Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
simpler to learn
this way!!
---------------------------------
see the examples of saying the "former" and the "latter" on p25 !!!
29 compound nouns
31 Inseperable prefixes
Verbs as nouns p. 37
==========
Intermediate German: a grammar and workbook
=========
PIMSLEUR
german III audio 14, time: from 14:25 (werden) Future tense !!!
Also aud. 15
============
65-69
==============
=============
eg....
Des roten WagenS (S at the end of the noun)
eg....
============
Note that if we have two German nouns together, the dative precedes
the accusative!!!
eg...
Er gibt der Frau die Fahrkarte
Frau Müller hat den Chef gestern in der Kantine an den Termin
erinnert.
Die Nomengruppe
► Personen und Gerate auf -er sind maskulin
► alkoholische Getränke
=================
studieren to study
bestellen to order
Matthias:
Ich erinnere mich nicht gern an meine Schulzeit. Ich war ein schlechter
Schuler. Das einzige Fach, das mir SpaB gemacht hat, war Sport. Auch
nach der Schule habe ich viel Sport gemacht, ich war Mitglied im
FuBballverein. Als ich zehn Jahre alt war, habe ich jeden Nachmittag
FuBball gespielt. Unsere Mannschaft war sogar FuBballmeister der
Stadt. Aber die Schule ... Ich weiB noch, ich hatte eine
Mathematiklehrerin, die war wirklich schrecklich. Deshalb habe ich
nicht gern gerechnet. Und in Deutsch hatte ich auch Probleme. Mich
haben eigentlich die Madchen mehr interessiert als die Schulfacher. Bei
uns hat die Schule damals um halb acht Uhr morgens begonnen. In den
ersten zwei Stunden habe ich meistens noch geschlafen. Spa'ter, da war
ich 14 oder 15 Jahre alt, haben mir Facher wie Chemie und Physik SpaB
gemacht. Und das Rechnen habe ich auch noch gelernt. Heute bin ich
Ingenieur.
Susanne:
Ich war eine gute Schulerin. Ich hatte eine sehr gute Deutschlehrerin
und in Englisch hatte ich eine Eins. Sprachen haben fur mich immer eine
groBe Rolle gespielt. Heute arbeite ich als Journalistin und kann die
Sprachen sehr gut gebrauchen. Mathematik und Physik haben mich
nicht interessiert. In diesen Fachern habe ich auch manchmal keine
Hausaufgaben gemacht und naturlich hatte ich keine guten Noten. Ich
glaube, ich hatte in Mathematik eine Drei. Unsere Schule hat um 8.00
Uhr angefangen und um 13.00 Uhr bin ich nach Hause gegangen.
Mittwochs und freitags habe ich nach der Schulzeit Tennis gespielt.
gestern
Beispiele:
heute
morgen
============================
Auch mit den neuen Medien kann man sehr viel Zeit verschwenden.
Ablehnung:
Vorschlage:
Der ist der Mann, dem ich mein Auto geliehen habe.
Das ist der Mann, mit dem ich ins Kino gehe.
================
Sonja: Ins Kino? Was fur ein Film la'uft denn im Kino?
Ich habe eine Frau kennengelernt, die ich zu mir einladen mochte.
der Gefạllen, – (Kannst du mir einen Gefallen tun und heute Abend
meine Katze füttern?)
auskennen (sich) (mit + Dat.) (kennt sich aus, hat sich ausgekannt)
as, when (When I was still in Fribourg, I prepared well for my move.)
◆ Herr Spiegel, Sie haben einen Termin bei Dr. Schwarz um 10 Uhr 45.
Es ist schon 10 Uhr 50.
◆ Ja, ich weiß. Entschuldigen Sie! Ich bin auf dem Weg, bin in 5
Minuten bei Ihnen ...
anything else?
Kann ich dich zum Essen einladen?
Vor 10 Minuten
10 mins ago
to stand still
sonst otherwise
Waren Sie sonst noch etwas brauchen?
