Sie sind auf Seite 1von 138

Auftraggeber

Stadt Bernau bei Berlin


Stadtplanungsamt
Marktplatz 2
16321 Bernau bei Berlin

Ansprechpartner:
Frau Hirschfeld, Leiterin Stadtplanungsamt
T. 03338 365-194
Herr Bastubbe, Koordination
T. 03338 365-193

Auftragnehmer
B.B.S.M.
Brandenburgische Beratungsgesellschaft
für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
Behlertstraße 3a, Haus G
14467 Potsdam

Ansprechpartner:
Alexandra Valentin
Roland Fröhlich
T. 0331.28997-0

Stand: Juni 2017


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Inhalt
1. Anlass, Zielstellung und Arbeitsprozess .................................................................... 5
1.1 Vorbemerkung .......................................................................................................... 5
1.2 Vorhandene Planungen und Konzepte ..................................................................... 6
1.3 Arbeitsprozess........................................................................................................... 6
2. Städtische Rahmenbedingungen .............................................................................. 8
2.1 Lage, Erreichbarkeit und Funktion ............................................................................ 8
2.2 Kooperation in der Region ........................................................................................ 9
2.3 Alleinstellungsmerkmal, Stadtspezifika und Herausforderungen ............................ 9
2.4 Entwicklung und Prognose Bevölkerung ................................................................ 10
2.5 Entwicklung und Prognose Haushalte .................................................................... 15
3. SWOT-Analyse ......................................................................................................... 16
3.1 Stadtstruktur ........................................................................................................... 16
3.2 Bauen und Wohnen ................................................................................................ 24
3.3 Wirtschaft und Beschäftigung................................................................................. 30
3.4 Kultur, Freizeit, Tourismus ...................................................................................... 37
3.5 Bildung, Soziales und Gesundheit ........................................................................... 43
3.6 Verkehr und technische Infrastruktur .................................................................... 50
3.7 Natur, Energie und Klimaschutz .............................................................................. 57
3.8 Stadtmarketing und Identität ................................................................................. 62
4. Leitbild .................................................................................................................... 67
4.1 Soziales Miteinander - generationengerecht, bürgernah und modern .................. 68
4.2 Gesundes Wachstum - nachhaltig und umweltgerecht.......................................... 69
4.3 Lebendige Vielfalt - familienfreundlich, kreativ und erholsam .............................. 70
4.4 Zukunftsfähige Wirtschaft - vielfältig und innovativ ............................................... 71
4.5 Regionale Vernetzung - lebendig und kreativ ......................................................... 71
4.6 Räumliches Leitbild und räumliche Schwerpunkte ................................................. 73
5. Umsetzungsstrategie .............................................................................................. 75
5.1 Zentrale Handlungsfelder ....................................................................................... 75
5.1.1 Steuerung der Wohnbauentwicklung ............................................................ 75
5.1.2 Entwicklung der Freiraumqualitäten .............................................................. 77
5.1.3 Qualifizierung des Wirtschafts- und Gesundheitsstandortes ........................ 78

B.B.S.M. mbH 3
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

5.1.4 Anpassung der Daseinsvorsorge .................................................................... 80


5.1.5 Aufwertung freizeit- und tourismusbezogener Infrastruktur ........................ 81
5.1.6 Stadtverträgliche Mobilität ............................................................................ 83
5.2 Querschnittsthemen............................................................................................... 84
5.3 Prioritäten............................................................................................................... 87
5.4 Organisation und Beteiligung ................................................................................. 88
5.5 Finanzierung und Förderung .................................................................................. 89
6. Zentrale Vorhaben .................................................................................................. 91
6.1 Vielfalt in der Innenstadt ........................................................................................ 92
6.2 Panke-Park .............................................................................................................. 97
6.3 Wohnen an der Schwanebecker Chaussee .......................................................... 102
6.4 Bernau-Süd ........................................................................................................... 107
6.5 Erreichbarkeit und Vernetzung der Stadt- und Ortsteile ..................................... 111
6.6 Aufwertung der freizeit- und erholungsbezogenen Angebote ............................ 117
6.7 Zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort ................................................................... 122
7 Städtebauliche Kalkulation ................................................................................... 125
Anhänge ............................................................................................................................... 133

Hinweis: Im folgenden Bericht wird bei der Nennung der Stadt Bernau bei Berlin mehrheitlich auf
den Namenszusatz „bei Berlin“ verzichtet. Gemeint ist ausschließlich die Stadt Bernau bei
Berlin.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Bericht auf eine geschlechtliche Differenzie-
rung in den Formulierungen verzichtet. Sämtliche Bezeichnungen gelten im Sinne der
Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.

4 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

1. Anlass, Zielstellung und Arbeitsprozess


1.1 Vorbemerkung das Land Brandenburg aufgefordert worden,
ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept zu
Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (IN-
erarbeiten.
SEK) übernehmen die Funktion eines über-
geordneten Planungsinstruments auf gesamt- Die im November 2012 durch das Ministerium
städtischer Ebene. Sie dienen der Entwicklung für Infrastruktur und Landwirtschaft veröf-
langfristiger Zielvorstellungen und Handlungs- fentlichte „Arbeitshilfe zur Erstellung und
ansätze für die Stadt- und Ortsteile im regio- Fortschreibung von Integrierten Stadtent-
nalen Kontext. Im Sinne einer ganzheitlichen wicklungskonzepten (INSEK) im Land Bran-
Strategie erfolgt eine fachlich übergreifende denburg“ setzt einen konkreten Rahmen für
Betrachtung unterschiedlicher Handlungsfel- die Struktur und die fachlichen Inhalte eines
der der Stadtentwicklung wie z.B. Wohnen, INSEK.
Wirtschaft, Klimaschutz, Verkehr und Bildung. Wesentliche Ziele und Inhalte des INSEK sind:
Das INSEK bündelt dabei Analyse- und Prog-  Betrachtung der übergeordneten Rah-
noseaussagen, die u.a. aus der Bestandsauf- menbedingungen für die Stadtentwick-
nahme vorhandener Konzepte resultieren. lung, Auswertung vorliegender Konzepte,
SWOT-Analyse sowie Ableitung von Hand-
Abbildung 1 Informelle Planungsebenen lungsbedarfen,

 Formulierung eines Leitbildes und Defini-


tion übergeordneter Entwicklungsziele für
die mittel- bis langfristige Stadtentwick-
lung,

 Entwicklung von Umsetzungsstrategien


für unterschiedliche Handlungsfelder und
die Steuerung der Stadtentwicklungspro-
zesse,

 Ableitung von „Zentralen Vorhaben“ mit


einer räumlichen oder thematischen Bün-
delung strategisch bedeutender Maßnah-
men einschließlich Darstellung eines Fi-
Quelle: eigene Darstellung nanzierungskonzeptes („Städtebauliche
Kalkulation“).
Im Land Brandenburg dienen die INSEK nicht
nur als Handlungsgrundlage der Verwaltung Von besonderem Interesse ist in Bernau die
für die weitere Entwicklung der Stadt, son- Steuerung des Einwohnerwachstums mit sei-
dern sie bilden außerdem die planerische Ent- nen Auswirkungen auf die Siedlungsentwick-
scheidungsgrundlage und Voraussetzung für lung und die Anforderungen an die technische
die Zuwendung von Fördermitteln von Bund und soziale Infrastruktur. Dabei sollen die Er-
und Land sowie aus den EU-Strukturfonds gebnisse, Empfehlungen und Strategien be-
(u.a. EFRE). stehender Fachplanungen gebündelt, punk-
tuell ergänzt und mit den gesamtstädtischen
Mit der Aufnahme in das Städtebauförderpro-
Zielen in Einklang gebracht werden.
gramm Aktive Stadtzentren ist Bernau durch

B.B.S.M. mbH 5
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

1.2 Vorhandene Planungen und Kon-  Einzelhandels- und Zentrenkonzept (Fort-


zepte schreibung 2013) für die Stadt Bernau bei
Berlin, 2014
Für die Erarbeitung des INSEK, insbesondere
 Wirtschaftsförderkonzept 2008 für die
die Erstellung der SWOT-Analyse (Kapitel 3),
Stadt Bernau bei Berlin, 2008
wurden verschiedene informelle und formelle
 Landschaftsplan der Stadt Bernau bei
Analysen, Konzepte und Studien berücksich-
Berlin, 11/2007
tigt. Die wichtigsten Planungen für die Kern-
 Spielleitplanung Bernau bei Berlin,
stadt, die Innenstadt sowie die Ortsteile sind
03/2015
nachfolgend dargestellt. Darüber hinaus er-
folgt eine Benennung der zugrundeliegenden
Innerstädtische Fachplanungen
Planungen und Konzepte in den einzelnen Ab-
schnitten der SWOT-Analyse (Kapitel 3).
 Förderprogramm „Aktive Stadtzen-
tren II“, Fortschreibung der Zielplanung
Regionalplanung vom September 2014, 06/2016
 Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin  Panke-Park – Vorbereitende Untersu-
2016, LBV 2016 chungen nach §141 BauGB und Städte-
 Regionale Entwicklungsstrategie 2014 - baulicher Rahmenplan, 08/2015
2020 der Lokalen Aktionsgruppe Barnim,
Stand 2014 Planungen der Ortsteile
 Mittelbereichskonzept Bernau bei Berlin,  Entwicklungskonzept für den Ortsteil Bör-
10/2015 nicke, Bernau bei Berlin 2014
 Teilregionalplan „Windnutzung, Rohstoff-  Masterplan/Außenanlagenkonzeption
sicherung und -gewinnung“, MIL 2016 baudenkmal bundesschule bernau, Ber-
nau bei Berlin, 2014
Gesamtstädtische Planungen
1.3 Arbeitsprozess
 Flächennutzungsplan der Stadt Bernau
bei Berlin, 11/2007 Der Erfolg von Stadtentwicklungsstrategien ist
 Konzept Barrierefreies Bernau, 2002 nicht allein von deren fachlicher Qualität, son-
 Entwicklung von Wohnungsnachfrage dern auch von der Akzeptanz in der Verwal-
und Wohnungsangebot bis 2030 in der tung, der Kommunalpolitik und bei den Bür-
gern abhängig. Die begleitenden Abstim-
Stadt bei Bernau bei Berlin, 12/2016
mungs- und Beteiligungsprozesse verdienen
 Fortschreibung der Luftreinhalteplanung
daher große Beachtung.
und der Verkehrsentwicklungsplanung
2025 mit Lärmaktionsplan der zweiten Zur organisatorischen und inhaltlichen Koor-
Stufe für die Stadt Bernau bei Berlin, dination des Arbeitsprozesses wurde eine
2014/2015 Lenkungsgruppe aus Mitarbeitern der Verwal-
 Fortschreibung Tourismuskonzept Ber- tung (Stadtplanungsamt) und des externen
nau bei Berlin, 12/2009 Planungsbüros gebildet.
 Stadtmarketingkonzept 2008 und Fort- Die inhaltliche Begleitung des Arbeitsprozes-
schreibung Stadtmarketingkonzept; Erar- ses fand unter Einbeziehung mehrerer Gremi-
beitung Citymanagementkonzept für die en statt.
Stadt Bernau bei Berlin, 11/2012
Die AG INSEK, bestehend aus den Ämtern und
Dezernaten der Stadtverwaltung sowie ausge-
wählten Vertretern der Kreisverwaltung, er-

6 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

möglichte eine intensive Rückkopplung inner- Im Januar 2017 fand in der Stadthalle Bernau
halb der Verwaltung sowohl auf Ebene der das Bürgerforum zum Integrierten Stadtent-
Stadt als auch des Landkreises, gewährleiste- wicklungskonzept Bernau statt. Hier konnten
te eine Bereitstellung aller verfügbaren Daten sich die Bürger über den aktuellen Stand des
und stellte einen integrierten, themenüber- INSEK-Prozesses, die Herausforderungen und
greifenden Entwicklungsansatz sicher. Handlungsfelder der Stadtentwicklung für die
kommenden Jahre sowie bereits geplante und
Um den INSEK-Prozess über die Verwaltung
angedachte Maßnahmen informieren. Die
hinaus zu qualifizieren und externes Wissen
Bürger haben zudem die Gelegenheit wahr-
einzubeziehen, wurde eine durch die Len-
genommen, sich an Stellwänden über zentra-
kungsgruppe bestimmte „Expertenrunde“ in
le Vorhaben der Stadtentwicklung zu infor-
den Prozess einbezogen. Sie setzte sich aus
mieren und an zwei Thementischen zu disku-
wichtigen städtischen und regionalen Schlüs-
tieren und Anregungen zu geben.
selakteuren und Multiplikatoren aus den Be-
reichen Wirtschaft, Handel, Stadtgesellschaft, Die kommunalpolitischen Vertreter wurden
Bildung, Wohnungsmarkt etc. zusammen. zu Beginn über den anlaufenden Arbeitspro-
zess informiert. Im November 2016 wurde die
Die Steuerungsrunde als zusätzliches Gremi-
Stadtverordnetenversammlung über den Ar-
um entwickelte sich aus einer Klausurtagung
beitsstand (Zwischenergebnis) unterrichtet.
der Stadt Bernau, die sich im Mai 2016 expli-
zit dem Thema Integrierte Stadtentwicklung Um auch die Potenziale und Handlungsbedar-
widmete. Die Steuerungsrunde bestand aus fe in den Ortsteilen zu erfassen, wurden die
der Verwaltungsspitze (Amtsleiter und Dezer- Ortsbeiräte im Zuge der Bestandsaufnahme
nenten) sowie den Geschäftsführern der kom- zu einem gemeinsamen Arbeitsgespräch ein-
munalen Eigenbetriebe. geladen.

Abbildung 2 Arbeitsprozess

Quelle: eigene Darstellung

B.B.S.M. mbH 7
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

2. Städtische Rahmenbedingungen
2.1 Lage, Erreichbarkeit und Funktion Das Stadtgebiet umfasst ca. 104 km² (10.378
ha). Die durchschnittliche Einwohnerdichte
Bernau liegt nordöstlich von Berlin im Land-
beträgt 369 EW/km² und liegt damit deutlich
kreis Barnim. Durch mehrere Anschlussstellen
über dem brandenburgischen Landesdurch-
an die A11 verfügt Bernau über eine schnelle
schnitt (83 EW/km²).
Verkehrsanbindung an Berlin. Die S-Bahn ver-
bindet im 20-Minuten-Takt Bernau mit der Im aktuellen Landesentwicklungsplan Berlin-
Bundeshauptstadt. Des Weiteren ist Bernau Brandenburg (LEP B-B) wird Bernau die Funk-
in den Regional- und Fernverkehr (z.B. tion eines Mittelzentrums zugewiesen. Zum
Stralsund - Rügen) eingebunden. Mittelbereich gehören die Gemeinden
Ahrensfelde, Panketal, Wandlitz und Wer-
Bernau besteht neben der Kernstadt aus acht
neuchen. Der Mittelbereich umfasst aktuell
Ortsteilen: Börnicke, Ladeburg, Lobetal,
ca. 103.000 Einwohner und gehört damit zu
Schönow, Birkenhöhe, Birkholz, Birkholzaue
den bevölkerungsreichsten Mittelbereichen
und Waldfrieden. Schönow und Ladeburg ge-
im Land Brandenburg.
hören mit rd. 6.100 bzw. 2.707 Einwohnern
(04.01.2016) zu den einwohnerstärksten Orts-
teilen. Insgesamt beträgt die Einwohnerzahl
39.038 (31.12.2016).

Abbildung 3 Bernau mit Ortsteilen

Quelle: eigene Darstellung, Geodaten: OpenStreetMap

8 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Abbildung 4 Verwaltungsgliederung (Stand 2014) touristischen Potenziale und den Freizeitwert


der Region stärker auszubauen und zu ver-
markten, ist diese Kooperation auch in Zu-
kunft von maßgeblicher Bedeutung.

In diesem Zusammenhang ist auch die


LEADER-Region Barnim zu nennen. Sie um-
fasst die ländlichen Bereiche des Landkreises
Barnim. Somit sind nur einzelne Ortsteile
Bernaus wie Börnicke und Lobetal der Region
zugehörig. Mit der regionalen Entwicklungs-
strategie der Lokalen Aktionsgruppe Barnim
hat die Region Voraussetzungen für die För-
derperiode 2014 - 2020 geschaffen. Im Vor-
dergrund für Bernau stehen dabei Maßnah-
men zum Erhalt der Tradition und Kultur so-
wie zur Sanierung und der Nachnutzung der
kulturbedeutsamen und touristischen Erleb-
barkeit der Natur.
Quelle: Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2016,
S. 2, Landesamt für Bauen und Verkehr Zu Fragen der Stadt-Umland-Entwicklung im
Kernraum der Hauptstadtregion Berlin-Bran-
2.2 Kooperation in der Region denburg tauscht sich Bernau als Mitglied des
Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin-
Die erfolgreiche und bedarfsgerechte Versor- Brandenburg mit den Nachbarkommunen
gung des Mittelbereichs setzt eine funktionie- und angrenzenden Berliner Bezirken aus.
rende, gemeindeübergreifende Abstimmung
und Zusammenarbeit voraus. Einen wichtigen 2.3 Alleinstellungsmerkmal, Stadtspe-
Impuls für die interkommunale Zusammenar- zifika und Herausforderungen
beit hat die Erarbeitung eines Mittelbereichs-
Wie in vielen Städten im Berliner Speckgürtel
konzeptes in 2014/2015 gegeben. Auf dieser
zeigt sich auch in Bernau seit der Wende ein
Grundlage hat der Mittelbereich Bernau zu-
sehr dynamisches Bevölkerungswachstum.
sammen mit dem Regionalpark Barnimer
Die Nähe und gute Anbindung an Berlin auf
Feldmark e.V., dem Förderverein Naturpark
der einen Seite und die Lage in reizvoller
Barnim e.V., der Barnimer Energiegesellschaft
Landschaft bieten attraktive Rahmenbedin-
mbH sowie der LAG Barnim erfolgreich am
gungen. Eine vielseitige Bildungslandschaft,
Stadt-Umland-Wettbewerb teilgenommen
eine umfassende medizinische Versorgung
und kann infolgedessen mithilfe von EU-För-
mit Grund- und Spezialversorgung sowie Re-
dermitteln der Strukturfondsperiode 2014 -
habilitation sowie ein breit gefächertes Kul-
2020 (LEADER/ELER) zahlreiche Maßnahmen
tur- und Freizeitangebot machen die Hussi-
zur Stärkung der Region umsetzen.
tenstadt Bernau zu einem beliebten Wohnort.
Zur Förderung des Aktiv- und Naturtourismus Die Straßen und Plätze in der modellhaft
und zum Erhalt und der Gestaltung der Natur- durch den DDR-Städtebau überformten Alt-
und Kulturlandschaften besteht auf touris- stadt sind in den vergangenen zwei Jahrzehn-
tischer Ebene seit Jahren eine Zusammenar- ten saniert worden, ebenso zahlreiche histori-
beit mit dem Naturpark Barnim e.V. und dem sche Gebäude und Anlagen, die die mittelal-
Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. Um die

B.B.S.M. mbH 9
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

terliche Grundstruktur und ursprüngliche Be-  Sicherung der Mobilität zwischen Kern-
bauung der Altstadt noch erkennen lassen. stadt und Ortsteilen (Radwege, ÖPNV,
Viele neue Wohngebiete sind besonders in Breitbandanschlüsse),
den nördlichen und westlichen Stadtgebieten
 Einbeziehung aller Bewohnerinnen und
entstanden. Dennoch ist die Lage auf dem
Bewohner in den Stadtentwicklungspro-
Wohnungsmarkt deutlich angespannt: Woh-
zess.
nungsmangel und steigende Mieten prägen
das Bild. 2.4 Entwicklung und Prognose Bevöl-
Bernau ist gekennzeichnet durch vielseitige kerung
Funktionen: einerseits Mittelzentrum mit
In Bernau leben einschließlich der Ortsteile
zentralen Funktionen für die Umlandgemein-
39.038 Einwohner mit Hauptwohnsitz (Stand
den insbesondere auch für den ländlichen
31.12.2016). Damit setzt sich ein seit Jahren
Raum, andererseits Wohnstandort mit ausge-
bestehender Wachstumstrend fort. Nach der
prägten Pendelbeziehungen nach Berlin.
Eingemeindung der heutigen Ortsteile Börni-
Auch in den kommenden Jahren wird Bernau cke (2003), Ladeburg (2001), Lobetal (2003)
weiter wachsen. Das lässt sich nicht nur aus und Schönow (2003) umfasste Bernau in 2005
dem Wachstumsdruck in der Metropolregion 35.858 Einwohner. Seither ist die Bevölkerung
ableiten, sondern ist auch postuliertes Ent- um rd. 9% gewachsen. Von 2013 bis 2016 be-
wicklungsziel der Stadtpolitik. Dies erfordert trug der Einwohnerzuwachs sogar über 1.600
neben der planungsrechtlichen Ausweisung Einwohner. Damit bildet sich in Bernau die-
von Siedlungsflächen auch die Bereitstellung selbe Entwicklung ab wie in anderen Städten
entsprechender sozialer Infrastruktur und die im Berliner Umland sowie in Berlin selbst. Die
Bewältigung eines zusätzlichen Verkehrsauf- jährlichen Zuwachsraten liegen seit einigen
kommens. Jahren in Berlin bei 1 bis 1,5% und im Berliner
Umland bei rd. 1%. 1
Um die bestehende Wohn- und Lebensquali-
tät zukünftig zu halten, sieht sich Bernau in
den kommenden Jahren vor folgenden Her-
ausforderungen:

 Umgang mit der Bevölkerungszunahme


und deren Auswirkungen auf den Woh-
nungsmarkt und die soziale und techni-
sche Infrastruktur,

 Belebung und Stärkung der Innenstadt/


Altstadt in ihrer Funktion als Wohn- und
Gewerbestandort,

 Umgang mit Verkehrszunahme/Verkehrs-


belastungen (Lärm, Abgase),

 Reaktivierung von Brachflächen bzw. Kon-


versionsstandorten und Entwicklung neu-
er Stadtquartiere,
1
Ermittlung der Wohnungsbaupotenziale im Stadt-Um-
 Sicherung und Entwicklung der klein- und land-Zusammenhang von Berlin und Potsdam ein-
schließlich aller Mitglieder des kommunalen Nachbar-
mittelständischen Wirtschaftsstruktur,
schaftsforums, 2016, S.3

10 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Abbildung 5 Bevölkerungsentwicklung Bernau

Quelle: Daten Einwohnermeldeamt Bernau, eigene Darstellung

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass auch al- Abbildung 6 Bevölkerungsentwicklung Ortsteile
le Ortsteile in den letzten 10 Jahren bzw. zwi-
schen 2005 und 2015 einen Bevölkerungszu-
wachs verzeichnen konnten. Während der
höchste absolute Zuwachs in Schonöw, dem
mit Abstand einwohnerstärksten Ortsteil,
festgestellt werden kann, hat Börnicke mit
17% mehr Einwohner gegenüber 2005 den
prozentual höchsten Zuwachs. Die verschie-
denen Entwicklungen in den einzelnen Orts-
teilen sind maßgeblich auf die unterschiedli-
Quelle: Daten Einwohnermeldeamt Bernau, eigene Dar-
chen Baulandausweisungen zurückzuführen. stellung
Insgesamt leben 69% der Bernauer Bevölke-
rung in der Kernstadt und 31% in den Ortstei- Die Bevölkerungszunahme in Bernau hat sich
len. 2 jedoch bislang noch nicht in steigenden Ge-
burtenzahlen niedergeschlagen. Diese betra-
gen seit 2010 mit kleineren Schwankungen
durchschnittlich rd. 330 pro Jahr. Die Anzahl
der Sterbefälle ist durchschnittlich um ein
Drittel höher. Dabei zeigen sich in Bernau je-
doch teilräumliche Unterschiede. Auffallend
hohe Sterbeüberschüsse sind in der Kernstadt
2
Bezug 31.12.2015. Waldfrieden ist demnach noch nicht
als Ortsteil berücksichtigt.
und in den nördlichen Stadtgebieten zu ver-

B.B.S.M. mbH 11
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

zeichnen. Dies ist mit der hohen Überalterung Altersgruppen Wanderungsgewinne auf. So-
der Bevölkerung sowie der vorhandenen In- gar in der Gruppe der 18- bis unter 25-Jäh-
frastruktur, wie z.B. Pflegeheime, zu begrün- rigen, in der bis 2012 noch die typische aus-
den. Das Durchschnittsalter beträgt 45 Jahre. bildungsbedingte Abwanderung festgestellt
Der Ausländeranteil beträgt 3,6% (Stand werden konnte, ist seit 2013 durchschnittlich
2015). Ende 2015 beherbergte Bernau ca. ein Wanderungsgewinn zu verzeichnen. Die-
300 Flüchtlinge. ser resultiert vor allem aus Zuzügen aus dem
Abbildung 7 Altersstruktur Bernau 2015
Umland.

Auch die Flüchtlingszuwanderung in den ver-


gangenen Jahren hat sich bemerkbar ge-
macht. Eine Berücksichtigung im Rahmen der
Bevölkerungsprognose wird jedoch nicht vor-
genommen, da die Rahmenbedingungen (Auf-
enthaltsstatus, Verbleib) sehr vage sind und
eine weitere Entwicklung schwer prognosti-
zierbar ist.

Bevölkerungsprognose

Aufgrund der positiven Bevölkerungsentwick-


lung der vergangenen Jahre und der prognos-
tizierten Wachstumszahlen für Berlin ist auch
für das Berliner Umland und somit Bernau in
Quelle: Daten Einwohnermeldeamt Bernau, eigene Dar- den kommenden Jahren von steigenden Be-
stellung völkerungszahlen auszugehen. Das Wachstum
durch Zuwanderung hängt zudem maßgeblich
Wanderungen
von der Möglichkeit ab, zusätzliche Wohnun-
Der Bevölkerungszuwachs Bernaus ist auf ei- gen und Bauland bereitzustellen. Nach Aussa-
nen deutlichen Wanderungsgewinn zurückzu- ge der Stadt Bernau ist aufgrund bestehender
führen. Ausgeprägte Wanderungsbeziehun- Potenziale davon auszugehen, dass bis zum
gen gibt es mit Berlin und dem Landkreis Bar- Jahr 2020 2.500 zusätzliche Wohnungen fertig
nim. Betrachtet man die durchschnittliche gestellt und bezogen sein werden.
Entwicklung der Jahre 2010 - 2015 erfolgte
Da Bevölkerungsprognosen stets mit großen
bezogen auf Berlin der größte Zuzug aus dem
Unsicherheiten behaftet sind, empfiehlt sich
Bezirk Pankow. Im Landkreis Barnim sind es
zur Orientierung die Darstellung eines wahr-
vor allen Dingen Einwohner aus Panketal, die
scheinlichen Entwicklungskorridors. Dieser
ihren Wohnsitz nach Bernau verlegten.
bildet verschiedene Annahmen zur Entwick-
Insbesondere Familien mit Kindern, das heißt lung der altersspezifischen Wanderungsbe-
die Altersgruppen der unter 18-Jährigen und wegungen ab.
der 25- bis 45-Jährigen, aber auch ältere
Menschen (über 75-Jährige) kamen aus Berlin
nach Bernau. Insgesamt weist Bernau in allen

12 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Abbildung 8 Szenarien zur Einwohnerentwicklung

Quelle: Daten Einwohnermeldeamt Bernau, eigene Darstellung.

Für Bernau werden folgende Annahmen zu- um ca. 1.000 erhöhen und bis 2035 auf rund
grunde gelegt: 37.500 absinken. Die zugrundeliegenden An-
nahmen werden für wenig wahrscheinlich ge-
1. INSEK-Szenario
halten, sodass das Basisszenario eine rechne-
Das INSEK-Szenario basiert auf der Aussage rische Untergrenze des Entwicklungsspekt-
der Stadt, dass bis 2020 2.500 neue Wohnun- rums bildet.
gen realisiert und bezogen werden (Zielprog-
3. Szenario 50.000
nose). Dies setzt in den kommenden Jahren
Ausgehend vom INSEK-Szenario würde bei ei-
einen starken Anstieg der Wanderungsgewin-
ner auch nach 2020 anhaltend dynamischen
ne voraus. Nach 2020 wird von einem deutli-
Entwicklung in 2035 die Marke von 50.000
chen Rückgang der Wanderungsgewinne aus-
Einwohnern erreicht werden. Dieses Szenario
gegangen. Die Einwohnerzahl wird dennoch
bildet somit die oberste Variante des Entwick-
bis 2025 weiter ansteigen.
lungsspektrums ab.
2. Basisszenario
Altersstruktur
Das Basisszenario vollzieht die letzte verfüg-
bare Bevölkerungsvorausschätzung des Lan- Auf der Grundlage des INSEK-Szenarios ist da-
desamtes für Bauen und Verkehr anhand der von auszugehen, dass die Gruppe der 0- bis
aktuellen Einwohnerzahlen der Stadt Bernau unter 15-Jährigen und die der 30- bis unter
nach. Hiernach werden die enormen Wande- 35-Jährigen bis 2020 sprunghaft ansteigen
rungsgewinne in den Jahren 2014 und 2015 wird und sich dann sukzessive bis 2035 ver-
ab 2016 wieder sukzessive abnehmen und auf ringert und auf das Niveau von 2015 einpen-
dem Niveau der Jahre davor einpendeln. Die delt. Demgegenüber wird die Gruppe der 15-
Einwohnerzahl wird sich in dieser Variante bis unter 30-Jährigen bis 2020 leicht zurück-

B.B.S.M. mbH 13
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

gehen und dann kontinuierlich bis 2030 stei- der 60- bis unter 75-Jährigen und der 75-Jäh-
gen. Ebenfalls tendenziell deutlich steigen rigen und älter.
wird die Zahl der 45- bis unter 60-Jährigen,

Abbildung 9 Entwicklung von natürlichem Saldo und Wanderungssaldo

Quelle: Daten Einwohnermeldeamt Bernau, eigene Darstellung

Abbildung 10 Entwicklung der Altersgruppen

Quelle: Daten Einwohnermeldeamt Bernau, eigene Darstellung

14 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

2.5 Entwicklung und Prognose Haus- Bernaus und die Ergebnisse der Wanderungs-
halte daten berücksichtigt. Demnach würde die
durchschnittliche Haushaltsgröße von 2,12
Auf der Grundlage der Datenermittlung im Personen je Haushalt in 2015 im INSEK-
Rahmen des Zensus 2011 lässt sich konstatie- Szenario - bedingt durch überwiegende Fami-
ren, dass die Zahl der privaten Haushalte in lienzuwanderung bis Mitte der 2020er Jahre -
Bernau von 2011 bis 2015 um rund 800 bzw. stabil bleiben und sich danach auf 2,07 Per-
4,8% auf rund 17.600 gestiegen ist. Im Ver- sonen je Haushalt reduzieren.
hältnis zur Bevölkerungszahl, die sich im sel-
Infolgedessen ergibt sich, dass sich bis 2030
ben Zeitraum um 3,6% erhöht hat, verzeich-
die Anzahl der Haushalte von rund 17.600 um
nen die Haushalte somit einen stärkeren An-
rund 4.250 (ca. 24%) auf rund 21.850 Haus-
stieg. Dies ist sowohl auf demografisch be-
halte erhöht. Dabei wird sich sowohl die Zahl
dingte Haushaltsverkleinerung zurückzufüh-
der Ein- und Zweipersonenhaushalte als auch
ren als auch auf den Lebensstil (Single).
die der größeren Haushalte erhöhen.
Die der Prognose zugrundeliegende Haus-
haltsgröße wurde aus der Zahl der Einwohner
(abzüglich der Heimbewohner) und der be-
wohnten Wohnungen in Bernau gebildet. Bei
der Fortschreibung der Haushaltsgröße bis
2030 wurden die spezifische Altersstruktur
Abbildung 11 Prognose Anzahl privater Haushalte nach Haushaltsgröße

Quelle: Daten Einwohnermeldeamt Bernau, eigene Darstellung

B.B.S.M. mbH 15
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

3. SWOT-Analyse
3.1 Stadtstruktur Mit großen Kasernenkomplexen wie dem
Heeresbekleidungsamt am Schönefelder Weg
Konzepte und Planungen
und der Schwanebecker Chaussee sowie der
 Flächennutzungsplan der Stadt Bernau bei Luftwaffenkaserne an der Schönower Chaus-
Berlin, 11/2007 see erhielt Bernau in den 1930er Jahren wie-
 Konzept Barrierefreies Bernau, 2002 der große Bedeutung als Garnisonsstadt. Es
erfolgte die Trassierung der Autobahn durch
das westliche Stadtgebiet. Trotz der Kaser-
1232 gegründet erlangte Bernau durch das nenstandorte blieb Bernau im 2. Weltkrieg
Bierbrauen, die Tuchmacherei und den Acker- weitgehend von Zerstörungen verschont.
bau im Mittelalter Bedeutung. Im 17. Jahr-
Nach 1945 wurden die Kasernen und teils
hundert kamen die Seidenproduktion und der
ganze Straßenzüge wie die Karl-Marx-Straße
Tabakanbau hinzu. Zu Beginn des 18. Jahr-
durch die Sowjet-Streitkräfte besetzt. Diese
hunderts wurde Bernau Garnisonsstadt.
Bereiche waren somit der Stadtentwicklungs-
Bis weit in das 19. Jahrhundert erfolgte die planung entzogen. Ende der 1950er Jahre ent-
städtebauliche Entwicklung innerhalb der stand nördlich außerhalb der Kernstadt an
Stadtbefestigungsanlage. Noch heute ist die der Grenze zu Wandlitz eine Wohnsiedlung
mittelalterliche Stadtstruktur an den als Grün- für Mitglieder und Kandidaten des Zentral-
anlage gestalteten ehemaligen Wallanlagen komitees der SED: die Waldsiedlung - heute
sowie der Stadtmauer mit Steintor, Hunger- Sitz des Rehabilitationszentrums Brandenburg
turm und Pulverturm ablesbar. Zu den histori- Klinik Bernau.
schen und ortsbildbestimmenden Bauten ge-
Abbildung 12 Hohe Steinstraße 1970 und heute
hören die Kirche St. Marien, das Kantorhaus,
das Henkerhaus, das Rathaus (Neubau von
1805), das St. Georgen Hospital und die Herz-
Jesu-Kirche von 1908. Auf die verschiedenen
Zünfte in der Altstadt machen die histori-
schen Straßennamen wie Brauerstraße oder
Tuchmacherstraße aufmerksam.

Die Einweihung der Eisenbahnstrecke Bernau


- Eberswalde (1842) südlich der Stadt und der
Start des S-Bahn-Betriebs führten in Bernau
zu einem deutlichen Entwicklungsschub als
Wohnstadt für in Berlin Tätige sowie als Aus-
flugsziel für Berliner. Die Stadt wuchs schnell:
zunächst außerhalb bzw. entlang der Stadt-
mauer im heute als Gründerzeitring bezeich-
neten Gebiet, später entstanden Streusied-
lungen wie Pankeborn/Gieses Plan, Eichwer-
der, Friedenstal, Birkenhöhe, Waldfrieden etc.
Auch Kleingartenanlagen zur Erholung der Quelle: Foto oben aus Einst und Jetzt – Bernau, Edition
Brandenburg 2012, Foto unten B.B.S.M.
Großstädter wurden in den 1920er Jahren an-
gelegt.

16 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Nachdem die Altstadt bereits einem deutli- und bedeutsame Lärmquelle bildet die Auto-
chen Verfall ausgesetzt war, erfolgte in den bahn 11 und die Bahnlinie.
1970er und 1980er Jahren eine umfassende
Die Siedlungsstruktur ist in der Wahrneh-
Umgestaltung des Stadtkerns. Mit dem Ziel,
mung vor allem durch Ein- und Zweifamilien-
Bernau als eine Modellstadt für eine nach so-
häuser geprägt, obwohl mit rd. 58% die Mehr-
zialistischen Leitlinien erneuerte mittelalterli-
heit der Wohnungen in Bernau in Mehrfamili-
che Klein- und Mittelstadt zu entwickeln,
enhäusern zu verorten ist.
wurde großflächig historische Bausubstanz,
vor allem Fachwerkhäuser - abgerissen. Heute Auch wenn die wesentlichen Funktionen der
besteht die Altstadt zu etwa 80 Prozent aus Stadt auf die Innenstadt fokussiert sind, so
Gebäuden des industriellen Wohnungsbaus. übernehmen die Ortsteile insbesondere in
Hierdurch wurde auch die zuvor bestehende den Bereichen Bildung, Gesundheit/medizi-
Nutzungsmischung von Wohnen und Gewer- nische Versorgung und somit auch als Arbeits-
be deutlich verringert. Im Rahmen des Woh- orte eine herausragende Funktion mit teils
nungsbauprogramms der DDR entstanden überregionaler Bedeutung (siehe Ortsteile).
zudem neue Geschosswohnbauviertel in Ru- Die Aufenthaltsqualität in der Altstadt hat
tenfeld (Puschkinkomplex), Bernau-Süd und sich infolge des anhaltenden Sanierungspro-
Friedenstal. An der Zepernicker Chaussee und zesses positiv entwickelt. Auf der Grundlage
nördlich des Schönfelder Weges entstanden der Zielformulierung „Konzept Barrierefreies
gewerbliche Betriebe. Bernau“, zu dem sich die Stadtverordneten
Nach 1990 erlebte die Stadt einen besonders 2002 bekannten, wurden die öffentlichen
starken Entwicklungsschub sowohl im Ge- Räume barrierefrei gestaltet.
schosswohnungsbau als auch beim Neubau Abbildung 13 Barrierefreie Straßenraumgestaltung Grün-
von Ein- und Zweifamilienhäusern. Zusätzli- straße

che Angebote für Schulbildung, Kinderbetreu-


ung sowie Handel und Kultur mussten ge-
schaffen werden. So entstanden unmittelbar
nordwestlich an den Stadtkern angrenzend
das Paulus-Praetorius-Gymnasium (1994) und
südöstlich des Bahnhofs das Einkaufszentrum
„Bahnhofspassage“.

Mit der Festlegung der Altstadt und des Grün-


derzeitrings als Sanierungsgebiete erfolgte ei-
ne schrittweise Sanierung der historischen
Quelle: B.B.S.M.
Bausubstanz und des öffentlichen Raums.
Größere brachliegende Grundstücke wurden Der Bahnhofsvorplatz zeigt sich neugestaltet
bebaut. und bietet u.a. mit dem in 2013 errichteten
Fahrradparkhaus gute Umsteigemöglichkei-
Aktuelle Situation
ten für Pendler nach Berlin und ins Umland.
Bernau zeichnet sich durch eine ausgeprägte Innerhalb der Altstadt und in innenstadt-
Ost-West-Ausdehnung des Siedlungsgefüges nahen Lagen hat sich teilweise die Nach-
aus. Das Siedlungswachstum hat zu einer par- nutzung von Brachflächen als öffentliche
tiellen Auflösung der zuvor abgegrenzten Parkplätze etabliert (z.B. „Ladeburger Drei-
Siedlungskörper der Ortsteile Schönow und eck), was angesichts der zentralen Lage und
Ladeburg geführt. Eine Zäsur im Stadtgefüge der dort fehlenden städtebaulichen Raum-

B.B.S.M. mbH 17
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

kanten bzw. des Flächenbedarfs für Wohnen Ortsteile


und Einrichtungen der kommunalen Infra-
Bernau besitzt acht Ortsteile. 2001 wurde La-
struktur nur als temporäre Lösung gelten
deburg eingemeindet. Im Zuge der Gemein-
kann. Die Bebauung einzelner Flächen ist be-
degebietsreform 2003 folgten Börnicke, Lobe-
reits in der Planung bzw. wird geprüft.
tal und Schönow. Seit 2014 besitzen Birkholz,
Die funktionale Entwicklung der Altstadt als Birkholzaue und Birkenhöhe den Status eines
zentraler Versorgungsstandort konnte bislang Ortsteils. In 2016 kam Waldfrieden dazu.
jedoch nicht mit dem Sanierungsfortschritt
Birkholz
mithalten. Einer der Gründe wird in der Lage
der Bahnhofpassage südlich der Bahntrasse
und dem deutlich größeren Handelsflächen-
angebot gesehen.

Als problematisch stellt sich die Verkehrs-


situation in Bernau dar. Die Ortsteile und das
Umland sind strahlenförmig an Bernau ange-
schlossen. Eine Verteilung erfolgt über den
Innenstadtring. Nadelöhre bilden dabei die
Bahnquerungen im Zuge der Weißenseer
Straße und der Börnicker Chaussee. Insbeson-
dere zu Stoßzeiten im Berufsverkehr kommt Birkholz, im Süden Bernaus gelegen, ist mit
es zu Beeinträchtigungen auf dem hochbelas- rd. 300 Einwohnern (290 EW 04.01.2016) der
teten Innenstadtring mit entsprechenden Fol- kleinste Ortsteil. Zum Ortsteil gehört auch die
gen für die Lärm- und Schadstoffbelastung. 1946/47 angelegte Neubauernsiedlung. Zu
Nachdem auf den Flächen der einstigen Luft- den historischen Gebäuden zählen die aus
waffennachrichtenkaserne der Wehrmacht an dem 13. Jahrhundert stammende Feldstein-
der Oranienburger Straße/Schönower Chaus- kirche, der Gutshof und der ehemalige Gast-
see das Gewerbegebiet Rehberge sowie hof. Mit 14 Handwerksbetrieben ist Birkholz
Wohnbauflächen entstanden sind und noch mehr als nur ein Wohnort. Ein Kindergarten
entwickelt werden, befinden sich in Bernau sichert die Kinderbetreuung vor Ort. Das 2016
noch zwei größere Konversionsflächen mit eröffnete, neu errichtete Dorfgemeinschafts-
besonderem städtebaulichen Entwicklungsbe- haus trägt zur Förderung der dörflichen Ge-
darf und Potenzialen: das ehemalige Heeres- meinschaft bei.
bekleidungsamt an den Standorten Schwane- Die unmittelbare Umgebung des Ortes ist
becker Chaussee und Schönfelder Weg (Pan- durch die Nähe zum Autobahndreieck Schwa-
ke-Park). Neben der Sanierung der Bau- nebeck gekennzeichnet. Östlich des Dorfes
substanz ist die Altlastensanierung ein wichti- befindet sich das Windeignungsgebiet Birk-
ges Anliegen. Im Hinblick auf die Schwane- holz.
becker Chaussee ist hiermit auch eine Ver-
besserung der derzeit unattraktiven Eingangs-
situation verbunden.

18 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Birkholzaue Börnicke

Der Ortsteil Börnicke ist ein Angerdorf mit rd.


550 Personen (546 EW 04.01.2016). Die histo-
rische Ortslage wird durch eine Gutsanlage
mit Park und einem Schlossbau aus der Mitte
des 19. Jahrhundert geprägt. Der Gutshof ist
Birkholzaue ist eine recht junge Siedlung und Standort kultureller Veranstaltungen und soll
entwickelte sich nach 1900 zu einer Einfa- zukünftig funktional und baulich weiterent-
milienhauskolonie. Heute leben hier rd. 500 wickelt werden. Mitte der 1990er Jahre er-
Einwohner (495 EW 04.01.2016). Zuvor ge- fuhr Börnicke eine Siedlungsentwicklung in
hörte Birkholzaue zum Ortsteil Birkholz. Ein südöstlicher Richtung.
besonderes Gebäude ist der weit sichtbare
Richtfunkturm (Wahrzeichen) aus den späten Zu Börnicke gehören die Vorwerke Helenenau
1950er Jahren. und Thaerfelde. Helenenau ist durch Anlagen
des Reitsports geprägt. Thaerfelde ist eine
Birkenhöhe Splittersiedlung mit einigen Wohnhäusern,
Lager- sowie Scheunengebäuden.

Ladeburg

Ebenso wie Birkholzaue handelt es sich hier-


bei weitgehend um eine reine Wohnsiedlung
mit Einfamilienhäusern. In Birkenhöhe leben
rd. 500 Einwohner (512 EW 04.01.2016).

Der Ortsteil ist mit rd. 2.700 Einwohnern nach


Schönow der zweitgrößte Ortsteil Bernaus
(2.707 EW 04.01.2016). Die historische Dorf-

B.B.S.M. mbH 19
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

lage ist ein langgestrecktes Kreuzangerdorf behinderte sowie anfalls- und suchtkranke
mit Feldsteinkirche und Dorfpfuhl. Nach 1990 Menschen geprägt. Hierzu zählen auch die
hat sich Ladeburg mit den Wohngebieten Einrichtungen der Hoffnungstaler Werkstät-
„Blumenviertel“ und „An den Schäferpfühlen“ ten gGmbH wie z.B. die Lobetaler Bio-
deutlich in Richtung Bernau (Kernstadt) ent- Molkerei. Ein Großteil der 730 Bewohner
wickelt. Noch ist Ladeburg jedoch aufgrund (04.01.2016) sind betreute Heimbewohner
der Grünzäsur als eigenständiger Siedlungs- sowie Mitarbeiter der Hoffnungstaler Anstal-
körper erlebbar. Ladeburg besitzt eine Kita ten und deren Angehörige. Der öffentliche
(„Kleine Strolche“) sowie mit dem Schäfer- Straßenraum ist entsprechend konsequent
haus Ladeburg eine Einrichtung mit ca. barrierefrei gestaltet. In den letzten Jahren ist
40 Plätzen zur ambulanten und stationären ein Neubaugebiet entstanden (An der einsa-
Wiedereingliederung (z.B. Suchtkranke). Das men Kiefer). Die Ausweisung weiterer Wohn-
städtische Tierheim ist in Ladeburg angesie- baulandflächen durch die Hoffnungsthaler
delt. Stiftung ist geplant.

