www.vhs.berlin.de
Willkommen
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
Willkommen
INHALTSVERZEICHNIS
Der Exzellenz verpflichtet
Allgemeine Integrationksurse . . . . . . . . . . . . 18
Mittelstufe Deutschkurse . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Berufsbezogene Deutschkurse . . . . . . . . . . . 22
Grundbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Kurskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Impressum
Herausgeber: Bezirksamt Spandau von Berlin, Volkshochschule,
August 2018
Satz/Produktion: LayoutManufaktur
Fotos: LayoutManufaktur, Emilio Paolini, O. Dix, © vege/Fotolia
Druck: Schultheis Frankfurt/M. / Auflage: 5.000
Wir bitten um Beachtung unserer Inserenten.
Bezirksamt Spandau von Berlin
Abteilung Wirtschaftsförderung, Soziales, Weiterbildung und Kultur
Harri-Reinert-Volkshochschule
Internet: www.vhs-spandau.de
E-Mail: deutsch@vhs-spandau.de
Fax: 90279–5001
Info-Telefon für Deutschkurse: (030) 90279 – 5002 / -5025
Jahresprogramm Deutsch
September 2018 bis Juli 2019
FERIEN UND FEIERTAGE 2018 – 2019 für die INTEGRATIONSKURSE (weichen von den Berliner Schulferien ab):
August 2018 November 2018 Februar 2019 Mai 2019
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 44 1 2 3 4 5 1 2 3 18 1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12 45 5 6 7 8 9 10 11 6 4 5 6 7 8 9 10 19 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19 46 12 13 14 15 16 17 18 7 11 12 13 14 15 16 17 20 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26 47 19 20 21 22 23 24 25 8 18 19 20 21 22 23 24 21 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31 48 26 27 28 29 30 9 25 26 27 28 22 27 28 29 30 31
August 2019
31 1 2 3 4
Feiertag in Berlin 1. Januar 2019: Neujahr 1. Mai 2019: Tag der Arbeit 32 5 6 7 8 9 10 11
3. Oktober 2018: Tag der Dt. Einheit 19. März 2019: Karfreitag 30. Mai 2019: Himmelfahrt 33 12 13 14 15 16 17 18
25. Dezember 2018: 1. Weihnachtstag 22. April 2019: Ostermontag 10. Juni 2018: Pfingstmontag 34 19 20 21 22 23 24 25
26. Dezember 2018: 2. Weihnachtstag 35 26 27 28 29 30 31
Beratung und Anmeldung
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
3
Beratung und Anmeldung
CONSULTATION ET ENREGISTREMENT
Inscription seulement après consultation personnelle
Heures de bureau
KURSANGEBOTE FÜR GEFLÜCHTETE
Les mardis et jeudis ﻛﻮرس ﻟﻐﺔ أﻟﻤﺎﻧﯿﺔ ﻣﺠﺎﻧﺎ ﻟﻼﺟﺌﯿﻦ ﻛﻼس اﻟﻤﺎﻧﻰ ﻣﺠﺎﻧﯽ
10h00 – 14h00 15h00 – 19h00
S‘il vous plaît apporter:
_ Passeport en cours de validité comme preuve de permis de séjour
Kostenlose Deutschkurse für Flüchtlinge und Asylsuchende
_ P
reuve actuelle de la réception de prestations si vous perce-
vez des prestations de chômage (Arbeitslosengeld II) ou des Die VHS-Spandau bietet Deutschkurse für Geflüchtete an, die
prestations sociales noch keine Zulassung zum Integrationskurs des Bundesamtes für
_ Les citoyens de l‘UE ont besoin d‘un certificat de libre circulation Migration und Flüchtlinge haben.
(disponible gratuitement auprès du Bürgeramt) Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit Deutschkenntnisse
_ Admission au cours d‘intégration, si disponible auf dem Niveau A1 oder A2 (nach GER, Seite 12) zu erwerben. Ein
Kurs umfasst 4 Module à 100 UE und kann mit einer Sprachprü-
classification fung abgeschlossen werden. Laufender Einstieg ist je nach freien
30 minutes de test et de conversation Kursplätzen möglich.
