Sie sind auf Seite 1von 8

Im Cafe

Bedienung : Guten Tag! Möchten Sie was _____________?

Touristin: Ja, haben Sie eine _____________?

Bedienung : Ja, hier bitte.

Touristin: Ich hätte gern eine _____________ Vanilleeis mit _____________.

Bedienung : Sonst noch _____________?

Touristin: Ja, eine Tasse Kaffee und _____________ dazu.

Bedienung : Sie müssen aber in _____________ Kaffee nehmen.

Touristin: Warum denn?

Bedienung : Im Freien muss man leider Kännchen bestellen.

Touristin: Dann nehme ich Eiskaffee.

Bedienung : Komme sofort. (Nach einer Weile) So, hier für Sie ein Wasser, ein Eiskaffee
und ein Vanilleeis. Ihr _____________, bitte schön.

Touristin: Ist das denn Eiskaffee? Eiskaffee mit Sahne? Keine _____________ drin?

Bedienung : Da ist eine Kugel Vanilleeis drin.

Touristin: Der Kaffee ist ja _____________.

Bedienung : Es tut mir leid, Eiskaffee ist nun mal so.

Touristin: Ich möchte gleich _____________.

Bedienung : Ja, das macht zusammen _____________ € Euro.

Touristin: Hier 10,- €, das _____________ schon.


Bedienung : Danke schön. Einen schönen Tag noch.

Ausdrücke:

1. Ich möchte etwas bestellen.


2. Haben Sie noch einen Tisch frei ?
3. Haben Sie Torten? (Apfeltorte, _____________, Zitronentorte)
4. Ich hätte gern ein _____________ Kuchen (mit Sahne, ohne Sahne).
5. Der Kuchen _____________ mir gut (nicht).
6. Der Eiskaffee ist nicht kalt genug.
7. Soll ich an der _____________ zahlen?
8. Ich hätte gern zwei Kugeln Eis im _____________ (im Becher).
9. Wieviel kostet eine Kugel?
10.Ich hätte gern Eis zum _____________.
11.ch hätte gern eine Tasse Capuccino (Kakao, Espresso, Machiato, Latte Machiato).
12. Ich möchte gern zahlen.
13.Ist hier eine Toilette?
14.Haben Sie vielleicht _____________?
In der Bäckerei

Stefan : Teresa, was machst Du gerade? Gehst Du mit zur _____________?

Teresa: Gut. Was brauchst Du? Brötchen? _____________ oder _____________ und
Torte?

Stefan : _____________ und Mohnbrötchen. Die schmecken mir immer sehr gut.
Vielleicht _____________ ich noch Streuselkuchen und Berliner dazu,
hoffentlich _____________ wir zu dieser Zeit noch welche.

Teresa: Ich möchte gern _____________ und normale Brötchen.

Verkäuferin : Bitte schön!

Stefan: Für mich 2 Vollkornbrötchen, ein Mohnbrötchen und haben Sie noch
Streuselkuchen da?

Verkäuferin: Streuselkuchen, nee, alle. Sonst noch was?

Stefan: Dann nehme ich zwei Berliner mit _____________.

Verkäuferin: Noch was dazu?

Stefan: Nein, hier 2,35 €, danke schön.

Verkäuferin: _____________ Und Sie? Auch Vollkornbrötchen?

Teresa: Nein nein, 3 Brezeln, auch Berliner, aber fünf Stück und noch zwei normale
Brötchen.

Verkäuferin: Wir haben leider keine normalen mehr da, es ist ja schon bald
_____________. Brötchen sind meistens schnell weg. Kommen Sie morgen
früher wieder. Mohnbrötchen sind auch sehr lecker, oder auch
_____________?
Teresa: Nein nein, Mohnbrötchen und Rosinenbrötchen schmecken mir überhaupt
nicht. Ich nehme lieber fünf Stücke _____________ dazu, wenn Sie da noch
_____________ haben?

Verkäuferin: Ja, Sie haben Glück gehabt. Alles? 9,00 €, bitte.

Teresa: Packen Sie bitte die Tortenstücke auf einem _____________ ein, sonst sind
sie danach _____________.

Verkäuferin: So, hier Ihr Kassenbon, nicht vergessen. Warten Sie mal, ich geben Ihnen eine
_____________ mit. Dann können Sie alles besser _____________. Auf
Wiedersehen.

Ausdrücke:

1. Ich hätte gern ein Brötchen (Rosinenbrötchen, Sesambrötchen, normales Brötchen).


2. Der Kuchen ist nicht von heute, er ist im _____________.
3. Wir haben heute _____________ für Torten.
4. Ist der Berliner mit _____________? Was für eine? Marmelade?
5. Wann sind Ihre _____________?
6. Wie oft haben Sie Sonderangebote?
7. Die Torten und die Kuchen bitte extra auf einem Pappteller _____________.
8. Die _____________ und die Papiertragetaschen sind _____________.
Auf dem Markt

Anna : Hallo Chris, ich gehe gleich auf den Markt. Bis zum _____________ sind es
noch über 20 Minuten. Hast Du Lust, mitzugehen? Das ist doch interessant für
Dich.

Chris: Okay, ich muß aber um 19 Uhr wieder bei mir im Zimmer sein, weil ich
_____________ erwarte. Wir treffen uns gleich vor dem Rathaus. Ich weiß wo
das ist.

