Neudrucke
Geschichtklitterung (Gargantua). Hg. von A. A 1 s 1 e b e n. Synoptischer Abdruck
der Bearbeitungen von 1575, 1582 und 1590. Halle a. S. 1891. In: Neudrucke
deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts, Nr. 65-71.
Das glückhafte Schiff von Zürich. Hg. von Georg B a e s e c k e . Halle a. S. 1901.
In: Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts,
Nr. 182.
Fischarts Gedichte und Psalmen. Hg. von B e 1 o w und Z a c h e r . Berlin 1849.
Aller Pracktick Grossmütter. Abdruck der ersten Bearbeitung (1572). Hg. von
Wilhelm B r a u n e . In: Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und
17. Jahrhunderts, Nr. 2. Halle a. S. 1876.
Dichtungen von Johann Fischart genannt Menzer. Hg. von Karl G o e d e k e.
Leipzig 1880. In: Deutsche Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 15.
,Das Glückhafte Schiff von Zürich'. Hg. von K . H a 11 i n g. Tübingen 1828.
Johann Fischarts Werke. Eine Auswahl. Hg. von Adolf H a u f f e n . 3 Teile.
Stuttgart o. J . (1895). I n : Deutsche National-Literatur. Hg. von Joseph
Kürschner 18. Bd.
Fischarts Schweizer Dichtungen. Hg. von Adolf H a u f f e n . Frauenfeld und
Leipzig 1926. In: Die Schweiz im deutschen Geistesleben, Bd. 23. Hg. von
H. Maync.
Johann Fischarts sämtliche Dichtungen. Hg. von Heinrich K u r z. 3 Bde. Leipzig
1866-67. I n : Deutsche Bibliothek, Bde. 8-10.
Das Kloster. Weltliche und geistliche Dichtungen, meist aus älteren deutschen
Volks-, Wunder-, Kuriositäten- und vorzugsweise komischen Literatur. Hg.
von J . S c h e i b 1 e. Bd. 8 und 10. Stuttgart 1840 ff.
Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahr-
hunderts. 5 Bde. Hg. von Philipp W a c k e r n a g e l . Leipzig 1864 ff.
(Fischart: Bd. 4, Nr. 1200-1235).
Die Geschichtklitterung. Bibliophile Ausgabe mit Buchschmuck und Zeichnungen
von B. Goldschmitt. Hg. von Hans von W e b e r . München 1914.
Neue Original-Poesien Johann Fischarts. Hg. mit einer literarhistorischen Ein-
leitung und neuen Aufschlüssen über J . Fischart versehen von Emil W e 11 e r.
Halle 1854.
Der Flöhhaz. Abdruck der ersten Ausgabe (1573). Hg. von Camillus W e n -
d e 1 e r. In: Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhun-
derts, Bd. 5. Hailea. S. 1877.
Das glückhafte Schiff von Zürich. Faksimile-Ausgabe (1576). Basel 1926.
Das glückhafte Schiff von Zürich. Buch der Rupprecht-Presse, Nr. 38. München
1927.
Neuhochdeutsche Bearbeitungen
Johann Fischarts ausgewählte Werke. Bd. 1. Neudeutsch mit Einleitung und
Anmerkungen von A. E n g e l b r e c h t . — Bd. 2. Gargantua. Neudeutsch
mit Einleitung und Anmerkungen von Herrn. H o f f m e i s t e r . Naumburg-
Sondershausen, 1879. In: Sammlung altdeutscher Werke in neuen Bearbei-
tungen. Bde. 2 und 3, 5 und 6.
Johann Fischarts Ehezuchtbiidilein nebst dem Ehestandskapitel aus dem Gar-
gantua, für Volk und Familie bearbeitet von R . W e i t b r e c h t . Stuttgart
1881, der zweite Teil bearbeitet von G. H o l t e y - W e b e r . Beide in:
Bibliothek der Gesamtliteratur des In- und Auslandes N r . 364. Halle 1890.
Die löblichen Umstände und ergötzlichen Abenteuer des Gurgelritters Gargantua.
