Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Patienteninformation
Ca. 2 -3 h Nahrungskarenz wegen Aspirationsgefahr auch Sondenkost abstellen
30 ° Oberkörperhochlagerung ( Aspirationsschutz )
Kopf leicht überstrecken – große Kissen entfernen – eventuell kleine Nackenrolle
oder kleines Kissen unterlegen
Endotracheal unter sterilen Kautelen absaugen
Eventuell subglottisch absaugen wenn vorhanden
Eventuell wenn nötig Mund Rachenraum absaugen
Patienten an die Pulsoxymetrie anschließen
Sauerstoff am Beatmungsgerät anschließen mit 2 – 3 l/ min 10 Minuten vorm TK
Wechsel zum präoxygenieren
Für gute Lichtverhältnisse sorgen
Fenster Türen schließen
Für Ruhe und angenehme Atmosphäre sorgen
Materialvorbereitung :
Notfallset bereitlegen :
1 Notfallkanüle gleiches Modell eine ID Nummer kleiner als Patientenkanüle
1 Trachealkanülenspreizer
1 funktionstüchtiger Notfall Handbeatmungsbeutel mit Maske und
Sauerstoffanschluss noch besser mit Sauerstoffreservoierbeutel
1 Pflasterrolle
1 Schere
Kompressen zum abdichten des Stomas
Telefon für den Notfall
Ist die Adresse des Patienten bekannt ?
Die Pflegeschule GmbH, Am Wassermann 25, 50829 Köln. Tel.: 0221 / 78 98 0 115
Vorbereitung und Kontrolle der neuen Trachealkanüle unter sterilen Kaute-
len :
Äußere Verpackung intakt?
Gleiches Modell gleiche Größe wie beim Patienten?
Verpackung öffnen
Keine sichtbaren Beschädigungen vorhanden?
Obturator entfernen
Cuff gut blocken - füllen mit Spritze dann Spritze entfernen
1 Minute warten
Cuff dicht ?! Cuff und äußere Kanüle „einölen“ - Cuff wieder komplett
entblocken oder minimal vorfüllen je nach Belieben
Wenn vorhanden Stellschraube der TK an die gleiche Stelle justieren wie beim
Patienten
Neues Trachealkanülenband unter den Hals des Patienten legen und die pas-
sende Bandlänge einstellen
Altes Halteband lösen und Trachealkompresse vorsichtig entfernen. Sobald
die liegende Trachealkanüle nicht mehr fixiert ist, immer eine Hand in deren
Reichweite lassen um ggf. beim husten – oder Bewegungen des Patienten
diese direkt greifen zu können.
Die Pflegeschule GmbH, Am Wassermann 25, 50829 Köln. Tel.: 0221 / 78 98 0 115
Durchführung ohne Sicherheitskatheter:
Nachsorge :
Die Pflegeschule GmbH, Am Wassermann 25, 50829 Köln. Tel.: 0221 / 78 98 0 115