Sie sind auf Seite 1von 8

Arbeitsblatt M4

LE 4

1. Hören Sie den Dialog aus der App „Einstieg Deutsch“


(Termine > Übungen > Herr Fani macht einen Termin)

Termine:
Was ist richtig? Kreuzen Sie wie im Beispiel an.
„Einen Termin
vereinbaren“
Herr Fani möchte

heute einen Termin.

diese Woche einen Termin.

nächste Woche einen Termin.

Herr Fani möchte einen Termin

am Vormittag.

am Nachmittag.

Herr Fani hat einen Termin

am Dienstag.

am Mittwoch.

am Donnerstag.

Herr Fani hat einen Termin

am 18.
App
am 8.

am 14.

Herr Fani hat einen Termin

um 9 Uhr.

Einstieg Deutsch – um 11 Uhr.


Die Sprachlern-App
kostenfrei auf: um 14:30 Uhr.
https://portal-deutsch.de/app

Dieses Dokument unterliegt – sofern nicht anders gekennzeichnet – der Lizenz CC BY SA 4.0.
Als Urheber ist das vhs-Ehrenamtsportal zu nennen.
Übersicht der Lizenzbedingungen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
Vollständiger Lizenztext: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de 1
Arbeitsblatt M4
LE 4

2. Hören Sie noch einmal. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter:

18. Termin

Dienstag
diese Woche
Donnerstag

Nachmittag

Andrea Beier, guten Tag!

Guten Tag, mein Name ist Fani. Ich möchte bitte


einen . Geht es ?

Guten Tag, Herr Fani. Nein, diese Woche geht es nicht. Können Sie
nächsten um 9 Uhr?

Nein, das geht leider nicht. Haben Sie einen Termin


am ?

Ja, Moment … Geht es am um 14:30 Uhr?

Ja vielen Dank, das passt. Also am . Um 14:30 Uhr.

Genau.

Ok, vielen Dank, auf Wiederhören.

Auf Wiederhören.

3. Aktivität: Dialog zusammenfügen

3a. Ordnen Sie den Dialog.

3b. Lesen Sie laut.

2
Arbeitsblatt M4
LE 4

4. Schreiben Sie einen Dialog wie in 3a.

a. Sie möchten morgen einen Termin. Am Vormittag geht es nicht.

b. Sie möchten einen Termin am Montag. Am Nachmittag geht es nicht.

5. Aktivität: Spielen Sie den Dialog im Kurs.

Das vhs-Ehrenamtsportal ist ein Projekt des


Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V.
gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität
Duisburg-Essen. Es wird im Rahmen der
Deutscher Alphadekade 2016–2026 gefördert durch das
Volkshochschul-Verband Bundesministerium für Bildung und Forschung.
3
Handreichung M4
LE 4

Niveau: A1
Thema: Termine „Einen Termin vereinbaren“
Lernziel: Die Lernenden können einen Termin vereinbaren.
Termine:
Fertigkeiten: Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben
„Einen Termin Dauer: 60 Minuten
vereinbaren“
1.

Erklären Sie den Lernenden, wie Sie zu dem Dialog aus der App zum
Hörverstehen kommen (Termine > Übungen > Herr Fani macht einen Termin).
Lesen Sie gemeinsam die Aufgabenstellung und das Beispiel und erklären
Sie, dass die Lernenden die richtige Antwort ankreuzen sollen. Spielen Sie
den Dialog zwei- bis dreimal ab. Vergleichen Sie die Ergebnisse gemeinsam.
Wenn Sie eine Gruppe unterstützen, ist es empfehlenswert, je nach Größe
die Gruppe in kleinere Zweier- oder Dreiergruppen aufzuteilen, um besser
hören zu können. Wenn alle Lernenden über ein Smartphone und die App
verfügen, können sie die Dialoge über Kopfhörer hören.

2.

Lesen Sie die Aufgabenstellung gemeinsam. Erklären Sie, dass die Lernenden
die Wörter im Kasten in die Lücken schreiben sollen. Machen Sie ggf. das
erste Beispiel gemeinsam. Spielen Sie den Dialog ein- bis zweimal ab.
Vergleichen Sie die Ergebnisse gemeinsam.

3a. und 3b. Aktivität

Lernziel:
Die Lernenden üben die Struktur eines Telefongesprächs ein.

