Sie sind auf Seite 1von 18

Contents

Kapitel 1- Rund ums Essen..............................................................................................................................................2


Kapitel 2- Nach der Schulzeit...........................................................................................................................................6
Kapitel 3- Medien im Alltag.............................................................................................................................................9
Kapitel 4- Große und kleine Gefühle.............................................................................................................................12
Kapitel 5- Was machen Sie beruflich?...........................................................................................................................14
Kapitel 6- Ganz schön mobil..........................................................................................................................................17

1
Kapitel 1- Rund ums Essen

1. Welches Wort passt nicht in die Reihe?

0. schälen ● stören ● schneiden ● kochen

1. Karotten ● Bohnen ● Zitronen ● Zwiebeln

2. bitter ● lecker ● salzig ● scharf

3. Pfanne ● Sieb ● Topf ● Geruch

4. Wurst ● Gemüse ● Rindfleisch ● Fisch

5. spülen ● schmecken ● fühlen ● riechen

6. Glas ● Gabel ● Menü ● Serviette

2. Ordnen Sie die Verben zu.

0. Hunger C A schälen

1. den Tisch B anrufen


2. die Kartoffeln C haben
3. das Geschirr D einladen
4. den Pizza-Service E auswählen
5. das Essen F spülen
6. zum Essen G decken

3. Ergänzen Sie die Possessivartikel im Dativ.

2
1.____________

2.__________
3.__________
4.__________

5._________
6._________

4. Antworten Sie mit Ja, Doch oder Nein.

0.  Hast du heute schon etwas gegessen?  Nein.

1.  Gehst du gern ins Theater?  __________

2.  Hast du denn am Wochenende keine Zeit?  __________


3
3.  Hast du heute gar keine Pause gemacht?  __________

4.  Geht ihr heute nicht in die Mensa?  __________

5.  Kannst du nicht gut Zwiebeln schneiden?  __________

6.  Kocht ihr manchmal aus Kochbüchern?  __________

5. Ergänzen Sie die Reflexivpronomen

1.__________
2.__________
3.__________
4.__________
5.__________
6.__________
7.__________

4
6. Schreiben Sie Nebensätze mit weil.

0. Ich kann leider nichts kochen, weil der Kühlschrank leer ist.

● der Kühlschrank ● sein ● leer

1. Wir müssen uns beeilen, ___________________

● bald ● zumachen ● der Supermarkt

2. Peter bleibt heute zu Hause, ___________________

● wollen ● seinen Lieblingsfilm ● er ● sehen

3. Ludwig kann gut kochen, ___________________

● er ● das ● gelernt ● haben ● von seiner Oma

4. Herr Friedrich freut sich, ___________________

● seine Frau ● den Tisch ● gedeckt ● haben ● schon

5
Kapitel 2- Nach der Schulzeit

1.Ergänzen Sie den Dialog.

●Schule ● Gymnasium ● Abschluss ● Abitur ● Hausaufgaben ● Sommerferien ● Biologie ● Klasse

● Zeugnis ● Stundenplan ● Lieblingsfach

Hallo Alexandra. Na? Wie ist es denn in der Schule (0)?

Ach, Opa. Wie immer. __________ (1) ist ganz schön voll.

So so. Was ist denn dein __________ (2)?

Ähm, __________ (3). Das kann ich besonders gut.

Und wann bekommst du wieder ein __________ (4)?

In zwei Wochen. Dann haben wir endlich __________ (5).

Ach so. Und in welche __________ (6) kommst du dann?

In die 10.

Dann machst du ja bald deinen __________ (7).

Was? Nein, Opa. Ich gehe doch auf das __________ (8) und mache mein __________ (9) erst in drei

Jahren. Jetzt muss ich aber los und _________ (10) machen. Tschüs Opa!

2. Ordnen Sie die Antworten zu.


0. Was hast du nach der Schule B A. Ich jobbe in einem Café. Aber nicht mehr
gemacht? lange.
1. Was hast du danach gemacht? B. Ich bin als Au-pair in die USA gegangen.
2. Und was machst du jetzt? C. Es geht. Aber manchmal ist die Arbeit
ziemlich langweilig.
3. Das macht dir also keinen Spaß? D. Ich bin weiter nach Südamerika gereist und
habe Freunde besucht.
4. Was sind denn deine Pläne für die E. Ich fange im August mit einer Ausbildung
Zukunft? als Hotelkaufmann an.

