Sie sind auf Seite 1von 19

IW2 Standard / IW2 WB

Rollenbremsprüfstand
für PKW und Transporter bis 3.000 kg Achslast

Bedienungsanleitung
Deutsch

D1 0201BA1--D03
IW2 Standard / IW2 WB

AUSGABESTAND
3. Ausgabe 2005-10-06
D1 0201BA1--D03
Software-Version PROM ab V3.12

© MAHA GMBH & CO. KG


Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung dieses Dokuments, auch auszugsweise, ist nur mit
Genehmigung der MAHA GmbH & Co. KG gestattet.
Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmustereintragung vorbehalten.
Der Inhalt dieser Ausgabe wurde sorgfältig auf Richtigkeit geprüft. Trotzdem können Fehler
nicht vollständig ausgeschlossen werden. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie Fehler
finden.
Technische Änderungen ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten.
Zielgruppe sind Anwender mit technischen Vorkenntnissen im Bereich der KFZ-Prüftechnik.
Windows und Windows for Workgroups sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft
Corporation.

HERSTELLER
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
Hoyen 20
D-87490 Haldenwang/Allgäu
Telefon: +49 (0) 8374 5850
Telefax: +49 (0) 8374 585499
Internet: http://www.maha.de
E-Mail: maha@maha.de

SERVICE
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
- Serviceabteilung -
Hoyen 20
D-87490 Haldenwang/Allgäu
Hotline: +49 (0) 180 5624260 für Bremsprüfstände, Prüfstraßen
+49 (0) 180 5624280 für Hebetechnik
+49 (0) 180 5624290 für Leistungsprüfstände, Abgas- und Klimatechnik
Service: +49 (0) 180 5624250
Telefax: +49 (0) 180 5624255

II D1 0201BA1--D03
IW2 Standard / IW2 WB

INHALTSVERZEICHNIS

1 Allgemeines............................................................................................................... 1
1.1 Einleitung ....................................................................................................................................... 1
1.2 Technische Daten.......................................................................................................................... 1
1.2.1 Elektrische Daten ........................................................................................................... 1
1.2.2 Physikalische Daten....................................................................................................... 1
1.2.3 Elektronik ....................................................................................................................... 2
1.2.4 Lärm-Emission ............................................................................................................... 2
1.3 Ausrüstung .................................................................................................................................... 2

2 Bedienung ................................................................................................................. 3
2.1 Sicherheitshinweise....................................................................................................................... 3
2.2 Symbolbeschreibung ..................................................................................................................... 5
2.3 Bremsenprüfung ............................................................................................................................ 5
2.3.1 Ablauf einer Bremsprüfung ............................................................................................ 5
2.3.2 Ovalitätsprüfung ............................................................................................................. 6
2.4 Differenzanzeigen.......................................................................................................................... 7
2.4.1 Differenzanzeige optisch................................................................................................ 7
2.4.2 Differenzanzeige mit Zeiger (optional) ........................................................................... 7

3 Wartung, Service....................................................................................................... 9
3.1 Wartung Rollensatz ....................................................................................................................... 9
3.2 Fehlerbeschreibungen................................................................................................................. 10
3.3 Montage und Demontage des Prüfstandes................................................................................. 12
3.4 Batterie ........................................................................................................................................ 12
3.5 Gewährleistung............................................................................................................................ 13
3.6 Gewährleistungs-Ausschluß........................................................................................................ 13
3.7 Service......................................................................................................................................... 13

D1 0201BA1--D03 III
IW2 Standard / IW2 WB

IV D1 0201BA1--D03
IW2 Standard / IW2 WB Allgemeines

1 Allgemeines

1.1 Einleitung
Der Bremsprüfstand IW2 Standard gehört zur Gruppe der Rollenprüfstände. In dieser Gruppe
gibt es zwei verschiedene Meßmethoden, die Bremskraft aufzuzeichnen:
Messung der Antriebsmomente oder Messung der Antriebsleistungen.
Erstere Meßmethode findet beim Bremsprüfstand IW2 Standard Anwendung. Der
Bremsprüfstand IW2 Standard besteht aus unserem lang bewährten Rollensatz und aus einer
kompakten Elektronik, deren Kernstück ein leistungsstarker Single-Chip Prozessor ist.
Es besteht die Möglichkeit, den Standardprüfstand zu einer kompletten Prüfstraße mit Hilfe des
von MAHA Maschinenbau Haldenwang angebotenen Zubehörs auszubauen.