Deutsch-Prüfungen
DEUTSCH-PRÜFUNGEN
Deutsch-Test für Zuwanderer Deutsch B1 TELC 3 Prüfungszentrale der Berliner
Prüfungstermin Anmeldeschluss VHS Prüfungstermin Anmeldeschluss VHS Volkshochschulen
Alarichstraße 12- 17, 12105 Berlin
29.09.2018 24.08.2018 22.09.2018 17.08.2018 Tel: 90277–3513, www.berlin.de/
13.10.2018 07.09.2018 17.11.2018 12.10.2018 vhs/themen/pruefungen-zertifi-
27.10.2018 21.09.2018 16.02.2019 11.01.2019 kate/pruefungszentrale/
10.11.2018 05.10.2018 13.04.2019 08.03.2019
telc Deutsch-Test für Zuwanderer
24.11.2018 19.10.2018 29.06.2019 24.05.2019
(DTZ) A2–B1:
08.12.2018 02.11.2018 Deutsch B2 TELC - Prüfung
Obligatorischer Abschlusstest für
15.12.2018 09.11.2018 17.11.2018 12.10.2018
vom BAMF geförderte Teilneh-
16.02.2019 11.01.2019 mende:
12.01.2019 07.12.2018 13.04.2019 08.03.2019 Prüfungsgebühr:
26.01.2019 17.12.2018 29.06.2019 24.05.2019 für vom BAMF Geförderte 0,– €
09.02.2019 04.01.2019 Deutsch C1 Hochschule TELC - Prüfung ohne Förderung vom BAMF 91,44 €
23.02.2019 18.01.2019 22.09.2018 17.08.2018
3 Prüfungsgebühren
09.03.2019 01.02.2019 17.11.2018 12.10.2018
telc Zertifikat Deutsch B1
23.03.2019 15.02.2019 16.02.2019 11.01.2019 Prüfungsgebühr: 100, – €
06.04.2019 01.03.2019 13.04.2019 08.03.2019 telc Deutsch B2
29.06.2019 24.05.2019 Prüfungsgebühr: 100, – €
27.04.2019 22.03.2019 Deutsch C2 TELC – Prüfung telc Deutsch B2 + Beruf
11.05.2019 05.04.2019 17.11.2018 12.10.2018 Prüfungsgebühr: 100, – €
25.05.2019 18.04.2019 13.04.2019 08.03.2019 telc Deutsch C1 Hochschule
08.06.2019 03.05.2019 Prüfungen ab A1 können Sie auch ablegen Prüfungsgebühr: 120, – €
22.06.2019 17.05.2019 im Goethe-Institut, Neue Schönhauser Str. 20, telc Deutsch C2 Hochschule
06.07.2019 31.05.2019 10178 Berlin, Kontakt: www.goethe.de/berlin Prüfungsgebühr: 120, – €
20.07.2019 14.06.2019
Prüfungen und Sprachtests
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
5
Prüfungen und Sprachtests
Bringen Sie bitte zur Anmeldung und zum Test Ihren Pass mit. Wann können Sie sich anmelden?
Sobald Sie von Ihrer Einbürgerungsbehörde die schriftliche Auf-
Wie ist der Einbürgerungstest aufgebaut?
forderung zum Sprachtest erhalten haben, können Sie sich zum
Aus 310 Fragen werden vom Bundesamt für Migration und Flücht- nächst möglichen Sprachtest anmelden. Bitte bringen Sie Ihren
linge in einem automatisierten Verfahren 33 Testfragen für Sie Pass zur Anmeldung und zum Test mit.
ausgewählt.
Dies sind Fragen über Grundwissen in Politik, Geschichte und Wie ist der Sprachtest zur Einbürgerung aufgebaut?
Gesellschaft. Dabei müssen Sie jeweils eine Antwort aus einer Der Test besteht aus einem schriftlichen Teil „Leseverstehen und
Auswahl von vier möglichen Antworten ankreuzen. 15 Fragen sind schriftlicher Ausdruck“ auf dem Sprachniveau B1 (60 Minuten) und
mindestens richtig zu beantworten. einer mündlichen Einzelprüfung (15 Minuten).
Vorbereiten können Sie sich im online-Testcenter zum Einbürge- Bitte planen Sie drei Stunden für den Sprachtest ein.
rungstest auf der Webseite des Bundesamtes für Migration und Die Einbürgerungsstelle teilt Ihnen mit, ob Sie den Test bestan-
Flüchtlinge www.bamf.bund.de. den haben.
• Pass als Nachweis für den Aufenthaltstitel Basvuru icin gerekli belgeler:
•A ktuelle Nachweise über Leistungsbezug, falls Sie Arbeits • Pasaport ve oturma izni
losengeld II oder Sozialgeld beziehen •K urs ücreti ödememe hakkina sahipseniz, Arbeitslosen-
• E U-Bürger benötigen eine Freizügigkeitsbescheinigung geld II ya da Sozialhilfe aldiğinıza ilişkin belgeler
(kostenlos im Bürgeramt erhältlich) • Eğer EU-Vatandaşısanız Bürgeramt‘dan Feizügigkeitsbe-
scheinigung almanız gereklidir (ücretsiz)
What will you need to bring for registration?
• your passport with a resident permit
• a valid paper of welfare or unemployed benefit, ¿Qué documentos necesita usted para una entrevista de
if you live on it asesoramiento?
