www.t
Ob gemütliche Bauernhöfe, komfortable Pensionen
oder 3- und 4-Sterne-Hotels - hier findet jeder die
weng. Unterkunft, die man sich für besonderen Urlaub
Reingeschneit 6
Der Lungau bringt Winterurlaub auf den Punkt
Verzaubert 8
Aufregend und erholsam
Wintersport im Lungau 30
Alternativprogramm zum Skifahren
Skigebiete im Überblick 38
Obertauern, Grosseck-Speiereck, Katschberg-Aineck,
Schönfeld, Fanningberg
Vereinigte zu Tamsweg 50
Österreichs älteste Bruderschaft im UNESCO-Verzeichnis
Eingetaucht! 52
Alpine Wellness in der BadeINSEL um im Samsunn
Lokalführer 54
Regionale, internationale und österreichische Küche
Brauchtumskalendarium 56
Leonhardiritt, Kasmandl, Krampuslauf, Vereinigtenoktav
und Osterbräuche
Sommervorschau 58
E-Bike, Geocaching und Gaufest der Lungauer Volkskultur
3
Impressum Editorial
© Copyright 2010. Die Medienwerkstatt GmbH, Grüß Gott! Guten Tag! Hello! Servus! Ciao!
Dechant Franz Fuchs Str. 5, 5580 Tamsweg,
www.diemedienwerkstatt.info, Buenas dias! Goede dag!
E-Mail: info@diemedienwerkstatt.info.
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt und
unterliegt den Copyright Bestimmungen der Die Herzlich willkommen zur Winterausgabe von Lungau.Travel. Rechtzeitig vor dem Winterbeginn
Medienwerkstatt GmbH, Tamsweg. In keinem
halten Sie dieses Reisemagazin mit wertvoller Information, Erfahrungsberichten und wunder-
schönen Fotos in Ihren Händen. Mit der exklusiven Rückenklebung, dem Hochglanzpapier und
Fall ist Die Medienwerkstatt GmbH, Tamsweg
den Extraseiten möchten wir uns bei unseren regelmäßig 140.000 Lesern pro Ausgabe sozusagen
für Folgeschäden verantwortlich, die sich aus
als Geburtstagsgeschenk zum 5. Erscheinungsjahr bedanken.
der Verwendung dieser Informationen ergeben.
Bei der Zusammenstellung von Karten, Texten
Der Lungau hat nicht nur im Herzen vieler Gäste seinen Platz gefunden, sondern auch in der
und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt virtuellen Welt bei Facebook, Twitter, auf iPads, in iPhone APPs. So kann man immer ein biss-
vorgegangen. Herausgeber und Autoren können chen Urlaub über den Bildschirm tanken, sich informieren, seine eigenen Anekdoten erzählen
für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder oder die nächsten Ferien planen. Lungau Freunde und Fans bzw. die, die es noch werden wollen
juristisch belangt werden noch irgendeine Haf- treffen sich auf http://www.facebook.com/I.love.Lungau. Es ist diese Mischung aus Tradition und
tung übernehmen. Alle Rechte, insbesondere der Moderne, die den Reiz ausmacht. Manch einer mag den Zugang in die Web 2.0 Welt noch scheu-
Verbreitung, der Vervielfältigung, der Überset- en. Aber sein wir mal ehrlich, wenn niemand die Anstrengungen unternommen hätte, über den
zung, des Nachdrucks und die Wiedergabe auf Tauernpass oder den Katschbergpass zu gehen, wäre das wunderschöne Hochtal Lungau glatt un-
fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, durch entdeckt geblieben. Und so erweitern und verschönern Entdeckungen unser tägliches Leben.
Fotokopien, Mikrofilm, Internet oder andere
Fährt man in das sonnige Hochtal, wird der Herbst bunter und der Winter entspannter. Herrliche
elektronische Verfahren, bleiben auch bei nur
Wanderungen, tolle Skitouren, interessante Kulturprogramme, authentisches Brauchtum und al-
auszugsweiser Verwertung, dem Herausgeber
pine Wellness warten hier mitten im Herzen Österreichs. Ob der Volksmund recht hat mit seiner
vorbehalten. Fehler, Irrtümer und Änderungen
Bemerkung, dass Liebe durch den Magen gehe? Sie geht und die Liebe ist unendlich groß. Dies
vorbehalten.
hat natürlich mit dem vielfältigen gastronomischen Angebot der Genussregion zu tun. Von haus-
Bildnachweis: Die Medienwerkstatt GmbH, gemachten Kaspressknödeln (Rezept in diesem Heft) bis zum Restaurantführer, für kulinarische
Max Rossberg, Hans Moser, Laura Rossberg, Gaumenfreuden ist gesorgt. Das entsprechende Sportprogramm bietet der Lungauer Winter und
Anja Henning, Firn Sepp, Elisabeth Johanna wem in diesem Heft beschriebenen Ski- und Schneeschuhtouren nicht genug sind, der sollte mal
Koch, Diner Fantastique, Samerhof, adc Lungau, einen Blick auf unser Tourenportal www.alpintouren.com werfen.
Kößlbacheralm, Leo Mayer, TVB Zederhaus,
TVB Mauterndorf, TVB Obertauern, Tarifver- Bis zur kommenden Sommerausgabe 2011 können Sie mit uns twittern, bloggen, e-mailen, tele-
bund Lungau - Katschberg - Obertauern, Gros- fonieren, schreiben, posten oder einfach auf eine Tasse Kaffee vorbeikommen und wir reden über
seck-Speiereck, Katschberg-Aineck, Schönfeld, I love Lungau.
Fanningberg, Vereinigte Tamsweg, Gertraud
Lankmaier
Redaktion: Anja Henning, Preise: Stand 09/10,
Preisänderungen vorbehalten. Alle Terminanga-
ben ohne Gewähr!
das lungau.travel team bedankt sich bei al-
len, die das lungau.travel unterstützen.
4
Der Lungau
Tiefkühltemperaturen, strahlend blauer Himmel und frischer weißer
Schnee zeigen Charme und Charakter
bewahren können, was anderswo schon lange verloren gegan- Mischung: Der Mix aus Action und Langsamkeit, Erholung
gen ist. Und dennoch ist im Lungau die Zeit nicht stehen ge- und Sport, Kulinarik und Kultur, Brauchtum und Moderne
blieben. Im Geiste des Ursprungs entwickelt sich der Lungau machen einen Winterurlaub im Lungau einzigartig.
jeden Tag, jeden Moment ein Stückchen weiter. Ein einfaches,
aber sichtbares Beispiel sind die urigen Almhütten. Im Som-
mer wie im Winter tun sie ihren Dienst. Bevor sie ihre Urigkeit
BRÜNN
an den Zahn der Zeit verlieren, haben viele Eigentümer die Al- PRAG
men modernisiert, allerdings ohne den nostalgischen Kern zu
MÜNCHEN
verletzen. Charme und Charakter sind geblieben und moderne Linz
St. Pölten
5
Reingeschneit!
6
Der Lungau bringt Winterurlaub auf den Punkt
4
9
Der Lungau zum Anfassen!
Diese Informationsmaterialien erhalten Sie bei fast allen
Tourismusverbänden oder unter www.lungau.travel!
gratis
nur
2,-
gratis
Skitouren & Freizeitkarte
mit: 30 Skitouren, Sehenswürdigkeiten,
Detaillierte Karte mit den Rad- & Winterwanderwege, Pferdeschlittenfahr-
Mountainbikewegen im Lungau. ten, Rodelbahnen, Museen, Reitbetriebe,
Übersicht über die Partnerbetriebe Hallenbäder, Ausflugsziele, Wellness-
und geführten Touren der höchsten Oasen uvm.
E-Bike Region Österreichs.
nur
gratis gratis
2,-
8 Postkartenmotive als Verzeichnis im hand-
18 der schönsten Touren praktisches Sammel- lichen Taschenfor-
zu Lungaus Bergen, Seen, heft. Ob Sie die Karten mat mit wichtigen
Hütten und Tälern mit einzeln verschicken, Telefonnummern
detaillierten Wanderkar- oder das gesamte Sam- von Restaurants und
ten im Maßstab 1:50.000, melheft als Erinnerung Hütten, Sportanbie-
inkl. ausführlicher behalten wollen - das tern, Museen, Ärzten
Wegbeschreibung und perfekte Andenken an und Apotheken,
Einkehrmöglichkeiten. den Lungau. W-LAN-Spots uvm.
nur
2,- nur
10
APP in den Lungau die neue iphone app mit allen informationen
über den lungau gratis im itunes store
1. Barcode- bzw. QR-Reader starten,
Handy auf Code richten und fotografieren
Ferienregion im Hosentaschenformat 2. Decodieren 3. Die App öffnet sich
St. Michael.