Auf der Gemarkung finden sich weiterhin eine Seit 2012 verfügt der Ortsteil über eine eige-
ehemalige NVA-Bunkeranlage sowie die ehe- ne Kita. Mit dem Umbau und der Sanierung
malige Luftwaffenkaserne (Stabsgebäude mit der „Alten Schmiede“ ist eine integrative Be-
Funkturm und Hallen). Östlich der L200 befin- gegnungsstätte geschaffen worden. Lobetal
det sich das Gewerbegebiet Ladeburg (34 ha). liegt am Fernradwanderweg Berlin-Usedom.

Die Lage am Berlin-Usedom-Radweg, Reiter- Schönow


höfe, zwei Gastronomieeinrichtungen und das
Naturschutzgebiet Ladeburger Schäferpfühle
machen Ladeburg als Naherholungsziel at-
traktiv.

Lobetal

Mit rd. 6.100 Einwohnern ist Schönow der mit


Abstand größte Ortsteil Bernaus. Erstmals
1375 erwähnt ist die alte Struktur des einsti-
gen Angerdorfes mit Kirche und Friedhof heu-
te stark überformt. Die Siedlungsstruktur ist
Lobetal liegt im nordöstlichen Stadtgebiet
vor allem durch ausgedehnte, vorstädtische
und ist der Ortsteil mit dem höchsten Wald-
Einfamilienhauskolonien geprägt, die sich
anteil. 1907 gründete Pastor Friedrich von
westlich, südlich und südöstlich an die alte
Bodelschwingh die Siedlung als Arbeiterkolo-
Dorflage anschließen und im Osten mit Aus-
nie mit Betreuungsaufgaben für nicht sesshaf-
nahme der Zäsur an der Schönower Chaussee
te Männer. Heute ist Lobetal Stammsitz der
mit der Kernstadt (Friedenstal) verschmelzen.
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Die parkähn-
Das Gewerbegebiet Pappelallee, unmittelbar
liche Siedlungsstruktur des Ortes am Meche-
westlich der A11 gelegen, gehört zu den drei
see wird maßgeblich durch Wohn- und Be-
größten in Bernau.
treuungseinrichtungen der Stiftung für alte,

20 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Zu den für die Naherholung bedeutenden ckenkönig befindet sich auch eine Betreu-
Freiflächen gehören das großflächige Natur- ungseinrichtung für Kinder vor Ort.
schutzgebiet Schönower Heide sowie die
ehemaligen Rieselfelder.

Mit einer Grundschule, vier Kindertages-


stätten und einem Sport- und Gemeindezent-
rum verfügt Schönow über die soziale Infra-
struktur einer Kleinstadt. Den Nahversor-
gungsschwerpunkt bildet ein Einzelhandels-
komplex zwischen der Dorfstraße und der
Heinrich-Heine-Straße.

Waldfrieden

Waldfrieden mit rd. 800 Einwohnern ist der


jüngste Ortsteil Bernaus (781 Einwohner,
04.01.2016). Nördlich der Kernstadt gelegen
befindet er sich bereits innerhalb des Natur-
parks Barnim und ist insbesondere nach Nor-
den, Westen und Osten von ausgedehnten
Waldflächen umgeben. Die L304 teilt den Ort
in einen südlichen Teil, der vorwiegend durch
Wohnnutzung aber auch gewerbliche Ansied-
lungen geprägt ist, und einen nördlichen Teil,
wo sich mit dem Oberstufenzentrum Barnim
und dem Barnim-Gymnasium Bernau zwei öf-
fentliche Bildungseinrichtungen mit regiona-
ler Bedeutung befinden. Auch ist hier das
Freibad Waldfrieden gelegen. Besonders er-
wähnenswert ist das in direkter Nachbar-
schaft befindliche Baudenkmal der Bundes-
schule.

2016 wurde ein Asylbewerberheim mit


rd. 200 Plätzen neben der ehemaligen Wald-
arbeiterschule errichtet. Mit der Kita Schne-

B.B.S.M. mbH 21
STADTSTRUKTUR

Stärken Schwächen
• räumliche und funktionale Nähe zur • große räumliche Ausdehnung des
Metropole Berlin Siedlungsgefüges, abgegrenzte Sied-
• unmittelbare Nähe Naturpark Bar- lungsstruktur der Ortsteile teilweise
nim als wichtiger Natur- und Naher- aufgelöst
holungsraum • Bahnstrecke und Autobahn als stadt-
• Ortsteile mit Profil (teilweise wichti- strukturelle Zäsur und bedeutsame
ge Versorgungsfunktionen mit regio- Lärmquellen
nalem Einzugsbereich) • funktionale Defizite durch Lage der
• Altstadt mit einzelnen historisch Bahnhofspassage auf der innenstadt-
wertvollen Gebäuden/Anlagen wie abgewandten Seite des Bahnhofs
Steintor, Stadtmauer etc. • große Konversionsflächen in der Kern-
• hoher Sanierungsstand in den Ge- stadt mit Altlastenverdachtsflächen
bietskulissen der Stadtsanierung • hohe Verkehrsbelastung Innenstadt-
(Gründerzeitring und Stadtkern Ber- ring
nau) • Gestaltungsmängel einzelner Stadt-
• lebendige Altstadt mit kompakter eingangsbereiche, z. B. L200/
Stadtstruktur (Stadt der kurzen We- Schwanebecker Chaussee (Abgren-
ge) zung Stadt-/Landschaftsraum)
• parkartige Struktur des Grüngürtels • ungestaltete Flächen in der Innenstadt
im nördlichen Bereich der Wallanla- („wildes“ Parken)
gen mit Freizeit- und Erholungsfunk-
tion
• durchgrünte Wohnsiedlungen
• hoher Umsetzungsstand „Barriere-
freie Stadt“

Chancen Risiken
• flächenschonende Innenentwicklung • Zersiedelung des Siedlungsgefüges und
durch Revitalisierung von Brachflä- Flächenversiegelung durch Entwicklung
chen (z.B. Konversionsflächen) und von Baugebieten in städtischen Rand-
damit verbunden die funktionale Ein- lagen, Zusammenwachsen der Ortsteile
gliederung und Erlebbarkeit bislang • Wohnbauflächenausweisung vs. Frei-
nicht wahrgenommener Siedlungsbe- raumentwicklung
reiche • schnelles Wachstum kann zum Rück-
• Erhöhung der Wohn- und Lebensqua- gang der Wohn- und Standortqualitä-
lität durch Umsetzung von Maßnah- ten führen
men zur Verkehrsreduzierung und - • bevorzugte Schaffung von Wohnbau-
verlagerung flächen (zulasten von Gewerbeflächen)
• nachhaltige Stärkung der Innenstadt begrenzt die Möglichkeiten, sich zu ei-
durch räumliche Konzentration der nem Wohn- und Arbeitsort zu entwi-
Verwaltungseinrichtungen (Neubau ckeln (Anwachsen der Pendlerströme) -
Rathaus) und Aufwertung der Achse drohender Verkehrsinfarkt bei Einwoh-
Bahnhofspassage - Altstadt nerwachstum (ca. 50.000) - ohne nach-
haltiges Verkehrskonzept

22 B.B.S.M. mbH
STADTSTRUKTUR

Handlungsbedarfe

• Steuerung des Einwohnerzuwachses und der Wohnbauflächenausweisungen (flä-


chenschonende Innenentwicklung)
• Entwicklung der Konversionsflächen (Nebenlager des ehemaligen Heeresbeklei-
dungsamtes Schönfelder Weg und Heeresbekleidungsamt Schwanebecker Chaus-
see)
• Innenstadtentwicklung: Aufwertung Marktumfeld, Aufwertung Achse Bahnhofspas-
sage - Altstadt, räumliche Konzentration öffentliche Verwaltung (Rathausneubau)
• Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in öffentlichen Gebäuden (Einzelhandel/
Dienstleistungen/Praxen) weiterverfolgen
• Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität durch Umsetzung von Maßnahmen zur
Verkehrsreduzierung und -umleitung
• Integrierte Planung neuer Wohnbau- und Gewerbeflächen unter Berücksichtigung
der funktionalen und verkehrsmäßigen Einbindung in den Stadtorganismus

B.B.S.M. mbH 23
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

3.2 Bauen und Wohnen Einschätzungen zum Bernauer Wohnungs-


markt und seiner zukünftigen Entwicklung
Konzepte und Planungen
vor.
 Ermittlung der Wohnungsbaupotenziale Wohnungsbestand
im Stadt-Umland-Zusammenhang von Ber-
lin und Potsdam einschließlich aller Mit- Der Wohnungsmarkt von Bernau umfasste im
glieder des kommunalen Nachbarschafts- Jahr 2015 insgesamt 18.015 Wohnungen in
forums, 06/2016 Wohngebäuden. Davon befanden sich 6.532
Wohnungen in Einfamilienhäusern (36,2%)
 Entwicklung von Wohnungsnachfrage und
und 1.124 Wohnungen in Zweifamilienhäu-
Wohnungsangebot bis 2030 in der Stadt
sern (6,2%). Auf Mehrfamilienhäuser fielen
Bernau bei Berlin, 12/2016
10.359 Wohnungen (57,5%). Demnach befin-
 Bauleitpläne
det sich mehr als die Hälfte des Bernauer
 Panke-Park - Vorbereitende Untersuchun-
Wohnungsbestandes in Mehrfamilienhäu-
gen nach § 141 BauGB und Städtebau-
sern. Anders sieht die Verteilung bei der An-
licher Rahmenplan, 08/2015
zahl der Gebäude aus. Von den insgesamt
8.379 Wohngebäuden entfallen 6.532 auf Ein-
Der Wohnungsmarkt in Bernau ist durch eine familienhäuser (78,0%), 562 auf Zweifamili-
hohe Dynamik gekennzeichnet. Aufgrund des enhäuser (6,7%) und 1.258 auf Mehrfamilien-
Bevölkerungswachstums (Wanderungsgewin- häuser (15,3%). Während die innerstädti-
ne) hat sich in den letzten Jahren eine hohe schen Stadtteile (Stadtkern, Rutenfeld, Reh-
Nachfrage nach Wohnungen und Bauland er- berge und Blumenhag) sowie Bernau Süd
geben. Zwischen 2010 und 2015 sind jährlich überwiegend durch Mehrfamilienhausbebau-
zwischen 120 und 170 Wohnungen pro Jahr, ung geprägt sind, überwiegen in den übrigen
vor allem in Einfamilienhäusern, entstanden. Stadt- und Ortsteilen die Wohnungen in Ein-
Mit dem 2016 erarbeiteten Gutachten „Ent- oder Zweifamilienhäusern.
wicklung von Wohnungsnachfrage und Woh-
nungsangebot bis 2030 in der Stadt Bernau
bei Berlin“ liegen aktuelle Erhebungen und
Abbildung 14 Wohnung in Gebäuden mit Wohnraum nach Bauform und Baujahrsklassen in Bernau bei Berlin 2011

Quelle: IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik mbH, 2016

24 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Bernau besitzt einen relativ jungen Woh- Während sich die Ein- und Zweifamilienhäu-
nungsbestand. Im Rahmen der Gebäude- und sern erwartungsgemäß nahezu vollständig in
Wohnungserfassung des Zensus (09.05.2011) Privatbesitz befinden, gehört der größte Teil
wurden 17.638 Wohnungen erfasst, von de- des Wohnungsbestandes (4.111 Wohnungen)
nen fast die Hälfte (8.184 Wohnungen, 46,8%) in Mehrfamilienhäusern dem kommunalen
erst nach 1990 errichtet wurde. Besonders Wohnungsunternehmen WOBAU Bernau
zwischen 1990 und 1999 erfolgte eine starke (Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Bernau
Bautätigkeit, sodass rund ein Drittel aller bei Berlin). 3.220 Wohnungen gehören Woh-
Wohnungen (5.846 Wohnungen) aus dieser nungseigentümergemeinschaften und 896
Zeit stammt. Dabei handelt es sich überwie- Wohnungen sind im Besitz von genossen-
gend um Geschosswohnungsbau. Seit 2000 schaftlichen Eigentümern. Insgesamt verfü-
wurden mehrheitlich Wohnungen in Ein- und gen die WOBAU und die beiden Wohnungs-
Zweifamilienhäusern errichtet. Der Anteil der genossenschaften, Wohnungsgenossenschaft
Altbauten (Baujahr bis 1949) ist mit 3.463 Einheit eG Bernau bei Berlin (WG Einheit) und
Wohnungen (19,6%) relativ gering und kon- die GEWAWO Waldfriedener Wohnungsge-
zentriert sich in der Altstadt und dem Grün- nossenschaft eG., zusammen über knapp 30%
derzeitring. Weitere 1.252 Wohnungen (7,1%) des Bernauer Wohnungsbestandes.
wurden von 1950 bis 1969 errichtet (Abbil-
dung 3.3) und 4.739 Wohnungen (26,9%) ent-
standen überwiegend in industrieller Ge-
schossbauweise zwischen 1970 bis 1989.

Abbildung 15 Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Art des Eigentümers und der Bauform in Berna im Jahr 2011
(Zensus)

Quelle: IfS/Timourou: Entwicklung von Wohnungsnachfrage und Wohnungsangebot bis 2030


in der Stadt Bernau bei Berlin, 12/2016, S.24

B.B.S.M. mbH 25
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Abbildung 16 Marktsegment im Mietwohnungsmarkt

Quelle: IfS/Timourou: Entwicklung von Wohnungsnachfrage und Wohnungsangebot bis 2030 in der Stadt Bernau bei Berlin,
12/2016, S.65

Sanierungsstand, Leerstand und Mietpreis- ca. 2% bis 3%. Dies ist ein Beleg für die deut-
entwicklung lich angespannte Lage des Bernauer Woh-
nungsmarktes.
Aufgrund des jungen Wohnungsbestands ist
der bauliche Zustand in der Regel gut und die Demzufolge sind auch die Mietpreise für
technische Ausstattung (z.B. Heizung) der Ge- Wohnraum in Bernau deutlich gestiegen. Dies
bäude zeitgemäß. Ergebnissen des Zensus trifft insbesondere auf die Angebotsmieten
2011 zufolge hatten nur 3,4% der Gebäude zu, die von 6,29 € pro m² im Jahr 2012 um
noch Einzel-/Mehrraumöfen (auch Nachtspei- 16% auf 7,32 € pro m² im Jahr 2015 gestiegen
cherheizung). An den Wohnungsbeständen sind. Dies entspricht einem durchschnitt-
der Baujahre 1950 bis 1989, die überwiegend lichen jährlichen Anstieg von mehr als 5%.
im Besitz der drei kommunalen und genos- Aufgrund dieser Entwicklung gehört Bernau
senschaftlichen Wohnungsunternehmen in zu den Gebieten mit Mietpreisbegrenzung 3 -
Bernau sind, wurden nach der Wende zahlrei- landläufig auch als „Mietpreisbremse“ be-
che Modernisierungs- und Instandhaltungs- zeichnet.
maßnahmen durchgeführt.
Die durchschnittliche Nettokaltmiete der
Die Leerstandsquote belief sich im Jahr 2011 kommunalen und genossenschaftlichen Ver-
auf 2,3%. Seither ist jedoch die Anzahl der mieter beträgt 5,44 € pro m². Die Mieten dif-
Haushalte mit 4,8% mehr gestiegen als die ferieren jedoch deutlich nach Baualters-
der Wohnungen (3,4%), sodass die Leer- klassen. Rund 15% der Wohnungen der kom-
standsquote im Jahr 2015 auf unter 2% ge- munalen und genossenschaftlichen Vermieter
sunken sein dürfte und damit weniger beträgt
als die für einen funktionierenden Wohnungs- 3
gemäß § 556 d Absatz 2 BGB der Mietpreisbegren-
zungsverordnung (MietbegrenzV) des Landes Branden-
markt notwendige Fluktuationsreserve von burg vom 08.12.2015

26 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

sind preisgebunden, in der Regel aufgrund ei- stands zukünftig eine Voraussetzung, mög-
ner öffentlichen Förderung. Mit einem Anteil lichst lange im gewohnten Umfeld zu bleiben.
von 63% wird der Großteil des Gesamtwoh- Der Bedarf hierfür wird aufgrund der Bevölke-
nungsbestandes in Bernau vermietet. rungsstruktur in den einzelnen Stadtgebieten
gemäß Wohnungsmarktgutachten vor allem
Wohnungsbaupotenziale und Wohnraumbe-
in Bernau Süd, aber auch Börnicke und Ruten-
darf
feld gesehen. 5
Die Stadt Bernau hat in den vergangenen Jah-
ren in großem Umfang Wohnungsbaupoten- Die große Nachfrage nach Einfamilienhaus-
ziale aktiviert und Bebauungspläne aufge- standorten wird nach Einschätzung des Woh-
stellt. Eine Übersicht über die räumliche Ver- nungsmarktgutachtens durch die entspre-
teilung der Flächen, die voraussichtliche An- chende Ausweisung von hierfür vorgesehe-
zahl der Wohnungen, die Bebauungsstruktur nen Wohnbauflächen gedeckt. Ein vergleichs-
und die zeitliche Umsetzung (mittelfristig/ weise geringes Angebot steht im mittleren bis
langfristig) findet sich im Anhang. Hiernach oberen Preissegment im qualitativ hochwerti-
ergibt sich ein Potenzial von ca. 4.700 Woh- gen Geschosswohnungsbau für Ein- und Zwei-
nungen. Personenhaushalte zur Verfügung.
Die Wohnungsmarktstudie geht aufbauend
auf der Haushaltsprognose (vgl. Kap. 2.5) und
Einbeziehung eines Faktors für Nachhol- und
Ersatzbedarf von einem Wohnungsneubau-
bedarf für den Zeitraum von 2015 bis 2030
von 4.740 Wohnungen aus. Wie auch der Be-
völkerungsprognose liegt hier die Annahme
einer offensiven Angebotspolitik zugrunde.
Dabei müsste sich das Bauvolumen entspre-
chend der Bevölkerungsentwicklung mit ca.
2.880 Wohnungen bis 2020 deutlich erhöhen.
Von 2021 bis 2025 wird ein Rückgang der
Neubautätigkeit auf 1.470 Wohnungen und
bis 2026 bis 2030 auf nur noch 390 ange-
nommen.

Die qualitativen Herausforderungen des Woh-


nungsmarktes, die sich aus der Nachfrage-
und Bedarfssituation vor Ort ergeben (Nach-
frage/Wohnwünsche der Bernauer), bestehen
vor allen Dingen in der Schaffung bzw. dem
Erhalt preisgünstigen Wohnraums, da rund
25% aller Haushalte auf preiswerten Wohn-
raum angewiesen sind 4. Da der Anteil der Se-
nioren an der Gesamtbevölkerung Bernaus in
2030 auf ca. 26,5 % anwachsen wird, sind al-
tengerechte Anpassungen des Wohnungsbe-

4
Wohnungsmarktgutachten S. 84 5
Wohnungsmarktgutachten S. 96

B.B.S.M. mbH 27
Bauen und Wohnen

Stärken Schwächen
• differenzierter (EFH/MFZ, Alt- • Mangel an Mietwohnungen
bau/Neubau) und insgesamt attrakti- • Anstieg der Mieten und Immobilien-
ver Wohnungsbestand aufgrund des preise
guten • Beeinträchtigung der Wohnqualität an
Bau- und Sanierungszustandes den Hauptverkehrsstraßen durch hohe
• durchgrünte Wohnquartiere mit Verkehrsbelastung
Aufenthaltsqualität
• hohes Engagement der Wohnungsun-
ternehmen WU hinsichtlich Sanierung
und Erweiterung der Wohnungsbe-
stände
• bestehendes Bau- und Planungsrecht
für Wohnbauflächen in unterschiedli-
chen städtischen Lagen
• anhaltende Nachfrage nach Bau-
grundstücken/Wohnraum
• sozial stabile Stadtteile

Chancen Risiken
• Schaffung von bezahlbarem Wohn- • Angebotsdefizite bei preiswertem
raum trägt zu einer Entspannung/ Wohnraum
Stabilisierung des Wohnungsmarktes • steigende Mieten verdrängen insbe-
bei sondere junge Familien und Sozial-
• Erschließung unterschiedlicher Ziel- schwache vom Wohnungsmarkt bzw.
gruppen durch differenzierte Woh- erschweren den Zugang
nungsangebote (z.B. „nachbarschaft- • mögliche soziale Spannungen infolge
liches Wohnen“) sozialer Polarisierung in den Wohn-
• Gestaltung des demografischen Wan- quartieren verbunden mit Defiziten im
dels durch erhöhtes Angebot altenge- Sicherheitsempfinden der Einwohner
rechter Wohnungen • Verlust von Freiräumen durch zuneh-
mende Wohnbauflächenausweisung
wirkt sich auf die Wohn- und Lebens-
qualität insgesamt aus

28 B.B.S.M. mbH
Bauen und Wohnen

Handlungsbedarfe

• Steuerung des Einwohnerzuwachses und der Wohnbauflächenausweisungen


• Wohnangebote für unterschiedliche Nutzergruppen
• Sicherung bezahlbaren Wohnraums
• Generationsgerechte Anpassung des Wohnungsangebotes
• Erhalt der Wohnqualität
• Entwicklung von „seelenlosen“ Baugebieten verhindern
• Sicherung von Grünflächen innerhalb bzw. zwischen den bebauten Flächen
• Schaffung attraktiver Anbindungen neuer Wohngebiete an die Innenstadt (Fuß-, Rad-
wege- und Busanbindungen)
• Qualifizierung aller übrigen Handlungsfelder der Stadtentwicklung – insbesondere Bil-
dung, Soziales und Gesundheit sowie Verkehr und Technische Infrastruktur, um die
Attraktivität als Wohnstandort zu erhöhen

B.B.S.M. mbH 29
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

3.3 Wirtschaft und Beschäftigung Die Arbeitsplatzquote liegt mit rd. 27% 7 ent-
sprechend niedrig und unterhalb der des Lan-
Konzepte und Planungen
des Brandenburg (ca. 32%) - siehe Mittelbe-
 Wirtschaftsförderkonzept 2008 für die reichskonzept S. 26. Weitere wichtige Pend-
Stadt Bernau bei Berlin, 2008 lerverflechtungen innerhalb des Mittelbe-
 Einzelhandels- und Zentrenkonzept (Fort- reichs bestehen mit Panketal und Wandlitz
schreibung 2013) für die Stadt Bernau bei (ca. 900 bis 1.000 Ein- und Auspendler). 8
Berlin, 2014 Wirtschaftsstruktur
 Gewerbemonitor „Umfrage zur Standort-
Über 60% der Arbeitsplätze in Bernau sind
loyalität und Abwanderungsbereitschaft
dem Dienstleistungssektor zuzuordnen. Das
von Gewerbebetrieben“, 2014
Gesundheitswesen bildet mit über 300 Un-
ternehmen dabei einen bedeutenden Schwer-
Arbeitsmarkt punkt. Weit über 2.000 Arbeitnehmer sind in
dieser Branche tätig, zu der als größte Arbeit-
Die Arbeitslosenquote in Bernau ist seit Jah-
geber die Brandenburgklinik, die Hoffnungsta-
ren rückläufig und liegt mit 5,2% 6 (12/2015)
ler Anstalten, und das Immanuel Klinikum
deutlich unterhalb der Landesquote (8,3%).
Bernau mit dem Herzzentrum Brandenburg
Entsprechend der steigenden Einwohnerzahl
gehören. Zu den weiteren Beschäftigungs-
ist auch die Anzahl der Arbeitsplätze in der
schwerpunkten in Bernau zählen Handel und
Stadt Bernau in den letzten Jahren stetig ge-
Handwerk.
stiegen (Anzahl sozialversicherungspflichtig
Beschäftigte am Arbeitsort 2011: 9.820, 2015: Die Stadt Bernau verfügt über 148 ha gewerb-
10.379). Dennoch ist der Arbeitsmarkt durch liche Baufläche bzw. Gewerbegebiete mit ei-
eine hohe Zahl an Auspendlern geprägt: rund nem räumlichen Schwerpunkt in der Kern-
75% der am Wohnort sozialversicherungs- stadt. Vielfach handelt es sich um ehemalige
pflichtig Beschäftigten (14.850, Stand Konversionsflächen. Hauptnutzer der gewerb-
30.06.2015) arbeiten auswärts - mehrheitlich lichen Bauflächen sind Betriebe der Dienst-
in Berlin. leistungsbranche, des produzierendes Hand-
werks, Baugewerbes, Betonwerken, Auto-
handel und -service, Möbelhandel, Tankstel-
len sowie
Abbildung 17 Beschäftigungsstruktur der Arbeitnehmer im Mittelbereich BernauLogistikunternehmen.
bei Berlin nach Wirtschaftsbereichen
(Stand 30.06.2014)

Quelle: Mittelbereichsprofil S.13

7
(SVB am Arbeitsort/Einwohner) 10.379/38.412 27%
8
vgl. Mittelbereichskonzept Bernau bei Berlin 2015,
6
Bundesagentur für Arbeit S. 25.

30 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Abbildung 18 Entwicklung der Gewerbegebiete in Bernau 2008 - 2015

Gewerbegebiet Größe (ha)- Nettobauland Auslastung

Stand Stand Stand Stand


2008 2015 2008 2015
Schönow 25,0 30 ca. 34 % ca. 91%
Schönfelder Weg (nur Anteil Stadtwerke) 38,4 16,5 ca. 55 % ca. 54%
Krokusstraße* 9,5 k. A. k. A. k. A.
Rüdnitzer Chaussee* 9,4 k. A. k. A. k. A.
Ladeburg 26,7 34 ca. 54 % ca. 69%
Schwanebecker Chaussee 2,8 k. A. k. A. k. A.
Gewerbegebiet Schönow, Pappelallee** 28,4 24 ca. 65 % ca. 64%
*über die Gewerbegebiete liegen auf Grund der privaten Eigentümerschaft der Flächen keine Informationen vor.
**Es befinden sich 5 Flächen im Erwerbsverfahren, so dass der Auslastungsgrad perspektivisch auf 73% steigt.

Quelle: Daten der Stadt Bernau, eigene Darstellung

Die Auslastung der Gewerbeflächen mit Au- Aufgrund der parallel hohen Nachfrage nach
tobahnanbindung ist insgesamt recht hoch. Wohnbauflächen besteht zunehmend eine
Dies betrifft die Gebiete Rehberge und Flächenkonkurrenz.
Schönow. Damit die vorhandenen Unterneh-
men wachsen können und auch neuen Firmen Die meisten Gewerbebetriebe sind im Ortsteil
ein attraktives Flächenangebot unterbreitet Schönow angesiedelt. Seit 2010 liegen durch-
werden kann, ist daher die Ausweisung neu- schnittlich die Gewerbeabmeldungen über
er, gut erreichbarer Flächen ein wichtiges An- den -anmeldungen (vgl. Abb.). Größte Priori-
liegen der Stadt. Es soll geprüft werden, in- tät im Standortmarketing hat aus Sicht des
wieweit Flächen am Autobahnanschluss Ber- Amtes für Wirtschaftsförderung, Wirtschaft
nau Süd aktiviert werden können. und Tourismus daher die Bestandspflege.
Dennoch sind die Gewerbesteuereinnahmen
der Stadt seit 2013 angestiegen.

Abbildung 19 Entwicklung der Gewerbean- und abmeldungen in Bernau

Quelle: Ausgewählte Statistische Angaben der Stadt Bernau bei Berlin für das Jahr 2016, S.11

B.B.S.M. mbH 31
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Mit dem 2014 durchgeführten Gewerbemoni- Die jährlich von der Stadt Bernau in Zusam-
toring „Umfrage zur Standortloyalität und menarbeit mit dem Arbeitskreis Gesundheit
Abwanderungsbereitschaft von Gewerbebe- organisierten Bernauer Gesundheitstage bie-
trieben“ wurden die Erwartungen und Be- ten ein informatives Spektrum von Podiums-
dürfnisse bestehender Betriebe erfasst. Das diskussionen zu aktuellen medizinischen und
Ergebnis belegt eine überwiegend positive gesundheitspolitischen Fragestellungen bis
Bewertung des Wirtschaftsstandortes Bernau, hin zu einem Gesundheitsmarkt mit Angebo-
jedoch wird das Angebot an qualifizierten Ar- ten verschiedenster Gesundheitsdienstleister.
beitskräften bemängelt und eine aktivere Die Gewinnung von Fachkräften im Gesund-
Wirtschaftsförderung gewünscht. heitswesen ist für die Sicherung und Profilie-
rung als Gesundheitsstandort von besonderer
Standortmarketing, Netzwerke, Arbeitskräfte
Bedeutung. Gesunde Stadt ist auch eines der
Die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis bisherigen Leitthemen des Stadtmarketings.
Barnim zu befördern, ist Aufgabe der WITO
Einzelhandel
Barnim - Wirtschafts- und Tourismusentwick-
lungsgesellschaft des Landkreises Barnim Die Ausstrahlung der Metropole Berlin sowie
mbH. Die Stadt Bernau ist als Minderheitsge- die Nachfragebindung in den umliegenden
sellschafterin beteiligt. Weitere wichtige Part- Mittelzentren wie Eberswalde oder Straus-
ner sind die ZukunftsAgentur Brandenburg berg beeinflussen entscheidend das Angebot
und das Netzwerk Fachkräftesicherung Bar- und die Vitalität der Bernauer Handelsstruk-
nim-Uckermark. Auch die Barnimer Mittel- tur. Die ausgeprägten Pendlerbeziehungen zu
standsvereinigung (MIT), das Barnimer Mit- Berlin erhöhen den Kaufkraftabfluss und
telstandsHaus (Unternehmerverband für schwächen die Tragfähigkeit des Einzelhan-
Handel, Dienstleistung und Handwerk im Nie- dels.
derbarnim e.V.) sowie der Unternehmensver-
Dennoch zeigt die Zentralitätskennziffer 9 von
band Barnim e.V. bilden wichtige Wirt-
99% (im Vergleich Eberswalde 99%, Straus-
schaftsnetzwerke, die die Verbesserung der
berg 113%), dass Bernau imstande ist, Kauf-
Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherung der
kraft aus dem Umland zu binden. So bedient
Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region
Bernau das nordöstlich gelegene Umland,
verfolgen.
während Strausberg und Berlin den südlichen
Hinsichtlich der Gewinnung von Fach- und Bereich abdecken.
Arbeitskräften spielt auch die Integration von
Die einzelhandelsrelevante Kaufkraftkenn-
Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt eine größer
ziffer 10 liegt mit 91,2 11 rd. 9%-Punkte zwar
werdende Rolle. Derzeit besteht ein Pilotpro-
unter dem Bundesdurchschnitt, jedoch über
jekt der Handwerkskammer Berlin (OT Wald-
dem brandenburgischen Durchschnitt. Die
frieden) zur beruflichen Qualifizierung. Wei-
tere Angebote und Unterstützungsleistungen Verkaufsfläche in Bernau beträgt ca. 1,82 m²
in Zusammenarbeit mit ansässigen Betrieben
9
zur Erfassung von Qualifikationen und Kennt- Einzelhandelszentralität = Verhältnis aus Einzelhan-
dels-Umsatz zur vor Ort vorhandenen einzelhandels-
nisse der Flüchtlinge und Migranten sowie relevanten Kaufkraft
10
deren berufliche Weiterentwicklungen sollten Kaufkraftkennziffer = für Ausgaben im Einzelhandel
verfügbares Netto-Einkommen pro Einwohner im Ver-
geprüft und zeitnah geschaffen werden hältnis zum Gesamt-Einkommen der Bundesrepublik
(Stichwort Willkommenslotsen). 11
(=100)
www.ihkostbrandenburg.de/produktmarken/Stand-
ortpolitik/KonjunkturStatistik/Strukturdatenatlas/
Atlas/1223772

32 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

je Einwohner und liegt damit über der durch- Mit der Vergrößerung der Verkaufsflächen
schnittlichen Verkaufsfläche im Land Bran- des EDEKA-Marktes im sogenannten Lauben-
denburg (1,79 m²) 12. Ungefähr 2/3 der Ge- ganghaus in der Bürgermeisterstraße und der
samtverkaufsfläche (65.406 m² - Stand voraussichtlichen Erweiterung des Drogerie-
08/2013) entfallen auf Lebensmittelmärkte sortiments wird eine wichtige Angebotslücke
(1 Verbrauchermarkt, 4 Supermärkte, 11 Dis- in der Altstadt geschlossen.
counter – Stand 2013) und Möbelhäuser/
Baumärkte.

Der bedeutendste Einzelhandelsstandort in


Bernau ist die Bahnhofspassage. Eröffnet
1996 verfügt die verkehrsgünstig südöstlich
des Bahnhofs gelegene Passage über rd.
21.000 m² Büro- und Geschäftsfläche und
über 1.000 Parkplätze. Sie vereint rund 26%
der Gesamtverkaufsfläche in Bernau. Weitere
Einzelhandelsstandorte mit nennenswerter
regionaler Nachfragebindung sind an der Rüd-
nitzer Chaussee (Möbelhäuser) und im Stadt-
teil Rehberge (Baumarktstandort) gelegen.

Die Bahnhofspassage bildet zusammen mit


dem historischen Zentrum den zentralen Ver-
sorgungsbereich Bernaus. Das historische
Zentrum zeichnet sich durch eine kleinteilige
Verkaufsflächenstruktur (durchschnittliche
Ladengröße 61 m²) aus. Nur rd. 7% der Ver-
kaufsflächen sind hier verortet. Ein Magnet-
betrieb fehlt. Der Schwerpunkt des Einzelhan-
delsbesatzes liegt in der Berliner Straße und
in der Bürgermeisterstraße (Fußgängerzone).
In der Bürgermeisterstraße findet dienstags,
donnerstags und samstags ein Wochenmarkt
statt. Von April bis Oktober gibt es zudem je-
weils am 1. Samstag im Monat einen saisona-
len Spezialmarkt.

Aufgrund der Entfernung und der räumlichen


Trennwirkung durch die Bahntrasse kann die
historische Innenstadt jedoch nicht im er-
wünschten Ausmaß von der Besucherfre-
quenz der Bahnhofspassage profitieren. Den-
noch ist bislang nur ein vereinzelter Laden-
leerstand feststellbar.

12
Einzelhandelserfassung Land Brandenburg 2011

B.B.S.M. mbH 33
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Abbildung 20 Regionale Kaufkraftströme und Einzugsgebiet des Bernauer Einzelhandels

Quelle: Einzelhandels- und Zentrenkonzept (Fortschreibung2013 )für die Stadt Bernau bei Berlin, 2014, S.6

Weitere Maßnahmen sind jedoch beabsich- tenschaften für die Blumenampeln in der
tigt, um den Branchenmix und die Ein- Bernauer Innenstadt durchgeführt. Über das
kaufsatmosphäre zu verbessern. Eine hohe Städtebauförderprogramm Aktive Stadtzen-
stadtgestalterische Qualität mit zahlreichen tren wurde das City-Management eingerich-
gastronomischen Einrichtungen weist die tet und es wird ein Verfügungsfonds orga-
Brauerstraße auf. Mit der Sanierung des am nisiert (vgl. Stadtmarketing).
östlichen Marktplatz gelegen Gebäudes Brau-
erstraße 20 - eines der letzten unsanierten
Gebäude - und der Etablierung eines gastro-
nomischen Betriebes am Marktplatz (Rats-
keller) soll dieser zentrale Bereich weiter be-
lebt werden.

Das Ziel, die Bernauer Innenstadt zu beleben


und zu vermarkten und einen Erlebnisbereich
für Einwohner, Besucher und Touristen zu
schaffen, verfolgen der seit 2005 bestehende
Verein Bernau Stadtmitte e.V. und die im Jahr
2013 auf Initiative der BeSt Bernauer Stadt-
marketing GmbH gegründete Werbegemein-
schaft Bernauer Innenstadt - Bewusst hier!. In
Kooperation mit der BeSt werden zahlreiche
Marketingaktivitäten und Veranstaltungen
wie die Lokalwährung Hussitentaler, Nikolaus-
shopping oder auch die Gewinnung von Pa-

34 B.B.S.M. mbH
Wirtschaft und Beschäftigung

Stärken Schwächen
• gut entwickelte Gewerbegebiete in Au- • geringe Gewerbeflächenreserven und
tobahnnähe wenig Erweiterungspotenzial, u.a.
• geringe Arbeitslosenquote (5,2%) durch Konkurrenz mit Wohnbauflächen
• steigende Gewerbesteuereinnahmen • geringe Attraktivität bzw. Auslastung
• integrierte Arbeitsplätze in den Hoff- autobahnferner Gewerbegebiete
nungstaler Werkstätten • hohe auf Berlin ausgerichtete Auspend-
• Gesundheitsstandort mit überregiona- lerüberschüsse (mit 27% unterdurch-
ler Bedeutung schnittliche Arbeitsplatzquote, vgl.
• regional agierende Unternehmernetz- Land BB 32%)
werke (z.B. Barnimer MittelstandsHaus, • Konsumverhalten auf Berlin ausgerich-
Barnimer Mittelstandsvereinigung) tet (Konkurrenz)
• Kooperation zwischen Schulen und lo-
• Geschäftsstruktur in der Altstadt
kaler Wirtschaft im Bereich Berufsvor-
(schwacher Branchenmix, fehlender
bereitung (z.B. Bernauer Ausbildungs-
Magnetbetrieb, Laubenganghaus)
/Studienbörse)
• funktionale Anbindung Bahnhofspassa-
• sehr gute Versorgung mit Waren des
ge an Innenstadt fehlt
kurzfristigen Bedarfs
• Arbeitskräftemangel u.a. im Gesund-
• Bahnhofspassage mit vielseitigem Ein-
heits- und Pflegebereich
zelhandels- und Dienstleistungs-
angebot mit regionalem Einzugsbereich

Chancen Risiken
• Profilierung als Gesundheitszentrum • wachsende Auspendlerzahl erschwert
z.B. durch Etablierung FH mit medizini- eigenständige wirtschaftliche Entwick-
schem Schwerpunkt lung und erhöht Verkehrsaufkommen
• Profilierung als gut erreichbarer Berlin- (Lärmbelastung etc.)
naher Wirtschaftsstandort für Start-ups • Fachkräftemangel im Gesundheitswe-
• Weiterentwicklung und Qualifizierung sen behindert Profilierung als Gesund-
des Historischen Zentrums als Erlebnis- heitsstandort
bereich, „Geschäfts- und Lokalmeile“, • sinkende Kaufkraft
für Einwohner, Besucher und Touristen • Funktionsrückgang in der Altstadt
(z.B. Wiederbelebung alter Zünfte, durch Erweiterung und Aufwertung
Stichwort: Brauerei-genossenschaft) Bahnhofspassage sowie weitere Lagen
außerhalb der Innenstadt

B.B.S.M. mbH 35
Wirtschaft und Beschäftigung

Handlungsbedarfe

• Schaffung von Arbeitsplätzen und Entwicklung als attraktiver Arbeitsort (nicht nur
Wohnort)
• Fachkräftesicherung (z.B. Integration von Flüchtlingen in den regionalen Arbeits-
markt)
• Stärkung des mittelständischen Gewerbesektors (Bestandspflege und Akquise Ansied-
lungskonzept), Ideen der Unternehmen nutzen
• Ausbau als Gesundheits- und Erholungszentrum
• Gewerbeflächenmanagement zur Bereitstellung passfähiger Flächenangebote bei An-
siedlungsanfragen
• Altlastenbeseitigung auf Konversionsflächen zur Gewerbeflächengewinnung
• Außenwahrnehmung in der Region als Wirtschaftsstandort fördern
• Verbesserung der Binnenwahrnehmung als Einkaufs- und Freizeitstandort
• Einzelhandel in der Innenstadt/Belebung der Innenstadt (Bestandspflege und neue
Formen des Einzelhandels), Entwicklung Markt zu einem kommunikativen und multi-
funktionalen Erlebnisbereich, z.B. gastronomisches Angebot mit Freisitz (zusätzlich
Frequenzbringer), Wochenmarkt stärken
• Verbindung und Entwicklung des Stadtkerns und der Bahnhofspassage zu einem ge-
meinsamen, funktionalen Innenstadtkern mit Ausstrahlung

36 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

3.4 Kultur, Freizeit, Tourismus Rad- und Wanderwegeinfrastruktur sollen


folgen.
Konzepte und Planungen
Neben dem naturräumlichen Potenzial bietet
 Fortschreibung Tourismuskonzept Ber- Bernau eine Reihe kulturhistorisch interessan-
nau bei Berlin, 12/2009 ter Stätten und Angebote. Der „Kulturpfad“
 Stadtmarketingkonzept 2008 und Fort- führt durch die Altstadt mit ihren Sehenswür-
schreibung Stadtmarketingkonzept Erar- digkeiten. Hierzu gehören u. a. das Heimat-
beitung Citymanagementkonzept für die museum im Henkerhaus, das Wall- und Gra-
Stadt Bernau bei Berlin, 11/2012 bensystem mit Stadtmauer, der Pulverturm,
 Spielleitplanung Bernau bei Berlin, das Mühlentor und das Steintor (Wahrzeichen
03/2015 der Stadt), der Stadtpark, die St.-
 Kunst in Bernau, 06/2007 Marienkirche, das Kantorhaus (das älteste
Gebäude der Stadt) und das Rathaus. Die
steigende Auswahl und Anzahl gastronomi-
Kultur und Tourismus scher Einrichtungen in der Innenstadt wird als
Als Tor zum nördlich gelegenen Naturpark Pluspunkt der Innenstadt bewertet.
Barnim mit seinen ausgedehnten Wäldern Zahlreiche Kunsteinrichtungen wie z. B. die
sowie zahlreichen Gewässern und dem süd- Galerie Bernau (städtische Trägerschaft), die
lich gelegenen Regionalpark Barnimer Feld- FRAKIMA-Werkstatt, das Wolf-Kahlen-
mark bietet Bernau gute Bedingungen für na- Museum (Intermedia Art Museum), die Kunst-
turverbundene Aktivitäten wie Wandern, schätze der St.-Marienkirche sowie zahlreiche
Radfahren, Reiten und Baden. Ein differen- weitere kleine Galerien, Ateliers und Vereine
ziertes Wanderwegenetz mit kleinen Rund- wie der Förderkreis bildende Kunst e.V. ver-
wegen sowie anspruchsvollen Streckenwan- deutlichen den hohen Stellenwert der Kunst
derungen bietet die Möglichkeit zum Naturer- in der Stadt. Nicht umsonst ist „Kunst & Kul-
lebnis. Mit dem Anschluss an den Jakobsweg tur“ eines der Leitthemen des Stadtmarke-
existiert auch ein überregionaler Wanderweg. tings. Seit 2014 findet jährlich in Kooperation
Der Naturlehrpfad in der Schönower Heide mit dem Institut für Kunst im Kontext der Uni-
trägt zur Naturbeobachtung und Umwelt- versität der Künste Berlin das „Kontext Labor
bildung bei. Aufgrund der Nähe und günstigen Bernau“ statt. Im Vordergrund steht die
Anbindung an Berlin ist Bernau daher beson- künstlerische Auseinandersetzung junger
ders für Tagesgäste und Erholungssuchende Künstler mit spezifischen Stadträumen und
aus Berlin interessant. ihren Bewohnern.
Viele Radtouren beginnen am Bahnhof Ber- Eine Empfehlung zum Umgang mit Kunst im
nau und sind auf unterschiedliche Zielgrup- öffentlichen Raum bzw. deren Wechsel-
pen und Interessen ausgerichtet (Große und wirkung gibt das Konzept „Kunst im Raum“
kleine Bernauer Familientour, Badetour,
(2007). Hervorzuheben ist in diesem Zusam-
Durch den Naturpark Barnim etc.). Auch der
menhang der „Kunstraum Innenstadt“, der
insgesamt 337 km lange Fernradweg von Ber-
eine Auswahl des ehemaligen Skulpturenbe-
lin bis Usedom führt durch das Bernauer
standes der Waldsiedlung zeigt.
Stadtgebiet (Streckenabschnitt Zepernick -
Lobetal). Bernau ist in die landesweite Kno- Besondere Höhepunkte bilden jährliche Märk-
tenpunktregelung aufgenommen, auf deren te und Feste in den Bereichen Musik, Sport
Basis individuell Touren zusammengestellt und Kultur, die einen regionalen Besucher-
werden können. Weitere Investitionen in die kreis anziehen. Hierzu gehören u. a. das Hus-