Anna : Bis gleich.

Chris: Der Markt _____________ wie ein bunter und lebendiger Platz, wenn sich
Fußgänger und Leute mit Fahrrädern kurz vor dem Feierabend in der
Menschmenge drängen. Anna, warum kommen sie nicht früher?

Anna : Weil es zu dieser Zeit günstiger ist, einzukaufen, genau wie auf dem
Blumenmarkt.

Chris: Hör, der laute Ruf der Händler schallt ja ohne Ende.

Anna : Die Stammkunden wissen sehr gut _____________, bei welchen


_____________ sie bestimmte Sachen am besten kaufen können.

Chris: Meinst Du, man wird manchmal auch"betrogen"? Kommt so etwas vor in
Deutschland?

Anna : Ich bitte Dich, so etwas kommt doch überall auf der Welt vor. Auf jeden Fall
soll man z.B. die gekauften Sachen prüfen, ehe man den Stand
_____________ und bezahlt. Auf jeden Fall soll man z.B. die gekauften
Sachen prüfen, ehe man den Stand _____________ und bezahlt.

Chris: So so, was willst Du denn nehmen? Wir haben nicht mehr viel Zeit. Manche
Händler räumen schon auf. Die _____________ werden auf den Wagen
getragen.

Anna : Ich nehme ein Kilo Orangen und ein Kilo Kirschen. Dazu noch einen
_____________ und eine _____________. Und Du? Hast Du im Zimmer
genug zum Essen da? Kirschen gibt es nicht viel bei Euch oder?

Chris: Nein, nicht viel. Aber ich möchte lieber Tomaten kaufen, sie sind nämlich
leckerer als die bei uns. Damit kann man mit Zwiebeln so tollen Salat machen.

Anna : Du hast auch schon bezahlt. Dann gehen wir. Die Kirschen sehen lecker aus.
Sie sind viel billiger kurz vor dem Feierabend. Das ist schon mal günstig.

Ausdrücke:
1. Ich möchte auf den Markt gehen, um Obst und Gemüse einzukaufen.
2. Bei welchem Obsthändler kann man am besten kaufen?
3. Bei welchem Stand gibt es gute _____________?
4. Zu welchem Stand gehen die meisten _____________?
5. Ich hätte gern zwei Honigmelonen, eine _____________ Erdbeeren und eine große
_____________.
6. Man sagt, die Tomaten aus Holland schmecken besonders lecker.
7. Man möchte nicht als Tourist oder Kunde auf dem Markt "übers Ohr gehauen" werden.
8. Überall wird man auf dem Markt leicht betrogen.
Im Restaurant

Bedienung : Guten Abend, haben Sie reserviert?

David: Nein, haben Sie noch einen Tisch frei? Für zwei Personen?

Bedienung : Es müsste eigentlich gehen. Kommen Sie bitte mit. Ist der Platz
_____________ in Ordnung? Ich bringe hier noch _____________.

David: Prima, danke schön.

Bedienung : Möchten Sie was zum _____________ bestellen?

David: Ich hätte gern italienisches Bier, ein Glas Prosecco und Du, Nina?

Nina: Ein _____________ Water bitte. Das ist ja ein Betrieb hier. Es muss sehr gut
sein.

Bedienung : So, hier die _____________!

David: Das wollen wir hoffen. Ein italienisches Restaurant wird immer gern besucht,
überall auf der Welt. Hast Du es nicht _____________? Auch in der Schweiz
und den USA.

Bedienung : Einmal Bier, einmal Tonic Water, ein Glas Prosecco. Möchten Sie schon
bestellen?

David: Für mich eine Antipasti Tomate, mit Mozzarella und für die Dame eine
Bruschetta. Als _____________ hätten wir gern zwei mal Spaghetti mit
_____________.

Bedienung : Keine Suppe? Und kein Fleisch? Wir haben ein sehr gutes _____________.

Nina: Nein, danke. Es ist viel zu warm heute. Wir bestellen danach noch einen
_____________.

Bedienung : Auch keinen _____________ zu den Meeresfrüchten?

David: Nein, danke. Die Speisekarten können Sie schon mitnehmen.


Nina: Die Bruschetta schmeckt mir sehr gut. So etwas gibt es bei uns im
italienischen Restaurant selten. Die Spaghetti schmecken hier auch leckerer,
auch die Meeresfrüchte.

David: Ja, dieses Restaurant wird häufig im _____________ empfohlen.

Nina: Da kommt der Keller. Ich möchte gern hier Tiramisu _____________. Hier
schmeckt es bestimmt anders.

Bedienung: Hat's gut geschmeckt?

David: Sehr gut, danke. Wir hätten noch gern ein Tiramisu, einen Cappuccino, und
eine Portion Vanilleeis mit Likör. Wir wollen auch gleich bezahlen.

Bedienung: Tiramisu für sie, ein Cappuccino für den Herrn. Hier ist die Rechnung, bitte
schön!

David: Der Preis ist _____________. Wir kommen morgen nochmals hierher.

Ausdrücke:
1. Ich hätte gern eine _____________ (Spaghetti, eine Suppe, ein Fleischgericht, in Fischgericht,
Nachtisch, eine Tasse Kaffee, ein Glas Wein).
2. Was ist die _____________ in Ihrem Restaurant?
3. Man gibt gewöhnlich 10% _____________, auch wenn der Service im Preis _____________
ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen