Sie sind auf Seite 1von 12

UNIVERSITÄT HANOI

Studiengang: Germanistik
Seminar: Medien im DaF – Unterricht

Projektarbeit zum Thema:


EINSATZ DIGITALER MEDIEN IM DAF-UNTERRICHT
Am Beispiel von Lehrskizzen für das Kapitel 2
im Lehrwerk Netzwerk neu A1.1

Vorgelegt von:

Name: Hoang Phuong Anh


Matrikelnummer: 1907050004
Fachsemester: 8
Abgabedatum: 10.03.2023
Prüfer/Prüferin: Dr. Bui Thi Thanh Hien

Hanoi – 2023
Inhaltsverzeichnis

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS................................................................................3

DAS KAPITEL IM ÜBERBLICK.............................................................................3

STOFFPLAN................................................................................................................4

LEHRSKIZZEN...........................................................................................................5
Grammatik – Übung: Verben und Personalpronomen......................................................................5

Wortschatz: Thema Hobbys..............................................................................................................5

Aussprachübung: Satzmelodie..........................................................................................................5

Lesen: Berufe ergänzen.....................................................................................................................6

Sprechübung: Fragen beanworten.....................................................................................................6

Schreiben: meine Beruf.....................................................................................................................6

Landeskunde: das Formular ausfüllen...............................................................................................7

Hören- Filme: Nicos Weg Thema Berufe..........................................................................................7

INFORMATIONEN ÜBER DIE ERGÄNZENDEN DIGITALEN ÜBUNGEN...8


Grammatik – Übung: Verben und Personalpronomen......................................................................8

Wortschatz: Thema Berufe................................................................................................................8

Aussprachübung: Satzmelodie..........................................................................................................9

Lesen: Berufe ergänzen.....................................................................................................................9

Sprechübung: Fragen beantworten..................................................................................................10

Schreiben: meine Beruf...................................................................................................................10

Landeskunde: das Formular ausfüllen.............................................................................................11

Hören- Filme: Nicos Weg Thema Berufe........................................................................................11

LITERATURVERZEICHNIS..................................................................................12

2
Abkürzungsverzeichnis

LK Lehrkraft

TN Teilnehmer/-innen

HA Hausaufgaben

KB Kursbuch

AB Arbeitsbuch

Ü. Übung

Gr. Grammatik

Das Kapitel im Überblick

Kapitel 2. Freunde, Kollegen und ich


Lernziel: über Hobbys sprechen | sich verabreden | Wochentage benennen | über Arbeit, Berufe

und Arbeitszeiten sprechen | Zahlen ab 20 nennen | ein Formular ausfüllen

Lerninhalte:

Wortschatz Hobbys | Wochentage | Zahlen ab 20 | Berufe

Grammatik unregelmäßige Verben und Personalpronomen | Ja-/Nein-Frage

| bestimmter Artikel: der, die, das | Nomen: Singular und Plural

| Verben haben und sein

Aussprache Satztmelodie: Fragen und Antworten

Strategie Artikel lernen

Landeskunde Neu im Club

Die Netzwerk-WG Gehen wir zusammen? | Wo arbeitest du?

Übungsteil

3
Stoffplan

Kapitel Tag Unterrichts- Inhalt HA/AB


stoff
1 Auftakt Hören und notieren die TN was machen die
Leute gern?

Modul 1 Meine Hobbys, meine Freunde: über


Hobbys sprechen AB S.90-92
- Gr.: Verben und Personalpronomen
(Übung bei Learningapps)
- Wortschatz: Hobbys (Übung bei
Blooket)

2 Modul 2 Gehen wir ins Kino?: sich verabreden, AB S.92-94


Wochentage benennen
Kapitel 2: - Wortschatz: Wochentage, Zeit
Freunde, - Satztmelodie (Bei Learningapps)
Kollegen - Gr.: Ja-/Nein-Frage
und ich
3 Modul 3 Mein Beruf: über Arbeit, Berufe und AB S.94-96
Arbeitszeiten sprechen, Artikel lernen
- Wortschatz: Berufe, Zahlen ab zwanzig
- Gr.: Nomen Singular und Plural
- Lesen (Übung bei Quizizz)
- Sprechen (Übung bei Wordwall)