B.B.S.M. mbH 37
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

sitenfest mit rd. 25.000 Besuchern, das Festi- Im Ortsteil Börnicke befindet sich die im
val Alter Musik, die Siebenklang - Bernauer 19. Jahrhundert errichtete Schlossanlage mit
Musikfestspiele, der Weihnachtsmarkt, der Park und benachbartem Gutshofgelände. Die
Kunst- und Handwerkermarkt sowie verschie- Gutshofanlage (kleiner und großer Gutshof)
dene Sportevents wie z.B. „Die 24 Stunden und der Schlosspark sind sanierungsbedürftig.
von Bernau“. Empfehlungen und Maßnahmen zum Umgang
mit diesem identitätsstiftenden Ort und zum
Für größere Veranstaltungen steht mit der
Ausbau seiner baukulturellen, nutzungsstruk-
Stadthalle und dem Audimax im Mayer-
turellen und kulturgesellschaftlichen Potenzi-
Wittwer-Bau des Oberstufenzentrums Barnim
ale für die Bewohner, aber auch für eine ver-
eine bislang ausreichende Veranstaltungs-
stärkte touristische Nutzung sind im Entwick-
infrastruktur zur Verfügung. Perspektivisch
lungskonzept für den Ortsteil Börnicke doku-
kann sich hier aber aufgrund des Bevölke-
mentiert.
rungswachstums Erweiterungsbedarf erge-
ben. Die Marienkirche wird für Konzerte (z.B. Betrachtet man die wesentlichen touristi-
Festival Alter Musik) genutzt. schen Kennziffern, zeigt sich, dass Bernau ho-
he Übernachtungszahlen (2015: 265.714), ei-
Auch in den Ortsteilen gibt es bedeutsame
ne sehr hohe durchschnittliche Aufenthalts-
touristische Zielorte, die in puncto Erlebbar-
keit und Attraktivität - insbesondere auch für dauer (2015: 10,8 Tage) und eine Bettenaus-
den Tagestourismus - ein deutliches Potenzial lastung von über 80% aufweist. Dies ist maß-
besitzen. Das Baudenkmal Bundesschule Ber- geblich auf die Reha-Angebote der Branden-
nau im Ortsteil Waldfrieden zählt zu den burgklinik zurückzuführen. Auch Angehörige
größten Bauhaus-Leistungen Europas. Eine können hier im Rahmen der Patientenbeglei-
Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO tung Betten zur Verfügung gestellt werden.
wurde beantragt. Seit 2007 betreibt die Berli- Trotz der vorhandenen medizinischen Kompe-
ner Handwerkskammer in den Räumlichkei- tenz gibt es allerdings wenig Angebote in den
ten ein Bildungszentrum. Derzeit erfolgt die Themenbereichen Wellness und Erholung und
denkmalentsprechende Gestaltung der Au- damit kaum eine touristische Profilierung in
ßenflächen auf der Grundlage eines Master- diesem Bereich. Die Auswahl an Unterkünften
plans. Zur besseren Vermarktung und Infor- in Bernau ist überschaubar. Dies wurde be-
mation ist perspektivisch die Einrichtung ei- reits im Tourismuskonzept (2009) bemängelt.
nes Besucherzentrums geplant (SUW). In der Innenstadt gibt es ein Hotel und zwei
Mit der Politsiedlung „Waldsiedlung Wand- Pensionen. Es existiert kein Campingplatz.
litz“, ursprünglich errichtet als Wohnort für Auch fehlen barrierefreie touristische Über-
Mitglieder und Kandidaten des Zentralkomi- nachtungsmöglichkeiten, gerade angesichts
tees der SED im Stadtteil Waldsiedlung, be- des Gesundheitsstandortes.
findet sich ein bedeutsames Kapitel DDR- Für das lokale Marketing ist die Bernauer
Geschichte in Bernau. Aufgrund der Namens- Stadtmarketing GmbH verantwortlich. Touris-
gebung der Siedlung wird dieser Ort jedoch tische Informationen zum Aufenthalt, zu Se-
nicht mit Bernau in Verbindung gebracht. Das henswürdigkeiten und Veranstaltungen inkl.
Gelände wird heute im Wesentlichen durch Kartenverkauf werden in der zertifizierten
Einrichtungen der Brandenburgklinik genutzt. Touristinformation in der Innenstadt angebo-
Auch hier bestehen durch die Entwicklung ten.
und Verknüpfung von touristischen Angebo-
ten noch Potenziale zur Erlebbarkeit der Sied- Die Aufgabe der regionalen und überregiona-
lung. len Vermarktung sowie die Verbesserung der

38 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

touristischen Infrastruktur liegen in der Zu- Ergänzt wird das sportliche Freizeitangebot
ständigkeit der Bernauer Touristinformation. durch Fitnessstudios und dem Sportforum
Das touristische Marketing erfolgt in enger Bernau (Lindow), das Waldbad am Liepnitz-
Zusammenarbeit mit der TMB – Tourismus see, das Freibad im Ortsteil Waldfrieden mit
Marketing Brandenburg (reiselandbranden- wettkampftauglicher 50m-Bahn sowie die öst-
burg.de), der WITO Barnim - Wirtschafts- und lich der Altstadt gelegenen Plansche. Die
Tourismusentwicklungsgesellschaft des Land- Schwimmhalle im Sportforum Bernau wird
kreises Barnim mbH (www.barnimerland.de), vor allen Dingen durch den Schulsport ge-
dem Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. nutzt. In der Waldsiedlung im „Sportzentrum
(www.barnim-tourismus.de) sowie dem Re- Wandlitz“ befindet sich eine Tennisschule mit
gionalparkverein Barnimer Feldmark e.V. Um guten Voraussetzungen für Freizeit- und Leis-
den Freizeitwert der Region besser zu ver- tungssportler. Auch Squash, Badminton, Vol-
markten und die Erreichbarkeit der beste- leyball und Tischtennis sowie Wellnessange-
henden Badeseen zu erhöhen und miteinan- bote stehen zur Verfügung. Im neuen Sport-
der zu vernetzen, ist im Rahmen des Stadt- und Freizeitpark Rehberge wurde 2016 ein
Umland-Wettbewerbs die Idee zur Schaffung Kunstrasenplatz hergestellt, der den Bernauer
einer Bäderbuslinie während der Sommer- Fußballvereinen ganzjährig für den Trainings-
monate zwischen dem Bernauer Hauptbahn- und Punktspielbetrieb zur Verfügung stehen
hof und den Strandbädern am Liepnitz-, soll. Ebenso ist an diesem Standort ein Klet-
Wandlitz-, Ober- und Wukensee entstanden. terpark eröffnet worden. Eine Skateranlage
ist noch geplant.
Freizeit
Bernau verfügt über ein differenziertes Ange-
Die Freizeitmöglichkeiten Bernaus werden
bot an Spiel- und Bolzplätzen für Kinder und
maßgeblich durch das Engagement und die
Jugendliche. Eine Skateranlage befindet sich
Vielzahl an unterschiedlichen Vereinen (über
an der Ladeburger Chaussee. Im Rahmen der
140) bestimmt. Die Sportvereine nutzen die
Spielleitplanung 2015 wurde ein Maßnah-
bestehenden Hallen und Plätze in der Stadt
menkatalog zur weiteren Qualifizierung der
von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Aufgrund der
einzelnen Standorte in den Stadt- und Ortstei-
großen Nachfrage werden die Sportplätze für
len erarbeitet. Um eine Gesamtabdeckung
Trainingszwecke der Vereine oftmals drei- bis
des Stadtgebietes mit Spielplätzen zu errei-
vierfach genutzt. Eine Zuweisung von Sport-
chen, wird die Einrichtung zusätzlicher Spiel-
zeiten in den Hallen ist teilweise nicht mehr
plätze in Rutenfeld und Nibelungen sowie in
möglich. Mit Fertigstellung der neuen Schul-
den Ortsteilen Birkenhöhe, Ladeburg und
sporthalle Schönow soll die alte Turnhalle der
Schönow empfohlen. Zusätzlicher Bedarf ist
Sportanlage Schönow nur noch für den Ver-
perspektivisch aus den geplanten Siedlungs-
einssport genutzt werden. Es wird jedoch ein-
erweiterungen Bernaus zu erwarten und ent-
geschätzt, dass hierdurch nur eine vorüber-
sprechend zu berücksichtigen.
gehende Entspannung eintritt, da aufgrund
des erwarteten Einwohnerwachstums wei- Angebote zur Freizeitgestaltung für Kinder
terhin mit einem steigenden Bedarf nach und Jugendliche bieten verschiedene Jugend-
Sportanlagen gerechnet wird. Die Flächen des clubs und –treffs unterschiedlichster Träger.
Ladeburger Dreiecks werden beispielsweise Die räumliche Verteilung konzentriert sich
derzeit für eine Nutzung zur Erweiterung des dabei auf die Altstadt bzw. die nördlichen
Sport- und Freizeitangebots geprüft. Stadtteile. Seit Februar 2016 steht in Bernau
Süd wieder das Stadtteilzentrum Südstern zur
Verfügung. Westlich der Autobahn befindet

B.B.S.M. mbH 39
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

sich in Friedenstal das Kinder- und Jugend-


haus Konfetti. Für Kinder und Jugendliche aus
dem Ortsteil Schönow ist die Erreichbarkeit
des Hauses ungünstig.

Der Kulturhof in der Altstadt (Breitscheid-


straße) beherbergt die Stadtbibliothek, das
Stadtarchiv, die FRAKIMA-Werkstatt mit di-
versen kreativen Angeboten für Jung und Alt,
den Club „Treff 23“ sowie den Treff 23, der als
öffentliche Begegnungsstätte ortsansässigen
Vereinen und Interessengruppen zur Verfü-
gung steht, und den bbz Bernau e.V. mit An-
geboten zur politisch-kulturellen Bildung (Bil-
dung, Begegnung, Zeitgeschehen). Mit För-
dermitteln des Programms Aktive Stadtzen-
tren ist die funktionelle und energetische
Aufwertung sowie barrierefreie Gestaltung
des Treffs 23 und der Stadtbibliothek geplant.
Die FRAKIMA-Werkstatt konnte in den letzten
Jahren stark steigende Teilnehmerzahlen so-
wohl bei Kursen als auch in Workshops und
sonstigen Veranstaltungen verbuchen. Die
räumliche Kapazität setzt der hohen Nachfra-
ge allerdings deutliche Grenzen.

Weitere wichtige Begegnungsstätten sind der


AWO-Treff in der Altstadt mit vielen Angebo-
ten für Senioren und das Kinder- und Famili-
enzentrum Regenbogen am Neptunring.

Auch in den Ortsteilen existieren teilweise


Gemeinschaftshäuser zur Freizeitgestaltung
und zur Stärkung des sozialen Lebens (z.B.
Gutshof Börnicke und Dorfgemeinschaftshaus
Birkholz).

Tanz- und Musikschulen, u.a. die Regional-


stelle der Musikschule des Landkreises Bar-
nim, sowie ein Kino in der Bahnhofspassage
(Filmpalast) runden das Freizeitangebot ab.

40 B.B.S.M. mbH
Kultur, Freizeit, Tourismus

Stärken Schwächen
• Nähe zum Erholungsraum Naturpark • wenige und wenig differenzierte Über-
Barnim und Regionalpark Barnimer nachtungsmöglichkeiten (auch für
Feldmark Menschen mit Behinderung)
• Einbindung in regionale und überregio- • Defizite in der Außenwahrnehmung der
nale Wander- und Radwanderwege Waldsiedlung als Ausflugsort, da die
(z.B. Berlin - Usedom) Politsiedlung mit Wandlitz in Verbin-
• vielfältige Vereinsstruktur und alters- dung gebracht wird
übergreifende Freizeit- und Begeg- • wenig gesundheitsorientierte Angebo-
nungsstätten te
• gut ausgestattete Sportanlagen, z. B. • Sportstättenanzahl nicht ausreichend
Sportforum Bernau, Freibad Waldfrie- aufgrund hoher Nachfrage
den
• differenziertes Spielplatzangebot
• vielfältige kulturtouristische Ziele in der
Innenstadt(u.a. St.-Marien-Kirche, die
sanierte Stadtmauer mit Heimatmuse-
um im Steintor u. das Museum Hen-
kerhaus) und in den Ortsteilen (Bau-
hausdenkmal Bernau, Waldsiedlung,
Gutshofanlage Börnicke)
• zahlreiche Veranstaltungen mit regio-
naler und überregionaler Bedeutung
(z.B. Hussitenfest, Siebenklangfestival,
Konzerte in der St.-Marien-Kirche)
• gastronomische Vielfalt in der Innen-
stadt
• gute Erreichbarkeit für Tagesbesucher
aus Berlin

Chancen Risiken
• Attraktivitätssteigerung im Falle einer • Konkurrenz durch Naturpark Ucker-
erfolgreichen Bewerbung des Bauhaus- märkische Seen und Schorfheide Cho-
Denkmals Bernau um den rin als bedeutsame naturtouristische
UNESCO-Weltkulturerbetitel Ziele erschweren eigene touristische
• Förderung des dörflichen Lebens durch Entwicklung
die Schaffung von Begegnungsorten in • zunehmende Wohnbauflächenaus-
einzelnen Ortsteilen weisungen konkurrieren mit Erholungs-
• höhere touristische Attraktivität durch flächen
Ausbau und qualitative Sicherung des • sinkende Wohn- und Lebensqualität
Radwegenetzes und E-Mobilität (Lad- aufgrund Engpässe in der Versorgung
einfrastruktur) bzw. Verfügbarkeit von Sport- und Frei-
• mehr Besucherzahlen/Tagesausflügler zeitstätten
durch Qualifizierung bestehender und
Entwicklung neuer touristischer Ange-
bote sowie intensivere Vermarktung
ausbaufähiger touristischer Zielorte
(z.B. Politsiedlung in der Waldsiedlung)

B.B.S.M. mbH 41
Kultur, Freizeit, Tourismus

Handlungsbedarfe

• Anpassung des Freizeitangebotes an Einwohnerwachstum (z.B. zusätzliche


Spielplätze)
• funktionale und energetische Aufwertung des Kulturhofs
• Ausbau des Radwegenetzes (u.a. Anbindung der Ortsteile)
• Zielgruppenspezifische Vermarktung im Tourismus
• Erlebbarkeit Bauhausdenkmal Bundesschule Bernau verbessern (ggf. Leucht-
turmprojekt)
• Weiterentwicklung der Gutshofanlage im Ortsteil Börnicke
• Erhalt und Erweiterung der kulturellen Angebote/Märkt/Feste (weicher Stand-
ortfaktor)
• Intensivierung des Stadtmarketings
• verstärkte Vermarktung und Vernetzung der Freizeit- und Tourismusinfrastruk-
tur (z.B. familienfreundliche Angebote) und ausbaufähiger touristischer Orte
wie die Politsiedlung im Stadtteil Waldsiedlung - auch im regionalen Kontext
• Etablierung und Vermarktung der Bäderbuslinie zwischen Bernau, Wandlitz,
Biesenthal und Rüdnitz

42 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

3.5 Bildung, Soziales und Gesundheit Trägerschaft) betreut. Die Standorte liegen
entweder in unmittelbarer Nähe zu den
Konzepte und Planungen
Grund- bzw. Förderschulen oder befinden
 Kindertagesstättenbedarfs- und Schulent- sich teilweise auf demselben Gelände. Zusätz-
wicklungsplanung für den Landkreis Bar- lich zu den Hortangeboten existieren in Ber-
nim 2012 - 2017 nau auch alternative Betreuungsangebote wie
z.B. Freizeithäuser und Jugendclubs (vgl. Kapi-
tel Kultur, Freizeit und Tourismus).
Kinderbetreuungseinrichtungen
Die Kindertagesstättenbedarfs- und Schulent-
Die Anzahl der Kinderbetreuungseinrichtun- wicklungsplanung für den Landkreis Barnim
gen ist in den letzten Jahren deutlich ge- 2012 - 2017 ging für Bernau im Kindergarten-
stiegen: zwischen 2007 bis 2013 sind sechs bereich von einer rückläufigen Entwicklung
reguläre Kindertagesstätten (fünf freie Träger, der Bedarfe und im Hortbereich von einem
eine städtische Einrichtung) entstanden. Seit leicht ansteigenden Bedarf aus. Die positive
2015 verfügt die Grundschule am Rollberg Bevölkerungsentwicklung der vergangenen
zudem über einen (städtischen) Hort. Derzeit Jahre sowie der seit 1. August 2013 beste-
entsteht auf dem ehemaligen Grundstück der hende Rechtsanspruch für einen Betreuungs-
„Alten Gärtnerei“ zwischen der Heinersdorfer platz ab Vollendung des ersten Lebensjahres
Straße und der Straße An der Viehtrift eine haben jedoch zu einer starken Nachfrage ge-
neue Kita mit ca. 180 Plätzen - davon führt. Die Auslastung aller Kitas und Horte in
60 Plätze für Kinder unter 3 Jahren. Eine wei- Bernau beträgt durchschnittlich über 90%.
tere Einrichtung ist am Schönfelder Weg ge-
Die Bevölkerungsprognose (vgl. Kap. Bevölke-
plant vgl. 6.2). Rund 3.450 (01.09.2016) Kin-
rungsprognose) zeigt, dass in den kommen-
der und Schüler besuchen derzeit die Kitas
den 5 bis 10 Jahren von einem weiterhin stark
und Horteinrichtungen in der Stadt.
steigenden Bedarf auszugehen ist. Bereits
Insgesamt bestehen in Bernau 17 Kinder- jetzt ist absehbar, dass mit der Fertigstellung
tagesstätten (fünf städtische und 12 Kitas in der neuen Kita An der Viehtrift der Bedarf
freier Trägerschaft), die von rd. 1.690 Kindern nicht gedeckt werden kann.
besucht werden. Die Einrichtungen konzen-
Legt man die Prognose des INSEK-Szenarios
trieren sich nicht nur auf die Kernstadt, son-
zugrunde, wird die Gruppe der 0- bis unter 6-
dern befinden sich auch in den Ortsteilen
Jährigen bis 2020 bzw. 2021 um rund 600
Schönow, Ladeburg, Lobetal, Birkholz, Wald-
Kinder steigen. Anschließend wird diese Be-
frieden und in der Waldsiedlung. Die Öff-
völkerungsgruppe wieder kleiner und nach
nungszeiten ermöglichen in der Regel eine
2025 ungefähr auf das jetzige Niveau absin-
Betreuung zwischen 6:00 bis 18:00 Uhr. Drei
ken. Diese Entwicklung vollzieht sich bei den
Kindergärten betreuen sogar von 5.00 bis
6- bis unter 12-Jährigen entsprechend zeitlich
20.00 Uhr. In drei Einrichtungen werden Kin-
versetzt, sodass ein Anstieg der Kinder im
der mit und ohne Handicap betreut. Ein be-
Grundschulalter bis ca. 2025 um ca. 1.200 an-
sonderes Profil weist zudem die Montessori-
genommen wird.
Kita in der Waldsiedlung auf. Darüber hinaus
existieren Betreuungsangebote durch Tages- Die Anpassung der sozialen Infrastruktur ist
pflegemütter. daher eine wesentliche Voraussetzung für ein
Siedlungswachstum. Es ist zu prüfen, inwie-
Rund 1.760 Schüler werden in acht Hortein-
weit der Mehrbedarf durch eine Kapazitäts-
richtungen (fünf städtische und drei in freier
erweiterung in den Betreuungseinrichtungen

B.B.S.M. mbH 43
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

gedeckt werden kann und an welchen Stand- Besondere Lern- und Förderangebote bieten
orten eine Ergänzung des Angebots durch ei- die drei Förderschulen, die von rd. 370 Schü-
nen Neubau sinnvoll und notwendig ist. Die lern besucht werden. Die Robinsonschule am
Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwick- Standort Waldsiedlung (1. - 6. Klasse) ist eine
lungsplanung für den Landkreis Barnim wird Ganztagsschule mit sonderpädagogischem
derzeit fortgeschrieben. Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“.
Die Johanna-Schule (1. - 6. Klasse) fördert als
Schulen
„verlässliche Halbtagsgrundschule + Angebote
Bernau verfügt über eine differenzierte Schul- + Hort“ Kinder mit Beeinträchtigungen der
landschaft. Aktuell besuchen rd. 5.000 Schüler emotionalen und sozialen Entwicklung, des
16 verschiedene Schulen. Davon verteilen sich Erlebens und der Selbststeuerung. Die Schule
ca. 2.000 Schüler auf sechs Grundschulen 13 im Nibelungenviertel (1. - 10. Klasse) bietet
(Förderschulen nicht mitgezählt). Neben vier den Förderschwerpunkt Lernen und Förde-
städtischen Grundschulen existieren mit der rung individueller Lernentwicklung.
Montessorischule Niederbarnim Bernau
Für den Schulsport stehen zwei Sportplätze
(Waldsiedlung) und der evangelischen Grund-
zur Verfügung:
schule Bernau auch zwei Schulen in freier
Trägerschaft mit entsprechendem pädagogi- • Sportplatz am Wasserturm: Kunstrasen,
schem Ansatz. Die Grundschulen sind in der Laufbahn,
Regel als verlässliche Halbtagsschulen mit of- • Sportanlage Schönow: Naturrasenplatz
fenen Angeboten am Nachmittag konzipiert. (Großspielfeld), Sprunggrube, Hoch-
Ca. 800 Schüler besuchen die Oberschule am sprung, Laufbahn, Multisportanlage (Tar-
Rollberg, die Tobias-Seiler-Oberschule sowie tanbelag, Basketball etc.), Kleinspielfeld
die Oberschule der Montessorischule Nieder- (Kunstrasenbelag).
barnim Bernau und rd. 1.670 Schüler die bei- Weiterhin existieren vier 1-Feld-Sporthallen,
den Gymnasien. Im Gegensatz zum zentral in eine 2-Feld-Halle und eine 3-Feld-Halle. Am
Bernau gelegenen Paulus-Praetorius-Gymna- Standort Sportanlage Schönow wird derzeit
sium befindet sich das Barnim-Gymnasium eine neue 2-Feld-Sporthalle errichtet, Fertig-
mit naturwissenschaftlichem Profil am Stand- stellung 2016/17. Die alte Sporthalle soll nur
ort Waldfrieden. Hier befindet sich auch das noch durch den Vereinssport genutzt werden.
Oberstufenzentrum I Barnim (OSZ I) mit dem Bereits jetzt sind die Anlagen vor allem auch
Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung so- durch die Sportvereine bis an die Kapazitäts-
wie Sozialwesen. Das Oberstufenzentrum II grenze ausgelastet.
Barnim (OSZ II) mit gewerblich-technischer
Ausrichtung liegt in Eberswalde.

Seit dem Schuljahr 2013/14 besteht in Bernau


die Aristoteles-Gesamtschule (genehmigte Er-
satzschule). Die einzügige Schule befindet sich
auf dem Gelände der Montessori-Grund- und
Oberschule in der Waldsiedlung. Sie soll zu
einer anerkannten Gesamtschule mit gymna-
sialer Oberstufe ausgebaut werden.

13
ohne Förderschulen

44 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Sowohl Hallen als auch Plätze befinden sich in rung im sozialen und pflegerischen Bereich.
einem guten Zustand. Im 3. Quartal 2016 soll Zudem gibt es die Berufsfachschule der Bar-
ein Energiebericht vorgelegt werden. Hieraus nimer Akademie für Wirtschaft und Informa-
ergibt sich ggf. energetischer Sanierungs- tik GmbH (anerkannte Ersatzschule). Berufs-
bzw. Erneuerungsbedarf der Sporthallen. bildende Lehrgänge im gewerblich-tech-
Um Jugendliche beim Einstieg in das Berufsle- nischen und kaufmännischen Bereich bietet
ben zu unterstützen, findet jährlich im Herbst die FAA Bildungsgesellschaft mbH, Nord. Das
die Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse im Ortsteil Schönow gelegene Institut für
statt, die durch die Schulleitungen der weiter- Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere
führenden Schulen in Bernau ins Leben geru- ist Forschungseinrichtung und staatlich aner-
fen wurde. Weitere Unterstützung und Bera- kannte Ausbildungsstätte für Berufe der land-
tung bietet die Kompetenzagentur Landkreis wirtschaftlichen Tierzucht.
Barnim (z.B. Kooperation mit der Oberschule Angebote für private und auch berufliche
am Rollberg). Weiterbildung bietet z.B. die Regionalstelle
Die Kindertagesstättenbedarfs- und Schul- der Kreisvolkshochschule Barnim in Bernau
entwicklungsplanung für den Landkreis Bar- und der URANIA Barnim e.V. mit spezifischen
nim 2012 - 2017 hatte für Bernau eine relativ Angeboten für Senioren (z.B. Seniorenakade-
gleichbleibende Gesamteinwohnerzahl prog- mie). Ergänzt werden die Angebote durch die
nostiziert 14 und demzufolge keinen Hand- Stadtbibliothek. Diese verfügt über eine
lungsbedarf für den Schulbereich gesehen. Hauptstelle in der Kernstadt und Außen-
Die Bevölkerungsentwicklung der vergange- stellen in den Ortsteilen Schönow, Lobetal
nen Jahre hat jedoch gezeigt, dass sowohl im und Börnicke.
Grundschulbereich als auch an den weiterfüh- Soziales
renden Schulen von einem steigenden Bedarf
Ehrenamtliches Engagement leistet einen we-
auszugehen ist.
sentlichen Beitrag zur Gestaltung des gesell-
Auf der Grundlage der Prognose des INSEK- schaftlichen Lebens, was in der hohen Anzahl
Szenarios ist bei der Bevölkerungsgruppe der an Vereinen zum Ausdruck kommt. In der Alt-
12- bis unter 18-Jährigen von einem kontinu- stadt bietet die Agentur Ehrenamt des Land-
ierlichen Anstieg bis 2030 auszugehen. kreises Barnim (Träger: Hoffnungstaler Stif-
tung Lobetal) Informationen zum Thema
Auch für die weiterführenden Schulen gilt es
„Bürgerschaftliches Engagement“ und vermit-
daher zu prüfen, inwieweit die bestehende
telt Tätigkeiten. An gleicher Stelle unterge-
Infrastruktur ggf. durch eine bauliche Erwei-
bracht sind u.a. die Geschäftsstelle des Bünd-
terung an den steigenden Bedarf anzupassen nisses für Familien und der Lobetaler Bera-
bzw. durch einen Neubau an einem neuen tungs- und Informationsdienst für Pflegeel-
Standort zu decken ist. tern, Pflegekinder und ihre Familien im Bar-
Berufsausbildung und Sonstige Bildungsein- nim (BIbar). Zusammen mit anderen sozialen
richtungen Trägern wie z.B. der Volkssolidarität Barnim
e.V., AWO Kreisverband und Ortsverein e.V.
Das Diakonische Bildungszentrum der Hoff- u.v.m. 15 bieten sie ein differenziertes Bera-
nungstaler Stiftung im Ortsteil Lobetal bietet tungsangebot insbesondere für Kinder und
mit der Beruflichen Schule für Sozialwesen Jugendliche bzw. Familien, Senioren, Arbeits-
und der Altenpflegeschule Möglichkeiten zur
beruflichen Ausbildung und Weiterqualifizie-
15
weitere Infos siehe http://www.vereine-bernau.de/
14
Band 1 S. 154 bernauer-vereine/soziales

B.B.S.M. mbH 45
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

lose, Pflegebedürftige und bedürftige Men- seit 2014 eine von drei Hochschulkliniken im
schen. Land Brandenburg und nimmt vollumfänglich
Ambulante Hilfe für wohnungslose Menschen alle Aufgaben in Forschung, Lehre und Kran-
bietet die GEBEWO - Soziale Dienste - Bran- kenversorgung war. Das Herzzentrum Bran-
denburg gemeinnützige GmbH. Gemäß dem denburg zählt zu den führenden Einrichtun-
Sozialbericht zum Tätigkeitsbericht des Land- gen in Deutschland.
rats vom 31. Januar 2016 war in Bernau zum Niedergelassene Fachärzte und Allgemein-
31.12.2015 ein obdachloser Mann gemeldet, mediziner sowie Pflegedienste, Praxen für
dem eine Unterkunft zugewiesen wurde. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psy-
Aufgrund der stark ansteigenden Zahl von chiatrie und Hebammen sowie ambulante
Flüchtlingen und Asylsuchenden hat der Land- Pflegedienste vervollständigen die Angebote
kreis Barnim in Bernau zur Unterbringung der gesundheitlichen Versorgung. Gemäß
zwei Gemeinschaftsunterkünfte im Ortsteil Kassenärztlicher Vereinigung Brandenburg
Waldfrieden eingerichtet. Dabei handelt es beträgt der Versorgungsgrad mit Allgemein-
sich um die ehemalige Waldarbeitsschule medizinern 93% (Stand 31.12.2015).
(Wandlitzer Chaussee 53) mit einer Kapazität Ebenfalls am Standort des Immanuel Klini-
von 103 Plätzen und das ehemalige Senioren- kums Bernau Herzzentrum Brandenburg gele-
pflegeheim „Waldfrieden" (Lanker Straße 26), gen befindet sich die Epilepsieklinik Tabor
das 160 Menschen Platz bietet. Betreiber bei- Bernau. In der Waldsiedlung nordwestlich der
der Einrichtungen ist das Evangelische Ju- Kernstadt befindet sich die zur Unterneh-
gend- und Fürsorgewerk (EJF). mensgruppe Michels Klinik gehörende Bran-
Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bietet in denburgklinik: Eine Reha-Klinik mit den
Lobetal ein breites Spektrum qualifizierter Hil- Schwerpunkten Neurologie, Kardiologie, Psy-
fen für Menschen mit einer geistigen, seeli- chosomatik und Orthopädie und einer Kapazi-
schen oder Mehrfachbehinderung sowie tät von ca. 700 Patienten. Die Kindernachsor-
Menschen mit einer Suchterkrankung, Epilep- geklinik Berlin-Brandenburg in der Waldsied-
sie oder einem Pflegebedarf. In den Hoff- lung widmet sich der familienorientierten Re-
nungstaler Werkstätten arbeiten Menschen habilitation bzw. Nachsorge von herz- und
mit Behinderung im Bio-Gartenbau, in der krebskranken Kindern und Jugendlichen. Sie
Garten- und Landschaftspflege sowie in der ist deutschland- und europaweit eine von fünf
Schälküche. In Wohnstätten und stationär be- Spezialkliniken. Um Bernau als wichtigen Ge-
treuten Wohngruppen in Lobetal und Lade- sundheitsstandort weiterentwickeln zu kön-
burg werden Menschen mit Behinderungen nen, ist die Bereitstellung von Flächen im Um-
betreut. feld der Einrichtungen von besonderer Be-
deutung (z.B. „Ladeburger Dreieck“).
Gesundheit und Pflege
Das städtische Unternehmen Gesellschaft für
Bernau verfügt über eine gute überregionale
Alten- und Behindertenpflege mbH Bernau
medizinische Infrastruktur und übernimmt ei-
(GGAB) übernimmt mit einem breit gefächer-
ne zentrale Versorgungsfunktion im Mittelbe-
ten Angebot einen erheblichen Anteil am Ber-
reich. Die Grundversorgung wird durch das
nauer Pflegemarkt. Hierzu zählt das Senioren-
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum
zentrum „Regine Hildebrandt“, zu dem der
Brandenburg mit den Bereichen Chirurgie, In-
Georgenhof und der Mühlenhof gehören. Ne-
nere Medizin, Gynäkologie, Geburtshilfe und
ben vollstationärer Pflege werden am zentral
Pädiatrie sichergestellt. Als Teil des Trägerver-
gelegenen Standort Alte Lohmühlenstraße al-
bundes der Medizinischen Hochschule Bran-
tersgerechte Wohnungen, Tages- und Kurz-
denburg Theodor Fontane ist die Klinik zudem
zeitpflege angeboten. Insgesamt stehen hier

46 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

ca. 240 Pflegeplätze und 24 altengerechte


Wohnungen zur Verfügung. Weitere Anbieter
in der Kernstadt sind die Alloheim Senioren-
Residenz Kaisergarten mit bis zu 110 Plätzen,
das Ansgar Wohnstift und das Alten-
pflegeheim „Am Weinberg“ des AWO Kreis-
verbandes Bernau. Die Hoffnungstaler Stif-
tung Lobetal betreibt im Ortsteil Lobetal den
Seniorenwohnpark Am Kirschberg mit ca. 120
Plätzen.

Am Standort Waldsiedlung verfügt die Mi-


chels Unternehmensgruppe in direkter Nach-
barschaft zur Brandenburgklinik über mehre-
re Einrichtungen: das Seniorenzentrum Haus
Birkenhof mit 99 Pflegeplätzen, die Senioren-
residenz Lindenhof mit 63 senioren- und be-
hindertenfreundlichen Wohnungen sowie der
Ulmenhof mit ca. 100 Pflegeplätzen.

Durchschnittlich stehen in Deutschland pro


10.000 Einwohner 110 stationäre Pflegeplätze
zur Verfügung. 16 Im Land Brandenburg sind es
nur 105 (vgl. Berlin: 65 Plätze). Mit über rd.
700 Pflegeplätzen liegt Bernau deutlich über
diesem Schnitt. Im Hinblick auf die in der Be-
völkerungsprognose ermittelte steigende An-
zahl der über 75-Jährigen, die eine bundes-
weite Entwicklung spiegelt, ist trotz der be-
reits überdurchschnittlich guten Ausstattung
auch zukünftig mit einem höheren Bedarf an
Betreuungsplätzen zu rechnen. Dies ist auch
auf die Versorgungsfunktion für den Mittel-
bereich sowie auf die gute Ausstattung an
medizinischer Infrastruktur zurückzuführen.

16
www.pflegemarkt.com\de\fachartikel\analyse-der-
stationaeren-pflege-deutschland\, Stand 22.07.2016

B.B.S.M. mbH 47
Bildung, Soziales und Gesundheit

Stärken Schwächen
• differenzierte Betreuungseinrichtungen • Mangel an berufsbildenden Einrichtun-
(städtische und freie Trägerschaft etc.), gen im Gesundheitswesen zur Fach-
teilweise auch in den Ortsteilen kräftesicherung
• vielfältige Bildungslandschaft im Be-
reich der Grund- und weiterführenden
Schulen (u.a. Oberstufenzentrum mit
beruflichem Gymnasium) mit moder-
ner Ausstattung
• Gesundheitsstandort mit breit gefä-
cherter medizinischer Versorgung (Kli-
nikstandort), mit Reha-Kliniken in der
Waldsiedlung, Herzzentrum Branden-
burg, Hochschulklinik der medizini-
schen Hochschule Brandenburg
• überdurchschnittlich gute Versorgungs-
situation im Bereich Seniorenpflege
und altersgerechter Angebote sowie
betreute Wohnstätten für Menschen
mit Behinderungen
• interessierte Bürgerschaft und ehren-
amtliches Engagement/Netzwerke,
Bürgerhaushalt
• Stadtbibliothek, Geschäftsstelle der
VHS des LK Barnim, Musikschule

Chancen Risiken
• Weiterbildungseinrichtungen im Ge- • Versorgungsengpässe im Bereich Kita
sundheitswesen stärken das lokale und Schulen infolge schnellen Bevölke-
Fachkräftepotenzial und damit den Ge- rungszuwachses
sundheitsstandort • soziale Polarisierung durch Verdrän-
• Einbeziehung der Einwohner mit Mi- gungsmechanismen auf dem Woh-
grationshintergrund und kulturellen nungsmarkt
Besonderheiten • veränderte Ansprüche/Bedarfe durch
• weitere Profilierung bestehender Ein- Alterung der Gesellschaft
richtungen • zunehmende Altersarmut
• gute Versorgungssituation erhöht die
Standort- und Lebensqualität und wirkt
sich positiv auf die Einwoh-
nerentwicklung und die Entwicklung als
Wirtschaftsstandort aus

48 B.B.S.M. mbH
Bildung, Soziales und Gesundheit

Handlungsbedarfe

• Anpassung der sozialen Infrastruktur an hohem Zuwachs von Kindern und jungen Fa-
milien (Fortschreibung Kitabedarfs- und Schulentwicklungsplanung aktuell durch LK
Barnim) und Schaffung gleichwertiger Angebote in allen Teilräumen
• soziale Durchmischung der Stadt fördern (Segregation vermeiden)
• inklusive Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen
• Einbindung von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive in die Gesellschaft, Unterbringung
von Flüchtlingen und Obdachlosen
• Thema Gesundheit mehr vermarkten und ausbauen, Aus- und Weiterbildung im Ge-
sundheitsbereich fördern
• demografischen Wandel - Alterung der Gesellschaft - gestalten, ausgewogene Ent-
wicklung sichern bzw. befördern
• Nachbarschaftstreffpunkte sichern (bzw. neue schaffen - bspw. in den Ortsteilen)

B.B.S.M. mbH 49
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

3.6 Verkehr und technische Infra- nicker Chaussee oder der Ladeburger Chaus-
struktur see sind auch die Hauptstraßen abschnitts-
weise auf 30 km/h beschränkt. 17 Insbesonde-
Konzepte und Planungen re in den Ortsteilen werden die innerörtliche
 Nahverkehrsplan 2017 – 2026 für den üb- Geschwindigkeitsreduzierung bzw. Maßnah-
rigen ÖPNV des Landkreises Barnim, 2015 men zur Einhaltung der vorgeschriebenen Ge-
schwindigkeit als ein wichtiges Thema be-
 Fortschreibung der Luftreinhalteplanung
trachtet (z.B. Börnicke und Blumberger
und der Verkehrsentwicklungsplanung
Chaussee (L31)/Börnicker Landstraße). Zur
2025 mit Lärmaktionsplan der zweiten
Verkehrsberuhigung ist die Altstadt mehrheit-
Stufe für die Stadt Bernau bei Berlin, Teil 1
lich als Einbahnstraßensystem ausgebildet.
und 2, 2014/2015
Die Bürgermeisterstraße und der Stadtmauer-
 Verkehrliche Untersuchung zum Neubau
weg sind als verkehrsberuhigte Bereiche bzw.
der Ladestraße 04/2016
Fußgängerzone ausgewiesen.
 Straßenausbaukonzept der Stadt Bernau
bei Berlin, 2006 Die Verkehrszunahme infolge des Bevölke-
rungswachstums und der auf Berlin gerichte-
ten Pendlerströme - auch aus dem Mittelbe-
Die unmittelbare Nähe zur Autobahn 11 mit
reich - führt insbesondere während der Stoß-
den Anschlussstellen Bernau Nord und Ber-
zeiten im Berufsverkehr zu einer Überlastung
nau Süd sowie Wandlitz bietet eine schnelle
einzelner Straßenabschnitte wie z.B. dem In-
Anbindung an Berlin und das überregionale
nenstadtring (August-Bebel-Straße, Jahnstra-
Verkehrsnetz. Die Ortsteile und das Umland
ße, Lohmühlenstraße, Weißenseer Straße).
werden strahlenförmig über mehrere Landes-
Der innerstädtische Umgebungsbereich der
straßen (L 30, L 31, L 200, L 304, L 314) an
Jahnstraße sowie sämtliche Ausfallstraßen
Bernau angeschlossen.
und das Autobahnumfeld sind deutlich von
Der Ausbauzustand der innerörtlichen Haupt- verkehrsbedingten Lärm- und Abgasemissio-
und Erschließungsstraßen ist überwiegend nen betroffen. Gemäß Verkehrsentwicklungs-
gut. Die Hauptverkehrs-, Hauptsammel- und planung 2025 zählt Bernau zu den sechs
Sammelstraßen verfügen in der Regel über Kommunen im Land Brandenburg mit erheb-
einen Asphaltbelag. In der Altstadt, aber auch lichen Luftreinhalteproblemen.
in den einzelnen Ortsteilen sind die Straßen
Aufgrund der Entstehung neuer Siedlungsge-
gepflastert. Zu den Straßen mit Sanierungs-
biete im Stadtgebiet, vor allen Dingen im Be-
bedarf zählen gemäß Verkehrsentwicklungs-
reich Bernau Süd und Panke-Park, ist auch in
planung 2025 die August-Bebel-Straße und
den kommenden Jahren mit deutlich höheren
die Dorfstraße Schönow (beide Baulastträger
Belastungen der Hauptverkehrsstraßen im
Land). Die Dorfstraße Schönow wird derzeit
Zentrumsbereich zu rechnen. Der bereits ge-
saniert. Im kommunalen Straßennetz besteht
genwärtig hoch belastete Straßenabschnitt
vor allem bei unbefestigten Anliegerstraßen
der Börnicker Chaussee zwischen Ulitzka-
in den Ortsteilen Sanierungsbedarf. Die maxi-
straße und Schönfelder Weg wird mit einem
male Geschwindigkeit ist in den Anlieger-
prognostizierten Mehrverkehr von über 3.000
straßen in der Regel auf max. 30 km/h be-
Kfz/24 Stunden die stärkste Verkehrssteige-
grenzt, sodass Bernau über ein ausgedehntes
Zone-30-Netz verfügt. An besonderen Ge- 17
Integrierte Verkehrsentwicklungs-, Luftreinhalte- und
fahrenstellen wie z.B. in der August-Bebel- Lärmaktionsplanung Teil 1 Bericht Dezember 2014
Straße, der Oranienburger Straße, der Zeper-

50 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

rung erfahren. Zu einer Entlastung des stark uneingeschränkt nutzbaren Parkmöglichkei-


frequentierten Innenstadtrings soll der Aus- ten genutzt. Die Auslastung des kostenpflich-
bau der bahnparallelen Ladestraße zwischen tigen Parkhauses an der ehemaligen Wasch-
Börnicker Chaussee und Weißenseer Straße spüle ist vergleichsweise gering. Das (kosten-
beitragen. Der geplante Ausbau steht im Zu- freie) Stellplatzangebot hingegen wird insbe-
sammenhang mit der Erneuerung der Eisen- sondere in den Nachmittags- und Abendstun-
bahnüberführung über die L 200, Weißenseer den als nicht ausreichend bewertet.
Straße, von Mitte 2020 bis Mitte 2021, die ei-
ne Vollsperrung der L 200 im Bauwerksbe- Für den Pendlerverkehr sind die Stellplätze in
Bahnhofsnähe von besonderer Bedeutung.
reich zur Folge hat. Auch die Etablierung eines
Während der Bedarf am Bahnhof Bernau
Einrichtungsverkehrs auf dem Innenstadtring
durch die Anlagen in der Bahnhofspassage
wird diskutiert und derzeit untersucht.
und dem benachbarten P&R-Platz (126 Plät-
Aufgrund der geplanten Siedlungserweite- ze) zurzeit noch gedeckt wird, ist die Park&
rungen, insbesondere südlich der Bahntrasse, Ride-Anlage am S-Bahnhof Friedenstal bereits
prüft die Stadt zudem die Möglichkeit, eine jetzt deutlich ausgelastet (209 Plätze) und ei-
Südtangente von der Blumberger Chaussee ne Erhöhung der Parkkapazität (bzw. alterna-
tiver Maßnahmen) erforderlich.
zur Börnicker Chaussee herzustellen.
In den übrigen Stadtgebieten bestehen keine
Ruhender Verkehr
wesentlichen Problemlagen bezüglich des ru-
Seit 2008 besteht im Stadtkern eine Park- henden Verkehrs.
raumbewirtschaftung 18 mit dem Ziel, gebiets-
Rad- und Fußverkehr
fremde Dauerparker (z.B. Beschäftigte) auf
die Parkplätze am Stadtring bzw. auf alter- Das innerstädtische Radwegenetz besteht in
native Verkehrsmittel zu lenken. Auf dem Be- der Regel aus kombinierten Geh- und Radwe-
reich der ehemaligen Waschspüle, der zuvor gen oder für den Radverkehr freigegebenen
als wilder Parkplatz genutzt wurde, entstand Gehwegen. Eigenständige Radschutzwege
2012 ein Parkhaus mit 130 Stellplätzen. Die und Radwege bilden bislang noch die Ausnah-
größte Anzahl überdachter Stellplätze hat mit me (z.B. Breitscheidstraße, abschnittsweise
1.000 Plätzen die Bahnhofspassage Bernau. Börnicker Chaussee, Eberswalder Straße). Da-
Die gut ausgelastete Parkfläche am Ladebur- neben existieren zwei Fahrradstraßen: Bie-
ger Dreieck sowie weitere kleinere Flächen im senthaler Weg und Neue Gärten. Sie sind Be-
Stadtkern wie z.B. an der Berliner Straße und standteil der ausgewiesenen überregionalen
im Kreuzungsbereich Heinersdorfer Stra- Randwanderroute Berlin-Usedom. Der auf
ße/Weißenseer Straße ergänzen das inner- dem Biesenthaler Weg zugelassene Kraftfahr-
städtische Angebot. Bei den letztgenannten zeugverkehr mindert deutlich die Qualität als
handelt es sich überwiegend um „wilde“ Park- Fahrradstraße.
flächen in Baulücken. Diese sollen perspekti- Das Radwegenetz zeigt insgesamt einen deut-
visch entfallen und bebaut werden. lichen Handlungsbedarf auf: neben mangel-
haften Belägen und geringen Breiten an vie-
Zwar ist es gelungen, Langzeitparker aus dem
len Stellen im Stadtgebiet fehlen Querungs-
Stadtkern zu verlagern, jedoch werden hier-
hilfen. Insbesondere erscheinen für den Rad-
durch vornehmlich die im näheren Umfeld
verkehr freigegebene Gehwege mit Zweirich-
des Stadtrings verfügbaren kostenfreien und
tungsverkehr für das Hauptnetz (z.B. Anbin-
dung Innenstadt - Friedenstal/Schönow) un-
18
Höchstparkdauer von zwei Stunden (Ausnahme An-
wohner)
zureichend. Netzlücken bestehen vornehm-

