Sie sind auf Seite 1von 187

SAMMLUNG

f Professor J. Knoblauch, Berlin

und Raritäten aus der Sammlung des

f Geh. Kommemienrats L. Strupp, Gotha

i. Oktober 1917.

Robert Ball Nachf. * Berlin W. 66


Wilhelmstrasse 46I4J,
ROBERT BALL NACHF., BERLIN
Fernsprecher: Wilhplmstr 46/47 Telegramm-Adresse:
Amt Zentrum No. 2572 ¥Y IC" ',OU " Ball Münzenhandlung Berlin

Auktionskatalog No. I
Inhalt:

Universal-Sammlung des
f Professors J, Knoblauch, Berlin
Raritäten aus der Sammlung des
f Geh. Kommerzienrats L Strupp, Gotha
u. A.

VERSTEIGERUNG:
am Montag, den 1. Oktober 1917 und folgende Tage
unter Leitung' von Robert Ball Nachf.
Willielmstrasse 46/47.

BERLIN 1917
Buchdruckerei Julius Bahlke, Berlin S. 14.
ie Versteigerung geschieht gegen Barzahlung mit einem Aufgel de
von 10°/0 zum Erstehungspreise.
Die Sammlung kann täglich während der üblichen Geschäftsstunden
besichtigt werden.
Der Katalog ist mit aller Sorgfalt und Genauigkeit angefertigt, auch
ist den Interessenten durch die Ausstellung Gelegenheit geboten, sich von
dem Zustande der einzelnen Stücke durch Augenschein zu überzeugen und
es kann daher nach geschehenem Zuschlage keinerlei Reklamation berück-
sichtigt werden.
Der Auktionsleiter ist berechtigt, die Nummern nach seinem Belieben
zu vereinigen oder zu trennen.
Gebote können bis zum Betrage von Mk. 5.— mit, einer Mindest-
Steigerung von je 25 Pfg., von Mk. 5—20 mit je 50 Pfg., Mk. 20—100
mit je 1 Mark, über Mk. 100.— mit je Mk. 5.— abgegeben werden.
Die Auktion beginnt Montag-, den 1. Oktober 1917, um 9 Uhr
vormittags, Wilhelmstrasse 46/47, Kerlin.

Die Preisliste erscheint nach Schluß der Versteigerung und ist zum
Preise von Mk. 2.— zu beziehen.

Aufträge werden gegen Anrechnung von 5 °/0 Provision und unter


voller Garantie der Echtheit der ersteigerten Stücke auf das Sorgfältigste
und Gewissenhafteste vom Leiter der Auktion ausgeführt.

Robert Ball Berlin


E-ernsprecher: Telegramm-Adresse:
Amt Zontrum No. 2672 Wilhelmstrasse 46/47 Bali Hünzenhanrllung Berlin

ZU BERUH l

SU. ♦ IT
Vorwort.
Der f Geh. Kommerzienrat Strupp in Gotha, aus dessen Sammlung
hier nur die Hauptstücke erscheinen, soweit sie nicht ans Herzogl.
Münzkabinett in Gotha gelangt sind, während die zugehörigen Klein-
münzen späterer Versteigerung vorbehalten bleiben, hatte seine lang-
jährige Sammeltätigkeit zwar dem Gesamtgebiet der Münzkunde zugewandt,
besonders aber die sächsischen Münzen und Medaillen und die Gedächt-
nisstücke auf die Reformation gepflegt. Demnächst finden wir auch
unter den Brakteaten, beim Haus Oesterreich, unter den anhalti-
schen und brandenburg - preußis chen Medaillen sowie bei Braun-
schweig, Schweiz, Danzig, Frankfurt a. M. hervorragende Stücke;
auch auf die schöne Reihe der Napoleonmedaillen sei hingewiesen. Die
reichste Sammlung der sog. Klappmützentaler, die je auf den Markt
gebracht wurde, von einem Spezialisten in sorgsamer Arbeit zusammengestellt,
fügt sich passend diesem Rahmen an. Dazu treten die wichtigsten Stücke
der Sammlung des f Mathematikers Professor Knoblauch in Berlin, vor-
nehmlich Münzen und Kunstmedaillen des 19. Jahrh., nebst einigen Stücken
aus anderem Besitz, auch aus neueren Funden, wie z. B. die schöne Reihe
stempelglänzender preußischer Taler. Auf-die seltene Folge Scharffscher
Medaillen und Modellabgüsse, ebenso auf die Werke vieler anderer bedeuten-
der Meister der modernen Medaille wie Pawlik, Tautenhayn, Bosselt,
Gosen, Kaufmann, Mayer, Tuaillon sei besonders hingewiesen. Eine Anzahl
Seltenheiten der sog. Schwalbachmünzen und der Re ichsmünzen, dabei
ein Sturmsches Originalsteinmodell zu einer solchen, macht den Beschluß.
Über einige durch das gesamte Gebiet sich hinziehende Spezialitäten, wie
ärztliche, Logen-, Schraub- und Universitätsmedaillen, Aus-
beute^, Not- und Probemünzen gibt das Inhaltsverzeichnis Auskunft.
Bei der Anfertigung des Kataloges haben die Herren Dr. E. Bahr-
feldt und Prof. K. Regling mir ihre freundliche Hilfe geliehen, wofür
ich ihnen hier den verbindlichsten Dank sage.

Herlin, im September 1917.

Ball
Hugo Grrüntlial.
Register.
Aachen 1—3. 1337—8. Bentheim 1267.
Aehaja 234—5. Berlin 57. 674—6. 692. 727. 752. 770.
Ägypten 519. 573. 774. 788—90. 792. 795—6. 846.
Alchimistische Med. 1121. 1125. 1348. 1497. 1502. 1512. 1515. 1518.
Altenburg s. Sachsen-Altenburg. 1523. 1525. 1527. 1529. 1534. 1543
Amerika 1482—6. —5. 1557. 1561. 1565. 1569. 1573.
Amsterdam 1332—3. 1581.
Ancona 178. Bern 1320.
Anhalt 4—9. 640—50. 1072. 1087. 1129. Bernburg 650. 1610—1. 1704.
1610—3. 1704. Biblische Med. 1020. 1022, 1192. 1583
Annaberg 1016. 1182. ' 97; vgl. Reformation.
Ansbach s. Brandenb.-Fr. Bingen 321. 627.
Antiocliia 236—7. Böhmen 26-30. 527. 530; vgl. Eger,
Aquileia 179—92. Gitschin, Prag.
Aragonien 208. Bologna 195—6.
Arenberg 1265. Bonn 89.
Arezzo 193. Bouillon 600.
Armenien 238—40. Brandenburg (Stadt) 49. 58.
Arnstadt 10. Brandenburg-Franken 503. 797- 806.
Arnstein 11—3. 1208.
Ärztliche und Naturforscher-Med. 598. Brandenburg-[Reußen31— (>!>. 9S. 155—7.
770. 1470. 1494. 1504. 1511. 1514. 283—8. 502. 542. 658. 662—796.
1517—9. 1527. 1534. 1536. 1551. 837. S46. 1148. 1152. 1385. 1670-
1557. 1561. 1563. 1565. 1571—2. 80. 1737-0. 1767—72. 1783—91.
1578. 1581—2. Braunschweig (Stadt) 82. 1349.
Ascoli 194. Braunschweig-Hannover 70—81. 539.
Asti 194. 565—6. 581. 634. 678—80. 687—8.
Athen 241. 807-4(1. 1200. 1349. 1504. 1517.
Auersperg 1266. 1640-50. 1716-8. 1767—72; vgl.
Augsburg 14—23. 1339—47; A. Konfos- 101. 128-31. 134. 173—7. 255. 394.
sion s. Reformation. 396. 868. 1267. 141«—9. 1430. 1476
Ausbeute- u. Bergwerks-Mzn. u. Med. 554. —7. 149s. 1542. 1582.
558—9. 581. 619. 654—6. 809. 823 Breisach 1350—1.
—5. 835. 842. 848. 1178—80. 1232. Breitenfeld 605—6.
1234. 1230. 1238. 1287. 1322. 1486. Bremen 83. 1352. 1638.
1644. 1759. 1789—90. Breslau 430. 689. 694—5. 707. 711.713.
716. 717. 719. 721. 732. 734. 744.
Bacharach 400. 755. 764. 791. 1353. 1547. 1569.
Baden 498. 651—8. 1271; vgl. 92—4. Brieg 1252—3.
436. 1705—12. 1762—5. Brüssel 1335—6.
Bamberg 821. Buchdruckermed. 1424.
Barmen 1548. Buchholz 999—1005. 1027. 1029.
Basel 24. 1313- 9. Budapest 533 1101. 1354. 1494. 1564.
Bayern 25. 48. 541.. 659—61. 754- 5.
1347. 1354. 1399. 1400. 1451. 1614 Campen 84.
—37. 1713-5. 1766; vgl. 250. 398. Canossa 1496.
632, ferner Franken, Pfalz, Regens- Carmagnola 197.
burg, Schwaben. Cassel s. Hessen-C.
Bayreuth s. Brandenb.-Fr. Cattaro 504. 1355.
Beeskow 65. Chur 1323.
Belagerungs- u. Notmzn. 135. 1028. 1038. Cleve 67. 712.
1183. 1350—1. 1355. 1420-2. 1453. Coblenz 479. 768—9.
1467. 1475. Coburg 1045 ; vgl. Sachsen-C.
Belgien s. Niederlande. Coesfeld 633.
VT

Oöln a.Rh. 85—91. 624—5. 759—60. 1356. Frankreich (und napol. Zeit) 116—21.
Corvey' 95. 194. 567—600. 622. 727. 761-3.
Costarica 1484. 1175. 1206. 1210. 1330. 1355. 1420
Courtrai 570. —2. 1475. 1482. 1502. 1550—1. 1554;
Culm 591. vgl. Kreuzfahrer u. Lothringen.
Cypern 242—3. Freiberg i. S. 1008-9. 1184. 1231. 1238.
Froiinaurermed. 692.771.1353.1367.1425.
Dänemark 1)6. 550-02. 676. 684. 685. 834. Freising 632.
Damm 409. Friedberg i. d. W. 1269—70.
Danzig 97. 406. 1357—66. 1543—4. Friedeberg i. d. N. 750.
Darmstadt 854; vgl. Hesseu-D. Friedensmed. 534. 575—6. 593. 691. 1081
Daun 625. —2. 1108. 1195. 1288. 1300. 1485
Demmin 408. -6. 1542.
Dessau 1612—3. Friedland i. B. 1304.
Detmold s. Lippe. Friedrichswerth 1122—4.
Deutscher Orden 98. 637. 1365; vgl. Friesland 122. 1327; vgl. Ostfriesland.
Königsberg. Fugger 1272.
Deutsches Reich 762-96. 1762-1825. Fulda 123.
Deutsch Neuguinea 1487; Fürstenberg 1271.
Deutz 89. 90.
Deventer 99. 378. dieburt- und Goburtstagsrnzn. und -Med.
Dietrichstein 1268. 539. 072. 838. 1091—4. 1224. 1246.
1291. 1396. 1499. 1501. 1519. 1525.
Dresden 1226. 1367. 1509. 1511
1528—9. 1534. 1536. 1577. 1581—2.
Düren 230.
Düsseldorf 749. 751. Gegenstempel 362. 435. 1418. 1422.
Geldern 124.
Genf 1321.
Eger 30. 100. Georgsmünzen 1450. 1598—9.
Ehe- u. Ehejubiläumsuizn. u. -Med. 531. Gera 125— 0.
541. 577. 658. 678. 687-8. 754. 76S. Gießen 849.
771—2. 776—7. 779. 795. 802. 846. Gitschin 1804.
869. 1100. 1109. 1129. 1138. 1148. Glatz 69. 1256.
1162. 1199. 1223. 1271. 1299. 13Q0. Gnoien 127.
1361. 1451. 1522. 1526. 1541. 1605 Görz 132-3.
— 6. 1633. 1646. 1638. 1767—72. Goslar 128—181.
Bimbeck 101. Gotha 451. 466. 1038. 1109. 1110. 1113.
Eisenach 452—65. 1096. 1368—9; vgl. 1125. 1407—10; vgl. Sachsen-G.
Sachsen-E. Göttingen 134. 1498. 1517.
Eisenbahnmed. u. -Mzn. 769. 1629. 1666. Graubünden 1322—3.
Eisenberg s. Sachsen-E. Griechenland 234-5. 241. 1622.
Eisleben 323. 1370. Groningen 135. 378.
Elbine- 406. Guatemala 1485.
Ellrich 102. Guinea 554.
Elsaß 441—3. 1350—1. 1411—2. 1467. Güstrow 136. 326.
EugTaud 108—4. 563-6. 776-81. 800.
1138. 1204. 1207. 1554: vgl. 839-44. Hagenau 1411—12.
Erfurt 105—12. 608. 1371. Haiti 137.
Erlangen 113. Halberstadt 138-58.
Essen 114. 1533. .Halle a. S. 670.
Hamburg 159. 1413—7. 1778-4.
Fehrbellin 665. Hannover (Stadt) 845. 1650; vgl. ßraun-
Ferrara 198. schweig-Hannover.
Feuerland 1486. Harlingen 861.
Florenz (und die Medici) 199. 568.1305. Hechingen s. Hohenzollern.
Franken 118. 499. 500. 503. 636. 797— Heisingborg 616
806. 1208. 1273-7. 143S—52. 1463 Hennebenr 160-1. 1050. 1084. 4178 — 80.
—5. Hersfeld 10. 162—4.
Frankenberg i. S. 1372. Hessen 165—72. 433; vgl. 10. 123. 102—
Frankfurt a. M. 115. 1296. 1373—1406. 4; H.-Cassel 847—8. 1652. 1724-5;
1519. 1582. 1639. H.-Daimstadt 833. 849-54. 1147.
Frankfurt a. O. 51. 59. 64. 682. 1506. 1651. 1719-22. 1775-7; H.-Hom-
1512. burg 1723.
YTI

