“Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung.” Das stimmt aber nicht, wenn man
hier an der Ostsee unterwegs ist. Der dritte Tag mit Wind und Regen, alles ist ________ (1) und wie
Heute ________(2) wir in einem netten, kleinen Hotel. Noch eine Nacht mit nassen Kleidern in einem
nassen _________ (3) auf dem Campingplatz. Das ist sogar für uns zu viel. Und der Wetterbericht
sagt nicht Gutes. Wir sind _________ (4) – mehr als nur ein bisschen! Seit drei Tage fahren wir mit
dem Boot durch Mecklenburg-Vorpommern. Ulli findet es wahsinnig entspannend. Nur Wasser und
________ (5) und Vögel und sonst nichts. Aber ich werde _______ (6) von so viel Ruhe. Deshalb
waren wir gestern in einer Kneipe: warmes _________ (7) und viele andere Leute. Und dann noch in
einer Disko _________ (8). Das war dringend __________ (9)!
b. Was haben Anna und Paula gemacht? Ergänzen Sie das Verb und ein passendes Modalverb im
Präteritum.
3. Anna ___________ lieber ganz viel ___________: Kultur, Ausgehen, und Sport.
5. Aber sie ___________ sich schnell _____________, weil sie schon bald Urlaub hatten.
7. Aber sie ____________ lange nach einem guten Angebot für beide _____________.
C. Wo passt welches Verb? Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form.
1. Schade, dass du nicht kommst. Ich habe mich so gefreut , mit dir ins Konzert zu gehen.
2. Kannst du mir helfen, bitte? Ich habe vor erst drei Wochen ____________, hier zu arbeiten.
3. Leider muss Eva zu Hause bleiben. Der Arzt hat ihr __________, heute zu trainieren.
4. Meine Eltern haben mir nicht ___________, klettern zu lernen. Sie hatten Angst, dass etwas passiert.
6. Leider hat Peter ___________, Musik zu machen. Er hat so schön Gitarre gespliet.
G. Adjektivedeklination
Ein Märchen. Nominativ, Akkusativ, oder Dativ? Ergänzen Sie die Endungen.
Es war einmal ein sehr schön__ Mädchen. Es lebte in einem groβ__ Schloss mit seiner lieb__ Mutter
und seinem reich__ Vater. Es hatte alles. Aber es war einsam__. Eines Tages machte die jung__ Frau
einen lang__ Spaziergang durch den groβ__ Schlosspark, denn das Wetter war wunderbar__. Da traf
sie einen sehr attraktiv__ jung__ Mann. Er war ein Prinz. Der Prinz sprach sofort mit der
schön__jung__ Frau. Sie fand den jung__ Mann sehr hübsch__. Er war ein groβ__ sportlich__ Mann
mit schön__ Augen. Sie sprachen miteinander und verliebten sich. Also trafen sie sich am nächst__
und übernachst__ Tag wieder. Am viert__ Tag küsste der Prinz das schön__ Mädchen. Und als sie
sich küssten, da war der Prinz plötzlich ein klein__, grün__, hässlich__ Frosch!
Liebe Yvonne,
am nächst__Samstag mache ich eine groβ__ Party. Ich feiere in einem schön__ Restaurant und lade
alle meine gut__ Freunde ein. Also musst du kommen! Du kannst auch deinen neu__ Freund
mitbringen. Ich mache ein groβ__ Fest, weil ich ein toll__ Job gefunden habe!
Am erst__ Juni beginne ich meine neu__ Arbeit bei einer sehr bekannt__Firma hier in Düsseldorf.
Ich glaube mein neu__ Chef ist nett__. Ich habe ein gut__ Gehalt und vor allem eine interessant__
Arbeit. Bis Samstag um 20 Uhr im Restaurant “Abendbrot” in der Neuen Gasse 33!
Viele Grüβe,
Alexandra