Weitere Termine auf www.lungau.travel
4. dezember - „Joseph Mohr Singen“ 12. februar - 3. Fanningberger Tourenschi-
in Mariapfarr tag am Fanningberg
11. dezember - St. Michaeler Adventssin- 5. März - Kindermaskenball im Festsaal
TouriSMuSverband ST. MiCHaeL iM LunGau gen Lungau Vokal in St. Michael Mauterndorf
raikaplatz 242 17. und 18. dezember - Adventssingen 13. März - Preberlauf in Tamsweg
5582 St. Michael Lungauer Liedertafel in Tamsweg 17. april - Palmweihen in den Lungauer
SalzburgerLand – Österreich 26. dezember - Weihnachtskonzert Gemeinden
Tel.: +43 (0) 6477/8913 Motettenchor in St. Michael 23. april - Abbrennen der Osterfeuer in den
Fax: +43 (0) 6477/8913-54 28. dezember - Theaterpremiere „Umsonst“ Lungauer Gemeinden
der Theatergruppe St. Margarethen 24. april - Osterkonzert der Bürgermusik
info@sanktmichael.at
27. dezember - Theaterpremiere „Othello Tamsweg
www.sanktmichael.at darf nicht platzen““ der Theatergruppe 25. april - Gonesrennen in Wölting
Mariapfarr
8. Januar - Skijöring Flugplatzgelände Lungauer Kulturveran-
Mauterndorf staltungen wie Theater,
www.lungau.at 23. Januar - 28. Januar - Konzerte usw. finden Sie
Vereinigtenwoche in Tamsweg auf www.lungaukultur.at
31. Januar - 4. februar -
Lungauer Langlauftage am Prebersee
12
Kein drucKfehler: QR Codes erleich-
tern das Finden eines Internetauftritts und
ähneln dem EAN-Strichcode, der auf der
Rückseite von Lebensmitteln oder Bahnfahr-
karten zu finden ist. Alles, was man braucht,
ist ein Handy mit Kamera, um das viereckige Feld mit dem
kryptischen Muster abzufotografieren. Eine passende Lese-
Software für Mobiltelefone entschlüsselt den Code und leitet,
wenn sich dahinter eine gültige Webadresse verbirgt, direkt
auf die entsprechende Webseite. Somit entfällt das mühsame
Abtippen. Der abgedruckte QR-Code kann aber auch andere
Informationen wie beispielsweise Telefonnummern, Adressen
oder informierende Texte rund um den Lungau enthalten.
13
14
Nostalgierennen: Ohne Kanten und Hightechwachs - dafür mit der Schenkelbremse und viel Gaudi ins Ziel. 15
1 2
4 5
16
Damals wie heute
Oder besser: nostalgisches
Skifahren im hinteren
Murtal
17
1
Oldie-Skifahren
Urige Gestalten, Skiausrüstung mit Seltenheitswert und Gaudi
pferdeurlauB: Das Team vom Hotel Postgut unternimmt fahrten mit dem pferdeschlitten
Tweng: Norikerzucht und Hotel Postgut
viel mit und für seine Gäste. Während des Bauernherbstes fin- Mariapfarr: Samerhof
det das Hoffest statt, im Sommer Reitkurse für Anfänger und Katschberg: Alpines Pferdezentrum
Fortgeschrittene und jetzt im Winter eben die Pferdeschlitten-
20
Fam i li e Klar y
„Znachtaler Almlachs“
fangfrischer Wild-Saibling aus unserem Gebirgsalmsee
Erlebnis Pferdeschlittenfahrt
Grabendorf 52; A - 5571 Mariapfarr
Neu ab Sommer 2011: Tel.: +43 (0)6473 8239-0; Fax: DW 6
Apartments in bester Lage E-Mail: info@granitzl.at
Ein besonderes Erlebnis für die mit besonderem Komfort. www.granitzl.at
ganze Familie.
Sie werden für einige Stunden
den Alltag hinter sich lassen und
sich richtig entspannnen. Gut ge-
In unserem kleinen Gasthof mit
fantastischer Aussicht und netter
Atmosphäre verwöhnen wir Sie mit
Gasthof
schützt mit wärmenden Decken
macht die Pferdeschlittenfahrt
durch den verschneiten Lungau
viel Aufmerksamkeit in unserem
Restaurant. Auwirt
so richtig Spass. In unseren Zimmern wohnen Sie sehr
angenehm. Unsere Speisen, vor allem
Urlaub am Samerhof unsere mediterranen Spezialitäten,
In den neu errichteten Ferien- sind ein Genuss für jeden Gaumen.
wohnungen bieten wir alle An- Unser Haus liegt an der Skibushalte-
nehmlichkeiten die sich der an- stelle und ist idealer Ausgangspunkt
spruchsvolle Gast wünscht. für alle Loipen- und Winterwander-
wege in St. Michael!
Samerhof • Familie Franz-Josef u. Christina Moser
Stranach 34 • 5571 Mariapfarr Gasthof Auwirt • Thea Hendriks & Annelies Huber
Tel: 06473/8503 od. 0664/8634171• Fax: 06473/20199 Austr. 261 | 5582 St. Michael • T: +43(0)6477 200 59
E-Mail: urlaub@moser-samerhof.at • www.moser-samerhof.at Mobil: +43(0)676 931 83 11 • www.gasthof-auwirt.eu
LUST AUF MITTELALTER BURGERLEBNIS
MAUTERNDORF
SPEKTAKULÄRE ZEITREISE FÜR JUNG UND ALT
SPANNENDER RUNDGANG MIT AUDIOGUIDE D/E/I/CZ
44 METER HOHER WEHRTURM MIT FASZINIERENDEM BLICK
AUF MAUTERNDORF UND DIE LUNGAUER BERGWELT
STILVOLLE BURGSCHENKE MIT HERZHAFTEN SCHMANKERLN
JUNI: GROSSES MITTELALTERFEST IM MARKT UND AUF DER BURG
WINTER: „ROMANTISCHE TURMFÜHRUNG“ JEDEN DONNERSTAG UM 20:00 UHR,
AUF WUNSCH MIT TÜRMERMAHL
Romantische Wehrturmführung
Donnerstags um 20:00 Uhr erleben die Besucher bei dieser
romantischen Abendführung die einzigartige Stimmung im
Wehrtum und lernen zahlreiche mittelalterliche Gepflogenheiten
kennen. Auf Wunsch kann diese Turmführung auch mit einem
anschließenden Türmermahl in der Burgschenke kombiniert
werden.
ÖFFNUNGSZEITEN
Winter 2010/2011:
28. Dezember 2010 bis 28. April 2011 Audienz
Dienstag und Donnerstag Die Besucher begeben sich mit einer Vertrauten des Hofes auf
eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Dabei treffen sie
11.00 bis 18.00 Uhr (17.00 Uhr letzter Einlass)
Bewohner der alten Gemäuer, lernen Sitten und Bräuche kennen,
verkosten Liebesbrot und Honigwein, um sich zum Abschluss
ab 01. Mai 2011 gelten die Sommer-Öffnungszeiten beim 3- oder 5-gängigen Rittermahl zu laben.
Mit Voranmeldung ab 10 Personen jederzeit möglich
Burg Mauterndorf 5570 Mauterndorf
Tel.: +43(0)6472/7426 Fax: +43(0)6472/7426-22
22 E-Mail: burg.mauterndorf@aon.at WWW.SALZBURGBURGEN.AT/DE/MAUTERNDORF
1 2
P ünktlich zu Ferienbeginn zeigt sich der Winter im Lungau seinen Gästen im-
mer von der schönsten Seite. Meterhoch liegt der Schnee und lädt nicht nur
Kinder zum Rodeln ein. Hänge und Hügel werden in Beschlag genommen. „Bahn
frei!“, ruft mein Sohn auch schon begeistert, dabei hat er eben noch geschimpft,
dass er so lange bergauf stapfen muss. Erst die Erklärung, dass jeder Schritt das
Rodelvergnügen verlängert, zaubert ein begeistertes Grinsen auf sein Gesicht.
Überhaupt, der Weg bei der Ludlalm ist für Kinder gut geeignet. Gestärkt mit einer
schmackhaften Jause aus der Küche stapft man hinauf und nach der fröhlichen Ab-
fahrt kehrt man wieder auf einen heißen Kakao mit Schlag dort ein und kann auf
der Sonnenterrasse den Kindern beim Toben im Schnee zusehen.