Hildburghausen s. Sachsen-H. 1225. 1244-5. 1378. 1391. 1395.


Hüdesheim 173—7. 1418—9. 1399. 1400.
Hochzeit s. Ehe. grossen 51. 60. 63. 430.
Hohenlohe 1140. 1273—7.
Hohenzollern (Hechingen und Sigmar.) Landau 1420-2.
1653—7. 1726—32. Landsberg 358. 363.
Hohnstein 386. 474. 1278—9. Langensalza 468. 1244.
Holland 586. 1330; vgl. Niederlande. Lauchhammer 1507.
Holstein 795—6. 1199: vgl. 562. Lauenburg 855.
Holzappel 858. Lausitz 65. 66. 380.
Honiburg 1723. Lautenthal 809.
Hubertusburg 691. 1288. Leipzig'1006—7. 1183. 123.",. 1423—5.
Huldigung s. Krönung. 1539.
Leuchtenberg 250.
Ilmenau 1178—80. Liechtenstein 1658.
Innsbruck 582. Liegnitz 430. 690. 1252.
Iserlohn 324. Lienz 132—3.
Isny 229. Lindau 251.
Italien 178—228. 235. 506-8. 531. 563. Lippe (-Detmold) 252. 1659. 1778; vgl.
567—8 574. 583-4. 587. 589. 590. Schaumburg-L.
S69. 1305 — 12. 1488. 1490. 1500. Litauen s. Polen.
1550—1. 1567—8. Logen s. Freimaurer.
Lothringen 253. 371-2. (100. 637. 762
Jahreszahländerungen 1264. 1304. 1394. —3. 1354. 1432-3.
1436. 1456. Löwenstein-Wertheim 1280— l.
Japan 147 s. Lübeck 254. 1426—9.
Jena 467. 474. 1102. 1105. 1506. 1798; Luftschiftahrtmed. 1406.
vgl. Sachsen-J. Lüneburg 255. 838. 1430.
Jerusalem 244. Lunüville 575 — 6.
Jever 641 Luxemburg 191. 256—7.
Jubiläen, private 1497—8. 1506—7. 1511.
1515. 1530. 1539. 1562. 1576; vgl. Magdeburg258-319. 626. (188. 701. 1026.
Ehe-, Regierungsjub., Freimaurer, 1289—42. 1431. 1516. 1576.
Geburtstag, Reformation, Universi- I Mailand 200. 201. 567. 583. 1488. 1500.
täten. 1550—1.
Juden 499. 1608: vgl. Prag. Mainz 105—111. 320. 321. 571. 609. 627.
Jülich 230. 715.
Jungheit 3. Mansfeld 322-3. 1282—6. 1870.
Mantua 202. 531.
Kapitels- u. Sedisvakanzruzn. 626. 635. Marengo 574.
1467. Mark 324.
Karlskrona 621. Marokko 519
Kärnten 231—2. 531. Mecklenburg 127. 136. 325-7. 416. 496.
Kempten 233. 856—7.1240—2. 1661—3. 1734—5.
Klappmützentaler 872—1009. 1780—2.
Klausenburg 1257. Meiningen 1146: vgl. Sachsen-M.
Königsberg i. P. 68. 663—4. 720. 722. Meißen 329—67. 505.
753. Meran 179. 476.
Königstein 233. Merseburg 328.370.1249; vgl. Sachsen-M.
Konstanz 92-4. 436. Metz 371- 2. 1432-3.
Kopenhagen 557. Minden 373.
Köpenick 33. Minzenberg 374.
Kothen 643—9. Modena 506—7. 1306.
Kottbus 65. Moderne Medailleure:
Krakau 604. 1540. Arnoldt 1581.
Kremnitz 1584. 1598—9. F. B. 1556.
Kreuzfahrer 234-49. Begas 782-6.
Krönungs-, Huldigungs- u. Regierungs- Boese 1151—2.
antrittsmünzen u.-Med. 96. 536. 544. Bosselt 854.
564. 583-4. 602. 664. 671. 714. 799. Brakenhausen 1523. 1566. 1573.
1084. 1098-9. 1102. 1116. 1212—4. Deitenbeck 1291. 1515. 1545.
VIII

Echteler 787. Ofen s. Budapest.


Felderhoff 1584. Oldenburg 393—4. 1009.
Frei 1528. Oliva 1360.
Galarnbos 1529. Ols 430. 1255.
Gosen 701. Oppeln 430.
Götz 1548. Oranien 859- 61.
Gube 1580. Orientalen 519.
Haseroth 1160. Osnabrück 394. 634.
Haverkamp 788. Oesterreich 895. 521—45. 570. 582. 585.
Hosaeus 792. 591. 689—91. 726. 758. 821—2. 1080.
Janensch 1497. 1251. 1256. 1288. 1337. 1840. 1350
Jourdan 1335—6. — 1. 1378. 1891. 1395—6. 1400. 1439.
Kaufmann 060. 1499. 1519. 1585. 1609. 1441. 1451-2. 1460—1. 1568. 106(3
Kawaczynski 1555. — 8. 1759-01 ; vgl. Wien.
Korschann 1385. Ostfriesland 396. 868. 1648.
Lessing 775. 781. Otlingen 397.
Ii. Maver 657. 1572. Padua 208.
Pawlik 1490. 1492. 1526. Palma nuova 145.",.
Placht 846.
Prack 1406. Päpste 196. 205-6 518. 1496.
Parma 508. 1308-9.
Scharff 543. 666. 661. 1854. 14S9. Passau 398.
1491-3. 1501. 1503. 1509-10. Pavia 203.
1513. 1521. 1530. 1583. 1536. 1541.
1543-4. 1552—3. 1559—60. 1562. Pegau 899.
Pestmed. 1380. 1389.
1564. 1577. 1579.
St. Petersburg 546—9.
Seger 1547.
Sturm 1525. 1798. Pfalz 25. 400. 624. 869-70; vgl, 488.
1420—2. 1400.
Tauteuhayn 545. 1471. 1513. 1570. Plauen 1223.
Torff 1518. Polen 401—5. 001—4. 076. 084—5. 691.
Tuaillon 790.
714.1213—29.1539- 40; vgi.Danzig.
Vogel 1248. Blbing, Thorn.
Molsheim 441.
Pommern 407—9. 440. 084—5. 871.
Monaco 1807.
Mühlhausen i. Th. 444—7. 469. 474. 1484. Portugal 538.
Potsdam 707. 794.
Münster i. W. 375. 633. 1435—6. Prades 598.
Münsterberg 480.
Miinzbesuchsmünzen 597. 1722. 1757. Prag 27—29. 1531. 1546. 1563; Prager
Judenmed. 521. 1338.
1794-5. Pretzsch 767. 794.
Musikermed. 1501. 1530. 1552-3. 1556.
Preußen s. Brandcnburg-Pr.
Probestücke 549. 588. 059. 7s2—3. 852.
Kassau 2. 027. 858—07. 1064—5. 1730. 1097. 1235-6. 1637. 1787. 1807-8.
Naumburg 876. 474. 1200. 1201. 1810—4. 1825.
Neapel 202. 503. 587. 589. 590.
Neuburg (Pfalz) 400. 870. Quedlinburg 125-6. 410, 638—9.
Neuguinea 1487. Raab 525.
Neuruppin 05. Ragusa 204.
Niederlande (und Belgien)-"84. 99. 122 Rathenow 50.
124. 135. 377—9. 494. 501. 534. Ravensburg i. W. 1454.
563-4. 570. 586. 637. 829. 859-61. Reformation, Religionskriege u. dgl. 518.
1100. 1103. 1327-86. 1505. 1571. 551-3. 555-6. 561. 569. 605—10.
1578. 1607. 615. 040. 650. 086. 727. 782-6. 798.
Nordhausen 381—91. 800. 808. 814—7. 850. 1045. 1074-5.
Nördlingen 392. 1296. 1437. 1078-82. 1095. 1104. 1108. 1131-7.
Norwegen 550. 559. 1148. 1164-8. 1191. 1193-4. 1219
Notmünzen s. Belagerungsniünzen. —22. 1247—9. 1258. 1275—6. 1301.
Numismatikermed. 1335—6. 1491 — 3. 1321. 1331-^3. 1342—5. 1362—4.
1508—9. 1512. 1515. 1519. 1525-7. 1368—70. 1372. 1390. 1397—8. 1401.
1543-4. 1559-60. 1408-10. 1414-5. 1419. 1429. 1481.
Nürnberg 517. 609. 1435—0. 1438-52. 1434-6. 1442-9. 1454. 1457-9.
1524. 1462—6. 1469. 1472—4. 1476-7.
Nymwegcn 879. 1537-8. 1542. 1575.
IX

Regensburg 411—5. 635. 1078. 1455—61. --Weißenfels 1109. 1239-48.