3. Ergänzen Sie die Sätze mit den Modalverben im Präteritum.

6
● wollen ● sollen ● müssen ● wollen ● wollen ● können

Nach der Schule wollte (0) ich Medizin studieren, aber das ___________ (1) ich nicht, weil meine

Noten nicht so gut waren. Also ___________ (2) ich eine Lehre machen. Und was ___________ (3) ihr nach

der Schule machen?

Wir ___________ (4) auf die Universität gehen, aber wir ___________ (5) zuerst eine Lehre

machen. Unsere Eltern haben das gesagt.

4. Wo sind die Sachen? Ergänzen Sie die Präpositionen und Artikel.

0. Das Handy liegt auf dem Stuhl.

1. Die Zeitschriften liegen _____________ Kochbuch.

2. Die Gläser stehen _____________ Schrank.

3. Die Teller stehen links _____________ Tassen.

4. Die Uhr hängt _____________ Tür.

5. Das Poster hängt _____________ Wand.

5.Schreiben Sie Sätze. Achtung: Wo oder Wohin?

7
0. Meine Schlüssel ● auf ● die Kommode ● legen ● ich

Meine Schlüssel lege ich auf die Kommode.

1. Die Hose ● hängen ● in ● der Schrank

__________________

2. Meine Jacke ● über ● der Stuhl ● hängen

__________ ________

3. Mein Handy ● auf ● der Schreibtisch ● liegen

__________________

4. Meine Tasche ● auf ● das Regal ● stellen ● ich

__________________

8
Kapitel 3- Medien im Alltag
1. Was kann man nicht …? Streichen Sie durch.

0. Computer ● Spielekonsolen ● Regisseure anamchen

1. Web-Cams ● Fotos ● E-Mails senden

2. Dateien ● E-Mails ● Papier anklicken

3. Musik ● Mäuse ● E-Books runterladen

4. Spielekonsolen ● Videos ● Dateien speichern

2. Komparativ oder Superlativ? Ergänzen Sie die Adjektive in der richtigen Form.

0. Wer kann schneller laufen? Erika oder Lisa? (schnell)

Sie sind gleich schnell.

1. Magst du auch E-Books _______ als normale Bücher? (gern)

Ja.

2. Welcher Film gefällt dir _______? (gut)

Starwars IV.

3. Rudi ist pro Tag viel _______ im Internet als ich. (lang)

Wirklich?

4. Was ist dir bei der Arbeit _______? (wichtig)

Ähm, dass die Kollegen nett sind.

9
5. Welchen Sportler findest du _______? (sympathisch)

Roger Federer.

3. als oder wie? Ergänzen Sie.

0. Ich finde Actionfilme viel spannender _______ Fantasy-Filme.

1. Ich lese Zeitschriften genauso gern _______Bücher.

2. Ich arbeite lieber an einem Computer _______an einem Laptop.

3. Die Schauspieler sind mir nicht so wichtig _______die Geschichte.

4. Sport im Fernsehen finde ich so langweilig _______Romanzen.

5. In meiner Heimat verbringen die Menschen mehr Zeit mit Medien _______in Deutschland.

6. Wir benutzen die Spielekonsole genauso selten _______ das Fernsehgerät.

4. Schreiben Sie vier dass-Sätze.

0. Ich finde, dass Bully Helbig lustig ist.

(Bully Helbig ist lustig.)

1. Ich hoffe, ______________

(Das Buch ist ganz spannend.)

2. Ich bin sicher, ______________

(Das Internet macht das Leben einfacher.)

3. Ich denke, ______________

(Filme müssen ein Happy-End haben.)

4. Ich bin froh, ______________

(Ich verstehe den Film auf Deutsch.)

10
5. Ordnen Sie die Wörter zum Thema Film mit Artikel zu.

● Komiker ● Video ● Autor ● Komödie ● Publikum ● Handlung ● Schauspieler ● Fernsehen ● Romanze

● Regisseur ● Produzent ● Thriller ● Zuschauer

1. Berufe: der Komiker, __________________________

2. Filmtyp: __________________________

3. andere Wörter: __________________________

11
Kapitel 4- Große und kleine Gefühle
1. Ergänzen Sie die Lücken.

Liebe Julia, lieber Thorsten,

wie schön, Ihr heir a t e t (0)! Tausend D_ _ _ (1) für die Ein_ _ _ _ _ _ (2) zu Eurer Ho_ _ _ _ _ _ (3). Wir haben uns s_
_ _ (4) gefreut. Leider k_ _ _ _ _ (5) wir nicht kommen, w_ _ _ (6) wir im Ur_ _ _ _ (7) sind.