B.B.S.M. mbH 51
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

lich in der Anbindung der Stadt- und der Orts- ÖPNV


teile an das Zentrum wie z.B. von Birkholzaue,
Bernau ist sowohl an den schienengebunde-
Birkenhöhe oder Birkholz, aber auch der Orts-
nen Nah- als auch Fernverkehr angebunden.
teile untereinander (z.B. Löhmer Weg zwi-
Die S-Bahnlinie 2 bedient die Haltepunkte
schen Birkholz und Birkholzaue). Die hohe Be-
Bernau und Friedenstal und verkehrt über
deutung des Radverkehrs - gerade im Zusam-
Berlin nach Blankenfelde im 20-Minuten-Takt.
menhang mit der hohen Pendlerzahl - zeigt
Der Regionalexpress 3 fährt täglich im 120-
sich in dem ersten Fahrradparkhaus Branden-
Minuten-Takt von Lutherstadt Wittenberg
burgs, das mit 566 Stellplätzen (davon 508
bzw. Falkenberg/Elster über Bernau nach
kostenfrei nutzbar) in 2013 am Bahnhof Ber-
Schwedt/Oder bzw. Stralsund, sodass er alle
nau eröffnet wurde und stark ausgelastet ist.
60 Minuten Bernau ansteuert. Die Regional-
Auch am S-Bahnhof Friedenstal entstanden
bahn 24 ermöglicht eine stündliche Anbin-
im selben Jahr neue Abstellanlagen.
dung an Eberswalde bzw. Senftenberg über
Die weitere Förderung des Radverkehrs als Berlin. Mit einzelnen Halten ist Bernau an das
umweltfreundlichen Verkehrsträger innerhalb IC-Netz angebunden. Im Nahverkehrsplan ist
eines nachhaltigen Verkehrssystems ist in der Bahnhof Bernau als Hauptverknüpfungs-
Bernau aufgrund der bestehenden Rahmen- punkt zwischen RE und Bus und zwischen
bedingungen (Verkehrslast/Wachstum) ein S-Bahn und Bus ausgewiesen. Der Bahnhofs-
wichtiger Aspekt. Neben dem weiteren Aus- vorplatz wurde bereits neu gestaltet, der Bus-
bau und der Qualifizierung des Radwege- bahnhof erneuert sowie Pkw-, Taxi- und Fahr-
netzes insbesondere im Hinblick auf die Ein- radstellplätze (u.a. Fahrradparkhaus) geschaf-
bindung neuer Wohngebiete in das Stadtge- fen. Die Bahnhofshalle, die Personen-
füge gehört hierzu auch die Schaffung von zu- unterführung und die Bahnsteigaufgänge
sätzlichen Bike&Ride-Angeboten an den wurden erneuert sowie mit Aufzügen ausge-
Bahnhöfen sowie einer Ladeinfrastruktur für stattet. Der Bahnhof inklusive Umfeld soll
E-Bikes (siehe SUW). weiterhin zu einem intermodalen Knoten-
punkt ausgebaut bzw. an die sich aus dem
Das Fußwegenetz wurde in der Vergangenheit
Stadtwachstum ergebenden Mobilitätserfor-
im Zuge des Straßenausbaus erneuert. Ein-
dernisse angepasst werden.
zelne Abschnitte sind jedoch noch unbefestigt
oder weisen ein sehr unebenes Betonpflaster Die Barnimer Busgesellschaft mbH (BBG) si-
auf. Hierzu zählen die Oranienburger Straße, chert den Stadt- und Nahverkehr. Zentrale
die Fichtestraße, die Wandlitzstraße und die Anlaufstelle ist der Busbahnhof am Bernauer
Puschkinstraße. In den Ortsteilen fehlen teil- Bahnhof. Es verkehren zwei Stadtlinien: 868
weise straßenbegleitende Gehwege. In der (Süd - S-Bahnhof Bernau bei Berlin - Innen-
Altstadt ist im Rahmen der Sanierung des öf- stadt - Friedenstal - Schönow - S-Bahnhof Ze-
fentlichen Wegenetzes ein attraktives barrie- pernick) im 20-Minuten-Takt und 869 (Lindow
refreies Wegenetz - auch entlang der Stadt- - Innenstadt - S-Bahnhof Bernau - Bahnhofs-
mauer - entstanden. Aufgrund festgestellter Passage - Puschkinsiedlung - Krankenhaus -
Unfallhäufungen an der Ladeburger Chaus- Ladeburg - Lobetal) im 60/120-Minuten-Takt.
see/Ladeburger Straße und an der Breit- Mehrere Regionalbuslinien binden die Orts-
scheidstraße/Alte Goethestraße soll die Um- teile und das Umland an Bernau an. Der Bus-
setzung von Querungshilfe an diesen Stellen fahrplan orientiert sich maßgeblich an den Er-
geprüft werden. fordernissen des Schülerverkehrs, sodass die
Anbindung in den späteren Nachmittags- und

52 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Abendstunden sowie am Wochenende und in die öffentlichen Einrichtungen und mehrge-


den Ferien stark ausgedünnt ist. schossigen Wohnungsbestände der Woh-
nungsunternehmen im Stadtkern und den
In der Region angeregt (Stadt-Umland-Wett-
Stadtteilen Nibelungen, Blumenhag, Friedens-
bewerb) wurde auch die Schaffung einer Bä-
tal, Viehtrift, Rehberge, Rutenfeld und Panke-
derbuslinie, die während der Sommermonate
born sowie den Bildungsstandort in Waldfrie-
regelmäßige Touren zwischen dem Bernauer
den. Diese sind als Fernwärmevorranggebiete
Hauptbahnhof und den Strandbädern am
in der Fernwärmesatzung vom 20.03.1997
Liepnitz-, Wandlitz-, Ober- und Wukensee
festgelegt. Derzeit erfolgt eine Zertifizierung
fährt.
des Fernwärmenetzes. Die Fernwärme-
Gute Rahmenbedingungen für Pendler von versorgung übernehmen zwei Blockheiz-
und nach Berlin zu schaffen sowie eine ver- kraftwerke (BHKW I am Schönfelder Weg und
besserte Anbindung der Ortsteile an die In- BHKW II in Bernau Waldfrieden) und ein
nenstadt, sind maßgebliche Ziele der Ver- Heizhaus in Friedenstal.
kehrsentwicklung.
Eine Erweiterung des bestehenden Versor-
Technische Infrastruktur gungsnetzes ist vor dem Hintergrund des Be-
Die Stadtwerke Bernau GmbH versorgt die völkerungs- und Siedlungswachstums not-
Stadt Bernau mit Strom, Gas und Fernwärme. wendig. Welche Energieversorgung aus ener-
Seit Ende 2015 hat die Gesellschaft das getischer Sicht sinnvoll ist, sollte Gegenstand
Schönower Stromnetz von der e.dis AG über- eines Energie- und Klimaschutzkonzeptes sein
nommen und betreibt ein flächendeckendes (vgl. Kap. 3.7). Das neu zu entwickelnde Areal
Stromnetz. Das Unternehmen beteiligt sich an Panke-Park liegt innerhalb des Fernwärme-
einer durch den Landkreis Barnim in den letz- vorranggebietes Nibelungen und soll voraus-
ten Jahren durchgeführten Einkaufsgemein- sichtlich an das Fernwärmenetz angeschlos-
schaft für Strom und Gaslieferung. Durch die sen werden.
gemeinsame Ausschreibung, an der 2015 acht Eine Gasversorgung besteht sowohl in der
Kommunen im Landkreis partizipierten, konn- Kernstadt als auch in allen Ortsteilen.
ten ca. 30% Einsparung bei den Energieprei-
Breitbandversorgung
sen erzielt werden.
Während nahezu 100% der Haushalte mit
Seit 1994 obliegt der Stadtwerke Bernau
mehr als 6 Mbit/s versorgt werden können
GmbH die Geschäftsbesorgung für den Was-
(Ziel Land Brandenburg Programm Glasfaser
ser- und Abwasserverband „Panke/Finow“
2020), verfügen weniger als die Hälfte der
(WAV). Der Zuständigkeitsbereich des WAV
Haushalte in den Ortsteilen Börnicke und Bir-
umfasst neben Bernau die Stadt Biesenthal
kenhöhe über eine Übertragungsrate von
und die Gemeinden Rüdnitz und Melchow.
16 Mbit/s. Die Bundesregierung hat sich mit
Der WAW verfügt über eine Kläranlage im
der Auflage eines Förderprogramms zum Ziel
Ortsteil Lobetal. Einzelne Ortsteile wie Bir-
gesetzt, im ganzen Land bis 2018 flächen-
kenhöhe, Birkholzaue und Birkholz sind nicht
deckend Übertragungsraten von 50 Mbit/s zu
an das zentrale Abwassersystem angeschlos-
ermöglichen. Bislang können von dieser Ge-
sen, was für die Verbraucher mit höheren
schwindigkeit vor allem die Kernstadt sowie
Kosten verbunden ist. Der Ortsteil Birkholz
die Ortsteile Birkholz und Birkholzaue profi-
plant eine ökologische Entsorgung.
tieren.
Das Fernwärmenetz der Stadtwerke Bernau
umfasst ca. 35 km und versorgt vornehmlich

B.B.S.M. mbH 53
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Zur Qualifizierung der technischen Infrastruk-


tur ist es Ziel, die Breitbandversorgung weiter
auszubauen sowie eine zukunftsfähige Ab-
wasserent- und Energieversorgung unter Ein-
beziehung regenerativer Energiequellen zu
entwickeln.

54 B.B.S.M. mbH
Verkehr und technische Infrastruktur

Stärken Schwächen
• gute überregionale Erreichbarkeit • Überlastung des Bernauer Innenstadt-
durch Anbindung an A10 und A11 rings sowie der Ausfall- und Zugangs-
• Anschluss an das IC-Netz der Deut- straßen nach Berlin während Stoß-
schen Bahn zeiten mit hoher Lärm- und Abgasbe-
• S-Bahnanschluss nach Berlin (günstige lastung
Beförderungskosten Berliner Tarifbe- • fehlende Ortsumgehung
reich C mit zwei Haltepunkten • kaum kostenlose Langzeitparkmöglich-
• guter Ausbaustand Bike&Ride mit Fahr- keiten in der Innenstadt
radparkhaus am Bahnhof • ÖPNV-Netz: ungenügende Busanbin-
• barrierefreie Neugestaltung von Stra- dung der Ortsteile, Taktung des Bus-
ßen, Wegen und Plätzen in der Innen- netzes am Wochenende
stadt • Anzahl Pendlerparkplätze an den Bahn-
• Anschluss an übergeordnetes Rad- höfen
wegenetz • Defizite in der Radverkehrsführung in
der Kernstadt sowie der Anbindung der
Ortsteile (Schulwegsicherung)
• teilweise unbefestigte Straßen und
Gehwege
• Defizite im schnellen Internetzugang in
den Ortsteilen (v.a. südliche Kernstadt)
• Wasserver- und -entsorgung (v.a. Nie-
derschlagswasser)

Chancen Risiken
• Profilierung als gut erreichbarer Berlin- • drohender Verkehrsinfarkt bei Einwoh-
naher Wohn- und Wirtschaftsstandort nerwachstum (40.000 - 50.000) - insbe-
• stadtverträglicher Verkehr trotz sondere Innenring ohne nachhaltiges
Wachstum bei Stärkung des Umwelt- Verkehrskonzept
verbundes (ÖPNV, Fahrrad, Fußgänger) • sinkende Wohn- und Lebensqualität
• Entwicklungsimpulse durch Ausbau der (z.B. Innenstadt) durch hohe Verkehrs-
Bahnverbindung Berlin-Stettin belastung
• Verkehrsreduzierung auf dem Innen- • fehlende Radwegeverbindungen be-
stadtring durch geplanten Ausbau La- hindern die touristische Entwicklung
destraße als Entlastungsstraße (infolge und verhindern die Etablierung um-
Brückensanierung) weltfreundlicher Mobilitätsformen

B.B.S.M. mbH 55
Verkehr und Technische Infrastruktur

Handlungsbedarfe

• Verkehrskonzept erstellen, Verkehrsbelastung reduzieren


• Umgehungsstraße/Entlastungsstraße realisieren, Entlastung des Stadtkerns vom MIV
• Parkraumkonzept erstellen (Frage nach Umgang mit Parkbedürfnissen), zusätzliche
Stellflächen im Bereich Ladeburger Straße/Krankenhaus aufgrund hoher Nachfrage
und perspektivischer Krankenhauserweiterung
• Radverkehr fördern durch quantitativen und qualitativen Ausbau der Infrastruktur
• Verbesserung der Bedingungen für Pendler von und nach Berlin
• Anbindung der neuen Wohngebiete(z.B. Konversionsstandorte mit hoher geplanter
WE-Anzahl) an Innenstadt und Bahnhöfe
• Ausbau der Bahnhöfe zu intermodalen Knotenpunkten
• Verbindung der Ortsteile untereinander und an Kernstadt verbessern
• ÖPNV-Abend- und Wochenendverkehr ausbauen
• Anpassung der technischen Infrastruktur
• Ausbau Breitbandinfrastruktur in den Ortsteilen (mobile Arbeitsweisen fördern)
• Anpassung der technischen Infrastruktur
• Ausbau digitaler Infrastruktur

56 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

3.7 Natur, Energie und Klimaschutz Die Panke bildet das wichtigste Fließgewässer
in Bernau. Ihre Quelle zwischen Rüdnitzer
Konzepte und Planungen
Chaussee und Bahndamm ist allerdings kaum
 Landschaftsplan der Stadt Bernau bei wahrnehmbar. Die Panke fließt unter dem
Berlin, 11/2007 Bahndamm in Richtung Teufelspfuhl und
 Gewässerentwicklungskonzept für die weitgehend parallel zur Bahnlinie durch die
Panke vom Quellbereich am Pankeborn Rohrwiesen nach Westen. Durch zahlreiche
in Bernau bis zur Landesgrenze Berlin/ wasserbauliche Maßnahmen wie Begradi-
Brandenburg, 01/2009 gungen, Verbauung, Tieferlegung des Bettes
 Fortschreibung der Luftreinhalteplanung etc. ist der Auencharakter der Pankeniede-
und der Verkehrsentwicklungsplanung rung weitgehend verloren gegangen. Im Be-
2025 mit Lärmaktionsplan der zweiten reich des Teufelspfuhls ist die Panke durch
Stufe für die Stadt Bernau bei Berlin, Teil hohe LCKW 19-Werte belastet. Mit dem Ge-
1 und 2, 2014/2015 wässerentwicklungskonzept für die Panke,
das 2009 im Auftrag des Ministeriums für
Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbrau-
Bernau ist naturräumlich der Großeinheit cherschutz des Landes Brandenburg erarbei-
Ostbrandenburgische Platte zuzuordnen. Die tet wurde, existiert eine konzeptionelle
Landschaft ist mit Sanderflächen (z.B. Schö- Grundlage zur Renaturierung der Panke und
nower Heide) sowie flachwelligen Grund- und Entwicklung eines durchgängigen Grünzugs.
Endmoränen deutlich eiszeitlich geprägt. Die
Weitere Fließgewässer sind das Uppstalfließ
südlich der Kernstadt gelegene offene Land-
und das Rüdnitzer Fließ im nördlichen Stadt-
schaft mit hauptsächlich landwirtschaftlich
gebiet (Lobetal).
genutzten Flächen und vereinzelten, kleinen
Waldflächen gehört zum Regionalpark Bar- Auf Bernauer Stadtgebiet befinden sich für
nimer Feldmark. Der überwiegende Teil der die Gewinnung oberflächennaher Rohstoffe
nördlich der Kernstadt gelegenen Flächen ist (Kiessand) zwei Bergwerksfelder: Im Regio-
Bestandteil des Großschutzgebietes Natur- nalplan (Entwurf) sind die Gebiete Lade-
park Barnim. Im Nordwesten grenzt das wald- burg/Bernau Nord und Bernau-Ost (Bernau
reiche Stadtgebiet an den Liepnitzsee, der ei- Ogadeberg) als Vorranggebiet bzw. Vorbe-
nen hohen Stellenwert für die Erholungs- haltsgebiet ausgewiesen.
nutzung hat. Stadtbildprägend sind die als Park gestalteten
Mehrere Landschafts- und Naturschutzgebie- Wall- und Grabenanlagen entlang der Stadt-
te liegen ganz oder teilweise im nördlichen mauer. Mit ca. 12 ha sind sie die größte öf-
Bernauer Stadtgebiet. Vollständig im Ber- fentliche Grünanlage. Weitere Grünflächen in
nauer Stadtgebiet liegt das 27 ha große Na- der Innenstadt sind der Külzpark und der
turschutzgebiet Ladeburger Pfühle. Goethepark. Als Spiel- und Naturerlebnispfad
wurde kürzlich der Krimhildgraben im Stadt-
Zu den weiteren Schutzgebietsausweisungen
teil Nibelungen umgestaltet. Von besonderem
zählen vier FFH-Gebiete: Buchenwälder am
Wert sind auch verschiedene Parkanlagen in
Liepnitzsee, Börnicke, Biesenthaler Becken
den Ortsteilen. Hierzu gehören der Schloss-
und Schönower Heide. Die beiden letztge-
park in Börnicke (vgl. 2.2.4), der Kurpark in
nannten sind flächenmäßig nahezu kongruent
der Waldsiedlung und die Parkanlage am Me-
mit den gleichnamigen Naturschutzgebieten.
chesee in Lobetal.

19
Leichtflüchtige Chlorkohlenwasserstoffe

B.B.S.M. mbH 57
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Größere Kleingartenanlagen findet man in der schule, Musikschule) und Wirtschaftsgebäu-


Kernstadt im Bereich Rollberg/Kirschgarten, den installiert. Die Bernauer Plansche wird
am Klosterfelder Weg, in den Rohrwiesen, in über eine solarthermische Anlage erwärmt.
Birkenhöhe, in Eichwerder und in Friedenstal.
Darüber hinaus verfügt Bernau über Fahr-
Zu den Grünflächen zählen zudem acht Fried-
zeuge und Arbeitsmaschinen mit Elektroan-
höfe im Stadtgebiet. Ziel ist es, das bestehen-
trieben. Seit September 2015 bietet die Stadt-
de Netz öffentlicher Parkanlagen zukünftig
werke Bernau GmbH auf ihrem Betriebsge-
weiter auszubauen. Mit der Entwicklung der
lände einen Solar-Carport (Photovoltaikan-
Konversionsflächen am Schönfelder Weg und
lage samt Speicher und Ladestation), an dem
an der Schwanebecker Chaussee und der Re-
vier Elektroautos gleichzeitig Strom tanken
naturierung der Panke ergeben sich hier be-
können. Zusätzlich existieren zwei weitere
sondere Potenziale für die südlichen Sied-
Ladesäulen im Stadtgebiet - eine davon in der
lungsgebiete Bernaus. Verbunden hiermit
Altstadt. Seit 2010 wird die öffentliche Stra-
sind jedoch umfangreiche Altlastensanierun-
ßenbeleuchtung sukzessive auf LED umgerüs-
gen.
tet.
In Bernau besteht aufgrund der anhaltend
Mit der Errichtung des ersten Fahrradpark-
hohen Nachfrage nach Wohnraum ein deut-
hauses Brandenburgs am Bahnhof Bernau hat
licher Siedlungsdruck, der zwangsläufig zu ei-
die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Unter-
ner Verringerung der Freiräume und damit
stützung der umweltfreundlichen Mobilität
wichtiger Retentionsräume führt. Geeignete
unternommen.
Maßnahmen zur Ableitung von Niederschlags-
wasser (Zwischenspeicher, Wasserreservoir) Ein wesentlicher Aspekt einer nachhaltigen
sind daher zukünftig im Rahmen von Bau- Energiestrategie ist die Umstellung der Ener-
landentwicklungen vorzusehen. Die Panke als gieerzeugung auf erneuerbare Energien. Ins-
Vorfluter ist an der Grenze ihrer Belastbarkeit gesamt 16 Windkraftanlagen befinden sich im
angekommen. Weitere Konfliktpunkte sind Stadtgebiet auf den Windeignungsgebieten
die hohe Verkehrsbelastung entlang der Auto- Birkholz und Ladeburger Weg sowie im Be-
bahn und an den Durchgangsstraßen. reich des Vorwerks Thaerfelde. Der Regional-
plan weist zudem noch das Windeignungsge-
Energie
biet Wilmersdorf-Tempelfelde aus, das sich
Die Stadt Bernau und ihre kommunalen Ei- ca. zu einem Viertel auf dem östlichen Ber-
genbetriebe verfolgen seit vielen Jahren un- nauer Stadtgebiet befindet. Konflikte werden
terschiedliche Maßnahmen zur Energieein- aus Sicht der Stadt Bernau im Hinblick auf die
sparung und Energieeffizienz. Bereits Anfang touristische Entwicklung bzw. Entwicklung als
der 1990er Jahre ließ Bernau im Rahmen ei- Naherholungsraum und die Siedlungsentwick-
nes vom BMU geförderten Projektes ein Kon- lung (Bauflächenausweisung) gesehen.
zept zur Erhaltung der Fernwärme erarbeiten,
Weiterhin tragen zur Stromproduktion über
das seitdem schrittweise umgesetzt wurde.
300 Solaranlagen und eine Biogasanlage bei.
Die Stadt und die kommunale Wohnungsbau- Diese wird durch die landwirtschaftliche Ge-
gesellschaft haben kontinuierlich in die ener- sellschaft Berliner Stadtgüter Nord KG am
getische Sanierung ihrer Gebäudebestände Standort Birkholz seit 2012 betrieben und
investiert. Heizsysteme wurden teilweise auf verwertet die anfallende Gülle des Milchvieh-
nachwachsende Rohstoffe umgestellt und betriebes. Die Anlage mit einer installierten
Photovoltaik-Anlagen auf Schulen (z.B. Grund- Leistung von 500 kW ist ausreichend, um rund
schule am Blumenhag, Tobias-Seiler-Ober- 1.100 Vier-Personen-Haushalte zu versorgen.

58 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Zukünftig gilt es, die verschiedenen Aktivitä-


ten und Interessen auf kommunaler Ebene
konzeptionell zu bündeln und weitere koordi-
nierte Schritte zu mehr Energieeinsparung
und Energieeffizienz zu unternehmen. Die
Stadt Bernau beabsichtigt daher, ein Energie-
konzept in Auftrag zu geben. Eine Aufgaben-
stellung wird zwischen der Stadt Bernau, der
Wohnungs- und Baugesellschaft Bernau mbH
und der Stadtwerke Bernau GmbH erarbeitet.

Auf regionaler Ebene liegt mit dem regionalen


Energiekonzept der Region Uckermark - Bar-
nim seit 2013 ein Energiekonzept vor. Die im
selben Jahr gegründete Barnimer Energiege-
sellschaft mbH (BEG) als 100%-Tochter des
Landkreises Barnim ist seither bestrebt, die
Null-Emissions-Strategie des Landkreises kon-
tinuierlich umzusetzen.

B.B.S.M. mbH 59
Natur, Energie und Klimaschutz

Stärken Schwächen
• attraktive und vielseitige Landschafts- • Altlastenverdachtsflächen auf Konver-
und Naturräume im Bernauer Stadtge- sionsflächen und partielle Grundwas-
biet, darunter Naturpark Barnimer serschäden, z.B. Gewässer Teufelspfuhl
Feldmark, Naturpark Barnim und Na- („Panke-Park“)
turschutzgebiete „Faule Wiesen“ und • Überschreitung der Luftgrenzwerte der
„Schönower Heide“ PM10 und NO2-Konzentration im Jah-
• mehrere FFH-Gebiete im südlichen und resmittel in Bernau
westlichen Stadtgebiet sowie am • Fehlen einer konzeptionellen Klima-
Liepnitzsee schutzgrundlage (Energie- und Klima-
• historische Grünflächen im Bereich der schutzkonzept)
Wallanlagen • Niederschlagswasserversickerung,
• Gewässerentwicklungskonzept Panke Schmutzwasserentsorgung
• vielfältige kommunale Projekte zur
Förderung regenerativer Energien wie
Holzheizungen oder Photovoltaik-An-
lagen auf Schulen und Wirtschafts-
gebäuden

Chancen Risiken
• Nutzung von Energie aus Abfällen zum • zunehmende Flächenversiegelung -
Betrieb des Bauhoffuhrparks insbesondere in Wasserschutzgebieten
• Schaffung zusätzlicher erlebbarer Grün- - führt zum Verlust von Grünflächen
und Erholungsflächen durch Revitalisie- und von Flächen zur Niederschlagswas-
rung der Flächen am Panke-Park serversickerung mit Auswirkungen auf
• Weiterentwicklung von Grünwegever- das Stadtklima
bindungen bzw. Grünachsen zur Ver- • Natur- und Erholungscharakter wird
besserung des Stadtklimas und zur zunehmend eingeschränkt
Schaffung zusätzlicher Erholungsflä- • erhöhte Lärm- und Schadstoffemissio-
chen und attraktiver Wegeverbindun- nen durch Verkehrszunahme infolge
gen Einwohnerzuwachs
• zusätzliche Radwege ermöglicht eine
bessere Erlebbarkeit des Naturraums
• Klimaschutzkonzept befördert eine
nachhaltige, klimagerechte Stadtent-
wicklung
• Ausbau der Elektromobilität

60 B.B.S.M. mbH
Natur, Energie und Klimaschutz

Handlungsbedarfe

• Steuerung des Einwohnerzuwachses (flächenschonende Innenentwicklung)


• Verkehrskonzept erstellen, Verkehrsbelastung reduzieren
• Erhalt und Qualifizierung der bestehenden Grünflächen/Wälder/Seen, Erlebbarkeit si-
chern für Bürger und Besucher
• Vernetzung innerstädtischer Grünflächen
• Beseitigung möglicher Altlasten (z.B. auf ehemaligen Konversionsflächen)
• weitere Umsetzung Gewässerentwicklungskonzept Panke: u.a. Wiederbelebung der
Pankeaue durch Einbeziehung der hohen Grünpotenziale der Konversionsstandorte
Schönfelder Weg und Schwanebecker Chaussee
• Siedlungserweiterungen erfordern ein Konzept zur Wasserver- und -entsorgung
• Erarbeitung eines Energie- und Klimaschutzkonzeptes

B.B.S.M. mbH 61
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

3.8 Stadtmarketing und Identität Aufgabe liegt darin, gemeinsam mit städti-
schen Akteuren Aufgaben und Maßnahmen
Konzepte und Planungen
des im Stadtmarketingkonzept festgelegten
 Stadtmarketingkonzept 2008 und Fort- operativen und strategischen Marketings um-
schreibung Stadtmarketingkonzept Erar- zusetzen und Bernau zu einem lebendigen
beitung Citymanagementkonzept für die und kulturell geprägten Identifikationsraum
Stadt Bernau bei Berlin, 11/2012 zu entwickeln.
 Fortschreibung Tourismuskonzept Ber- Unter Federführung der BeSt wurde zunächst
nau bei Berlin, 12/2009 ein neues Stadtlogo und Corporate Design
entwickelt. Das 2010 durch die Stadtverord-
neten beschlossene Corporate Design wurde
Einer Umfrage 20 in 2012 zufolge, gehören aus
in sämtlichen Medienformaten der Stadt um-
Sicht der Bernauer der Stadtpark, die Wall-
gesetzt. Als sogenannter „Botschafter für
anlagen und das Steintor mit Abstand zu den
Bernau“ ist es ausdrücklich erwünscht, dass
schönsten Orten und somit zu den identitäts-
das Stadtlogo auch von Gewerbetreibenden,
stiftenden Räumen und beliebten Treffpunk-
Schulen und Vereinen etc. genutzt wird.
ten in der Stadt. Die Sanierung der Bernauer
Altstadt hat sicher wesentlich zur Heraus- Die Leitthemen des Stadtmarketings sind Ge-
bildung und Stärkung einer lokalen Stadtiden- sunde Stadt Bernau bei Berlin, Kunst & Kultur:
tität beigetragen. Nur noch wenige Gebäude Hussiten, Moderne und Szene in Bernau bei
sind unsaniert oder leer stehend, wie etwa Berlin und Gut wohnen nah bei Berlin. Diese
das Kantorhaus, das als ältestes Gebäude der werden u.a. in verschiedenen Special-
Altstadt einen besonderen Wert besitzt. Ty- Interest-Broschüren umgesetzt: „Moderne
pisch für Bernau sind gemäß der erwähnten trifft Geschichte“, „Baudenkmal Bundesschule
Umfrage für die Mehrheit der Befragten fol- Bernau“ und „Bernau bei Berlin - Gesunde
gende Aspekte: Stadtmauer, schöne Parks Stadt“. Flyer wie „Gastronomie & Freizeit“,
und Grünanlagen, Hussitenfest, vielfältiges „Einkaufen & Gastronomie“, „Kulturpfad“,
gastronomisches Angebot, gute Versorgung „Kulturkalender“ etc. ergänzen das Angebot.
mit Ärzten, Fachärzten und Krankenhäusern
Die Belebung und Vermarktung der Bernauer
und viele kulturelle Veranstaltungen. 80% der
Innenstadt steht besonders im Fokus des
Befragten gaben an, gerne in Bernau zu le-
Stadtmarketings. Gleich zwei Vereine haben
ben.
sich dieses Ziel zur Aufgabe gemacht: Der seit
Um sich als Stadt im Wettbewerb zu positio- 2005 bestehende Verein „Bernau Stadtmitte
nieren, das eigene Stadtprofil zu schärfen und e.V.“ und die im Jahr 2013 auf Initiative der
ein identifikationsstiftendes Stadtimage auf- BeSt gegründete Werbegemeinschaft Bernau-
zubauen, hatte Bernau 2008 ein Stadtmarke- er Innenstadt - Bewusst hier!. Mit zahlreichen
tingkonzept erarbeiten lassen. Dieses bildet Marketingaktivitäten und Veranstaltungen
seither die konzeptionelle Grundlage für die versuchen beide Vereine u.a. in Kooperation
Aktivitäten im Stadtmarketing. Eine Fort- mit der BeSt auf das vielfältige Angebot in der
schreibung erfolgte 2012. Verantwortlich für Innenstadt aufmerksam zu machen und die
den Stadtmarketingprozess ist die 2009 als Ei- Innenstadt als Einkaufs-, Aufenthalts- und Er-
gengesellschaft der Stadt Bernau gegründete lebnisraum zu profilieren. Zu den Aktionen
BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH. Ihre gehören beispielweise die Lokalwährung Hus-
sitentaler, Nikolausshopping oder auch die
20
Umfrage im Rahmen der Fortschreibung des Stadtmar- Gewinnung von Patenschaften für die Blu-
ketingkonzepts 2012

62 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

menampeln in der Bernauer Innenstadt. Bei- Seit einigen Jahren vergibt die BeSt Bernauer
de Vereine informieren über aktuelle Angebo- Stadtmarketing GmbH in Kooperation mit der
te und Aktivitäten auf einer eigenen Home- Behindertenbeauftragten des Landkreises
page. Mit der jährlich stattfindenden „Ber- Barnim, der Touristinformation der Stadt Ber-
nauer Lokaltour“ laden zudem die Bernauer nau sowie dem Handelsverband Berlin-
Gastronomen in die Innenstadt ein. Brandenburg e.V. (HBB) das Zertifikat „Bernau
Barrierefrei“ an Gastronomie- und Dienstleis-
Das Engagement der privaten Akteure zahlt
tungseinrichtungen. Im mit der Homepage
sich aus: Mit dem Konzept „Lebensgefühl
der Stadt verlinkten Portal „Bernau Barriere-
Bernau - Willkommen in unserem Wohnzim-
frei“ werden weitere Infos und Angebote zum
mer - EM 2016“ gewann die Bernauer Werbe-
Thema Barrierefreiheit offeriert (Parkplätze,
gemeinschaft in Kooperation mit der BeSt
Erreichbarkeit, Verleih von mobilen Hörgerä-
2016 den 1. Platz in der Kategorie Events bei
ten bei Veranstaltungen etc.).
der CityOffensive Ostbrandenburg.
Die Stadt unterhält eine informative und
Im Rahmen des Förderprogrammes Aktive
ständig aktualisierte Homepage. Broschüren
Stadtzentren (ASZ) konnte zudem bei der
wie „Familienwegweiser“ und zahlreiche Kon-
BeSt eine Stelle für ein professionelles City-
zepte und Informationen zur Stadtentwick-
management geschaffen werden. Eine wichti-
lung und zum Leben in Bernau stehen hier
ge Aufgabe ist u.a. die Netzwerkarbeit und
zum Downloaden zur Verfügung. Auch soziale
die Einführung und Betreuung eines Innen-
Netzwerke wie facebook und instagram wer-
stadt- bzw. Verfügungsfonds. Neben der fi-
den für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt. Mit
nanziellen Unterstützung kleinerer investiver
der Geschäftsstelle der BeSt in der Brüder-
sowie nichtinvestiver Maßnahmen im Innen-
straße und der Touristinformation in der Bür-
stadtbereich zielt der Verfügungsfonds auf ei-
germeisterstraße stehen zwei Anlaufpunkte
ne verstärkte Aktivierung und Einbeziehung
für Bürger und Touristen zur Verfügung. Hier
von Innenstadtakteuren ab.
können auch verschiedene Werbeartikel wie
Ein unverzichtbarer Bestandteil eines enga- Becher, Taschen und Textilien gekauft wer-
gierten Stadtmarketings sind heutzutage Fes- den.
te und Märkte. Über die Stadtgrenzen hinaus
Darüber hinaus ist das Marketing der Stadt
bekannt sind u.a. das Hussitenfest, das Festi-
Bernau über die Kooperation mit der WITO
val Alter Musik und die Siebenklang - Bernau-
Barnim - Wirtschafts- und Tourismusentwick-
er Musikfestspiele. Auch Feste in den Orts-
lungsgesellschaft des Landkreises Barnim,
teilen wie das Heidefest in Schönow, die Jah-
dem Tourismusverein Naturpark Barnim e.V.
resfeste der Hoffnungstaler Stiftung in Lobe-
sowie dem Regionalparkverein Barnimer Feld-
tal oder auch das Storchenfest in Börnicke
mark e.V. regional eingebunden. Bernau ist
tragen zur Stärkung der lokalen Identität bei.
zudem Mitglied des Netzwerks „Vereinigung
Die Belebung alter Traditionen und die Ver- der Städte mit hussitischer Geschichte und
marktung lokaler Spezialitäten und Besonder- Tradition“.
heiten sind weitere wichtige Bausteine eines
Neben der funktionalen Stärkung der Innen-
Stadtmarketings. Die sich im Aufbau befin-
stadt sind zukünftige Marketing-Aktivitäten
dende Genossenschaft „Bernauer Brauge-
auch verstärkt im regionalen Kontext zu su-
nossen“ beabsichtigt, die alte Tradition des
chen. Ein gemeinsames Standortmarketing
Bierbrauens in Bernau wiederzubeleben und
des Mittelbereichs ist bislang kaum vorhan-
eine eigene Brauerei aufzubauen.
den. Das aktuelle Mittelbereichskonzept

B.B.S.M. mbH 63
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

(2015) empfiehlt daher die Erarbeitung eines


Standortmarketingkonzeptes, um die Lage-
vorteile und Kompetenzen dieser Region her-
auszuarbeiten und sich im Standortwettbe-
werb neu zu positionieren. In diesem Zusam-
menhang sollten auch die gesundheitstouris-
tischen Potenziale stärker betrachtet und ent-
wickelt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt des Stadtmarke-


tings wird auf Maßnahmen zur Identifikation
der Neubürger mit ihrer Stadt liegen. Die Nä-
he zu Berlin begünstigt eine hohe Pendlerver-
flechtung und hohe Orientierung auf die be-
nachbarte Metropole im Hinblick auf den Ar-
beitsplatz, das Einkaufs- und Freizeitverhalten
(Stichwort Schlafstadt).

64 B.B.S.M. mbH
STADTMARKETING UND IDENTITÄT

Stärken Schwächen

• Corporate Design mit hohem Umset- • Abstimmungs- und Koordinierungsbe-


zungsgrad darf der Vereine untereinander
• professionelles Stadtmarketing: BeSt
Bernauer Stadtmarketing GmbH und
Citymanagement (integriert in BeSt)
• hohe Zufriedenheit und Identifikation
der Bernauer mit ihrer Stadt
• Touristinformation (zertifiziert, gute Er-
reichbarkeit und attraktive Öffnungs-
zeiten)
• vielfältige Veranstaltungen (Hussiten-
fest, Festival Alter Musik Siebenklang –
Bernauer Musikfestspiele, Wochen-
markt mit Schwerpunktthemen, Weih-
nachtsmarkt, Sportevents)
• Engagement und Zusammenarbeit von
Gastronomen, Händlern und Gewerbe-
treibenden (Werbegemeinschaft Ber-
nauer Innenstadt - Bewusst hier! und
Bernau Stadtmitte e.V.)
• Zertifizierung „Bernau Barrierefrei“

Chancen Risiken
• Steigerung der Attraktivität der Stadt • Existenz mehrerer Vereine mit Innen-
als Wirtschaftsstandort, Wohnort und stadtfokus schwächen die Kraft des
touristischer Zielort Einzelnen
• Profilierung der Region durch ein ge- • Abnahme der Identifikation der Bürger
meinsames Stadtortmarketingkonzept mit ihrer Stadt (durch Zuzug/ Wachs-
im Mittelbereich tum und kontinuierliche Veränderung)
• Aktivierung privates Engagement zur
Belebung der Innenstadt und Attrakti-
vitätssteigerung durch Implementie-
rung eines Verfügungsfonds
• Stärkung der Außendarstellung durch
Vermarktung lokaler Produkte und
Spezialitäten (Belebung alter Zünfte)

B.B.S.M. mbH 65
STADTMARKETING UND IDENTITÄT

Handlungsbedarfe

• funktionale Stärkung der Innenstadt


• Aufbau Innenstadtfonds bzw. Verfügungsfonds
• Entwicklung, Vermarktung und Vernetzung weiterer kultureller/touristischer Ange-
bote (z.B. lokale Spezialitäten)
• Erhalt/Sanierung identitätsstiftender Gebäude wie z.B. Kantorhaus
• Maßnahmen zur Identifikationsbildung der Neubürger mit Bernau
• Standortmarketingkonzept für den Mittelbereich

66 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

4. Leitbild Struktur der Stadt angepasstes und schritt-


weise umgesetztes Wachstum verfolgt. Wich-
Das Leitbild baut auf den Analyseergebnissen tige Aspekte sind dabei die flächensparende
der Bestandsaufnahme und den darin er- Ausweisung von Wohnbauflächen, der Erhalt
mittelten Handlungsbedarfen auf. Im Rahmen von Landschafts- und Erholungsräumen, die
eines mehrstufigen Beteiligungsprozesses Reduzierung der Lärm- und Luftverschmut-
wurden diese Ergebnisse sowohl mit der zung durch den motorisierten Individualver-
Stadtverwaltung als auch mit den kommuna- kehr und die Förderung umweltfreundlicher
len Eigenbetrieben, Vertretern des Landkrei- Mobilitätsformen. Der Erhalt und die Schaf-
ses und Fachexperten (und Öffentlichkeit) er- fung einer hohen Wohn- und Lebensqualität
örtert und diskutiert. Im Ergebnis dieses Ab- in Bernau und die Verbundenheit der Bürger -
stimmungsprozesses ist ein Leitbild mit einer insbesondere auch der Neubürger - mit ihrer
Leitidee und fünf Leitthemen entstanden, die Stadt ist dabei wesentliches Ziel.
zukünftig ganz besonders im Fokus der Stadt-
Folgende fünf Leithemen konkretisieren die
entwicklung stehen werden und die Zielvor-
Leitidee „gesund wachsen - gesund leben“:
stellungen aller Beteiligten bestmöglich bün-
deln.  Soziales Miteinander - generationenge-
recht, bürgernah und modern
Die Leitidee „gesund wachsen - gesund leben“
 Gesundes Wachstum - nachhaltig und
lehnt sich an das bislang im Stadtmarketing
umweltgerecht
transportierte Image „Gesunde Stadt“ an, das
 Vielfalt (Er-)Leben - familienfreundlich,
vor allen Dingen auf das breitgefächerte me-
kreativ und erholsam
dizinische Versorgungsangebot vor Ort, aber
 Zukunftsfähige Wirtschaft - vielfältig und
auch auf die differenzierte Auswahl an sozia-
innovativ
ler Infrastruktur sowie die Anzahl und Quali-
 Regionale Vernetzung - lebendig und ko-
tät kultureller und freizeitbezogener Einrich-
operativ
tungen abhebt. Einen weiteren wichtigen As-
pekt bilden die attraktiven naturnahen Erho- Den einzelnen Leitthemen werden im Folgen-
lungsflächen. Diese Rahmenbedingungen un- den Leitziele zugeordnet. Diese sind als akti-
terstützen insgesamt eine gesunde Lebens- ver Prozess formuliert. Zusätzlich erfolgt zum
weise und tragen zum geistigen und sozialen besseren Verständnis eine Konkretisierung
Wohlergehen bei. Diese gilt es zukünftig als der Leitziele. Beschrieben wird dabei der Zu-
Stärken Bernaus zu erhalten und weiterzu- stand bzw. das Ergebnis, das mit der Um-
entwickeln. setzung des jeweiligen Leitziels erreicht wer-
den soll.
Gleichzeitig greift die Leitidee den Bezug zur
größten Herausforderung Bernaus auf: die
Steuerung des Einwohnerwachstums. Bernau
bekennt sich zur Zuwanderung aus Berlin und
dem Umland und sieht hierin die Chance für
eine dynamische, zukunftsfähige Stadtent-
wicklung. Dies erfordert neben der planungs-
rechtlichen Ausweisung von Siedlungsflächen
auch die Bereitstellung entsprechender sozia-
ler Infrastruktur und die Bewältigung eines
zusätzlichen Verkehrsaufkommens. Mit „ge-
sund wachsen“ wird ein maßvolles, auf die

B.B.S.M. mbH 67
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

4.1 Soziales Miteinander - generatio-  Wohnortnahe bzw. gut erreichbare Sport-


und Spielflächen sowie Freizeitangebote
nengerecht, bürgernah und mo-
für alle Altersklassen stärken die Attrakti-
dern vität als Lebensort.
Eine zukunftsfähige Stadtentwicklung hat
S.3 Bernau steht für soziale Gerechtigkeit und
nicht nur eine räumliche und funktionale,
Integration
sondern vor allen Dingen auch eine soziale
Komponente. Wie wollen wir miteinander le-  Bezahlbarer Wohnraum steht unter-
ben und was zeichnet eine gute Gemeinschaft schiedlichen Nutzergruppen (insbesonde-
aus? Wie können wir den zunehmenden re Starterhaushalten, jungen Familien und
Druck auf den Wohnungsmarkt sozialgerecht älteren Menschen) zur Verfügung.
entschärfen? Ziel soll es sein, Rahmenbedin-
 Die Stadt- und Ortsteile sind sozial stabil
gungen zu schaffen, die es allen Einwohnern
mit weitgehend gleichwertigen Wohn-
ermöglichen, sich für und in Bernau zu enga-
und Lebensverhältnissen.
gieren, am öffentlichen und sozialen Leben
teilzunehmen und eine Kultur des Miteinan-  Bernau steht für Toleranz, Vielfalt und
ders zu leben. Chancengleichheit.

Leitziele  Bernau ist offen für Zuwanderung und bie-


tet Menschen aus aller Welt die Voraus-
S.1 Bernau fördert eine aktive, gestaltende
setzung und Unterstützung, sich heimisch
Bürgerschaft
zu fühlen.
 Die Stadtverwaltung und Politik unterstüt-
S.4 Bernau baut eine moderne und bürgerna-
zen das bestehende Bürgerengagement
he Verwaltung aus
und die Beteiligung zur Gestaltung und
Entwicklung der Stadt mit ihren Ortsteilen.  Die Stadtverwaltung Bernau versteht sich
als Dienstleister, der effizient, service-
 Eine vielfältige Vereinslandschaft und Be- orientiert und transparent für seine Bür-
gegnungsstätten/Bürgerhäuser in den ger arbeitet.
Stadt- und Ortsteilen fördern die alters-  Eine gute Erreichbarkeit und die Nutzung
übergreifende Begegnung und das ge- und Integration moderner Informations-
meinschaftliche Miteinander. und Kommunikationstechnologien erleich-
S.2 Bernau entwickelt sich als familienfreund- tern die Bewältigung der Arbeitsaufgaben
liche und generationengerechte, barrierefreie und die Kommunikation mit den Bürgern.
Stadt  Ein maßvoller Umgang mit öffentlichen Fi-
nanzressourcen sichert einen ausgegliche-
 Barrierefreie bzw. barrierearme Wohnan-
nen Haushalt.
gebote stehen der wachsenden Zahl älte-
rer Menschen zur Verfügung.  Die kommunalen Eigenbetriebe in den Be-
 Eine weitestgehend barrierefreie Gestal- reichen Wohnen, Verkehr, Ver- und Ent-
tung öffentlicher Räume/Infrastruktur und sorgung, Pflege und Stadtmarketing leis-
Einrichtungen ermöglicht die Teilhabe am ten einen wesentlichen Beitrag zur Ent-
öffentlichen Leben und die Führung eines wicklung der Stadt.
selbstbestimmten Lebens.
 Ein breites Erziehungs- und Betreuungsan-
gebot für Kleinkinder, Kinder und Jugend-
liche unterstützt die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf.