• E U citizens will also need a document of free movement • Pasaporte (original)
(Freizügigkeitsbescheinigung) available and free of charge at • Permiso de Residencia
any registration office (Bürgeramt) • Certificado de libre circulacion – Freizügigkeitsbescheini-
gung – si es usted ciudadano de la Unión Europea
Quels sont les documents que vous devez présenter lors de (lo extiende la oficina del ciudadano – Bürgeramt)
l’entretien d’information et d’orientation? • Justificante del Subsidio de Desempleo o de la Ayuda Social,
• passeport (original) si le corresponde recibirlos.
• titre de séjour
• déclaration de résidence (disponible dans toute mairie /
Bürgeramt)
• justificatif d’allocations chômage dans la mesure où vous en
bénéficier
• une attestation de droit à la libre installation si vous êtes
citoyen de l’Union Européenne (disponible dans toute mairie
/ Bürgeramt)
Zulassung durch das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Verpflichtung durch die Ausländerbehörde
Fragen und Antworten
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
7
Fragen und Antworten
In der Deutschklasse
Europäischer Referenzrahmen
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
9
Europäischer Referenzrahmen
A1 – Anfänger
A: Elementare Sprachverwendung
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung
konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B.
wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich
sprechen und bereit sind zu helfen..
A2 – Grundlegende Kenntnisse
Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusam-
menhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen,
routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen
über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte
Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
B1 – Fortgeschrittene Sprachverwendung
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit,
Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.
Sprachverwendung
B: Selbstständige
Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über
Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze
Begründungen oder Erklärungen geben.
B2 – Selbständige Sprachverwendung
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet
auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprach-
lern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und
detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener
Möglichkeiten angeben.
C1 – Fachkundige Sprachkenntnisse
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich
Sprachverwendung
spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im
C: Kompetente
gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich
klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung
angemessen verwenden.
C2 – Annähernd muttersprachliche Kenntnisse
Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen
und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden
Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten
feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
10 Datenschutzbestimmungen
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
Datenschutzbestimmungen
2.3 Die von Ihnen in der Anmeldung abgegebenen Daten werden digitalisiert Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die
und in unserem Buchungssystem verarbeitet. Die hierfür verwendete Datenbank Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße
wird von der Geschäftsstelle VHS-IT betreut, die organisatorisch der Volkshoch- 219, 10969 Berlin, Telefon: 030/138 89-0, Telefax: 030/215 50 50, E-Mail: mailbox@
schule Neukölln zugeordnet ist. Darüber hinaus nutzt die VHS die kommunale datenschutz-berlin.de
IT-Struktur der Stadt Berlin.
Geschäftsbedingungen
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
11
Geschäftsbedingungen
Frais d’annulation
Annulation effectuée plus de 14 jours avant le début du cours: les frais de
cours seront remboursés, moins un forfait de 6,-- €. Annulation effectuée
moins de 14 jours mais au moins un jour ouvré avant le début du cours:
Les frais de cours seront remboursés, moins un forfait de 12,-- €. Les frais
se montant à moins de 12,-- € devront être réglés dans leur intégralité.
12 Wichtige Adressen
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
Wichtige Adressen
W
Altstadt
Spandau
Ring
Kirchgasse
dter
Lindenufer
Altstä
Ritterstr.
Markt
Breite Str.
Moritzstr.
Str.
Carl-Schurz-
Q H aus der VHS Spandau, Carl-Schurz-Str. 17, 13597 Berlin Charlottenstr.
.
Str
rz-
hu
-Sc
rl
Ca
Q
Stabholzgarten
Rathaus
Spandau
Rathaus
Spandau
.
sierer-Str
Schönwal
Streitstr.r
as
Kronprinzenstr.
Hugo-C
der Allee
Rad
elan
dstr
.
Hohe
Hohenzollernring nzo
llern
ring
llee
eina
Havelschanze
r.
Kiss
ing
ldst
Schön
ern
nwa
tr.
oll
ds
Pion
ke
nz
iers
walde
wal
Fran
he
tr.
g
r r in
Ho
ter
Neuend
nie
r
Wes
Str.
ka
O
As
orfer Str.
str.
Neue Berg
str.
ald
Falke
n seer T Lynarstr.
erw
Chau Hügelschanze
Askanierrin
ssee
E
tr.
Fa
ig
lk Lut
ner S
en
{
Ste
ha Jag her
ge str. E iswerd
ne ow erstr.
Siege
rS str
tr. .
g
str.
Blu Kir
Zeppelin
me chh
nst
e
r. ofs
h a nz
Fa tr.
lk en
Hoh
sc
se
ken
er
enz
Da
n
r.
m
olle
Fla
rst
m
eg
ne
rnri
ew
oe
kt
Gr
e Bis
ng
Sp ma
rck
Spekte s tr.
weg
W
k
ar
Ro
nm
on
str
se
.
