Sie sind auf Seite 1von 2

LT1:

die Hamburger Hypothese: Di,Fa,IN,De,Ko,Be


Entwicklung des Postwesens: Sp,Fü,Die,ZU,Diese,En
Goldvorkommen: Se,An,Ni,Da,Sch,In
Alternative Heilmethode: Wa, Di , DE ,Al , Ni, WE
Der Lift eine Würdigung: So, 1853Ste, Ein, Di, AL, Ma
Die Maus: Je,Die’im,Zu,Glei,Wa,In
Deutsche Rechtschreibung: We(2)(auch),Dies,Gro(2),Be(2),VO(2),Um(2)
Alten Ägypten: He,Di,Do,Im,An,Wei
Piraten: Au,Zu,Vi,All(g),Ma,Ab
Werbung: Da,De,Di,Ga,Vo,Hä
Die Brüder Grimm: Kü(ein), An, Im, Immer, sch, Es
Was Werbung so treibt: Fa,Da,Ei,UN,Al,Vi
LT3: LT2:
Geisteswissenschaften:10011102112C Immer auf dem Sprung:
Dürftiger (MINT-Nachwuchs):01211000100B personlichen,pro,standpunkt/verwunderung,vermutung,polemisch
Fernstudenten: Leser,fremde,sentimental,zvor,position/warnung
Wider die Currywurst(Mensa):10100121002C
Träume: X,bedenken,standpukt,definitionen/wunsch,rat/schlussfolgerung(abfallig)
Kriminale Mannschaften(Betrug):21120101001B Eltern von heute(1): (wichtig ist)
Kooperation (Schlangenhaargurke):21210020100C Definition/erstaunen,belustigung,empfehlung,X,selbstreflexion/bewunderung
wie Kinder Sprechen:10021120110B Eltern von heute(2): (verschieben)
Was Deutschland von den Finnen:02111020110C Definition,belustigung/erstaunen,X,empfehlung(rat), selbstreflexion/bewunderung
Schweden umwirbt:01021010120C Die komplizierte Wissenschaftssprache:
,X,warnung/polemisch,einschatzung,einwand,schluss/wunsch
Die Hochblüte der Tulpe:01100122111B
Dannzufuss:X,Solidarisiert/personlich,kritiesiert,zwiesplat/bewunderung,empfehlung
Mehrsprachigkeit ein Vorteil? :00212011122C Selbstverbesserung: Difinition,wande/widerspruch,Umdenken/idealbild,negativen,X
Schaden Navis (Navigationssystem):01022101110B Der Sinn und Unsinn: bedenken,fakten,amusiert/einschatzung,vermutungen,X
Zukunftsperspektiven:10202021001C Die merkwürdige Debatte: Zweifel,erstaunen,warnung/vergleich,empfehlung,frage
Neuheiten (Spielzeugindustrie): 10112001020B Ehrenamt in Gefahr: Planung,negative/kritiesiert,konkurenz,uni,arbeitsuche
Falsch:0/Richtig:1 Zwischen Familie und Studium:
X,Eifersucht/bewunderung,schuldgefuhle,nachsichtig,Mut/polemisch(Geringschatzig)
Was ist ein Artega: Varianten,ungleiche,akkus/antrieb,technischen,prognose
Nach Erdwärmebohrung: Ausmass,schaden,vorschlag/meinung,sicher,vorgaben
Du bist was du isst: Art,fremde/verschiedene,polemisch,X,verstandnis/warnt
Stress im Studium: X,planung,zumuten,gestaltung/geraden,Erholung/relevanz
Haustiere: Unterhalten,fakten,verwunderung,warnung/vermutung,ratschlag
:

