Sie sind auf Seite 1von 8

A

A Hallo …
Wie grüßt man?
Guten Morgen. • Hallo./Hi. • Grüezi. • Grüß Gott. • Guten Tag.

1. In der Arbeit (bis 11 Uhr): Guten Morgen.


2. In einem Geschäft zu einer Verkäuferin
(von 11 bis 18 Uhr):

3. In Österreich und Süddeutschland:

4. In der Schweiz:

5. Jugendliche zu Jugendlichen
(CH: Junge zu Jungen):

A … und Tschüs
Was sagt man, wenn man geht?
Tschau./Tschüs. • Servus. • (Auf) Wiedersehen. • Gute Nacht. •
Tschüs./Bis bald. • (Auf) Wiedersehen.

1. Jugendliche zu Jugendlichen: Tschau./Tschüs.


2. In einem Geschäft:

3. Freunde zu Freunden in Österreich


und Süddeutschland:

4. Wenn es ca. 22 Uhr ist:

5. Bei der Arbeit zu Besuchern


und Kunden:

6. Zu Freunden, zu Kollegen:

Person, Familie und Freunde A 9


Blatt 23 Arbeitsblätter Grundstufe DaF

Ergänzen Sie die Endungen.

1. Du trink. . . . . . . Milch.

2. Ich sing. . . . . . . ein Lied.


?
3. Wir spiel. . . . . . . Schach.
-e
4. Er red. . . . . . . viel.

5. Die Kinder schwimm. . . . . . . im Wasser.

6. Er komm. . . . . . . aus Frankreich -st


7. Ich tanz. . . . . . . gern.

8. Die Tochter spül. . . . . . . das Geschirr.


-en
9. Ihr arbeit. . . . . . .  zusammen.

10. Ich mach. . . . . . . das Essen.

11. Du geh. . . . . . . nach Hause. -t


12. Sie ruf. . . . . . . dich an.

13. Wir koch. . . . . . . eine Suppe.


-et
14. Er bleib. . . . . . . hier.

15. Wir pfeif. . . . . . . eine Melodie.

Konjugation: Endungen, regelmäßige Verben


Arbeitsblatt

Autor: Holger Schwenke www.schubert-verlag.de


Das Material darf mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden. Eine kommerzielle Nutzung unterliegt dem Urheberrecht. © SCHUBERT-Verlag Leipzig
Begegnungen A1+ Kapitel 1
Arbeitsblatt 10

Grammatik- und Wortschatztraining


1. Ergänzen Sie die Konjugation der regelmäßigen Verben.

singen spielen lernen

ich singe
Singular du
er/sie/es

wir
Plural ihr
sie

formell Sie

2. Ergänzen Sie die Konjugation der unregelmäßigen Verben.

arbeiten heißen lesen sprechen sein

ich !
Singular du ! ! ! ! !
er/sie/es ! ! ! !

wir !
Plural ihr !
sie !
formell Sie !

3. Sammeln Sie passende Nomen.


1. lesen: Romane ,

2. sprechen: Griechisch ,

3. arbeiten als: Sekretär,


4. kommen: aus Deutschland ,

52 © SCHUBERT-Verlag Leipzig • www.schubert-verlag.de

Das könnte Ihnen auch gefallen