In faßlichem Deutsch neu herausgebracht von Edith S c h a e f f e r (Leben-
diges Erbe, Übertragungen alter deutscher Texte, Bd. 2). Berlin o. J .
Ferner erschienen in den Bänddien N r . 2, 5, 65/71, 182 und 1656 von Reclams
Universalbibliothek neuhochdeutsche Übertragungen einzelner Werke
Fisdiarts (Flöhatz, Glückhaftes Sdiiff, Jesuiterhütlein usw.).
Wissenschaftliche Literatur
B a e c h t o l d , Jacob. Das glückhafte Sdiiff von Zürich. Nach den Quellen des
Jahres 1576. Zürich 1880. In: Mitteilungen der antiquarischen Gesellschaft
in Zürich. Bd. X X , S. 85-139.
Quellen zu ,Aller Praktik Großmutter'. In: Vierteljahrssdirift für Literatur-
geschichte. Bd. 3, S. 201-235.
B a e s e c k e , Georg. Zur Rhythmik des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Eupho-
rion, Bd. 13, S. 435-450. 1906.
B a r t o s , F. M. O püvodce ,Historia von D . Joh. Fausten'. Prag 1944. (Über
Fischarts Eindringen in die tschechische Literatur.)
B e b e r m e y e r , Gustav. Frühneuhodideutsdie Literatur. In: Reallexikon der
deutschen Literaturgeschichte. Bd. 1, S. 387 ff.
B e h a g h e 1, Otto. Schupp und Fischart. In: Beiträge zur Geschichte der deut-
schen Sprache und Literatur. Bd. 37, S. 560-562. 1912.
B e s s o n , P. Etüde sur Jean Fischart. Paris 1889.
B e y e r , Paul. Ein Liedfragment aus Fisdiarts .Aller Praktik Großmutter*. In:
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Bd. 37,
S. 555-560. 1912.
B i r l i n g e r , A. Lexicographische Vorrede Fischarts zu .Onomastica II', 1574.
In: Alemannia Bd. 1, S. 145-147. 1871.
B o b , R. A. Fischarts Nachleben in der deutschen Literatur. Diss. Straßburg
1915.
B o c k , Eberhard. Die Präpositionen bei Fischart. Diss. Marburg o. J .
D e B o o r , Helmut und N e w a 1 d , Richard. Geschichte der deutschen Lite-
ratur. 5. Bd. München 1951.
B ö ß , Hugo. Fischarts Bearbeitung lateinischer Quellen. In: Prager Deutsche
Studien. H g . von Erich Gieradi und Adolf Hauffen. 28. Heft. Reichenberg
i. B. 1923.
Fischarts Lob des Landlebens und sein Vorbild. In: Jahrbücher des Kommunal-
Reform-Gymnasiums Oderberg-Bahnhof 1919.
9 Sommerhaider, Fischart
Zu Fischarts Bilderreimen. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Bd. 35, S. 537
bis 540; Bd. 36, S. 390-395 und 487-492. 1904.
Fischarts Bilderreime zu Tobias Stimmers Altersstufen. In: Zeitschrift des Ver-
eins für Volkskunde, Bd. 15, S. 399-404. 1905.
E n g 1 e r t , Anton, und B o 11 e, J. VoHcssthwänke bei Fisdiart. In: Zeitschrift
des Vereins für Volkskunde, Bd. 37/38, S. 105-107. 1927/28.
Fischarts Bildergedicht auf Bernhart Schmidt. In: Zeitschrift f ü r deutsche Philo-
logie, Bd. 38, S. 244-250. 1906.
E r n o u f , Baron. Notice sur un exemplaire d'un livre allemand rarissime du
XVIe siècle (.Bienenkorb' von J. F.). In: Bulletin du Bibliophile et du Biblio-
thécaire, Bd. 48, S. 436-449. 1881.
Lettre au sujet de ,Bienenkorb' de Fischart. In: Bulletin du Bibliophile et du
Bibliothécaire, Bd. 48, S. 569-570. 1881.