1.2 Technische Daten

1.2.1 Elektrische Daten


Spannungsversorgung 3~ 400 V, 50 Hz
oder
Sonderspannung 3~ 230 V, 50 Hz
Antriebsleistung der Motoren 2 x 3 kW
Absicherung Hauptschalter 25 A träge

1.2.2 Physikalische Daten


Achslast max. 3000 kg
Rollensatz geschlossen, selbsttragend
Spur min. 780 mm
max. 2200 mm
Rollendurchmesser 202 mm
Rollenachsabstand 400 mm
Maße Rollensatz H x B x L 240 x 680 x 2320 mm
Prüfgeschwindigkeit 4,5 km/h
Laufrollenreibwert Stahl trocken ca. 0,9
nass ca. 0,7
Laufrollenreibwert Kunststoff trocken ca. 0,9
nass ca. 0,9
Anzeigebereich 2 x 0…6 kN
Durchmesser Analoganzeige 350 mm
Anzeigegenauigkeit <2%
Messgenauigkeit <1%
Betriebstemperatur -10…+40 °C
Gewicht des kompletten Prüfstandes mit Verpackung 500 kg

D1 0201BA1--D03 1
Allgemeines IW2 Standard / IW2 WB

1.2.3 Elektronik
Single-Chip Prozessor
EEPROM für variable Systemkonfiguration
serielle Schnittstelle RS 232
Echtzeituhr (Batterie gepuffert)
Technische Änderungen vorbehalten.

1.2.4 Lärm-Emission
Der Lärm-Emmissionswert, der durch den Prüfstand verursacht wird, beträgt im Bereich der Ar-
beitsplätze des Bedienungspersonals gemittelt 65 dB (A) (Prüfung fe 638.21/077/015 vom
17.09.90 TÜV Hannover).
Meßbedingungen: Prüfstand im Leerlauf (PKW); Meßpunkt Bediener im Fahrzeug bei offenem
Fenster in Kopfhöhe;

1.3 Ausrüstung
Rollensatz mit maximaler 2,2 m Spurbreite
verzögerte Einschaltautomatik
Abschaltautomatik nach Ausfahren aus Rollensatz
automatische Schlupfabschaltung mit Zeigerstopp und Wiederanlaufautomatik
Elektronisches DMS-Meßsystem
Änderungen der Standardausrüstung vorbehalten.
Es gelten die Ausrüstungsmerkmale der gültigen Preisliste.
Zusätzlich zur Standardausrüstung bietet MAHA diverse Erweiterungsmöglichkeiten an, die in der momentan gültigen
Preisliste aufgeführt sind.

2 D1 0201BA1--D03
IW2 Standard / IW2 WB Bedienung

2 Bedienung

2.1 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Vorschriften in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig, um Unfälle und
Schäden an der Anlage zu vermeiden.

An laufenden Rollen besteht Verletzungsgefahr!


Beim Vorbeilaufen, Ein- und Aussteigen immer auf die Rollen achten!

Während der Bremsprüfung ist darauf zu achten, daß sich niemand in unmittelbarer Nähe
der drehenden Laufrollen aufhält. Gegebenenfalls Abschrankungen oder
Farbmarkierungen am Fußboden um den Prüfstand bzw. Hinweisschild (Vorsicht
Bremsprüfung!) anbringen.

Befindet sich der Prüfstand im Verkehrsweg der Werkstatt oder an einem für Publikum
zugäng-lichen Ort, so muß der Prüfstand bei Nichtbenutzen abgeschrankt bzw.
abgedeckt sein.

Der Rand der Einbaugrube ist durch Warnanstrich (DIN 4844) kenntlich zu machen.

Der unbenutzte Prüfstand ist durch Abschließen des Hauptschalter gegen unbefugtes
Benutzen zu sichern.

Das Auffahren der Fahrzeuge soll langsam erfolgen, so daß weder am Fahrzeug noch am
Prüfstand unnötige Beanspruchungen auftreten.

Der Zugang zu elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Auswechseln von Sicherungen), die


nicht von außen zugänglich sind, ist nur von unterwiesenem Personal gestattet. Vor dem
Öffnen ist die Anlage spannungsfrei zu machen (vom Stromnetz trennen).

Alle Teile der elektrischen Anlage müssen vor Nässe und Feuchtigkeit geschützt werden.

D1 0201BA1--D03 3
Bedienung IW2 Standard / IW2 WB

Prüfstände, die über Arbeitsgrube eingebaut werden, dürfen nur mit Sicherheits-ein-
richtung (Grubensicherung) betrieben werden, sodaß sich keine Personen im Bereich
sich drehender Fahrzeugteile, wie Fahrzeug-Gelenkwellen, Fahrzeugräder und Prüf-
standsrollen befinden können.Durch rotierende Teile können Haare oder Kleidungsteile
erfaßt werden.

Die Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen muß vor der ersten Inbetriebnahme, und
dann regelmäßig mindestens alle zwei Jahre, von einem Sachkundigen durchgeführt
werden (Stückprüfung).

Bestimmungsgemäßen Gebrauch sicherstellen. Dieser Prüfstand dient zur Überprüfung


der Bremswirkung von PKW bis 3 t Achslast.

Keine Einstell- oder Wartungsarbeiten an/bei laufenden Rollen durchführen.

Das Starten von Fahrzeugmotoren (z.B. bei leerer Batterie) mit dem Prüfstandsantrieb ist
verboten!

Fahrzeuge nicht auf dem Rollenprüfstand abstellen.

Zusätzliche Hinweise:
! Hauptschalter und "EIN" Taster nur einschalten, wenn kein Fahrzeug in den Laufrollen steht
bzw. die Tastrollen nicht gedrückt sind. Der Prüfstand kann sonst keinen Nullabgleich
durchführen.
! Steht ein Fahrzeug in den Rollen bzw. sind die Tastrollen gedrückt, blinkt nach dem
Einschalten des Hauptschalters die weiße Kontrollampe. Nach Drücken des "EIN" Tasters
leuchtet die weiße Kontrollampe durchgehend und der Prüfstand beginnt nach einer
programmierten Anlaufzeit automatisch anzulaufen.
! ABS-System (Anti-Blockier-System)
Eine Bremsenprüfung an Fahrzeugen mit ABS-Systemen kann problemlos auf dem IW2
Standard durchgeführt werden. Dabei ist jedoch unbedingt die Herstellervorschrift zu
beachten. Da die Prüfgeschwindigkeit des IW 2 Profi 4,5 km/h nicht überschreitet, sprechen
die meisten ABS-Systeme nicht an. Fahrzeuge, bei denen das ABS-System anspricht,
können nicht geprüft werden, wenn das ABS nicht abschaltbar ist.
! Der Lärm-Emissionswert, der durch den Prüfstand verursacht wird, beträgt im Bereich des
Bedienpersonals weniger als 70 dB(A).

Schäden an tiefliegenden Fahrzeugteilen werden nicht durch die Garantie gedeckt.

4 D1 0201BA1--D03
IW2 Standard / IW2 WB Bedienung

2.2 Symbolbeschreibung
Diese Symbole erläutern die jeweiligen Signallampen, die sich an der Prüfstandsfront befinden.

Symbol Erläuterung

'Bereit'-Lampe
Wenn diese Lampe leuchtet, kann das Bremspedal (bzw.
Handbremse) betätigt werden.

'Netz-Ein'-Lampe
Leuchtet diese Lampe, ist der Prüfstand zur Benutzung
bereit.

'Fernbedienungs'-Lampe
Wenn diese Lampe leuchtet, ist die Fernbedienung
eingeschaltet. Blinkt diese Lampe, so wird damit eine
gedrückte Taste der Fernbedienung bestätigt.

2.3 Bremsenprüfung

2.3.1 Ablauf einer Bremsprüfung


1 Hauptschalter einschalten.
-> Zeiger der Anzeige führen einen Offset-Abgleich aus und gehen in '0'-Stellung.
2 Netz-'EIN' Schalter drücken.
-> weiße Lampe leuchtet und Zeiger gehen kurzzeitig unter und dann sofort wieder auf den
Nullpunkt.
3 Mit der zu prüfenden Achse in den Rollensatz fahren, z.B. mit der Vorderachse. Wenn des
Fahrzeug mit der zu prüfenden Achse im Rollensatz steht, Bremse loslassen und
Schalthebel in Leerlauf-Stellung bzw. bei Automatik-Getrieben in 'neutral' Stellung bringen.
Nach kurzer Wartezeit laufen die Rollensätze an.
4 Werden sofort nach dem Anlaufen der Rollen diese wieder abgeschaltet, so ist die Anlauf
überwachung in Kraft getreten (evtl. klemmende Bremsteile, zu früh betätigte Bremsen oder
ähnliches). Wenn der Prüfstand aufgrund einer blockierten Bremse nicht verlassen werden
kann, muß der Hauptschalter ausgeschaltet werden, um das Fahrzeug aus dem Prüfstand
zu entfernen.
5 Warten, bis gelbe Bereitlampe aufleuchtet. Nun kann mit der Bremsenprüfung begonnen
werden. Bedingt durch den Rollwiderstand der Räder tritt an den Anzeigeinstrumenten
bereits eine Anzeige auf, ohne das eine Bremse betätigt wurde.

Anzeige beobachten. Seitliches Anlaufen von einem Rad am Radabweiser oder schwergängige
Räder durch klemmende Bremsteile werden durch überhöhte Anzeige sichtbar
(Erfahrungswerte > 0,5 - 1,0 kN).

D1 0201BA1--D03 5
Bedienung IW2 Standard / IW2 WB

6 Lenkrad festhalten, Bremspedal langsam durchdrücken, bis die Rollen abschalten.


Bremspedal sofort loslassen und Bremswerte am Anzeigegerät ablesen. Die angezeigten
Bremswerte bleiben solange an der Anzeige stehen, bis die Rollen wieder zu laufen
beginnen. Das Wiedereinschalten der Rollen erfolgt nach ca. 5 Sekunden automatisch. Die
gelbe Bereitlampe leuchtet kurze Zeit später wieder auf, d.h. der Prüfstand ist für eine
erneute Messung bereit. Reicht die Bremskraft der Fahrzeugbremse nicht aus, um die
Rollen abzuschalten, so muß sich der Prüfer die maximal angezeigten Bremskräfte merken.
Bremsenprüfung einige Male wiederholen, um evtl. Fehlmessungen durch nasse Reifen,
feuchte Bremsanlagen, leichte Rostansätze auf Trommel- oder Bremsscheiben und
dergleichen einzuschränken.
7 Nach Beendigung der Bremsenprüfung warten bis die Rollen wieder anlaufen, dann mit dem
Fahrzeug vorwärts aus dem laufenden Rollensatz fahren.

Fahrzeug darf nur bei laufenden Rollen herausgefahren werden, da sich die Räder beim
Herausfahren am Rollensatz abstützen. Bei Nichtbeachten dieses Hinweises können
Schäden am Rollensatz entstehen.