Bahn frei: Mit einem Affenzahn brausen wir schließlich den verschneiten Forst-
weg hinab. So schnell, dass die Gruppe vor uns freundlicherweise für ein Überhol-
manöver zur Seite weicht. „Die Leihschlitten sind ja schneller als mein Bob daheim“,
kreischt mein Sohn vergnügt. „Gut, dass wir den nicht mitgenommen haben“, fügt er
noch hinzu, bevor er sich in die Kurve legt. Es ist einfach klasse: der Aufstieg zu Fuß,
die tolle Bahn, die Einkehr in der Hütte, die guten Leihschlitten und vor allem die 3
rasante Schussfahrt. Da werden selbst Erwachsene wieder zu Kindern.
23
1
G erade noch ist man die alte Passstraße über den Tauern
gefahren und hat dabei an die Händler, die diesen Weg vor
vielen Jahren als Nord-Süd-Verbindungen nahmen, gedacht,
teststrecKe adc: Das gut 10 Hektar große Testgelän-
de des Alpine Driving Centers bietet etwa 2,5 Kilometer lange
Handlingkurse und 25.000 Quadratmeter Dynamikflachen zum
da steht man vor dem Testgelände des Alpine Driving Centers. ausgiebigen Testen an. Selbstverständlich bestens vom Pisten-
Hier geht fast annähernd so umweltfreundlich und nachhaltig techniker mit dem erdgasbetriebenen Pistenbully präpariert, der
zu, wie damals bei den zu Fuß gehenden Händlern. Das geht dafür täglich vier Stunden im Einsatz ist.
nicht? Doch! Fangen wir bei der Pflege der Teststrecke an.
Jeder darf: Der Lungau ist ein idealer Stützpunkt für die
Weltneuheit: Das adc Lungau hat eine erdgasbetriebene Durchführung von Fahrzeugtests aller Art. Die Teststrecke liegt
Pistenraupe mitentwickelt. Dem Pistenbully von Kässbohrer auf 1200 Meter Seehöhe und somit haben Schneesicherheit, per-
wurde ein Erdgas betriebener Motor verpasst. Weil das so gut fekte Testverhältnisse und die zentrale Lage in Europa nicht nur
funktionierte, rüstete man auch gleich ein Skidoo vom Typ Fahrzeughersteller für professionelle Funktionstests überzeugt,
Bombardier-Rotax mit einer Erdgasanlage nach. Diese beiden sondern sie ist auch sehr beliebt bei Autoklubs für Fahrtraining
Prototypen setzen neue Maßstäbe mit vielen Vorteilen, wie und Tests. Die Winter-Teststrecke wurde vor Kurzem großflächig
mir der Vereinsleiter des Alpine Driving Centers ausführlich erweitert. Neben einer Geo-Event-Strecke können zwei Hand-
erklärt: Durch das günstige Wasserstoff-/Kohlenstoffverhält- lingkurse, Handling II und Handling III, mit integrierter Berg-
nis verschieben sich die Verbrennungsprodukte von CO und strecke befahren und bedriftet werden!
Co2 zu Wasser. Der Erdgasmotor arbeitet leiser als Benzin-
oder Dieselmotoren, diese Gründe wirken sich in einem tou- reines fahrVergnÜgen: Autofahren mal anders. Jeden-
ristisch erschlossenen Gebiet wie der Lungau natürlich als sehr falls für mich. Keine nervigen Staus, keine lästigen Baustellen
vorteilhaft aus. Erdgasfahrzeuge weisen zudem eine geringere und kein Limit. Super, dass ich zu Weihnachten ein Fahrtrai-
Höhenempfindlichkeit und ein besseres Kaltstartverhalten ning auf dem Gelände des Alpine Driving Centers geschenkt
als Dieselaggregate auf. Aufgetankt wird nicht an irgendeiner, bekommen habe. Mit mir stehen verschiedene Automarken
sondern mithilfe einer mobilen Erdgastankstelle! am Start.
24
Adventmarkt
St. Michael 2010
Freitag 3. dezember
Eröffnungsfeier mit der Bürgermusik
Samstag 4. dezember
Großer Krampuslauf und
Krampuskränzchen
Sonntag 5. dezember
Christkindlwerkstatt und
2 Besuch vom Nikolaus
Samstag 11. dezember
St. Michaeler Adventsingen
mit Lungau Vokal
Sonntag 12. dezember
Christkindlwerkstatt
Samstag 18. dezember
Backen des längsten
Weihnachtsstollen
Sonntag 19. dezember
Große Verlosung
Christkindlwerkstatt
Stimmungsvoll durch
den advent
St. Michael.
TouriSMuSverband ST. MiCHaeL iM LunGau
raikaplatz 242
4 5582 St. Michael
SalzburgerLand – Österreich
Tel.: +43 (0) 6477/8913
Fax: +43 (0) 6477/8913-54
info@sanktmichael.at
www.sanktmichael.at
3
26
adc Alpine
Driving
LUNGAU
Obertauern-Tweng-Seefeldnergut Center
Kontakt:
adc Lungau - alpine driving center • Gut Seefeldner • Tweng Nr. 24 • 5563 Tweng/Obertauern
Vereinsverwalter & Leitung Karl Graggaber • Mobil: +43 (0)650 727 28 81 • Fax: +43 (0)6472 7288-6
E-Mail: adc-lungau@sbg.at • www.adc-lungau.at 27
Veranstaltungs-
highlight 2010/11 Die Ludlalm
3. bis 5. dezember 2010
Eröffnung des St. Michaeler Advents
Krampusumzug am 4. Dezember
11. bis 12. dezember 2010
Matthias Jessner • Haiden 86 • A-5580 Tamsweg
Adventwochenende mit Adventmarkt Tel.: +43 (0)6474/75 52 • Fax: +43 (0)6484/335
18. bis 19. dezember 2010 Mobil: +43 (0)664/443 57 19 • www.preber.at
Adventwochenende mit Adventmarkt Gesunde Küche für Genießer
E-Mail: ludlalm@preber.at
10. bis 12. Juni 2011
„Feuer & Stimme“ –
Internationales Chorfestival Erholung in unberührter Natur
Juli 2011
Kinderfest St. Michael
Ferien im Kreis der Familie
august 2011
SAMSONMAN Laufmarathon (in Planung)
Gesund genießen …
4. September 2011 Das ist Urlaub Oberweißburg 12
5. St. Michaeler Hofwanderung
10. September 2011
beimGesunde
Schlickwirt
Küche für Genießer
A-5582 St. Michael
Tel.: +43 (0)6477 8915
Design: www.diemedienwerkstatt.info
unsere
veranstaltungshighlights
Wir bieten Ihnen:
St. Michael.
TouriSMuSverband ST. MiCHaeL iM LunGau
• Verleihmaterial für Tourengeher
(Tourenski, -schuhe & -stöcke)
• neuestes Verleihmaterial
raikaplatz 242
Alpin und Langlauf
5582 St. Michael • Top Service und Tuning mit Wintersteiger (auch für Langlaufski)
SalzburgerLand – Österreich • elektronische Überprüfung
Tel.: +43 (0) 6477/8913 aller Bindungen
Fax: +43 (0) 6477/8913-54
info@sanktmichael.at • Ihr Spezialist im Lungau auch für den Langläufer und Nordic Cruiser
www.sanktmichael.at www.lungau.at • beste Beratung durch Profis mit jahrzehntelanger Erfahrung
Kößlbacheralm
erhitzen und die aus dem Tei
g ge-
formten Laibchen goldbrau
n darin
ausbacken. Abtropfen las
am Aineck sen. In
kräftiger Zwiebelbrühe ser
vieren.
Kößlbacheralm am
Aineck lungauer rezepte zum nachkochen
Andreas jun. und
Susanne Kößlbac Dieses und noch mehr Rezepte bequem zu Hause
Wintersport im Lungau
Snowkiten, Snowbiken, Langlaufen, Eislaufen, Eisstockschießen,
Kinderprogramm, gratis Skibus, Lungo-Skipass ...