Ha
Wilhelmstadt Spandau
r
Nauene
Weg
Altona
er Str.
r.
r
rst
ethe
Grünh
ste
Elsfl
Klo
Lazarusstr.
Egelp
P
Päwe
huls
sine
tr.
Masgistr
str.
r We
elm
g
Wilh
atsweg
ner Str.
Luto r Str.
urge
Seeb
I
eg Sch
erW mid
Ma rg t-K
ulb
eer e bu n ob
- Se els
alle do
ig
e rf-S
Y
.
Ste
Jägerstr
tr.
.
str
tzer
elm
ilh
kni
Obs
hstr.
ng
talle
Räc
Pichelsdorfer Str.
Ri
e
c
zer
Földeri
t
ewi
Adamstr.
Blas
Hee
rstr
aße U
Str.
wer
Weverstr.
.
str
Gato
elm
ilh
W Jordanstr.
14 Kursmodule Integrationskurse
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
Kursmodule Integrationskurse
KURSMODULE
1. Allgemeiner Integrationskurs 700 UE + 300 UE
Basiskurs Aufbaukurs Orientierungskurs Prüfung
Wiederholung
Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Modul 7 Modul 8 Modul 9 Modul 13 DTZ (A2-B1)
Wiederholung
ab A2 300 UE
3. Alphabetisierungskurs 1.300 UE
Alpha-Basiskurs Alpha-Aufbaukurs 1 Alpha-Aufbaukurs 2 Alpha-Wiederholung Orientierungskurs Prüfung
Die folgenden Kurse werden bis zur Stufe B 1 – einschließlich der Prüfung B1 – vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert
ALPHABETISIERUNG
Für Teilnehmer/-innen, die das lateinische Alphabet nicht ausreichend beherrschen, um an einem Deutsch-Integrationskurs teilnehmen zu können. Sie verfügen
über keine oder nur geringe Schulerfahrung, Sie sprechen und verstehen bisher wenig oder kein Deutsch.
Die Kursreihe umfasst insgesamt 9 Module (900 UE), in denen die Grundzüge des Lesens und Schreibens erlernt werden, sowie den abschließenden Orien-
tierungskurs (100 UE). Hier werden im angepassten Sprachniveau die Themen Politik, Gesellschaft und Demokratie behandelt. Ohne weitere Prüfung ist ein
Anschluss von 300 UE als Aufbaukurs möglich.
Nach 1.300 UE sollten Sie in der Lage sein, die Prüfung mit dem Niveau A 2 abzuschließen.
Eine Alphabetisierungsberatung findet nach Vereinbarung montags in der Carl-Schurz-Straße 17, 13597 Berlin statt.
Storno-Gebühren / Cancellation Charges: 6,00 € (bis 14 Tage vorher); 12,00 € (bis 1 Tag vor Kursbeginn); ab Kursbeginn: volles Entgelt
16 Integrationskurse Alphabetisierung
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
Integrationskurse Alphabetisierung
Wenn Sie bei uns einen A1.1-Kurs gebucht haben, ist Ihnen ein Platz im Folgekurs sicher. Für Quereinsteiger halten wir Restpätze offen.
Allgemeine Integrationskurse
ALLGEMEINE INTEGRATIONSKURSE
Ab September: Allgemeiner Integrationskurs: Mo – Do 8.30–12.35 Uhr
Sp4.102.1H Deutsch A 1.1 Basiskurs, Modul 1 03.09.18 08.10.18
Kostenlose Erstorientierungskurse
Die Erstorientierungskurse werden Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert und richten an Asylsuchende, die noch keinen
Zugang zum Integrationskurs (BAMF) haben. Die Teilnehmenden erhalten grundlegende Informationen zu Themen des Alltages und
erwerben gleichzeitig Sprachkenntnisse. Jeder Kurs beinhaltet sechs thematische Module und besteht aus 300 UE.
Laufender Einstieg ist je nach freien Kursplätzen möglich.
Die Beratung und Anmeldung ist mittwochs von 14.00 – 17.00 Uhr (keine Anmeldung in den Schulferien).
Teilnehmen können Geflüchtete, die in Berlin gemeldet sind (noch) nicht am Integrationskurs teilnehmen keiner Schulpflicht unterliegen
Allgemeine Auskünfte
Elisabeth Podgornik - Engbers, Gabriele Schubert, E-Mail: deutsch@vhs-spandau.de
BERUFSSPRACHKURS – B2 - DEUFÖV
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung (§ 45a) baut auf dem
Integrationskurs nach § 43 des Aufenthaltsgesetzes auf. Sie dient dem
Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt
zu verbessern.
Hier wird zwischen Basismodulen (aktuell sind Module mit dem Ziel B2
und C1 möglich!) und Spezialmodulen unterschieden.
