Sie sind auf Seite 1von 7

OKRUŽNO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA

(osnovna škola-IV godina učenja 2012.godina)

HÖRVERSTEHEN

Von Berlin nach Aserbaidschan


Die Weltmeisterschaft der unter 17-Jährigen Fußballerinnen findet dieses Jahr in
Aserbaidschan statt - für die Trainerin der aserbaidschanischen Nationalmannschaft war das
ein kleines Problem. In dem asiatischen Land gibt es nämlich noch zu wenig weibliche
Fußballtalente. Die Lösung hat die Trainerin, die Deutsche Sissy Raith, in ihrer Heimat
gefunden: Lara, Sinem und Vivien (alle 15) und Süheyla (14) aus Berlin. Die vier
Fußballerinnen haben Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern, die aus Aserbaidschan kommen.
Sie trainieren nun auch in der U-17-Nationalmannschaft von Aserbaidschan. Manche von
ihnen haben das Land vorher noch nie besucht. Jetzt spielen sie dort Fußball - auch die
Nationalhymne können sie schon singen.
OKRUŽNO TAKMIČENJE IZ NE MAČ KOG JEZIKA
(osnovna škola-TV godina učenja 2012.godina)

HORVERSTEHEN
Šifra

Broj poena

Vreme rada: 15 minuta

1. In Aserbaidschan findet dieses Jahr .... statt


a) die Handballweltmeisterschaft.
b) die U-17-Fußballweltmeisterschaft für jungen Frauen.
c) die Fußballweltmeisterschaft der Junioren.

2. Aserbaidschan hat
a) ein sehr gutes Team für diese Weltmeisterschaft.
b) leider kein Team für die Fußballweltmeisterschaft.
c) Problem mit den weiblichen Fußballtalenten.

3. Die aserbaidschanische Frauenmannschaft trainiert.....


a) eine Deutsche.
b) eine Fußballerin aus Aserbaidschan.
c) ein Trainer aus Berlin.

4. Sissy Raith
a) hat das Problem mit den aserbaidschanischen weiblichen Fußballtalenten gelöst.
b) hat Fußballerinnen aus anderen asiatischen Ländern engagiert.
c) kann das Problem nicht lösen.

5. Die vier neuen Fußballerinnen der aserbaidschanischen U-17-


Nationalmannschaft sind ...
a) älter als 17.
b) in Deutschland geboren.
c) aus Aserbaidschan.

6. Lara, Sinem, Vivien und Süheyla ....


a) haben aserbaidschanische Herkunft.
b) leben in Baku.
c) waren noch nie in Aserbaidschan.

7. Lara, Sinem, Vivien und Süheyla ....


a) müssen die aserbaidschanische Nationalhymne singen lernen.
b) wollen die aserbaidschanische Nationalhymne nicht singen.
c) können schon die aserbaidschanische Nationalhymne singen.
OKRUŽNO TAKMIČENJE IZ NEMAĆKOG JEZIKA

(osnovna škola-IV godina učenja 2012.godina)

LESEVERSTEHEN

Šifra
Broj poena
Vreme rada: 20 minuta

I Lies die Überschriften (a-h) und die Texte. Welche Überschriften passen zu den
Texten? Zu zwei Überschriften gibt es keinen Text.
Texte 1 2 3 4 5 6
Überschriften

a) Klassenaustausch bedeutet für Schüler und Lehrer vor allem „erlebte Schule“
b) Brieffreunde gesucht
c) Heiligabend im deutschsprachigen Raum
d) Lesebriefe
e) E-Mail-Freundschaft weltweit
f) SMS Wettbewerb
g) Freundschaft
h) ____________________ Medien
_________________ ___________________ ______________
1. 2. 3.

Wir sind immer Positiv finde ich, dass Nachrichten per


zusammen und wir uns zuerst durch Mobiltelefon sind
verstehen uns super. Sie schriftlichen Kontakt beliebt, weil sie kurz
hilft mir in der Schule, verständigten und erst und billig sind. Aber
wenn ich etwas nicht danach die Klasse zu man kann auch
verstehe. Sie findet einem Besuch Gedichte, Krimis und
immer das richtige eingeladen haben. So Liebeserklärungen
Wort, wenn ich traurig wussten wir über die schreiben. All das kann
bin, und kann mich fast Schüler etwas mehr und man mit 160 Zeichen?
immer zum Lachen konnten uns etwas
bringen. Wir können vorbereiten. Besser ist Kannst du das auch?
4. 5. 6.
über alles sprechen, wir es also, wenn man schon Möchtest du es auch
verstehen uns, auch probieren? Dann
Ich habe gerade eine E- früh mit der
Ich finde es gut, dass Man geht zuerst in die
wenn wir nicht immer Korespodenz anfängt. schreibe an... Du
Mail von Brigitte Sie sich mit diesem Kirche, dann feiert
gleicher Meinung sind. Die Idee, einen kannst schöne Bücher
bekommen. Sie fragt Thema beschäftigt man zu Hause: Man
Ottavia ist sehr Klassenaustausch zu gewinnen.
mich, wann ich sie haben, und möchte isst die traditionelle
intelligent, zuverläßig organisieren,
besuchen kann. Ich habe auch meine Meinung finde ich Weihnachtsgans, man
und ehrlich, aber sie ist super, so hat
sie noch nicht gesehen. dazu schreiben. Ichman die singt um den
immer unpünktlich. Möglichkeit,
Wir kennen uns durch denke auch, dass die aus dem Christbaum „Stille
das Internet. Sie hat Hausaufgaben wichtig Nacht“ und andere
Schulalltag
meine Adresse bei rauszukommen.
sind, aber sie müssten bekannte
www.iuma.de gelesen. nicht zu viel sein. Es Weihnachtslieder, dann
stimmt, sie helfen uns, gibt es die Bescherung.
den Stoff besser zu Alle freuen sich auf die
verstehen, aber oft hat Geschenke, besonders
man keine Lust, die Kinder, und auf das
An alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 7-9
Wir, die Klasse 8b, planen in den Osterferien eine Klassenfahrt:
Eine Busreise nach Österreich.
Es gibt noch elf freie Plätze!