4 Modul 3+4 - Scheiben mein Beruf (Übung bei AB S.97-99


Padlet)
- Gr.: bestimmter Artikel

Neu im Club: ein Formular ausfüllen


- Landeskunde (Übung bei
Liveworksheet)
- Wortschatz: Informationen zur
Personen
- Hören-Filme zum Thema Berufe
(Übung bei E-Hanu)

4
Lehrskizzen digitaler Medien

Grammatik – Übung: Verben und Personalpronomen: https://learningapps.org/view29381014


Zeit Teillernziel Lernaktivität Sozial – Lernmaterial Medien/Hilfsmittel Lehraktivität
und
Arbeitsform
10 Die TN können Die TN Einzelarbeit Online- Laptop, Beamer Die LK schickt
Min. durch die Online- machen die Übung bei (beim den TN der Link
Übung die Übung mit der Learning Präsenzunterricht) der Online-
Verbkonjugation Verben und Apps Grammatikübung
nach Personalprono mit Verben und
Personalpronomen men Personalpronomen
verwenden

Wortschatz: Thema Hobbys: https://play.blooket.com/play?hwId=640b72a41e0d408881ef58b1


Zeit Teillernziel Lernaktivität Sozial – Lernmaterial Medien/Hilfsmittel Lehraktivität
und
Arbeitsform
10 Die TN können Die TN Einzelarbeit Online- Laptop, Beamer Die LK schickt
Min. durch die Online- machen die Übung bei (beim die TN der Link
Übung neue Übung und Blooket Präsenzunterricht) Blooket der
Wörter zum versuchen, die Online-
Thema Hobbys richtigen Wortschatzübung
besser lernen Lösung zum Thema
auszuwählen Hobyys

Aussprachübung: Satzmelodie : https://learningapps.org/view29471775


Zeit Teillernziel Lernaktivität Sozial – Lernmaterial Medien/Hilfsmittel Lehraktivität
und
Arbeitsform
5 Die TN können Die TN Einzelarbeit Online- Laptop, Beamer Die LK schickt
Min. durch die Online- machen die Übung bei (beim den TN der Link
Übung die Übung und Learningapp Präsenzunterricht) Learningapps der
Satzmelodie versuchen, die s Online-
lernen richtigen Aussprachübung
Lösung mit Satzmelodie
auszuwählen
5 Die TN können Die TN Einzelarbeit Online- Laptop, Beamer Die LK bittet die
Min. nach der Übung sprechen jeden Übung bei (beim TN Nachsprechen
die Satzmelodie Satz nach dem Learningapp Präsenzunterricht) jedem Satz nach
nachsprechen Hören nach s dem Hören

5
Lesen: Berufe ergänzen: https://quizizz.com/join?gc=23893143
Zeit Teillernziel Lernaktivität Sozial – Lernmaterial Medien/Hilfsmittel Lehraktivität
und
Arbeitsform
12 Die TN können Die TN Einzelarbeit Online- Laptop, Beamer Die LK schickt
Min. durch die Online- machen die Übung bei (beim die TN der Link
Übung den Text Übung und Quizizz Präsenzunterricht) Quizizz der
lesen und versuchen, die Online-
verstehen, danach richtigen Lesenübung zum
geben sie Lösung Thema Beruf
Anworten zu dem auszuwählen
Beruf, auf den
sich der Text
bezieht

