Sie sind auf Seite 1von 5

Technische Universität Berlin

Internationales Studienkolleg

Merkblatt zur Feststellungsprüfung (FSP)


für Teilnehmende in W-Kursen im Fach

Wirtschaftslehre

1. Prüfungsformen

Im Fach Wirtschaftslehre findet immer ein schriftliche Prüfung statt. Einzelheiten zu


den Prüfungsthemen und –aufgaben folgen weiter unten im Abschnitt zwei.

Unter bestimmten Bedingungen kann außerdem eine mündliche Prüfung zusätzlich


hinzukommen. Diese mündliche Prüfung findet jedoch nur statt, wenn
1. bei Studierenden des Studienkollegs der TU Berlin
die Vornote oder die Note der schriftlichen FSP schlechter als 5 Notenpunkte ist
oder
die Note der schriftlichen FSP um mehr als 4 Notenpunkte nach oben oder unten
von der Vornote abweicht;
2. bei externen Prüfungsteilnehmenden die Note der schriftlichen FSP schlechter als
7 Notenpunkte ist;
3. die Endnote in einem anderen Prüfungsfach schlechter als 5 Notenpunkte ist und
ein Ausgleich erforderlich wird gemäß Entscheidung des Prüfungsausschusses;
4. eine freiwillige Teilnahme an der mündlichen Prüfung beantragt und dann vom
Prüfungsausschuss genehmigt wird.

2. Schriftliche Prüfung im Fach Wirtschaftslehre

Das Fach Wirtschaftslehre umfasst die drei Fächer Volkswirtschaftslehre, Betriebs-


wirtschaftslehre und Rechnungswesen. Die schriftliche Prüfung dauert 180 Minuten,
in denen insgesamt 100 Punkte erreicht werden können.
Davon entfallen auf die jeweiligen Fächer folgende Teilpunkte:
1. Volkswirtschaftslehre VWL 55 Punkte
2. Betriebswirtschaftslehre BWL 27 Punkte
3. Rechnungswesen RW 18 Punkte
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner und ein einsprachiges deutsches Wörterbuch.
Im Fach VWL werden insgesamt sechs Fragen gestellt.
Eine Frage wird mit 5 Punkten, die fünf weiteren Fragen mit je
10 Punkten bewertet, wobei hier in der Regel die
Gesamtpunktzahl von 10 in weitere Unterfragen aufgeteilt wird
(insgesamt also 55 Punkte).
Im Fach BWL werden insgesamt fünf Fragen gestellt.
Eine Frage wird mit 3 Punkten, die vier weiteren Fragen mit je 6 Punkten bewertet,
wobei hier die Gesamtpunktzahl von 6 in weitere Unterfragen aufgeteilt werden kann
(insgesamt also 27 Punkte).
Im Fach RW werden insgesamt zwei Fragen gestellt und mit je 9 Punkten bewertet,
wobei in der Regel die Gesamtpunktzahl von 9 in weitere Unterfragen aufgeteilt wird
(insgesamt also 18 Punkte).
Die Themen und Inhalte der Fragen richten sich nach dem gültigen Curriculum des
Studienkollegs der TU Berlin.

Im Fach VWL wird der Gesamtstoff in insgesamt sieben Themengebiete aufgeteilt.


Die Prüfungsfragen sind jeweils nicht nur auf ein Thema begrenzt, sondern können
auch mehrere Themen abdecken.

