Sie sind auf Seite 1von 4

Lektion 3 – Test Lösungen

Lektion 3
Grammatik
1 Ergänzen Sie die Formen von essen und treffen.
a ● Isst du gern Käse? – ■ Käse? Nein, Käse esse ich nicht.
b ● Trefft ihr heute Petra? Sie ist in Hamburg. – ■ Ja, wir treffen Petra
um 19 Uhr.
c ● Triffst du am Abend deine Freunde? – ■ Ja. Wir essen zusammen
Wiener Schnitzel.
2 Ergänzen Sie die Formen von lesen und nehmen.
a Wir nehmen heute Salat. Was nehmt ihr zu Mittag?
b ● Nimmst du das Käsebrötchen? – ■ Nein, ich nehme einen
Hamburger.
c ● Liest du gern? – ■ Ja, ich lese_ gern Bücher.
3 Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
a Das ist ein Supermarkt. Da gibt es □ kein | X keine | □ keinen Blumen.
b X Ein | □ Eine | □ Einen Eis kostet 1 Euro.
c Ich habe X ein | □ eine | □ – Radio, aber ich brauche □ ein | □ eine | X einen
Tisch. Tauschen wir?
d Habt ihr X ein | □ eine | □ einen Lieblingsrestaurant?
e Wir haben □ kein | X keine □ | keinen Milch mehr!
f Wir kaufen heute □ ein | □ eine | X einen Schokoladenkuchen.
4 Was passt? Ergänzen Sie er, sie oder es.
a Petra nimmt die Pizza Napoli. Sie schmeckt sehr gut.
b Das Brot ist teuer. Es kostet 3,50 €.
c Die Äpfel kosten 1,59 Euro. Aber sie sind sehr gut.
d Wir kaufen den Schrank. Er ist nicht teuer.
e Ich nehme das Obst. Es ist nicht billig, aber sehr gut.

© Hueber Verlag, München, Test MOTIVE, Kursbuch,


Lektion 03 Was ist für Sie wichtig? 978-3-19-001880-4, Susanne Wagner 1
Lektion 3 – Test Lösungen
5 Negativartikel: Schreiben Sie.
a Ich möchte einen Tee und ein Käsebrot. –Nein, ich möchte keinen Tee und kein
Käsebrot.
b Da gibt es Fernseher. – _Nein, da gibt es keine Fernseher.
c Leon isst eine Banane. –Nein, Leon isst keine Banane.
d Das ist Kaffee. –Nein, das ist kein Kaffee.
e Ria mag Tomaten und Wurst. –Nein, Ria mag keine Tomaten und keine Wurst.
f Mein Mann isst Joghurt. – Nein, mein Mann isst keinen Joghurt.
6 Was passt? Kreuzen Sie an.
a ● X Magst / □ Mögt du Bananen? ■ Ja, ich esse oft Bananen.
b Mein Bruder X mag / □ möchte Suppe sehr gern.
c Anni hat Hunger. Sie □ möchtet / X möchte Würstchen mit Kartoffelsalat.
d Ich □ mag / X möchte ein Schinkenbrötchen. Und eine Cola, bitte.
e Wir X möchten / □ möchte bezahlen, bitte.
7 Was passt? Unterstreichen Sie die richtige Form.
a Ich habe einen/– Tisch.
b Den/– Fernseher brauche ich nicht mehr.
c Ich tausche und bekomme ein/einen Radio.
d Eine/Das Radio ist sehr schön.
e Gibt es heute eine/– Zitronen?
f Mein Lieblingsessen ist die/– Tomaten-Mozarella-Salat.
g Hast du den/– Hunger?
8 Verbinden Sie. Was passt?
a Wann gibt es Mittagessen? 1 Von sieben bis zehn Uhr am Morgen.
b Wann isst du nichts? 2 Um zwölf Uhr.
c Wann gibt es Frühstück? 3 Viertel nach fünf.
d Wie spät ist es jetzt? 4 Von zwanzig Uhr bis sechs Uhr.
e Wann gibt es Kaffee und Kuchen? 5 Um fünfzehn Uhr.

© Hueber Verlag, München, Test MOTIVE, Kursbuch,


Lektion 03 Was ist für Sie wichtig? 978-3-19-001880-4, Susanne Wagner 2
Lektion 3 – Test Lösungen
9 Ergänzen Sie.
a Am Morgen esse ich immer Schokoladenkuchen.
b Hat Thomas am Vormittag keinen Durst?
c Zu Mittag essen wir viel.
d Gibt es am Nachmittag immer Tee?
e In der Nacht essen die Kinder nichts.
f Ich glaube, am Abend isst du meistens wenig.
10 Was passt? Unterstreichen Sie die richtigen Wörter.
a Ich habe kein Geld. Ich kaufe nichts/viel.
b Am Abend isst sie wenig/viel. Sie hat keinen Hunger.
c Gibt es / Es gibt Fisch?
d Am Morgen essen wir nichts/nicht viel. Ein Brötchen oder einen Joghurt.
e Von 14:15 bis 17:30 gibt es wenig/nichts: Nur Kaffee und Karottenkuchen mit Sahne.
11 Schreiben Sie die Wörter mit Artikel.
a • Butter + • Brot => das Butterbrot
b • Apfel + • Eis => das Apfeleis
c • Käse + • Nudeln => die Käsenudeln
d • Wurst + • Brot => das Wurstbrot
e • Nudel + • Salat => der Nudelsalat
12 Was passt nicht? Kreuzen Sie an.
a Gemüse: □ Tomaten | □ Kartoffeln | X Ei | □ Karotten
b dort essen und trinken: □ Restaurant / X Friseur | □ Kneipe | □ Kaffeehaus
c Obst: □ Banane | □ Apfel | □ Birne | X Reis
d • (die): □ Blume | □ Briefmarke | □ DVD | X Kühlschrank
e trinken: □ Mineralwasser | □ heiße Schokolade | X Pommes frites | □ Saft

© Hueber Verlag, München, Test MOTIVE, Kursbuch,


Lektion 03 Was ist für Sie wichtig? 978-3-19-001880-4, Susanne Wagner 3
Lektion 3 – Test Lösungen

Redemittel
13 Was passt? Ergänzen Sie.
a
● Beispiel: Ich glaube, du nimmst nur ein Mineralwasser.
■ Falsch, ich trinke einen Tee und esse einen Toast.
● Toast? Wie viel kostet der Toast?
■ Er kostet nur 2,50 Euro. Das ist wirklich billig.
● Der Hamburger kostet 9 Euro. Er ist teuer.
b
■ Wir möchten bezahlen.
 Zusammen oder getrennt?
■ Zusammen bitte.
 Das macht 15,80 Euro.
■ Hier bitte, stimmt so.
14 Die Uhrzeit. Schreiben Sie die inoffizielle Uhrzeit.
a Der Rentner trinkt um 16:30 Uhr einen Kaffee. um halb fünf
b Sie kommt um 23:15 Uhr. um Viertel nach elf
c Um 19:45 Uhr höre ich immer Musik. um Viertel vor acht
d Die Party ist von 20:30 Uhr bis 2:00 Uhr. von halb neun bis zwei Uhr
e Ich mache um 18:20 Uhr Sport. um zwanzig nach sechs
f Ich habe eine Idee. Wir treffen uns um 14:40 Uhr. um zwanzig vor drei

© Hueber Verlag, München, Test MOTIVE, Kursbuch,


Lektion 03 Was ist für Sie wichtig? 978-3-19-001880-4, Susanne Wagner 4

Das könnte Ihnen auch gefallen