Regieruugsjub.-Mzn. u. Med. 566. 637. — -Zeitz 1250.
657. 725. 792. 1159-60. 1234. 1263. Salzburg 427—8. 628. 686.
1289. 1298. 1660. 1662. 1665. 1777. Sardinien 1310.
1780—1. 1793. 1802. Savoyen 207. 235. 869. 1310.
Reichenau 436. Sayn «04.
Reichsmünzen 1762—1825. Schafihausen 429. 1324.
Religionskriege s. Reformation. Schaumburg-Lippe 1290—1. 1660. 1733.
Reuß 1287—9. 1300. 1681—3. 1740—1. 1779.
1792. Schlesien 69. 430. 542. 689—91. 694-5.
Reutlingen 1462. 707. 711. 713. 716-7. 719. 721. 732.
Rheinprovinz 1—3. 85—91. 114.124. 230. 734. 744. 755. 764. 791. 798. 1251
324. 479. 624—5. 629—31. 759-60. -6. 1288. 1304. 1353. 1515. 1547.
768—9. 1210. 1295. 1337—8. 1356. 1549. 15H9. 1575. 1602. 160s.
1533. 1548. Schleswig-Holstein s. Holstein.
Rhodus 245—6. Schlotheim 431.
Riehl 624. Schmalkalden 433.
Riga 1522. Schneeberg 368-9. 1017—8.
Rom s. Päpste. Schönbrunn 585.
Rostock 416. Schraubmed. 592—3. 599. 761. 1340—1.
Rothenburg o. T. 1463—5. Schützenmed. u. -Mzn. 750. 765. 857. 1189
Rouen 597. —90. 1385. 1396. 1650. 1711—2.
Rudolstadt s. Schwarzburg. Schwabach 797.
Rügen 684. Schwaben 25. 233. 251. 392. 397. 432.
Rußland 68. 417. 546—9. 591. 726. 1514.
1271—2: vgl. Augsburg.
Ryswick 534. Schwalbachmzn. 1010—1761.
Saalfeld 418. 470. 1037. 1041; vgl. Sach- Schwarzburg (Rudolstadt u. Sondersh.)
sen-S. 434. 513. 1292—4. 1696—1701. 1755.
Sachsen 331—69. 419—26.509-12.670. Schweden 435. 605-21. 665—6. 684
684-5. 691. 855. 872—1250. 1366. —5. 871. 1575.
1684-95. 1742—54. 1793-8: vgl. Schweidnitz 430. 542.
160—1. 399. 41«. 451—67. 470—2. Schweiz 24. 429. 436. 595. 1313- 26.
474. 505. 605-6. 1367-9. 1372. 1499. 1502. 1528. 1557.
1423—5. 1506—9. 1511. 1520. 1539. Schwerin 856. 1240—2. 1661—2. 1734-5.
1589—90. 1780-1.
- Albertin. Linie 366—9. 509—10. 676. Sedisvakanz s. Kapitelsmzn.
684—5. 691. 872-1009. 1016. 1029. Serbien 437.
1068-9. 1109. 1156. 1181—1250. Siani 1479-80.
1366. 1539. 1684—8. 1793—5. Siebenbürgen 1257.
-Brnestin. Linie 366—9. 509. 511. 638 Sigmaringen s. Hohenzollern.
—9. 768—73. 802. 872—1180. 1191. Sizilien 208.
1219—20. 1520. 16^9—95. 1742—54. Slawonien 487.
1796—8. Soest 87.
--Altenburg 638. 1061—9. 1114—5. Solms 1295.
1160. 1243. Sondershausen s. Schwarzburg.
— -Coburg 802. 1141—2. Sorau 66.
— -Coburg-Gotha 1176—7. 1689—91. Speier 438. 1466.
1744—51. Spottmed. 518. 1216.
— -Eisenach 1101-4. Stadthagen 1291.
— -Eisenberg 1153- 6. Stavoren 861.
— -Gotha 1036—49. 1108-40. 1520. Steiermark 395
— -Hildburghausen 1157—9. Stempelfehler 721. 742. 746. 886. 908.
—Jena 1105—7. 916. 958-9. 1687. 1725.
--Lauenburg 855. Stendal 51. 61.
--Meiningen 1143—52. 1692-3. 1752 Sterbe- u. Begräbnismzn. u. -Med. 639.
—4. 1796—7. 643 — 4. 813. 818. 833. 839. 1046.
--Merseburg 1156. 1249. 1060. 1066—72. 1074—5. 1077. 1079
— -Saalfeld 1161—75. -80. 1085—9. 1101. 1106—7. 1111
--Weimar 511. 639. 768—73. 1050— —2. 1127.1147. 1156. 1170—1. 1185.
60. 1070—1100. 1694—5. 1742—3. 1201. 1208. 1211. 1229. 1240 — 3.
1798. 1416 — 7. 1505. 1509. 1517. 1520
X

—1. 1531. 1558—60. 1568-9. 1676. Verein. Staaten 1482—3.


1685. 1797. Vikariatsmzn. 1010 — 11. 1202. 1217-8.
Stettin 408—9.
Steyr 1579.
Stolberg 489. 643. 1296-1301. Waldeck 1162. 1303. 1702—3.
Stralsund 440. 684—5. Wallenstein 1304.
Straßburg i. E. 441- 2. 1467. Warschau 603.
Strelitz 857. 1663. 1782. Weichselmünde 1360.
Stuttgart 1468. Weimar 471—2. 1083. 1090. 1098; vgl.
Südafrik. Republik 1481. Sachsen-W.
Sulzbach 869. Weißenfels 1245: vgl. Sachsen-W.
Weißensee 473.
Taufnied. 1226. 1407. 1602—4. Wernigerode 495; vgl. Stolberg.
Tecklenburg 1267. Wesel 629-31.
Teuerungsmed. 160^. Westfalen 87. 95. 324. 373. 375. 622.
Thann 443. 633. 1081-2. 1108. 1265. 1435-6.
Tharant 1235. 1542.
Thorn 406. 475. 1469. Westfriesland s. Friesland.
Thüringen (Landgrafen) 448—64. Wien 395. 532. 543. 545. 1470—1. 1489
Tirol 476-8. 522. 528. 582. —93. 1501. 1503. 1510. 1513-4.
Tournai 570. 1521. 1525. 1530. 1546. 1575.
Trankebar 558. Wiener Neustadt 395.
Transvaal 1481. Wiesbaden 867.
Trautson 1302. Wilna 1514.
Trient 480. Wismar 496.
Trier 479. 629-31. Wittenberg 423. 782—6 1472.
Tri est 481—5. Wohlau 1254.
Tripolis 247-9. Workum 861.
Tunis 1310. Worms 497. 1473-4.
Türkenkriege 532-3. 535. 1101. 1210. Württemberg 498. 801. 1258—64. 1420
1354. —2. 1756—8. 1799—1802; vgl. 229.
1280—1. 1454, 1462. 1468.
Ulrichskreuze 1600—1. _-Öls 1255
Ungarn 486—93. 525—6. 533. 535—6. Würzburg 499-500. 636. 1685.
623. 1257. 1760—1; vgl. Budapest.
Universitätsmed. 113. 670. 682. 790-1.
849. 1105. 1233. 1798. Zara 1475.
üpsala 615. Zeitz 1250.
üri 1325. Zellerfeld 1476—7.
Utrecht 494. 1328-9. Zentba 535.
Zerbst 640-2.
St. Veit 531. Zürich 1326. 1557.
Venedig 209—28. 1311—2. 1592; vgl. Zwickau 366.
1453. Zwolle 50i.

Berichtigungen,
526 ist nicht abgebildet. 1268 ist von 1695 (nicht 1696).
603 Tai.
684 Tat. II.
IL auf Taf_ vn lies 1041 statt 1034
836 Taf VI au^ ^a^' ^ ^es statt 1376.
868 Taf. VIII (nicht IX). auf Taf. XIII lies 1543 statt 1542.
I. Mittelalter- und Kleinmünzen

1 Aachen. Friedrich I., 1152—1190. Denar. Koma caput mundi.


Men. 27. Gr. u. s. g. e. 2
2 Adolf von Nassau. Denar. Men. 74. Ludwige Sterling. Men. 83.
S. g. e. 2
3 Groschen 1411 von Jungheit. G. e. 2
4 Anhalt. Heinrich I., 1252—1290, Denar. Steh. Graf m. Lanze
und Fahne. Es. Großes Kreuz zwischen 2 "Wappenschildern. Bahrt
Aschersleben 122. S. g. e.
5 Letztes Drittel des 13. Jhdts. Brakteaten. Bahrf. Fund von Borne.
60, 67, 72, 76, 79 (2). Schön. 6
6 Desgl. Borne No. 69, 73, 74, 77, 78, Basdorf 5. Schön. 6
7 Albrecht I., 1275/80 — 1310. Denar. Gellügeiter Graf. Es. Über
betürmt. Mauer der anhält. Schild, unten Ä . Aschersl. a. S. g. e.
8 Denar. Sitzender Graf mit Schwert und Fahne. Bs. Doppeladler mit
links Flügel, rechts anhält. Balken. Aschersl. d. S. g. e.
9 Albrecht 2., 1316—1362. Denar. Stehender Graf mit 2 Bäumchen.
Rs. Auf einem Bogen Turm zwischen 2 Adlern, unten anhält. Helm.
Aschersl. 138. S. g. e.
10 Arnstadt. Münzst. der Hersfelder Äbte. Brakteat ca. 1200. Auf
Bogen sitzender Geistlicher mit Kreuz- und Krummstab, links Adler,
rechts Turm. Umschr. erloschen. Posern VI, 7. Seega 250. G. e.
11 Arnstein. Walther 2., 1135—1160. Brakteat. Bogen von 2 gr.
Türmen flankiert, darunter Turm, oben Adler. Freckleben 84. Schön.
2

12 Brakteat. Bogen wie vor, darüber Adler, unten Muschelornament. Freck-


leben 86. S. g. e.
13 Desgl. Von 2 Türmen flankiertes Portal, oben Adler, unten die Brust-
bilder eines Dynastenpaares. Freckleben 90. Schön.
14 Augsburg;. Bischof Udalschalk, 1184—1202. Brakteat, Auf Bogen
sitz. Bischof m. Krummstab u. Buch. Fund v. Wollishausen 3. Schern. 2
15 Brakteat. Geflügelte Figur mit Kreuzstab. Wollish. 4. S. g. e.
16 Bischöfliches Brustbild, die Hände erhoben. Wollish. 6. Schön.
17 Brustbild mit Krumm- und Kreuzstab. Wollish. 5. Schön.
18 Kopf unter dreifach. Bogen, darauf zwei Leoparden. Wollish. 7. Schön.
19 Brustbild d. Bisch, m. bebänderter Mitra. Wollish. 8 (2) u. 9. Schön. 3
20 Brustbild mit Krummstab und Buch. Wollish. 10. Schön. 2
21 Brustbild in neunzackiger Einfassung. Wollish. 11. Schön. 2
22 Brustbild mit Kelch und Kreuz. Wollish. 12. Schön. 2
23 Jüngere Brakteaten. Brustbild zwischen 2 Bogen; desgl. m. Krummstab
und Buch: desgl. kleiner. Beyschlag II 34, III 37 u. 38. S. g. e. 3
24 Basel. Viereck. Brakteat. Kopf zw. B —ZV Meyer 116. Schön, 4
25 Bayern. Bayerische, pfälzische, schwäbische Mittelalterpfennige, z. T.
aus e. Funde bei Gelnhausen. Y2 Batzen u. neuere Mzn. G.u.s.g. e, 75
26 Böhmen. Bracislaus L, U)':'>7—1055. Denar mit Hand u. Doppel-
Linienkreuz. Fiala ceske den. VIII, 7. Donebauer 282, 283 (3), 371,
384. Schön; 7
27 Prager Groschen. Wenzel 2. (4), Johann l. (3), Karl, Wenzel 4.,
Wladisl. 2. (4). S. g. u. g. 13
28 Desgl. Wenzel 2. (3), Johann 1. (2), Karl, Wladisl. 2. (4).
S. g. u. g. e. 10
29 Desgl. Wenzel2. (2), Johann 1. (2), Wladisl. 2. (4), Ferdin. /. (3).
S. g. u. g. e. 11
30 Groschen Ferdin. I.; Maleygroschen 1586, 1591 und Kleinmünzen (6).
Eger eins. Heller. G. u. s. g. e. 10
31 Brandenburg-Preussen. Heinr. Fribislaw, f 1150. Denar.
Eeiter n. r. Rs. Kirche. Bahrfeldt 1. S. g. e.
32 Denar mit Heinr. u. Petrissas Brustbild. B. 3. G. e. 4
33 Jakza von Köpnick, um 1157. Brakteat. IÄ = KZÄ • COPTNIK ■
0 — N6 Brustbild mit Schwert und Zweig unter Portal. B. 5. G. e.
34 Albrecht der Bär, 1150—1170. Brakteat. * K.iaflSTH (rückläufig).
Reitern, r., dahinter Blatt. B. 13a. S. g. e.
35 Brakteat, Brustbild über Bogen, mit Schwert u. Fahne. B. 24. Schön.
36 Brakteat. Brustbild mit Schwert und Fahne unter 3türm. Portal.
B. 27. Schön.
3