1. Einführung Grundlagen
Allgemeine Einführung; Wirtschaftskreislauf; Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage; Angebot; Güterkategorien;
Out- und Input, Wirtschaftlichkeits-/Rationalprinzip; Input- und Standortfaktoren; Faktorensubstitution
und Arbeitsteilung; Kostenvorteile absolut und komparativ; Opportunität
2. Markt und Preis
Zentralverwaltungs-/Sozialistische Planwirtschaft; Freie/Öko-Soziale Marktwirtschaft; Vollkommener
Markt und Preisbildung/-funktionen; Staatliche Eingriffe und Marktformen; Preisbildung im Monopol:
Cournot’scher Punkt; Konjunkturzyklus und Indikatoren; Stabilitätsgesetz und Wirtschaftspolitische Ziele;
VGR und BIP-Berechnung; AGR und Zahlungsbilanz
3. Rechtsordnung und Rechtsgrundlagen
Rechtsordnung, -subjekte, -objekte, Rechts-/Geschäftsfähigkeit; Rechtsgeschäfte/Willenserklärungen;
Nichtigkeit und Anfechtbarkeit; Kaufvertrag: Grundlagen, Inhalte und Störungen; Vollmachten im Unter-
nehmen, Mitwirkung und –bestimmung; Natürliche und Juristische Personen; Personengesellschaften:
OHG, KG, GbR; Kapitalgesellschaften: GmbH, AG, weitere und Mischformen
4. Inflation, Arbeitslosigkeit, Lohnbildung
Inflation: Arten und Ursachen, Folgen und Deflation, Berechnung und Preiselastizitäten; Arbeitslosigkeit:
Arten und Ursachen, Berechnung und Soziale Aspekte; Lohnbildung: Tarifautonomie/Vertragsparteien,
Tarifverträge; Streik und Aussperrung, Politische Ansätze/Soziale Aspekte; Wachstums-/Strukturpolitik
5. Wettbewerbs- und Fiskalpolitik
GWB: Marktkonzentration und Kartelle, Fusionskontrolle und Missbrauchsaufsicht; Konzernbildung und
–arten, Fiskalpolitik: Grundlagen und Abgabearten; Bundeshaushalt und Steuern/Steuerspirale; Ein-
kommensteuer: Steuersatz und Einkunftsarten; Sozialversicherung: Beiträge/Lohnabrechnung, Träger
und Leistungen; Umsatzsteuer/weitere Steuern: Grundlagen/Berechnung; Fiskalpolitische Maßnahmen
6. Geldpolitik
Geldpolitische Grundlagen/Geldfunktionen; Wertpapiere: Geld- und Teilhaberwertpapiere, Gläubiger-
wertpapiere und Renten; Wechselkurse: Nominal- und Realwert; Kaufkraftparität, Wechselkurssysteme;
EZB: Euroeinführung/Konvergenzkriterien, Analysen, Geldmengen M0 bis M3, Instrumente; Aktuelles
7. Außenwirtschaft und Internationalisierung
Grundlagen und Außenhandelsformen; EU: Geschichte, Mitglieder, Institutionen, Organe; Internationale
Organisationen und Institutionen (von WTO bis Regionale Zusammenarbeit)
Im Fach BWL wird der Gesamtstoff in insgesamt fünf
Themengebiete aufgeteilt. Die Prüfungsfragen sind jeweils in
der Regel nur auf ein Thema begrenzt, so dass jeweils eine
Frage zu jedem Thema gestellt wird.

1. Einführung und Strategisches Management


Unternehmensfunktionen/unternehmerische Wertschöpfung; Inputfaktoren im Unternehmen und Stand-
ortfaktoren; Output des Unternehmens; Externe Analysen: PEST und 5-Forces; Interne Analysen: Value
Chain, 7-S-Modell, Corporate Identity; SWOT-Analyse/-Matrix; Strategieebenen und SGF nach BCG
2. Führung, Organisation, Personal
Dispositiver Faktor, Führungsstile/–techniken; Führung/Motivation: Maslow/Herzberg; Organisatorisches
Gleichgewicht; Ablauforganisation und NPT; Aufbauorganisation: Stellen, Instanzen und Hierarchie;
Leitungssysteme und Organisationsformen; Arbeitsentlohnung: Kriterien und Lohnarten; Personalwesen
und HR Management
3. Material- und Fertigungswirtschaft
Materialwirtschaft: Aufgaben, Rationalisierung; Bestandsarten und Materialbeschaffung mit Optimaler
Bestellmenge; Mengen- und Wertermittlung; Materiallagerung; Fertigung: Grundlagen, Einflussfaktoren
und Ziele; Fertigungsmethoden: Typen, Arten, Techniken, Verfahren; Produktionsplanung/–steuerung
(PPS): Grundlagen; Ziele und Computerunterstützung; Make-or-Buy
4. Marketing
Grundlagen und Konzeption; Marketingstrategien: Felder, Stimuli, Areale, Segmentierung7Zielgruppen;
Positionierungsstrategien; Marketingmix: Kommunikationspolitik, Copy Strategy, Produktlebenszyklus
und BEP, Produkt- und Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik; Marketing-Controlling
5. Finanzierung und Investition
Finanzierung: Grundlagen und Finanzierungsformen; Fremdfinanzierung; Beteiligungsfinanzierung;
Selbst-/Gewinn- und Sonstige Finanzierung; Investition: Grundlagen Statische/Dynamische Investitions-
rechnungsarten; Steuern und Controlling im Unternehmen; Unternehmenskennzahlen

Im Fach RW wird der Gesamtstoff in insgesamt zwei Themengebiete aufgeteilt. Die


Prüfungsfragen sind jeweils nur auf ein Thema begrenzt, so dass jeweils eine Frage
zum Thema externes und eine zum Thema internes Rechnungswesen gestellt wird.

1. Externes Rechnungswesen
Einführung Rechnungswesen: Inventur, Inventar, Bilanz, Konten, Bücher; Buchungen und Kontenarten:
Bestandskonten/Erfolgskonten; Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)/Buchführungspflicht;
Buchungen im Ein-/Verkauf: Forderungen und Verbindlichkeiten, Umsatzsteuer; Buchungen im Anlage-
bereich: Abschreibungen; Buchungen im Kapitalbereich: Eigen- und Fremdkapital; Rücklagen und Rück-
stellungen; Jahresabschluss: Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung, Anhang;
Bilanzierung: Bewertungsprinzipien
2. Internes Rechnungswesen
Abgrenzung externes/internes Rechnungswesen: Schmalenbach’sche Treppe; Kostenarten; Kosten-
stellenrechnung: Betriebsabrechnungsbogen I; Kostenträgerzeitrechnung: Betriebsabrechnungsbogen II;
Kostenträgerstückrechnung: Zuschlagskalkulation/weitere Kalkulationsarten; Grundzüge betriebliches
Controlling; variable und fixe Kosten; Break-Even-Punkt; Deckungsbeitragsrechnung

