9000 Eigenkapital
31.12. Privat 50.00 01.01. AB 3,400.00
31.12. Saldo - SBK 3,691.67 31.12. Gewinn aus GuV 341.67
3,741.67 3,741.67
2. b) Eintragung der Buchungssätze in die Konten (Erfolgskonten müssen jedes Jahr neu "angelegt" werden)
Was passiert mit dem Konto HW-VR wenn sich der Bestand verringert hat?
HW-Vorrat wird weniger --> Buchung im Haben
Buchungssatz daher:
U1 5010 HW-Einsatz / 1600 HW-Vorrat 500.00
4) Abschlussarbeit Nr. 2:
Abschluss der Konten Umsatzsteuer und Vorsteuer gegen das Konto Ust-Zahllat
Buchungssatz für die Umbuchung der Vorsteuer:
U2 3520 Ust-Zahllast / 2500 Vorsteuer 788.33
6) Abschlussarbeit Nr. 4:
a) Abschluss aller Erfolgskonten gegen das Gewinn-und-Verlust-Konto (GuV)
b) Ermittlung des Gewinns bzw. Verlustes in der GuV (Differenz = Saldo berechnen)
Gewinn und Verlust wird gegen das Eigenkapitalkonto abgeschlossen --> UN wird so reicher bzw. ärmer
GuV
31.12. HW-Einsatz 4,341.67 31.12. HW-Erlöse 4,683.33
31.12. Saldo - EK 341.67
4,683.33 4,683.33
7) Abschlussarbeit Nr.5:
Abschluss der Bestandskonten gegen das Konto SBK (Schlussbilanzkonto)
Hinweis: aktive Bestandskonten stehen im Soll, passive Bestandskonten im Haben des SBK
SBK
31.12. BGA 12,400.00 31.12. EK 3,691.67
31.12. Büroma. 100.00 31.12. BK-Darlehen 9,300.00
31.12. HW-Vorrat 1,500.00 31.12. LV 8,330.00
31.12. LF 5,620.00 31.12. Ust-ZL 148.33
31.12. Kassa 50.00
31.12. Bank 1,800.00
21,470.00 21,470.00
1600 HW-Vorrat
2,000.00 31.12. U 1 500.00
31.12. Saldo - SBK 1,500.00 (=EB lt. Inventur)
2,000.00 2,000.00
2700 Kassa
100.00 12.12. KA 1 50.00
31.12. Saldo - SBK 50.00
100.00 100.00
3300 Lieferverbindlichkeiten
01.01. AB 3,600.00
01.01. AB 120.00
8,330.00 11.12. ER 2 4,610.00
8,330.00 8,330.00
120.00 Æ
4,683.33
936.67
700.00 Æ
4,610.00 ¯
50.00 Æ
elegt" werden)
2500 Vorsteuer
20.00 31.12. Saldo Ust-ZL 788.33
768.33
788.33 788.33
4000 HW-Erlöse
4,683.33 08.12. AR 1 4,683.33
4,683.33 4,683.33
5010 HW-Einsatz
3,841.67
500.00 31.12. Saldo - GuV 4,341.67
4,341.67 4,341.67
3520 Ust-Zahllast
788.33 31.12. UST 936.67
148.33
936.67 936.67
0.8
1
2
3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16 Waren-EK
17
18
19
20