Als Sicherheitseinrichtung ist eine Ausfahrhilfe erhältlich, welche bei 3-facher Soll-
Umdrehungsgeschwindigkeit der Rollen die Rollenmotoren zuschaltet.
Gilt nur für Prüfstand mit Fernbedienung:
Wird der Prüfstand im Manuellbetrieb betrieben, ist die Ausfahrhilfe außer Funktion. Hier
müssen die Rollen separat über die Fernbedienung eingeschalten werden!

Die Prüfungen für sämtliche Achsen laufen in gleicher Weise ab, wie dies in den Punkten be-
schrieben ist.

2.3.2 Ovalitätsprüfung
Zur Messung der Ovalität eine geringe Bremskraft (ca. 1/3 des max. Bremswertes) konstant
halten. An den Zeigerausschlägen kann die Ovalität abgelesen werden.

6 D1 0201BA1--D03
IW2 Standard / IW2 WB Bedienung

2.4 Differenzanzeigen

2.4.1 Differenzanzeige optisch


Ab 30 % Differenz der Bremskraft zwischen rechtem und linken Rad leuchtet die Differenzlampe
am Prüfstand auf.

2.4.2 Differenzanzeige mit Zeiger (optional)


An der Differenzanzeige wird die Differenz des rechten zum linken Bremswerts in Prozent (%)
angezeigt. Die Differenzanzeige wird erst ab einer festgelegten Gesamtbremskraft
angesprochen.

D1 0201BA1--D03 7
Bedienung IW2 Standard / IW2 WB

8 D1 0201BA1--D03
IW2 Standard / IW2 WB Wartung und Service

3 Wartung, Service

3.1 Wartung Rollensatz


Der Rollensatz sollte einmal im Jahr oder alle 200 Betriebsstunden überprüft und gewartet
werden. Die Überprüfung des Rollensatzes sollte dessen Verankerung sowie alle
Verschraubungen die den Rollensatz betreffen einschließen. Die Kettenspannung muß 14
Arbeitstage nach Inbetriebnahme, danach monatlich überprüft werden.

! Kette schmieren
Mittleres Abdeckblech am Rollensatz abschrauben. Nun die Kette (1) auf der ganzen Länge
mit Mehrzweckfett dick einstreichen. Dabei die Rollen von Hand weiterdrehen.
! Kette spannen
Die Kette sollte sich von Hand ca. 5 mm auf- und abbewegen lassen. Falls die Kette zu
leicht gespannt ist, die Befestigungsschraube (a) leicht lösen. Nun die Kette mit der
Spannschraube (b) spannen, bis die richtige Spannung erreicht ist. Danach die
Befestigungsschraube (a) wieder anziehen und Kettenspannung erneut prüfen.
! Tastrollenscharnier schmieren oder ölen
Die Tastrollenscharniere (2) alle 200 Betriebsstunden bzw. mindestens einmal jährlich
schmieren oder ölen.
! Gegenlagerung vom Motor schmieren
In die Bohrungen vom Gegenlager (3) dickflüssiges Schmieröl einspritzen.

D1 0201BA1--D03 9
Wartung und Service IW2 Standard / IW2 WB

Um einen sicheren Betrieb des Prüfstands zu gewährleisten, muß in halbjährlichen Intervallen


eine Tastschalterkontrolle durchgeführt werden.
Dazu wie im folgenden beschrieben verfahren:

! Prüfstand einschalten.
! Taste [ Netz Ein ] drücken.
! Linke Tastrolle ca. 15 s lang gedrückt halten - Prüfstand darf nicht anlaufen.

Immer nur die Tastrolle einer Seite betätigen! Niemals mit dem Fuß zwischen die Rollen
treten, um die Tastrolle zu betätigen!

! Rechte Tastrolle ca. 15 s lang gedrückt halten - Prüfstand darf nicht anlaufen.

