Sie sind auf Seite 1von 10

Stoffdatensammlung

allgemein

Bestimmung der Stoffdatensammlung ausschließlich zum


privaten Gebrauch während der Ausbildung
Quelle für : Meyer, G.; Schiffner, E.:
Technische Thermodynamik. 3. Aufl. Leipzig:
Fachbuchverlag 1986

Quelle: Walther, E.: Technische


Formeln. 30. Aufl. Leipzig:
Fachbuchverlag 1991
Quelle: Walther, E.: Technische
Formeln. 30. Aufl. Leipzig:
Fachbuchverlag 1991
Brennstoffeigenschaften

Quelle: Stephan, P.; Schaber, K.;


Stephan, K.; Mayinger, F.:
Thermodynamik. Bd. 2, 15. Aufl.
Berlin Heidelberg: Springer 2010
Brennstoffeigenschaften (Fortsetzung)

Quelle: Stephan, P.; Schaber, K.; Stephan, K.; Mayinger, F.:


Thermodynamik. Bd. 2, 15. Aufl. Berlin Heidelberg: Springer 2010
Strahlungskoeffizienten verschiedener Stoffe

Quelle: Fratzscher, W.; Picht, H.-P.: Stoffdaten und Kennwerte der Verfahrenstechnik. 2. Aufl. Leipzig: Dt. Verl. f. Grundstoffindustrie, 1984
, , -Diagramm eines reinen Stoffes

Quelle: Ahrendts, J.; Kabelac, S.: Das


Ingenieurwissen: Technische
Thermodynamik. Berlin Heidelberg:
Springer Vieweg 2014

• Verlauf → = isobare Erwärmung des Stoffes

Ohne Phasenwechsel: → im Feststoff, → in der Flüssigkeit, → im Gas

Mit Phasenwechsel → Schmelzen, → Verdampfen

Das könnte Ihnen auch gefallen