DATUM:
NR.: NAME:
Ob freiwillig oder unfreiwillig – immer mehr Menschen nehmen für ihre berufliche Selbstverwirklichung
eine Fernbeziehung in Kauf. Experten ____1____, dass in Deutschland jede siebte Beziehung eine
Fernbeziehung ist, das sind rund vier Millionen Paare. Unter Akademikern ist der Anteil besonders
____2____. Jedes vierte Paar führt für einige Jahre eine Wochenendbeziehung. ____3____ jedem
Bahnhof und jedem Flughafen der Republik bestätigt sich die Statistik Woche für Woche. Im Zeitalter
der Globalisierung ist der moderne Mensch immer häufiger auf Achse, ob ____4____ oder beruflich.
Flexibilität und Mobilität lauten die Schlagworte, die längst nicht nur Managern, sondern auch
zunehmend Arbeitern und Handwerkern ____5____ sind. Immer mehr Arbeitnehmer sind
____6____, in andere Städte umzuziehen. Heute zieht ein Schreiner aus Schwerin bereitwillig
____7____ München oder Zürich. Der allgemeine Trend, für den Job, den Wohnort oder sogar das
Land zu wechseln, ____8____ vom statistischen Bundesamt bestätigt. Allein im letzten Jahr sind
150000 Deutsche ins Ausland gegangen. Probleme gibt es in Beziehungen auf Distanz natürlich viele.
Fehlende Nähe, ____9____ Kommunikation und unerfüllte Sexualität sind nur einige davon.
____10____ es Handys und das Internet gibt, hat sich die Distanz verringert, die man früher nur
mit Hilfe von Briefen überwinden konnte. ____11____ dieses technischen Fortschritts ist es für
viele Paare ein Problem, über die Distanz eine stabile Beziehung aufzubauen. Studien haben allerdings
gezeigt, dass Fernbeziehungen nicht schneller enden ____12____ Nahbeziehungen. Vielleicht kann
ja Distanz auch stabilisierend auf eine Beziehung wirken.
1. 7.
2. 8.
3. 9.
4. 10.
5. 11.
6. 12.
/120
a. Schon seit Tagen wartet er ______ eine Email von ihr. Er muss sich noch _____ die
Wochenendbeziehung gewöhnen.
b. Sie freuen sich beide _____ den Freitagabend, an dem sie sich wiedersehen und hoffen _____
eine baldige Änderung ihrer Lebenssituation.
c. Er bewirbt sich ____ eine neue Stelle, damit sie wieder zusammen sind, denn er hat Angst,
dass sie sich eines Tages ____ einen anderen Mann verliebt.
/180
Dateiname: B2 Struktur 06 Fernbeziehungen.doc; vom: 19.04.2011 15:47:00; Thema: Prüfung B2 Struktur; Autor: Bestand;
Version: 7; Anzahl Seiten: 2; Anzahl Wörter: 657;
1. schätzen 7. nach
2. hoch 8. wird
3. Auf 9. mangelnde
4. privat 10. Seitdem
5. bekannt 11. Trotz
6. gezwungen 12. als
Thema 1
Wegen zu großer Erwartungen beim Wiedersehen sind Enttäuschungen vorprogrammiert.
a. Enttäuschungen sind vorprogrammiert, weil die Erwartungen beim Wiedersehen zu groß sind.
b. Viele haben so hohe Erwartungen, dass Enttäuschungen beim Wiedersehen vorprogrammiert
sind.
c. Enttäuschungen beim Wiedersehen bleiben nicht aus, denn die Erwartungen beim
Wiedersehen sind oft zu groß.
Thema 2
Am Telefon kann man viele Probleme in Fernbeziehungen nicht lösen.
a. Viele Probleme in Fernbeziehungen können am Telefon nicht gelöst werden.
b. Viele Probleme in Fernbeziehungen lassen sich am Telefon nicht lösen.
c. Am Telefon sind viele Probleme in Fernbeziehungen nicht lösbar.
Thema 3
a. Schon seit Tagen wartet er auf eine Email von ihr. Er muss sich noch an die
Wochenendbeziehung gewöhnen.
b. Sie freuen sich beide auf den Freitagabend, an dem sie sich wiedersehen und hoffen auf eine
baldige Änderung ihrer Lebenssituation.
c. Er bewirbt sich um eine neue Stelle, damit sie wieder zusammen sind, denn er hat Angst,
dass sie sich eines Tages in einen anderen Mann verliebt.