F 1 ö g e 1, Karl Friedrich. Geschichte des Grotesk-Komischen. 1788.
Geschichte der komischen Literatur. 4 Bde. Liegnitz und Leipzig 1784, 1787.
Geschichte des Burlesken. 1794.
F r a n c k . Zur Fisdiart-Literatur (,Aller Praktiken Großvater'). In: Anzeiger
f ü r Kunde der deutschen Vorzeit. N F . Bd. 13, Sp. 62-63. 1866.
F r a n t z e n . J . A. Kritische Bemerkungen zu Fischarts Obersetzung von Rabe-
lais' ,Gargantua'. Diss. Straßburg 1892 und Alsatische Studien, 3. Heft 1912.
(Vgl. Besprechung von H a u f f e n , in: Anzeiger der Zeitschrift für deut-
sches Altertum, Bd. 23, S. 75-79.)
G a l l e , Friedrich. Der poetische Stil Fischarts. Diss. Rostock 1893. (Vgl. Be-
sprechung von O. G 1 ö d e , in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen
und Literaturen, Bd. 91, S. 278-280. 1893.)
G a n g h o f e r , Ludwig. Die Beurteilung, welche Fischarts ,Gargantua' sowie
sein Verhältnis zu Rabelais in der Literaturgeschichte gefunden hat. Diss.
(Leipzig). Augsburg 1880.
Fischart und seine Verdeutschung des Rabelais. Diss. München 1881.
G e i g e r , Ludwig. Deutsche Satiriker des XVI. Jahrhunderts. Berlin 1878. In:
Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, hg. von
R. Virchow und F. von Holtzendorff. X I I I . Serie, Heft 295.
G e l b c k e , F. A. Fischarts und Rabelais' ,Gargantua'. Petersburg 1874.
G e r k e , Hilde. Sprichwörter und Redensarten bei Johann Fischart. Ein Beitrag
zur deutschen Sprichwortgeschichte. Diss. München 1953 (Maschinenschrift-
Vervielfältigung, Deutsches Seminar der Universität Zürich).
G e y e r , Alfred. Die starke Konjugation bei Johann Fischart. Ein Beitrag zur
Grammatik des Frühneuhochdeutschen. Diss. Halle-Wittenberg. Halle a. S.
1912. (Vgl. Besprechung von H a u f f e n , in: Zeitschrift für deutsche Philo-
logie, Bd. 47, S. 275-282).
G 1 a s s , Max. Klassische und romantische Satire. Stuttgart 1905.
G o e d e k e , Karl. Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den
Quellen. Bd. 2, § 163. Dresden 1884.
Dichtungen von Johann Fischart genannt Menzer. Leipzig 1880. In: Deutsche
Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 15.
Fischarts Tratzfatzbrief. In: Archiv für Literaturgeschichte. Bd. 11, S. 342-344.
1882.
G o e t z e , A. Eine Quelle Fischarts. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen
Sprache und Literatur. Bd. 29, S. 363-367.
G ö t z e , Alfred. Früneuhochdeutsches Glossar. In: Kleine Texte für Vor-
lesungen und Übungen. Hg. von Hans Lietzmann. Bonn 1920.
9*
Zu Fischarts Todesjahr. In: Euphorion, Bd. 19, S. 13; Alemannia Bd. 19, S. 125.
Fischartstudien:
I. Zur Familien- und Lebensgeschichte. In: Euphorion, Bd. 3, S. 363-373.
II. Beschreibung des astronomischen Uhrwerks. In: Euphorion, Bd.3, S.705.ff
III. Der ,Malleus maleficarum' und Bodins ,Demonomanie'. In: Euphorion,
Bd. 4, S. 1-16 und 251-261.
IV. .Aller Pracktick Grossmutter'. In: Euphorion, Bd. 5, S. 25ff. und 226ff.
V. Der ,Anti-Machiavell'. In: Euphorion, Bd. 6, S. 663 ff.
VI. Die Verdeutschungen politischer Flugschriften aus Frankreich, der Schweiz
und den Niederlanden. In: Euphorion, Bd. 8, S. 529 ff., Bd. 9, S. 637 ff.,
Bd. 10, S. 1 ff.