Die Reise dauert fünf Tage - zwei Tage Ausflüge und drei Tage Ski fahren in Tirol. Am
Ostermontag sind wir wieder zu Hause. Reisekosten: 180 Euro.
Habt IHR Lust auf Ferien in den Alpen?
Dann sprecht mit Simon oder Sandra aus der 8b!

Wenn mehr als elf Schüler und Schülerinnen mitfahren möchten, werden wir die freien
Plätze verlosen.

R F
7. Die Klasse 8b will nach Tirol fliegen.
8. Mit der Klasse 8b können elf Mädchen und
Jungen aus den Klassen 7-9 mitfahren.
OKRUŽNO TAKMIČENJE IZ NEMAĆKOG JEZIKA
(osnovna škola-IV godina učenja 2012.godina)

SPRACHBAUSTEINE
Šifra
Broj poena
Vreme rada: 45 minuta

1 Lies den Text. Suche für jede Lücke das passende Wort aus der Wortliste. Du kannst
jedes Wort nur einmal verwenden. Du brauchst nicht alle Wörter.

___________ 1 ein Schüler zu einem Lehrer Hallo und Tschüs sagen? Petra Seibert,
Direktorin _________ 2 Schule in Bayern, findet das unhöflich. ___________3 hat sie die
beiden Worte verboten. Die Schüler sollen zu den __________4 nun freundlich Grüß Gott
und Auf Wiedersehen sagen. Seibert sieht das ____________5 Hilfe für die jungen Menschen.
Sie sollen lernen, wie man später 6 ___________ Beruf optimal mit dem Chef spricht.
Die Schüler ___________ 7 die Direktorin als autoritär. Sie finden die Worte nicht
________ 8 und verstehen Seibert nicht.
Manche Bayern denken aber, dass Seibert recht hat. __________9 tschüs ein norddeutsches
Wort ist, ist es in Süddeutschland bei manchen nämlich nicht sehr populär. __________10
wird es in ganz Deutschland benutzt. Vor ein paar Jahren wollte schon einmal ein bayerischer
Dialektfan ein Tschüs Verbot in seinem Dorf.

A Lehrer D Darf G viele J Lehrern M Trotzdem


B unhöflich E wie H im K ist N einer
C als F Weil I zwischen L kritisieren 0 Deshalb

II Ergänze den Text Kreuze das richtige Wort!

Mein Freund Edhem kommt aus _________ 11 Türkei, vom Land. Mit 15 Jahren
__________12 er gern eine Ausbildung als Hotelfachmann machen, __________13 er sich
immer sehr für Tourismus interssiert hat. Aber er __________14 nicht. Sein Vater hat es
nicht erlaubt. Er musste wie sein großer Bruder auf dem Bauernhof arbeiten. Das
hat Edhem drei Jahre gemacht. Aber dann ___________15 er nicht mehr auf dem Land
leben. Das war ___________16 zu langweilig und er ist zu einem Onkel __________17
Izmir __________.18 Dort musste er endlich eine Lehre_________19 Hotelfachmann
machen. Heute arbeitet er in einem Hotel und ist sehr ___________.20
11 a) die b) der c) den
12 a) wollte ' b) konnte c) möchte
13 a) wenn b) denn c) weil
14 a) durfte b) musste c) sollte
15 a) wollte b) musste c) konnte
16 a) ihnen b) ihn c) ihm
17 a) nach b) in c) zu
18 a) ausgezogen b) eingezogen c) umgezogen
19 a) wie b) als c) so
20 a) müde b) unzufrieden c) glücklich

VI So bleibst du im Alltag fit! Ordne zu und ergänze richtig das Wort in Klammern!
a) Ich 21 (wissen), aber ehrlih
26. Regelmäßige Bewegung steht überall. gesagt: Ich schlafe morgens noch ein
bisschen.

27. ____ 22 (machen) täglich ein bisschen b) Sport ist wichtig, das ist doch
Sport! selbstverständlich. Aber
23(ieder) Tag? Das finde ich
zu viel.
28. Treppen steigen c) Wenn ich ehrlich bin, fahre ich
normalerweise mit dem Bus.

29. In ___________ 24 (die Schule) sollst du d) Fitness ist wichtig. Das ist doch klar.
laufen oder mit dem Fahrrad fahren.

e) Ehrlich gesagt, ich benutze ________


30. Es ist gesund morgens Gymnastik zu 25 (gern) den Lift
machen.

26 27 28 29 30

Das könnte Ihnen auch gefallen