30
2
31
1
3
33
ZEdERHAUS
MOSERMANdL von Süden
Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald
Höhenmeter (Aufstieg): 1350 m
2680m
dauer: 7 Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai
Die schönsten Skitouren im
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
KLEiNES MOSERMANdL 2538 m
Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald
Höhenmeter (Aufstieg): 1200 m dauer: 5 Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
AiGNERHöHE 2104 m
Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald
Höhenmeter (Aufstieg): 800 m dauer: 3 ¾ Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
LABSpiTZE 2223 m
Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald
Höhenmeter (Aufstieg): 900 m dauer: 4 Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
HAGLEiTENSpiTZE 1952 m
Startort: Zederhaus
Höhenmeter (Aufstieg): 750 m dauer: 3 Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
JÄGERSpiTZE 2508 m
Startort: Schliereralm
Höhenmeter (Aufstieg): 1000 m dauer: 6 Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
WEiSSECK 2711 m
Startort: Schliereralm
Höhenmeter (Aufstieg): 1200 m dauer: 5 Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
FELSKARSpiTZE 2506 m
Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald
Höhenmeter (Aufstieg): 1170 m dauer: 5 Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
SEEKöpFL 2225 m
Startort: Zederhaus
Höhenmeter (Aufstieg): 950 m dauer: 4 Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
BALONSpiTZE 2485 m
Startort: Zederhaus, Gasthaus Jägerwirt
Höhenmeter (Aufstieg): 1300 m dauer: 5 ½ Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär apr Mai Mariapfarr / Weisspriach
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
KLEiNES GURpiTSCHECK 2378 m
Startort: Bergstation Fanningbergbahn
Höhenmeter (Aufstieg): 400 m dauer: 3 ½ Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
LUNGAUER KALKSpiTZE v. Weißpriach 2471 m
Startort: Parkplatz bei Abzweigung ins Znachtal
Höhenmeter (Aufstieg): 1200 m dauer: 5-6 Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai
Muhr Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █ nur
2,-
grosser reicheschKogel 2413 m ZECHNERKARSpiTZE 2452 m
Startort: Zederhaus, Ortschaft Wald Startort: Kraischaberg, Platschgut
Höhenmeter (Aufstieg): 700 m dauer: 3 Std. Höhenmeter (Aufstieg): 1100 m dauer: 6 Std. sKitouren &
Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär Apr Mai freiZeitKarte
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █ Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
oBlitZen 2658 m 30 Skitouren, Sehenswürdigkeiten,
GENSGiTSCH 2279 m
Startort: Muhr, Untere Au Startort: Zankwarn Winterwanderwege, Pferdeschlit-
Höhenmeter (Aufstieg): 1500 m dauer: 8 Std. Höhenmeter (Aufstieg): 1100 m dauer: 7 Std. tenfahrten, Rodelbahnen, Museen,
Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai Reitbetriebe, Hallenbäder, Ausflugs-
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █ Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █ ziele, Wellness-Oasen uvm.
34
Wichtige notrufnuMMern OBERTAUERN / TWENG
m Lungau
GROSSE KESSELSpiTZE 2361 m
Rettung 144 Startort: Tauernpassstraße, Brücke über Taurach
Euronotruf 112 Höhenmeter (Aufstieg): 950 m dauer: 4 ½ Std.
Polizei 133 Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai
Feuerwehr 122 Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
Bergrettung 140 GLöCKNERiN 2433 m
Lawinenwarndienst +43 (0)662 80422170 Startort: Obertauern, Auffahrt zur Felseralm
Höhenmeter (Aufstieg): 900 m dauer: 4 ½ Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan Feb Mär apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
SONNTAGSKARHöHE 2245 m
Startort: Obertauern, Seekarhaus
Höhenmeter (Aufstieg): 450 m dauer: 2 ½ Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
LUNGAUER KALKSpiTZE v. Obertauern 2471 m
Startort: Obertauern, Seekarhaus
Höhenmeter (Aufstieg): 900 m dauer: 6 Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
SCHWARZECK 2636 m
Startort: Tweng
Höhenmeter (Aufstieg): 1400 m dauer: 7 Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
WEiSSENECK 2550 m
Startort: Tweng
Höhenmeter (Aufstieg): 1300 m dauer: 6 ½ Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
ViERTLECK 2340 m
Startort: Tweng
Höhenmeter (Aufstieg): 1100 m dauer: 5 Std.
Beste Jahreszeit: Dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
LESSACH / TAMSWEG
GUMMA 2316 m
Startort: Lessach
Höhenmeter (Aufstieg): 1100 m dauer: 4 ½ Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
pREBER 2740 m
Startort: Prebersee
Höhenmeter (Aufstieg): 1200 m dauer: 5 Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
NOCKBERGE
TEUERLNOCK 2145 m
Startort: Bundschuh, Hochofenmuseum
Höhenmeter (Aufstieg): 900 m dauer: 4 ½ Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
SCHWARZWANd 2214 m
Startort: Bundschuh, Hochofenmuseum
Höhenmeter (Aufstieg): 900 m dauer: 4 ½ Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
WiRTSNOCK 2014 m
Startort: Bundschuh, Straße nach Schönfeld, Brücke
Höhenmeter (Aufstieg): 500 m dauer: 2 ½ Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
KATSCHBERG Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
KARECK 2481 m MüHLHAUSER HöHE 2216 m
Startort: Katschberghöhe Startort: Straße zur Karneralm, Brücke ü. Klölingbach
Höhenmeter (Aufstieg): 1100 m dauer: 5 Std. Höhenmeter (Aufstieg): 700 m dauer: 3 Std.
Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai Beste Jahreszeit: dez Jan feb Mär Apr Mai
Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █ Schwierigkeit: Lawinengefahr: ▄ ▆ █
35
Naturparkgemeinde Zederhaus - Der Geheimtipp
für alle Erholungssuchende und Naturliebhaber!
Erleben Sie
hu le Ihr weißes
S kisc chu
le Winterwunder
r d s
oa
owb
Tiefschnee ohne Ski? Das ist bei
Sn
uns möglich. Wir entführen Sie
auf eine wunderbare Schnee-
leih
schuhwanderung. Abseits der
e r
Piste. Ganz ohne Skikenntnisse,
Skiv
aber mit viel Kompetenz und
uh
Spaß. Hüttengaudi inklusive.
s c h
Bei jedem Wetter - ob Schnee-
ee
schn
fall oder Sonnenschein - ga-
rantieren wir Ihnen ein Erleb-
nis der besonderen Art. Top
ren
Equipment, wie Schneeschuhe,
o u
skit
www.firnsepp.com
www.firnsepp.com
Skitour: Großes Mosermandl, 2680 m
D as Große Mosermandl ist zwar nicht der höchste Gipfel in
den Radstädter Tauern, aber der Dominierende. Wer auf
der Tauernautobahn nach Norden fährt, bekommt einen ers-
route: Am besten folgt man dem Güterweg zur Jakoberalm
bis zur letzten Rechtskehre. Wer es gemütlicher angehen will,
kann von der Alm etwa 300 Höhenmeter nordostwärts auf den
ten Eindruck dieses eleganten Bergs. Die rassige Südflanke ist 2143 Meter hohen Schöpfing ansteigen. Von der Gruberalm in
eine Firntour vom Feinsten, verlangt aber sichere Firnbedin- etwa der Sommermarkierung (Wegnummer 702) folgend west-
gungen, alpine Erfahrung und eine solide Skitechnik. wärts bis zum Beginn des Gruberkars. Durch den Karansatz
direkt auf den Gipfel zu nach Norden auf eine kleine Terrasse
start: Ausgangspunkt des Firntourenklassikers auf das Gro- und auf einen Rücken, über den auch der Sommerweg Rich-
ße Mosermandl ist wieder einmal der kleine Weiler Wald auf tung Gipfel weist. Nun steigt man die Südflanke konsequent in
1340 Meter Seehöhe unmittelbar am Südportal des Tauern- vielen Serpentinen empor bis direkt unter den Felsaufbau des
tunnels. Am besten parkt man direkt beim Parkplatz vor dem Gipfels. In den meisten Jahren ist dieser nur in leichter Klette-
Schranken der Mautstraße in das Riedingtal. Die Straße ist erst rei zu erreichen, für harte und eisige Verhältnisse ist die Mit-
ab dem Muttertag geöffnet, dann kann man mit dem Auto bis nahme von Leichtsteigeisen empfehlenswert.
zur Schliereralm fahren. Wer dem Großen Mosermandl noch
vor Beginn der Mautsaison einen Besuch abstatten will, muss aBfahrt: Die Abfahrt folgt exakt dem Anstieg. Es heißt üb-
auf der Straße gut zwei Kilometer bis zur Abzweigung des Gü- rigens rechtzeitig anzusteigen beziehungsweise abzufahren, da
terweges auf die Jakoberalm (circa 1500 m) in das Tal wandern; der Hang durch seine reine Südexposition rasch auffirnt. Dann
je nach Schneelage könnte ein Bike gute Dienste leisten. zu Fuß oder mit dem Rad retour zum Talausgang.