Wir gra_ _ _ _ _ _ _ _ (8) Euch sehr herz_ _ _ _ (9) und wünschen E_ _ _ (10) alles Liebe zu Eurer Ho_ _ _ _ _ _ (11)
und eine sehr sch_ _ _ (12) Feier!

Herzliche Grüße

Petra und Jan

2. Welche Antwort passt? Ordnen Sie zu.

b a. Das tut mir schrecklich leid.


0. Ich habe beim Marathon den ersten Platz gemacht. b. Glückwunsch! Das ist ja super!!
c. Na und?

a. Das macht doch nichts.


1. Wir wollen im Mai heiraten. b. Wirklich? Oh, wie schön!
c. Das hat recht.

a. Das gibt’s doch nichts.


2. Alles Gute zum Geburtstag! Tut mir leid, ich habe b. Was für eine Überraschung!
dein Geschenk zu Hause vergessen. c. Das macht doch nichts.

a. Da hast du aber Glück gehabt.


3. Ich habe im Lotto gewonnen! b. Oh, ist das peinlich.
c. So ein Pech!

a. Das ist mir so unangenehm.


4. Ich kann dieses Jahr nicht zur Kieler Woche fahren. b. Das tut mir leid.
c. Das ist ja toll!

3. weil, dass oder wenn? Ergänzen Sie.

0. Ich mag diese Band, _______(weil/wenn) die Lieder sehr originell sind.

1. Wir haben gedacht, _______(wenn/dass) in Deutschland alles ordentlich ist.

12
2. Sie findet es schlimm, _______ (weil/wenn) er mal wieder zu spät kommt.

3. Wir haben die Erfahrung gemacht, _______ (dass/weil) nicht alle Deutschen pünktlich sind.

4. Sie geht abends gerne aus, _______ (dass/weil) sie dann ihre Freunde trifft.

4. Und Sie? Schreiben Sie die wenn-Sätze zu Ende.

0. Ich habe Angst, wenn ich mit dem Flugzeug fliegen muss.

1. Ich bin nervös, wenn __________________________

2. Ich finde es wunderbar, wenn __________________________

3. Wenn __________________________, bin ich traurig.

4. Wenn __________________________, freue ich mich.

5. Hamburger Hafengeburtstag. Ergänzen Sie die Adjektiv-Endungen.

Der weltweit bekannte (0) Hafengeburtstag in Hamburg findet Anfang Mai statt. Am Freitag fahren die

groß___ (1) Schiffe in den Hafen ein. Auch die riesig___ (2) Queen Mary II, das Lieblingsschiff der

Hamburger, ist wieder dabei. Auf den klein___ (3) und groß___ (4) Bühnen gibt es Konzerte von den

beliebt___ (5) Hamburger Bands, aber auch auf den Schiffen können die zahlreich___ (6) Besucher, über

eine Million jedes Jahr, zu Livemusik tanzen.

13
Kapitel 5- Was machen Sie beruflich?

1. Was passt zusammen? Ordnen Sie zu.

0. in Hamburg D A hinterlassen

1. Frau Schmidt B werden

2. eine Nachricht C gründen

3. eine Firma D ankommen

4. zweiter Klasse E zurückrufen

5. eine Geschäftsreise F machen

6. Fernfahrer G fahren

2. Ergänzen Sie den Dialog mit den Wörtern aus dem Kasten.

● Zug ● Gang ● Gleis ● Abteil ● Bahncard ● direkt ● Sitzplatz

Wann fährt am Sonntag der erste Zug (0) nach Berlin?

Einen Moment. Um 06.47 Uhr von _______(1) 14.

Muss ich umsteigen?

Nein, der Zug fährt _______ (2) und kommt um 09.10 Uhr an.

Gut, den Zug nehme ich. Ich möchte gerne einen _______(3) reservieren.

Ja, gerne. Im _______ (4) oder im Großraumwagen? _______ (5) oder Fenster?

Im Großraumwagen am Fenster, bitte.

Haben Sie eine _______ (6)?

Nein.

Dann macht das 78,50 €. … Gute Reise!

14
3. Ordnen Sie das Telefongespräch.

