Hello
Kanon à 3
Latin q = 120 Fredi Fluri (1991)
1 2
G C
D
C/D
Hel - lo, Hel - lo, Hel - lo - lo, Hel - lo, Hel - lo,
3 Schluss
Hel - lo - lo - lo - lo - lo - lo, Hel - lo.
G C D C/D G
Schluss
Ostinato
Dom dom dom dom dom Hel - lo.
Partitur und Ablauf/Schluss Schluss
gliss.
G C D C/D G
1
Hel - lo, Hel - lo, Hel - lo - lo,
2
liss.
g
gliss.
Hel - lo, Hel - lo, Hel - lo - lo
3
lo - lo - lo - lo, Hel - lo.
gliss.
G C D C/D
Bass
Dom dom dom dom dom Hel - lo.
Möglicher Ablauf:
Stimmen treten nacheinander auf die Bühne:
• Bass mit Ostinato, das Publikum grüßend, mit Off-beat Schnipp
• 1. Kanonstimme mit dem Terzruf vom 1. Takt („Hel-lo ”), das Publikum grüßend
• 2. Kanonstimme mit dem Terzruf vom 1. Takt („Hel-lo ”), das Publikum grüßend
• 3. Kanonstimme mit dem Terzruf vom 1. Takt („Hel-lo ”), das Publikum grüßend
• Kanon 1-stimmig, dann im Kanon oder direkt Kanon 3-stimmig
Vereinfachte Version: Ende der 1. Fermate ohne Glissando
© Fredi Fluri
Bewegungsvorschlag:
Bei jedem "Hello" kurz mit einer hochgestreckten Hand zu jemandem im Publikum winken. Jedes Mal die Hand wechseln.
33513
Edition Peters