Sie sind auf Seite 1von 4

Suchen mit Google

Schreibweise Groß und Kleinschreibung und Umlaute haben bei Google Suchanfragen
keine Bedeutung [Zur Unterscheidung von Umlauten hilft das „+“-Zeichen
vor dem Betreffenden Wort z.B. +Düsseldorf], ansonsten sollten beide
Schreibweisen [Düsseldorf oder Duesseldorf] zum selben Ergebnis führen.

Wildcards Folgendes Zeichen „*“ kann als eine beliege Zeichenfolge verwendet werden,
allerdings hat die Verwendung des Zeichens am Anfang oder Ende eines
Wortes keinen Einfluss auf das Wort an sich und wird die Trefferquote nicht
erhöhen. Allerdings erweitertet es die Suchanfrage, so ergibt die Eingabe
[*Düsseldorf] Treffer für Landeshauptstadt ..., Flughafen ..., Messe ..., FH ...,
etc.

Erweiterungen Google nimmt Worterweiterungen automatisch vor, sie müssen nicht mit
boolischen Operatoren wie AND verknüpft werden. Allerdings muss dies für
einige Ausnahmewörter (sog. Stop-Wörter) vorgenommen werden, da diese
sonst übergangen werden.

Stop-Wörter Stop-Wörter sind automatische Wörter wie „http“ und „.com“ oder häufig
vorkommende Wörter, die aus Ressourcengründen nicht mit in die Suche
einbezogen werden. Hierzu gehören Zahlen oder Wörter, die häufig
Vorkommen (siehe Liste) und die Suchanfragen verzögern würden. Diese
können jedoch mit dem „+“-Zeichen der Suche hinzugefügt werden.

aber eure seine


als für sich
am hatte sie
an hatten sind
auch hattest soll
auf hattet sollen
aus hier hinter sollst
bei ich sollt
bin ihr sonst
bis ihre soweit
bist im sowie
da in und
dadurch ist unser unsere
daher ja unter
darum jede vom
das jedem von
daß jeden vor
dass jeder wann
dein jedes warum
deine jener was
dem jenes weiter
den jetzt weitere
der kann wenn
des kannst wer
dessen können werde
deshalb könnt werden
die machen werdet
dies mein weshalb
dieser meine wie
dieses mit wieder
doch muß wieso
dort mußt wir
du musst wird
durch müssen wirst
ein müßt wo
eine nach woher
einem nachdem wohin
einen nein zu
einer nicht zum
eines nun zur
er oder über
es seid
euer sein
Boolische AND = „+“ ist in Google solange irrelevant da jedes Wort automatisch
Operatoren verknüpft wird, bis auf die Stop-Wörter, die mit „+“ aufgenommen
werden können oder bei der Verkettung von Aufzählungen innerhalb
der Syntax verwendet werden können.
NOT = „-“ zieht die Nachstehenden Begriffe der Suchanfrage ab (Praktisch z.B.
um bei Preisvergleichen im Internet ebaY heraus zu nehmen oder um
keine -*.php Seiten zu erhalten etc.).
OR = „|“ Mit dem Operator OR können alternative Suchanfragen ergänzt
werden.
Operatoren für die einzelnen Parameter:
✗ + bzw. AND: Logisches „und“; hiermit werden Suchbegriffe standardmäßig verknüpft.
✗ - : Negation
✗ | bzw. OR: Logisches „Oder“
✗ „...“: Exakter Match des Ausdrucks zwischen den Anführungszeichen
✗ [#] : : : [#]: Suche nach Zahlen zwischen einer Unter- und einer Obergrenze
Joker-Symbole:
✗ *: Beliebiges Wort von beliebiger Länge
✗ .: Beliebiges Zeichen

Google schränkt die Suche auf 10 Begriffe ein. Doch kann eine Suchanfrage mit
Wildcards erweitert werden.
z.B. der Satz:
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist
Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Der Suchbegriff enthält 17 Wörter. Google ignoriert viele dieser Begriffe wie z.B. Die,
des, ist, Sie, zu, und und ist. Wenn Sie nun diese Wörter durch ein Sternchen (*)
ersetzen, sieht die Suche folgendermaßen aus:

* Würde * Menschen * unantastbar. * * achten * * schützen * Verpflichtung aller


staatlichen Gewalt.