Sprechübung: Fragen beanworten: https://wordwall.net/resource/53665505


Zeit Teillernziel Lernaktivität Sozial – Lernmaterial Medien/Hilfsmittel Lehraktivität
und
Arbeitsform
15 Die TN können Die TN drehen Gruppenarb Online- Laptop, Beamer Die LK schickt
Min. durch die Online- abwechselnd eit Übung bei (beim den TN der Link
Übung die Sazt das Rad und Wordwall Präsenzunterricht) Wordwall der
mit korrekter dann Online-
Personalpronomen beantworten Sprechübung
-Konjugation abwechselnd
stellen die Fragen
5 Die TN können Die TN hören Gruppenarb Online- Laptop, Beamer Die LK unterstützt
Min. die Grammatik zu, selbst eit Übung bei (beim die TN dabei
gut verwenden notieren und Wordwall Präsenzunterricht)
korrigieren die
Fehler anderer
(falls
vorhanden)

Schreiben: meine Beruf: https://padlet.com/hoangphuonganh16122001/woem14cv5jn6qkd4


Zeit Teillernziel Lernaktivität Sozial – Lernmaterial Medien/Hilfsmittel Lehraktivität
und
Arbeitsform
10 Die TN können Die TN Einzelarbeit Online- Laptop, Beamer Die LK schickt
Min. über ihren Beruf schreiben auf Übung bei (beim den TN der Link
schreiben Padlet über Padlet Präsenzunterricht) Padlet und bittet
ihren Beruf die TN, über ihren
Beruf zu
schreiben

6
5 Die TN können Die TN Einzelarbeit Online- Laptop, Beamer Die LK bittet die
Min. aus den Ideen von bewerten die Übung bei (beim TN,
den anderen in Schreibaufgab Padlet Präsenzunterricht) Schreibaufgaben
den en von den von anderen zu
Schreibaufgaben anderen bewerten
lernen

Landeskunde: das Formular des Sportclub ausfüllen:


https://www.liveworksheets.com/zy3368434oq
Zeit Teillernziel Lernaktivität Sozial – Lernmaterial Medien/Hilfsmittel Lehraktivität
und
Arbeitsform
10 Die TN können Die TN Einzelarbeit Online- Laptop, Beamer Die LK schickt
Min. durch die Online- machen die Übung bei (beim den TN der Link
Übung, wie man Übung und Liveworksh Präsenzunterricht) Liveworksheets
ein vergleichen eets der Online-Übung
Anmeldeformula mit anderen und unterstütz
in Deutschland dabei
ausfüllt

Hören- Filme: Nicos Weg Thema Berufe: https://e.hanu.edu.vn/mod/hvp/view.php?id=26928


Zeit Teillernziel Lernaktivität Sozial – Lernmaterial Medien/Hilfsmittel Lehraktivität
und
Arbeitsform
5 Die TN können Die TN sehen Einzelarbeit Film (auf Laptop, Beamer Die LK schickt
Min. die Inhalt des sich den Film Youtube) in (beim den TN dazu, den
Films kennen an, hören sich E-Hanu Präsenzunterricht) Filmlink auf E-
den Inhalt an Hanu anzusehen,
und sich den Inhalt
beantworten anzuhören und die
die Fragen
Fragen zu
beantworten
5 Die TN können Die TN fassen Einzelarbeit Film (auf Laptop, Beamer Die LK bietet die
Min. aus diesem Film ganz kurz die Youtube) in (beim TN kurze
die Inhalt des Inhalt des E-Hanu Präsenzunterricht) Zusammenfassung
Films Films Inhalt des Films
zusammenfassen zusammen

7
Informationen über die ganzenden digitalen Übungen

I. Grammatik – Übung: Verben und Personalpronomen


Link: https://learningapps.org/view29381014
Thema: meine Hobbys, meine Freunde
Übungsform: Mehrfachauswahlübung
Inhalt: Die TN müssen das Verb richtig konjugation
Ziel: richtige Verbkonjugation
Quelle: Netzwerk neu A1.1, AB Lektion 2, 3f, S.92

Übung bei Learningapps Quelle- Übung 3f im AB

II. Wortschatz
Link: https://play.blooket.com/play?hwId=640b72a41e0d408881ef58b1
Thema: Hobbys
Übungsform: Mehrfachauswahlübung
Inhalt: Die TN wählen die richtige Bedeutung des Wortes
Ziel: Die TN lernen neue Wörter zum Thema Hobbys
Quelle: Netzwerk neu A1.1, KB Lektion 2, 2a, S.17

