Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Und
Alternative NIV
01/14/2021
NIV - Definition
•Nichtinvasive Beatmung ist eine maschinelle Atemhilfe ohne
Einsatz eines Endotrachealtubus oder einer Trachealkanüle
•Die Beatmung erfolgt in der Regel über eine dicht sitzende
Nasen- oder Gesichtsmaske
•Es handelt sich hierbei meist über eine Überdruckbeatmung, bei
der die gleichen Beatmungsformen zum Einsatz kommen
können wie bei der invasiven Beatmung
01/14/2021
Indikationen der Maskenbeatmung
• möglich, wenn der Betroffene lediglich eine Unterstützung der
Beatmung benötigt, oder die Atemmuskulatur z.B. Nachts
entlastet werden soll ???
• Nur möglich, wenn der Betroffene das Sekret (mit oder ohne
Hilfsmittel) abhusten kann
• Krankheitsbilder:
– Schlafapnoe
– Muskeldystrophien, wie z.B. Morbus Duchenne
– COPD/ Bronchiektasen
– Anfangsstadium ALS (neurodegenerative Erkrankung)
– Post-Polio-Syndrom
– Obesitas-Hypoventilationssyndrom (Pickwick-Syndrom)
01/14/2021
Kontraindikationen für eine NIV
•Maskenintoleranz
•minimale Spontanatmung
•Bewußtseinseinschränkung (komatöse Patienten)
•Atemwegobstruktion (Trauma/Tumor)
•Aspirationsgefahr unter Maskenbeatmung
•CO2 Anstieg unter Maskenbeatmung
•Entfernung des Kehlkopfes
•Wiederholte Pneumonien (> 3 / Jahr)
Insofern keine NIV möglich ist besteht die Indikation für eine
invasive Beatmung
01/14/2021
Beatmungsformen unter Maskenbeatmung
• Krankheitsbedingt zuerst vorwiegen spontan unterstützend
beatmet, also z.B. CPAP, PSV S (pressure supported ventilation
spontaneous)
01/14/2021
NIV - Maskentypen
Nasenmasken
Vorteil kleinere Auflagefläche
Nachteil Mundleckage, unzureichende Beatmung
01/14/2021
NIV - Maskentypen
Nasenmasken
Vorteil kleinere Auflagefläche, keine Sichteinschränkung,
Beweglichkeit
Nachteil Mundleckage, unzureichende Beatmung, Druckstellen
in der Nase
Nasenmaske
Mund-Nasenmaske
01/14/2021
Maskenarten - individuell angepasste Masken
Vorteile dieser Masken sind:
01/14/2021
Maskenarten - individuell angepasste Masken
Nachteile dieser Masken sind:
01/14/2021
Lebensqualität unter Maskenbeatmung
01/14/2021
Lebensqualität unter Maskenbeatmung
Zitate von Betroffenen, die auf eine Maskenbeatmung eingestellt
wurden:
• „Oft ist es so, dass die Begleitperson, weil auf einer Ebene mit
anderen Stehenden, angesprochen wird. Das Gespräch bewegt
sich oben. Selten kommt jemand auf den Gedanken, sich zu mir
wenigstens für einen Moment herunterzuhocken. Redet man den
Stehenden dazwischen, kann der Eindruck entstehen: Ach, die
Behinderten, die reden immer dazwischen.“
01/14/2021
Lebensqualität unter Maskenbeatmung
„Die Ausgangssituation war schwierig. Ich war zu dem Zeitpunkt des
Ausprobierens der Maskenbeatmung noch vollkommen unter
Medikamenten und von ständigen Erstickungs- bzw. Todesängsten
geplagt. Die Maske über Mund und Nase umgeschnallt, wurde mir
Luft in einem Rhythmus durch Nase und Mund mit Druck in die
Lungen geblasen, der nichts mit meinem eigenen Atemrhythmus zu
tun hatte. Ich konnte mich auf diesen Beatmugsmodus nicht
einlassen, es war furchtbar unangenehm. Der Druck wurde sehr
hoch gewählt, um mich ausreichend zu beatmen. Ich hatte riesige
Panik davor, was mit mir gemacht wurde und hielt die Prozedur nur
sehr kurze Zeit aus. Ich würde mich bei der Wahlmöglichkeit
Trachealkanüle oder Maske heute definitiv gegen die
Maskenbeatmung entscheiden.“
01/14/2021
Pflegerische Aspekte der Maskenbeatmung
Druckstellen im Gesicht:
• Tritt sehr häufig auf, wenn die Maske mit zu viel Druck an das Gesicht
gepresst oder die Maske nicht fachgerecht angelegt wird.
• Eine regelmäßige Krankenbeobachtung ist hier zwingend erforderlich, um
frühzeitig diese Druckstellen zu erkennen.
• Eine Druckstelle im Gesicht kann dazu führen, dass der Patient nicht mehr
beatmet werden kann.
• Eine identifizierte Druckstelle muss sofort behandelt und auch dokumentiert
werden, die zuständige pflegerische Leitung muss informiert werden. Diese
entscheidet, ob der verantwortliche Arzt informiert werden muss. Die
Einbeziehung von Wundexperten wird dringend empfohlen.
• Bei Patienten mit immer wieder auftretenden Druckstellen sollte über
spezielle Polsterungspflaster (z. B. Koloidpflaster - auch prophylaktisch)
nachgedacht werden.
• Salben können die Dichtigkeit und den Sitz der Maske beeinträchtigen.
01/14/2021
Pflegerische Aspekte der Maskenbeatmung
Schwitzen unter der Maske:
01/14/2021
Pflegerische Aspekte der Maskenbeatmung
Erbrechen unter Beatmung:
.
• Sollte der Patient unter der Beatmung erbrechen, muss die
Leitungskraft/ der Arzt informiert werden. Diese entscheiden
über eine Fortsetzung der Beatmung.
01/14/2021
Pflegerische Aspekte der Maskenbeatmung
Mundpflege:
01/14/2021
Pflegerische Aspekte der Maskenbeatmung
Essen und Trinken:
01/14/2021
Pflegerische Aspekte der Maskenbeatmung
Angst und Vertrauen:
01/14/2021
Pflegerische Aspekte der Maskenbeatmung
01/14/2021
Grenzen der Maskenbeatmung
• Immer wiederkehrende bzw. nicht abheilende Druckstellen
• ausgeprägte Husteninsuffizienz
• Häufiges Erbrechen
01/14/2021
Phrenicusschrittmacher
Phrenicusschrittmacher
01/14/2021