HT1:
Herkommliche/Bequemlichkeit/Freundliche/Lesetipps/äussere/Nur/traditionelle/buchhandel.
Aussagen zum Thema Wikipedia: Quelle/Diskussion/akademische/Verfasser/User/Siegeszug/sichert/Mangelnde.
Bargeld: einigen/zahlungsverkehr/abschaffung/derzeit/Zahlen/abschaffung/digitale/viele.
billig fliegen: Vorteile/Ansicht/kurzreisen/nützen/Manchmal/europa/Personal/Konzepte.
Eltern und Studium: Studierende/Studium/verpflichtende/ein Kind/Universitäten/eigener/während/Karriere.
Gentechnik: Rationalisierung/unabhängige/Landwirtchaft/brauchen/innovations/trägt nicht/gesunde/Gefahr.
Internet: Ich gehe/aktueller/Freunde/wenn ich/Emails/wissenschaftliche/Unternehmen/ich nutze.
Massentourismus: die Staaten/trägt/durch den/Touristen/aus Gründen/Konzentration/eröffnet/verändert.
private und staatliche Forschung: Bedürfnisse/privat/mangelt/muss/Zweckforschungen/gewährleistet/könnte/Staat.
Schüler im Ausland die multilingualen Leute: Man/für meine/am wichtigsten/schwedische/gut/Klare/Alleine/schwer.
Studiengebühren: bevorzugen/verlängern/eine zusätzliche/haben die/Auch/Gebühren/Bundesländer/zumindest.
Tempolimit: würde/leistet/Verkehr/ich will/generelles/Durchsetzung/flexible/Unfälle.
Umweltschutz: Umweltfreundliches/Man/Umweltschutzum…/Beim/Einstellung/trägt/Umweltbewasster/Jeder.
Wohnsituation der Studenten: ich hatte/ich wurde/an das Leben/Hier/Meine/ich konnte/ich bin/das Thema.
HT2:
Astronaut: weiss/waren/organisiert/behandeln/sich/gehört/eine/erwartet/für/muss
die Kommunikation der Pflanzen: versuchte/erforschen/ Aufsteigen/primär/Schädling/ihre/besitzen/das/suchen/geben
Dröhnen: beschäftigt/umfasst/entwickelte/ist/verringern/können/werden/brauchte/werden/muss
Fischer Unternehmen: weniger/konzentriert/werden/lässt/erzielt/spart/will/möchte/legt/entwicklte
Forschung in Afrika: ist/betont/hat/ruft/ist/eine/sieht/akzeptiert/betont/vor
Gedächtnis: unser/brachte/wurde/verändern/kann/können/als/trägt/lassen/führen
Kaffee: verbraucht/absolvierte/erhielt/das/lehnt/der/setzt/einvernehmlich/soll
Landflucht: befasst/Aufteilung/gab/immer/unter/bis/nimmt/Bürgerinnen/werden/die
Raumfahrt: hat/ist/gefällt/werden/hörte/bekam/wird/können/werden/schätzungsweise
Roboter: Touristen/unabhängig/Programmierung/sich/als/sich/beliebter/übertrieben/denkt/müssen
Schlafstörung der Kinder: haben/sich/hilft/schaden/kannzu/sprcht/haben/ihr/zum/frühes
schokoladenwerk Berggold: ein/ist/essen/Kooperation/legen/sogar/verkaufen/Sorten/Verfeinerung/bereitet
Schwiegermutter: wird/verschiedene/möchte/gab/wurden/willensschwachen/Knapp/Sich/missachtet/Männer
HT3

Geruchssinn: 65. 10000 verschiedene Gerüche 66. Mathematische Begabung: 65. Ein biologische Veranlagung Legasthenie: 65. Störung beim Erlernen des Schreibens und
Geschmacks-und Tatreizen 67. Emotionen und Erinnerung 68. 66. Angeborenen Zahlensinn 67. Begabung für Mathematik Lesen 66. Anders ausgeprägten Sinneswahrnehmungen 67.
Duftindustrie und Marketing 69. Kult und Religion 70. Alkohol 68. Erfahrung 69. Motivation 70. Bildung 71. Die genetische Vererbung 68. Kein Interesse an Symbolen 69.
und ätherische Öle 71. Dem Persönlichen Wohlbefinden 72. Teilleistungsstörung 72. Mathematik erlebbar machen 73. Orientierungsprobleme 70. In Alltagssituationen auffallend
Die Kundschaft zum Kauf zu verführen 73. Biologisches Dabei auf die Anwendung fokussieren 74. Selbstständiges wach und interessiert 71. Hohe Kreativität 72. Beobachtung
Wahlsystem 74. Verlust an Lebensqualität Denken fördern von Zahlen, Wörter und Buchstaben 73. Aufmerksamkeit 74.
Das Kind für geringe Fortschritte Loben

Staatliche und private Hochschule: 65. Mit kleinerer und Lernmethode: 65. Mediatoren 66. Assoziation 67. Eine fiktive Übersetzung: 65. Studenten 66. Jüngere Autoren 67. Freier
feinerer Variante eine attraktive Alternative zu staatlichen örtliche Struktur 68. Die Visualisierung von Inhalten 69. Lernen Beruf 68. Der Beruf Einstieg für Anfänger ist schwer 69. Die
Hochschulen schaffen 66. Oft abgebrochenes oder erst sehr durch praktizieren (gehen, mit dem Löffel essen, schreiben) Bezahlung ist zu gering 70. Gute zweisprachige Wörterbücher
spät beendetes Studium. 67. -das Bewerbungsverfahren ist 70. Die Bewegung 71. Mehrkanaliges Lernen 72. Gesundes 71. Einsprachige Wörterbücher mit genauen
anderes -erheblicher Unterschied bei den Studiengebühren 68. Schlaf zur rechten Zeit 73. Die Bedeutsamkeit oder Relevanz Bedeutungsangaben 72. Wörterbücher, die Synonyme in allen
Durch Gespräche und Tests wird es herausgefunden, wer 74. Die emotionale Teilnahme Bedeutungsvarianten enthalten 73. Keine Lektoren, die diese
geeignet ist. 69. Sie können ohne Wartezeit mit dem Studium Sprachen mächtig sind 74. Die fehlenden oder hoffnungslos
beginnen 70. Private Hochschule seien nur für die reichen veralteten Wörterbücher
Studierende* 71. Verfügen über ein großes Angebot an
Studienfächern* 72. Wenig Freiheit für Studenten* 73. Keine
lange Wartezeit auf einen Laborplatz 74. Privaten Hochschulen
stehen in engen
Kontakt zu Unternehmen *70 Aber es gibt: „Stipendien