68 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

4.2 Gesundes Wachstum - nachhaltig sind geschützt und für Einheimische und
und umweltgerecht Touristen erlebbar.
 Die Panke-Aue ist ein erlebbarer Grün-
Mit der Bevölkerungszunahme wächst der
raum.
Siedlungsdruck auf die bestehenden Freiräu-
me in Bernau. Diese stellen jedoch wichtige  Vernetzte Grünräume gliedern die Sied-
Natur- und Erholungsräume dar und tragen lungsbereiche, sichern eine hohe Wohn-
zur Lebensqualität bei. Gleichzeitig muss das und Erholungsqualität und befördern das
städtische Verkehrssystem an das wachsende Stadtklima.
Mobilitätsbedürfnis angepasst werden. Der  Die neuen Siedlungsflächen zeichnen sich
Ausbau einer umweltfreundlichen Mobilität, durch einen hohen Grünanteil aus.
das heißt vor allen Dingen die Förderung des G.3 Bernau verbindet Siedlungswachstum mit
ÖPNV, ist dabei ein Ansatz, der den allgemei- Bewusstsein für die eigene Geschichte und
nen Zielen des Klima- und Umweltschutzes Identität
Rechnung trägt. Ein dynamisches Wachstum
bedeutet aber auch, die bestehenden Stadt-  Die sanierte Altstadt ist in ihrer Funktion
und Ortsteile mit ihren Bürgern in ihrer Ent- als Zentrum für Dienstleistung, Einzelhan-
wicklung und Identität im Blick zu behalten del, Verwaltung und Kultur gestärkt.
und zu fördern. Gesundes Wachstum steht  Lebendige Stadt- und Ortsteile mit eige-
für den harmonischen Ausgleich bestehender
nem Charakter und Identität machen Ber-
Zielkonflikte und die Schaffung einer attrakti-
nau zu einer zukunftsfähigen Stadt.
ven Wohn- und Lebensqualität in Bernau.
G.4 Bernau entwickelt eine umweltfreundli-
Leitziele che Mobilität mit guter regionaler Vernetzung
G.1 Bernau verfolgt eine nachhaltige, flächen-
 Das Verkehrsaufkommen und die Ver-
und landschaftsschonende Siedlungsentwick-
kehrsbelastung in der Innenstadt sind ge-
lung
sunken.
 Die stadtentwicklungsrelevanten Konver-  Die Hauptwegeverbindungen für Fußgän-
sionsstandorte sind/werden vorrangig ger und Radfahrer sind qualifiziert und
entwickelt. wichtige Lücken geschlossen.
 Das Nachverdichtungspotenzial in den  Die neuen „Stadtteile“ sind sowohl für
Stadt- und Ortsteilen auf Brachflächen Fußgänger und Radfahrer gut an das Zent-
und Baulücken wird ausgeschöpft. rum als auch an die Schienenhaltepunkte
 Ein ausgewogenes Verhältnis von Einfami- angeschlossen.
lienhausbau und mehrgeschossigem  Die Ortsteile sind per ÖPNV gut erreichbar
Wohnungsbau bietet Wohnraum in allen und untereinander vernetzt.
Preissegmenten, fördert die soziale  Die Verknüpfung der verschiedenen Ver-
Durchmischung und reduziert den Flä- kehrsmittel bietet gute Rahmenbedingun-
chenverbrauch. gen für Pendler von und nach Berlin bzw.
G.2 Bernau schafft Lebensqualität durch at- in das Barnimer Umland.
traktive Grün- und Landschaftsräume
G.5 Bernau engagiert sich für Klima- und Um-
 Die natürlichen Besonderheiten der viel- weltschutz
fältig geprägten Landschaftsräume und  Die Lärmbelastung in der Innenstadt ist
Schutzgebiete des Naturparks Barnim so- deutlich gesunken und die Luftqualität er-
wie des Regionalparks Barnimer Feldmark höht.

B.B.S.M. mbH 69
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

 Die Umsetzung des Energiekonzeptes 21 er- Leitziele


höht die Energieeffizienz und die CO2-
L.1 Bernau qualifiziert ein attraktives Freizeit-
Bilanz Bernaus. und Erholungsangebot mit einer Vielfalt an
 Die Stadt agiert als Vorbild bei der Um- Kunst- und Kultureinrichtungen
setzung von energetischen Sanierungszie-
 Ein attraktives Radwege- und Wandernetz
len.
verbindet touristische Anziehungspunkte
 Die Ergebnisse des Kooperationsprojektes und trägt zum Naturerlebnis in der Umge-
mit der Hochschule für Nachhaltige Ent- bung bei.
wicklung Eberswalde zur Anpassung an die
 Gesundheitsorientierte Angebote ergän-
Folgen des Klimawandels fließen in die
zen das touristische Angebot.
Stadtentwicklung ein.
 Attraktive Sport- und Spielflächen stehen
 Der Anteil elektrisch betriebener Fahrzeu-
den Schulen, Vereinen und Bürgern zur
ge hat sich erhöht.
Verfügung.
 Ausreichende Überflutungsflächen stehen
 Der Stadtkern ist ein abwechslungsreicher
der Regenwasserversickerung zur Verfü-
Erlebnisbereich mit Einzelhandel, Dienst-
gung.
leistung und Gastronomie sowie kultu-
4.3 Lebendige Vielfalt - familien- rellem Angebot.
freundlich, kreativ und erholsam  Qualitätsvolle Angebote locken Touristen
nach Bernau.
Ein breites Freizeitangebot und attraktiver
 Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und
Naturraum sowie vielfältige Kultureinrichtun-
Märkte sowie Kultureinrichtungen berei-
gen und Veranstaltungen machen Bernau zu
chern die kulturelle Vielfalt.
einem beliebten Wohn- und Naherholungsort
in der Metropolregion Berlin. Die vielseitige  Das kultur- und kunsthistorische Profil ist
Bildungslandschaft schafft zusätzlich ideale geschärft und bedeutsame Gebäude und
Rahmenbedingungen für Familien. Eine gute Ensembles „in Szene“ gesetzt.
medizinische Versorgung und Pflege rundet L.2 Bernau baut die moderne, vielseitige Bil-
das Angebot ab. Zukünftig gilt es, diese Stär- dungslandschaft aus
ken vor dem Hintergrund des dynamischen  Die Bernauer Bildungslandschaft zeichnet
Bevölkerungswachstums und des demogra- sich durch ein breites und qualitativ hoch-
fischen Wandels anzupassen und zu qualifi- wertiges schulisches Angebot aus.
zieren. Mit der Aufwertung und Vernetzung
 Die medizinische Hochschule ist gut ent-
vorhandener kultur- und freizeitorientierter
wickelt und etabliert.
Einrichtungen sollen die touristischen Poten-
 Die Zusammenarbeit der Schulen mit loka-
ziale besser genutzt und die Verbundenheit
len Unternehmen bzw. Unternehmernetz-
der Bewohner mit ihrer Region unterstützt
werken sichert einen ausreichenden Fach-
werden. Insgesamt trägt die Qualifizierung
kräftenachwuchs.
weicher Standortfaktoren sowohl zur Stär-
kung Bernaus als Wohn- und Wirtschafts-
standort als auch als Naherholungsziel bei.

21
Erarbeitung in 2017 geplant.

70 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

L.3 Bernau sichert eine bedarfsgerechte und Z.2 Bernau stärkt und entwickelt eine zu-
spezialisierte medizinische Versorgung und kunftsfähige Wirtschaftsstruktur
Pflege
 Die Bedeutung als Arbeitsort ist gestiegen.
 Wohnungsangebote für Senioren ermög-
 Den Unternehmen stehen gut ausgebil-
lichen eine Pflege und das Wohnen in der
dete Fachkräfte zur Verfügung.
eigenen Wohnung so lange wie möglich.
 Gut erreichbare Gewerbegebiete bieten
 Hochwertige Pflegeeinrichtungen sichern
bedarfsgerechte Flächen zur Unterneh-
die Versorgung von Hochbetagten in Ber-
mensansiedlung und –entwicklung.
nau und der Region.
 Eine aktive Wirtschaftsförderung unter-
 Eine gut erreichbare stationäre und ambu-
stützt den Unternehmensbestand und an-
lante medizinische Versorgung ist gesi-
siedlungswillige Unternehmen.
chert.
 Die klein- und mittelständische Unterneh-
4.4 Zukunftsfähige Wirtschaft - viel- men sind gut vernetzt und lokale bzw. re-
fältig und innovativ gionale Wertschöpfungsketten 22 ausge-
baut.
Angesichts der prognostizierten Einwohner-
 Bernau besitzt eine flächendeckende Ver-
entwicklung ist es Ziel, Bernau nicht nur als
sorgung mit schnellem Internetzugang
Wohn-, sondern auch als Wirtschafts- und Ar-
beitsplatzstandort stärker auszubauen. Dabei Z.3 Bernau etabliert sich als attraktiver Ein-
gilt es einerseits die besondere Prägung als kaufsstandort
Gesundheitsstandort weiter zu schärfen und
 Die sanierte Altstadt und die Bahnhofs-
andererseits auch eine branchenübergreifen-
passage ergänzen sich mit jeweils einem
de Wirtschaftsstruktur zu pflegen und auszu-
eigenen Profil und bieten zusammen ein
bauen. Bernau bietet bereits jetzt mit einer
attraktives Einzelhandels- und Dienstleis-
hohen Wohn- und Lebensqualität und guten
tungsangebot.
Verkehrsanbindungen sowie der Nähe zu Ber-
lin attraktive Rahmenbedingungen.  Die wohnortnahe Grundversorgung ist in
der Kernstadt gesichert.
Leitziele
 Die Kaufkraft ist gestiegen und verbleibt
Z.1 Bernau profiliert sich als bedeutsamer Ge-
vermehrt in Bernau.
sundheitsstandort in Brandenburg

 Bernau ist mit dem Herzklinikum Branden- 4.5 Regionale Vernetzung - lebendig
burg und den vielfältigen Rehabilitations- und kreativ
einrichtungen wichtiger Gesundheits-
Als Mittelzentrum übernimmt Bernau mit sei-
standort in Brandenburg.
nen Ortsteilen eine besondere Stellung zur Si-
 Der Arbeitskräftebedarf im Gesundheits- cherung der Daseinsvorsorge in den Nachbar-
wesen ist gesichert. kommunen. Die vielfältigen Herausforderun-
gen einer wachsenden Bevölkerung und einer
 Bernau schöpft die touristischen Potenzia-
le im Gesundheitssektor aus.
22
Die Wertschöpfungskette beschreibt den gesamten
Prozess eines Produktes oder einer Dienstleistung von
der Erzeugung über die Verarbeitung und die Vermark-
tung bis zum Endkunden. Ziel ist es, dass der überwie-
gende Teil dieses Prozesses bzw. der Wertschöpfung in
der Kommune bzw. der Region verbleibt.

B.B.S.M. mbH 71
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

alternden Gesellschaft lassen sich nur im Ver-  Die Ortsteile bilden wichtige Anker im
bund bewältigen. Neben den Nachbar- ländlichen Raum und tragen mit ihrem un-
kommunen ist dabei auch eine Zusammenar- terschiedlichen Profil zur funktionalen Ent-
beit mit dem Landkreis Barnim und der wicklung der Gesamtstadt bei.
Hauptstadt Berlin förderlich. Gleichzeitig gilt
es, die Konkurrenz um Einwohner und Ar-
beitsplätze auch über den Mittelbereich hin-
aus durch eine gemeinsame Strategie abzu-
bauen. Hieraus erwächst die Chance, die Be-
deutung und Anziehungskraft Bernaus und
der Region sowohl als Wirtschaftsstandort als
auch als attraktiver Wohnort und vielseitiges
Naherholungsgebiet zu stärken.

Leitziele

R.1 Bernau agiert als verantwortungsvoller


Partner im Mittelbereich zur Gewährleistung
der Daseinsvorsorge

 Die Einrichtungen der Daseinsvorsorge im


Mittelbereich sind aufgrund einer inten-
siven und kontinuierlichen Zusammenar-
beit gesichert.

 Eine gemeinsame Vermarktung der Region


festigt den Mittelbereich als attraktiven
Lebens- und Arbeitsstandort im Berliner
Umland.

R.2 Bernau intensiviert die Vernetzung mit


regionalen Akteuren im Tourismus

 Die Attraktivität und der Bekanntheitsgrad


der Region als Naherholungsgebiet sind
erhöht.
 Die touristischen Angebote in der Region
Naturpark Barnim und Barnimer Feldmark
sind gut erschlossen und vernetzt.

R.3 Bernau positioniert sich innerhalb des


Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin-
Brandenburg

 Bernau hat sich erfolgreich in der Metro-


polregion Berlin etabliert.

R.4 (Kern-)Stadt und Ortsteile entwickeln eine


gemeinsame Identität

 Die Stadtverwaltung arbeitet wirkungsvoll


mit den Ortsbeiräten zusammen.

72 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

4.6 Räumliches Leitbild und räumliche Schwerpunkte

B.B.S.M. mbH 73
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Die Schwerpunkte der Siedlungsentwicklung räumliche und funktionale Mitte. Die Stär-
in Bernau liegen in der Kernstadt und im Orts- kung ihrer Funktionen als Wohn- und Wirt-
teil Schönow. Neue Wohnbauflächen werden schafts- und Gesundheitsraum sowie als Iden-
zur Sicherung des Wohnungsangebotes vor- tifikations- und Erlebnisraum steht auch zu-
rangig in der Siedlungszone im Rahmen der künftig im Fokus der gesamtstädtischen Ent-
Innenentwicklung ausgewiesen. Somit soll ei- wicklung.
ne deutliche Abgrenzung zum Landschafts-
Die Ortsteile tragen ergänzend mit ihrem un-
raum sowie zu den Ortsteilen gewährleistet
terschiedlichen Profil zur Umsetzung der stra-
werden. Eine deutliche Konzentration von
tegischen Entwicklungsziele der Gesamtstadt
Wohnbauflächen ergibt sich in den südlich
Bernau bei. Dies betrifft neben ihrer Funktion
der Bahntrasse gelegenen Stadtgebieten. Hier
als Wohnort vor allem die Bereiche Bildung,
entstehen mit der Revitalisierung der Konver-
Gesundheit und Tourismus und Gewerbe.
sionsflächen neue Stadtteile.
Hier übernehmen sie teilweise eine regionale
Die gewerblichen Entwicklungsschwerpunkte Versorgungsfunktion. Eine entsprechende
liegen im Bereich der Autobahnanschlüsse Vernetzung mit der Kernstadt sowie zwischen
(Süd und Nord) sowie im östlichen Stadtge- den einzelnen Ortsteilen ist Voraussetzung
biet. Die Innenstadt, bestehend aus der Alt- und befördert eine gemeinschaftliche Ent-
stadt sowie daran unmittelbar angrenzenden wicklung. Die unterschiedliche Charakteristik
Quartieren und wichtigen Versorgungsein- der einzelnen Ortsteile soll erhalten und wei-
richtungen wie die Bahnhofspassage im Sü- terentwickelt werden.
den und die medizinischen Einrichtungen des
Immanuel Klinikums Bernau, bildet die stadt-

74 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

5. Umsetzungsstrategie
Zentrale Aufgabe der Stadt ist es, die im Leit- Einfamilienhausstandorten sowie urbaner,
bild formulierten Entwicklungsziele in konkre- gut erschlossener Wohngebiete mit Angebo-
te Maßnahmen und Konzepte umzusetzen. ten im mittleren bis gehobenen Preissegment
Dies erfolgt auf der Grundlage einer Umset- von Interesse. Durch die Revitalisierung von
zungsstrategie, in der inhaltliche Schwerpunk- Brachflächen im Siedlungsbereich sollen Sied-
te, Prioritäten und konkrete Schritte für das lungserweiterungen im zusammenhängenden
städtische Handeln benannt werden. Gleich- Freiraum vermieden werden.
zeitig werden auch organisatorische Struktu-
ren und Förderstrategien thematisiert. Kenn- Strategie
zeichen der Umsetzungsstrategie ist ein inte- Steuerung der Wohnbauentwicklung
grierter Ansatz, bei dem die unterschiedlichen
• Innenentwicklung fördern
Handlungsfelder und räumlichen Schwer-
• Aktivierung von Konversionsflächen
punkte parallel betrachtet und unter Berück-
• Neubau von Wohnungen
sichtigung von Wechselwirkungen und Syner-
gien gemeinsam entwickelt werden. • Erhalt und Schaffung preiswerten
Wohnraums
5.1 Zentrale Handlungsfelder • Altersgerechter Wohnraum
Abgeleitet aus den Entwicklungszielen lassen • Zuzug generieren
sich sechs zentrale Handlungsfelder benen-
nen, die den inhaltlichen Schwerpunkt der
Innenentwicklung fördern
zukünftigen Stadtentwicklung bilden.
Nach Möglichkeit sind neue Wohnbauflächen
5.1.1 Steuerung der Wohnbauentwicklung
im Rahmen der Innenentwicklung bzw. Nach-
Das Bevölkerungswachstum in Bernau, die verdichtung zu schaffen, um Siedlungserwei-
hohe Nachfrage nach Wohnraum und die terungen im zusammenhängenden Freiraum
dementsprechend angespannte Situation des zu vermeiden. Dem Grundsatz „Innen- vor
Wohnungsmarktes mit steigenden Immobi- Außenentwicklung“ folgend, sollten zusätzli-
lienpreisen machen die Schaffung von Wohn- che Wohnbauflächenausweisungen nur dort
raum auch zukünftig zu einem zentralen erfolgen, wo bereits auf eine vorhandene gu-
Thema der Stadtentwicklung. te Infrastrukturausstattung zurückgegriffen
werden kann bzw. solche Flächen, die das be-
Die Stadt Bernau aktiviert derzeit in größerem reits vorhandene Siedlungsgefüge sinnvoll er-
Umfang Wohnungsbaupotenziale, um einen gänzen (Priorisierung von Wohnbauflächen
Beitrag zur Entspannung des Wohnungsmark- sinnvoll). Eine verdichtete Bauweise ist ein
tes zu leisten. Hierdurch soll nicht nur die weiterer Beitrag zur flächensparenden Innen-
Nachfrage der Bernauer gedeckt werden, entwicklung. Aufgrund dessen wird für die
sondern auch ein zusätzlicher Zuzug herbei- Mehrzahl der Wohnbauflächen bauplanungs-
geführt werden. Das Wohnungsmarktgutach- rechtlich eine mehrgeschossige Bauweise aus-
ten macht deutlich, dass für die Bernauer Be- gewiesen.
völkerung die Schaffung eines preiswerten Zusätzlich beabsichtigt die Stadt Bernau, zur
Mietwohnungsangebotes und altersgerechter Erfassung und Aktivierung der bestehenden
Wohnraum im Vordergrund stehen. Um die innerörtlichen Baupotenziale ein Bauflächen-
Nachfrage aus dem Umland und Berliner kataster zu erstellen.
Raum zu befriedigen, ist die Schaffung von

B.B.S.M. mbH 75
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Aktivierung von Konversionsflächen Wohnungsbestandes ist eine wohnungs-


marktkonforme Richtlinie zur Übernahme der
In Bernau gehören hierzu u. a. die beiden
Bedarfe für Unterkunft und Heizung (KdU),
Konversionsstandorte Panke-Park und Schwa-
um sowohl eine Versorgung zu gewährleisten
nebecker Chaussee. Sie sollen nach Planun-
als auch unnötigen Preisauftrieb zu vermei-
gen des Investors Raum für ca. 500 - 600 bzw.
den.“
1.700 - 2.200 Wohnungen bieten. Die Aktivie-
rung der Konversionsflächen für Wohn- Altersgerechter Wohnraum
nutzungen ist allerdings nur möglich, wenn
Eine altersgerechte Anpassung der Wohnun-
ein Verdacht auf schädliche Bodenverände-
gen trägt dazu bei, dass ältere Menschen so
rungen oder Altlasten ausgeräumt bzw. eine
lange wie möglich in ihrem gewohnten Um-
gezielte fachgerechte Sicherung bzw. Sanie-
feld wohnen bleiben können. Hier sind nut-
rung durchgeführt wird.
zerspezifische Anpassungen erforderlich, die
Neubau von Wohnungen/Erhalt bzw. Schaf- von einfachen Maßnahmen im preiswerten
fung preiswerten Mietwohnraums Segment bis zu höherwertigen Ausstattungen
Wesentliche Voraussetzung für das ange- mit Fahrstuhl etc. reichen. Gerade in den Ein-
strebte Bevölkerungswachstum in Bernau ist familienhäusern wird ein entsprechender An-
die Schaffung zusätzlichen Wohnraums. Woh- passungsbedarf in den nächsten Jahren stei-
nungspolitisches Ziel der Stadt ist es, durch gen. Zu den strategischen Ansätzen gehören
Erweiterung des Wohnungsangebotes den Information und Beratung über bautechni-
Wohnungsmarkt zu entspannen. Gemäß dem sche und finanzielle Möglichkeiten. Ergänzend
Wohnungsmarktgutachten wird für den Zeit- sind altersgerechte Neubauangebote zu
raum 2015 bis 2030 ein Wohnungsneubaube- schaffen sowie Einrichtungen für betreutes
darf von über 4.700 Wohnungen geschätzt. Wohnen.
Dabei haben zur Befriedigung der Bernauer
Wohnbedürfnisse der Erhalt und die Schaf- Zuzug generieren
fung preiswerten Mietwohnraums eine hohe Das untere Einfamilienhaussegment ist der
Priorität. Einen wesentlichen Beitrag hierzu Bereich, für den es aus dem Berliner Raum
leisten auch zukünftig die WOBAU und die nach wie vor eine große Nachfrage gibt. Mit
Wohnungsgenossenschaften, die in ihren dem derzeitigen Wohnbauflächenpotenzial ist
Wohnungsbeständen ein moderates Miet-
eine Befriedigung dieser Nachfragegruppe
preisniveau gewährleisten. Gleichzeitig tragen
möglich. Ein geringes Angebot steht bislang
sie durch Neubau von Wohnungen u.a. durch
den Ein- oder Zwei-Personenhaushalten mit
Inanspruchnahme der Wohnraumförderung
mittleren bis höheren Einkommen vor allem
zur Schaffung preisgünstigen Wohnraums bei.
aus Berlin zur Verfügung. Für diese Zielgruppe
Zu den geplanten und teilweise bereits in der
könnte ein zentrales Wohnen in Mehr-
Umsetzung befindlichen Neubauvorhaben der
WOBAU gehören z.B. die Standorte Ecke Blu- familienhäusern mit individuellem Charakter
menhag/Schönower Chaussee (53 Wohnun- und überschaubarer Nachbarschaft mit guter
gen) und Herkulesstraße in Bernau Süd mit Anbindung an die städtische Infrastruktur im
etwa 250 Wohnungen. oberen Mietmarktsegment von Interesse
sein. Standorte wie Alte Lohmühlenstraße
Das Wohnungsmarktgutachten empfiehlt da-
oder Schönfelder Weg, aber auch das Quar-
rüber hinaus eine Aktualisierung des Miet-
tier an der Schwanebecker Chaussee böten
spiegels, um auch hier auf dem privaten
sich an.
Wohnungsmarkt ein zusätzliches Steuerungs-
und Kontrollinstrument zu schaffen. „Eben-
falls wichtig für den Erhalt des preiswerten

76 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Voraussetzung für die Entwicklung neuer so-


wie die Aufwertung und nachhaltige Pflege
5.1.2 Entwicklung der Freiraumqualitäten
bestehender Grünflächen ist die Bereit-
Ein attraktives Wohnumfeld sowie eine gute stellung ausreichender Finanzmittel.
Ausstattung mit gestalteten, leicht erreichba-
Strategie
ren Grünflächen, aber auch naturnahen Frei-
Entwicklung der Freiraumqualitäten
räumen sowie eine schadstoffarme Umwelt
(Luft, Boden, Gewässer) spielen eine wichtige
• Entwicklung Konversionsflächen
Rolle für die Wohn- und Lebensqualität der
• Vernetzung von Freiräumen und Ent-
Bevölkerung. Sie sind soziale Treffpunkte und
wicklung eines Biotopverbundsystems
bieten Erholung sowie wohnungsnahe Bewe-
• Bedarfsgerechte Grünräume in neuen
gungsmöglichkeiten, die sportliche Aktivitä-
Wohngebieten
ten zur Gesundheitsförderung anregen und
unterstützen. Insbesondere für ältere Men-
schen haben wohnungsnahe Grünflächen auf- Entwicklung von Konversionsflächen
grund ihres eingeschränkten Bewegungs-
Mit den Konversionsflächen des ehemaligen
radius eine hohe Bedeutung. Darüber hinaus
Heeresbekleidungsamtes an der Schwane-
beeinflussen Freiräume das Stadtklima und
becker Chaussee und am Schönfelder Weg
tragen zum Naturschutz und zur Biodiversität
existieren zwei Areale südlich der Bahntrasse,
bei.
auf denen größere städtebauliche Entwick-
Der bestehende Siedlungsdruck in Bernau lungen in den kommenden Jahren geplant
wird trotz konsequenter Innenentwicklung sind. Die Stadt Bernau beabsichtigt, am
zwangsläufig zu einer Reduzierung der Frei- Schönfelder Weg den Panke-Park schrittwei-
räume und somit wichtiger Retentionsflächen se nach erfolgter Grundwasserreinigung neu
führen. Auch werden bestehende Freiräume zu gestalten und für die öffentliche Nutzung
intensiver genutzt. Insofern gilt es, die quali- freizugeben. Ebenso sollen auf den Flächen
tative Freiraumversorgung, die Grünanlagen an der Schwanebecker Chaussee neue öffent-
sowie der Erholung (und dem Schutz der Na- liche Grünflächen entstehen (siehe Kap. 6.2 +
tur) dienende Schutzgebiete, dauerhaft zu si- 6.3).
chern und zu entwickeln. Von Bedeutung ist,
dass diese Räume ein entsprechendes Ange-
bot für die freiraumbezogene Erholung auf-
weisen und gut erreichbar sind. Eine beson-
dere Wertigkeit hat insofern der weitere Aus-
bau durchgängiger Rad- und Fußwege, z.B.
eingebettet in attraktive Grünverbindungen,
sodass bereits der Weg zum Freiraumerleben
beiträgt.

Gleichzeitig ergeben sich durch die beabsich-


tigte Revitalisierung und Entwicklung der Kon-
versionsflächen beträchtliche Flächen, die zu-
künftig nicht nur zu Wohnzwecken, sondern
auch als Erholungs-, Sport- und Bewegungs-
räume sowie Begegnungsstätten genutzt
werden können.

B.B.S.M. mbH 77
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Vernetzung von Freiräumen und Entwicklung Auch die großräumigen Verknüpfungen der
eines Biotopverbundsystems Landschaftsräume und Wegebeziehungen
haben Relevanz für die Freizeit- und Erho-
Mit der Entwicklung des Panke-Parks wird ei-
lungsqualitäten in Bernau und sollen im regio-
ne Vernetzung mit weiteren Grünräumen im
nalen Verbund stärker herausgearbeitet wer-
Stadtgebiet angestrebt. So ist eine Verbin-
den (siehe Kap. 5.1.5).
dung zum nördlich gelegenen Grünzug aus
Richtung des Ogadeberges vorgesehen sowie Bedarfsgerechte Grünräume in neuen Wohn-
zum östlich gelegenen Krimhildgraben, der gebieten
bereits als Spiel- und Naturerlebnispfad ge-
Einige Wohnbauflächenpotenziale wie z.B. in
staltet wurde.
Schönow (ehemaliges Kabelwerk), Ladeburg
Der Gewässerlauf der Panke bildet zukünftig (Kirschbergweg/Ladeburger Weg), an den
ein wichtiges weiterzuentwickelndes natur- Schäferpfühlen und in Bernau Süd (ehemalige
räumliches Element und einen Leitfaden für Milchviehanlage) sind für eine reine Einfami-
die Freiraumentwicklung in den südlich der lienhausbebauung vorgesehen. Hier ist der
Bahntrasse gelegenen (neuen) Stadtteilen: Bedarf nach öffentlichen Grünflächen auf-
Grüner Leitfaden Panke. grund des hohen Anteils privater Gärten und
der unmittelbaren Lage am Siedlungsrand als
Die im Stadtgebiet entspringende und nach
nachrangig einzustufen. Dennoch können
Westen parallel zur Bahnlinie fließende Panke
auch hier grünordnende Festsetzungen für
ist aufgrund weitreichender Begradigungen
ein Mindestmaß an Freiraumqualität sorgen.
und Verrohrungen als Fließgewässer nur noch
eingeschränkt erlebbar. Zusätzlich ist die Pan- Auf der Mehrheit der potenziellen Wohnbau-
ke im Bereich des Teufelspfuhls durch hohe flächen soll mehrgeschossiger Wohnungsbau
LCKW-Werte belastet. Ziel ist es, den Auen- stattfinden. Durch den verdichteten Woh-
charakter der Pankeniederung schrittweise nungsbau wird der Freiflächenverbrauch und
durch die Umsetzung des Gewässerentwick- Versiegelungsgrad pro Wohnung zwar deut-
lungskonzeptes für die Panke (2009) wieder- lich eingeschränkt, noch festzulegende Richt-
herzustellen und einen Grünzug vom neu ent- werte für die wohnungsbezogenen Freiräume
stehenden Panke-Park über die Rohrwiesen können auch hier für eine hohe Qualität sor-
bis zum nördlichen Bereich der Konversions- gen.
fläche an der Schwanebecker Chaussee zu
5.1.3 Qualifizierung des Wirtschafts- und
entwickeln. Hierdurch sollen zum einen at-
Gesundheitsstandortes
traktive Erholungsräume und Wegebeziehun-
gen in der Stadt geschaffen werden. Der Fern- Neben einem geordneten Siedlungswachstum
radweg Berlin-Usedom durchläuft dieses Ge- bildet eine leistungsfähige Wirtschaftsstruk-
biet. Zum anderen ist es das Ziel, bestehende tur eine wesentliche Grundlage für eine nach-
inselartige Biotope zu einem Biotopverbund- haltige Stadtentwicklung. Ziel ist es, Bernau
system zusammenzuführen. nicht nur als Wohn-, sondern ebenso als Wirt-
schafts- und Arbeitsplatzstandort stärker aus-
Weitere Grünverbindungen im Stadtgebiet
zubauen. Hiermit soll nicht nur die Wirt-
sind dort zu schaffen, wo sie das Grün- und
schafts- und Finanzkraft Bernaus erhöht, son-
Freiraumsystem sowie das Biotopverbundsys-
dern auch ein Beitrag zur Senkung des pend-
tem sinnvoll ergänzen und z.B. als Retentions-
lerbedingten Verkehrs geleistet werden.
flächen dringend notwendig sind.
Das Gesundheitswesen spielt dabei in Bernau
als Arbeitgeber und Wachstumsbranche eine

78 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

bedeutsame Rolle. Diesen Bereich gilt es auch Bestandspflege und Akquise


zukünftig zu stabilisieren und weiterzuentwi-
Die Sicherung und Stärkung der ortsansässi-
ckeln.
gen Unternehmen ist eine wesentliche Auf-
Ein nachhaltiger Wirtschaftsstandort zeichnet gabe der zukünftigen Wirtschaftspolitik. Das
sich jedoch durch eine branchenübergreifen- Ergebnis des Gewerbemonitors 2014 belegt,
de Wirtschaftsstruktur aus. Eine wichtige Auf- dass unternehmensseitig eine aktivere Wirt-
gabe der Stadt ist es daher, sowohl für orts- schaftsförderung gewünscht wird. Die Stadt
ansässige Unternehmen als auch für Unter- Bernau setzt sich daher für eine aktivere Un-
nehmen mit Ansiedlungsinteresse attraktive terstützung der Unternehmen und Gewerbe-
Raum- und Flächenangebote zu schaffen. Da- treibenden ein. Hierzu gehören neben einer
neben bilden qualifizierte Arbeitskräfte eine Beratung auch adäquate Flächenangebote
weitere wesentliche Säule für die Funktions- oder die Vermittlung von Fördermitteln (z.B.
fähigkeit der lokalen Wirtschaft. Voraus- KMU-Förderung).
setzung dafür sind entsprechende Aus- und
Fachkräftesicherung
Weiterbildungsangebote. Darüber hinaus gilt
es, Synergien mit anderen Handlungsfeldern Trotz steigender Bevölkerungszahlen ist auch
zu nutzen: so trägt eine hohe Wohn- und Le- die Fachkräftesicherung in Bernau ein wichti-
bensqualität dazu bei, Fachkräfte und Unter- ges Ziel und Voraussetzung für die Funktions-
fähigkeit der lokalen Wirtschaft. Dies zeichnet
nehmen an Bernau zu binden und anzuzie-
sich bereits im Gesundheitswesen ab. Auch
hen. Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruk-
im Gewerbemonitor 2014 wurde der Fach-
tur ist zudem Voraussetzung für eine erfolg-
bzw. Arbeitskräftemangel als ein Defizit ange-
reiche wirtschaftliche Entwicklung.
sprochen. Maßgeschneiderte Informations-,
Strategie Bildungs- und Weiterbildungsangebote sollen
Qualifizierung des Wirtschafts- und Ge- in enger Kooperation zwischen den Schulen,
sundheitsstandortes den beruflichen Bildungsträgern und den lo-
kalen Unternehmen geschaffen werden.
• Bestandspflege und Akquise
Schaffung nachfragegerechter Gewerbege-
• Fachkräftesicherung biete und Erweiterungsflächen
• Schaffung nachfragegerechter Gewer-
begebiete und Erweiterungsflächen Aufgrund des Siedlungswachstums entsteht
zunehmend eine Flächenkonkurrenz einzelner
• Intensivierung Standortmarketing und
Nutzungen. Im Vordergrund steht demzufolge
Ausbau regionaler Kooperationen
eine effiziente und zielgerichtete Flächenaus-
• Konzentration Einzelhandel und Gas-
nutzung, um ausreichend marktfähige Flä-
tronomie auf die Innenstadt
chen zur Verfügung zu stellen. Dabei soll das
Gewerbeflächenangebot vorrangig durch die
Reaktivierung und Entwicklung brachliegen-
der Flächen, z.B. Altlastensanierungen, erwei-
tert werden. Marktfähige Flächen sind vor al-
len Dingen autobahnnah gelegen. Hier gilt es
zu prüfen, inwiefern im Bereich der An-
schlussstelle Süd entsprechende Kapazitäten
bestehen. Die zusätzliche Flächeninanspruch-
nahme sollte im Rahmen der geplanten Neu-
aufstellung des Flächennutzungsplans zuguns-

B.B.S.M. mbH 79
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

ten der Grün- und Freiraumentwicklung aus- Bahnhofspassage stärken, sind daher von be-
geglichen werden. sonderer Bedeutung.
Intensivierung Standortmarketing und Ausbau 5.1.4 Anpassung der Daseinsvorsorge
regionaler Kooperationen
Die steigende Bevölkerungszahl in Bernau,
Um die Standortentscheidungen von Unter- der demografische Wandel, aber auch die
nehmen und Investoren zugunsten Bernaus Veränderung von Lebensstilen (z.B. Freizeit-
zu beeinflussen, ist neben harten Standort- verhalten) wirken sich auf die Nachfrage und
faktoren auch das Standortmarketing zu in- die Anforderungen lokaler Einrichtungen der
tensivieren. Hierzu gehören z.B. die Teilnah- Daseinsvorsorge aus. Darüber hinaus nimmt
me an regionalen und landesweiten Messen, Bernau als Mittelzentrum auch für die Kom-
der Beitritt zu Netzwerken und die Erstellung munen im Mittelbereich eine wichtige Ver-
einer Imagebroschüre mit den wichtigsten sorgungsfunktion wahr. Es ist daher notwen-
Eckdaten zum Wirtschaftsstandort. Die Ge- dig, das bestehende Angebot an die sich ver-
sundheitstage sind ein wichtiger Baustein in änderten Rahmenbedingungen anzupassen.
der Profilierung und Vermarktung als Gesund- Für Bernau ergibt sich auf Grundlage der
SWOT-Analyse vor allen Dingen in den Berei-
heitsstandort.
chen Bildung und Betreuung, Sport- und Frei-
Um Synergien zu nutzen, Konkurrenzen zu zeitstätten und Verwaltung Handlungsbedarf.
vermeiden und die vorhandenen Ressourcen
Strategie
optimal auszuschöpfen, sind die bestehenden
Anpassung der Daseinsvorsorge
Kooperationen und Netzwerke im Bereich der
wirtschaftlichen Entwicklung fortzuführen
• Erweiterung des Bildungs- und Betreu-
und weiter zu stärken.
ungsangebotes
Als konzeptionelle Grundlage soll für das Mit- • Neubau, Qualifizierung und Erweite-
telzentrum Bernau und der dazugehörige Mit- rung von Sport- und Begegnungsstätten
telbereich ein Standortmarketingkonzept er- • Konzentration der Stadtverwaltung in
stellt werden, das die Alleinstellungsmerkma- der Altstadt
le und Kompetenzen der Region sowie Maß-
nahmen zur erfolgreichen Positionierung im
Erweiterung des Bildungs- und Betreuungs-
Standortwettbewerb herausarbeitet.
angebotes
Konzentration Einzelhandel und Gastronomie
Die vielfältige Bildungs- und Betreuungsland-
auf die Innenstadt
schaft Bernaus ist wesentlicher Bestandteil
Die weitere Profilierung der Innenstadt als der hohen Wohn- und Lebensqualität und
multifunktionaler und urbaner Standort mit macht Bernau gerade für den Zuzug von Fami-
besonderer Aufenthaltsqualität ist ein lien attraktiv. Es ist ausdrücklicher Wille der
Schwerpunkt der zukünftigen Stadtentwick- Stadt Bernau, auch in Zukunft diesen hohen
lung. Wesentliches Ziel ist es, den kleinteili- Stand zu halten und die Bildungs- und Betreu-
gen Einzelhandel sowie gastronomische Ange- ungsinfrastruktur dem stetigen Bevölkerungs-
bote in der Innenstadt zu halten und zu för- wachstum quantitativ und qualitativ anzupas-
dern, da sie neben der Versorgung wesentlich sen. In Ergänzung zur kreiseigenen Entwick-
zur Imagebildung und Attraktivität der Innen- lungsplanung wird der Stadt Bernau empfoh-
stadt beitragen. Die Fortführung des Cityma- len, eine Kindertagesstättenbedarfs- und
nagements und die Umsetzung von Maßnah- Schulentwicklungsplanung auf kommunaler
men, die die funktionale Achse Altstadt - Ebene durchzuführen. Damit sollen der zu er-

80 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

wartende Mehrbedarf ermittelt und entspre- Konzentration der Stadtverwaltung in der Alt-
chende Lösungsvorschläge zur Kapazitätser- stadt
weiterung im Bestand bzw. an neuen Stand-
Während die Bildungs- und Betreuungsinfra-
orten (Neubau) gegeben werden. Teilweise
struktur sowie die Sportstätten tendenziell im
bestehender Nachbesserungsbedarf in puncto Wohnumfeld, d.h. dezentral in der Kernstadt
Barrierefreiheit, energetische Sanierung und sowie in den Ortsteilen, untergebracht wer-
Modernisierung der Ausstattung wird schritt- den sollen, gibt es andere Einrichtungen und
weise wie z.B. beim Schulzentrum Rollbergeck Angebote der Daseinsvorsorge, die sich aus
umgesetzt. Der Erhalt der weiterführenden Gründen der besseren Erreichbarkeit und be-
sowie der berufsausbildenden Schulen ist ein stehender Synergien mit dem Einzelhandel,
wesentliches Ziel, um jungen Leuten zu er- Dienstleistung und Gastronomie auf das
möglichen, ihren Lern- und Lebensmittel- Stadtzentrum bzw. zentrumsnahe Bereiche
punkt in Bernau zu behalten bzw. nach Ber- konzentrieren. Hierzu gehört die öffentliche
nau zu verlagern. Verwaltung, die durch den geplanten Neubau
eines Rathauses zukünftig ihre verschiedenen
Neubau, Qualifizierung und Erweiterung von
Abteilungen am Standort Bürgermeister-
Sport- und Begegnungsstätten
straße konzentriert. Hierdurch reagiert die
Im Zuge der weiteren Entwicklung der Bil- Stadt Bernau auf die Anforderungen, die
dungsinfrastruktur spielt auch die Schaffung durch die steigende Einwohnerzahl, aber auch
zusätzlicher Sportstätten (Plätze und Hallen) den Qualitätsanspruch einer bürgernahen,
eine wichtige Rolle. Zusätzlich unterstützen modernen Verwaltung an sie gestellt werden.
neue Sportanlagen die Vereine mit ihrem viel- Dies betrifft auch die Professionalisierung der
fältigen Sportangebot und tragen zum Frei- Feuerwehr (personelle und fahrzeugtech-
zeitwert der Stadt bei. Auch vor dem Hinter- nische Ausstattung), für die ein entsprechen-
grund der Integration der Neubürger spielen der Standort in der Innenstadt geprüft wer-
attraktive Freizeitsportmöglichkeiten eine den soll.
wichtige Rolle. In Abstimmung mit den ört-
5.1.5 Aufwertung freizeit- und tourismusbe-
lichen Vereinen sollten entsprechende zusätz-
zogener Infrastruktur
liche Bedarfe ermittelt und in die weitere Be-
darfsplanung einfließen. Der Sport- und Frei- Die Aufwertung der freizeit- und erholungs-
zeitpark Rehberge soll in den kommenden bezogenen Angebote zielt auf die Stärkung
Jahren weiter ausgebaut werden (z.B. Skater- des Naherholungstourismus als Wirtschafts-
anlage). faktor und die Sicherung bzw. Erhöhung der
Lebensqualität vor Ort ab. Die vorhandenen
Freizeitangebote bestimmen als weicher
Standortfaktor die Attraktivität eines Ortes als
Wohn- und Arbeitsort. Ein positives Image als
Reiseziel bzw. Naherholungsgebiet wirkt sich
zudem positiv auf die Identifikation der loka-
len Bevölkerung aus. Investitionen in die frei-
zeit- und erholungsbezogene Infrastruktur
tragen somit wesentlich dazu bei, die strate-
gischen Ziele der Stadtentwicklung auch für
andere Bereiche zu erreichen.

Im Vordergrund der weiteren Entwicklung


stehen die kulturtouristische und die natur-

B.B.S.M. mbH 81
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

bezogene Profilierung Bernaus. Neue Impulse Verbesserung der touristischen Wegeinfra-


können aufgrund der guten Infrastruktur in struktur
der Gesundheitswirtschaft auch mit gesund-
Die weitere naturbezogene Profilierung Ber-
heitsorientierten Angeboten gesetzt werden.
naus ist vor allem auf eine bessere Erlebbar-
Mit der aktuellen Fortschreibung des Touris-
keit des abwechslungsreichen Naturraums,
muskonzeptes werden weitere Potenziale
geprägt durch den Regionalpark Barnimer
herausgearbeitet.
Feldmark und den Naturpark Barnim, gerich-
Strategie tet. Dieser bietet gute Rahmenbedingungen
Aufwertung freizeit- und tourismus- für naturverbundene Aktivitäten wie Wan-
bezogener Infrastruktur dern, Radfahren, Reiten und Baden und ist
daher ein sowohl für die Bewohner vor Ort als
• Erhalt, Qualifizierung und Erweiterung auch Naherholungssuchende z.B. aus Berlin
von Freizeit- und Kultureinrichtungen ein attraktiver Erholungsraum. Um die Nutz-
sowie kulturbedeutsamer Gebäude und barkeit und das Angebot an tagestouristischer
Anlagen Infrastruktur wie z.B. Rastplätze oder Infota-
• Verbesserung der touristischen Wege- feln zu erhöhen, gilt es, Strategien und Maß-
infrastruktur nahmen mit regionalen Partnern umzusetzen.
• Vernetzung und Bündelung bestehen- Dazu gehört auch, das Fuß- und Radwegenetz
der Freizeitangebote und kultureller zu ergänzen und in bestehende Leitsysteme
einzubinden. Auch Elektromobilität spielt in
Angebote
diesem Zusammenhang eine Rolle. Ziel ist es,
eine gute Erreichbarkeit der Stadt und ihrer
Erhalt, Qualifizierung und Erweiterung von touristischen Zielorte und Angebote für alle
Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie kul- Bevölkerungsgruppen zu erreichen. Damit
turbedeutsamer Gebäude und Anlagen steht insbesondere für den Naherholungssu-
Die räumlichen Schwerpunkte bzw. das Po- chenden aus Berlin und dem Umland auch die
tenzial einer weiteren kulturtouristischen Anbindung an den Bahnhof Bernau im Fokus.
Entwicklung liegen neben der Altstadt vor al- Vernetzung und Bündelung bestehender Frei-
lem in den Ortsteilen. Das Bauhaus-Denkmal zeitangebote und kultureller Angebote
in Waldfrieden, die Gutsanlage mit Schloss-
park in Börnicke und die ehemalige Politbüro- Ein weiterer strategischer Ansatz zu Steige-
siedlung in der Waldsiedlung besitzen ein rung der touristischen Attraktivität liegt in ei-
deutliches Potenzial für den Tagestourismus. ner besseren Vernetzung und Vermarktung
Der Erhalt dieser Standorte und die baukultu- der Angebote, gerade auch im regionalen Be-
relle Wertschätzung sowie deren angepasste reich. Hier kommt sowohl der Touristinforma-
nachhaltige touristische Entwicklung sind tion als auch der Bernauer Stadtmarketing
wichtige zukünftige Aufgaben. Sie stärken zu- GmbH eine wichtige Rolle zu. Durch ein ge-
dem die Identität der Ortsteile und unter- meinsames Handeln kann es gelingen, den
streichen den individuellen Charakter. Ruf als Reiseziel zu stärken und damit mehr
Erste kulturell bedeutsame Anlaufpunkte in Touristen anzulocken und die Aufenthalts-
der Stadt sind vor allen Dingen freizeit- dauer in der Region zu verlängern. Der touris-
bezogene Einrichtungen wie das Kulturforum musspezifische Ausbau der interkommunalen
und historische Gebäude und Anlagen Kooperation stärkt außerdem die Zusammen-
(Stadtmauer, Kantorhaus, Steintor mit Hei- arbeit in der Region insgesamt, die für eine
matmuseum etc.), die es baulich und funktio- nachhaltige stadtregionale Entwicklung auch
nal weiter aufzuwerten gilt.