37 Brakteat. Brustbild mit Schwert und Fahne zwischen 2 Türmen über


einer Brustwehr. B. 28. Schön.
38 Brakteat. Stehender Markgraf mit Schwert und Fahne zwischen 2 hohen
Türmen. B. 33. S. g. e.
39 Ottoi., 1170—-1184. Brakteat. Auf Mauer zwisch. 2 Türmen Sitzend, mit
Schwert und Fahne. OT - TO | BRANDENBVRGENSIS B. 39. Schön.
40 Otto 2., 1184—1206. Brakteat. Stehender Markgral' mit Schwert und
Fahne zwischen 2 hohen Türmen. B. 72. S. g. e.
41 Brakteat. G°ÄRII - O ' OTTO Stehender Markgraf im Mantel, mit
Schwert und Fahne. B. 77. S. g. e.
42 Brakteat. B. 78, 84, 90 (2). S. g. e. 4
43 Albrecht 2., 1205—1220. Denar. LBO - RTO und ähnl. Stehender
Markgraf mit 2 Fahnen. Rs. Adler. B. 140. Aus d. Funde von Chüden,
z. T. Varianten. S. g. e. 7
44 Askanische Zeit. Denare. B. 190 (6), 192 (6), 193, 194, 217 (2),
222, 224, 226 (3), 230(3), 231, 245 (2). 254, 257 (5), 344, 345 (2).
G. u. s. g. e. 36
45 Desgl. 363, 365 (11), 366 (2), 369 (5), 370, 557. 561, 563, 564 (8).
Brakteat 387 (2). S. g. e. 33
46 Desgl. B. 565 (23), 566 (10). S. g. e. 33
47 Desgl. B. 571 (30), 572, 576, 577 (2), 581 (3), 582 (2), 583, 584,
588, 592 (2), 594, 602, 607 (2), 609, 610 (2), 612, 613 (3), 615 (2),
616 (2). G. u. s. g. e. 59
48 Bayerische Zeit. B. 619, 625, 637, 643 (2), 645, 649, 655, 656,
661, 664 (4), 665, 666, 669, 671 (2), 672, 679 (2), 683, 690 (3),
695 (2). G. u. s. g. e. 28
49 Friedrich 2., 1440—1470. Brandenbg. Grosch. B. 28 a, 33(3). S.g.e. 4
50 Rathenower Groschen. B. 38. S. g.
51 Hohlpfge. m. Adler (5). — Hohlpfge. von Frankfurt (2), Crossen,
Stendal (5). B. 9, 16, 19, 81. S. g. e. 13
52 Johann Cicero, 1486—149!). Groschen 1496. B. 43b. S. g. e.
53 Desgl. 1498. B. 51g. S. g. e.
54 Halbgroschen 1498. Adler. Rs. Langes Kreuz mit Scepterschild.
B. 66 a. Schön.
55 Desgl. ein zweites Exemplar. S. g. e.
56 Joachim I. u. Albrecht. Groschen 1500, 1501 (4), 150X , 1503.
G. u. s. g. e. 7 u. 1
57 Berliner Grosch. 1509, 1510, 1511, 1516, 1517. G. e. 5
58 Brandenbg. Grosch. 1511 u. undeutl. Jahr (2). G. e. 3
59 Frankfurt. Grosch. o. J., 1509 (2). G. e. 3
4

60 Orossener Groschen 1512. S. g. e.


61 Stendaler Groschen 1510 und undeutl. -Jahr. G. e. 2
62 Joachim I. allein. Groschen 1501, 1503 (3). G. u. s. g. e. 4
63 Crossener Groschen 1512. G. e.
64 Frankfurter Groschen o. J., 1522. G. 2
65 Joachim 2. Dreier 1565. — Georg Wilh. Stadt Cottbus. Kipperp fg.
o.J. Bfdt. 715. — Beeskow. Desgl. 1621. B. 713. — Neuruppin.
Desgl. 1621. B. 691 (10), 1622. B. 692 (17). S. g. 30
66 Sorau. Kipperpfg. 1622. Bfdt. Kippermünzen 170. S. g. e.
67 Friedrich 2. Clever 7i2-Taler 1754 C. Schön.
68 Elisabeth von Rassland. Königsberger Sechsgröscher 1761. Bfdt.
Mzstud. 1!). S. g. e.
69 Friedrich Wilhelm j. Glatzer Neunkreuzer 1808 G. Bfdt. Mzstud.
IIb. S. schön.
70 Braunschweig. Heinrich der Löwe, 1142—1180. Brakteat.
Ueber einem zwei Türme verbindenden Bogen des Herzogs Brustbild
m. Schwert u. Fahne, darunter der Löwe n. r. Umschrift undeutlich.
Meier, Mödesse 15. S. g. e.
71 Brakteat. + PC33 03 JDVNäCINRLCSIÖLEOH Löwe n. rechts.
Zu Mödesse 25 a. Schön.
72 Desgl. Schriftbrakt. Löwe n. 1. Mödesse 33 a und 33b. Schön 2
73 Desgl. Schriftbrakt. Löwe n. 1. v. Ringeln begleitet. Mödesse 31. S. g.
74 Desgl. Mödesse 32 a, S. g.
75 Desgl. vor u. hint. d. Löwen ein Ringel m. Punkt. Mödesse 35a. Schön.
76 Wilhelm v. Lüneburg, f 1213. Brakteat. * WILLEHELCP VS
D6 LVN Löwe n. r. Meier, Fd. v. Höhen-Volkfien 9 c (2), 9d. Schön. 3
77 Löwe n. links. Mödesse 3 a. Schön. 6
78 Desgl. Mödesse 3b. Schön. 8
79 Desgl. Mödesse 5 (4). Löwe unter Bog. m. Turm. Möd. 6 (3). Schön. 7
80 Brakteat. Hallermund : Löwe über 2 Rosen. Stadt. Brakteat. Schade-
leben 52. Spruch-Groschen 1619. Kniph. 7559. S. g. 3
81 Heinrich d. ält., 1495—1514. Mariengroschen. Maria mit Kind.
Rs. Kranz mit 4 Wappen. Fiala 7. S. g.
82 —Stadt. Annengroschen 1537. Braunschw. Löwe u. heil. Anna. S.g.e.
83 Bremen. Hohlpfg. mit Schlüssel, und Schwären (2). — Heinrich J.,
1463—1496. Doppelgrote o. J. — Johann j. Desgl. 1509. Jungk
171, 110. G. e. 5
84 Campen. Eskalin o. J. Tit. Mathias. Wapp. u. Adler. S. g. e.
85 CÖln. Otto J. Denar. Kreuz und Monogramm. Dbg. 342 d und Nach-
münze. S. g. e. 2
5

86 Piligrin, 1022—1036. Denar. Dbg. 381 u. Nachmze. G. u. s. g. e. 2


87 Philipp I. von Heinsberg. . Denar. Cappe IX, 146. Soester Denar
C. IX, 150. Patrokluspfg. C.VII. 115. Hitarcpfg. C. XII. 202. G.u.s.g. 4
88 Engelbert I. u. Nachf. Denare. Gappe X, 163. 169, XII 202, XIII 211.
Gh u. s. g. e. 4
89 Walram, 1SS2—1340. Deutzer Groschen, Bonner Groschen. Thomsen
5689, 5682. S. g. e. 2
90 Friedrich 3. v.Saarwerden, 1370—1414. Deutzer Sterling u. Groschen.
Phil. 2. Y2 Groschen 1512. 1515 u. div. einseit. Heller (4). G.u.s.g.e. 8
91 — Stadt. Groschen. Gappe V, 76. Mörchen (9). S. g. e. 10
92 Constanz. Königl. Münzst. Brakteat. Brustbild mit 2 Lilien. Desgl.
Kopf zwischen zwei Ringeln. Beyschlag II, 28. S. g. e. 2
93 — Bistum. Batzen 0. J. zu Cahn 79. S. g. e.
94 — Stadt. Batzen. Wappen und Adler (2). Halbbatzen mit Wappen
und Heiligem (2). Cahn 96 und 90. S. g. e. 4
95 Corvey. Arnold v. Waldois 2. Mariengroschen 1652. Fein-Silber.
Weingärtn. 127.
96 Dänemark. Friedrich 3. Klippe 1648 auf die Krönung. Brustbild
und Rauchgefäß. Grosch. Gab. Tfl. XXX, 84. Schön.
97 Danzig. 3 Grosch. 1538. Grosch. 1540. Bfdt. Marienburg 8002,
7964. S. g. e. 2
98 Deutscher Orden i. Pr. Hohlpfge. (7), Vierchen, Schillinge (6),
Kreuzgrosch. v. Johann v. Tiefen, Albrecht 1515. G. u. s. g. e. 16
99 Deventer. Heinrich 2. Denar m. Hand u. Kreuz. Dbg. 563 (2).
Desgleichen mit Kopf und ß o 0 o N o J\ o um ein Kreuz. Dbg. 564.
G. u. s. g. e. 3
100 Eger. 15. Jhdt. Hohlpfg. Adler mit ' 9 • Q * Ö ' Q, G. e. 2
101 Eimbeck. Hohlpfg. m. Q. Körtling 1510. Buse 16, 29. G. e. 2
102 Ellrich. Hohlpfennig. 6LRI Hirschkopf mit Geweih. Pos.26 No. 12,
14, 15. G. e. 9
103 England. Heinrich 3., 1216—1272. Penny von London (2), Canter-
bury (2). S. g. e. 4
104 Eduard 6. Schilling 0. J. mit Brustbild und Wappen. Elisabeth.
V2 Schilling 1572. G. e. 2
105 Erfurt als Prägst, d. Mainzer Erzbischöfe. Heinrich I., 1142—1153.
Brakteat. Ueber betürmtem Bogen Brustbild des heiligen Martin mit
Krummstab und Buch, darunter Brustbild des Erzb. mit Beischrift
HEMR Posern V, 3. Schön.
106 Ähnlich vorher. Posern V, 9. Schön.
6

107 Desgl. ® HEINRICVS ® . . ESFORDI • Über dem Bogen der Heil, mit
Krummstab und Kreuz, unten der Erzbischof mit erhobenen Händen.
Posern IX, 5. S. g. e.
108 Konrad i., Ilß2—1165. Brakteat. * CVNRADV____Unter Portal
der sitz. Erzb. m. Krummstab u. Palmzweig. Bfdt. Beitr. zur Brak-
teatenkunde Tf. 5, 5. (Pd. v. Milcla). Matt.
109 Desgl. aPISCOPVS . CVNRdVS Unter betürmtem Portal der Erzb.
mit erhob. Rechten und Kreuzstab in d. L., auf Faltstuhl zw. Türmen
sitzend. Seega 194. Matt.
110 Lupoid, 1203 1208, Brakteat, LVPOLDV»RRCIGPCS ' Auf Falt-
stuhl sitzender Erzb. mit Krummstab und Buch. Im Felde Punkte.
Krenze, Sterne. Pos. 6. 5. Seega 205. S. g. e.
111 Martinspfg. 2. Hälfte 13. Jhdts. S * MäRTI * NVS * Sitz. Heiliger
mit Fahne und Rad. Pos. 270 ig. — Desgl. 14. Jhdt. Brustbild
über Brüstung (2), Kopf v. vorn (4). Heinrich J., 1327—46. Kopf
übei' Yirnehurger Schild (4). G. u. s. g. e. 11
112 -Stadt. Radpfg. 14. Jhdt. (18). Freipfge. mit 2 halb. Rädern (2).
(Hatte Pfge. m. Stadtschild (2). S. g. u. g. ■ 22
113 Erlangen. S.-Medaille 1743 auf die Säcularfeier der Universität.
3 Pyramiden und Inschrift. Geh., schön.
114 Essen. Kaiser Rudolf, 1273—1291. Denar. Brustbild mit Lilie u.
Reichsapfel. Rs. Brustbild unter Portal. S. g. e.
115 Frankfurt a. M. Reichsmünzstätte. Friedrich 2., 1215—1250.
Brakteat. Ueber einer Brüstung des Kaisers und der Kaiserin Brust-
bilder, zwischen ihnen ein Kreuzstab aufgerichtet, Am Rande 4 Ringel.
BL f. Mzf., Sp. 2952. S. g. e.
116 Frankreich. Karl d. Kahle, 840—875. Denar von Lemans.
Karolinger Monogramm und Kreuz. Gariel 129. — Obol v. Melle. Poey
d'Avant 16. Imitation. Schön. 2
117 Philipp 4., 1286—1314. Tournose. Schön. 4
118 Desgl. S. g. e. (1 gelocht). 6
119 Karl^. Blaue. (2), Heinrich 2., Ludwig 11. (3) dsgl. G.u.s.g.e. 6
120 Karl 8. (2), Frans I. Blanc und 1 K.-Jeton. S. g. e. 4
121 Deniers tournois französischer Könige und Herren. G. e. Karl IO.
v8 Tlr. 1591, 1594 (2). Heinrich 4. 1/s Taler 1593. S. g. e. 11
122 Friesland. Wigmann 3., 967—1016. Denar. Kreuz u. Schrift,
Dbg. 1229. S. g.
123 Fulda. Konrad 4., 1222—1240. Brakteat. Abt sitzend mit Krumm-
stab und Buch zwischen 2 Türmen. Fd. von Schleusingen. Schön. 2
7

