Sie sind auf Seite 1von 1

Politik

1)

In den Materialien M1 auf Seite 100, M4 auf Seite 102 des PoWi-Buchs und der von
Herrn Taeger zur Verfügung gestellten Grafik, ist der Aufstieg des chinesischen
Marktes und seine Bedeutung für die Welt beschrieben. Es wird dabei sogar die
Frage “World made in China?!” gestellt.

Nach dem Auswerten der Materialien fällt auf, dass in den letzten 40 Jahren ein
immer größerer Anteil des Weltmarktes durch chinesischen Exporthandel bestimmt
wird. 2016 waren bereits ca. 18% des globalen BIP chinesisch und man vermutet
dass dieser Anteil bis 2024 auf über 20% ansteigt. Das liegt vor allem daran, dass
viele alltägliche Produkte in China hergestellt werden und dann auf der ganzen Welt
genutzt werden. Darunter fallen z.B. Kleidung, einfache Haushaltsgeräte,
Sportgeräte, technische Bauteile etc..

Ich denke dass man auf die Frage “World made in China?!” also antworten könnte: “
Es stimmt dass ein immer größerer Teil an Produkten, bei den keine hohe Qualität
gefragt ist, hauptsächlich von China produziert werden wird. Allerdings denke ich
dass Menschen, wenn sie etwas wichtiges, qualitativ hochwertiges brauchen,
weiterhin auf Europa und Amerika setzen werden. Es ist nämlich ein weltweites
Vorurteil, fast schon ein Konsens, dass chinesische Artikel oft billig und schlampig
hergestellt sind und daher ihren billigen Preis haben!”.

Das könnte Ihnen auch gefallen