Berufssprachkurse
Sp4.704.H Evita Oberpaur Sp4.706.F Udo Thus
24.9.18–11.3.19, 400 UStd. 7.1.–6.6.19, 100 UStd.
Mo-Do 8.30–12.35 Uhr Mo-Do 8.30-12.35 Uhr
VHS, Carl-Schurz-Str. 17, VHS, Carl-Schurz-Str. 17,
R. 103.1, R. 204, R. 207 R. 106, R. 107, R. 201
15–20 Teiln. 15-20 Teiln.
Zulassung vom JobCenter
Sp4.705.H Bozena Kummer Sp4.707.F Evita Oberpaur
8.10.18–2.7.19, 400 UStd. 6.3.–27.8.19, 400 UStd.
Mo-Mio 17.35 -20.50 Uhr Mo-Do 08.30-12.35 Uhr
VHS, Carl-Schurz-Str. 17, VHS, Carl-Schurz-Str. 17,
R. 103.1, R. 108, R. 204, R. 207 R. 103.1, R. 204, R. 207
15–20 Teiln. 15-20 Teiln.
Grundbildung
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
23
Grundbildung
Sp4.506.02F (A1.1/LL) 15.1.-30.4.19, 100 UStd. Di + Do 12.00-15.15 Uhr € 20,00 8-16 Teiln.
Sp4.506.03F (A1.1/LL/W) 7.5.-19.9.19, 100 UStd. Di + Do 12.00-15.15 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.502.03H (A1.2 LL/W) 20.11.18-5.3.19, 100 UStd. Di + Do 12.00-15.15 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.502.04F (A2.1) 12.3.-8.8.19, 100 UStd. Di + Do 12.00-15.15 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK952-09 (B1.2) 17.12.18-1.4.19, 100 UStd. Mo + Di 08.30-11.45 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK952-10 (B1.2/LL) 8.4.-2.9.19, 100 UStd. Mo + Di 08.30-11.45 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK957-10 (B1.1LL) 23.1.-27.3.19, 100 UStd. Mi–Fr 09.00-12.15 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK957-11 (B1.2) 28.3.-13.6.19, 100 UStd. Mi–Fr 09.00-12.15 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK957-12 (B1.2/LL) 14.6.-26.9.19, 100 UStd. Mi–Fr 09.00-12.15 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Mütter- und Elternkurse
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
25
Mütter- und Elternkurse
Sp4.EK948-11 (B1.2/LL) 3.12.18-26.2.19, 100 UStd. Mo+Di 8.30-12.35 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK948-12 (B1.2/LL/W) 4.3.-21.5.19, 100 UStd. Mo+Di 08.30-12.35 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK956-07 (A2.1 LL/W) 14.9.-6.12.18, 100 UStd. Do + Fr 08.00-12.35 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK956-08 (A2.2) 7.12.18-7.3.19, 100 UStd. Do + Fr 08.00-12.35 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK956-09 (A2.2/LL) 8.3.-6.6.19, 100 UStd. Do + Fr 08.00-12.35 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK956-10 (B1.1) 7.6.-24.10.19, 100 UStd. Do + Fr 08.00-12.35 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.501.06H (A2.2/LL) 14.1.-27.3.19, 100 UStd. Mo + Mi 8.30-12.35 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.501.07F (A2.2/LL/W) 1.4.-7.8.19, 100 UStd. Mo + Mi 8.30-12.35 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.504.04F (A1.2/LL) 12.12.18-11.3.19, 100 UStd. Mo + Mi 8.30-12.35 Uhr € 20,00 8-16 Teiln.
Sp4.504.05F (A1.2/LL/W) 14.1.-29.4.19, 100 UStd. Mo + Mi 8.30-12.35 Uhr € 20,00 8-16 Teiln.
Sp4.504.06F (A2.1) 6.5.-26.8.19, 100 UStd. Mo + Mi 8.30-12.35 Uhr € 20,00 8-16 Teiln.
Sp4.503.04F (A2.1) 15.1.-30.4.19, 100 UStd. Di + Fr 9.00-12.15 Uhr € 20,00 8-16 Teiln.
Sp4.503.05F (A2.1/LL) 7.5.-20.9.19, 100 UStd. Di + Fr 9.00-12.15 Uhr € 20,00 8-16 Teiln.
Kursleiterin: Bozena Kummer
Sp4.EK951-09H (B1.1/LL/W) 17.9.18-7.1.19, 100 UStd. Mo + Do 09.00-12.15 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK951-10F (B1.2) 10.1.-11.4.19, 100 UStd. Mo + Do 09.00-12.15 Uhr € 20,00 8-12 Teiln.
Sp4.EK951-11F (B1.2/LL) 29.4.-12.9.19, 100 UStd. Mo + Do 09.00-12.15 Uhr € 20,00 8-12 Teiln
Sp4.EK954-08F (A2.2) 10.1.-11.4.19, 100 UStd. Di +Do 08.45-12.00 Uhr € 20,00 8-14 Teiln.