___Kann Frau Klein Sie morgen zurückrufen?

1 Bergen & Co., Sie sprechen mit Helge Fischer.

___ Das richte ich Frau Klein gerne aus.

___ Auf Wiederhören, Herr Finke.

___ Frau Klein ist heute außer Haus. Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen?

___ Vielen Dank. Auf Wiederhören.

___ Nein. Danke.

___ Ja, aber ich bin nur am Vormittag erreichbar.

2 Guten Tag. Finke ist mein Name. Kann ich bitte mit Frau Klein sprechen?

4. Ergänzen Sie die Adjektivendungen in der Anzeige.

Liengenhof – Hier können Sie feiern!

► Sie feiern bald ein großes (0) Fest?

► Sie suchen einen attraktiv__ (1) Ort mit einem elegant__ (2) Restaurant?

► Sie wollen in einer entspannt__ (3) Atmosphäre feiern?

► Sie wünschen sich ein vielseitig__ (4) Programm und günstig__ (5) Preise?

Dann besuchen Sie unsere Webseite www.liengenhof.de oder rufen uns direkt an: 0413–400589.

5. mit oder ohne? Ergänzen Sie.

0. Ich lerne immer mit meiner Freundin Deutsch.

1. Thomas geht nicht gern _________ seinen Hund spazieren.

2. Sabine ist heute _________ ihre Tasche zur Arbeit gekommen.

15
3. Wir sind _________ dem Auto viel schneller.

4. Seid ihr schon mal _________ eine Fahrkarte mit dem Zug gefahren?

5. _________ ein Buch in der Tasche gehe ich nicht aus dem Haus.

6. Ich kann _________ meinem Laptop mobil arbeiten. Das ist wichtig.

6. Ergänzen Sie werden in der richtigen Form und Zeit.

0. Ich hatte gestern Geburtstag! Glückwunsch! Wie alt bist du denn geworden ?

1. Na, Tinchen, was willst du denn später mal _________?

2. Ach, Oma. Das weißt du doch. Ich _________ Musikerin.

3. Wir waren in den Bergen. Nachts _________ es richtig kalt.

4. Michael und Karls Traumberuf war Grafiker, aber sie _________ Postangestellte.

5. Au, mein Rücken! Du _________ alt.

6. Wann _________ es Frühling? Dieses Jahr nicht mehr.

16
Kapitel 6- Ganz schön mobil

1. Setzen Sie die Wörter zusammen und ergänzen Sie die Sätze.
● bus ● kin ● spiel ● halte ● woh ● ver ● der ● nungs ● platz ● schein ● stelle ● prü ● schlüs ● kehrs ● sel
● führer ● mittel ● fung

0. Ich warte schon eine halbe Stunde an der Bushaltestelle.

1. Und? Hast du deine _________ bestanden?

2. Oh nein, ich habe meinen _________ vergessen!

3. Lilly und Felix sind bestimmt auf dem _________.

4. Welches _________ ist am schnellsten?

2. Welches Verb passt nicht? Streichen Sie durch.

0. eine Kamera ●leihen ● einschalten ● verpassen

1. einen Vertrag ●bremsen ● bekommen ● unterschreiben

2. den Weg ●finden ● suchen ● abholen

3. ein Ersatzteil ●kaufen ● tanken ● leihen

4. den Zug ●erreichen ● pendeln ● verpassen

5. einen PKW ●mieten ● parken ● landen

6. den Navi ●funktionieren ● installieren ● einschalten

17
3. Ergänzen Sie die Fragewörter.
●wann ● wo ● warum ● wohin ● wie viel ● wie lange

0. Papa möchte wissen, wann du mal wieder nach Hause kommst.

1. Können Sie mir sagen, _________ eine Nacht im Gloria-Hotel kostet?

2. Weißt du, _________ mein Autoschlüssel ist?

3. Wissen Sie, _________ dieser Zug fährt?

4. Ich frage mich, _________ man mit dem Auto nach Berlin braucht.

5. Mich interessiert, _________ Leon allein nach München gereist ist.

4. Schreiben Sie die Fragen indirekt.

0. Ich möchte gern wissen, ob der Zug pünktlich kommt.

(Kommt der Zug pünktlich?)

1. Kannst du mir sagen, __________________

(Wo kann ich einen Parkplatz finden?)

2. Wissen Sie, __________________

(Wie weit ist es noch bis Köln?)

3. Herr Schneider fragt mich, __________________

(Haben Sie schon ein Hotel gefunden?)

4. Ich weiß noch nicht, __________________

(Fahrt ihr mit dem Zug oder mit dem Auto?)

18

Das könnte Ihnen auch gefallen