3.2 Fehlerbeschreibungen
Bei bestimmten Situationen treten Fehlerbedingungen auf, die der Prüfstand IW2 Profi als
Analogwerte auf die Anzeige bringt. So wird z.B. der Fehlercode 32 folgendermaßen dargestellt:

3 kN links, 2 kN rechts

10 D1 0201BA1--D03
IW2 Standard / IW2 WB Wartung und Service

Fehlercode Ursache Abhilfe

31 Linker Impulsgeber ist defekt Impulsgeber auf Schaltabstände und


oder die Verbindung zur Platine deren Anschlüsse auf richtigen Kon-
im Prüfstand ist gestört. takt überprüfen.

32 Rechter Impulsgeber ist defekt Bei wiederkehrendem


oder die Verbindung zur Platine Fehler die Anlage nicht
im Prüfstand ist gestört. mehr betreiben und den
Service benachrichtigen!

33 Beide Impulsgeber sind defekt Impulsgeber auf Schaltabstände und


oder nicht an Platine im Prüf- deren Anschlüsse auf richtigen Kon-
stand angeschlossen. takt kontrollieren.
Bei wiederkehrendem
Fehler die Anlage nicht
mehr betreiben und den
Service benachrichtigen!

41 Nur linke Tastrolle gedrückt. Prüfstand wird im Automatikbetrieb


betrieben, Dip-Schalter 3 auf 'ON'.
Tritt dieser Fehler auf, nachdem der
Prüfstand eingeschaltet worden ist,
so ist voraussichtlich ein Tastrollen-
schalter defekt. Tritt der Fehler auf,
wenn in die Rollen gefahren wurde,
so steht das Fahrzeug evtl. schräg
im Rollensatz und nur eine Tastrolle
42 Nur rechte Tastrolle gedrückt. ist gedrückt.
Positionieren Sie die Fahrzeugachse
neu und drücken Sie anschließend
die Taste 'Netz-Ein'.
Dabei mit äußerster
Vorsicht verfahren!
Bei Tastrollendefekt
unbedingt sofort den
Service verständigen!

Für die Fehlercodes 31 und 32 gilt:


Nach Bestätigen des Fehlercodes mit der 'Netz-Ein' Taste fahren die Analogzeiger der Anzeige
auf den Nullpunkt. Danach ist der Prüfstand wieder messbereit und (Achtung!) bei der
Einstellung 'Automatischer Anlauf ja' läuft der Rollensatz automatisch an, wenn ein Fahrzeug im
Rollensatz steht.

Es ist unbedingt zu beachten, dass nach dem Bestätigen eines oder mehrerer Fehler-
codes mit der 'Netz-Ein'-Taste die jeweilige Funktion bzw. Überwachung nicht mehr
aktiviert ist!

Für den Fehlercode 33 gilt:


Tritt der Fehlercode 33 auf, so ist ein Fehler aufgetreten, welcher nicht mit der 'Netz-Ein'-Taste
beseitigt werden kann. Zur Beseitigung der Fehlermeldung muß der Prüfstand aus- und wieder
eingeschaltet werden.

D1 0201BA1--D03 11
Wartung und Service IW2 Standard / IW2 WB

3.3 Montage und Demontage des Prüfstandes


Für den Aus- und Einbau des Prüfstandes IW2 Standard stehen autorisierten Service-
Technikern technische Handbücher und andere entsprechende Unterlagen zu Verfügung.
Der Ein- bzw. Umbau des Rollensatzes sollte nur von autorisiertem Fachpersonal des
Herstellers oder des Händlers vorgenommen werden, da sonst evtl. Probleme bei der
Justierung des Prüfstandes auftreten könnten.

Funktionsfehler, die durch unsachgemäßen Ein- oder Umbau bedingt sind, werden nicht
durch die Garantie des Herstellers gedeckt. Dies gilt auch, wenn die reguläre Garantiezeit
noch nicht abgelaufen ist.