Sp4.EK954-09F (A2.2/LL) 30.4.-12.9.19, 100 UStd. Di + Do 08.45-12.00 Uhr € 20,00 8-14 Teiln.
26 Kurs-Kalender
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025
KURS–KALENDER
Kurs–Nummer Kurztitel Beginn Ende Uhrzeit
Sp4.103.6H Deutsch B 1.2 Aufbaukurs, Modul 6 20.08.18 21.09.18 Mo + Mi + Do + Fr 08.30–12.35 Uhr
Sp4.203.03H Deutsch Alphabetisierung 3 20.08.18 20.09.18 Mo–Do 13.00–17.05 Uhr
Sp4.01.0P–H Deutsch Prüfungstraining 21.08.18 30.08.18 Mo–Fr 08.45 –12.00 Uhr
Sp4.106.2H–Teu Deutsch A 1.2 Basiskurs, Modul 2 22.08.18 05.10.18 Mi–Fr 08.30 –12.35 Uhr
Sp4.202.4H Deutsch Alphabetisierung 4 23.08.18 10.10.18 Mi–Fr 09.00 –13.05 Uhr
Sp4.07.11H–18 Deutsch Alphabetisierung W8 28.08.18 01.10.18 Mo–Do 08.30–12.35 Uhr
Sp4.301.5H Deutsch A 2.2 Basiskurs, Modul 5/LL 29.08.18 02.10.18 Mo–Do 08.30–12.35 Uhr
Sp4.04.09H–18 Deutsch Alphabetisierung 9 29.08.18 10.10.18 Mo–Do 13.30–16.45 Uhr
Sp4.104.5H Deutsch B 1.1 Basiskurs, Modul 5 31.08.18 05.10.18 Mo–Fr 08.30–11.45 Uhr
Sp4.105.7P–H DeutschPrüfungstraining DTZ 31.08.18 07.09.18 Mo–Fr 13.30–17.35 Uhr
September 2018
Sp4.06.W7H–18 Deutsch Alphabetisierung Modul W7 03.09.18 08.10.18 Mo + Di + Mi + Fr 08.30–12.35 Uhr
Sp4.102.1H Deutsch A 1.1 Basiskurs, Modul 1 03.09.18 08.10.18 Mo–Do 08.30–12.35 Uhr
Sp4.305.3H Deutsch A 1.2 Basiskurs, Modul 3/LL/W 03.09.18 08.10.18 Mo–Do 09.00–13.05 Uhr
Sp4.201.7H Deutsch Alphabetisierung Modul 7 04.09.18 18.10.18 Di–Do 08.30–12.35 Uhr
Sp4.72.13H–18 Deutsch Alphabetisierung–Test 04.09.18 04.09.18 Di 12.40 –15.40 Uhr
Sp4.107.M13H Deutsch Orientierungskurs, Modul 13 06.09.18 11.10.18 Di–Fr 13.30–17.30 Uhr
Sp4.107.P_H Deutsch B 1.2 Prüfungstraining 06.09.18 12.09.18 Di–Fr 13.30–17.30 Uhr
Sp4.206.01H Deutsch Zweitschriftlerner 1 10.09.18 12.10.18 Mo+ Di+Do+ Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.71.13H–18 Deutsch Alpha– Orientierungskurs, Modul 13 10.09.18 15.10.18 Mo–Fr 08.45–12.00 Uhr
Sp4.101.1–H Deutsch A 1.1 Basiskurs, Modul 1 10.09.18 15.10.18 Mo–Do 12.00 –16.05 Uhr
Sp4.105.M13_71H Deutsch Orientierungskurs, Modul 13 10.09.18 15.10.18 Mo + Mi 13.15–17.20 Uhr, Do + Fr 13.00–17.05 Uhr
Sp4.109.1H Deutsch A 1.1 Basiskurs, Modul 1 10.09.18 24.10.18 M o– Mi 17.15–21.20 Uhr
Sp4.204.01H Deutsch Alphabetisierung 1 12.09.18 26.10.18 Mi–Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.111.5H Deutsch B 1.1 Aufbaukurs, Modul 5 20.09.18 25.10.18 Mo–Fr 08.30–11.45 Uhr
Sp4.103.O13_71H Deutsch Orientierungskurs, Modul 13 24.09.18 29.10.18 Mo + Mi + Do + Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.203.04H Deutsch Alphabetisierung 4 24.09.18 05.11.18 Mo–Do 13.00–17.05 Uhr
Sp4.116.4F Deutsch A 2.2 Aufbaukurs, Modul 4 25.09.18 13.11.18 Di –Fr 13.30–17.30 Uhr
Sp4.108.3F Deutsch A 2.1 Basiskurs, Modul 3 27.09.18 08.11.18 Di–Fr 08.30 –12.35 Uhr
Oktober 2018
Sp4.07.12H–18 Deutsch Alphabetisierung W9 02.10.18 13.11.18 Mo–Do 8.30 –12.35 Uhr