VII. Geistliche Lieder und Psalmen. In: Euphorion, Bd. 11, S . 2 2 f f . und 371.
VIII. .Anmahnung zu christlicher Kinderzucht'. In: Euphorion, Bd. 13, S. 52 ff,
Fischarts Gedicht gegen die heilige Ligue. I n : Serapeum, Bd. 21, S. 3 5 0 - 3 5 1 . 1360.
Johann Fischarts Prosa-Übersetzungen. I n : Anzeiger für Kunde der deutschen
Vorzeit. N F . Bd. 11, Sp. 296. 1864.
Aller Praktiken Großvater. I n : Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. N F .
Bd. 12, Sp. 2 3 1 - 2 3 6 . 1865.
Johann Fischarts Gedicht vom Straßburger Uhrwerk. I n : Anzeiger für Kunde
der deutschen Vorzeit. N F . Bd. 14, Sp. 3 7 5 - 3 7 6 . 1867.
Die ersten deutschen Zeitungen. Mit einer Bibliographie 1 5 0 5 - 1 5 9 9 . I n : Biblio-
thek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. 111.
W e n d e l e r , Camillus. Fisdiart als Herausgeber alchymistischer Schriften. I n :
Archiv für Literaturgesdnchte, Bd. 6, S. 4 8 7 - 5 0 9 . 1 8 7 6 - 1 8 7 7 .
Zu Fischarts Bildergedichten. I n : Archiv für Literaturgeschichte, Bd. 7, S. 305 bis
378. 1 8 7 7 - 7 8 ; Bd. 12, S. 4 8 5 - 5 3 2 . 1884.
Zur Lebensgeschichte Fischarts. I n : Archiv für Literaturgeschichte, Bd. 10, S. 423.
1881.
Zur Lebensgeschichte Fischarts. I n : Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche
Literatur, Bd. 22, S. 2 5 2 - 2 5 4 . 1878.
Zum Freischießen von 1576. I n : Alemannia, Bd. 5, S. 1 1 5 - 1 3 1 .
Fischarts Beziehungen zu Ärzten. I n : Alemannia, Bd. 6, S. 178 ff.
K . H . G. von Meusebach, Fischartstudien. I n : Archiv für Literaturgeschichte,
Bd. 9, S. 19 und 495. 18. 1 8 7 9 - 8 0 .
W i l l i a m s , Charles Allyn. Zur Liederpoesie in Fischarts ,Gargantua'. Halle
1909. I n : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 35,
S. 3 9 5 - 4 0 4 ; auch als Diss. in der Reihe: N e w Y o r k University Ottendorfer
Memorial Series of Germanic Monographs N r . 2. Frankfurt a. M. 1909.
Weiteres zu Fischarts Liedern. I n : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache
und Literatur. Bd. 37, S. 2 6 2 - 2 7 2 . 1912.
Peter Lauremberg and Fischart. I n : Modern Language Notes, Bd. 23, S. 1 2 0 - 1 2 1 .
1918.
W i r t h , L. Fischarts religiös-politisch-satirische Dichtungen. I n : Archiv für das
Studium der neueren Sprachen, Bd. 75, S. 6 9 ff. 1886.
W ü s t l i n g , Gertraud. Fisdiart und Opitz. Ein Vergleich ihrer Bearbeitun-
gen der 2. Epode des Horaz. Diss. (Maschinenschrift). Halle-Saale 1950. (Dep.
in der Universitätsbibliothek Halle-Wittenberg).
Z e t k i n , Cl. Johannes Fischart. I n : Neue Zürcher Zeitung vom 20. Juli 1920.
Z i t z m a n n , Rudolf. Fischarts ,Geschichtklitterung' in ihrem Verhältnis zu
Rabelais. Diss. Frankfurt. Lüneburg 1935.