startort/hm: Wald/Zederhaus/1340 m
Zielort/hm: Mosermandl/2680 m
dauer anstieg: 4 Stunden
tourenführer naturparkgemeinde Zederhaus dauer tour: 6 Stunden
Tourismusverband Zederhaus hm gesamt: 1350 m
5584 Zederhaus
Tel.: +43 (0)6478/801
schwierigkeit:
E-Mail: zederhaus@lungau.at • www.zederhaus.at Beste Jahreszeit: April bis Mai
37
Die Skigebiete im Überblick
Skipassverkaufsstellen, Ski- und Snowboardschulen und Skiverleih
oBertauern
skipassverkaufsstellen:
Schaidbergbahn, Tel.: +43 (0)6456 731 012
Plattenkarbahn, Tel.: +43 (0)6456 722 113
Volksbank Obertauern, Tel.: +43 (0)6456 7492
Gamsleitenbahn, Tel.: +43 (0)6456 731 612
Zentralbahn, Tel.: +43 (0)6456 770 512
Seekarspitzbahn/Hotel Seekarhaus,
Tel.: +43 (0)6456 200 10
Raiffeisenbank Mauterndorf - Filiale Obertauern,
Tel.: +43 (0)6456 7285
Sonnenlift, Tel.: +43 (0)6456 7708
Zehnerkarbahn Talstation, Tel.: +43 (0)6456 724 730
Grünwaldkopfbahn, Tel.: +43 (0)6456 722 612
Raiffeisenbank Radstadt-Filiale Obertauern,
Tel.: +43 (0)6456 7385
Zehnerkar Bus-Parkplatz, Tel.: +43 (0)6456 724 711
Kehrkopfbahn, Tel.: +43 (0)6456 200 02
ski-, snowboard- u. Kiteschulen:
Ski- u. Snowboardschule CSA,
Tel.: +43 (0)6456 7462
Ski u. Snowboardschule Frau Holle,
Tel.: +43 (0)6456 766 384
Ski- u. Snowboardschule Koch,
Tel.: +43 (0)6456 722 85
Ski- u. Snowboardschule Krallinger,
Tel.: +43 (0)6456 7258
Ski- u. Snowboardschule Top,
Tel.: +43 (0)6456 7678
BLUE TOMATO Snowboardschule,
Tel.: +43 (0)6456 7675
Kite Schule Obertauern, Tel.: +43 (0)676 340 87 79 sKigeBiet KatschBerg
skiverleih: skipassverkaufsstellen:
Intersport FRÜHSTÜCKL Talstation der Sesselbahn, Tel.: +43 (0)4734 838 880
Filiale Zehnerkar, Tel.: +43 (0)6456 200 72 FRESCH:UP, Tel.: +43 (0)4734 299 00
Filiale Hotel Edelweiß, Tel.: +43 (0)6456 7270 Talstation der Tschaneckbahn,
Servicestation Kringsalm, Tel.: +43 (0)664 836 65 65 Tel.: +43 (0)4734 838 880
Sport SAM, Hotel Winter, Tel.: +43 (0)6456 7526
M 1, Hotel Alpina, Tel.: +43 (0)6456 200 89 ski- u. snowboardschulen:
FRESCH:UP, Tel.: +43 (0)4734 299 00-13
Sport GLORIA, Tel.: +43 (0)6456 7268
Otto´s Ski- und Snowboardschule,
Sport ERIKA
Tel.: +43 (0)4734 8244
Filiale auf der Paßhöhe, Tel.: +43 (0)6456 7261
Filiale Skistadl Schaidberg, Ski und Snowboard Friendly Carinthia,
Tel.: +43 (0)664 130 10 79 Tel.: +43 (0)4734 608
Sport GEFÄLL Schneesportschule Falkensteiner,
Filiale beim Hotel Perner, Tel.: +43 (0)6456 8231 Tel.: +43 (0)4734 631 917
Sport Shop SKI-World skiverleih:
Filiale beim Hotel Marietta, Tel.: +43 (0)6456 200 90 FRESCH:UP, Tel.: +43 (0)4734 299 00
Filiale beim Hotel Samson, Tel.: +43 (0)6456 200 90 Sport Friedrich, Tel.: +43 (0)4734 470
Filiale Obertauern Mitte, Tel.: +43 (0)6456 200 75 Otto´s Ski- und Snowboardschule,
Sport CIRCLE Tel.: +43 (0)4734 8244
Filiale beim Hotel Koch, Tel.: +43 (0)6456 7510 Sport Erni, Tel.: +43 (0)4734 320
38
sKigeBiet fanningBerg
skipassverkaufsstellen:
Talstation 6-er Samson-Jet, Tel.: +43 (0)6473 7008
ski- u. snowboardschule:
Alberts Schischule, Tel.: +43(0)650/950 01 35
Skischule Breitschädel, Tel.: +43 (0)6473/200 03
skiverleih:
Sport Pichler, Tel.: +43 (0)6473 7010 sKigeBiet grossecK
Sport Kollmann, Tel.: +43 (0)6473 7063
skipassverkaufsstellen:
Talstation Kabinenbahn, Tel.: +43 (0)6472 8008
ski- u. snowboardschule:
Schischule Mauterndorf, Tel.: +43 (0)6472 200 33
skiverleih:
Sport Haradal, Tel.: +43 (0)6472 7363
Sport Rest, Tel.: +43 (0)6472 200 44
sKigeBiet speierecK
skipassverkaufsstellen:
Talstation Sesselbahn Grosseck-Speiereck,
Tel.: +43 (0)6477 7144
Tourismusverband St. Michael,
Tel.: +43 (0)6477 8913
ski- u. snowboardschulen:
Otto´s Ski- und Snowboardschule,
Mobil: +43 (0)664 641 43 41
Schischule St. Michael, Tel.: +43 (0)6477 710 60
skiverleih:
Sport Friedrich, Tel.: +43 (0)6477 8246
sKigeBiet ainecK
skipassverkaufsstellen:
Talstation der Sesselbahn,
Tel.: +43 (0)6476 307 oder +43 (0)6476 806
ski- u. snowboardschulen:
Alpin- & Skischule Firn Sepp,
Tel.: +43 (0)664 422 80 83
FRESCH:UP, Tel.: +43 (0)4734 299 00
skiverleih:
FRESCH:UP, Tel.: +43 (0)6476 205 34
Firn Sepp, Tel.: +43 (0)664 422 80 83
39
oBertauern
lifte
Übungslifte: 6 | Schlepplifte: 6
Sesselbahnen: 19 | Kabinenbahnen: 1
pistenkilometer
Leicht: 61 | Mittel: 35 | Schwer: 4
Gesamt: 100 | davon beschneit: 90 %
pisteninfos
Seehöhe: 1630-2313 m
Betriebszeiten: 9.00-16.00 Uhr
extras
Ski- & Snowboardschule(n): 7
Skiverleih: 8
Kinderbetreuung: Ja
Webcams: www.lungau.travel
Schneebericht: www.lungau.travel
Internet: www.ski-obertauern.at
obertauern - dort wo der schnee zu hause ist!
Modernste Liftanlagen mit unzähligen Pisten-
kilometern laden zum Pistenspaß der Super-
lative. Sind die Lifte ab dem 19. November
wieder an, findet sich bald der Freundeskreis
um Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Erich Rib-
beck und Werner Zimmer ein. Vor mehr als 25
Jahren haben sie den Verein „Schneeforscher
Obertauern e.V.“ gegründet. Seither trifft sich
dieser Freundeskreis jedes Jahr gleich zu Be-
ginn der Wintersaison und gibt die Pisten frei!
40
grossecK-speierecK
lifte
Übungslifte: 5 | Schlepplifte: 3
Sesselbahnen: 5 | Kabinenbahnen: 1
pistenkilometer
Leicht: 23 | Mittel: 17 | Schwer: 7
Gesamt: 47 | davon beschneit: 100 %
pisteninfos
Seehöhe: 1100-2400 m
Betriebszeiten: 9.00-16.00 Uhr
extras
Ski- & Snowboardschule(n): 3
Skiverleih: 3
Kinderbetreuung: Ja
Webcams: www.lungau.travel
Schneebericht: www.lungau.travel
Internet: www.bergbahnen-lungau.at
ein ganzer Berg voller sport, freizeit, party
und spaßfaktor im XXl format.