Vorbereitung:
15 Kopieren Sie für je zwei Lernende die Kopiervorlage 1 einmal und schneiden
sie die Karten entlang der gestrichelten Linien aus.
Materialien:
Kopiervorlage KV1 Ablauf:
3a. Teilen Sie für je zwei Lernende einen auseinandergeschnittenen Dialog aus
(Kopiervorlage 1). Die Lernenden sollen in Partnerarbeit die Papierstreifen so
ordnen, dass der komplette Dialog entsteht. Gehen Sie herum, und helfen Sie
bei Fragen und Schwierigkeiten.

3b. Die Lernenden lesen paarweise den Dialog laut mit verteilten Rollen, so
dass die Redemittel eingeprägt werden. Wer möchte, kann den Dialog in der
Gruppe vortragen bzw. vorspielen.

Dieses Dokument unterliegt – sofern nicht anders gekennzeichnet – der Lizenz CC BY SA 4.0.
Als Urheber ist das vhs-Ehrenamtsportal zu nennen.
Übersicht der Lizenzbedingungen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
Vollständiger Lizenztext: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de 1
Handreichung M4
LE 4

4.

Die Lernenden schreiben nun zu zweit einen Dialog unter Berücksichtigung


der vorgegebenen Situation. Je nach Zeit, die zur Verfügung steht und
Lernniveau der Lernenden können Sie einen oder beide Dialoge schreiben
lassen. Die Lernenden können sich an den Redemitteln des
Dialogs aus 3a. orientieren. Gehen Sie herum und helfen Sie bei Fragen
und Schwierigkeiten.

5. Aktivität: Dialoge spielen

Lernziel:
Die Lernenden können einen Termin vereinbaren.

Ablauf:
10 Ermutigen Sie die Lernenden dazu, den zuvor schriftlich produzierten Dialog
paarweise in der Gruppe vorzuspielen. Sichere Lernende können den Dialog
Materialien: frei spielen.
Übung 4, Kalender
Versuchen Sie, die Gesprächssituation möglichst authentisch nachzustellen.
Eventuell können Sie Smartphones als Telefone nutzen und Kalender für die
Terminfindung verwenden.

Gut zu wissen:
„Rollenspiel“

Mit einem Rollenspiel können die


Lernenden die Lebenswirklichkeit so
authentisch wie möglich nachempfinden
und sich gut auf reale Situationen,
z. B. ein Telefongespräch, vorbereiten.

2
Handreichung M4
LE 4

Lösungen Arbeitsblatt M4 LE4

1.

Herr Fani möchte einen Termin am Nachmittag.


Herr Fani hat einen Termin am Donnerstag.
Herr Fani hat einen Termin am 18.
Herr Fani hat einen Termin um 14:30 Uhr.

2.
Guten Tag, mein Name ist Fani. Ich möchte bitte
einen Termin. Geht es diese Woche?

Guten Tag, Herr Fani. Nein, diese Woche geht es nicht. Können Sie
nächsten Dienstag um 9 Uhr?

Nein, das geht leider nicht. Haben Sie einen Termin


am Nachmittag?

Ja, Moment… Geht es am Donnerstag um 14:30 Uhr?

Ja vielen Dank, das passt. Also am 18. um 14:30 Uhr.

App

Einstieg Deutsch –
Die Sprachlern-App
kostenfrei auf:
https://portal-deutsch.de/app

Autorin: Ulrike Beutel für das vhs-Ehrenamtsportal

Das vhs-Ehrenamtsportal ist ein Projekt des


Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V.
gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität
Duisburg-Essen. Es wird im Rahmen der
Deutscher Alphadekade 2016–2026 gefördert durch das
Volkshochschul-Verband Bundesministerium für Bildung und Forschung.
3
Kopiervorlage 1 M4
LE4

Andrea Beier, guten Tag!

Guten Tag, mein Name ist Fani. Ich möchte bitte


einen Termin. Geht es diese Woche?

Guten Tag, Herr Fani. Nein, diese Woche geht es nicht.


Können Sie nächsten Dienstag um 9 Uhr?

Nein, das geht leider nicht. Haben Sie einen Termin


am Nachmittag?

Ja, Moment… Geht es am Donnerstag um 14:30 Uhr?

Dieses Dokument unterliegt der Lizenz CC BY NC ND 4.0.


Als Urheber ist das vhs-Ehrenamtsportal zu nennen. Gestaltung der Grafiken: Kodehaus UG, Düsseldorf
Übersicht der Lizenzbedingungen: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Vollständiger Lizenztext: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de 1
Kopiervorlage 1 M4
LE4

Ja vielen Dank, das passt. Also am 18. Um 14:30 Uhr.

Genau.

Ok, vielen Dank, auf Wiederhören.

Auf Wiederhören.

Das könnte Ihnen auch gefallen