82 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

in anderen Handlungsfeldern immer wichtiger zeichnen sich die Ortsteile durch einen hohen
wird. Besatz an Arbeitsplätzen z. B. im Schul- aber
auch im Gesundheits- und Pflegewesen aus.
5.1.6 Stadtverträgliche Mobilität
Sie sind somit wichtige Standorte der Daseins-
Das im Zuge des Siedlungswachstums zuneh- vorsorge und touristische Zielorte.
mende Verkehrsaufkommen stellt das vor-
Anbindung neuer Stadtquartiere
handene Verkehrssystem vor weitreichende
Herausforderungen. Bis 2030 sollen ca. 4.700 Mit der Entwicklung neuer Wohngebiete wie
neue Wohnungen in Bernau entstehen. Im den ehemaligen Konversionsflächen Panke-
gleichen Zeitraum ist von einem Bevölke- Park und Schwanebecker Chaussee gilt es,
rungswachstum auf über 46.000 Einwohner diese verkehrlich und stadträumlich in das
auszugehen. Die integrierte Verkehrsentwick- bestehende Stadtgebiet einzubinden. Hierfür
lungs- und Luftreinhalte- und Lärmaktionspla- sind für die verschiedenen Verkehrsträger
nung 2025 hat für Bernau bereits jetzt hin- entsprechende Voraussetzungen zu schaffen
sichtlich der Qualität und der Quantität der (siehe auch Zentrale Vorhaben 6.2, 6.3, 6.4).
vorhandenen Verkehrsinfrastruktur einen Eine Einbindung in das Busverkehrssystem
deutlichen Handlungsbedarf herausgearbei- sowie eine Vernetzung mit der S-Bahn und
tet. Dies betrifft vor allem den hochbelaste- den Regionallinien des schienengebundenen
ten Innenstadtring mit entsprechenden Fol- Personennahverkehrs (SPNV) ist zu gewähr-
gen für die Lärm- und Schadstoffbelastung. leisten.
Verschärft wird die Situation durch die seitens
Verkehrsverlagerung auf den Umweltverbund
der Bahn beabsichtigte Modernisierung der
Schienenverkehrsinfrastruktur, die eine vo- Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass an-
rübergehende Schließung wichtiger Haupter- gesichts der Wachstumserwartungen der Er-
schließungsstraßen zur Folge hat. halt der Wohn- und Lebensqualität in Bernau
nur möglich ist, wenn es gelingt, einen erheb-
Strategie
lichen Anteil des (zusätzlichen) Verkehrs auf
Stadtverträglicher Mobilität
den Umweltverbund (Fußgänger, Radfahrer,
ÖPNV) zu verlagern. Dazu sind Ausbau und
• Erreichbarkeit der Innenstadt
Qualifizierung der Verkehrsinfrastruktur für
• Anbindung neuer Stadtquartiere
den Umweltverbund erforderlich. Hierzu ge-
• Verkehrsverlagerung auf den Umwelt-
hören neben dem funktionalen Ausbau der
verbund
jeweiligen Netze (Fuß- und Radverkehr,
• Verlagerung des MIV aus der Innen-
ÖPNV) auch die Schnittstellen zwischen den
stadt
Verkehrsarten inklusive Verbesserung der
• Vermeidung von Parksuchverkehr
Umstiegsmöglichkeiten von MIV auf den
ÖPNV für die Vielzahl der Pendler. Der Bedarf
Erreichbarkeit der Innenstadt an P+R-Plätzen dürfte bei Einführung eines
Die Erreichbarkeit der Innenstadt hat auf- 10-Minuten-Taktes der S-Bahn noch einmal
grund ihres breiten Infrastrukturangebotes zunehmen. In diesem Zusammenhang sind
oberste Priorität. Gleichzeitig ist sie Voraus- die Stellplatzangebote am Bahnhof Bernau
setzung für eine Stärkung und Belebung der und am Haltepunkt Friedenstal in den Blick zu
Innenstadt. Dies beinhaltet sowohl eine at- nehmen. Es wird empfohlen, im Rahmen ei-
traktive Anbindung der einzelnen Stadt- als nes gesamtstädtischen Mobilitätskonzepts für
auch Ortsteile. Zum einen findet auch hier Bernau die Möglichkeiten bzw. notwendigen
noch Siedlungswachstum statt, zum anderen

B.B.S.M. mbH 83
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Maßnahmen zur Stärkung des Umweltver- und werden als Querschnittsthemen abschlie-
bundes zu untersuchen. ßend zusammenfassend betrachtet.

Verlagerung des MIV aus der Innenstadt Baukulturelle Qualität und Identität

Geprüft wird, welche Entlastungswirkungen Mit der Bewerbung zur Aufnahme des Bau-
für die Innenstadt vom Ausbau und der Er- denkmals Bundesschule Bernau in die
gänzung bestehender Straßen im nördlichen UNESCO-Welterbeliste zeigt die Stadt ihre
und südlichen Bereich der Kernstadt zur An- Verantwortung für die Förderung der Baukul-
bindung der östlich gelegenen Stadtteile an tur. Die Altstadt ist weitestgehend saniert.
die Autobahn ausgehen. Aufgrund der umfas- Einzelne stadtbildprägende Gebäude und An-
senden Eingriffe in den Landschaftsraum und lagen sollen in den kommenden Jahren noch
der zerschneidenden Wirkung einer äußeren fachgerecht saniert werden. Zusammen mit
Ortsumgehung konzentrieren sich die Überle- den öffentlichen Räumen, insbesondere der
gungen auf punktuelle Ergänzungen des be- Parkanlagen, befördert sie wesentlich das
stehenden Netzes. Es wird empfohlen, die tat- Image und die Identifizierung der Bewohner
sächlichen Auswirkungen auf die Verkehrs- mit ihrer Stadt. Bernau setzt sich daher durch
lenkung und -verteilung konzeptionell zu un- verschiedene Maßnahmen für eine weitere
tersuchen und in ein gesamtstädtisches Mobi- Belebung der Altstadt ein. Eine besondere
litätskonzept einzubinden. Herausforderung besteht in der Altstadt im
Nebeneinander von städtebaulichen Struktu-
Vermeidung von Parksuchverkehr
ren aus früheren Jahrhunderten und dem Er-
Ebenfalls konzeptionell zu untersuchen - und be der DDR-Stadtentwicklung.
in ein Mobilitätskonzept einzubinden - ist die
Grundsätzlich sollen baukulturell wertvolle
Parkraumnachfrage in der Innenstadt. Auf-
Objekte und Ensembles sowohl in der Kern-
grund der beabsichtigten weiteren Attraktivi-
stadt als auch in den Ortsteilen erhalten wer-
tätssteigerung der Innenstadt, z.B. als Ein-
den. Dies betrifft historische Gebäude und
kaufsort, und dem perspektivischen Wegfall
Einzeldenkmale ebenso wie Gebäudeensem-
derzeit bestehender Stellplätze (z.B. „Lade-
ble, Parkanlagen und öffentliche Räume.
burger Dreieck“) ist auch hier von einem stei-
genden Handlungsbedarf auszugehen. Unter Die Förderung der Baukultur zeigt sich aber
Berücksichtigung der Ansprüche der Kurz- auch im Neubau. Öffentliche Bauvorhaben
und Langzeitparker bzw. der Pendler ist das sollen mit gutem Beispiel vorangehen und die
Ziel eine optimale Auslastung (z.B. Erhöhung Gestaltungsqualität durch Wettbewerbe ab-
der Akzeptanz des Parkhauses an der Wasch- gesichert werden, wie dies auch im Konzept
spüle) bestehender und eine bedarfsgerechte zum Neubau des Rathauses erfolgt ist. Die
Errichtung neuer Stellplätze. Entwicklung und Sicherung einer qualitätvoll
gebauten Umwelt soll auch durch gestalteri-
5.2 Querschnittsthemen
sche Festsetzungen in der Bauleitplanung so-
Die Aspekte Nachhaltigkeit, Umweltschutz, wie einer konsequenten Anwendung der Ge-
Chancengleichheit, Barrierefreiheit, baukultu- staltungssatzung umgesetzt werden. Diese
relle Qualität und Identität, Bürgermitwir- Maßnahmen tragen letztlich auch zu einer Er-
kung/Bürgerschaftliches Engagement, Stadt- höhung der Aufenthaltsqualität im öffentli-
Umland-Beziehungen sowie kundenfreundli- chen Raum bei.
che Stadt und Kommunalfinanzen sind in ver-
schiedenen Handlungsfeldern von Bedeutung

84 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Nachhaltigkeit eine wesentliche Voraussetzung, um langfris-


tig als Wohnort attraktiv zu sein und die
Die Anpassung der kommunalen Infrastruktur
Grundlage für die touristische Bedeutung als
an die wachsende Bevölkerung ist eine der
Naherholungsraum. Flächenschonende Ge-
maßgeblichen Zukunftsaufgaben Bernaus.
bietsausweisungen, eine forcierte Innenent-
Neben der Verkehrsinfrastruktur ergibt sich
wicklung und die Revitalisierung der Konver-
vor allem im Bereich der Kitas und Schulen
sionsflächen tragen dazu bei. Die damit in
Anpassungsbedarf. Gemäß Bevölkerungsprog-
Verbindung stehende Altlastensanierung er-
nose (vgl. 2.4) wird bspw. die Schülerzahl ab
möglicht nicht nur die bauliche Nutzung der
2025 wieder schrittweise zurückgehen. Inso-
Konversionsflächen, sondern bildet die Basis
fern gilt es, flexible Lösungen zu finden. Die
für die Entwicklung zusammenhängender, für
bereits in der Stadt vorhandenen positiven
die Erholung nutzbarer Grünflächen und die
Ansätze zur Energieeinsparung und zum Ein-
Vernetzung von Biotopen. Das Gewässerent-
satz regenerativer Energieträger sollen in die-
wicklungskonzept für die Panke bietet hierfür
sem Zusammenhang eine besondere Beach-
einen konzeptionellen Rahmen.
tung finden. Konkrete Maßnahmenvorschläge
sollen mit der Erarbeitung eines Energie- Durch Straßenneubau (z.B. Ladestraße), aber
konzeptes vorgelegt werden. Dies schließt vor allen Dingen durch die Stärkung umwelt-
auch die Betrachtung der Wärmeversorgungs- freundlicher Mobilitätsformen (Ausbau der
systeme mit ein. Bahnhöfe zu intermodalen Knotenpunkten,
Ausbau der Radwegeinfrastruktur etc.) sollen
Mit der Revitalisierung der Konversionsflä-
die verkehrsbedingten Beeinträchtigungen
chen der Haupt- und Nebenstelle des ehema-
wie Lärm und Abgase reduziert und das zu-
ligen Heeresbekleidungsamtes werden im
nehmende Verkehrsaufkommen umwelt-
großen Umfang Bestandsgebäude saniert und
freundlich bewältigt werden.
einer neuen Nutzung zugeführt. Die innen-
stadtnahe Lage dieser Gebiete sichert eine Mit der Erarbeitung eines Energiekonzeptes
gute Erreichbarkeit wichtiger Versorgungsein- verfolgt Bernau zudem die stärkere Einbezie-
richtungen. hung und Förderung regenerativer Energie-
quellen und die Erhöhung der Energieeffi-
Das im Leitbild formulierte Leitthema „Zu-
zienz.
kunftsfähige Wirtschaft“ zielt darauf ab, Ber-
nau nicht nur als Wohn-, sondern auch als Barrierefreiheit
Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort stärker
Barrierefreiheit hat zum Ziel, allen Menschen
auszubauen. Damit verbunden sind eine Sta-
einen uneingeschränkten Zugang zu öffent-
bilisierung der Wirtschaftsstruktur und der
lichen Räumen, Einrichtungen und Gebäuden
Kommunalfinanzen (Gewerbesteuer) sowie
sowie Gegenständen und Medien zu ermögli-
eine höhere Bindung der Einwohner an Ber-
chen. Vor dem Hintergrund des auch in Ber-
nau. Wohnortnahe Arbeitsplätze tragen zur
nau steigenden Seniorenanteils, aber auch
Verkehrsreduzierung bei und sorgen dafür,
des Gesundheitsstandortes sowie dem Sitz
dass weniger Kaufkraft abwandert.
der Hoffnungstaler Stiftung mit ihren ver-
Umweltschutz schiedenen Einrichtungen hat die Herstellung
der Barrierefreiheit für die Entwicklung und
Die Beeinträchtigungen der Umwelt durch
Lebensqualität der Stadt eine hohe Bedeu-
das Siedlungswachstum sollen so gering wie
tung. Im Sinne eines „Design für Alle“ profitie-
möglich sein. Die Bewahrung der Schutzge-
ren große Teile der Gesellschaft von der bar-
biete und der Erhalt der Kulturlandschaft ist
rierefreien Gestaltung der Umwelt.

B.B.S.M. mbH 85
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Mit dem Konzept „Barrierefreie Stadt Bernau“ und den Neubau von Wohnungen - auch im
hat die Stadt 2002 einen Themenkatalog be- preisgünstigen Segment - ein. Gleichzeitig
schlossen, der auch in den kommenden Jah- versucht die Stadt in Kooperation mit den lo-
ren weiter umzusetzen ist und durch ein jähr- kalen Wohnungsunternehmen Segregations-
liches Monitoring geprüft wird. Die Stadt be- prozessen und Stigmatisierungen von Wohn-
kennt sich zu einer sukzessiven Umsetzung gebieten durch eine aktive Durchmischung
der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum so- der Bewohnerstruktur entgegenzuwirken.
wie in öffentlichen Einrichtungen. Beispielhaft
Familienfreundlichkeit drückt sich für Bernau
erwähnt seien hier die geplanten Anpassun-
auch zukünftig in einem vielseitigen und
gen in der Kita Am Angergang und in der Jo-
hochwertigen Betreuungsangebot, einer mo-
hannaschule.
dernen Bildungslandschaft sowie familienun-
Das Zertifikat „Bernau Barrierefrei“ soll auch terstützenden Hilfsangeboten und Freizeit-
zukünftig vergeben und Einzelhändler, Dienst- möglichkeiten für Kinder und Jugendliche aus.
leister und Gastronomen für die besonderen Dabei müssen auch diese Einrichtungen durch
Bedürfnisse von Menschen mit Behinderun- ein entsprechendes ÖPNV-Angebot bzw. Rad-
gen sensibilisiert werden. Wichtige Koopera- und Fußwege gut erreichbar sein.
tionspartner sind der Behindertenbeirat der
Bürgermitwirkung/Bürgerschaftliches Enga-
Stadt Bernau, die Behindertenbeauftragte des
gement
Landkreises Barnim, die BeSt Bernauer Stadt-
marketing GmbH sowie die Touristinfo. Bernau zeichnet sich durch ein vielfältiges
Vereinsleben und ehrenamtliches Engage-
Barrierefreiheit wird aber zunehmend auch
ment aus. Dieses soll auch zukünftig durch die
im Wohnungsbereich eine Rolle spielen. Die
Stadt Bernau unterstützt werden. Neben der
Stadt Bernau sowie das kommunale Woh-
finanziellen Unterstützung von Vereinen ist
nungsunternehmen nehmen hier durch Infor-
die Bereitstellung entsprechender Räume ein
mations- und Beratungsangebote sowie bau-
wichtiger Aspekt. Eine spezielle Auszeichnung
liche Anpassung von Wohnungen Einfluss.
des ehrenamtlichen Engagements in Bernau
Chancengleichheit findet jedes Jahr statt.

Die Umsetzung der Barrierefreiheit - zumeist Die Einbeziehung der Bürger in Fragen der
eine bauliche Gestaltung der Umwelt - ist ei- Stadtentwicklung erfolgte bislang auf der
ne wesentliche Voraussetzung, um allen Ebene von Fachkonzepten wie z.B. Stadtmar-
Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am keting und Spielleitplanung sowie projektbe-
gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. zogen (z.B. Bürger-Workshop zum Rathaus-
Darüber hinaus gilt es auch, durch integrative neubau). Dies ist auch zukünftig geplant. Auch
Angebote in den Bereichen Bildung, Freizeit, im Rahmen der INSEK-Erstellung wurde mit
Beschäftigung etc. die Chancengleichheit zu der Expertenrunde und dem Bürgerforum der
befördern. Die Hoffnungstaler Stiftung Lobe- Ansatz verfolgt, Expertenwissen aus der Bür-
tal bietet z.B. Arbeitsplätze für Menschen mit gerschaft zu erschließen.
Behinderungen.
Stadt-Umland-Beziehungen
In Bezug auf die angespannte Wohnungs-
Die Bedeutung interkommunaler bzw. regio-
situation und den erschwerten Zugang von
naler Kooperationen für die zukünftige Ent-
Personen mit geringem Einkommen zum
wicklung der Stadt ist bereits mit dem Leit-
Wohnungsmarkt in Bernau setzt sich die Stadt
thema Regionale Vernetzung zum Ausdruck
für die Sicherung preisgünstigen Wohnraums
gekommen. Fragen der Siedlungs- und Wirt-

86 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

schaftsentwicklung sowie im touristischen Be- Zugezogene. Über das vielfältige Angebot


reich und zu Verkehr und Mobilität erfordern Bernaus, angefangen von Kitas über Schulen,
ein Denken und Handeln über Gemeinde- Freizeiteinrichtungen und Begegnungs- und
grenzen hinweg. Mit dem Mittelbereichskon- Beratungsstätten kann mittels verschiedener
zept, aber auch dem regionalen Energiekon- Kommunikationswege informiert werden. Die
zept sind wichtige konzeptionelle Grundlagen Stadt Bernau übernimmt hierbei Koordinie-
geschaffen worden. rungsfunktion. Eine besondere Rolle spielen
dabei die BeSt, die Touristinformation sowie
Kundenfreundliche Stadt/Kommunalfinanzen
Vereine etc.
Die Konzentration der verschiedenen Verwal-
tungsstandorte am Markt durch einen Rat- 5.3 Prioritäten
hausneubau bietet eine leichtere Erreichbar- Im Rahmen des INSEK erfolgt die Prioritäten-
keit, mehr Bürgerfreundlichkeit und Service- setzung auf mehreren Ebenen. Mit der Defini-
orientierung. Unter dem Stichwort „Smart Ci- tion zentraler Handlungsfelder wird eine
ty“ ist es zudem Anliegen der Stadt, die Digi- erste thematische Schwerpunktsetzung vor-
talisierung innerhalb der Verwaltungspro- genommen. Benannt werden solche Aufga-
zesse und im öffentlichen Leben voranzutrei- ben, die aufgrund ungenutzter Potenziale
ben. Verbunden hiermit ist eine effiziente und oder bestehender Handlungsbedarfe eine be-
intelligente Ausnutzung der Ressourcen, die sondere Bedeutung für die zukünftige Stadt-
langfristig zu einer Kostensenkung (z.B. Ener- entwicklung bzw. für die Umsetzung der Ent-
gie) beitragen soll. wicklungsziele haben (vgl. Kapitel 4.1 - 4.5).
Die aufgrund des Wachstums notwendigen Zusätzlich zu den thematischen Schwerpunk-
vielfältigen Investitionen in die kommunale ten werden auch räumliche Schwerpunkte
Infrastruktur (Schulen, Kitas, Straßen und benannt (vgl. Kapitel 4.6). Dies sind Teilberei-
Wege, Sport- und Freizeitstätten etc.) bedeu- che innerhalb des Stadtgebiets, die einen
ten eine finanzielle Herausforderung für den großen Handlungsbedarf aufweisen und de-
Bernauer Stadthaushalt. Die Stadt versucht ren Entwicklung sowohl für die zentralen
daher, private Eigentümer bzw. Investoren an Handlungsfelder als auch für die Gesamtstadt
den Kosten zur Errichtung von Wohnfolgeein- eine große Bedeutung haben. Da sich hier un-
richtungen und der technischen Infrastruktur terschiedliche Ziele und Handlungsfelder
zu beteiligen bzw. deren Errichtung über pri- überlagern, besteht zudem die Chance, dass
vate Finanzierungsmodelle abzuwickeln. Maßnahmen eine besondere Wirkung entfal-
Durch die Akquise und gezielte Kombination ten und Synergien entstehen.
von Fördermitteln kann zudem ein gesell-
Obwohl sich die Aktivierung von Wohnbauflä-
schaftlicher Mehrwert (soziale Wohnraum-
chen auf weite Teile der Kernstadt (und in
bindungen, Klimaschutz) erreicht werden.
deutlich geringem Maße auch auf die Orts-
Eine aktive Wirtschaftsförderung und ein un- teile) bezieht, stehen in den kommenden zwei
ternehmerfreundliches Klima in Bernau sollen Jahrzehnten die südlich der Bahntrasse gele-
nicht nur für zusätzliche Arbeitsplätze, son- genen Bereiche der Kernstadt im Entwick-
dern auch für ein erhöhtes Gewerbesteuer- lungsfokus: die Konversionsflächen an der
aufkommen sorgen. Schwanebecker Chaussee und am Schönfel-
Die Integration von Neubürgern ist aufgrund der Weg sowie die Erweiterung des Stadtteils
des Einwohnerzuwachses eine wichtige Auf- Bernau Süd. Gleichzeitig steht weiterhin die
gabe. Das gilt für Flüchtlinge ebenso wie für Altstadt aufgrund ihrer großen Bedeutung für

B.B.S.M. mbH 87
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

die Themen Wohnen, Daseinsvorsorge, Tou- beispielsweise im Handlungsfeld „Qualifizie-


rismus und Wirtschaft im Fokus. rung des Wirtschafts- und Gesundheitsstan-
dortes“ und den zentralen Vorhaben „Zu-
Die zentralen Vorhaben des INSEK (vgl. Kapi-
kunftsfähiger Wirtschaftsstandort“, „Panke-
tel 6) bilden die nächste Ebene der Prioritä-
Park“ und „Wohnen an der Schwanebecker
tensetzung. Benannt werden insgesamt sie-
Chaussee“ eine Reihe von Maßnahmen und
ben Vorhaben, in denen sich räumliche und Projekten, bei denen die Einflussnahme der
thematische Schwerpunkte überlagern und Stadt begrenzt ist und deren Umsetzung auf
die als Schlüsselprojekte der Stadtentwick- die Initiative und die Übernahme von Ver-
lung eine besondere Wirkung entfalten bzw. antwortung durch Dritte angewiesen ist. Das
eine hohe Dringlichkeit aufweisen. INSEK dokumentiert dabei die Entwicklungs-
Eine zeitliche Priorisierung erfolgt auf der ziele und -strategien der Stadt, auf welche in-
konkreten Projektebene und damit außerhalb haltlichen und räumlichen Bereiche sich die
Aktivitäten zur Stadtentwicklung Bernaus
des INSEK. Eine erste Einschätzung ist der
konzentrieren sollen. Somit dient das INSEK
städtebaulichen Kalkulation zu entnehmen
auch als Instrument, diese Strategie und Prio-
(vgl. Kapitel 7). Im Rahmen eines übergeord-
ritätensetzung gegenüber Dritten zu vertre-
neten Stadtentwicklungsmanagements sind
ten. Gleichwohl gibt es auch hier zum Teil
hier die einzelnen Maßnahmen entsprechend
Ordnungsbedarfe, die im Zusammenhang mit
ihrer Dringlichkeit zeitlich einzuordnen und zu
Handlungen Dritter entstehen und von der
bearbeiten. Stadt gelöst werden müssen. Eine konzen-
5.4 Organisation und Beteiligung trierte Beräumung solcher „Baustellen“ ist
auch Voraussetzung für eine konzentrierte
Zentral für die Umsetzung des Leitbildes und gemeinsame Arbeit an den Handlungsschwer-
der in den zentralen Handlungsfeldern aufge- punkten der Stadtentwicklung.
führten Strategien ist eine interdisziplinäre
Vorgehensweise und Kommunikation zwi- Die Beteiligung der Bürger und die Informa-
schen den verschiedenen Fachämtern, kom- tion der Öffentlichkeit sind für einen erfolg-
munalen Eigenbetrieben sowie weiteren ex- reichen Stadtentwicklungsprozess und die
ternen Partnern und Interessenvertretern. Identifikation der Bürger von entscheidender
Mit der Steuerungsrunde im Rahmen der Er- Bedeutung. Warum muss Bernau wachsen
arbeitung des INSEK hat sich bereits eine res- und welche Vorteile hat das Wachstum für
sortübergreifende Abstimmungsrunde zum die Bevölkerung bzw. wie geht man mit den
Thema Stadtentwicklung konstituiert. Es wird Auswirkungen auf den Verkehr, die Freiräume
empfohlen, die Steuerungsrunde, bestehend und Erholungsmöglichkeiten sowie auf Ein-
aus dem Bürgermeister sowie den verschie- richtungen der Daseinsvorsorge um? Das wa-
denen Dezernats- und Amtsleitern und -leite- ren Fragen, die an den Thementischen zum
rinnen sowie der Geschäftsführung der kom- Bürgerforum am 25.02.2017 in der Stadthalle
munalen Eigenbetriebe, als (weitestgehend) Bernau einen breiten Raum einnahmen. Eine
verwaltungsinterne Lenkungsrunde für die Mitnahme und Information der Bevölkerung
INSEK-Umsetzung fortzuführen, um auch zu- ist daher für eine erfolgreiche Stadtentwick-
künftig in einem ca. vierteljährlichen Abstand lung unerlässlich und soll auf mehreren Ebe-
wesentliche strategische Fragen und Maß- nen durchgeführt werden. Hier sind zunächst
nahmen der Stadtentwicklung zu erörtern. etablierte Formate zu nennen wie die regel-
mäßig tagenden Ausschüsse der Stadtverord-
Auch wenn die in den Handlungsfeldern defi-
netenversammlung, insbesondere der Aus-
nierten Aufgaben zu einem großen Teil in der
schuss für Stadtentwicklung und Verkehr, in
Verantwortung der Stadt liegen, so gibt es
denen über den Stand der Stadtentwicklung

88 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

unterrichtet wird sowie die Zusammenkünfte • Städtebauliche Sanierungs- und Entwick-


der Ortsbeiräte in den einzelnen Ortsteilen. lungsmaßnahme (S-Programm),
Die Expertenrunde, die den Prozess der Erar-
• Aktive Stadtzentren (ASZ).
beitung begleitet hat, wurde von den Beteilig-
ten äußerst positiv wahrgenommen. Angeregt In Bernau wurden dafür die Sanierungsgebie-
wurde, einen solchen Kreis unterschiedlicher te „Stadtkern Bernau“ und „Gründerzeitring“
Akteure und Multiplikatoren als regelmäßiges sowie das Fördergebiet „Aktives Stadtzent-
Forum für die Beratung von Stadtentwick- rum Bernau“ beschlossen.
lungsfragen zu etablieren.
Das im Wesentlichen innerhalb der Stadt-
Regelmäßige Einwohnerversammlungen tra- mauer liegende Sanierungsgebiet „Stadtkern
gen dazu bei, über aktuelle Entwicklungen, Bernau“ wurde 1994 von der Stadtverordne-
Probleme und Vorhaben zu informieren und tenversammlung festgelegt. Die Förderung
zu diskutieren und die Anliegen und Wünsche des Sanierungsgebietes Stadtkern wird
der Bürger stärker zu berücksichtigen. voraussichtlich im Jahr 2017 abgeschlossen.
Je nach Vorbereitungsstand und Art der Vor- Für einen Teil der Fördergebietskulisse wurde
haben sind weitere Formen der öffentlichen 2015 die Aufhebung der Sanierungssatzung
Beteiligung im Zuge der Konkretisierung von beschlossen. In dem im Jahr 2004 festgeleg-
Einzelmaßnahmen geplant (z.B. Ideenwerk- ten Sanierungsgebiet Gründerzeitring, das
statt mit Jugendlichen zur Entwicklung von den Stadtkern im Süden und Westen um-
Freizeitangeboten). schließt, wurde die Förderung im Jahr 2016
abgeschlossen.
Um die Interessenvertretung der Altersgrup-
pe der Jugendlichen stärker im Stadtentwick- Mit der Aufnahme in das Förderprogramm
lungsprozess zu verankern, wird die Etablie- ASZ besteht seit 2014 im Fördergebiet „Akti-
rung eines Jugendbeirates angeregt. ves Stadtzentrum Bernau“ die Möglichkeit,
die Innenstadt von Bernau auch in den
5.5 Finanzierung und Förderung kommenden Jahren erfolgreich weiterzuent-
wickeln. Das gegenwärtig abgegrenzte För-
Die infolge des Bevölkerungs- und Siedlungs-
dergebiet beinhaltet Teile der Sanierungsge-
wachstums vielfältigen kommunalen sektora-
biete Stadtkern und Gründerzeitring und den
len Herausforderungen sind zukünftig nur
Bereich des Einkaufzentrums Bahnhofspassa-
durch die Unterstützung von Förderpro-
ge. Bis 2023 sollen das Citymanagement so-
grammen umsetzbar.
wie verschiedene investive Maßnahmen in
Das INSEK als übergeordnetes Planungsinstru- der Fördergebietskulisse umgesetzt werden.
ment bildet hierfür die Basis, indem es kom- Zu den größten Vorhaben gehört der Neubau
munale Handlungsschwerpunkte, Strategien der Ladestraße und des Rathauses.
und zentrale Vorhaben als potenzielle För-
Darüber hinaus sollen Fördermittel aus fol-
derprojekte benennt. Bereits in der Vergan-
genden Programmen zur Umsetzung der ge-
genheit hat Bernau Förderprogramme der EU
planten Vorhaben in Anspruch genommen
und der Bund-Land-Städtebauförderung zur
werden:
Umsetzung wichtiger Vorhaben der Stadt-
entwicklung genutzt. Wohnraumförderung

Fördermittel aus der Städtebauförderung er- Aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach
hielt Bernau bislang aus folgenden Program- preisgünstigem Mietwohnraum einerseits
men: und dem Erfordernis altengerechter Anpas-
sungen im Bestand ist es für Bernau ein we-
sentliches Ziel, ein generationengerechtes,

B.B.S.M. mbH 89
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

sozial durchmischtes und für alle Bevölke- LEADER


rungsgruppen offenes Angebot zu schaffen.
Teilbereiche der ländlichen Ortsteile Bernau
Diesbezüglich wichtige Fördergebiete sind sind Bestandteil der LEADER-Region Barnim.
auch in Zukunft die bestätigten Gebietskulis- Mit der Regionalen Entwicklungsstrategie
sen. Hierzu gehören die Sanierungsgebiete 2014 - 2020 wurde ein Beitrag zur Aufnahme
Stadtkern Bernau und Gründerzeitring. Als in die entsprechende Programmperiode ge-
Vorranggebiet Wohnen sind die Quartiere leistet. Die Stadt Bernau unterstützt die Stär-
kung der ländlichen Strukturen ihrer Ortsteile.
 Wohnen am Panke-Park,
Inhaltlich geht es vor allen Dingen um die
 Östlich des Gründerzeitrings, Förderung dieser Gebiete als Naherholungs-
 Rehberge-Ost, raum (Freizeit und Tourismus) und den Schutz
und die Entwicklung der naturräumlichen
 Karl-Marx-Viertel, Qualitäten. Räumlich steht der Ortsteil Börni-
 Viehtrift-Ost, cke und die Sanierung und Nachnutzung der
dort befindlichen Gutsanlage im Fokus. Viele
ausgewiesen.
Maßnahmen haben jedoch einen deutlich re-
Das Puschkinviertel, Bernau-Süd und Vieh- gionalen Bezug und unterstützen die Vernet-
trift-West sind als Konsolidierungsgebiete zung der verschiedenen Partner in der
festgelegt. LEADER-Region.
Folgende Erweiterungen werden zur Siche- Stadtumbau III
rung bzw. Schaffung preisgünstigen Wohn-
Darüber hinaus ist in Abhängigkeit der inhalt-
raums für notwendig erachtet:
lichen Ausgestaltung des Programms Stadt-
 Nördliche Wohnblöcke im Panke-Park umbau III eine zukünftige Finanzierung von
(Vorranggebiet Wohnen), Stadtentwicklungsprojekten über dieses Pro-
gramm denkbar. Vor dem Hintergrund der
 Bereich nördlich der Schönower Chaussee
Zusammenführung der Programme Stadtum-
zwischen Karl-Marx-Viertel und Rehberge-
bau Ost und West soll die Stadtumbauförde-
Ost,
rung auch für wachsende Städte im Berliner
 Konversionsfläche Schwanebecker Chaus- Umland geöffnet werden.
see.
Gemäß Baugesetzbuch ist das Ziel von Stad-
Eine kartographische Darstellung der Förder-
tumbaumaßnahmen die Herstellung nachhal-
gebiete ist dem Anhang zu entnehmen.
tiger städtebaulicher Strukturen in von erheb-
Stadt-Umland-Wettbewerb lichen Funktionsverlusten betroffenen Gebie-
ten. Neben Maßnahmen für die Anpassung
Auf der Basis der durch die Stadt Bernau so-
der Siedlungsstruktur an die allgemeinen An-
wie die Gemeinden Ahrensfelde, Panketal
forderungen des Klimaschutzes und der
und Wandlitz erarbeitete Mittelbereichskon-
Klimaanpassung gehört dazu auch die Revita-
zeption hat Bernau erfolgreich am Stadt-
lisierung von Industrie-, Gewerbe-, Bahn- o-
Umland-Wettbewerb teilgenommen. Die
der Militärbrachen.
Stadt hat somit die Möglichkeit, einzelne Vor-
haben über die zur Verfügung stehenden EU- Für eine Programmaufnahme ist das Vorlie-
Fonds (EFRE, ESF, ELER) zu fördern. Im Mittel- gen eines aktuellen INSEK und einer daraus
punkt stehen Vorhaben, die eine intensive abgeleiteten Stadtumbaustrategie mit Darle-
Zusammenarbeit der Kommunen in der Regi- gung konkreter Stadtumbaubedarfe eine
on voraussetzen und z.B. einen Beitrag zum grundlegende Voraussetzung.
Klimaschutz leisten.

90 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

6. Zentrale Vorhaben
Auf Basis des Leitbildes werden sieben „Zen- 1. Vielfalt in der Innenstadt
trale Vorhaben“ benannt, die aufgrund ihrer
2. Panke-Park
spezifischen Potenziale, einer großen Außen-
oder Leuchtturmwirkung oder eines erhöhten 3. Wohnen an der Schwanebecker Chaussee
Handlungsbedarfs eine besondere Bedeutung 4. Bernau-Süd
für die Stadtentwicklung haben und daher mit
5. Erreichbarkeit und Vernetzung Stadt- und
besonderer Priorität umzusetzen sind. Bei
Ortsteile
den Vorhaben handelt es sich um Maßnah-
menbündel für räumliche und thematische 6. Aufwertung und Vernetzung freizeit- und
Schwerpunkte. Sie tragen maßgeblich zur erholungsbezogener Angebote
Umsetzung des Leitbildes bei (vgl. Tabelle 7. Zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort
Herleitung der Zentralen Vorhaben aus den
Leitzielen der Stadtentwicklung) im Anhang.

B.B.S.M. mbH 91
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

6.1 Vielfalt in der Innenstadt Wesentliche Defizite und Handlungsbedarfe


ergeben sich darüber hinaus in folgenden Be-
Ausgangssituation
reichen:
Die Innenstadt bildet den Siedlungsanker und  Verkehrsbelastung Innenstadtring,
Mittelpunkt im Bernauer Stadtgefüge. Sie be-  Straßensperrungen infolge von Brücken-
sitzt mit ihren historischen baulichen Anlagen erneuerungen (Ausbau der Bahnstrecke
eine besondere identitätsstiftende Bedeutung Berlin - Stettin),
und ist Anziehungspunkt für Bewohner und  geringe funktionale Verknüpfung der Alt-
Besucher. Zahlreiche urbane Funktionen - stadt mit der Bahnhofspassage als zentra-
teils mit Bedeutung für die zentralörtliche ler Versorgungsbereich,
Versorgung wie Verwaltung, Kultur, Freizeit,  Qualifizierung der sozialen Infrastruktur
Einzelhandel, Dienstleistung und Bildung sind und Verwaltung.
hier angesiedelt. Daneben ist die Innenstadt
Entwicklungsziele
ein attraktiver Wohnstandort und kommuni-
katives Zentrum.  Entlastung des Innenstadtrings
 Funktionelle Stärkung der Innenstadt
Die im Rahmen dieses Zentralen Vorhabens
durch Konzentration der Stadtverwal-
als Innenstadt bezeichnete Fläche schließt die
tung im Stadtkern
zentrumsnahen Gebiete nördlich des Stadt-
 Erhalt der Funktionsvielfalt der Innen-
kerns mit ein. Hier befinden sich mit Schulen
stadt durch Qualifizierung des Einzel-
(Gymnasium, Oberschule am Rollberg), Pfle-
handels- und Dienstleistungsangebotes
geeinrichtungen und medizinischer Versor-
mit Unterstützung durch ein Cityma-
gung für das gesamte Stadtgebiet wichtige er-
nagement
gänzende Funktionen.
 Qualitative und quantitative Verbesse-
Im Ergebnis eines langjährigen Stadterneue- rung des Angebotes für kulturelle Ein-
rungsprozesses konnten in den vergangenen richtungen und das Gemeinschaftsleben,
zwei Jahrzehnten wesentliche städtebauliche bzw. sonstige Einrichtungen der Daseins-
Missstände in der Bernauer Innenstadt - ins- vorsorge
besondere in den Sanierungsgebieten „Stadt-  Durchführung der für die Funktions-
kern“ und „Gründerzeitring“ - behoben und fähigkeit des Stadtzentrums notwendi-
eine umfassende stadtgestalterische Aufwer- gen Ordnungsmaßnahmen
tung erzielt werden. Es gibt im Stadtkern nur  Qualifizierung und Erweiterung dauer-
noch einzelne Grundstücke, Gebäude und haft zu erhaltender Einrichtungen der
bauliche Anlagen, die noch einer umfassen- Kinderbetreuung und Bildung
den Erneuerung und Nachnutzung bedürfen.  bauliche und funktionelle Aufwertung
Mit dem „Ladeburger Dreieck“ steht eine von Einzeldenkmalen, die in den zurück-
große zusammenhängende, derzeit noch als liegenden Jahren noch nicht saniert
Stellplatz genutzte Fläche zur Verfügung, die wurden.
einer höherwertigen, hochbaulichen Nutzung
zugeführt werden soll.

92 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

A.1 Neubau Rathaus zes/Brauerstraße sowie am Kantorhaus, dem


ältesten erhaltenen Fachwerkgebäude der
Mit dem Neubau eines Rathauses am Stand-
Stadt in der Tuchmacherstraße. Das im Besitz
ort Bürgermeisterstraße soll der Verbleib der
der Stadt befindliche Gebäude soll zukünftig
Stadtverwaltung in der Innenstadt nachhaltig
teilweise für kulturelle Zwecke genutzt wer-
gesichert und ein Beitrag zur Stärkung der
den. Mit der Sanierung der noch verbleiben-
Funktionsvielfalt geleistet werden. Die Kon-
den Gebäude ist das Ziel verbunden, die his-
zentration verschiedener Abteilungen an ei-
torische Bausubstanz zu sichern und eine
nem Standort verbessert sowohl die Erreich-
Nutzung zu etablieren, die zur weiteren Bele-
barkeit als auch die Arbeitsabläufe innerhalb
bung der Innenstadt beiträgt. Ebenfalls im Fo-
der Stadtverwaltung. Der im Rahmen eines
kus steht die Stadtmauer mit ihren Türmen
Wettbewerbs ermittelte Neubau trägt wei-
und Toren.
terhin zu einer städtebaulichen Aufwertung
und Belebung des Marktplatzes und umlie- A.3 Aktivierung von Flächenpotenzialen
gender Bereiche bei.
In der Innenstadt befinden sich einzelne
A.2 Altbausanierung und Erhalt denkmalge- Grundstücke, die brach liegen oder eine Zwi-
schützter Bausubstanz schennutzung als „wilde“ Parkplatzstandorte
erfahren. Im Sinne einer verstärkten Innen-
Für den erfolgreichen Abschluss der städte-
entwicklung bemüht sich die Stadt um eine
baulichen Sanierungsmaßnahmen in der Alt-
adäquate Nutzung und Erschließung dieser
stadt steht noch die Sanierung einzelner his-
Flächen z.B. für das Wohnen. Die Schließung
torisch bedeutsamer und identitätsstiftender
stadtbildprägender Raumkanten trägt zudem
Gebäude an. Handlungsbedarf besteht z.B. im
zu einer Aufwertung des öffentlichen Stra-
Bereich des Kirchplatzes und des Marktplat-
ßenraumes bzw. Stadtbildes bei. Auf dem

B.B.S.M. mbH 93
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

derzeitigen Parkplatz am Gaskessel soll nach zur baulichen und funktionellen Qualifizierung
aktuellem Stand ein Hotelneubau entstehen. der Achse Bahnhofspassage - Innenstadt um-
Die Stadt beabsichtigt zur besseren Steuerung gesetzt werden. Hierzu soll ein Konzept erar-
ein Bauflächenkataster zu erstellen. beitet werden.

Mit dem sogenannten „Ladeburger Dreieck“ A.5 Sicherung und Erweiterung sozialer In-
befindet sich in unmittelbarer Zentrumsnähe frastruktur
eine derzeit überwiegend als Parkplatz ge-
Der Kulturhof mit dem Treff 23 und der Stadt-
nutzte Fläche. Vor dem Hintergrund des stei-
bibliothek in der Breitscheidstraße gehört zu
genden Bedarfs der Schulversorgung und der
den herausragenden Freizeit- und Begeg-
Entwicklung und Erweiterung des benachbar-
nungsstätten in der Innenstadt. Der Treff 23
ten Schulstandortes am Rollberg wird eine
ist Heimstatt von Vereinen und Beiräten, und
Nutzung der Fläche zur Erweiterung des Bil-
damit eine wichtige soziale Einrichtung der
dungs- und Freizeitangebotes derzeit geprüft.
Stadt. Bis 2020 soll eine funktionelle und
Vorstellbar ist die Errichtung einer Sport- bzw.
energetische Aufwertung sowie der barriere-
Mehrzweckhalle sowie eines Parkhauses,
freie Umbau des als Treff 23 bezeichneten
welches u.a. der Versorgung des Gesundheits-
Gebäudeteils (Seitenflügel) erfolgen. In die-
standortes aber auch der Altstadt dienen
sem Zuge sollen auch Maßnahmen zur Ver-
könnte.
besserung der Nutzungsbedingungen und der
A.4 Stärkung Einzelhandel und Dienstleis- energetischen Kennwerte für die Stadtbiblio-
tung thek umgesetzt werden. Um die Nutzer-
freundlichkeit des Heimatmuseums im Stein-
2015 wurde in Bernau ein Citymanagement
tor zu erhöhen, sollen perspektivisch sanitäre
bei der Bernauer Stadtmarketinggesellschaft
Anlagen eingerichtet werden.
mbH eingerichtet mit dem Ziel, verschiedene
Aktivitäten zur Imageverbesserung, Belebung Die denkmalgeschützte Johannaschule befin-
der Innenstadt, Netzwerkbildung unter den det sich innerhalb der Wallanlagen. Noch be-
Innenstadtakteuren - vor allem Einzelhändler, findet sich die Förderschule in Trägerschaft
Dienstleister und Gastronomen - und Quali- des Landkreises. Aufgrund des Ziels der Um-
tätssicherung umzusetzen. Dieser gerade be- setzung der Inklusion ist eine zeitnahe Aufga-
gonnene Prozess soll weitergeführt und ver- be des Schulstandortes durch den Landkreis
stetigt werden. Eine Schwerpunktaufgabe aber nicht unwahrscheinlich. Das Gebäude
wird die Umsetzung des Vorhabens „Digitale könnte somit zukünftig auch andere Schul-
Innenstadt“ sein. Hierunter sind Maßnahmen formen beherbergen. Bis 2020 sollen daher
gefasst, die die Einzelhändler und Dienstleis- Maßnahmen zur barrierefreien Gestaltung
ter darin unterstützen sollen, zusätzliche (di- des Gebäudes durchgeführt werden, um die-
gitale) Vertriebskanäle und Umsatzquellen für sen Schulstandort zu sichern. Maßnahmen zur
sich zu nutzen. Mit der Einrichtung eines Ver- Umsetzung der Barrierefreiheit sollen an der
fügungsfonds sollen verschiedene Aktivitäten Kita Angergang durchgeführt werden.
finanziell unterstützt werden, die die Aufent-
Die Stadt beabsichtigt, den derzeitigen Schul-
haltsqualität und Attraktivität der Altstadt als
standort am Rollberg als kombinierten Grund-
Erlebnisbereich für Einwohner und Besucher
und Oberschulkomplex auszubauen. Hierzu
befördern.
soll ein Schulergänzungsbau errichtet werden.
Damit auch die historische Innenstadt mehr Mit diesem Raumangebot möchte die Stadt
von der Besucherfrequenz der Bahnhofs- flexibel auf zusätzliche Bedarfe sowohl im
passage profitieren kann, sollen Maßnahmen Grundschul- als auch im Oberschulbereich

94 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

reagieren. Die Einbeziehung der Flächen des Hintergrund der Bahnertüchtigung gewinnt
Ladeburger Dreiecks (z.B. Sport- und Mehr- das Vorhaben jedoch an erheblicher Bedeu-
zweckhalle) werden derzeit untersucht. Der tung für die Funktionsfähigkeit des Bernauer
Standort der evangelischen Grundschule soll Verkehrssystems.
durch einen Neubau auf eine gegenüberlie-
Durch das Vorhaben werden gemäß Modell-
gende Fläche an der Sachtelebenstraße ver-
rechnung des Büros CS Plan die Breit-
legt werden.
scheidstraße und die Ulitzkastraße deutlich
Die Freiwillige Feuerwehr Bernau verteilt sich vom Durchgangsverkehr entlastet. Hierdurch
auf fünf Standorte im Stadtgebiet. Der für die wird die Wohn- und Dienstleistungsfunktion
Kernstadt zuständige Löschzug befindet sich gestärkt und es ergibt sich perspektivisch die
in der Innenstadt, Angergang 1. Mit steigen- Chance, zukünftig eine höhere Aufenthalts-
der Einwohnerzahl werden sich auch die An- qualität und eine bessere funktionale und
forderungen an die personelle und fahrzeug- stadtgestalterische Anbindung der Altstadt an
technische Ausstattung der Feuerwehr weiter den Bahnhof und die Bahnhofspassage umzu-
erhöhen. Diese können am jetzigen Standort setzen. Eine Verbreiterung der Geh- und Rad-
voraussichtlich nicht mehr adäquat erfüllt wege im Bereich der Eisenbahnüberführung
werden. Seitens der Stadt werden daher Flä- Bahnhofstraße und Börnicker Chaussee un-
chen westlich des Stadtwerke-Areals an der terstützt die Durchlässigkeit. Darüber hinaus
Weißenseer Straße auf ihre Eignung geprüft. sind weitere Verbesserungen der Fußgänger-
und Radwegeverbindungen in der Innenstadt
A.6 Erreichbarkeit der Innenstadt
geplant wie z.B. an der August-Bebel-Straße.
Eines der bedeutendsten Projekte zur Verrin-
gerung des innerstädtischen Durchgangsver-
kehrs ist der Neubau einer bahnparallel ge-
führten Entlastungsstraße zwischen der Bör-
nicker Chaussee (L 30) und der Weißenseer
Straße (L 200). Der geplante Ausbau der Lade-
straße als Entlastungstraße steht im Zusam-
menhang mit der Erneuerung der Eisenbahn-
überführung über die L 200, Weißenseer
Straße, von Mitte 2020 bis Mitte 2021, die ei-
ne Vollsperrung der L 200 im Bauwerksbe-
reich zur Folge hat. Die Bahn beabsichtigt,
zwischen 2021 und 2023 insgesamt vier
Brückenerneuerungen durchzuführen. Neben
der Weißenseer Straße gehören dazu die Ze-
pernicker Chaussee (L 314), die Bahnhof-
straße und die Börnicker Chaussee (L 30).