8
Übung bei Blooket Quelle- Übung 2a im KB
III. Aussprachübung: Satzmelodie
Link: https://learningapps.org/view29471775
Thema: sich verabreden
Übungsform: Mehrfachauswahlübung
Inhalt: Die wählen die richtigen Satzmelodie fallend oder steigend aus
Ziel: Die TN können durch die Online-Übung die Satzmelodie lernen
Quelle: Netzwerk neu A1.1, KB Lektion 2, 4c, S.19

Übung bei Learningapps Quelle- Übung 4c im KB

IV. Lesen: Berufe ergänzen


Link: https://quizizz.com/join?gc=23893143
Thema: Berufe
Übungsform: Mehrfachauswahlübung
Inhalt: Die TN lesen die Texte und dann wählen die richtigen Beruf aus
Ziel: Die TN können durch die Online-Übung den Text lesen und verstehen, danach geben sie
Anworten zu dem Beruf, auf den sich der Text bezieht
Quelle: Netzwerk neu A1.1, KB Lektion 2, 7a, S.20

Übung bei Quizizz Quelle- Übung 7a im KB


9
V. Sprechübung: Fragen beantworten
Link: https://wordwall.net/resource/53665505
Thema: Freizeit, Hobbys, Berufe und Arbeitszeiten
Übungsform: Konstruktionsübung
Inhalt: Die TN beantworten die Frage
Ziel: Die TN können die Frage beantworten und die richtigen Verben im Thema Freizeit,
Hobbys, Berufe und Arbeitszeiten konjugieren
Quelle: Netzwerk neu A1.1, KB Lektion 2, 9b, S.21

Übung bei Wordwall Quelle- Übung 9b im KB

VI. Schreiben: meine Beruf


Link: https://padlet.com/hoangphuonganh16122001/woem14cv5jn6qkd4 Thema: Berufe
Übungsform: Kreatives schreiben
Inhalt: Die TN schreiben auf Padlet über ihren Beruf
Ziel: über ihren Beruf schreiben
Quelle: Netzwerk neu A1.1, KB Lektion 2, 9c, S.21

Quelle- Übung 9c im KB
Übung bei Padlet

10
VII. Landeskunde: das Formular des Sportclub ausfüllen
Link: https://www.liveworksheets.com/zy3368434oq
Thema: neu im Sportclub
Übungsform: Lückenübung
Inhalt: Die TN füllen das Anmeldeformular des Sportvereins aus
Ziel: Die TN wissen, wie man ein Anmeldeformular in Deutschland ausfüllt
Quelle: Netzwerk neu A1.1, KB Lektion 2, 12b, S.23

Übung bei Liveworksheets Quelle- Übung 12b im KB

VIII. Hören- Filme: Nicos Weg Thema Berufe


Link: https://e.hanu.edu.vn/mod/hvp/view.php?id=26928
Übung bei E-Hanu Thema: Berufe
Übungsform: Hör – Seh – Übung mit Lückenübung und Mehrfachauswahlübung
Inhalt: Die TN müssen den Film sehen und Fragen beantworten
Ziel: Inhalt des Film zusammenfassend
Quelle: Nicos Weg – A1 – Folge 38: Mein Beruf https://youtu.be/a7LZ0QAG6DQ

Übung bei E-Hanu


11
Literaturverzeichnis

Netzwerk neu A1.1, Lehrbuch und Arbeitsbuch

Learning Apps: https://learningapps.org/

Padlet: https://de.padlet.com/

Wordwall: https://wordwall.net/

Blooket: https://www.blooket.com/

Quizizz: https://quizizz.com/?lng=de

Liveworksheets: https://www.liveworksheets.com/

E-Hanu: https://e.hanu.edu.vn/

Nicos Weg – A1 – Folge 38: Mein Beruf: https://youtu.be/a7LZ0QAG6DQ

Das Ende.
12

Das könnte Ihnen auch gefallen