Sp4.104.6H Deutsch B 1.2 Basiskurs, Modul 6 08.10.18 16.11.18 Mo–Fr 08.30 –11.45 Uhr
Sp4.301.6H Deutsch A 2.2 Basiskurs, Modul 6/LL/W 08.10.18 15.11.18 Mo–Do 08.30–12.35 Uhr
Sp4.302.01H Deutsch A 1.1 Basiskurs, Modul 1/LL 08.10.18 16.11.18 Mo + Mi + Do + Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.120.01H Deutsch A 1.1 Basiskurs, Modul 1 08.10.18 28.01.19 Mo + Di + Do + Fr 17.25–20.40 Uhr
Sp4.102.2H Deutsch A 1.2 Basiskurs, Modul 2 09.10.18 19.11.18 Mo–Do 8.30 –12.35 Uhr
Sp4.305.4H Deutsch A 2.1 Basiskurs, Modul 4/LL 09.10.18 19.11.18 Mo–Do 09.00–13.05 Uhr
Sp4.06.W8H–18 Deutsch Alphabetisierung Modul W8 10.10.18 20.11.18 Mo + Di + Mi + Fr 08.30–12.35 Uhr
Sp4.106.3H–Teu Deutsch A 2.1 Basiskurs, Modul 3 10.10.18 29.11.18 Mi–Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.202.5H Deutsch Alphabetisierung 5 11.10.18 30.11.18 Mi–Fr 09.00 –1 3.05 Uhr
Sp4.107.OT–H Deutsch Orientierungskurs, Test 12.10.18 12.10.18 Fr 13.15–15.15 Uhr
Sp4.04.W7H–18 Deutsch Alphabetisierung W 7 15.10.18 03.12.18 Mo–Do 13.30–16.45 Uhr
Sp4.72.13H–18 Deutsch Orientierungskurs,Test 16.10.18 16.10.18 Di 14.00 –16.00 Uhr
Sp4.101.2–H Deutsch A 1.2 Basiskurs, Modul 2 16.10.18 26.11.18 Mo–Do 12–16.05 Uhr
Sp4.105.OT_72H Deutsch Orientierungskurs, Test 17.10.18 17.10.18 Mi 13.00 –15.30 Uhr
Kurs-Kalender
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279 -5002 und -5025
27
Kurs–Nummer Kurztitel Beginn Ende Uhrzeit
Sp4.206.02H Deutsch Zweitschriftlerner 2 18.10.18 04.12.18 Mo + Di + Do + Fr 8.30 –12.35 Uhr
Sp4.111.6H Deutsch B 1.2 Aufbaukurs, Modul 6 26.10.18 11.12.18 Mo–Fr 08.30 –11.45 Uhr
Sp4.103.OT–H Deutsch Orientierungskurs, Test 29.10.18 29.10.18 Mo 13.00 –16.00 Uhr
Sp4.201.8H Deutsch Alphabetisierung Modul 8 30.10.18 12.12.18 Di–Do 8.30 –12.35 Uhr
November 2018
Sp4.207.01H Deutsch Alphabetisierung 1 05.11.18 07.12.18 Mo–Fr 8.45–12.00 Uhr
Sp4.105.1H Deutsch A 1.1 Basiskurs, Modul 1 05.11.18 07.12.18 Mo + Mi + Do + Fr 13.00 –17.05 Uhr
Sp4.109.2H Deutsch A 1.2 Basiskurs, Modul 2 05.11.18 18.12.18 Mo–Mi 17.15–21.15 Uhr
Sp4.203.05H Deutsch Alphabetisierung 5 06.11.18 10.12.18 Mo–Do 13.00–17.05 Uhr
Sp4.204.02H Deutsch Alphabetisierung 2 07.11.18 20.12.18 Mi–Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.112.1F Deutsch A 1.1 Basiskurs, Modul 1 12.11.18 14.12.18 Mo + Mi + Do + Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.108.4H Deutsch A 2.2 Aufbaukurs, Modul 4 14.11.18 18.12.18 Di–Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.116.5F Deutsch B 1.1 Aufbaukurs, Modul 5 14.11.18 18.12.18 Di–Fr 13.30–17.30 Uhr
Sp4.06.W9H–18 Deutsch Alphabetisierung Modul W9 19.11.18 21.12.18 Mo + Di + Mi + Fr 08.30–12.35 Uhr
Sp4.104.71H Deutsch Orientierungskurs, Modul 13 19.11.18 21.12.18 Mo–Fr 08.30–11.45 Uhr
Sp4.301.7H Deutsch B1.1 Aufbaukurs, Modul 7/LL 19.11.18 20.12.18 Mo–Do 08.30–12.35 Uhr
