Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Von Seiten der Arbeitgeber gibt es eine Liste von rund Das Lernzielblatt aus der Materialiensammlung war mir in
100 Wörtern, welche das Grundvokabular für die Ar- diesem Fall zu wenig detailliert. Ich habe deshalb die einzel-
beitstätigkeit umfasst. Es geht um Utensilien (Hand- nen kommunikativen Aufgaben in der Situation bei Arbeits-
besen, Mopp, Fensterabzieher...), Örtlichkeiten und Ge- beginn aufgeführt. Das macht es leichter, mehrere Wochen
genstände, die geputzt werden müssen (Kellertreppe, am gleichen Szenario zu arbeiten; jedes Mal steht eine andere
Fensterbrett, Handlauf...), Tätigkeiten (nass wischen, ab- kommunikative Aufgabe im Zentrum, und man kann die Fort-
stauben, kehren...) und Wörter zur örtlichen und zeitli- schritte besser sichtbar machen.
chen Orientierung (rechts, oben, vorher, zuletzt...). Das
Kursziel ist, dass die TN dieses Grundvokabular erwer- Für das Verstehen von Arbeitsaufträgen ist der auf die Ar-
ben, damit die Vorgesetzten direkt und ohne Überset- beitsumgebung bezogene Wortschatz ganz zentral. Für den
zung von Kolleginnen mit ihnen über die Arbeitsauf- zweiten Kurstag konnten wir uns einen Putzwagen aus dem
träge kommunizieren können, und dass sie einfache Haus besorgen. Wir haben ihn Stück für Stück ausgepackt
«Kontakt-Formeln» mit den Mietern der Wohnblocks und die Gegenstände benannt. Für fast alle Dinge wusste je-
austauschen können. mand aus der Gruppe das richtige Wort - allerdings oft mit
sehr «ungefährer» Aussprache. Ich habe versucht, die Präzi-
sion bei der Aussprache etwas zu fördern. Das würde den TN Verben – das entspricht ja auch dem Sprachgebrauch bei den
nachher beim Erkennen der Wörter in der schriftlichen Form Arbeitsanweisungen.
helfen.
Unser Kursraum und der Korridor wurden so an diesem Mor-
Vor der Pause haben alle TN einzeln neben dem Putzwagen gen mehrmals pantomimisch von den TN gereinigt. Dabei
«posiert», und ich habe Fotos gemacht. Während der Pause ergab es sich von selber, dass die TN sich gegenseitig Arbeits-
konnte ich die Fotos je auf der Mitte eines A4-Blatts ausdru- aufträge gaben, wie Hier, Staub saugen. Da, feucht wischen,
cken. In der zweiten Lektionshälfte haben die TN auf dem mit Mikrofasertuch. Je schwieriger, desto besser, z. B. Da, mit
Blatt die Dinge im Putzwagen angeschrieben. Zur Hilfe lag Teleskopstange!
die Liste mit den arbeitsrelevanten Wörtern (nur auf Deutsch)
auf: Die TN konnten darauf jeweils nachschauen, wie man die Die Arbeit mit dem Blatt Meine Arbeitsgeräte sorgte dann für
Wörter schreibt. eine etwas ruhigere Phase. Ich hatte zuhause alle Gegenstän-
de in meinem Putzschrank fotografiert und auch noch ein paar
Da ich zum Kursanfang nicht sicher war, wie gut die TN mit Bilder im Internet gesucht. Mit diesen Bildern im Kleinformat
dem lateinischen Alphabet zurechtkommen, hatte ich die habe ich dann ein Blatt gefüllt und das für alle kopiert. Die
Wörter auch auf kleinen Klebeetiketten bereit. Diese wurden TN konnten jetzt etwa 10 Bilder aussuchen, sie ausschneiden,
aber nicht unbedingt von den langsameren TN benutzt, son- auf das Arbeitsblatt kleben und die Ausdrücke dazuschreiben.
dern eher von denen, die schnell fertig werden wollten... Wer Zum Abschluss konnten alle TN nochmals kurz Chefin spielen
fertig war, konnte in der anderen Ecke des Kursraums noch- und den anderen TN Arbeitsaufträge geben.
mals den Putzwagen aus- und wieder einpacken und dabei
die Wörter üben. Am vierten Kurstag gingen die TN nach einer Repetitions-
und Aufwärmphase auf «Foto-Safari»: 4 TN sollten sich das
Das Selbstportrait mit Putzwagen war das erste selbst erstell- Treppenhaus und die Korridore vornehmen, die anderen 4 TN
te Blatt, das die TN dann in ihrem Portfolio ablegten. Bei dieser Keller, Veloraum und Waschküche. Mit einem Handy sollten
Gelegenheit habe ich nochmals erklärt, dass das Portfolio die sie festhalten, was in diesen Räumen zu reinigen wäre. Dabei
TN im ganzen Kurs begleiten wird und was der Zweck ist. Das habe ich gemerkt, dass nicht alle TN wussten, dass sie mit ih-
war nicht so einfach; meine theatralischen Fähigkeiten wur- rem Handy auch Fotos machen können, und ich habe spontan
den sehr gefordert! eine «Instruktionsphase» dazu eingeschoben – das hatte ja
auch mit unserem Thema der Arbeitsaufträge zu tun.
Am dritten Samstagmorgen haben wir nochmals mit dem
Putzwagen die Namen der Gerätschaften repetiert. Dazu ka- Während ich dann nach ihrer Rückkehr mit einer Gruppe die
men die Tätigkeiten, immer nach dem Muster: mit dem Mopp Safari-Bilder vom Handy auf den Computer geladen und eine
nass wischen, mit dem Mikrofasertuch trocken abwischen, mit Auswahl für das Portfolio (Blatt Arbeitsumgebung) getroffen
dem Staubsauger reinigen... Zuerst hatte ich etwas Schwierig- habe, hat die andere Gruppe noch weitere Bilder auf das Blatt
keiten, diese komplexen Wörter zu brauchen, habe dann aber Meine Arbeitsgeräte geklebt und die Wörter dazu notiert.
gemerkt, dass es für die TN selbstverständlich war, dass die
Dinge halt so heissen... Ich musste jedoch recht aufpassen, Nach der Pause haben wir die entstandenen Blätter gemein-
dass ich immer die richtige Terminologie brauchte und nicht sam bearbeitet, d.h. mit den Wörtern (Treppe, Stufen, Treppen-
Staubtuch und Mikrofasertuch oder wischen und fegen durch- geländer, Handlauf, etc.) beschriftet. Es waren wiederum die
einander brachte! Der Schwerpunkt lag klar auf dem Lernen meisten Wörter einigen TN bekannt, wenn auch sehr unprä-
der Wortgruppen, deshalb blieb ich bei den unkonjugierten zis. Beim Festhalten des Vokabulars für das Portfolio habe ich