Die Trasse ist als Teilstück der bahnparallelen


Ortsumfahrung Bernau, Zepernicker Chaussee
(L 314) - L 200 und Börnicker Chaussee (L 30)
in die 2011 beschlossene Änderung des Lan-
desstraßenbedarfsplans (LStrBPI) des Landes
Brandenburg als „neues Projekt“ mit geringer
Priorität aufgenommen worden. Vor dem

B.B.S.M. mbH 95
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Tabelle 1 Einzelmaßnahmen Vielfalt in der Innenstadt


Einzelmaßnahmen Priorität Akteure Zeitraum
Verantwor- Weitere Rolle der Stadt
tung/Träger Partner
A.1 Neubau Rathaus
Neubau Rathaus hoch Stadt Bauherr 2017 - 2020
A.2 Altbausanierung und Erhalt denkmalgeschützter Bausubstanz
Kantorhaus mittel Stadt Bauherr 2017 - 2018
Weitere Objekte: Kirchplatz 6 und Vermittlung
mittel Private 2017 - 2020
8, Brauerstraße 20 Fördermittel
Verfügungsfonds B.3 Vermittlung
hoch BeSt Private 2017 - 2023
(ASZ, Innenstadt) Fördermittel
Ratskeller mittel noch offen
Stadtmauer mittel Stadt Bauherr noch offen
A.3 Aktivierung von Flächenpotenzialen
Konzeptionelle und
Wiedernutzung von Brach-flächen Private, Stadt
mittel planerische Unter- 2017 - 2022
(Ordnungsmaßnahmen) (?)
stützung
Entwicklung Ladeburger Dreieck
hoch Stadt Bauherr noch offen
(Bildung, Freizeit, Kultur)
A.4 Stärkung Einzelhandel und Dienstleistung
Vernetzung und Be-
Innenstadt-
Citymanagement hoch BeSt ratung der Innen- 2017 - 2023
vereine
stadtakteure

Konzept zur funktionalen und


BeSt, Innen-
stadträumlichen Verknüpfung der hoch Stadt Auftraggeber 2017
stadtvereine
Achse Altstadt - Bahnhofspassage

Maßnahmen aus Konzept zur


funktionalen und stadträumlichen BeSt, Innen-
hoch Stadt Bauherr 2018-2022
Verknüpfung der Achse Altstadt - stadtvereine
Bahnhofspassage
Verfügungsfonds, Öffentlichkeits- Vermittlung För-
hoch BeSt Private 2017 - 2023
arbeit (ASZ, Innenstadt) dermittel
A.5 Sicherung und Erweiterung sozialer Infrastruktur
Johanna-Schule, Mühlenstraße 19 hoch LK Barnim Stadt Bauherr 2018-2019

OS am Rollberg hoch Stadt Bauherr 2017 -


Kita, Angergang 3 hoch Stadt Bauherr Bis 2018
Treff 23/ Stadtbibliothek hoch Stadt Bauherr 2017 - 2018
Heimatmuseum, Steintor mittel Stadt Bauherr 2017 - 2018
Entwicklung des Güterschup-
pens/S-Bahndepot als Freizeitein- mittel Stadt Bauherr noch offen
richtung
A.6 Erreichbarkeit der Innenstadt
Ladestraße hoch Stadt Bauherr 2017 - 2020
Nebenanlagen A.-Bebel-Str. hoch Stadt Bauherr 2019 - 2021
Weg Hohe Steinstraße/
mittel Stadt Bauherr 2019 - 2020
Stadtmauerweg
Brückenaufweitungen Einfordern, anteilige
hoch DB AG 2020 - 2021
(Mehrkosten) Kostenübernahme
Verfügungsfonds Straßen, Wege, Vermittlung För-
hoch BeSt Private 2017 - 2023
Plätze (ASZ, Innenstadt) dermittel

96 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

6.2 Panke-Park Dieses künstlich angelegte Standgewässer


(ehemaliger Kiestagebau) bildet zusammen
Ausgangssituation
mit dem Gottesauge inklusive der Uferberei-
Das etwa 51 Hektar große Gelände des ehe- che gesetzlich geschützte Biotope. Durch die
maligen Nebenlagers des Heeresbekleidungs- ehemalige Kasernennutzung wurden das
amtes am Schönfelder Weg befindet sich Grundwasser (1. und 2. Grundwasserleiter)
nordöstlich des Stadtkerns jenseits der das und das Oberflächenwasser im Bereich des
Stadtgebiet trennenden Bahnlinie. Es bildet Teufelspfuhls durch LCKW (leichtflüssige Koh-
zusammen mit dem ehemaligen Hauptlager lenwasserstoffe) geschädigt. Zwei Schadens-
des Heeresbekleidungsamtes an der Schwa- herde liegen im Bereich der chemischen Rei-
nebecker Chaussee die größten Konversions- nigung aus den 1960er Jahren auf dem ehe-
flächen innerhalb der Kernstadt. Das Gelände maligen Kasernengelände sowie im Bereich
diente ab 1941 der Deutschen Wehrmacht des Bahndammes südlich der zur ehemaligen
zur Bereitstellung, Lagerung und Reparatur Kaserne abzweigenden Gleise.
von Armeebekleidung und sonstigem Zube-
Nachdem der nördliche Bereich an einen pri-
hör. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
vaten Eigentümer verkauft wurde mit dem
wurde das Gelände durch die Streitkräfte der
Ziel, die vorhandenen Gebäude zu sanieren
sowjetischen Armee als Versorgungsdepot
und für eine hochwertige Wohnnutzung her-
genutzt. Hierzu gehörte auch der Betrieb ei-
zurichten, rückt die Flächenrevitalisierung des
ner chemischen Reinigung. Der überwiegende
gesamten Areals in den Fokus der Stadtent-
Teil des Geländes war abgeschirmter Militär-
wicklung. Vor dem Hintergrund allgemeiner
bereich und für die Öffentlichkeit nicht zu-
städtebaulicher Missstände, der Schutzwür-
gänglich. Seit 1992 liegt das Gelände nach
digkeit und Nachnutzbarkeit der leer stehen-
dem Abzug der sowjetischen Streitkräfte
den Gebäude und der notwendigen Klärung
brach.
der öffentlichen Belange hat die Stadt Bernau
Das Areal gliedert sich in einen in Privatbesitz das Areal als Sanierungsgebiet gemäß Satzung
befindlichen nördlichen Bereich, der mit meh- ausgewiesen. Es besteht zudem ein rechts-
reren lang gestreckten Gebäuderiegeln und kräftiger Bebauungsplan.
T-förmigen zweigeschossigen Gebäuden ein
Die Entwicklung der Konversionsfläche Panke-
bogenförmiges bauliches Gesamtensemble
Park ist nicht als isolierte Standortentwicklung
bildet: den sogenannten „Pankebogen“ 23. Ei-
zu betrachten. Vielmehr geht es um die funk-
ne Erschließung erfolgt durch östlich gelegene
tionale und räumliche Einbindung eines
Straßenflächen (Pflasterstraßen). An der Bo-
neuen Stadtquartiers in die Umgebung bzw.
geninnenseite des Gebäudeensembles, also
in die Stadt Bernau. Somit spielt beispiels-
südwestlich gelegen, befinden sich Gleisanla-
weise die Überwindung der trennenden Wir-
gen, die von der Bahnstrecke Berlin-Ebers-
kung der Bahnlinie eine besondere Rolle. Die
walde aufs Gelände führen.
Schwerpunkte der mit der Entwicklung der
Der im öffentlichen Eigentum stehende süd- Konversionsfläche verbundenen Maßnahmen
liche Teil des Areals besteht aus einer ausge- liegen neben der Altbauaktivierung auf der
dehnten, landschaftlich geprägten Fläche. Die verkehrlichen und stadträumlichen Verknüp-
Panke verläuft im Niederungsbereich von fung, der Aufwertung und Vernetzung attrak-
Nord nach Süd und führt nach Querung der tiver Grünstrukturen sowie der Schaffung
Bahn in das Gebiet und in den Teufelspfuhl. wichtiger Einrichtungen der sozialen Infra-
struktur und Versorgung.
23
Die Vermarktung der Wohnungen läuft unter der Be-
zeichnung „Panke-Bogen“.

B.B.S.M. mbH 97
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Entwicklungsziele heit mit Kultur-, Sport- und Freizeitange-


 Schaffung von Wohnraum boten
 Wahrung des schützenswerten Bauensem-  Erschließung und stadträumliche Verknüp-
bles in seiner Einheit, Kubatur und Ge- fung des Panke-Parks mit den benachbar-
samterscheinung ten Siedlungsflächen und Vernetzung bis-
 Wiedernutzung nicht adäquat genutzter heriger Nutzungsinseln (Überwindung
Flächen und Gebäude in integrierter Lage trennende Wirkung der Bahntrasse)
und die Öffnung bislang abgeschlossener
Areale B.1 Wohnraummobilisierung/Altbausanie-
 Ausprägung guter Wohnqualitäten: be- rung
sondere Freiraumangebote, wohnungsna- Die Wiedernutzung der Baulichkeiten des
he Angebote der Kinderbetreuung, -bil- ehemaligen Heeresbekleidungsnebenamtes
dung und –erziehung und der Nahversor- bietet die Chance, den steigenden Wohnungs-
gung. bedarf in Bernau im Rahmen einer flächen-
 Behutsame Weiterentwicklung der Vege- schonenden Innenentwicklung zu decken und
tationsräume inklusive Grundwassersanie- ein neues Stadtquartier mit hoher Wohnqua-
rung, verstärkte Ausprägung der Ge- lität auszubilden. Die Nähe zur Innenstadt
wässerstrukturen und Erhalt weiterer und zum Bahnhof Bernau, zur geplanten Kita
markanter Elemente des Natur- und Land- und zu den vorhandenen Schulen sowie zu
schaftsraums Nahversorgungsangeboten und der zukünfti-
 Etablierung eines stark landschaftsräum- gen Parkanlage bilden gute Rahmenbedingun-
lich geprägten Parks mit einer uneinge- gen für einen attraktiven Wohnstandort.
schränkten Nutzung durch die Allgemein-

98 B.B.S.M. mbH
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Der Eigentümer der Liegenschaft des ehe- Durch die Entwicklung der Konversionsfläche
maligen Heeresbekleidungsnebenamtes, die wird der Schönfelder Weg und damit auch der
Stadtpark Bernau GmbH & Co.KG., beabsich- sensible Bereich des dort befindlichen Schul-
tigt, das markante viertelkreisförmige Gebäu- standortes durch eine Zunahme des Verkehrs
deensemble auf dem Gelände von Süden be- stärker belastet. Dieser zusätzliche Verkehr
ginnend schrittweise zu sanieren und 500 bis muss im weiteren Verlauf von der Börnicker
600 Wohnungen herzustellen. Die Sanierung Chaussee, eine der stark frequentierten „Ein-
und der Umbau haben bereits begonnen. fallstraßen“ Bernaus, aufgenommen werden.
Hierfür sind entsprechende bauliche Voraus-
B.2 Stadträumliche Verknüpfung und tech-
setzungen zu schaffen.
nische Infrastruktur
Die Entwicklung neuer, großer Wohngebiete
Die Entwicklung des neuen Stadtquartiers
im Format des Panke-Parks setzt die Schaf-
setzt sowohl eine verkehrsbezogene als auch
fung umweltfreundlicher Mobilitätsangebote
eine stadttechnische Erschließung voraus. Ziel
voraus, um die Belastung bestehender und
ist es, ein verkehrliches Konzept umzusetzen,
die Errichtung neuer Verkehrsinfrastruktur zu
das Durchgangsverkehre minimiert, attraktive
minimieren. Gleichzeitig sollen mit den neu
Rad- und Fußwegeverbindungen vorsieht, die
geschaffenen Wohnungsangeboten auch
Barrierewirkung der Bahntrasse mindert und
Wohnungssuchende aus Berlin und dem Ber-
benutzerfreundliche Angebote des öffent-
nauer Umland angesprochen werden, für die
lichen Personennahverkehrs berücksichtigt.
günstige Pendlervoraussetzungen, z.B. die Er-
Das Quartier soll durch eine bogenförmige reichbarkeit des Bahnhofs, ein wichtiges Ent-
Straße, die zwischen dem Wohnbereich und scheidungskriterium bilden. Insgesamt gilt es,
den nordöstlich gelegenen Gewerbeflächen den Panke-Park durch zusätzliche Rad- und
verläuft, erschlossen werden. Sie bindet das Fußwege an die direkt angrenzenden Sied-
Quartier im Süden an den Schönfelder Weg lungsbereiche, die Innenstadt und an den
und im Norden an die Albertshofer Chaussee Bahnhof Bernau als Haltepunkt für den schie-
an. Auf diese Weise erfolgt eine fußläufige nengebundenen Nah- und Fernverkehr sowie
Verbindung zwischen den Siedlungsbereichen als Busbahnhof für den Regionalbusverkehr
Gieses Plan/Albertshofer Chaussee über den bestmöglich anzubinden. Dies soll sowohl ent-
Panke-Park zum Schulstandort am Schönfel- lang bestehender Verkehrstrassen als auch
der Weg. Dieser ist bislang nur über die In- z.B. im Rahmen eines Wegekonzeptes durch
nenstadt zu erreichen. die zukünftige Parkanlage geschehen.
Die Schnittstelle der neuen Erschließungs- Die vorhandenen Altanlagen zur Wasserver-
straße mit der Albertshofer Chaussee bedarf und Abwasserentsorgung müssen ertüchtigt
einer eingehenden Betrachtung. Hier gilt es und ergänzt werden. Es ist beabsichtigt, die
auch, durch bauliche oder straßenverkehrs- im Bereich des Schönfelder Wegs liegenden
ordnungsrechtliche Maßnahmen den Durch- Regenwasserkanäle zu öffnen und offene
gangsverkehr zu vermeiden. Die Albertshofer Gräben herzustellen. Da das Gebiet innerhalb
Chaussee quert als niveaugleiche Kreuzung des Geltungsbereichs der Fernwärmesatzung
die Bahnlinie Berlin-Eberswalde. Für die örtli- (Fernwärmevorranggebiet Nibelungen) liegt,
che Erschließung und insbesondere für Fuß- wird die Wärmeversorgung voraussichtlich
gänger und Radfahrer, für die Stärkung nach- über das Fernwärmenetz der Stadtwerke Ber-
haltiger Mobilität und für die Erhaltung kurzer nau GmbH erfolgen.
Wege ist eine attraktive Gleisquerung in die-
sem Bereich vorzusehen.

B.B.S.M. mbH 99
Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

B.3 Aufwertung und Vernetzung von Grün- nengeländes. Im Zuge dessen soll auch eine
strukturen Verlegung der Infrastruktur (z.B. Leitungen)
von den Sanierungsbrunnen zur Sanierungs-
Die Kombination aus Wasserflächen verschie-
anlage erfolgen. Da sich die Freiflächen auf-
denen Charakters, Erlenbruchwald, vereinzel-
grund der notwendigen Altlastensanierung
tem erhaltenswerten Altbaumbestand und of-
nur schrittweise entwickeln lassen, ist dies
fenen Wiesenflächen im Kontrast zur streng
auch konzeptionell, z.B. im Hinblick auf die
symmetrischen Anordnung und Gestalt der
Schaffung neuer Wegenetze, zu berücksichti-
großen ehemaligen Kasernengebäude, stellt
gen.
ein bedeutendes Freiraumpotenzial dar. Pa-
rallel zur Entwicklung der Liegenschaften ist Mit der Entwicklung des Panke-Parks wird ei-
es daher langfristig das Ziel, den südlich gele- ne Vernetzung mit weiteren Grünräumen im
genen Freiraum zu einem landschaftsräumlich Stadtgebiet angestrebt. Dabei ist der Gewäs-
geprägten Freizeit- und Erholungsraum für die serlauf der Panke ein wichtiger grüner „Leit-
Allgemeinheit mit Kultur-, Sport- und Freizeit- faden“. So soll eine Freiraumvernetzung zum
angeboten zu entwickeln. Der Park und die westlich der Bahntrasse gelegenen Quellge-
Panke übernehmen eine besondere stadtge- biet der Panke sowie zu den Pankeauen
stalterische Funktion, tragen wesentlich zur (Rohrwiesen) im weiteren Gewässerlauf in
Wohn- und Lebensqualität bei und sind südwestlicher Richtung erfolgen. Eine weitere
Imageträger nicht nur für den Pankebogen, Grünverbindung ist zum nördlich gelegenen
sondern insbesondere für den Stadtteil Ber- Grünzug aus Richtung des Ogadeberges vor-
nau Süd. gesehen sowie zum östlich gelegenen Krim-
hildgraben, der bereits als Spiel- und Naturer-
Im Zuge der Entwicklung des Landschafts-
lebnispfad gestaltet wurde.
raumes sollen auch Maßnahmen des Gewäs-
serentwicklungskonzeptes für die Panke um- B.4 Bedarfsgerechte soziale Infrastruktur
gesetzt werden. Dabei geht es darum, die und Versorgung
Wasserqualität zu erhöhen und die natur-
Mit der Schaffung von 500 bis 600 neuen
räumlichen Qualitäten der vorhandenen Ge-
Wohnungen steigt der Bedarf nach zusätzli-
wässerstrukturen, Standgewässer und Panke
chen Schul- und Kitaplätzen. Mit der Grund-
zu unterstützen sowie die Erlebbarkeit des
schule an der Hasenheide befindet sich ein
Teufelspfuhls für die Bürger zu erhöhen. Vor-
gesicherter Schulstandort in der Nähe des Un-
gesehen sind z.B. die Offenlegung eines
tersuchungsgebietes, ebenso liegt die Georg-
125 m langen verrohrten Abschnitts der Pan-
Rollhagen-Grundschule im Einzugsbereich.
ke südlich des Teufelspfuhls und eine mäan-
Beide Schulen sind jedoch bereits stark nach-
drierende Gestaltung des Gewässerlaufes.
gefragt. Weitere Grundschulplätze sollen am
Wichtiger Bestandteil und Voraussetzung für Schulstandort am Rollberg geschaffen (vgl.
die Entwicklung und Nutzung der Parkanlage A.4) werden.
ist die Beseitigung noch bestehender Konta-
Die nächsten Einrichtungen der Kinderbe-
minierungen. Vertragliche Vereinbarungen
treuung sind im Wohngebiet Bernau-Süd, jen-
der verschiedenen Grundstücksinhaber sind
seits der Börnicker Chaussee am Neptunring
bereits erfolgt. Geplant sind die Errichtung ei-
gelegen. Am Schönfelder Weg ist zudem die
ner neuen Grundwasserreinigungsanlage
Errichtung einer Kindertagesstätte mit ca. 150
(GWRA) sowie die Errichtung neuer Sanie-
Plätzen geplant. Hierdurch können perspekti-
rungsbrunnen im nördlichen Bereich des Teu-
visch sowohl die Bedarfe aus dem Stadtquar-
felspfuhls, des Bahndamms und des Kaser-
tier Panke-Park als auch anteilig die Bedarfe

100 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

aus den angrenzenden Wohngebieten sowie In der nahegelegenen Innenstadt und der
den neuen Wohngebieten südlich der Börni- Bahnhofspassage steht ein breites Versor-
cker Chaussee gedeckt werden. gungsspektrum zur Verfügung.

Tabelle 2 Einzelmaßnahmen Panke-Park


Einzelmaßnahmen Priorität Akteure Zeitraum
Verantwor- Weitere Rolle der Stadt
tung/Träger Partner
B.1 Wohnraummobilisierung/Altbausanierung
Vorhabenträger Planerische Un-
2016-
Sanierung Altbausubstanz hoch (Stadtpark Bernau terstützung u.
2030
GmbH) Begleitung,
Vorhabenträger
Ordnungsmaßnahmen (z.B. Land Bran- noch
hoch (Stadtpark Bernau
Grundstücksfreilegung) denburg offen
GmbH)
B.2 Stadträumliche Verknüpfung und technische Infrastruktur
Bau einer öffentlichen Stadt, Vorhaben- 2017-
hoch Bauherr
Erschließungsstraße träger (?) 2020
Ausgestaltung Knotenpunkt 2020-
hoch Stadt LK Barnim Bauherr
Albertshofer Chaussee 2025
Innere Verkehrserschlie- 2017-
hoch Vorhabenträger Bauherr
ßung 2030
Wegekonzept Park/Anlage 2020-
hoch Stadt Bauherr
von Hauptwegen 2030
Landesbe-
Knotenpunkt Schönfelder noch
hoch Stadt trieb Stra- Bauherr
Weg/Börnicker Chaussee offen
ßenwesen
Ausbau Fernwärme und
Stadtwerke Konzeptionelle noch
sonst. stadttechnische Er- mittel
Bernau GmbH Begleitung offen
schließung
Errichtungen Anlagen zur Wasser- und Ab-
Konzeptionelle noch
Wasserver- und Abwasser- mittel wasserverband
Begleitung offen
entsorgung Panke/Finow
B.3 Aufwertung und Vernetzung von Grünstrukturen
Errichtung Grundwasser- noch
hoch Stadt LK Barnim Bauherr
reinigungsanlage offen
Sanierungsbrunnen inkl. noch
hoch Stadt LK Barnim Bauherr
Leitungsumverlegung offen
Aufwertung der Grünfläche
bis 2020-
Panke-Park inkl. Sport- u. hoch Stadt Bauherr
2030
Freizeitangebote
Umsetzung Maßnahmen Wasser- und Bo-
hoch/ fortlau-
des Gewässerentwicklungs- denverband Fi- Stadt
mittel fend
konzeptes Panke nowfließ
B.4 Bedarfsgerechte soziale Infrastruktur und Versorgung
Kita und Frei- 2020-
hoch Stadt Bauherr, Träger
zeiteinrichtung 2025

B.B.S.M. mbH 101


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

6.3 Wohnen an der Schwanebecker lige Kaserne wird zudem offiziell als Kampf-
Chaussee mittelverdachtsfläche geführt.

Ausgangssituation Seit der Nutzungsauflassung entwickeln sich


alle Grünflächen als Brachen. Prägend sind
Die rund 40 Hektar große Fläche des ehemali- die zur Schwanebecker Chaussee liegenden
gen Heeresbekleidungshauptamtes befindet Laubwälder. Der südliche und innenliegende
sich südwestlich des Bernauer Stadtkerns an Bereich ist vor allem durch einfache Wiesen-
der Schwanebecker Chaussee. Nördlich des flächen mit vereinzelten Gehölzen und flä-
Geländes verläuft die Bahntrasse, im Westen chenhaften Versiegelungen gekennzeichnet.
befindet sich die A 11. Seit dem Abzug der Auf dem Gelände befinden sich vier Kleinge-
GUS-Streitkräfte im Jahr 1994 liegt das Ge- wässer, teils zur Pankeniederung gehörend.
lände brach. Die zwischen 1939 bis 1942 er-
richtete militärische Anlage diente zunächst 2015 hat die Nordland Projekte Bernau GmbH
als Produktions-, Lager- und Verteilstätte, be- & Co. KG die Konversionsfläche mit dem Ziel
vor nach dem Zweiten Weltkrieg eine Nach- gekauft, einen neuen Wohnstandort zu ent-
nutzung durch die sowjetischen Streitkräfte wickeln. Hierdurch ergibt sich die Chance, ein
als Kaserne und als Stützpunkt für motori- seit zwei Jahrzehnten brachliegendes Areal zu
sierte Streitkräfte erfolgte. Hiermit verbunden beleben, die steigende Wohnungsnachfrage
war eine flächenmäßige Erweiterung der Ka- in Bernau zu bedienen und den südlichen
serne nach Süden und Westen. Stadteingang aufzuwerten.

Der Kernbereich der ehemaligen militärischen Die Standortentwicklung der Konversionsflä-


Anlage besteht aus zwei Torhäusern an der che an der Schwanebecker Chaussee ist ent-
Schwanebecker Chaussee, einem zurückge- sprechend der Entwicklung des Panke-Parks
setzten Hauptgebäude mit zwei flankierenden nicht stadträumlich isoliert zu betrachten.
Seitengebäuden sowie einem U-förmigen Auch hier geht es um die funktionale und
Baukörper und einem Veranstaltungsgebäude stadträumliche Einbindung eines neuen Stadt-
im rückwärtigen Bereich. Die Hauptachse der quartiers in den bestehenden Siedlungskör-
symmetrischen Anlage führt von den Torhäu- per und damit um Maßnahmen, die über das
sern zum Hauptgebäude. Ein 90 m langes Engagement des Investors hinausgehen. An-
Wasserbecken bildet den gestalterischen passungen der Verkehrsinfrastruktur, Ent-
Schwerpunkt der Achse. Nördlich und südlich wicklung und Vernetzung attraktiver Grün-
der Achse schließen sich großzügige, ehemals strukturen und die Schaffung wichtiger Ein-
gärtnerisch gestaltete Freiflächen an. Bis auf richtungen der sozialen Infrastruktur und Ver-
das U-förmige Gebäude steht die gesamte sorgung sind bedeutsame flankierende Maß-
bauliche Anlage inklusive der Freiflächen un- nahmen. Da das Areal im Westen direkt an
ter Denkmalschutz. die Autobahn grenzt, im Norden an die Bahn-
trasse und im Osten an die vielbefahrene
Auf dem nachträglich nach Süden erweiterten Schwanebecker Chaussee, ist der Umgang mit
Bereich der Kaserne befinden sich noch ein- Lärmbelastungen ein wichtiges Thema.
zelne abrissreife Anlagen wie Werkstattge-
bäude, Tankanlagen, Rampen, offene Gruben.
Hier liegen zudem Verunreinigungen im Bo-
den durch Mineral- und Altöl sowie Vergra-
bungen vor. Auch im Grundwasser wurden
erhebliche Belastungen ermittelt. Die ehema-

102 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Entwicklungsziele ehemalige Veranstaltungsgebäude wird auf-


 Schaffung von Wohnraum grund des schlechten Zustands nicht erhalten
 Erhalt denkmalgeschützter Bausubstanz werden können. Ergänzend werden zwei-
bzw. dreigeschossige Wohnzeilen vorgese-
 Wiedernutzung brachliegender Flächen
hen, die sich der historischen Bebauung un-
und Gebäude in integrierter Lage und Öff-
terordnen.
nung bislang kaum zugänglicher Areale
einschließlich notwendiger Altlastensanie- Aufgrund der momentanen Überschreitung
rung und Lärmschutzmaßnahmen zulässiger Grenzwerte und der bisher nicht er-
 Erschließung und stadträumliche Verknüp- reichten Zustimmung des Landesbetriebes
fung des Stadtquartiers Schwanebecker Straßenwesen zur Errichtung einer Lärm-
Chaussee mit den benachbarten Sied- schutzwand an der Autobahn ist eine lärm-
lungsflächen und Verkehrsknotenpunkten, abschirmende Bebauung in der Diskussion.
die Vernetzung bisheriger Nutzungsinseln Im Vorfeld einer baulichen Nutzung des Ge-
 Weiterentwicklung der Gewässerstruktu- ländes ist sowohl eine Altlastensanierung als
ren und der naturräumlichen Ausstattung auch eine Kampfmittelbeseitigung bzw. eine
 Versorgung mit wohnungsnahen Ange- Komplettabsuche des Geländes vorzuneh-
boten der Kinderbetreuung, -bildung men. Für die Durchführung der Bodensanie-
und -erziehung und der Nahversorgung rung wurde ein Sanierungsplan erstellt.
C.1 Wohnbauflächenentwicklung/Altbausa- C.2 Stadträumliche Verknüpfung und tech-
nierung nische Infrastruktur
Mit der Sanierung des denkmalgeschützten Aufgrund der Vielzahl an Wohnungen, die auf
Gebäudebestandes und dem Wohnungsneu- dem Areal geschaffen werden sollen, spielt
bau sollen auf den Flächen ca. 1.700 bis 2.200 die Erschließung und stadträumliche Einbin-
Wohnungen entstehen. Die historische, über- dung eine besondere Rolle.
wiegend denkmalgeschützte Gebäudeanlage
Das neue Wohngebiet soll über mehrere Kno-
wird instand gesetzt, zeitgemäß erneuert und
tenpunkte an die Schwanebecker Chaussee
zu Wohngebäuden umgenutzt. Lediglich das
angeschlossen werden.

B.B.S.M. mbH 103


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Für die bereits heute stark frequentierte Lan- C.3 Aufwertung und Vernetzung von Grün-
desstraße wird eine deutliche Zunahme der strukturen
Verkehrsbelastung geschätzt. Attraktive Rad-
Neu zu entwickelnde Grünflächen sollen der
und Fußwegeverbindungen sowie benutzer-
Gliederung der Bauflächen dienen und wer-
freundliche Angebote des öffentlichen Perso-
ten das Wohnumfeld auf. Sie vernetzen das
nennahverkehrs sollen daher besonders be-
Fußwegesystem und binden an den Land-
rücksichtigt werden und eine bestmögliche
schaftsraum an. Ein Erhalt der Baumbestände
Anbindung des Gebietes an die angrenzenden
ist aus Gründen der Verkehrssicherheit und
Siedlungsbereiche sowie die Innenstadt und
im Rahmen der notwendigen Altlastensanie-
die Haltepunkte des schienengebundenen
rung und Kampfmittelbeseitigung gemäß
Nah- und Fernverkehrs sichern. Hierfür müs-
Gutachten nicht möglich. Die denkmalge-
sen sowohl am Haltepunkt Friedenstal als
schützte zentrale Freifläche soll auch zukünf-
auch am Bahnhof Bernau weitere Aufwertun-
tig größtenteils als wohnungsnahe öffentliche
gen und bauliche Voraussetzungen geschaf-
Grünanlage mit unterschiedlichen Erholungs-
fen werden. Das Plangebiet soll über die Bus-
und Freizeitangeboten entwickelt werden.
linie 869 erschlossen werden, die von der
Schwanebecker Chaussee in Richtung Zen- Der sich nördlich und westlich an das Gebiet
trum und zum Bahnhof Bernau verkehrt. Wei- anschließende Wald bildet einen lokalklima-
tere Linienanbindungen sind zukünftig zu ent- tischen Ausgleichsraum und eine Abschir-
wickeln. mung zur Bahntrasse und Autobahn. Hier ver-
läuft auch die Panke und parallel der Panke-
Ein eigenständiger Fuß- und Radweg soll aus
Radweg (Teilstück des Berlin-Usedom-Rad-
dem Plangebiet zum Panke-Radweg (Teilstück
wegs). Somit grenzt das Areal unmittelbar an
Berlin-Usedom-Radweg) führen und somit
das weiter zu qualifizierende übergeordnete
eine attraktive Verbindung in Richtung Innen-
Freiraumnetz der Panke. Gemäß Gewässer-
stadt und in westlicher und nördlicher Rich-
entwicklungskonzept sind auch in diesem Be-
tung z.B. zum Haltepunkt Friedenstal und den
reich weitere Maßnahmen zur Panke-Renatu-
angrenzenden Stadtteilen ermöglichen. Wei-
rierung vorgesehen.
tere Möglichkeiten, die stadträumliche Zäsur
der nördlich gelegenen Bahnstrecke aufzulö- C.4 Bedarfsgerechte soziale Infrastruktur
sen, werden untersucht. Wichtig sind in die- und Versorgung
sem Zusammenhang Querungshilfen an der Je nach Bebauungsvariante ist davon auszu-
Schwanebecker Chaussee und Weißenseer gehen, dass ein Bedarf von 200 bis 350 Kita-
Straße/Hesselweg im Bereich des Panke-Rad- Plätzen besteht. Das entspricht der Kapazität
wegs. Das Land Brandenburg plant darüber von ein bis zwei Kindertagesstätten. Entspre-
hinaus die Herstellung eines Radweges ent- chende Gemeinbedarfsflächen sollen im B-
lang der Landesstraße aus südlicher Richtung Plan festgesetzt werden. In der unmittelbaren
bis zum Ortseingang Bernau. Nähe des zu entwickelnden Gebietes befin-
Das vorhandene Netz zur Wasserver- und Ab- den sich keine weiteren Betreuungseinrich-
wasserentsorgung muss vollständig erneuert tungen. Die nächsten Einrichtungen befinden
werden. Das Niederschlagswasser muss auf sich im Stadtzentrum (Kita Angergang) bzw. in
dem Areal durch entsprechende Anlagen wie Friedenstal (Integrationskita Rappelkiste und
Zisternen, Regenwasserrückhaltebecken etc. Friedenstaler Spatzen) nördlich der Bahntras-
versickert werden. Die Versorgung mit Strom se und in Bernau-Süd. Alle Einrichtungen ha-
und Wärmeenergie (Fernwärme/Gas) ist ben bereits eine hohe Auslastung.
ebenfalls komplett neu zu erstellen.

104 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Analog zum steigenden Bedarf nach Kitaplät-


zen entwickelt sich auch die Nachfrage nach
Schulplätzen. Die nächstgelegene Grund-
schule ist die Grundschule Blumenhag. Im
Stadtzentrum befindet sich zudem die Georg-
Rollhagen-Grundschule. Weitere Grundschul-
plätze sollen am Schulstandort am Rollberg
geschaffen (vgl. A.4) werden. Ob hier rein
rechnerisch eine ausreichende Versorgung für
den neuen Stadtteil an der Schwanebecker
Chaussee gewährleistet werden kann, soll im
Rahmen einer kommunalen Schul- und Kita-
entwicklungsplanung näher definiert werden.
Legt man allgemeine Orientierungswerte für
Grundschulen als Wohnfolgeeinrichtungen
zugrunde, wonach ein durchschnittlicher
Schulweg (Fuß-/Radweg) von ca. 10 Minuten
bzw. 700 m empfohlen wird, besteht hier
Handlungsbedarf.

An der Schwanebecker Chaussee bestehen


bereits verschiedene Einzelhandelseinrich-
tungen mit nahversorgungsrelevanten Sorti-
menten, darunter zwei Lebensmittelmärkte.
Die Erforderlichkeit und Verträglichkeit, zu-
sätzliche Einzelhandels- und Dienstleistungs-
einrichtungen auf dem ehemaligen Kasernen-
gelände anzusiedeln, wurden im Rahmen ei-
nes Einzelhandelsgutachtens geprüft. Denk-
bar sind Standorte westlich der Schwane-
becker Chaussee und zentral innerhalb des
neu zu entwickelnden Gebietes sowie in den
historischen Gebäuden. Der nördlich des Ge-
bietes bestehende Lebensmittel-Discounter
beabsichtigt, seinen Sitz in das neue Quartier
zu verlegen.

B.B.S.M. mbH 105


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Tabelle 3 Einzelmaßnahmen Wohnen an der Schwanebecker Chaussee


Einzelmaßnahmen Priorität Akteure Zeitraum
Verantwor- Weitere Rolle der Stadt
tung/Träger Partner
C.1 Wohnbauflächenentwicklung/Altbausanierung
noch
Sanierung Altbausubstanz hoch Vorhabenträger
Planerische offen
Abriss ehemaliges Unterstützung noch
hoch Vorhabenträger
Veranstaltungsgebäude und Begleitung, offen
Bauleitplanung, noch
Wohnungsneubau hoch Vorhabenträger Private
ggf. Vermittlung offen
Fördermittel noch
Lärmschutzmaßnahmen hoch Vorhabenträger
offen
C.2 Stadträumliche Verknüpfung und technische Infrastruktur
Knotenpunkte Vorhabenträ- noch
hoch Bauherr
Schwanebecker Chaussee ger/Stadt/LS offen
Innere Verkehrs- Stadt/ noch
hoch Bauleitplanung
erschließung Vorhabenträger offen
Fuß- und Radwegeanbin- Stadt/ noch
hoch
dung an Panke-Radweg Vorhabenträger offen
Querungshilfen
noch
Schwanebecker Chaussee/ hoch Stadt Bauherr
offen
Weißenseer Straße
Wasser- und Ab-
Anlagen zur Wasserver- noch
hoch wasserverband
und Abwasserentsorgung offen
Panke/Finow
Stadtwerke noch
Energieversorgung hoch
Bernau GmbH offen
C.3 Aufwertung und Vernetzung von Grünstrukturen
Aufwertung noch
hoch Vorhabenträger
zentraler Freifläche offen
Stadt/ Gemäß Ver- noch
Errichtung Spielplätze hoch Bauherr
Vorhabenträger trag offen
Vernetzung mit Grünflä- Stadt/ noch
mittel Bauherr
chen (z.B. Panke-Grünzug) Vorhabenträger offen
C.4 Bedarfsgerechte soziale Infrastruktur und Versorgung
Errichtung Gemäß Ver- noch
hoch Stadt
Kindertagesstätten trag offen
Errichtung Schule und Frei- Gemäß Ver- noch
hoch
zeiteinrichtungen trag offen

106 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

6.4 Bernau-Süd Entwicklungsziele


 Schaffung von Wohnraum (Bebauung mit
Ausgangssituation
Ein- und Mehrfamilienhäusern),
Im Oktober 2014 hat die Altera Bauträger-  Sicherung der verkehrlichen Erschließung
Gesellschaft mbH Grundstücke am Venusbo- des Plangebietes,
gen in Bernau Süd erworben und beabsich-  Erhaltung zusammenhängender Grünflä-
tigt, diese als Wohnbauland zu entwickeln. chen im Bereich der Pfuhle und Sicherung
Rund 360 Wohnungen sollen zukünftig ent- der Biotopvernetzung im Plangebiet sowie
stehen. Ursprünglich sollten diese Flächen zwischen dem Plangebiet und angrenzen-
durch den im Jahr 1993 zur Rechtskraft ge- der Umgebung.
führten Vorhaben- und Erschließungsplan „In
den Breiten Wiesen“ entwickelt werden. Auf-
grund eines Insolvenzverfahrens des damali-
gen Investors kam es jedoch nicht dazu. Um
die planungsrechtlichen Voraussetzungen für
die Zulässigkeit der geplanten Wohnbebau-
ung zu schaffen, stellt die Stadt Bernau der-
zeit den Bebauungsplan „Bernau Süd/Am Ve-
nusbogen“ (Vorentwurf) auf. Östlich davon
befinden sich mit dem Areal der ehemaligen
Milchviehanlage und einer weiteren Poten-
zialfläche zusätzliche Flächen, auf denen in
den kommenden Jahren ca. 120 weitere
Wohnungen errichtet werden sollen. Ein
rechtskräftiger Bebauungsplan besteht be-
reits für das Gebiet „Südlich Börnicker Chaus-
see/Venusbogen - Ehemalige Milchviehanla-
ge“. Mit insgesamt über 500 Wohnungen
stellt Bernau Süd somit neben dem Panke-
Park und der Konversionsfläche an der
Schwanebecker Chaussee einen Schwerpunkt
der Wohnbauentwicklung in Bernau dar. Die
sich aus dieser Größe ergebenden Anforde-
rungen an Wohnfolgeeinrichtungen sowie der
verkehrlichen Erschließung und Einbindung
des Gebietes begründen die Darstellung als
zentrales Vorhaben.

Einzelne Bereiche des Gebietes sind bereits


bebaut (teilweise ehemalige Milchviehanla-
ge). Im Wesentlichen besteht das Gebiet aus
brachliegenden, ehemaligen Ackerflächen.
Ebenso existieren Kleingewässer, die nach
§ 30 Bundesnaturschutzgesetz als Biotope
eingestuft sind. Das Gebiet grenzt an das FFH-
Schutzgebiet „Börnicke“.

B.B.S.M. mbH 107


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

D.1 Wohnbauflächenentwicklung, Woh- che sind ein- bis mehrgeschossige Wohnge-


nungsneubau bäude vorgesehen.

Neben der Altera Bauträger-Gesellschaft mbH Insgesamt können in Bernau Süd somit unter-
und der Sterngärten Wohnbau GmbH ist auch schiedliche Wohnbedürfnisse (Eigenheime,
die kommunale WOBAU - Wohnungs- und Mietwohnungen etc.) befriedigt und das
Baugesellschaft mbH Bernau im Besitz einiger Wohnangebot erhöht werden.
Flächen.
D.2 Stadträumliche Verknüpfung und techni-
Im Geltungsbereich des B-Plans „Bernau sche Infrastruktur
Süd/Am Venusbogen“ sind verschiedene Be- Die äußere Erschließung des Plangebietes er-
bauungs- und Eigentumsformen vorgesehen. folgt über den an die Börnicker Chaussee an-
Aus dem bestehenden baulichen Umfeld soll schließenden Straßenzug Sonnenallee und Al-
sich eine differenzierte Höhenentwicklung der berichstraße sowie den direkten Anschluss
Bebauung ableiten. So soll eine bis zu fünfge- des noch auszubauenden Abschnitts des Ve-
schossige Bebauung zur bestehenden fünfge- nusbogens an die Börnicker Chaussee. In die-
schossigen Bebauung der Wohnblöcke von sem Zusammenhang wird derzeit geprüft, ob
Bernau Süd möglich sein. In Richtung des eine Realisierung der sogenannten Südtan-
Ortsrandes soll die künftige Bebauung über gente von der Blumberger Chaussee zur Bör-
eine zwei- bis dreigeschossige Bebauung hö- nicker Chaussee möglich ist. Auf diese Weise
henmäßig in östlicher Richtung abfallend könnte eine schnelle Anbindung an die Auto-
entwickelt werden. Im Bebauungsplan „Süd- bahnanschlussstelle Bernau Süd geschaffen
lich Börnicker Chaussee/Venusbogen - Ehe- werden, ohne die starke frequentierte Innen-
malige Milchviehanlage“ ist ausschließlich der stadt zu durchqueren.
Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern vorge-
sehen. Für die östlich gelegene Potenzialflä-

108 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Die innere Erschließung erfolgt über die durch


das gesamte Plangebiet verlaufende Straße
Venusbogen (Sammelstraße) sowie den Pol-
luxring (Anliegerstraße).

Direkte Rad- und Fußwegeverbindungen in


Richtung Bahnhof Bernau und die Innenstadt
bestehen über die Börnicker Straße bzw. ab-
seits des Kraftfahrzeugverkehrs über die Ver-
bindung über die Rohrwiesen zum Bahnhofs-
platz. Eine entsprechende Ausgestaltung die-
ser Verbindung ist mit dem Neubau der Lade-
straße umzusetzen.

D.3 Entwicklung der Teichlandschaft


Die landschaftlich geprägte Fläche zwischen
Sonnenallee und Venusbogen soll als öffent-
liche Grünfläche mit der Zweckbestimmung
„Fläche für Regenrückhaltung“ entwickelt
werden.

D.4 Bedarfsgerechte soziale Infrastruktur


und Versorgung

Nach jetzigem Planungsstand soll eine soziale


Einrichtung bzw. Anlage für das Betreute
Wohnen im Gebiet realisiert werden. Inwie-
weit die Errichtung weiterer Einrichtungen
wie Kindergarten und Schule notwendig ist,
soll im Rahmen einer kommunalen Kita- und
Schulentwicklungsplanung festgestellt wer-
den.

Die nächsten Versorgungsstandorte des Ge-


bietes sind die Nahversorgungslage an der
Merkurstraße - teils fußläufig, d.h. 500 m-
Entfernung erreichbar - sowie die zentralen
Versorgungsbereiche Altstadt und Bahnhof-
passage.