Eine durchgehende 100%ige Beschneiung ga-
rantiert die Schneesicherheit bis auf 2400 Me-
ter bis zum Sonnenskilauf am Saisonende am
25. April. Dass die Pisten gut präpariert sind,
bestätigt auch der 3. Platz im internationalen
Skigebiettest. Das Skigebiet kann sowohl von
Mauterndorf als auch von St. Michael befah-
ren werden. Die neue Talabfahrt vom Speie-
reckgipfel nach St. Michael hat beträgt 1400
Meter Höhenunterschied auf 8,5 Kilometer
Länge. Familien und Kinder haben ihren Spaß
am Sagenweg bei der Talabfahrt Mauterndorf,
den man auf Skiern erleben kann oder auf
dem Kindererlebnisskiweg Hexenwald. Die
Benutzung der Wie-schnell-bin-ich (WISBI)
Rennstrecke ist gratis. Dienstags ab 19:00 Uhr
Nachtskilauf bei Flutlicht.
41
KatschBerg-ainecK
lifte
Übungslifte: 5 | Schlepplifte: 5
Sesselbahnen: 6 | Kabinenbahnen: 1
pistenkilometer
Leicht: 10 | Mittel: 49 | Schwer: 10
Gesamt: 69 | davon beschneit: 100 %
pisteninfos
Seehöhe: 1066-2220 m
Betriebszeiten: 9.00 - 16.00 Uhr
extras
Ski- & Snowboardschule(n): 5
Skiverleih: 5
Kinderbetreuung: Ja
Webcams: www.lungau.travel
Schneebericht: www.lungau.travel
Internet: www.katschi.at
Besonderheiten
Im Skigebiet Katschberg-Aineck wird kräftig
investiert, eine neue Gondelbahn auf das
Aineck wurde im Sommer 2009 gebaut. Die
neue Bahn erschließt ca. 30 ha an Pisten
(Hochfeld, Karabfahrt und Snowbowle) und
überwindet auf einer Länge von 1700 m eine
Höhendifferenz von 470 Metern.
42
schönfeld
lifte
Übungslifte: 1 | Schlepplifte: 1
Sesselbahnen: - | Kabinenbahnen: -
pistenkilometer
Leicht: - | Mittel: 3 | Schwer: -
Gesamt: 3 | Besonderheit: 100 % Naturschnee
pisteninfos
Seehöhe: 1730-1935 m
Betriebszeiten: 9.00 - 16.00 Uhr
extras
Ski- & Snowboardschule(n): -
Skiverleih: -
Kinderbetreuung: Nein
Webcams: www.lungau.travel
Schneebericht: www.lungau.travel
Internet: www.schoenfeld.co.at
hier kommt der schnee nur von frau holle!
Schönfeld ist ein weites offenes Hochtal im
südlichsten Teil des Lungaus, direkt an der
Grenze zu Kärnten. Hier ist Schneesicherheit
noch garantiert, da der Talboden bereits auf
einer Höhe von 1740 m liegt- eine beschauli-
che Alm in den Nockbergen mit viel unberühr-
ter Natur. Die verträumte Winterlandschaft in
Schönfeld bildet einen wunderschönen Kon-
trast zum bunten Treiben auf den gängigen
Skipisten. Abseits der großen Wintersport-
zentren und fern von vollen Pisten findet man
im schneesicheren Skigebiet Schönfeld ideale
Bedingungen zum Skifahren, Rodeln, Langlau-
fen. Neben herrlichen Pisten mit Naturschnee
locken 20 Kilometer lange Loipen. Derzeit sind
in Schönfeld der Schilcheralmlift, der Matte-
hanslift (beide Schlepper) und ein Babylift in
Betrieb, Liftkarten sind am Lifthaus direkt
neben der Imbissstube erhältlich.
43
www.fanningberg.info
Tel.: +43 (0)6473 7008
fanningBerg
lifte
Übungslifte: 2 | Schlepplifte: 1
Sesselbahnen: 2 | Kabinenbahnen: -
pistenkilometer
Leicht: 13 | Mittel: 7 | Schwer: 10
Gesamt: 30 | davon beschneit: 80 %
pisteninfos
Seehöhe: 1500-2100 m
Betriebszeiten: 9.00-16.00 Uhr
extras
Ski- & Snowboardschule(n): 2
Skiverleih: 2
Kinderbetreuung: Ja
Webcams: www.lungau.travel
Schneebericht: www.lungau.travel
Internet: www.fanningberg.info
fanningberg - der familienberg - klein aber
fein könnte man auch sagen
Die modernsten Liftanlagen und breite
übersichtliche Pisten bieten sich gerade für
Familien an. Das sonnige, schneesichere
Familienskigebiet bietet jedem Sportbegeis-
terten vergnüglichen Winterspaß. Lifte wie
die komfortable 6-er Samson-Sesselbahn mit
Wetterschutzhaube oder der 1.100 Meter
lange Zirbenjet, eine 6-Sesselbahn mit be-
heizten Sitzflächen und Wetterschutzhaube,
lassen einen in luftige Höhen entschweben.
Ob auf Skiern oder Board, ob als Anfänger
oder Könner, leicht, mittel und schwer befahr-
bare Pisten lassen in jedem Wintersportfreak
das Herz höher schlagen. Die Kleinen spielen
in sonniger Lage im „Fanni-Kinderpark“ mit
bekannten Märchenfiguren und erlernen ganz
leicht, spielerisch das Schifahren.
44
1
HOTEL GARNI
Willkommen daheim!!!
BÄCKEREI - KONDITOREI - CAFÉ
MAUTERNDORF • Erleben
• Verwöhnen lassen
• Ausspannen
• Genießen
• Auftanken
Ihr Urlaubszuhause mit dem unwi- Note und exzellenter Service. Aus
derstehlichen Lungauer Charme aus unserer hauseigenen Konditorei und
Behaglichkeit und Komfort. In dem Bäckerei kommen die leckeren und
gepflegten und herzlichen Ambiente abwechslungsreichen Brot- und Ge-
unseres Vier-Sterne Hotels fühlen Sie bäckspezialitäten, die Sie als unser HOTEL STEFFNER-WALLNER****
sich vom ersten Augenblick an wohl, Gast am täglich frisch zubereiteten HOTEL KERNWIRT***
vereinen sich doch traditionelle Ele- Frühstücksbuffet genießen können. Markt 90
ganz und modernste Annehmlich-
keiten. Funktionale Technik wie High Mauterndorf 91 / 5570 Mauterndorf A-5570 Mauterndorf
Speed Internetzugang ist genauso Tel.: +43 (0)6472 7204 Tel. + 43(0)6472/7214
selbstverständlich wie die familiäre urlaub@binggl.com
Fax + 43(0)6472/7794
www.binggl.com Email: info@steffner-wallner.at
Alte Ansichten zum Sammeln
Ausschneiden, falten und schon hält man ein Stück Geschichte von
Mauterndorf in der Hand.
47
Alte Ansichten zum Sammeln
Interessante Fakten verrät die einstige Werbung über den Skiort Mau-
terndorf.
rn
dstädter taue
friedhof am ra
48
Liftbetrieb
04.12.2010 – 25.04.2011
www.fanningberg.info
• 2 Sechssesselbahnen, 3 Schleppliftanlagen • Familienfreundlich – Fit for Kids
• 30 bestens präparierte Pistenkilometer • Urige Skihütten und gehobene Gastronomie
für Anfänger und Könner • Aprés Ski
• Sonnenreiches und schneesicheres Winterparadies • Wohngenuss direkt an der Piste
49
Die BadeINSEL
TA M S W E G
EINFACH STARK
w w w. ta m s w e g . at
AUFTAUEN
IN DER
BadeINSEL!
Vereinigte zu Tamsweg
D ie Vereinigten zu Tamsweg sind eine Bruderschaft, welche alle ihre Mitglieder
zusammenführt und vereint, mit dem Ziel, alles zu tun, um das gegenseitige
Verstehen zu fördern und zu wahren, Gott zu achten um dem Wohle der Heimat
Tamsweg zu dienen. So lautet ein Leitspruch der Vereinigten, die 1737 als Bru-
derschaft von drei Tamsweger Bürgern - vom Riemer Johann Georg Kopfmüller,
dem Binder Jakob Ferner und dem Weißgerber Johann Josef Löcker - gegründet
www.badeinsel.at
wurde.
stattfindende feierliche Einweihung eines neuen Kommissärs Am Freitag findet das sogenannte „Geldbeutelwaschen“ statt.
und der mit dieser Wahl verbundene Festumzug sowie strenge Die Vereinigtenoktav endet am ersten Samstag in der Fasten-
Regeln der Vereinigten und humorvolles Treiben sind eng mit- zeit mit dem alljährlichen „Abroaten“.
einander verbunden.