Sp4.102.3H Deutsch A 2.1 Basiskurs, Modul 3 20.11.18 07.01.19 Mo–Do 8.30–12.35 Uhr
Sp4.305.5H Deutsch A 2.2 Aufbaukurs, Modul 5/LL 20.11.18 07.01.19 Mo–Do 09.00–13.05 Uhr
Sp4.108.5F Deutsch B 1.1 Aufbaukurs, Modul 5 21.11.18 08.01.19 Di–Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.302.02H Deutsch A 1.2 Basiskurs, Modul 2/LL 21.11.18 07.01.19 Mo + Mi + Do + Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.101.3–H Deutsch A 2.1 Basiskurs, Modul 3 27.11.18 15.01.19 Mo–Mi 12.00–16.05 Uhr
Sp4.106.4H–Teu Deutsch A 2.2 Aufbaukurs, Modul 4 30.11.18 30.01.19 Mi–Fr 8.30–12.35 Uhr
Dezember 2018
Sp4.202.6H Deutsch Alphabetisierung 6 05.12.18 31.01.19 Mi–Fr 09.00–13.05 Uhr
Sp4.04.W8H–18 Deutsch Alphabetisierung W 8 05.12.18 30.01.19 Mo–Do 13.30–16.45 Uhr
Sp4.206.03H Deutsch Zweitschriftlerner 3 07.12.18 24.01.19 Mo + Di + Do + Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.207.02H Deutsch Alphabetisierung 2 10.12.18 25.01.19 Mo–Fr 8.45–12.00 Uhr
Sp4.203.06H Deutsch Alphabetisierung 6 11.12.18 28.01.19 Mo–Do 13.00–17.05 Uhr
Sp4.111.OK–H Deutsch Orientierungskurs, Modul 13 12.12.18 31.01.19 Mo–Fr 08.30–11.45 Uhr
Sp4.105.2H Deutsch A 1.2 Basiskurs, Modul 2 12.12.18 28.01.19 Mo + Mi + Do + Fr 13.00–17.05 Uhr
Sp4.112.2H Deutsch A 1.2 Basiskurs, Modul 2 17.12.18 01.02.19 Mo + Mi + Do + Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.201.9H Deutsch Alphabetisierung Modul 9 18.12.18 20.02.19 Di–Do 8.30–12.35 Uhr
Sp4.116.6F Deutsch B 1.2 Aufbaukurs, Modul 6 19.12.18 12.02.19 Di–Fr 13.30–17.30 Uhr
Sp4.104.72F Deutsch Orientierungskurs, Test 20.12.18 20.12.18 Fr 12.00–15.00 Uhr
Januar 2019
Sp4.71.06H–18 Deutsch Alphabetisierung Orientierungskurs 07.01.19 08.02.19 Mo + Di + Mi + Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.301.8H Deutsch B1.2 Aufbaukurs, Modul 8/LL 07.01.19 14.02.19 Mo–Do 08.30 –12.35 Uhr
Sp4.110.1F Deutsch A 1.1 Basiskurs, Modul 1 07.01.19 15.02.19 Mo–Fr 08.30–11.45 Uhr
Sp4.109.3H Deutsch A 2.1 Basiskurs, Modul 3 07.01.19 19.02.19 Mo–Mi 17.15–21.20 Uhr
Sp4.102.4F Deutsch A 2.2 Aufbaukurs, Modul 4 08.01.19 11.02.19 Mo–Do 8.30–12.35 Uhr
Sp4.305.6F Deutsch A 2.2 Aufbaukurs, Modul 6/LL/W 08.01.19 18.02.19 Mo–Do 09.00–13.05 Uhr
Sp4.204.03F Deutsch Alphabetisierung 3 09.01.19 21.02.19 Mi–Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.302.03F Deutsch A 1.2 Basiskurs, Modul 2/LL/W 10.01.19 13.02.19 Mo + Mi + Do + Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.108.6H Deutsch B 1.2 Aufbaukurs, Modul 6 11.01.19 21.02.19 Di–Fr 8.30–12.35 Uhr
Sp4.209.01F Deutsch Zweitschriftlerner 1 14.01.19 14.02.19 Mo–Do 8.30–12.35 Uhr
Sp4.101.4–F Deutsch A 2.2 Basiskurs, Modul 4 17.01.19 20.02.19 Mo–Do 12.00 –1 6.05 Uhr
Sp4.206.04F Deutsch Zweitschriftlerner 4 28.01.19 01.03.19 Mo + Di + Do + Fr 8.30–12.35 Uhr
28 Kurs-Kalender
www.vhs-spandau.de, Tel. 90279-5002 und -5025