3. Mündliche Prüfung im Fach Wirtschaftslehre

Für eine etwaige mündliche Prüfung werden einige Zeit vor dem Prüfungstermin zwei
der folgenden Themenbereiche ausgewählt (jeweils ein Thema VWL und BWL).
3.1. VWL
 Wirtschaftskreislauf, Inputfaktoren, Output
 Markt und Preis, Wirtschaftsordnungen
 Rechtsordnung, BGB und Handelsrecht
 Inflation, Arbeitslosigkeit und Lohnbildung
 Wettbewerbs- und Fiskalpolitik, Sozialstaat
 Geldpolitik der EZB, Wechselkurssysteme
 Außenwirtschaft und Internationalisierung

3.2. BWL
 Strategisches Management, SWOT-Matrix
 Führung, Organisation und Personal
 Material- und Fertigungswirtschaft
 Marketingstrategien und Marketingmix
 Finanzierung und Investition
 Buchführung und Bilanzierung
 Kosten- und Leistungsrechnung

Nach Aushändigung der Aufgabenstellung in den vorab gewählten Themengebieten


beträgt die Vorbereitungszeit 30 Minuten. Erlaubte Hilfsmittel sind auch hier wieder
ein Taschenrechner und ein einsprachiges deutsches Wörterbuch. Während der
Vorbereitungszeit angefertigte Notizen dürfen in die mündliche Prüfung mitgenom-
men werden. Danach beträgt die eigentliche Prüfungszeit 20 Minuten (zuzüglich 10
Minuten Beratungszeit der Prüfenden, nach der die Note bekannt gegeben wird).

4. Mündliche Prüfung im Fach Wirtschaftsgeschichte

Im Fach Wirtschaftslehre findet für die externen Prüfungsteilnehmenden immer eine


mündliche Prüfung statt. Für diese obligatorische mündliche Prüfung wird einige
Zeit vor dem Prüfungstermin eines der folgenden Themenbereiche ausgewählt:

 Frühkapitalismus;
 Wirtschaftsmacht USA (zwischen den Weltkriegen) und Wirtschaftskrise.

Als Pflichtthema gilt immer das Thema Industrialisierung.

Nach Aushändigung der Aufgabenstellung in den beiden Themengebieten beträgt


die Vorbereitungszeit 30 Minuten. Erlaubte Hilfsmittel ist ein einsprachiges deut-
sches Wörterbuch. Während der Vorbereitungszeit angefertigte Notizen dürfen in die
mündliche Prüfung mitgenommen werden. Danach beträgt die eigentliche Prüfungs-
zeit 20 Minuten (zuzüglich 10 Minuten Beratungszeit der Prüfenden, nach der die
Note bekannt gegeben wird).

Es empfiehlt sich hier dringend, die vor der mündlichen Prüfung stattfindende
Sprechstunde der Lehrenden aufzusuchen, um die Prüfungsthemen genauer ab-
zusprechen bzw. einzugrenzen.
5. Literaturhinweise

Eine gute Vorbereitung auf die Unterrichtsinhalte und die FSP bieten auf Schul- und
Ausbildungsniveau folgende Bücher (jeweils in der aktuellen Auflage):

Hartmann, G./Härter, F.:


Allgemeine Wirtschaftslehre für kaufmännische Auszubildende.
Merkur Verlag, Rinteln

Schmolke, S./Deitermann, M.:


Industrielles Rechnungswesen IKR.
Winklers Verlag, Darmstadt

Ebenfalls geeignet sind folgende Bücher (jeweils in der aktuellen Auflage):

Amely, T./Krickhahn, T.:


BWL für Dummies.
WILEY-VCH Verlag, Weinheim

Beeker, D.:
VWL für Dummies.
WILEY-VCH Verlag, Weinheim

Flynn, S.M.:
Wirtschaft für Dummies.
WILEY-VCH Verlag, Weinheim

Schultz, V.:
Basiswissen Rechnungswesen: Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling.
dtv Beck Wirtschaftsberater, München

Eine geeignete Vorbereitung auf mögliche Studieninhalte und die FSP bieten auf
Hochschulniveau folgende Bücher (jeweils in der aktuellen Auflage).

Mankiw, N.G./Taylor, M.:


Grundzüge der Volkswirtschaftslehre.
Schöffer-Pöschel Verlag,

Wöhe, G./Döring U.:


Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.
Vahlen Verlag, München

Ebenfalls geeignet sind zahlreiche weitere Bücher zur Einführung in die Betriebswirt-
schaftslehre (z. B. von Balderjahn/Specht oder von Olfert/Rahn) sowie zur Einfüh-
rung in die Volkswirtschaftslehre(z. B. von Bofinger oder von Krugman et al.).

Das könnte Ihnen auch gefallen