heute: Die Vereinigten zu Tamsweg ist die älteste, durchge-
das VereinigtenJahr: Es beginnt am Neujahrstag mit hend existierende Vereinigung von Bürgern und berufstätigen
dem „Andingen“. Hier wird jedes 3. Jahr ein neuer Kommis- Männern rund um Tamsweg. Sie begleiten Begräbnisse, neh-
sär, der den Vereinigten über drei Jahre hindurch vorsteht, im men an kirchlichen Prozessionen teil und sind Teil der kultu-
feierlichen Rahmen gewählt. Außerdem wird der Ablauf der rellen Identität in der Region. Und so feiern und wählen die
Vereinigtenoktav festgelegt. Vereinigten mit knapp 1000 Mitgliedern diesen Januar wieder
einen neuen Kommissär zum Chef und begehen in der Festwo-
die festWoche: Sie beginnt mit der sogenannten Vesper che das 274. Bestandsjahr ihrer einmaligen Bruderschaft.
am Montagabend. Der eigentliche Jahrtag wird am Dienstag
mit einem festlichen Gottesdienst und dem gemeinsamen Bru-
derschaftsmahl sowie anschließendem „Hausieren“ und einem Vereinigte zu tamsweg
Mehr zur Geschichte, den Terminen und noch weitere
abendlichen Ball begangen. Am Mittwoch findet der sogenann- historische Fotos auf www.lungau.travel
te „Maschgera“ statt, an dem sich verschiedenste Gruppen
durch den Ort begeben und einstudierte Darbietungen zum
Besten geben. Am Donnerstag wird der „gestrige Tag“ gesucht.
51
Eingetaucht!
Alpine Wellness im Vital- und Wellnesscenter Samsunn in Mariapfarr
und in der Tamsweger BadeINSEL
52
Mariapfarr sonnengarantie.at
Informationen und Buchung: Tourismusverband Mariapfarr • Am Weiher 175 • A-5571 Mariapfarr im Lungau
Tel.: +43 / 6473 / 8766; Fax: DW -32 • E-Mail: mariapfarr@lungau.at
www.sonnengarantie.at www.lungau.at
Wellness
Vital- und Wellnesscenter SAMSUNN
Sonnenweg 600 • 5571 Mariapfarr
Vital- & Wellnesscenter Tel: +43 (0)6473 / 200 20-0
Das Vital- & Wellnesscenter Samsunn in Mariapfarr bietet Ihnen eine rade, wenn Stress und Hektik den Alltag zunehmend bestimmen, ist
moderne Saunalandschaft sowie großzügig angelegte Wellness und die Sauna nicht nur erholsam und angenehm, sondern auch gesund und
Erholungszonen (als Nacktbereich geführt). Neben unterschiedlich leistungssteigernd. Was kann es Angenehmeres geben, als sich in woh-
temperierten Schwitzbädern – vom Dampfbad bis zur feurig heißen liger Wärme von inspirierenden Düften verzaubern zu lassen und dabei
Aufgusssauna – erwartet Sie auch ein umfangreiches Massage- und das herrliche Lungauer Bergpanorama auf sich wirken zu lassen. Bis in
Beautyangebot. Nicht nur nach einem erlebnisreichen Skitag oder einer den tiefsten Muskel durchwärmen lassen und dann einen erfrischenden
anstrengenden Skitour ist ein Saunagang genau das Richtige. Denn ge- Schluck aus der Granderwasserquelle. Was für ein Genuss !
ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA
ab 01. Oktober bis 30. November 2010 Ab 01. Dezember 2010 bis Ostern 2011
Montag bis Samstag 15:00 – 21:00 Uhr Montag bis Sonntag 14:00 – 21:30 Uhr
Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Damensauna, Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr Damensauna,
anschließend bis 21:00 Uhr gemischte Sauna anschließend bis 21:30 Uhr gemischte Sauna
Sonntag Ruhetag
53
Die jeweils gültigen Preise und Öffnungszeiten erfahren Sie unter: www.samsunn.at
Lokal-Führer
göriach GASTHOF FANNiNGERWiRT MESNERHAUS (2 HAUBEN-LOKAL)
Tel. +43 (0)6473/84 19 Tel. +43 (0)6472/75 95
restaurants GASTHOF „HÄUSERL iM WALd“ piZZERiA RESTAURANT O‘SOLE MiO
GASTHOF BAUER Tel. +43 (0)6473/82 88 Tel. +43 (0)6472/70 92
Tel. +43 (0)6483/225 GASTHOF NEUWiRT RESTAURANT pLATZBRÄUSTüBERL
GASTHOF LACKNERHOF Tel. +43 (0)6473/82 18 Tel. +43 (0)6472/72 61
Tel. +43 (0)6483/226 GESUNd & FiT HOTEL pOST-öRGLWiRT SCHi-ALM
Tel. +43 (0)6473/82 07 Tel. +43 (0)6472/200 38
lessach HOTEL-GASTHOF THOMALWiRT WiRTSHAUS LANdAUER
Tel. +43 (0)6473/82 04 Tel. +43 (0)6472/72 90
hütten & alpengasthöfe
pANORAMAGASTHOF STEiNER
LENZNALM Tel. +43 (0)6473/82 72 Muhr
Tel. +43 (0)6484/356
WiRTSHAUS „WEiNMESSER“ restaurants
WiLdBACHHüTTE Tel. +43 (0)664/496 61 78
Tel. +43 (0)664/410 75 13 ALpENGASTHOF JEdL
RESTAURANT „diE STUBN“ Tel. +43 (0)6479/213
restaurants Tel. +43 (0)664/546 46 90
GASTHOF pOST/MESNERWiRT
GASTHOF NEUWiRT Tel. +43 (0)6479/215
Tel. +43 (0)6484/231 Mauterndorf
café raMingstein
st. Margarethen
CAFÉ CLAUdiO café
hütten & alpengasthöfe Tel. +43 (0)6472/79 34
CAFÉ „ZUM BURGBLiCK“
GipFELRESTAURANT AdLERHORST CAFÉ ESSL Tel. +43 (0)6475/203 12
Tel. +43 (0)676/428 13 00 Tel. +43 (0)6472/72 61
ALpENGASTHOF SCHLöGELBERGER CAFÉ MANUELA hütten & alpengasthöfe
Tel. +43 (0)6476/313 Tel. +43 (0)664/466 27 87 GASTHOF KöNiGSTUHL
BONNERHüTTE Tel. +43 (0)6475/203 05
TREFFpUNKT TANZCAFÉ
Rennweg Tel. +43 (0)676/510 21 14 Tel. +43 (0)664/926 09 60 GASTHOF RüCKL
BRANNTWEiNERALM Tel. +43 (0)6475/476
SCHWiMMBAd-BUFFET „OASE“
Tel. +43 (0)664/533 31 55 Tel. +43 (0)664/123 65 01 ALpENGASTHOF KARNERALM
CHRiZZLy-BAR Tel. +43 (0)6475/427
MARKTCAFÉ BiNGGL
Tel. +43 (0)676/839 78 00 Tel. +43 (0)6472/72 04 restaurants
KöSSLBACHERALM
Tel. +43(0)664/423 63 52 hütten & alpengasthöfe dORFWiRT BRÄU
Tel. +43 (0)6475/303
AiNECK-STUBN pANORAMA ALM
Tel. +43 (0)6476/306 Tel. +43 (0)664/282 04 53 GASTHOF AdAMWiRT
Tel. +43 (0)6475/231
ALMRAUSCH - diE ApRèS SKi BAR TROGALM
Tel. +43 (0)6476/429 Tel. +43 (0)664/150 19 40 GASTHOF dURiGON
Tel. +43 (0)6475/644
OBERFELdALM
restaurants Tel. +43 (0)664/395 63 80 LANdGASTHOF WEiLHARTER
Tel. +43 (0)6475/806
GASTHAUS ZALLERWiRT SpEiERECKHüTTE
Tel. +43 (0)6476/207 Tel. +43 (0)660/344 95 55 JAGGLERHOF
Tel. +43 (0)676/944 41 80
LANdGASTHOF LöCKERWiRT SCHiRMBAR FLiEGENpiLZ
Tel. +43 (0)6476/212 Tel. +43 (0)6472/200 38
LANdHOTEL ALMSTUBN
st. Michael
Tel. +43 (0)6476/429
SONNALM
Tel. +43 (0)664/926 13 05 café
HOTEL pENSiON SCHWAiGER
+43 (0)6476/888 restaurants CAFÉ KONdiTOREi MANdL
Tel. +43 (0)6477/71 34
BERGGASTHOF HAiNERERHOF
Mariapfarr Tel. +43 (0)6472/72 48 CAFÉ ORO
Tel. +43 (0)664/215 51 91
BERGGASTHOF JACKLBAUER
café Tel. +43 (0)6472/70 28 CAFÉ pREMiUM
Tel. +43 (0)664/949 48 90
CAFÉ BiSTRO pROSECCO BURGSCHENKE