Jetzt wird die Suche komplett übermittelt (wir haben ja 9 Wörter und 8 Wildcards die
nicht mitzählen) übermittelt.
Quelle: http://www.blitzdenker.info/index.php?option=com_content&task=view&id=13&Itemid=9

Die Google-Syntax
Die Parameter, welche Google bei der Suche zulässt, sind (abgesehen von einigen weiteren,
hier aber nicht relevanten) die folgenden:
✗ site: Einschränkung der Suche auf Seiten, die sich unterhalb der als Argument eingesetzten
Domäne befinden.
site:http://www.un.org/
✗ inanchor: Erlaubt, nach dem beschreibenden Teil eines Links zu suchen bzw. das was dem
User angezeigt wird, wenn er mit dem Mauszeiger über Link fährt und sich meist von der
URL unterscheidet.
inanchor:Rechtsgrundlagen
✗ info: Gibt verlinkte Information von Google über die eingegebene URL zurück.
info:www.microsoft.com
✗ inurl: Das Argument muss sich irgendwo innerhalb der URL befinden.
inurl:Anatomie
✗ allinurl: Alle hierauf folgenden Worte müssen sich in der URL befinden.
inurl:Anatomie Topographische Menschen
✗ link: Auf der gesuchten Seite muss sich ein Link auf das hier eingesetzte Argument
befinden.
link:Politologie
✗ related: Findet Seiten mit ähnlichem Themenkontext wie die Seite, deren URL als
Parameter angegeben wird.
related:www.bpb.de
✗ intitle: Das Argument muss sich im Titel der Seite befinden (also innerhalb des Title-Tags
des Headers der HTML-Datei).
intitle:Datenschutz
✗ allintitle: Alle folgenden Worte müssen sich im Titel der Seite befinden.
allintitle: Datenschutz Internet Recht
✗ intext: Das Argument muss sich im Text, also nicht etwa im Titel oder der URL befinden.
intext:Öffentlichkeit
✗ allintext: Alle folgenden Worte müssen sich im Text befinden.
allintext: Öffentlichkeit Sicherheit Freiheit Zensur
✗ filetype: Das gesuchte Dokument hat diese Dateiendung. Wenn nur dieser Parameter ein
Argument erhält, wird von Google kein Ergebnis geliefert.
... filetype:pdf
✗ ext: Selbe Funktion wie filetype.
... ext:doc
✗ cache: Als Argument wird eine URL eingesetzt. Das Suchergebnis liefert dann bei
Vorhandensein die in den Google-Cache aufgenommene Version der Seite. Falls
beispielsweise die Originalseite nicht mehr vorhanden ist, kann eine älter Version aus dem
Google-Index-Cache abgerufen werden.
cache:www.microsoft.com
✗ define: Sucht in Online-Nachschlagewerken wie Wikipedia Definitionen des Begriffs, der
als Argument angegeben wurde. Dies funktioniert mit englischen Begriffen besser als mit
deutschen, da hier meist nur auf Resultat in Wikipedia verwiesen wird.
define:government
✗ numrange:x-y Es werden Zahlen im Bereich x bis y gesucht.
Numrange:2500-2599
✗ daterange: Grenzt die Suche nach Datumsangaben ein. Allerdings wird hierbei die
julianische Zeitrechnung verwendet, so dass die gewünschten Zeitangaben umgerechnet
werden müssen. Für eine Eingrenzung vom 15.10.2007 – 21.10.2007 ergibt sich folgende
Syntax:
daterange:2454388-2454394
✗ phonebook: Erlaubt die Suche nach Telefonnummern
phonebook:317-634-3456
✗ related: Diese Suchoption erlaubt Alternativen der zu suchenden Kategorie zu finden.
related:www.google.com
Quelle: Kröner, Klaus: Unternehmensbezogenes Google Hacking, RWTH Aachen, Achen 2007
Quelle: Long, Johnny: Google Hacking for Penetration Testers, Syngress Publishing, Rockland 2005

Das könnte Ihnen auch gefallen