124 Geldern. Karl von Egmont, 1492—1538. Snaphahn. Reiter und


Wappen auf Kreuz. Loch. G. e.
125 Gera. Münzstätte der Äbtiss. v. Quedlinburg. Brakteat. Sitzende
Äbt. zwischen 2 Türmen m. Palmzweig' u. Buch. Auf d. Rande AVA
Posern XVI, 1. S. g. e., aus gebr.
126 Aehnlich vorher, ohne Türme. Geborsten und geklebt. — Sitz. Äbtiss.
mit Zweig und Palmwedel. S. g. 2
127 Gnoien. Witten seit 1389 mit halber Lilie im Kreise des Kreuzes.
Zu Örtzen 443. S. g. e.
128 Goslar. Brakteat mit den Köpfen der beiden Heiligen. Mödesse,
Abb. 1, 5, 6. S. g. 3
129 Brakteat mit dem heil. Matthias, desgl. Groschen (9) u. Bauerngroschen
mit den beiden Heiligen (2). G. e. 12
130 Mariengroschen 1507, 8, 10 (2), 12. G. u. s. g. e. 5
131 Desgl. 1507, 9, 11, 13, 17. G. u. s. g. e. 5
132 GÖrz. Grafen v. Liens. Denar. Beiderseits Rose. Albert 2.,
1271—1304. Denar. * ALBERTVS * COMES: Löwe nach links.
Rs. * GORIOIE a DE LVONXE Rose. G. u. s. g. e. 2
133 Leonhard, 1454—1500. Kreuzer. Löwenschild und Kreuz (4). Th.
5147. Heller. Löwenschild und Kreuz (5) Th. 5148. Spätere Heller
mit beiderseits Schild (13). S. g. e. 22
134 Göttingen. Hohlpfg. m. 6. Körtling 1537, 1538. S. g. e. 3
135 Groningen. Einseit. Klippe 1672 zu 6V4 Sous auf die Eroberung
der Stadt. Schön.
136 Güstrow. Witten seit 1410 m. lang. Kreuz. Zu Örtzen 482. S. g. e.
137 Haiti. Alex. Petion. Gourdin 1813 (10. Jahr). Eonrob. 7504. Schön.
138 Halberstadt. Ulrich und Gero., 1149—1180. Brakteat. S » S
ST6PHKRVS PEOT Der Heilige unter Steinen. Oben der Heilige
zwischen Engeln. Preckl. 34 b. Schön. 3
139 SCS ST6FÄNVS o PRO o MäRTIR Brustbild des Bischofs mit
Krummstab und Palmzweig unter Portal. Oben Brustbild d. Heiligen.
Preckl. 32 d. Schrift z. T. matt.
140 * HVIL • S ST7VNVS • PROTAMAHffil Brustbild d. Heil, betend,
zwischen Stern und 3 Kugeln. Preckl. 37 a. Schön.
141 * S- STGPHÄNVS PROTO ffiARTI Brustbild d. Heil, zwischen
3 Steinen und Stern. Freckl. 40 a. S. schön. 2
142 Ebenso mit S-S ST€PH7vNVS Preckl. 40b. S. schön. 2
143 Desgl. Unter dem Stern ein Punkt. Freckl. 40c. Schön.
144 * NVSC " S • ST7\NVS • PROTH MTV Heiliger m. erhobenen Händen.
Freckl. 41. S. schön.
8

145 Desgl. SC - NV = CRRDHA = TIRA Der Heilige kniend m. erhobenen


Händen. Preckl. 42 c. Schön.
146 SC - STdPNAN * ISROTHVIS Sitzender Heil, mit quer gehaltener
Stola, Freckl. 45 b. S. schön. 3
147 El)enso, aber mit ISROTHVIS * Abw. Freckl. 45b. S. schön. 3
148 S"S ST6PHA = ßVS ' PROTH Sitzender Heil, mit ausgebreiteten
Händen. Preckl. 46a. Schön. 2
149 SOISTSCPHA = NIS ' PROTOM Sitz. Heil, mit Evangelienbuch.
Freckl. 47 a. Schön.
150 Ebenso mit PROT Freckl. 47b. Schön. 2
151 S = C - S STEPHA = 'NVS RA - VTOI Heiliger, stehend m. Stola und
Buch. £>eckl. 48 a, G.. s. g., schön. 3
152 Zweitürmiges Gebäude, in dessen Bogen der Bisch, mit Stab u. Buch,
oben der Heilige. Freckl. 49. S. g. u. schön. 3
153 Späteres 13. Jhdt. Brakteat. Brustbild des Bischofs zwisch. 2 Kreuzen
unter mehrtürm. Gebäude. Schön. 3
154 15. Jhdt. Sargpfennig. Brustb. des Bisch, mit Stein und Palmzweig (9).
Desgl. mit zwei + auf dem Rande. S. g. e. 10
155 Albrecht von Brandenburg. Groschen 15Z0. Vier Schilder unter
dem Kardinalshut. Rs. Steh. Heiliger. S. g. e.
156 Desgl. 15ZZ. S. g. e.
157 Desgl. 15Z4. S. g. e.
158 — Domkapitel. Körtlinge. Wappenund Heil, in Mandorla 1537, 1538,
1540 (2), 1541 und undeutl. Jahr. Hohlpfennige. Kreuz zwischen 2
Schildern o. J., 1519, 1520 (2), 1521, 1522, 1523. S. g. e. 13
159 Hamburg. Hohlpfg. mit Stadttor (2); Witten vor und nach 1379(2);
Schill, m. einf. Kreuz und 4 Nesselbl ; desgl. mit Nesseibl, im Vierpaß
auf dem Kreuze : Doppelschill. 1524. Zu Gäd. 1095, 1105, 894, 911,
762. G. u. s. g. e. 7
160 Henneberg. Brakteat ca. 1250. Reiter mit Löwenschild u. Fahne
n. 1., dahinter Türmchen. A.uf dem Rande Henne und © zweimal ab-
wechselnd. Bl. f. Mzf. 147, 26. Schön.
161 Brakteat. Wie vorher, nur mit V anstatt © Schön.
162 Hersfeld. Johann, 1201—1213. Großer Brakteat. IOHANNGS
HGRSFGL Zwischen Türmen sitzender Abt mit Krummstab u. Buch.
Z. f. N. XV, Tfl. VII, 1. Lädiert, sonst schön. 3
163 Ludwig I., 1217—1239. Brakteat. LVDEW = ICGV Stehender Abt
mit erhobenen Händen zwischen 2 Türmen. Pos. XII, 14. Schön.
164 Bertold v. Elben, 1301—1302. Brakteat. BRHT Sitzend. Abt mit
Krummstab u.Buch zw.Türmen. Schön (2). — Dgl.m. AVAV geborsten. 3
9

165 Hessen. Heinrich Raspe, 1242—1247. Brakteat. Landgraf mit


2 Sceptern über Doppelbogen, darunter 2 Köpfe. Fund von Schleu-
sungen. Schön.
166 Sitzender Landgraf mit Schwert u. Scepter zwischen 2 Türmen. Pd.
von Schleusingen. Schön.
167 Brustbild zwischen Schwert und Kreuzstab unter dreitürm. Bogen.
Auf dem Eande H und + abwechselnd. Kopf unter Portal. Zerbrochen,
sonst schön.
168 Ludwig I., 1413—1458. Schildiger, Kronigter (2) und Schockgroschen.
S. g. e. 4
169 Ludwig 2., 1458—1471. Schildiger Groschen. G. u, s. g. e. 14
170 Desgl. g. e. 13
171 Heinrich 3., 1458—1483. Eins, glatter Pfg. von Cassel. S. g.
172 Wilhelm I., 1483—1493. Hohlpfg. * lwdözc Kopf der heilig.
Elisabeth. Bl. f. Mzf. 134, 13. S. g.
173 Hildesheim. Bist. Brakt. 12. Jhdt. • 6PISCOPV »■ SäTHE ■ lho
Sitzender Bischof mit Reliquienbehälter in der r.. Buch und Stab in
der 1. Hand. Mödesse 47. Schön.
174 Schriftbrakteat. Zwischen Türmen der sitzende Bischof mit Stab und
Buch. Mödesse 50. Schrift matt, sonst s. g. 2
175 Desgl. V • CIOIBSN •»• ICNSIG9V ' Der Bischof mit erhobener
Rechten und mit Stab in der Linken, sitzend zwischen Türmen. Mö-
desse 52. Schön u. s. g. e. 2
176 Schriftbrakteat. Auf Bogen sitzender Bischof mit Kreuz u. Krummstab.
Mödesse 53. Schrift matt, sonst s. g.
177 Brakteat 14. Jhdt. Sitzender Bischof mit zwei Türmen. Ausleben-
Grön. V, 22 ähnl. Desgl. Sitzender Bischof zwischen zwei Tünnen,
in jeder Hand ein Buch. Ausl.-Grön. VIII. 2. Geborsten und schön.
Groschen 1615. Stadtpfennig mit Schild. Der erste geborsten, die
andern s. g. e. 4
178 Italien. Ankona, Republik. Grosso. Kreuz. Rs. steh. Heiliger. —
Obol. Kreuz und c = V = S (13). S. g. e. 14
179 — Aquileja. Bertold von Meran, 1218—1251. Denar. Sitzender
Patriarch. Rs. Adler über Mauer. Gnecchi 129. Schön u. s. g. e. 3
180 Gregor v. Montelongo, 1252—1269. Denar. Sitzender Patriarch.
Rs. Lilie. Gnecchi 133. Schön. 3
181 Desgl. Patriarch u. Madonna. G. 128. Schön.
182 Desgl. Rs. Kreuz mit 4 Kleeblattstäben in den Winkeln. g. 134.
S. g. u. schön. 3
183 Desgl. Rs. Adler. G. 135. S. g. e. 6
I