Tel. +43 (0)664/153 01 81 Tel. +43 (0)6472/72 94 KAFFEESTüBERL-BÄCKEREi di BORA
Tel. +43 (0)6477/83 02
CAFÉ-KONdiTOREi SiEGL RESTAURANT HOTEL KARLA
Tel. +43 (0)6473/201 87 Tel. +43 (0)6472/73 65 KAFFEESTüBERL-BÄCKEREi LöCKER
Tel. +43 (0)6477/79 28
hütten & alpengasthöfe GASTHOF BRUNNERWiRT
Tel. +43 (0)6472/72 26 GOLFpLATZRESTAURANT S’19ER
JAUSENSTATiON WiELANdHOF Tel. +43 (0)6477/74 48-19
Tel. +43 (0)6473/71 62 GASTHOF HAMMERKELLER
Tel. +43 (0)6472/72 46 TENNiSSTüBERL-KEGELBAHN
restaurants Tel. +43 (0)6477/82 46-14
GASTHOF NEUWiRT
BERGGASTHOF-HOTEL „ZUM GRANiTZL“ Tel. +43 (0)6472/72 68 hütten & alpengasthöfe
Tel. +43 (0)6473/82 39
GASTHOF WEiTGASSER GAMSKOGELHüTTE KATSCHBERG
CAFE-BiSTRO By BOGy´S Tel. +43 (0)6472/73 66 Tel. +43 (0)4734/291
Tel. +43 (0)6473/200 20 25
HOTEL pOST LÄRCHENSTAdL
dORFWiRT „HAUS ALOiSiA“ Tel. +43 (0)6472/73 16 Tel. +43 (0)4734/447 53
Tel. +43 (0)6473/82 45
HOTEL STEFFNER-WALLNER EiSBAR OLAFSON
Tel. +43 (0)6472/72 14 Tel. +43 (0)664/411 50 66
54
Lokal-Führer Österreichische Küche
Regionale & Lungauer Küche
Italienische Küche
Chinesische Küche
Internationale Küche
Nichtraucher-Bereich im Lokal
56
23. bis 28. Januar 23.,24.,25. april
Vereinigten ostern
oKtaV
„DINER FANTASTIQUE“
A m sonntag wird nur zu Ehren des
neuen Kommissärs der Festzug ab-
gehalten. Mit rund 20 großen Festwagen,
Dienstag, 21.12.2010, 19:30 Uhr
Eintritt: € 69,00
die aus dem Leben des Kommissärs er- incl. 3 Gang Gourmet-Menue
zählen. Etwa von seinen Reisen, Hobbys
oder Laster. Der Konvoi bewegt sich den
ganzen Tag durch die Straßen von Tams- A m palMsonntag werden bunte
und farbenfrohe Palmbuschen und
weg. Auf den Festwagen werden die Be- Palmstangen in Erinnerung an den Ein- SILVESTERGALA
sucher bewirtet. Außerdem marschieren zug Christi in Jerusalem in festlichen
die Junggesellen mit fünf Trommlern zu Prozessionen durch die Lungauer Dörfer
Freitag, 31.12.2010, 20:00 Uhr
den Häusern der Altkommissäre, wo sie getragen. Nach der Weihe in der Kirche Eintritt: € 95,00
jeweils verköstigt werden. dienstags, werden die einzelnen Buschen und Zwei- incl. 3 Gang Gourmet-Menue
am Jahrtag, treffen sich die Vereinigten ge als Schutz und Segenszeichen auf die
zum Kirchgang am Vormittag, am Abend Felder, unters Dach und im Herrgottswin-
findet der Vereinigten-Ball statt. Auch der kel verteilt. Am grÜndonnerstag
Maschgera am MittWoch Nachmittag „fliegen“ die Glocken nach Rom. Das be- „VARIETÉ FANTASTIQUE“
ist ein maskierter Umzug durch alle Gast- deutet, sie werden nicht mehr geläutet.
Mittwoch, 22.12.2010, 20:00 Uhr
höfe und Kommissärhäuser Tamswegs. Bis zur Auferstehung soll kein Lärm die
Die Junggesellen verlängern die Woche Trauerstille stören. Stattdessen werden
Donnerstag, 30.12.2010, 20:00 Uhr
am donnerstagaBend mit dem die Stunden von den Ratscherbuben mit Eintritt: € 39,00 / € 32,00
Gestrigen-Tag-Suchen, wo sie mit Later- schnarrenden Holzratschen angezeigt.
nen und Lärmgerät ausgerüstet, heulend Am Abend des KarsaMstags werden
Die Veranstaltungen findet im
und jammernd durch den Markt ziehen. Osterfeuer abgebrannt. Sie werden mit
Schließlich wird am freitagaBend das geweihtem Feuer angezündet und sollen Festsaal Mauterndorf statt.
Geldbeutelwaschen veranstaltet, wo sie die Auferstehung Christi symbolisieren. Einlass jeweils eine halbe Stunde
wieder von Haus zu Haus ziehen und ihre Am ostersonntag werden während vor Beginn!
leeren Geldtaschen bejammern. Der letz- der feierlichen Messe Körbe mit Osterei-
te Programmpunkt im Vereinigtenjahr ern, Schinken und Osterstritzel (Rosinen-
ist das Abroaten am ersten saMstag brot) geweiht.
RESERVIERUNG:
der fastenZeit. Es wird abgerechnet
und, so Geld übrig bleibt, gemeinsam in Tickettelefon
der Herberge gegessen. täglich von 14.00-18.00 Uhr:
Tel.: 0676 931 49 13 oder
Tel.: 0664 190 04 64
E-Mail: karten@dinerfantastique.com
57 bzw. bachmaier-kultur@web.de
Sommervorschau
Gaufest der Volkskultur Lungau, E-Biken und Geocaching
58
a uer
Fest der Lung
s k u lt
Volk 1 | Tamswegu r LUNGAUER
VOLKSKULTUR
2. - 4.9.201
Vom 2. bis 4. September 2011 steht Tamsweg ganz im
Zeichen der Volkskultur. Alle sechs Jahre findet dieses
große Fest der Lungauer Volkskultur mit allen Brauchtums-
gruppen und -vereinen aus dem Lungau statt.
LUNGAU
www.radurlaub.travel
59
NEU:
Bei Abgabe des Meldeze
ttels im
Büro des Tourismusverb
andes
erhalten Tamsweger Gä
ste
ein kostenloses Gutschei
nheft!
Tamsweg liegt im Südosten des Salzburger Landes und ist der Hauptort der Ferien- Orte und Skigebiete mit einander. Der Lungau ist wahrlich ein Paradies für Anfän-
region Lungau. Der Ort liegt in 1.024 m Seehöhe und zählt ca. 6.000 Einwohner ger und erfahrene Wintersportler. Als eines der beliebtesten Skitourenziele lockt
bei 800 Gästebetten und bietet seinen Besuchern ein mannigfaltiges Freizeitan- der Preber viele begeisterte Skifans an, die nach dem anstrengenden Aufstieg
gebot in weitgehend unberührter Natur. Auf einer Schneewelle Surfen, bequem ihre Spuren in dem unberührten Tiefschnee ziehen. Für Langlauffreunde wartet
Schwingen, genussvoll Carven um den Winter von seiner schönsten Seite zu er- rund um den Prebersee eine wunderschöne schneesichere Loipe, die durch ver-
leben, sollte man den Skiurlaub in Tamsweg verbringen. Moderne Bergbahnen schneites Alm- und Wiesengelände führt. Sportlich ambitionierten Läufern steht
und Lifte bringen Wintersportbegeisterte in den umliegenden sechs Skiregionen eine Skatingspur zur Verfügung. Lustig bergab geht es auf der Naturrodelbahn.
auf die Gipfel und schneesicheren Pisten. Dort angekommen stehen über 150 Nach einem gemütlichen Bummel durch die abwechslungsreiche Tamsweger
Kilometer herrliche Pisten zur Auswahl - von der familienfreundlichen Abfahrt Einkaufswelt können Sie in einem der zahlreichen gemütlichen Gasthöfe oder
bis zum anspruchsvollen Carving Terrain. Ein perfektes Skibusnetz verbindet alle Cafés das reichhaltige kulinarische Angebot genießen.
www.tamsweg.at
Tourismusverband Tamsweg • Austria • Tel.: +43 (0)6474 2145 • Fax: +43 (0)6474 2145 42 • E-Mail: tvb@tamsweg.at
Familie Natur
Wintersport Entspannung
60