B.B.S.M. mbH 109


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Tabelle 4 Einzelmaßnahmen Bernau-Süd


Einzelmaßnahmen Priorität Akteure Zeitraum
Verantwor- Weitere Rolle
tung/Träger Partner der Stadt
D.1 Wohnbauflächenentwicklung/Wohnungsneubau
Planerische
Private, Unterstützung noch
Neubau Wohnungen hoch Vorhabenträger
WoBau und Begleitung, offen
Bauleitplanung
D.2 Stadträumliche Verknüpfung und technische Infrastruktur
noch
Ausbau Venusbogen hoch Stadt Bauherr
offen
Innere Verkehrs- Stadt/ noch
hoch
erschließung Vorhabenträger offen
noch
Ggf. „Südtangente“ hoch Stadt Bauherr
offen
Wasser- und Ab-
Anlagen zur Wasserver- noch
mittel wasserverband
und Abwasserentsorgung offen
Panke/Finow
Stadtwerke Ber- noch
Energieversorgung mittel
nau GmbH offen
D.3 Entwicklung der Teichlandschaft
Anlagen zur Stadt noch
mittel Bauherr
Regenrückhaltung offen
Stadt noch
Entwicklung Grünfläche mittel Bauherr
offen
D.4 Bedarfsgerechte soziale Infrastruktur und Versorgung
Einrichtung für Vorhabenträger noch
hoch
betreutes Wohnen offen
Stadt/ noch
Ggf. Kita hoch
Vorhabenträger offen

110 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

6.5 Erreichbarkeit und Vernetzung gilt es, durch das Aufzeigen und Bereithalten
der Stadt- und Ortsteile nutzerfreundlicher Alternativen wie Bus, Bahn
und Rad deren Anteil am Gesamtverkehr
Ausgangssituation langfristig zu erhöhen.
Die Stadt Bernau zeichnet sich aufgrund der Der bedarfsgerechte Ausbau und die Qualifi-
Autobahnnähe und der Anbindung an das zierung der Verkehrsinfrastruktur tragen zur
Schienenverkehrsnetz grundsätzlich durch ei- Wohn- und Lebensqualität der Bewohner bei
ne gute Erreichbarkeit aus. Der im Zuge des und unterstützen die Entwicklung Bernaus als
Siedlungswachstums zu erwartende zuneh- Naherholungsort (z.B. Radwegenetz, Bahn-
mende Verkehr stellt das vorhandene Ver- hof).
kehrssystem jedoch vor weitreichende Her-
Entwicklungsziele
ausforderungen. Mit der integrierten Ver-
kehrsentwicklungs- und Luftreinhalte- und  Entlastung und Erreichbarkeit der Innen-
Lärmaktionsplanung 2025 bestehen für Ber- stadt
nau bereits zahlreiche Maßnahmenempfeh-  Qualifizierung der Rad- und Fußwege
lungen zur Verbesserung und Ergänzung der  Verbesserung des ÖPNV-Angebotes
vorhandenen Verkehrsinfrastruktur.  Ausbau der Bahnhöfe zu intermodalen
Knotenpunkten
Grundsätzlich gilt es, eine umweltverträgliche
 Verbesserung der Erreichbarkeit touris-
Mobilität zu entwickeln. Aufgrund der ausge-
tischer Angebote
prägten Pendlerbeziehung mit Berlin spielt
die Pendlermobilität eine große Rolle. Hier

B.B.S.M. mbH 111


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

E.1 Entlastung Innenstadt/MIV/Ruhender und Verkehrsentwicklungsplanung 2025 sol-


Verkehr len schrittweise umgesetzt werden (z.B. Ge-
schwindigkeitsreduzierungen).
Aufgrund der Entstehung neuer Siedlungsge-
biete im Stadtgebiet ist auch in den kommen- Aufgrund der verfolgten Attraktivitätssteige-
den Jahren mit deutlich höheren Belastungen rung der Innenstadt und dem perspektivi-
der Hauptverkehrsstraßen im Zentrumsbe- schen Wegfall derzeit bestehender Parkflä-
reich zu rechnen. Eines der bedeutsamsten chen (z.B. „Ladeburger Dreieck“) ist hinsicht-
Maßnahmen zur Entlastung des stark fre- lich der Stellplatzausweisung von einem stei-
quentierten Innenstadtrings ist der Ausbau genden Handlungsbedarf auszugehen. Unter
der bahnparallelen Ladestraße zwischen Bör- Berücksichtigung der Ansprüche der Kurz-
nicker Chaussee und Weißenseer Straße (vgl. und Langzeitparker bzw. der Pendler sollen
Zentrales Vorhaben A). Gemäß Modellrech- Maßnahmen zur Optimierung der Auslastung
nung des Büros CS Plan wird sich der Durch- bestehender Stellplatzanlagen erfolgen (z.B.
gangsverkehr in der Breitscheidstraße und Werbung für das Parkhaus an der Waschspü-
Ulitzkastraße deutlich verringern. Die Ver- le). Darüber hinaus erfolgt eine bedarfsge-
kehrsreduzierung auf dem bereits heute stark rechte Errichtung neuer Stellplätze insbeson-
belasteten westlichen und nördlichen Innen- dere als Ersatz für im Zuge der baulichen Ver-
stadtring fällt wesentlich geringer aus. Es wird dichtung entfallende Stellplätze und dem mit
daher geprüft, zur weiteren Verkehrsreduzie- der Nutzungsverdichtung verbundenen höhe-
rung und -lenkung auf dem Innenstadtring ren Bedarf.
einen Einrichtungsverkehr einzurichten. Wei-
tere Empfehlungen der Luftreinhalteplanung

112 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

E.2 Qualifizierung der Bahnhöfe tiert werden. Hier gilt es, eine gute Erreich-
barkeit herzustellen, die Abstellmöglichkeiten
Mit dem Bevölkerungswachstum und der
für den Pkw- und Radverkehr zu erweitern
voraussichtlichen Zunahme des Pendlerver-
und somit die Umsteigebedingungen zu opti-
kehrs wächst die Bedeutung und Nutzungsin-
mieren. Auch ein ergänzendes Dienstleis-
tensität der Schienenhaltepunkte in Bernau.
tungsangebot ist denkbar. Um die Erreichbar-
Zukünftig sollen der Bahnhof Bernau und der
keit des Haltepunktes zu verbessern, sollte
Haltepunkt Friedenstal zu intermodalen Kno-
die Anbindung an den Busverkehr geprüft
tenpunkten ausgebaut werden.
werden. Um die Erreichbarkeit von Süden,
Bahnhof Bernau z.B. aus Richtung Stadtquartier an der Schwa-
Der Bahnhof Bernau ist bereits jetzt eine nebecker Chaussee, zu erhöhen, ist die Bahn-
zentrale Mobilitätsschnittstelle und bietet mit unterführung zu qualifizieren und der Rad-
Parkplätzen, dem Busbahnhof und dem Fahr- weg, der an den Berlin-Usedom-Radweg an-
radparkhaus gute Umsteigemöglichkeiten für bindet, zu befestigen.
Pendler. Die Stadt setzt sich für eine weitere E.3 Attraktive Rad- und Fußwegeinfrastruktur
Qualifizierung des Bahnhofs ein. Die Umstei-
Ein attraktives, durchgängiges Radwegenetz
gebedingungen und Taktzeiten (S-Bahn und
erhöht die Radnutzung in allen Bevölkerungs-
RE 3) der verschiedenen Anbieter sollen vor
gruppen und trägt somit zu einer umweltver-
allem für den täglichen Pendlerverkehr mit
träglichen Mobilität bei. Das Hauptaugen-
Berlin optimiert und besser aufeinander ab-
merk muss in Zukunft auf der Qualifizierung
gestimmt werden. Unterstützung liefert der
der Radwege entlang der radialen Ausfall-
flächendeckende Ausbau einer Ladeinfra-
straßen liegen wie z.B. Schönower Chaussee,
struktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge
Heinersdorfer Straße und Schwanebecker
und Fahrräder. Für den Bahnhof sind sowohl
Chaussee, um eine sichere Verbindung zwi-
Pkw- als auch E-Bike-Ladepunkte vorgesehen.
schen den bestehenden und den neuen Stadt-
Im Zusammenhang mit der geplanten Ent- teilen in Richtung Innenstadt und publikums-
lastungsstraße und vor dem Hintergrund ei- intensiver Einrichtungen sicherzustellen. Ge-
ner schwerpunktmäßigen Siedlungserweite- meinsame Rad- und Fußwege oder gar Fuß-
rung Bernaus südlich der Bahntrasse ist eine wege mit Freigabe für den Radverkehr sollten
optimale Erreichbarkeit des Bahnhofs aus hierbei aufgrund des Konfliktpotenzials zwi-
südlicher Richtung vorzusehen. Dies gilt für schen Radfahrern und Fußgängern auf den
den motorisierten Verkehr (Schaffung zusätz- Hauptrouten im innerstädtischen Bereich ver-
licher P+R-Stellplätze) ebenso wie für die Er- mieden werden. Im Rahmen der Brückenauf-
reichbarkeit mit dem Rad und zu Fuß. In die- weitungen werden Voraussetzungen geschaf-
sem Zusammenhang soll geprüft werden, ob fen, die die Durchlässigkeit der Bahntrasse
eine direkte südliche fußläufige Erschließung aus den südlichen Stadt- und Ortsteilen kom-
durch eine Verlängerung des Fußgänger- mend verbessert. Weitere flankierende Maß-
tunnels in südlicher Richtung möglich ist. nahmen sind die Ausweisung attraktiver Rad-
S-Bahn-Haltepunkt Friedenstal routen entlang verkehrsberuhigter Bereiche
und die Freigabe von Einbahnstraßen für den
Der S-Bahn-Haltepunkt Friedenstal wird durch
Radverkehr in Gegenrichtung an geeigneten
die Entwicklung neuer Wohnbauflächen im
Stellen.
westlichen Stadtgebiet wie Friedenstal und
Schönow sowie im Quartier an der Schwane- Die Radwegeverbindungen zwischen der
becker Chaussee zukünftig stärker frequen- Kernstadt und den Ortsteilen (insbesondere

B.B.S.M. mbH 113


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Birkenhöhe, Birkholzaue und Birkholz) haben an den Regionalverkehr nach Berlin. Die im
vor dem Hintergrund der Schulwegsicherung Nahverkehrsplan vorgesehenen Verbesserun-
eine hohe Bedeutung. Attraktive Verbindun- gen, insbesondere des Stadtverkehrs, stellen
gen zwischen den Ortsteilen wie z.B. der Aus- eine Erweiterung des Grundangebotes dar
bau des Löhmer Wegs zwischen Birkholz und und erfordern daher die finanzielle Beteili-
Birkholzaue schaffen zudem wichtige Rah- gung der Stadt. Zwecks Verbesserung der In-
menbedingungen für eine weitere Entwick- frastruktur beabsichtigt die Stadt Bernau die
lung des erholungsbezogenen Naturtouris- Optimierung einzelner Haltestellen.
mus. Im Zuge dessen ist auch eine weitere Geplant ist zudem die Schaffung einer Bäder-
Qualifizierung des überregionalen Radweges buslinie, die während der Sommermonate re-
Berlin-Usedom im Stadtgebiet durchzuführen. gelmäßig Touren zwischen dem Bernauer
Mit der Umsetzung des Konzepts zum Aufbau Hauptbahnhof und den Strandbädern am
einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für Liepnitz-, Wandlitz-, Ober- und Wukensee
elektrisch betriebenen Fahrräder (und Fahr- fährt.
zeuge) wird nicht nur ein Beitrag zur Minde-
Einen besonderen Stellenwert für den Pend-
rung von Lärm und Luftverschmutzung geleis-
lerverkehr hat der Schienenverkehr. Die Stadt
tet, sondern auch der Radkomfort und der
Bernau setzt sich zusammen mit dem Land-
Aktionsradius - gerade von älteren Menschen
kreis Barnim für eine Erhöhung der Taktfre-
- deutlich erhöht.
quenz des RE 3 von 60 auf 30 Minuten und
Im Zuge der Erschließung neuer Wohngebiete der S-Bahn von 20 auf 10 Minuten ein.
werden zusätzliche Fußwege geschaffen. Eine
barrierefreie Ausgestaltung und die Schaffung
direkter, kurzer Verbindungen haben eine
hohe Priorität. Auch in den Ortsteilen sollen
entlang der Hauptverkehrswege sukzessive
sichere, befestigte Gehwege geschaffen wer-
den.

E.4 ÖPNV

Ein leistungsfähiges Liniennetz im öffentlichen


Nahverkehr in Verbindung mit dichten Takt-
zeiten und guten Umsteigebeziehungen sind
ein wichtiger Bestandteil einer umweltge-
rechten Mobilität und für viele Menschen Vo-
raussetzung, am öffentlichen Leben teilzu-
nehmen.

Die Stadt Bernau setzt sich daher für eine


verbesserte Anbindung der Ortsteile in das
Linienbusnetz des Landkreises ein. Der Nah-
verkehrsplan 2017 - 2026 des Landkreises
Barnim sieht die Einführung des Taktfahrpla-
nes und des Wochenendverkehrs auf allen
wichtigen von Bernau ausgehenden Buslinien
vor und ermöglicht damit eine bessere An-
bindung von Birkenhöhe, Birkholz und Lindow

114 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Tabelle 5 Einzelmaßnahmen Erreichbarkeit und Vernetzung der Stadt- und Ortsteile


Einzelmaßnahmen Priori- Akteure Zeitraum
tät Verantwor- Weitere Rolle
tung/Träger Partner der Stadt
E.1 Entlastung Innenstadt/MIV/Ruhender Verkehr*
Gesamtstädtisches Mobili- LK Barnim, Barni-
hoch Stadt Auftraggeber 2017-2018
tätskonzept (inkl. Parkraum) mer Busgesellschaft
Maßnahmen zur Umsetzung Landesbetrieb Stra-
mittel Stadt Bauherr noch offen
Einrichtungsverkehr ßenwesen (LS)
Dorfstraße Schönow hoch Stadt Bauherr 2016 - 2019
Kreisverkehr Blumberger Landkreis
hoch Stadt Bernau Einfordern noch offen
Chaussee/Börnicker Landweg Barnim
E.2 Qualifizierung der Bahnhöfe
Errichtung von Stellplätzen im
Rahmen der Gesamtmaß-
hoch Stadt Bauherr noch offen
nahme Umfahrung der In-
nenstadt
Fortführung Bahnhofs-
mittel noch offen
tunnel in südl. Richtung
Barnimer Energie-
konzeptionel-
Ladeinfrastruktur für elek- gesellschaft mbH,
hoch Stadt le Unterstüt- ab 2016
trisch betriebene Fahrzeuge Stadtwerke Bernau
zung
GmbH
DB Station
Sanierung Bahnhofsgebäude mittel Einfordern noch offen
und Service
Verlegung des Busbahnhofs
Stellplätzen im Rahmen der
hoch Stadt Bauherr noch offen
Gesamtmaßnahme Umfah-
rung der Innenstadt
P&R/B&R-Anlage
hoch Stadt Bauherr 2017 - 2019
S-Bahnhof Friedenstal
E.3 Attraktive Rad- und Fußwegeinfrastruktur
Fortschreibung Radwegekon-
hoch Stadt Auftraggeber noch offen
zept
Verkehrsberuhigung Fahr-
mittel Stadt Bauherr noch offen
radstraße Ladeburger Weg
Rüdnitzer Chaussee, Geh- u.
hoch Stadt Bauherr 2017 - 2018
Radweg inkl. Querungshilfe
Ausbau Löhmer Weg hoch Stadt Bauherr noch offen
Radweg L31 zwischen Birk- Land Bran-
hoch noch offen
holzaue u. Birkenhöhe denburg
Ortsdurchfahrt Birkholz, Geh-
hoch Stadt Bauherr 2017 - 2020
weg, Ortsdurchfahrt/Anger
Gehweg Alberts-
hoch Stadt Bauherr 2018 - 2020
hofer Chaussee
Bernauer Allee und Schöno-
hoch Stadt Bauherr 2018
wer Chaussee, Geh-/Radweg
Mühlenstraße mittel Stadt Bauherr noch offen
Zepernicker Chaussee, Geh-/
Radweg Weißenseer Straße mittel Stadt Bauherr 2018
bis Elbestraße
E.4 ÖPNV
Barnimer Umsetzung
finanz. Betei-
Rufbus 898 hoch Busgesell- Stadt Bernau ab 1.1.2017
ligung
schaft geplant
Gemeinde Wand-
litz, Barnimer Bus- finanz. Betei-
Bäderbuslinie hoch noch offen
gesellschaft, Amt ligung
Biesenthal-Barnim

B.B.S.M. mbH 115


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Einzelmaßnahmen Priori- Akteure Zeitraum


tät Verantwor- Weitere Rolle
tung/Träger Partner der Stadt
Optimierung der
mittel noch offen
Bushaltestellen
Einrichtung einer Bushalte-
stelle am Liepnitzsee (im
hoch Stadt Bauherr noch offen
Rahmen Umsetzung Bäder-
buslinie
Einfordern,
DB AG, S- Land Brandenburg,
konzeptio-
Takterhöhung S-Bahn/RE3 mittel Bahn Berlin Land Berlin, LK Bar- noch offen
nelle Beglei-
GmbH nim
tung
*Neubau Ladestraße wird unter A.6 geführt (S.96)

116 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

6.6 Aufwertung der freizeit- und er- zu finden und erlebbar zu machen. Sie bieten
holungsbezogenen Angebote Ansatzpunkte für kulturtouristische Themen-
und Zielgruppenführungen, z.B. in den Berei-
Ausgangssituation chen Architektur, Städtebau und Kunst. Eine
Die Altstadt bietet mit ihren historisch be- Verknüpfung mit naturverbundenen Aktivitä-
deutsamen Gebäuden und Anlagen und der ten, wie z.B. die Einbindung in thematische
gut ablesbaren mittelalterlichen Struktur ei- Rad- und Wanderwege, unterstützt diesen
nen wichtigen Anziehungspunkt. Der in den Prozess.
vergangenen zwei Jahrzehnten durchgeführte Entwicklungsziele
Sanierungsprozess sowie eine über die letzten
 Erhöhung des Freizeitwertes und der Le-
Jahre verstärkte kulturtouristische Profilie- bensqualität
rung und Vermarktung haben wesentlich dazu  Verbesserung der Außenwirkung
beigetragen.  Sicherung der Erlebbarkeit von Landschaft
und Kultur
Doch auch in den Siedlungsbereichen außer-  Ausbau des Naherholungstourismus als
halb der Kernstadt gibt es bedeutsame touris- Wirtschaftsfaktor
tische Zielorte wie das Bauhaus-Denkmal  Erhalt kulturbedeutsamer Gebäude und
Bernau und die Schloss- und Gutsanlage Bör- Anlagen
nicke, die in puncto Erlebbarkeit und Attrakti-  Aufbau einer Regionalvermarktung im
vität - insbesondere auch für den Tagestou- Naherholungsraum
 Vernetzung und Bündelung bestehender
rismus - ein deutliches Potenzial besitzen.
Freizeitangebote und –potenziale
Spuren der jüngeren politischen Geschichte
sind in der Waldsiedlung (Politsiedlung) noch

B.B.S.M. mbH 117


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

F.1 Baudenkmal Bundesschule Bernau Sichtachsen und Wegeverbindungen des


Seit 1930 befindet sich am Standort Waldfrie- Schlossparks sind nur eingeschränkt wahr-
den mit der von Hannes Meyer und Hans nehmbar - ebenso die Zugänge zum Park. Eine
Wittwer errichteten Bundesschule des Allge- Aufwertung des Schlossparks inklusive Ver-
meinen Deutschen Gewerkschaftsbundes besserung der Zugänglichkeit ist geplant.
(ADGB) eine der bedeutendsten europäischen Ein Großteil der Gutshofanlage ist sanierungs-
Bauhausstätten in Europa. Der Verein „bau- bedürftig. Eine Ausnahme bilden der soge-
denkmal bundesschule bernau e.V.“ setzt sich nannte „KulturGut-Speicher“ und der ehema-
seit 1990 für die Erhaltung der Bundesschule lige Pferdestall, der ursprünglich für die Ein-
ein. Das Denkmal kann im Rahmen von Füh- richtung eines Automobilmuseums umgebaut
rungen nach Anmeldung besichtigt werden. wurde. Heute finden in den Räumlichkeiten
An neun Außenwänden sind Informations- Märkte und Konzerte statt. Für die Sanierung
tafeln, die das jeweilige Gebäude - Hauptein- des Gutsverwalterhauses wurden ebenso wie
gang des MeyerWittwerBaus, die Aula, den für die „alte Brennerei“ Fördermittel
Speisesaal, die Internatshäuser, die Sport- (ILE/LEADER) akquiriert. Die „Erste Bernauer
halle, die Seminarräume, die Bibliothek, den Braugenossenschaft“ beabsichtigt in der alten
Glasgang und ein Lehrerhaus - vorstellen. Zu- Brennerei die Einrichtung einer Brauerei. Ins-
dem existieren im Foyer des MeyerWittwer- gesamt ist die Anlage bisher noch wenig be-
Baus Informationstafeln mit Auskünften zu lebt. Die touristische Nutzung und Vermark-
den Architekten der verschiedenen Baupha- tung beschränkt sich auf einzelne temporär
sen zwischen 1928 und 2007 sowie zu wichti- stattfindende Veranstaltungen. Das Gutsver-
gen Abschnitten der Bau- und Nutzungsge- walterhaus sowie der „KulturGut-Speicher“
schichte. Seit 2007 betreibt die Berliner Hand- werden jedoch durch die örtliche Bevölke-
werkskammer in den Räumlichkeiten ein Bil- rung, den Verein Kulturgut e.V. und die Politik
dungszentrum. kontinuierlich genutzt.
Eine Aufnahme in die Welterbeliste der Das im Entwicklungskonzept Börnicke ent-
UNESCO wurde zusammen mit den anderen wickelte Leitbild stellt das Gutshofgelände als
Bauhausstätten in Weimar und Dessau bean- zentralen Ort im Dorf heraus. Neben der
tragt. Infolgedessen wurde mit einer denk- räumlichen Verknüpfung des Gutshofes mit
malgerechten Entwicklung der Außenanlagen dem umliegenden Dorf ist auch die funktio-
als notwendige Ergänzung zur erfolgten Ge- nale Verknüpfung mit dem Dorf und der Re-
bäudesanierung begonnen. Mit dem Bau ei- gion für eine Weiterentwicklung des Guts-
nes Besucherzentrums soll das informative hofes entscheidend. Dabei haben sich inner-
Angebot zukünftig ergänzt und das Gebäude- halb des Erarbeitungsprozesses zum Konzept
ensemble als touristischer Zielort entwickelt zwei unterschiedliche Herangehensweisen
werden. herauskristallisiert: die Initiative „Bürger-Gut-
F.2 Gutsanlage Börnicke Börnicke“ entwickelte den Leitgedanken eines
Standortes der ökologischen und dorfgemein-
Die im 19. Jahrhundert errichtete Schlossan-
schaftlichen Landwirtschaft.
lage Börnicke mit Park und benachbartem
Gutshofgelände ist ein wichtiges identitäts-
stiftendes Bauensemble im Ortsteil Börnicke.
Während sich das Schloss in Privatbesitz be-
findet, soll die Gutshofanlage als öffentlich
nutzbarer Ort weiter ausgebaut werden. Die

118 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Ein weiterer Ansatz besteht in der Entwick- F.4 Regionale Angebote und Zusammenarbeit
lung eines „bunten Standortes“. Das heißt, es Die Vernetzung von touristischen Zielen, An-
soll ein Zentrum für das gesellschaftliche, kul- geboten und Akteuren ist nicht nur innerhalb
turelle sowie tägliche Leben geschaffen wer- der Stadt Bernau, sondern auch auf inter-
den, das gleichzeitig auf regionale Nachfrage kommunaler bzw. regionaler Ebene ein wich-
ausgerichtet ist. Das Ziel soll sein, dem ört- tiger Aspekt. Dies betrifft insbesondere solche
lichen Gewerbe, dem Tourismus, der Kultur Maßnahmen, die per se in einem größeren
und dem allgemeinen gesellschaftlichen Maßstab angegangen werden müssen. Hierzu
Leben Raum für Entfaltung zu bieten. Eine zählt z.B. die Pflege und Entwicklung der
kleinteilige Nutzungsmischung aus Einrich- Landschaft sowie die sport- und erholungs-
tungen und Angeboten in den Bereichen Kul- touristische Nutzung derselben. Mit der Na-
tur, Freizeit und Bewegung (Freizeitsport, Ge- turparkverwaltung und dem Regionalpark
sundheit und Rehabilitation) soll zu einer Barnimer Feldmark e.V. bestehen bereits eta-
deutlichen Erhöhung der Besucherfrequenz blierte überörtliche Organisationsstrukturen.
führen. Auch die Etablierung eines Standortes
Zur besseren Verzahnung der großflächigen
für Künstler (Ateliers und Galerien) im ehema-
und vielseitigen Natur- und Kulturlandschaft
ligen Pferdestall ist denkbar.
wird eine in Teilen noch stärkere Kooperation
F.3 Politbürosiedlung Waldsiedlung zwischen Naturpark und Regionalpark als
Mit der in der Öffentlichkeit als „Waldsied- Entwicklungsziel angestrebt. Auch darüber
lung Wandlitz“ weithin bekannten ehemali- hinaus wird eine bessere Vernetzung der vor-
gen Wohnsiedlung für Mitglieder und Kandi- handenen Park- und Naturräume als zielfüh-
daten des Zentralkomitees der SED befindet rend gesehen. Unter dem Titel „Land-schaf(f)t
sich ein bedeutsames Kapitel DDR-Geschichte Qualität“ soll ein Kommunikationsprozess
in Bernau. Aufgrund der Namensgebung wird zwischen verschiedenen an der Gestaltung
die Ende der 1950er Jahre entwickelte Sied- und Nutzung der Landschaft beteiligten Ak-
lung jedoch nicht mit Bernau in Verbindung teuren angeregt werden. Ziel ist es, eine Stra-
gebracht. Nach der Wende erfolgte mit der tegie zur Pflege und Entwicklung der Land-
Errichtung des Rehabilitationszentrums Bran- schaft und Flächennutzung im Teilraum Bar-
denburg Klinik Bernau ein umfassendes Bau- nimer Feldmark zu erarbeiten. Dieser Prozess
und Renovierungsprogramm. Schrittweise soll der Netzwerkbildung der Akteure vor Ort
wurden die Häuser der Waldsiedlung in medi- und dem langfristigen Aufbau von Kommuni-
zinische und Betreuungseinrichtungen umge- kations- und Handlungsstrukturen dienen und
wandelt und es fand eine weitreichende bau- somit eine Grundlage für weitere Initiativen
liche Überformung des Geländes statt. und Projekte bilden.

Unter dem Aspekt „Geschichte sichtbar ma- Mit der Umsetzung der Konzeption „Wege
chen und erleben“ sollen die noch bestehen- über´s Land“ im Regionalpark Barnimer Feld-
den Gebäudeanlagen und Strukturen der mark soll eine tagestouristische Infrastruktur
Siedlung in ein Ausstellungskonzept einbezo- geschaffen werden, die optimale Bedingun-
gen werden. Hierzu zählt sowohl die Schaf- gen für das Wandern und Walken schafft.
fung von Möglichkeiten zu individuellen als
auch zu geführten themenbezogenen Rund- Auch Reiterhöfe sollen in das Netz eingebun-
gängen (z.B. Architektur, Geschichte der den werden. Wesentliche Aufgaben und Ziele
DDR). sind die Herstellung von Rastplätzen, Info-
tafeln, Spielplätzen und altersübergreifenden

B.B.S.M. mbH 119


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Sportangeboten sowie die Qualifizierung von


Wanderwegen.

Im Rahmen eines weiteren parkübergreifen-


den Kooperationsprojektes zur Aufwertung
der Kulturlandschaft sollen entlang von über-
regional bedeutenden Wegen die Schwach-
stellen der Verbindung von attraktiver und
funktionaler Kulturlandschaft und dem Natur-
tourismus untersucht und mit konkreten
Maßnahmenvorschlägen die Grundlagen zur
Optimierung geschaffen werden. Zwei re-
gionsübergreifende Wege verbinden die
Leader-Regionen Oberhavel, Barnim, Märki-
sche Seen und Oderland.

120 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Tabelle 6 Einzelmaßnahmen Aufwertung der freizeit- und erholungsbezogenen Angebote


Einzelmaßnahmen Priorität Akteure Zeitraum
Verantwor- Weitere Rolle
tung/Träger Partner der Stadt
F.1 Baudenkmal Bundesschule Bernau

„baudenkmal bundes-
Besucherzentrum hoch Stadt schule bernau e.V.“, Bauherr 2018 - 2020
Handwerkskammer
Berlin, LK Barnim,
Außenanlagen Bauhaus hoch Stadt Land Brandenburg Bauherr bis 2018

F.2 Gutsanlage Börnicke
Initiative „Bürger-
Schlosspark Börnicke niedrig Stadt Gut-Börnicke“, Eigen- Bauherr noch offen
tümer Schloss
Sanierung der Eichbusch-
teiche im FFH-Gebiet mittel Stadt Bauherr 2018 - 2020
Schlosspark Börnicke
Initiative „Bürger-
Sanierung Gebäude Gut-Börnicke“, Lokale
mittel Stadt Bauherr noch offen
Gutsanlage Agenda 21 Börnicke
e.V.
F.3 Politbürosiedlung Waldsiedlung
Ausstellungskonzept
niedrig Stadt Brandenburgklinik Träger noch offen
Politbürosiedlung
Informationssystem niedrig Stadt Brandenburgklinik Bauherr noch offen
F.4 Regionale Angebote und Zusammenarbeit
Regionalpark Mitglieder der konzeptio-
Aufbau Netzwerk
mittel Barnimer Feld- LEADER-Region Bar- nelle Beglei- 2015 - 2020
Land-schafft Qualität
mark e.V. nim tung
Umsetzung Maßnahmen Regionalpark Mitglieder der konzeptio-
des Konzeptes „Wege mittel Barnimer Feld- LEADER-Region Bar- nelle Beglei- 2017 - 2020
über´s Land“ mark e.V. nim tung
Rast- und Wetterunter-
stände mit Infotafeln am
Regionalpark konzeptio-
überregionalen Radweg
mittel Barnimer Feld- Stadt nelle Beglei- noch offen
„Rund um Berlin“ (Birken-
mark e.V. tung
höhe, Birkholzaue, Birk-
holz und Börnicke)
LAG Oberhavel, LAG konzeptio-
Parkübergreifendes
mittel LAG Barnim Märkische Seen, LAG nelle Beglei- ab 2016
Kooperationsprojekt
Oderland tung

B.B.S.M. mbH 121


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

6.7 Zukunftsfähiger Wirtschaftsstand- Entwicklungsziele


ort  Bestandspflege und Akquise durch opti-
Ausgangssituation males Gewerbeflächenangebot
 Stärkung der Gesundheitswirtschaft
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Quali-
 Fachkräftesicherung
tät sind wesentliche Grundlagen für eine
 Erhöhung der Außenwirkung als Wirt-
nachhaltige Stadtentwicklung. Ein zukunftsfä-
schaftsstandort
higer Wirtschaftsstandort zeichnet sich durch
eine branchenübergreifende Wirtschafts-
struktur aus. Neben der Gesundheitswirt-
schaft als wichtigstem Standbein sind in Ber-
nau parallel auch günstige Rahmenbedingun-
gen für die Bestandspflege und Akquise wei-
terer Branchenfelder zu schaffen. Hierzu ge-
hören qualifizierte Arbeitskräfte, passgenaue
Flächenangebote, Beratung sowie finanzielle
Unterstützung.

122 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

G.1 Profilierung Gesundheitsstandort schließung (auch hinsichtlich der Anbindung


Nördlich des Altstadtrings zwischen Ladebur- für Pendler) zu erhöhen.
ger Chaussee und Mühlenstraße erstreckt Zusätzlich beabsichtigt die Stadt Bernau, Flä-
sich mit dem Immanuel Klinikum Bernau und chen entlang der Schwanebecker Chaussee an
verschiedenen Spezialkliniken der Gesund- der Autobahnanschlussstelle Süd auf ihre Eig-
heitsschwerpunkt in der Kernstadt. Weitere nung zur Ausweisung als Gewerbegebiet zu
Schwerpunkte liegen mit den Einrichtungen überprüfen und ggf. im Rahmen der voraus-
der Brandenburg-Klinik in der Waldsiedlung sichtlichen Neuaufstellung des Flächen-
sowie in Lobetal mit den Stätten der Hoff- nutzungsplans planerisch vorzubereiten. Ein
nungstaler Stiftung. Diese gilt es zukünftig zu entscheidender Lagevorteil an diesem Stand-
sichern und weiterzuentwickeln. Das bedeu- ort besteht darin, dass die Kernstadt nicht
tet sowohl die Bereitstellung baulicher Erwei- vom gewerblich bedingten Schwerlastverkehr
terungsmöglichkeiten im Umfeld bzw. im betroffen wäre.
Stadtgebiet als auch die Sicherung des medi-
G.3 Bestandspflege und Fachkräftesicherung
zinischen Fachkräftebedarfs. Wichtiger Part-
ner in diesem Zusammenhang ist neben den Wesentliche Aufgabe der zukünftigen Wirt-
genannten Einrichtungen die Medizinische schaftspolitik besteht vor allem in der Be-
Hochschule Brandenburg. Der Arbeitskreis standspflege. Im Rahmen der Förderung von
Gesundheit bietet einen guten Ansatz für ein kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
regelmäßig tagendes lokales Netzwerk zum sollen z.B. Investitionen bzw. Baumaßnahmen
Austausch über bestehende Bedarfe und in Betriebsstätten und Ausstattungen finan-
Entwicklungsmöglichkeiten im Gesundheits- ziell unterstützt werden. Neben der beraten-
wesen. Auch die Gesundheitstage sollen fort- den und finanziellen Begleitung von Unter-
geführt werden. Mit der Entwicklung gesund- nehmen mit Erweiterungs- und Umzugsab-
heitstouristischer Angebote sollen weitere sichten, ist auch die Fachkräftesicherung ein
Zielgruppen im Naherholungs- und Gesund- wichtiges Anliegen. Bedeutende Akteure in
heitstourismus erschlossen werden. diesem Zusammenhang sind die Zu-
kunftsagentur Brandenburg und das Netz-
G.2 Gewerbeflächenentwicklung
werk Fachkräftesicherung Barnim-Uckermark
Die Möglichkeiten für eine weitere Gewerbe- sowie die Barnimer Mittelstandsvereinigung
flächenausweisung in stark nachgefragten Be- (MIT) und das Barnimer MittelstandsHaus
reichen, insbesondere in Autobahnnähe, sind (Unternehmerverband für Handel, Dienstleis-
räumlich begrenzt. Hier gilt es zunächst, das tung und Handwerk im Niederbarnim e.V.).
Potenzial bestehender Gewerbegebiete aus- Die Zusammenarbeit und das Engagement in
zuschöpfen. Mit der Beseitigung von Altlasten diesen Wirtschaftsnetzwerken unterstützen
in den Gewerbegebieten „Rehberge“ und die Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherung
„Ladeburg“ werden entsprechende Flächen der Arbeits- und Ausbildungsplätze in Bernau
für eine gewerbliche Nutzung qualifiziert. und in der Region. Im regionalen Kontext ist
Parallel gilt es, die Auslastung bislang nicht so die WITO Barnim - Wirtschafts- und Touris-
stark nachgefragter Gewerbegebiete durch musentwicklungsgesellschaft des Landkreises
geeignete Maßnahmen wie Qualifizierung Barnim mbH ein weiteres wichtiges Gremium.
und Intensivierung des Standortmarketings, Durch die Erstellung eines Standortmarke-
Umsetzung bodenrechtlicher Maßnahmen zur tingkonzeptes sollen sich das Mittelzentrum
Optimierung von Bauflächen, ihrer Größe und Bernau und der dazugehörige Mittelbereich
ihres Zuschnitts und eine verbesserte Er- stärker nach außen und nach innen profilie-

B.B.S.M. mbH 123


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

ren, Alleinstellungsmerkmale und Kompeten- Bernau setzt daher den weiteren Ausbau der
zen herausarbeiten und sich im Standort- digitalen Infrastruktur fort
wettbewerb neu positionieren.
Darüber hinaus sollen die technischen Mög-
G.4 Ausbau digitaler Infrastruktur/Smart City lichkeiten der Digitalisierung wie z.B. in den
Bereichen Energie und Mobilität und die mög-
Der Zugang zu einem hochleistungsfähigen In-
liche Ausgestaltung einer Smart-City - die In-
ternet ist ein weiterer wichtiger Standortfak-
tegration digitaler Abläufe in Verwaltung und
tor. Dabei sind die Teilhabe an der digitalen
öffentlichem Leben - im Rahmen eines ge-
Welt und der Ausbau der Kommunikations-
samtheitlichen Entwicklungskonzeptes be-
infrastruktur nicht nur ein Schlüsselelement
trachtet werden.
für die wirtschaftliche Entwicklung, sondern
auch für die Attraktivität als Wohnort.

Tabelle 7 Einzelmaßnahmen Zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort


Maßnahmen Priorität Akteure Zeit-
Verantwor- Weitere Rolle raum
tung/Träger Partner der Stadt
G.1 Gesundheitsstandort
Akteursver-
Netzwerk Akteure fort-
mittel Stadt netzung, Mode-
Arbeitskreis Gesundheit Gesundheitswesen laufend
ration
Akteure
Gesundheitstage mittel Stadt Organisation jährlich
Gesundheitswesen
Förderung und Ausbau
fort-
der Medizinischen Hoch- mittel
laufend
schule Brandenburg
Entwicklung gesundheits- Touristinforma- Akteure Ansprechpartner, fort-
mittel
touristischer Angebote tion, BeSt Gesundheitswesen Vermittler laufend
G.2 Gewerbeflächenentwicklung
Beseitigung von Altlasten STAB Grund-
noch
in den Gewerbegebieten hoch Stadt stücksentwicklungs- Bauherr
offen
Rehberge und Ladeburg gesellschaft
Erschließung neuer
hoch Stadt Bauherr
Gewerbeflächen
G.3 Bestandspflege und Fachkräftesicherung
Gemeinden Ahrens- Akteursvernet-
Standortmarketingkon- noch
hoch felde, Panketal, zung, konzeptio-
zept Mittelbereich offen
Wandlitz nelle Begleitung
Aktive Bewer-
bung und Ver- noch
KMU-Förderung hoch Stadt
mittlung Förder- offen
mittel
G.4 Ausbau digitaler Infrastruktur/Smart City
Ausbau Kommunikations- DNS: NET, Sensibilisierung, fort-
hoch Stadt
infrastruktur Telekom etc. Vermittlung laufend
Gesamtheitliches Entwick-
BeSt, noch
lungskonzept „Smart City mittel Stadt Träger
Stadtwerke etc. offen
Bernau 2030“

124 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

7 Städtebauliche Kalkulation
Die Städtebauliche Kalkulation gibt eine Über-
sicht über die ungefähren Gesamtkosten der
zentralen Vorhaben, erste Finanzierungsvor-
stellungen aus Sicht der Kommune sowie
mögliche Folge- und Bewirtschaftungskosten.

Neben den finanziellen Darstellungen enthält


die tabellarische Übersicht auch Angaben zur
Handlungsorientierung der jeweiligen Vorha-
ben, ihrem Umsetzungszeitraum sowie ihrer
Umsetzungspriorität.

B.B.S.M. mbH 125


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

B.B.S.M. mbH 126


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

B.B.S.M. mbH 127


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

B.B.S.M. mbH 128


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

B.B.S.M. mbH 129


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

B.B.S.M. mbH 130


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 Informelle Planungsebenen ...................................................................... 5
Abbildung 2 Arbeitsprozess ........................................................................................... 7
Abbildung 3 Bernau mit Ortsteilen ................................................................................ 8
Abbildung 4 Verwaltungsgliederung (Stand 2014) ........................................................ 9
Abbildung 5 Bevölkerungsentwicklung Bernau ........................................................... 11
Abbildung 6 Bevölkerungsentwicklung Ortsteile ......................................................... 11
Abbildung 7 Altersstruktur Bernau 2015 ..................................................................... 12
Abbildung 8 Szenarien zur Einwohnerentwicklung ..................................................... 13
Abbildung 9 Entwicklung von natürlichem Saldo und Wanderungssaldo ................... 14
Abbildung 10 Entwicklung der Altersgruppen ............................................................... 14
Abbildung 11 Prognose Anzahl privater Haushalte nach Haushaltsgröße .................... 15
Abbildung 12 Hohe Steinstraße 1970 und heute .......................................................... 16
Abbildung 13 Barrierefreie Straßenraumgestaltung Grünstraße .................................. 17
Abbildung 14 Wohnung in Gebäuden mit Wohnraum nach Bauform und
Baujahrsklassen in Bernau bei Berlin 2011 ............................................. 24
Abbildung 15 Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Art des Eigentümers und
der Bauform in Bernau bei Berlin im Jahr 2011 (Zensus) ........................ 25
Abbildung 16 Marktsegment im Mietwohnungsmarkt ................................................. 26
Abbildung 17 Beschäftigungsstruktur der Arbeitnehmer im Mittelbereich Bernau bei
Berlin nach Wirtschaftsbereichen (Stand 30.06.2014)............................ 30
Abbildung 18 Entwicklung der Gewerbegebiete in Bernau bei Berlin 2008 - 2015 ...... 31
Abbildung 19 Entwicklung der Gewerbean- und abmeldungen in Bernau bei Berlin ... 31
Abbildung 20 Regionale Kaufkraftströme und Einzugsgebiet des Bernauer
Einzelhandels ........................................................................................... 34

B.B.S.M. mbH 131


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1 Einzelmaßnahmen Vielfalt in der Innenstadt .................................................... 96
Tabelle 2 Einzelmaßnahmen Panke-Park ........................................................................ 101
Tabelle 3 Einzelmaßnahmen Wohnen an der Schwanebecker Chaussee ....................... 106
Tabelle 4 Einzelmaßnahmen Bernau-Süd ........................................................................ 110
Tabelle 5 Einzelmaßnahmen Erreichbarkeit und Vernetzung der Stadt- und Ortsteile .. 115
Tabelle 6 Einzelmaßnahmen Aufwertung der freizeit- und
erholungsbezogenen Angebote ....................................................................... 121
Tabelle 7 Einzelmaßnahmen Zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort ................................ 124

132 B.B.S.M. mbH


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Anhänge

B.B.S.M. mbH 133


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

B.B.S.M. mbH 134


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

B.B.S.M. mbH 135


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

B.B.S.M. mbH 136


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

B.B.S.M. mbH 137


Stadt Bernau bei Berlin INSEK 2017

Herleitung der Zentralen Vorhaben aus den Leitzielen der Stadtentwicklung

Herleitung der Zentralen Vorhaben aus den Leitzielen der Stadtentwicklung im Überblick Vielfalt in der Panke-Park Wohnen an der Bernau Süd Erreichbarkeit Aufwertung Zukunfts-
direkt=  Innenstadt Schwane-becker und Vernetzung und Vernet- fähiger Wirt-
indirekt= 0 Chaussee Stadt- und Ort- zung freizeit- schafts-standort
steile und erholungs-
bezogener An-
gebote
nachhaltig und umweltge- Soziales Miteinander

S.1 Bernau fördert eine aktive, gestaltende Bürgerschaft  0 0 0 0  0

S.2 Bernau entwickelt sich als familienfreundliche und generationengerechte, barrierefreie Stadt       0

S.3 Bernau steht für soziale Gerechtigkeit und Integration 0 0   0 0 0

S.4 Bernau baut eine moderne und bürgernahe Verwaltung aus  -- -- --  -- 

G.1 Bernau verfolgt eine nachhaltige, flächen- und landschaftsschonende Siedlungsentwicklung     0 -- 


Gesundes Wachstum

G.2 Bernau schafft Lebensqualität durch attraktive Grün- und Landschaftsräume --    0  --


recht

G.3 Bernau verbindet Siedlungswachstum mit Bewusstsein für die eigene Geschichte und Identität    --   0

G.4 Bernau entwickelt eine umweltfreundliche Mobilität mit guter regionaler Vernetzung      0 --

G.5 Bernau engagiert sich für Klima- und Umweltschutz      0 

L.1 Bernau qualifiziert ein attraktives Freizeit- und Erholungsangebot mit einer Vielfalt an Kunst-
Wirtschaft viel- falt familienfreund-
fältig und inno- lich, kreativ und er-
Zukunftsfähige Lebendendige Viel-

  0 0 0  --
und Kultureinrichtungen
holsam

L.2 Bernau baut die moderne, vielseitige Bildungslandschaft aus  0 0 0 0 -- 

L.3 Bernau sichert eine bedarfsgerechte und spezialisierte medizinische Versorgung und Pflege 0 -- --  0 -- 

Z.1 Bernau profiliert sich als bedeutsamer Gesundheitsstandort in Brandenburg 0 -- -- -- 0 -- 


vativ

Z.2 Bernau stärkt und entwickelt eine zukunftsfähige Wirtschaftsstruktur  -- 0 -- 0  

Z.3 Bernau etabliert sich als attraktiver Einkaufsstandort  -- 0 -- 0 -- 

R.1 Bernau agiert als verantwortungsvoller Partner im Mittelbereich zur Gewährleistung der Da-
lebendig und koopera-
Regionale Vernetzung

 -- -- --  0 
seinsvorsorge
R.2 Bernau intensiviert die Vernetzung mit regionalen Akteuren im Tourismus 0 -- -- --   
tiv

R.3 Bernau positioniert sich innerhalb des Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin-


-- -- -- -- -- -- 
Brandenburg
R.4 (Kern-)Stadt und Ortsteile entwickeln eine gemeinsame Identität -- -- -- --   0

B.B.S.M. mbH 138

Das könnte Ihnen auch gefallen