10

1S4 Raimund della Torre, 1273—1209. Denar. Patriarch und 2 Lilien-


stäbe gekreuzt. Gnecchi 138. S. g. u. schön. 8
185 Desgl. Es. Kreuz mit zwei Schlüsseln und zwei Türmen in den Winkeln.
G. 139. S. g. 2
186 Desgl. Rs. Kastell. G. 140. S. g. e. 5
187 Ottobono de Rassi, 1302—1315. Denar. Brustbild des Patriarchen
über Adlerschild. Es. 2feldiges Wappenschild. G. 145. S.g. 2
188 Desgl. Sitzender Patriarch. Es. 3 feld. Wappenschild. G. 144. S. g. e.
189 Pagano della Torre, 1319—1332. Denar. Sitzender Patriareh. Es.
Turm auf Lilienkreuz. S. g. e. 2
190 Bertrando di 5. Genasio, 1334—1350. Denar. Heil. u. lang. Kreuz.
G. 151. — Desgl. Madonna mit Kind, Rs. Adler. G. 150 (4). S. g. e. 5
191 Nicol. v. Luxemburg, 1350—1358. Löwe u. Blumenkreuz. G. 154(5).
— Ludomco della Torre, 1351—1365. Patriarch und Turm. G. 155.
S.g. e. 6
192 Marquard v. Randeck, 1365—1381. Denar. SÜ unter Kissen. Es.
Doppelkreuz. G. 157 (3). G. e. — Antonio 2., 1402—1418. Denar.
Wappen und Adler. G. 164 (9). S. g. e. 12
193 —Arezzo. Republik, 13./14. Jahrhundert. Grosso (3), Mezzogrosso.
Quattrino (3). S. g. u. g. e. 7
194 — Ascoli Conte de Carrara, 1410—1420. Bolognino (3). G. e.
— Asti. Ludwig 12. von Frankreich. Parpajolä. Wappen und Kreuz.
G. 208. G. e. 4
195 - - Bologna. Republik 1191—1337. Bolognino m. Titel Heinrich 6.
(5). Da Cinque 1747. S. g. e. 6
196 Pius S'} 1566—1572. Doppel-Giulio. Brustbild und Löwe mit Fahne.
Oinagli 22. S. g. e.
197 — Carmagnola. Michele Antonino, 1504—1528. Teston. Gekrönt.
Adler. Rs. Heilig. Constantinus mit Fahne. G. 784/5.
198- Ferrara. Herkules i., 1478—1509. 1/2 Testone. Brustbild und
St. Georg. G. 1285 ähnl. S. g. e.
199 — Florenz. Republik. Grosso. Lilie und stehender St. Johannes.
Desgl. mit des Heiligen Brustbild. S. g. e. 2
200 — Mailand. Heinrich 2., 1013—1025. Denar. IE | EIC | N .
* IMPERATOR. Rs. MEDIOLANI u. ähnl. Var. G. 2557. S. g. e. 9
201 Filippo Mar.Visconti, 1412—1447. Doppelsoldo. G.2716. Galeazso
Mar. Sforza, 1466—1476. Grosso m. B = G, G -) (2), I * SR Heiliger
und Schlange. G. u. s. g. e. 5
202 —Mantua. Viucenso i., 1587—1612. Giulio o. J. (2). Ferdinand,
1612—1626. Doppelsesino. CarlI., 1627—1637. Doppelsesino. G,
11

u. s. g. e. Neapel, Robert 2., 1309—1343. Gigliato. G. 3514.


Schön. 5
203 — Padua. Jakopino da Carrara, 1350—1355. Garrarino mit
Heilig, und Kreuz (2). G. 3808. Pavia. Otto 2. Denar. Heinr. 2.
Denar (3). S. g. u. g. e. 6
204 — Hagusa. Grosso. Heiliger und Christus 7^7 s J?7j (2). Grossetto
1650. Mezzanino 1754. S. g. u. g. e. 4
205 — Roma. Paul 4., 1555—1591. Giulio mit oval. Schild. S. g. e.
und kleine päpstliche Münzen (2). G. e. 3
206 Clemens 8., 1592—1605. Testone. Wappen und Petrus im Schiff.
G. 4675. S. g. e.
207 — Savoyen. Amedeus 8., 1392—1439. Quarto m. fttt u.Kreuz (3).
Desgl. mit Liebesknoten (2). Eman. Filibert, 1553—1580. Doppel-
grosso 1576. G. u. s. g. 6
208 — Sicilien Constanze und Peter j. v.Aragonien, 1282—1285.
Grosso mit Schild und Adler. Schön. Ferd.l.,1458—1494. Coronato
mit Brustbild und Kreuz. S. g. e. 2
209 — Venedig. 12./13. Jhdt. Piccoli von Orio Malipiero, Enrico
Dand. und andere. G. u. s. g. e. 6
210 Desgl. wie vor. 6
211 Pietro Ziani, 1205 — 1229. Grosso (Matapane). Heiliger und Doge.
Es. Christus. Schön. 2
212 Marino Morosini, 1249—1253. Grosso, wie vorher. S. g.
213 Ran. Zeno, 1253—1268. Desgl. Loch. S. g. c.
214 Giacomo Condarini, 1275—1280. Grosso. Johann Dandolo,
1280—1289. Desgl. Schön. 2
215 Pietro Gradenigo, 1289—1311. Grosso. G. 5383. Schön. 6
216 Giov. Soranso, 1312—1328. Grosso. G. 5391. Schön.
217 Franc. Dandolo, 1328—1339. Grosso, 1/2 Grosso, Soldino. S. g. e. 3
218 Andr. Dandolo, 1343—1345. Soldino. Andr. Contarini, 1368—
1382. Soldino (2). Schön. 3
219 Franc. Foscari, 1424—1457. Grossone (3), Grosso (3), V2 Grosso (2),
S. g. e. 7
220 Nicolo Tron, 1471—1473. Lira, Brustbild und Marcuslöwe. G. 5441.
S. g. e.
221 Nie. Marcello, 1473—1474. Marcella. S. g. e. Varianten. 2
222 Giov. Mocenigo, 1478—1485. Marcella. G. u. s. g. e. 4
223 Agost. Barbarigo, i486—1501. Marcella N = P S. g. e. Leonardo
Loredan, 1501—1521. Marcella, V4 Marcella und Soldino. G. e. 4
12

224 Andrea Gritti, 1523—1538. Lira und Da cinque. S. g. e. 2


225 Pietro Lando, 1539—1545. Marcella P = P S. g. e. 2
226 Franc. Erizzo, 1631—1646. l/8 Scudo. S. g. e. 3
VFi Aloys. 3. Mocenigo, 1722—173:2. lj2 Lira 1722. S. g. e.
228 Mittlere und kleine italienische Mittelaltermünzen. G. u. s. g. e. 60
229 Iany. Batzen 1508. Loch. S. g. e.
230 Jülich. Gerhard 3., 1297—132!). Köpfchen. Wilhelm 3., 1393-
1402. Dürener Groschen. Grote 68 (2). Wilh. 5. Stüber 1579. G.
u. s. g. e. '4
231 Kärnthen. Aelt. Denar. Bischofsbild und Kreuz. Luschin 4. G. e. 2
232 Denar. Münzstud. I, Tfl. IV, 4; Tfl. V, 25 (2). 36 (5). G. u. s. g. e. 8
233 Kempten. Halbbatzen 1514. Königstein. Batzen 1521.
234 Kreuzfahrer. Achaja. Carl 2. v. Anjon, 1285—1291. Denier.
Thomsen 1563. S. g.
235 — Isabella, 1297—1301. Denier. TL 1567. Philipp v. Savoyen.
Desgl. Th. 1560. Phil. v. Tarent. Desgl. von Nepanti. TL 1574 (2).
S. g. e. 4
236 — Antiochia. Roger, 1112—1119. Kupfer. St. Georg n. r. reitend.
Rs. POT9GÖ | ARIFK . . j OCA . . . | 0 De Saulcy III, 1 fg. g. e.
237 Boemund 3., 1163—1201. Denier. Behelmtes Brustbild und Kreuz.
De Saulcy III, 11. Arar. g. u. s. g. e. 2
238 —Armenien. Leon 2., 1185—1218. Tahegan. Sitzender Fürst. Rs.
Zwei Löwen, dazwischen ein Kreuz. Langlois I, 3. S. g. e. 2
239 Hethum I., 1226—1270. Tahegan. Löwe mit Kreuz n. r. Rs. Das
Fürstenpaar stehend. Zu Langlois I. 9. S. g. e. 3
240 Constantin2.,1298—1300. Desgl. Der Fürst reitend. Rs. Löwe mit
Kreuz. Loch. G. e.
241 Athen. Guillaume de la Poche, 1276—1285. Denier. Thoms.
1580/1 (2). Gut 2., 1285—1308. Th. 1583 fg. (2). G. u. s. g. e. 4
242 —Cypern. Heinrich 2 ,1285—1324. Sitzender König. Rs. Kreuz
mit kl. Kreuz in den AVinkeln. Th. 1536. S. g. e.
243 Hugo 4., 1324—1358. Wie vor. Desgl. mit B neben dem König. TL
1538, 1539. S. g. e. 2
244 — Jerusalem. Amauri I., 1162—1173. Denier. Kreuz und Ge-
bäude. Th. 1531. G. e.
245 — Rhodus. Großmeister Roger von Pins, 1355—1365. Asper.
Großmeister kniend vor Schild, hinter ihm Familienwappen. Rs. Blumen-
kreuz. S. g. e.
246 Raimund Berenger, 1365—1375. Wie vorher. Gelocht.
13

247 — Tripolis. Boemund f., 1274—1287. Grosso. Kreuz im Acht-


paß. Es. Stern. S. g. e.
248 Grosso. Wie vorher, aber Eückseite mit Gebäude statt Stern. Thomsen
1530. S. g. e.
249 1/2 Grosso wie vorher. S. g. e.
250 Leuchtenberg. Georg. Batzen 1533. s. g. e.
251 Lindau. Brakteat. Beyschlag vi, 34. S. g.
252 Lippe. Simon I. Denar mit Boso im Dreieck. — K. vi Pfg. o. j.
mit Eose. S. g. e. 2
253 Lothringen. Ferri J., 1251—1303. Denier v. Nancy. Thoms. 3441.
Anton, 7506'—1544. Doppelgros. Wappen und Schwertarm. S. g. e. 2
254 Lübeck. Witten (3 Var.), Hohlpfg. mit Kopf, Schilling (2), Doppel-
schilling 1522 (2). G. u. s. g. e. 8
255 Lüneburg. Löwenpfge. (6), Witten von 1379. 1398, 1410. Blättert
mit Turm und Löwen; Doppel-Schilling. S. g. e. 11
256 Luxemburg. Wenzel 2., 1483— 1'388. Groschen. Kreuz. Es. Zwei
Schilder unter einer Krone. Serrure, Luxbg. 141. Schön. 2
257 Desgl. Adler. Es. Löwenschild unter Krone'. Serrure 143. Schön. 4
258 Magdeburg. Otto 3. Denar. Dannenberg 639, 643 (2). G. e. 3
259 Anonyme Denare. Dbg. 650, 651 (5), 653 (2). 8
260 Hartwig, 1079-1102. Denar. Dbg. 656, 657, 659. 3
261 Adelgod, 1107—1119. Denar. Dbg. 663. G. e.
262 Conrad 1., 1134—1142. Brakteat. * cv.....CHI€PS Brustbild
mit erhob. Eechten u. Kreuzstab. Hoffmann Magdeburg 13. r. Seite matt.
263 Brakteat. * CVNPADVS AE€P Brustbild mit Krummstab und Palm-
zweig zwischen 2 Türmen. Hoffmann 14. Schön; Eand leicht lädiert.
264 Friedrich, 1142—1152. ^FPJTIEBIC . . . chig Brustbild des Erz-
bischofs mit Krummstab zwischen Sternen. Berl. Mzbl. 1913, S. 491, 2.
S. g. e.
265 Wigmann, 1164—1192. Brakteat. wig07h NN VSä neben dem Bilde
des Erzbischofs mit Krummstab und Palmzweig. Darüber Dreibogen, auf
welchem der heil. Moritz zwischen Türmen. Bathau 5. Leicht eingebroch.
266 Albrecht 2., 1205—1235. Brakteat. TAL Der Erzbischof sitzend mit
Krummstab und Buch zwischen 2 Türmchen. Bahrfeldt, Fd. von Borne 4,
8. Schön. 2
267 Brakteat. Ueber Bogen zwischen Türmen das Brustbild des Erzbischofs
mit 2 Fahnen. Bahrf. Borne 6. Gebrochen.
268 Brakteat. Steh. Erzbischof mit Krumm- und Kreuzstab zwischen Türmen.
Borne 7. Schön.
269 Brakteat. ALR€A — (RIDV) Drei Türme, darunter Kreuz. Borne 9. G. e.
14

