Sie sind auf Seite 1von 2

Die Welle

kritische Besprechung
Erscheinungsdatum: 13. März 2008 (Deutschland)
Direktor: Dennis Gansel
Genre: Drama
Dauer: 1 Stunde 50 Minuten
Dieser Film, der auf dem wahren Experiment „The third wave“ basiert, spielt in einer Schule
in Deutschland, wo ein Lehrer, der erklären muss, was eine Autokratie ist, beschließt, ein
Experiment durchzuführen, um sein Ziel zu erreichen. Daher innerhalb des Kurses werden nach
und nach verschiedene Übungen vorgeschlagen, um die Merkmale einer Diktatur wie Disziplin
und Respekt für einen einzelnen Führer zu symbolisieren, zusätzlich zur Anpassung von
Verhaltensweisen, die sie alle als eine Einheit darstellen wie Gruppengeist, gemeinsame Ideale,
gegenseitige Hilfe und die Verwendung gemeinsamer Elemente wie Uniformen, Grüße und
Slogans.
Doch schon nach wenigen Tagen wird das Experiment zu einer realen Bewegung „die Welle“
und die Studenten beginnen, sich gegenseitig zu isolieren und zu bedrohen. Wenn diese Situation
zu Gewalttaten führt, beschließt der Lehrer, das Experiment nicht fortzusetzen, aber dann ist es
zu spät, da alles außer Kontrolle geraten ist.
Andererseits, ich persönlich finde den Film sehr gut gemacht, weil sie auf der
Schlüsselprämisse „eine Diktatur ist in Deutschland nicht mehr möglich“ basiert und obwohl alle
in der Antwort übereinstimmen (was aufgrund der Geschichte dieses Landes offensichtlich
scheint), im Verlauf des Films wird gezeigt, wie ein totalitäres Regime entsteht und sich
entwickelt, hervorhebung von Schlüsthemen, wie das Charisma, das ein guter Führer haben
sollte, die Beseitigung persönlicher Differenzen, das Bedürfnis des Einzelnen, sich als Teil von
etwas zu fühlen und die Unterdrückung der Medien und all diese Themen sind in jeder der
Szenen des Films sehr gut dargestellt, woraus folgt, dass sie sorgfältig durchdacht und geplant
wurden.

Darüber hinaus sollte auch die Bedeutung des menschlichen Verhaltens und der
Sozialpsychologie im Kontext des Films betont werden, da sie in direktem Zusammenhang mit
dem Phänomen des extremen Gehorsams steht, das auch heute noch aus wissenschaftlicher Sicht
nicht vollständig verstanden wird, gibtb es eine Reihe von Experimenten, die das Verhalten von
Individuen in einer kollektiven Situation untersucht haben und leider zu beunruhigenden
Ergebnissen geführt haben, ähnlich den Ergebnissen des Lehrerexperiments.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Welle ein sehr interessanter Film ist, dem es
gelingt, die Hauptfaktoren zu veranschaulichen, die zur Entstehung totalitärer Regime führen und
zu zeigen, dass sie nicht der Vergangenheit angehört und dass sie sich sogar in einem
entwickelten Land wie Deutschland wiederholen könnte.

Von Stefany Monguí García


8AM

Das könnte Ihnen auch gefallen