ụnter (Unter der Woche habe ich oft keine Zeit für meine Hobbys.)
here: during (During the week, I oft en don’t have time for my hobbies.)
unter der Woche essen die Müllers meist nur Fertiggerichte. Aber am
Wochenende kochen sie schön, in ihrer neuen Küche.
Aber die Müllers haben eine Einladung zu Kaffee und Kuchen bei
Monikas Eltern
eg...
verschreiben to prescribe
ith kann dir das besorgen 1 can get that lor you
im September = in September
Mitte September = in the middle of September
am Samstag = on Saturday
samstags = on Saturdays
Almost all verbs have the following present tense endings: singular:
-e/-sf/-f; plural: -en/-t/-en.
Tagesablauf schedule
– Ja, natürlich.
– Er ist ein bisschen zu weit. Haben Sie den Rock eine Größe kleiner?
– Einen Moment…
Joseph ist unzufrieden mit sich selbst Joseph is unhappy with himself
Wie lange dauert das Seminar? vom 2.2. bis zum 13.5.
Ich habe nicht viel Geld, deshalb mache ich diesen Sommer nur einen
kurzen Urlaub.
Das Flugzeug ist gelandet. (Aber: Der Pilot hat die Maschine sicher
gelandet.)
Ich habe einen Sprachkurs in Genf gebucht und dort neue Leute
kennengelernt.
Ich bin zu Hause geblieben und habe einfach mal nichts getan
Gestern besuchte mich eine Freundin. Ich hatte sie zwei Jahre nicht
gesehen.
Sie erzählte mir von ihrem neuen Job, den sie vor ein paar Monaten
angenommen hatte
Das is t Franz.
Katrin und Ralf haben sich auf einer Geburtstagsparty bei gemeinsamen
Freunden kennengelernt.
Sie waren sich sehr sympathisch und haben sich für Samstagabend in
einer Kneipe verabredet.
Das ist ja was anderes, das mache ich mit meinen Freunden!
=================================
Grammatik-B
Hinweise
Diese Verben können mit einem Infinitiv oder mit einem Infinitiv und
einem Modalverb stehen.
► hören • sehen, gehen, fahren , bleiben, lassen
Diese Verben können mit einem Infinitiv oder mit einem Infinitiv mit
zu stehen.
Reflexive Verben 52
1. Partizip I
A. Construction of Partizip I
Verb Partizip I
Haben habend
Können könnend
Singen singend
Fähren fährend
Verb Partizip I
Sein seiend
Tun tuend
Sein and tun are the only verbs in German that do not end with “en”,
“ln” or with “rn” and that is why they form the Partizip I differently.
B. Use of the Partizip I
The Partizip I behaves, for all intents and purposes, like an adjective.
This means it is not declined in non-attributive function and is declined
in attributive function due to :
Weak declension
Mixed declension
Strong declension
The Partizip I can be isolated in the clause. If this is the case, it is not
declined:
it is declined:
Strong declension
The strong declension is used when nothing comes before the
adjective. But there are also other cases such as when the
adjective is preceded by
or by:
viele (many)
wenige (few)
einige (some)
2. Partizip II
If the subjects of such clauses are the same, the second subject may be
omitted:
If the second clause has another element in first position, the subject
must be included:
Ich wusch mich, dann ging ich in die Küche. I had a wash, then I went
into the kitchen.
Ich habe mich geärgert, weil er so spät gekommen ist. I was annoyed
that he arrived so late.
These are subordinate clauses which relate back to a noun (25, 28),
noun phrase (42.3a–b), pronoun (30) or determiner (24.1c) in the main
clause. They are introduced by an appropriate form of the relative
pronoun (der, die, das or plural die). The relative pronoun sends the
finite verb (see 5.1) to the end of the clause, and must agree in number
(29) and gender (25, 27) with the noun or phrase it refers to. (In the
plural, of course, it only needs to agree in number.) The case of the
relative pronoun is decided by its role in the subordinate clause (see 8):
Haben Sie den Mann gesehen, der das Paket abgeholt hat?
Die Frau, der ich diesen Auftrag gegeben habe, arbeitet schon lange bei
uns.
The woman I gave this job to has been working for us for a long time.
The more advertising you do, the better known the company name
becomes