270 Burghard I., 1232—1235. Brakteat. Der Erzbischof mit Stab in der
Linken, daneben der Heilige mit Schwert und Palmzweig. Borne 22.
S. schön. 2
271 Wülebrand, 1235—1254. Brakteat. *VVILL€BARN6PISCOPVS
und ahnlich. Brustbild m. Krumm- u. Kreuzstab. Borne 26. S. schön. 5
272 Brakteat, HH VVILL6BRANDVS PISCO Sitzender Erzbischof mit
Krumm- und Kreuzstab. Borne 40. S. g. e. 2
273 Brakteat, Schriftlos, Bild wie vorher im Achtpass. Hoffm. 40. S. schön.
274 VILL6B = RAND Stehender Erzbischof mit Krummstab und Fahne.
Hoffmann 36.
275 Brakteaten aus dem Funde von Borne. Bahrf. Borne 27 (2), 29, 30, 31 (3),
32, 33, 34, 35. Schön. 11
276 Desgl. Borne 36, 38, 44. 45 und 5 andere. 9
277 Rudolf, 1254—1260. Brakteat, FOD - OLF Sitzender Erzbischof mit
Krummstab und Fahne. Borne 52. S. g.
278 Brakteat, RODOLPIlVS D6I Q> Brustbild mit Krumm- und Kreuzstab;
dazu 4 stumme. S. g. u. g. e. 5
279 Friedrich 3., 1445—1464. Groschen 0. J. * F o ARIM . . . MÄG
D6BY . . . RS Zwei Wappenschilde, dazwischen Kreuzstab. Rs. SA . . .
VS o MÄVRICI ..So DVX Heil. Moritz mit 2 Wappenschilden. G. e.
280 Johann, 1464—1475. Groschen 0. J. * 10' o KRaMGPISo MAG
DÖBVRG6 Vierteil. Schild. Rs. SAR ...So MAVRIdlVS 8 DVX
Der heilige Moritz. S. g.
281 Groschen 0. J. * 10' 8 ARaMHPIS o MAGDÖBVRGQ Vierteiliges
Wappenschild. Rs. SÄXiQTVS 8 MAVRIdlVS 8 DVX G. e.
282 Ernst, 1470—1513. Halbgroschen mit Wappen und St. Moritz 0. J. (4).
Hohlpfg. mit St, Moritz mit Schild und Fahne (5); desgl. mit Rautenschild
(2): einseit, mit sächs.-meiss. Wappen. S. g. e. 12
283 Albrecht 4., 1513—1547. Groschen 1520. ÄLB6RT o GAR o AR ~
CHIEP o MAGD 8 15Z0 Vier Wappenschilde unter Kardinalshut.
Rs. SAROT u MA - V - RICIV 8 DVX 8 Heil. Moritz. S. g. e.
284 Desgl. 15ZZ S. g. e.
285 Desgl. 15Z5 ähnlich vorher. 2 Var., die eine leicht. Doppeischl. S. g. e. 2
286 Körtlinge mit Wappen und Heiligem 1540 (2), 41, 42 (2) und undeutl. —
Hohlpfge. mit Wappen 0. J. (6), 1519, 20 (3). Stadt Magdeburg. Hohl-
pfg. mit Stadtwappen (2). Dreier 1623. 17
287 Joachim Friedrich. Groschen 1573. Wappen u. Reichsapfel. S. g.
288 Groschen 1582. Beiderseits Wappen. Schön.
15

289 Moritspfennige. * SO - S MAVRIOIVS Brustbild mit Schwert und


Fahne über Mauer zwischen Türmen. Hoffm. 18. G. u. s. g-. e. 2
290 * SO - S o MAVRIOIVS Brustbild mit Fahne und Schild über Mauer
zwischen Türmen. Hoffm. 15. Schrift matt, sonst s. g.
291 Portal, darunter der Erzbischof, auf dem Bogen MAVRICI, darüber
zwischen Türmen Brustbild des Heiligen mit Schwert und Fahne. Hoffm.
23. S. g. e. 2
292 + SO - S MAVRIOIVS • DVX Brustbild des Heiligen mit Palmzweig
und Patriarchenkreuz. Bl. f. Mzfrde, 113, Nr. 19. S. g. e. 2
293 SC - S • (PäR1(I1V~ DVX Brustbild des Heiligen mit Palmzweig und
Fahne, darunter Bogen mit Turm. Ebenda Nr. 20. Schön.
294 SCS = (p7w * RIO = IVS Im Vierpaß zwischen Türmen stehend der
Heilige mit Schwert und Schild. Hoffm. 18. Schön. 2
295 SC " S CPäVRI -..... Stehender Moritz mit Fahne und Schild; links
Turm. Links matt ausgepr. Num. Ztg. 1860, 11.
296 SC " S = CPÄVRI > CIVS ■ Steh. Heil, mit Schwert, Fahne und Schild;
links Arabesken. Bl. f. Mzfrde. 113, 16. Schön.
297 CPäVRICV * DVX Sitzender Heiliger mit gesenktem Schwert u. Fahne.
Bahrf. Ilmersdorf 5. S. g. e.
298 SC - S " (TäVRIC(IVS D)VX Brustbild mit Fahne und Schild unter
einem turmbesetzten Dreibogen. Ilmersdori No. 21. Schön. 2
299 SC ' S(X ÄVRICIVS • Brustbild mit 2 Reichsäpfeln unt. turmbesetztem
Dreibogen. Freckleben 104. Schön u. s. g. e. 3
300 • SC - S • (P ÄVRICIVS DVX Brustbild mit Schwert u. Fahne zwisch.
Türmen unt. turmbesetztem Dreibogen. Bahrf. Michendorf 15. Schön. 3
301 ö. SC ' S (PäVR - ICIVS Über Mauer Brustbild des Heiligen mit Fahne
und rundem Schild, darauf Kreuz. Bl. f. M. 113, 13. Schön. 2
302 SC " S CP ÄV____VS Auf Mauer sitzender Heiliger mit Kreuz- und
Lilienstab, auf dem Schöße quer das Schwert. Num. Ztg. 1860, 16. S. g.
303 SC ' S * ö) ' ÄVRICIVS Brustbild mit Kreuzstab und Fahne über einem
von 2 Türmen flankierten Bogen, darunter Kirchengebäude. Mader 35.
Einer leicht ausgebr., schön. 3
304 Mit Heiligennamen und Brustbild mit Schwert und Krone (2); Palmzweig
und Krone (2); Kreuz und Zweig (2). Bl. f. M. 113 Nr. 12. 11, 26.
S. g. e. 6
305 Mit Heiligen-Namen. Bfdt. Fd. von Ilmersdorf No. 1, 3. (2 St.), 4 (2).
Schön. 5
306 Moritzpfge. aus dem Funde von Seelensdorf No. 19, 20 (2), 23, 24. g. u.
s. g. e. 6

IG

307 Moritzpi'ge. Fd. v. Trebitz No. 43, 58, 60, 77. S. g. e. 4


308 Desgl. Fd. v. Gerbstedt No. 42, 44, 52, 54, 57, 62. S. g. e. 6
309 Desgl. Fd. v. Borne No. 10, 11, 19, 47. Teilw. ausgebr., sonst s. g. e. 4
310 Desgl. Borne No. 14, 17, 20, 21. 23, 24. G. u. s. g. e. 6
311 Desgl. Borne 46, 49, 50, 56 a (2). 56b (2). G.u. s. g. e. 7
312 Moritzpi'ge. meist schriftlos, mit stellend. Heiligen. G. e. 4
313 Desgl. S. g. e. 3
314 Desgl. mit Sitzendem und Brustbild. G. u. s. g. 7
315 Desgl. G. u. s. g. e. 7
' 310 Desgl. mit Stell., Sitzend, und mit Brustbild. G. u. s. g. e. 7
317 Desgl. GL u. s. g. e. -6
318 Desgl. mit Türmen. G. u. s. g. e. 5
319 Dynast. Gepräge d. magdeburg. Gegend. Geh. und behelmt. Brustbild
mit Fahne zwischen 2 Türmen: darunter Bogen mit Kuppel darin. Sinn»
lose Umschrift. S. g. e. Desgl. Brustbild mit Schwert und Fahne unter
Bogen. G. e. 2
320 Mainz. Bardo, 1031—1051. Denar. Brustbild und Tempel. Dbg.
805. — Nachmünze zu Dbg. 777/778 (4). G. e. 5
321 Dietrich v. Erbach. Binger Groschen 1445. Adolf 2. Mainzer Gro-
schen o. J. S. g. e. 2
322 Mansfeld. Um 1210. Brakteat. Reitender Graf nach rechts mit Fahne
und Schild. Hinter ihm NIC ' und Raute. Erbstein Mansfeld 3, Brause 3.
323 Günther 3., Gebh. 6. und IVolrad 3., 1460—1475. Aeltester Breit-
groscheu v. Eisleben. Brause 8. Günther 4. und Brüder. Halbgroschen
1511. Hohlpfg. mit M. G. u. s. g. e. 3
324 Mark. Engelbert 3., 1347—1391. Denar von Iserlohn, Grote 377.
Dietricli, 1368—1406. Denar mit Stern i. Vierpaß. S. g. 2
325 Mecklenburg. Hohlpfg. mit Stierkopf im glattem Rande (20) und im
Strahlenrand (5). G. u. s. g. e. Varianten. 25
326 Magnus und Balthasar, 1477—1523. Güstrower Dopp.-Schill. 0. J.;
Dreiling 0. J. Albrecht 7. Dreiling 1528. G. u. s. g. 3
327 Heinrich 5. Doppelschill. 1525. Gr. Kopf und Wappen (2); Sechsling
1538. S. g. 3
328 Merseburg. Halbbrakteat, 12. Jhdt. Geistliches Brustbild u. Kirche.
Dbg. 607. Varianten. S. g. e. 2
329 Meissen. Dietrich d. Bedrängte, 1197—1220. Brakteat. Sitzender
mit Morgenstern und Blumenstab. 38 mm. Schön.
330 Desgl. mit Doppelreichsapfel und Lilie zw. 2 Ringeln. 38 mm. Schön.
17

Die nachfolgenden Groschen rühren z. T. aus einem Thüringer Funde


her. Darunter befinden sich äußerst zahlreiche Stempelverschiedenheiten,
die sich hier im Einzelnen nicht angeben lassen.
381 Meissen bezw. seit 1423 Kursachsen. Friedr. 2., der Ernsthafte,
1324—1341. Aeltester Typus der Meissner Groschen. Blumenkreuz mit
0»B*V*X Rs. Löwe n/1. G. e. 9
332 Neun andere. G. 9
333 Neun andere. G. G
334 Desgl. mit Beizeichen ^ vor dem Löwen. G. u. s. g. e. 6
335 Friedrich 2. oder Friedrich J., 1324—1381. Typus wie vorbei. G.
u. s. g. e. 12
336 Desgl. 12
337 Desgl. . 12
338 Desgl. 11
339 Mit ßeizeichen *b vor dem Löwen. 4
840 Balthasar, 1349—1406. Typus wie vorher. Mit t> vor dem Löwen.
Meist s. g. e. 13
341 Desgl. 13
842 Mit Beizeichen X vor dem Löwen. G. u. s. g. e. 11
343 Mit X hinter dem Kopfe des Löwen. S. g. e. 2
344 Sangerhäuser Groschen mit 5 vor dein Löwen und K hinter dessen Kopf.
G. e. '5
345 Mit verschiedenen Beizeichen, Ringeln, Kugeln usw. G. u. s. g. e. S
34G Wilhelm I. f 1407. Alte Wilhelmer. Wie vorher. Beizeichen >h vor
dem Löwen, Kugel in der Schwanzkrümmung und hinter dem Kopfe.
S. g.e. 13
347 Desgl. S. g. e. 13
348 Desgl. S. g. e. . 13
349 Friedrich der Streitbare, 1381—1428. Meissner Groschen vom
vorigen Typus, ohne Beizeichen. S. g. e. 5
350 Mit X hinter dem Löwen. S. g. e. 12
351 Mit R vor dem Löwen. S. g. e. . 4
352 Thüringer Groschen mit dem Helme. S. g. e.
353 Neuer Fürstengroschen mit Löwe im Schilde. S. g. e. 4
354 Friedrich der Streitbare, Wilh. 2 und Friedrich der Einfältige.
Fürstengroschen mit $? S. g. e. - 5
355 Desgl. mit S. g. e. 5
356 Friedrich der Einfältige, 1400—1440. Groschen mit Lilienkreuz
im Vierpass nebst Q - R - V = X Rs. Löwe mit Beizeichen b vor und
o hinter ihm. Schön. 13
18

