Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Mir geht es (sehr) gut / super / wunderbar / ausgezeichnet / toll (awesome) / prima / fantastisch
Es geht (50/50). Ich bin krank (unwell). Auch gut, danke!
Mir geht es (sehr) schlecht / nicht gut / miserabel / furchtbar (awful)
Regular – schwache (weak) = telefonieren, warten (wait), antworten. -s,-ss,-z (du reist). -d,-t (du arbeitest, er/ihr arbeitet bei)
irregular – starke (strong) = nehmen (take), treffen (meet) = du, er, sie, es – change
Official time (24 hours): Wie spät/viel Uhr ist es? = Es ist null/ein Uhr + min
Unofficial time (12 hours): 00:00 (Mitternacht). Es ist ein.
13:05 – es ist 5 nach eins. 13:40 – es ist 20 vor 2.
13:30 – es ist halb 2. 13:25 – es ist 5 vor halb 2. 13:35 – es ist 5 nach halb 2.
16:58 – es ist kurz vor 5 / gleich 5 / fast 5. 17:03 – es ist kurz nach 5. 9:27 – es ist kurz vor halb zehn. 9:33 – kurz nach.
Possessivpronomen im Nominativ: er, es – sein(e); sie, sie – ihr/e; wir – unser/e; ihr – euer/eure (die); Sie – Ihr/e.
Possessivpronomen im Akkusativ: mask (+en)
Possessivpronomen im Dativ: mask, neut (+em), fem (+er), pl (+en, _n) ihr – eurem, eurer, euren
Personalpronomen
Modal verbs: möchen (er möchte) (subject + modal verb + ___ + verb infinitive) = Wunsch, esw bestellen, etw einkaufen
Ordinalzahlen: article + -te. 1. - der/die/das erste; for dates – am + -ten (Ich komme am ersten April).
2. – der/die/das zweite etc
3. – der/die/das dritte (am dritten).
7. – der/die/das siebte
8. – der/die/das achte etc
20. – der/die/das zwanzigste (20+ - ste, am … sten)
100. – der/die/das hunderste
101. – der/die/das einhunderterste, 102. – einhundertzweite
1000. – der/die/das tausendste
Heute is der sechste April. Sie kommt am sechsten April. Ich wurde am 06.04 (sechsten Vierten) geboren. Ich habe am
zwanzigsten April Geburtstag. Das dritte Haus von links ist mein Haus.
Zeit-Fragewörter: wann (um 6 Uhr, am Abend, im Sommer, im August, am Montag), bis/ab/seit wann (bis/seit 6 Uhr, bis
Abend etc), von wann bis wann. Gegen/gleich/kurz vor/kurz nach/fast 6 Uhr – almost 6. Genau 6 Uhr – exactly 6.
Geben – give
glauben to believe
antworten to answer
gratulieren to congratulate
Ausweichen to avoid / dodge
helfen to help
befehlen to command / order
missfallen to dislike
beistehen to assist / support
misslingen to fail
beitreten to join / enter
nützen to be of use to
Drohen to threaten
passieren to happen to
entgegenkommen to accommodate / meet
raten to advise
erlauben to allow
schmecken to taste
Folgen to follow
zuhören to listen to
gedenken to commemorate
verdächtigen to suspect of
Whenever there are two objects in a sentence, the person is always dative and the thing is always accusative. The dative
object precedes the accusative object. Only when the accusative object is a pronoun, it is placed before the dative object.