Begabten Förderung: 65. Voraussetzungen und Potenziale Intelligenz: 65. Besonders erfolgreich 66. Auffallend wenig Fairer Handel: 65. Die Arbeit muss sicher sein 66. Die Arbeit
66. Verbesserte individuelle Förderung 67. Defizite 68. Erfolg 67. Kurzzeitgedächtnis 68. Logisches Denken 69. darf keine Gesundheitsgefährdung bedeuten 67. Schokolade
Begabung und Talente 69. Unterstützungsnetzwerke von der Verbale Fähigkeiten 70. Die Bildung der Eltern 71. Die 68. Kaffee 69. Ein bisschen teurer für die Verbraucher 70.
gesamten Gesellschaft 70. Ihre eigene Stärke und Schwäche Umweltfaktoren 72. Die Gene, die Vererbung 73. Vorsprung* 1946: Die Idee wurde in den USA geboren 71. 1973: Der erste
realistisch einzuschätzen 71. Lebensweg von Hochbegabten 74. Nicht im Test, sondern in unserem Verhältnis *die Frage fair gehandelte Kaffee wurde aus Guatemala nach Europa
72. Kreativität und Motivation 73. Förderlich 74. Schädlich war ungefähr so: Kind durch Intensive Zuwendung bekommt: exportiert 72. Supermärkten und Bioläden 73.
VORSPRUNG Kampagnenmaterial und Flugblätter 74. Veranstaltungen
organisieren

Speed Readings: 65. Eine erlernbare Technik zum schnelleren Gesund durchs Jahr: 65. Tageslichtlampen benutzen (3000 Die Bedeutung von spielen: 65. Natürliches Verhalten 66.
Lesen, die auf die normale Lesefähigkeit aufbaut 66. Texte bis 10000 Lux) 66. Einen kurzen Spazieren Gang in der Zweckfrei 67. Ganz eindeutig Sinnvoll 68. Rollenspielen 69.
genauso gut wie beim langsamen Lesen verstehen 67. Die frischen Luft machen 67. Appetitlosigkeit, Isolation 68. Unterschiedliche Bewältigungsstrategien 70.
Informationen nicht schlechter als beim langsamen Lesen im Erhöhung der Konzentration des Glückshormons „Serotonin“ Frustrationstoleranz 71. Statisches Denken 72. Im sportlichen
Gedächtnis gespeichert werden 68. Das Gehirn wird auf die in Gehirn 69. An Omega-3 reiche Fische, Trockenobst 70. Wettkampf 73. Angeborenen Spieltrieb 74. Didaktische Spiele
Information Aufnahme vorbereitet 69. Neue Informationen Dehnen, räkeln und strecken 71. Das Gähnen 72. Die Vanille, therapeutische Spiele
werden aufgenommen 70. Man fühlt sich beim Lesen nicht frische Minze 73. 10 Mal bewusst aus und einatmen 74. Bei
müde und schläft nicht ein 71. bessere Konzentration 72. die knappen Ressourcen in der kalten Jahreszeit konnte man
Lese Gewohnheiten aus der Schulzeit ist schuld 73. mit den durch Energiesparmodus die karge Zeit besser überstehen
Augen in kurzer Zeit möglichst viel Text erfassen 74. um die
Hälfte oder sogar Verdopplung

„Die Schlacht“ ist eines der am meisten diskutierten Themen unserer Zeit. „Die Schlacht“ spielt manchmal eine sehr gute Rolle für die Gesellschaft, manchmal aber auch eine schreckliche. Trotz allem
bleibt sie in unserem Leben präsent, egal was wir wollen, und wir brauchen sie.

Wenn man sich all die Argumente ansieht, muss man schlussfolgern, dass "Krieg" nützlich und wichtig ist. "Krieg" kann nie alles Gute möglich machen oder Schlechtes verhindern, aber auch das wird ohne
"Krieg" nie entdeckt. Ich persönlich habe viel aus dem "Krieg" gelernt und lerne immer noch dazu. Ohne diese Hilfe wäre ich nicht so weit wie ich jetzt bin.

Das könnte Ihnen auch gefallen