Sie sind auf Seite 1von 1

Verben, die kein Passiv bilden

Nich alle Verben sind passivfähig, auch wenn sie ein Akkusativ-Objekt haben. Folgend finden Sie Beispiele
für Verbgruppen, die kein Passiv bilden können.

Verben, die kein Passiv bilden Beispiele


Modalverben können, wollen, dürfen, sollen, müssen, möchten
Verben ohne zu (mit Infinitivanschluss) lassen, sehen, hören, fühlen, spüren …
Reflexive Verben sich ärgern, sich beeilen, sich freuen,
sich waschen, sich kämmen …
Verben, die einen Besitz anzeigen haben, bekommen, erhalten, besitzen, empfangen

Feste Nomen-Verb-Verbindungen es gibt, Spaß machen, sich Sorgen machen
Andere Verben wissen, kosten, kennen …

© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2019 | www.klett-sprachen.de Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat B2
Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den Zusatzmaterial zum Übungsbuch
eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. 978-3-12-675154-4

Das könnte Ihnen auch gefallen