3.4 Batterie
Wenn der Bremsprüfstand mit einem Druckwerk ausgestattet ist, oder ein Drucker mittels
RS 232 Schnittstelle angesprochen wird, so ist zur Protokollierung auch eine Echtzeituhr
eingesetzt, die mit einer Batterie gepuffert ist. Diese Batterie besitzt nur eine beschränkte
Lebensdauer. Die Lebensdauer dieser Batterie beträgt unter normalen Betriebsbedingungen
mehrere Jahre. Unter ungünstigen Einsatzbedingungen des Bremsprüfstandes (z.B. sehr tiefe
Umgebungstemperaturen im Winter) kann sich diese Lebensdauer auch erheblich reduzieren.
Ist der Prüfstand über längere Zeit (min ca. 6 Monate) nicht in Betrieb, so wird die Batterie durch
Selbstentladung und durch die Echtzeituhr entladen. Ist dies der Fall, stimmt bei
Wiederbenutzung des Prüfstandes das Datum und die Uhrzeit nicht mehr.
Eine Löschung der Prüfstandskonfiguration ist durch eine entladene Pufferbatterie nicht
möglich!

Für Schäden durch auslaufende Akkumulatoren oder Batterien bestehen keine


Haftungsansprüche.

12 D1 0201BA1--D03
IW2 Standard / IW2 WB Wartung und Service

3.5 Gewährleistung
Maschinenbau Haldenwang (MAHA) gewährleistet im Rahmen der allgemeinen
Geschäftsbedingungen eine Garantie und verpflichtet sich, etwaige fehlerhafte Teile kostenlos
während der Gewährleistung instandzusetzen oder auszutauschen, wenn das Produkt - direkt
oder über einen autorisierten MAHA-Vertragshändler - an MAHA geschickt oder von einer
autorisierten Person repariert bzw. installiert wird. Diese Gewährleistung wird nur erbracht,
wenn das betreffende Produkt von einer autorisierten Person installiert wurde.
Schäden, die auf unsachgemäße Veränderungen oder grobfahrlässige Beschädigungen des
Produkts zurückzuführen sind, werden nicht durch die Garantie gedeckt.

Dies trifft insbesondere auf Schäden an der Sensorik zu, die durch unsachgemäße
Behandlung verursacht werden. Diese Schäden werden nicht durch die Garantie
gedeckt!
Für Schäden an tieferliegenden Fahrzeugteilen bestehen keinerlei Haftungsansprüche.

Die Garantie auf Produkte von MAHA wird nur dann gewährleistet, wenn eine vollständig
ausgefüllte Garantiekarte und ein Gewährleistungsantrag in Verbindung mit einem
ausgestellten und unterschriebenen Original-Kaufbeleg, aus dem das Kaufdatum und die
Seriennummer des Produkts hervorgeht, vorhanden ist.

3.6 Gewährleistungs-Ausschluß
Jegliche Gewährleistung setzt den bestimmungsgemäßen Gebrauch unserer Produkte unter
Beachtung der Einbau- und Wartungsbestimmungen sowie der Betriebsanleitung, einschließlich
nachträglicher Betriebs- und Service-Informationen voraus.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind funktionsbedingte Abnutzungen der
Fahrzeugteile. Von der Gewährleistung nicht umfaßt sind ferner eventuelle Beschädigungen an
Fahrzeugen und/oder unseren Geräten sowie sonstigen Produkten, die auf nachträglichen
Veränderungen oder sonstigen Abweichungen einzelner Kraftfahrzeuge von den
Serienmodellen basieren.

3.7 Service
MAHA unterhält Serviceniederlassungen in vielen Ländern der Welt. Diese Niederlassungen
stehen Ihnen jederzeit für Fragen zu dem jeweiligen Produkt zur Verfügung. Bei Reparaturen
die das Produkt betreffen, können Sie sich in jedem Fall an Ihren Händler oder direkt an MAHA
wenden. Reparaturen nach Ablauf der Garantie sind kostenpflichtig.

D1 0201BA1--D03 13
Wartung und Service IW2 Standard / IW2 WB

14 D1 0201BA1--D03

Das könnte Ihnen auch gefallen