357 Desgleichen. Schön. 13


358 Friedrich 2. der Sanftmut., Friedrich der Einfältige u. Sigis-
mund, 1428—1436. Kreuzgroschen mit Löwenschikl (4). Schildiger
Groscb. m. Landsbg. Schild. Fürstengr. mit R vor dem Löwen. S.g.e. 6
359 Katharina, Friedrich 2., Friedridi der Einfältige u. Wilhelm.
Schildiger Groschen. K o F o F o W o Ol (!) o 6 R AGFA o TVRIßG o
LftßG Götz 3605. S. g. e.
3(10 Friedrich 2. u. Wilhelm 3., 1440—1445. Schildiger Groschen. Münz-
zeichen Mohnkopf ("2). Neuer Schwertgroschen (4). S. g. e. 6
361 Friedrich 2. allein, 1442—1445. Schildiger Groschen (6). Judenkopf-
groschen mit Helm (2). S. g. e. 8
3(52 Schwertgroschen mit dem Knrschwertersehildchen (7). Mit Gegenstempel
B; b, b, (3). S. g. e. ' - 10
3<13 Landsberger Hohlpfennig mit HMIiÄftD* Hohlpfennig FDS mit
den Kurschwertern. Hohler Rautenheller. S. g. e. 3
364 Friedrich 2. u. Margarete. Sehwertgroschen mit Colditzer ^ (4)-
Desgl. mit ffd o F o DI o Hohlheller mit Kurschwertern u. flß o D ° S o
S. g. e. 6
365 Wilhelm 3., 1445—1482. Schildiger Groschen (2). Hohlpfennig W o
D o 6 o D o S Löwe über Rautenschild. Desgl. Gekrönt. Rautenschild.
S. g. e. 4
366 Ernst und Albrecht der Beherzte, 1464—1486. Zwickauer halber
Schwertgroschen (14)82 (3). Glatte Pfennige mit Schild, darin Löwe
und Balken (19). S. g. e. 22
367 Ernst, Albrecht und Wilhelm 3. Horngroschen mit beiderseits be-
helmtem Schild [14)6VT (4). Halber Spitzgroschen (14)A1 (6), AA
G. u. s. g. e. 10
368 Friedrich 3., Albrecht und Johann. Halber Schwertgroschen 0. J. (8).
Schneeberger Zinsgroschen 0. J. (4). Desgl. alte Fälschung. S. g. e. 13
369 Friedrich, Georg und Johann. Schneeberger Zinsgroschen (3). —
Friedrich, Johann und Georg. Desgl. (2). Hohlpfennig mit F I G
über d. Schilden.— Spätere Dreier, Pfennige u. Heller (17). G.u.s.g.e. 22
370 Merseburg. Friedrich v. Hoym, 1360—1382. Brakteat SÜQVx
SÖB * Bisohofskopf von vorn. Posern XXIX, 16. S. g.
371 Metz. Bistum. Stephan v. Bar. Denare (15). Bertrand. Desgl. (2).
Jakob. Desgl. S. g. e. 18
372 — Stadt. Turnose. Thomsen 3542. G. e. 2
373 Minden. Otto 3., 1384—1398. Denar. Schellh. 938. Schön.
374 Minzenberg. Denar 13. Jhdt. Sitzender m. Minzenstengel. Rs. Ge-
bäude über Bogen mit 3 Türmen. Num. Ztg. 1847, Tfl. II 8. S. g. e.
19

375 Münster. Bistura. Denare d. 14. Jhdts. (Wewelinghöfer). G.u.s.g.e. 14


376 Naumburg. Berthold 2., 1187—1206. Brakteat. BQRTOLDVS
DÖI (matt). Sitzender Bischof mit Krumm- und Kreuzstab. Zu Pos.
XXX, 3. — Gerhard I., 1360—1371. &VW6KB' Zwei gekreuzte
Krummstäbe. Zu Pos. XXXII, 39. S. g. e. 2
377 Niederlande. Köpfchen (4); Denier (2), Sterling (3). G. e. 9
378 Doppel-Groot von Deventer, Groot von Groningen. Ausgebr. S. g. e. 2
379 Snaphan von Nymwegen mit Reiter und Blumenkreuz, m. Adlerschild. S.g.
380 Niederlausitz. Brakteaten um 1300. Wolkenbg. 12. 22, 36, 39, 60
nebst 27 Hälften aus dem Funde. S. g. 5
381 Nordhausen. Kaiser Philipp oder Otto 4., 1198—1204. Brakteat,
Kaiser und Kaiserin sitzend, zwischen ihnen Kuppelturm, darunter
Kreuzchen und Kreuzstab. Seega 144. Matt ausgepr. S. g. e.
382 Zwei desgl. ausgebrochen, gering erhalten. Seega 144. 2
383 Nordhäuser Gegend. Unbest. Dynastie. Brakteat. Zwei Sitzende,
armlos, innerhalb eines dreifach betürmt. Perlkreises. Zwischen beiden
Kreuzstab auf Bogen mit Ringel. Außenrand mit 4 Ringeln. Seega
174. S. g. e.
384 AYie vorher, aber oben nur zwei Türmchen und unten Kuppelturm unter
d.Kreuzstab statt des Bogens. Außeoringel fehlen. Seega 176. S.g.e. 21/2
385 Zwei Sitzende mit Reichsapfel und Scepter, oben ein Adler. Seega 160.
Ausgebrochen. Gering erhalten.
386 13. Jhdt. Brakteat. Zwei Sitzende, durch Kugeln roh angedeutet, da-
zwischen Kuppeltürmchen unten u. Kreuzstab. Auf dem Rande (schwach
erkennbar) der Hohnsteiner Schach. 1 Expl. zerbr., 1 s. g. e. 2
387 Brakteat. Vier Köpfe, je 2 und 2 mit gemeinsam. Bruststück, dazwiscli.
2 Säulen. Auf dem Rande 4 Kugeln. S. g. e.
388 Ähnlich vorher, ohne die Kugeln. Ausgebrochen.
389 Sitzender Gekrönter mit Kreuz und Lilie. S. g. e.
390 Hohlpfennige, 14. u. 15. Jhdt. * RORSIl Adler, Kopf n. 1. — NORT
Zwei Adlerköpfe unter Krone (5). S. g. e. 6
391 Nordhäuser Frauenabtei zum hl. Kreuz. Brakteat ca. 1160. SC ~ S
eVSÄCHIVS ' B€rtä äBBäTISä D€ NOR Die Äbtissin kniet
vor dem Heiligen, der Palmzweig und Kreuzstab hält. Arch. f. Brakt-
kde,, Tfl. 56. Leicht gesprungen, sonst sehr schön.
392 NÖrdlingen. Batzen 1516. Brustb. Kaiser Max. u. Dopp.-Wapp. S.g.
393 Oldenburg. AntonGünther. Neuer Pünderich o.J. Merzdf. 120. S.g.
394 Osnabrück. Gerh. v. Oldenburg, 1192—1211. Breiter Denar (4),
kleine Denare a. d. 13./14. Jhdt. (10). S. g. u. g. e. 15
20

395 Österreich. 14. Jhdt. Wiener Pfennige (6). Albrecht 5. und folg.
15. Jhdt. Pfennige (15). Wiener Neustadt. Kreuzer. Steiermark,
Friedrich 4. Kreuzer 1483, 1489. G. u. s. g. e. 24
396 Ostfriesland. Edsard 1. Doppelstüber 1504, 1507. G. e. 2
397 Otlingen, Wolf gang "Joachim. Batzen 1518, 1521. Halbbatzen
1515. Heller 1525. S.ge. 4
39<S Passau. Bistum. Batzen 1516 (2), 1521 (2), 1522. G. u. s. g. e. 5
399 Pegau. Siegfried v. Rekkin, 1185—1224. Brakteat. + SIPE!
(DVS HBB)ÄS Kreuz mit Kopf. Kreuz, Pflanze, Krummstab in den
Winkeln. Zu Pos. 45, 14. S. g. e.
40H Pfalz. Otto, Heinrich und Philipp. Neuburger Balzen 1516 und
Friedrich Bacheracher Albus. S. g. e. 2
401 Polen. Wladislaus Jag., 1386—1434. Denar (2), Quartnik, Halb-
groschen (4). Kasimir Jag., Halbgroschen. Johann Albert, Halb-
groschen (2). Alexander, Halbgrosch. (2). Sigismund 1., Halbgrosch.
1510,1511(2). Sigismund 3., Dreipölker 1623 (2). G.u.s, g. e. 17
402 Sigismund August. Litbau. Dreigrüscher 1563, 1566,1569. S.g.e. 3
403 Dreigrüscher 1568. S. g. e. 3
404 Stephan Bathori, Litbau. Dreigrüscher 1581. Schön. 3
405 Desgl. 1582 (4), 1583. Schön. 5
406 Danzig. Schilling, Zt. Kasimirs d. Gr. Elbing. Hohlpfg. Thorn.
Schilling, Zeit Kasimirs. Ort 1662 HDL S.g.e. 4
407 Pommern. Denar. Dbg. 67, 70, 73. G. e. 3
40S Hoblpfennige von Demmin (2), Stettin (2), Vinkenaugen pommerscher
Städte (42). G. u. s. g. e. 46
409 Bogislaw 14., Schilling- v. Damm 1497, Stettin 1503. Philipp Julius.
Kupferpfennig 1609, S. g. e. 3
410 Quedlinburg. Agnes 2. von Meissen, 1184—1203. Brakteat.
* äGNQS • ABäTISä ' IN CVDDBLLIieO Auf Bogen zwischen
zwei Türmen sitzende Äbtissin mit Kreuzstab und Lilie. Auf dem Rande
6 Ringel. Oappe IV, 46. Schön.
411 Regensburg. 1. Hälfte 12. Jahrhunderts. Breitpfennig. Herzog mit
Schwert und Schild. Rs. Dreitürmiges Gebäude. Kasing 4. G. e.
412 Desgl. Brustbild mit Fahne, daneben links Kopf. Rs. Dreitürmiges Ge-
bäude. Kasing 73. G. e.
413 2. Hälfte 12. Jahrhunderts. Breitpfennig. Belehnungsscene. Rs. Kopf
von vorn, umgeben von Bogen mit Köpfen. Obermayr 83. G. e.
414 Desgl. Sitzender Krieger mit Fahne und Schild. Rs. Kopf von Bogen
umgeben. Oberin. 80. G. e.
21

415 Regensburg, Bistum. Johann I., Pfennig mit Brustbild und Schlüssel-
schild. — Stadt. Batzen 1517. S. g. 2
416 Rostock. Klemer Hohlpfennig mit Greif. Witten vor 1.881. Schilling
und Sechling 15. Jahrhunderts (2). S. g. e. 5
417 Russland. Peter I. Tympf 1708. Brustbild und Doppeladler. Münz-
zeichen IL - L Zu Giel 6. S. g. e.
418 Saalfeld. Kaiser Friedrich i., 1152—1190. Brakteat. Sitzender
mit Lilie und Reichsapfel. G. e. 2
419 Sachsen. Sogenannte Wendenpfennige. Aelteste Art zu Dbg. 1325.
Jüngere zu Dbg. 1330 (3), 1337 (5). G. u. s. g. e. 9
420 Desgl. zu Dbg. 1385 (13), 1972. S. g. e. 14
421 Otto-Adelheidpfennige. Zu Dbg. 1167 und Nachmünzen. G. u. s. g. e. 18
422 Bernhard 2., 1011—1059. Denar Nachahmung von Dbg. 587 = Dbg.
1299b; zu Dbg. 590. S. g. u. g. e. 2
423 Bernhard 3., 1180—1220. Wittenberger Brakteat, * B6RRARDVS .
DVX • V ' Brustbild nach links. Elze 78, Trebitz 1. Schön.
424 Brakteat ca. 1225. DVX SÄX - OING Stehender Herzog mit Fahne
und Schwert.
425 Johann, 1260—1285. Denar. * DVX IOItHJft III SRX Wappen-
schild. Rs. Wappenschild über Blume. Aschersleben 140. S. g. e.
426 Denar. Sitzender Herzog mit Schwert und Vogel. Rs. Blumenkreuz,
in den Winkeln Wappenschilder. Aschersleben 141. S. g. e.
427 Salzburg. Leonhard von Keutschach, Batzen 1500 (3 versch.),
1513, 1514. S. g. e. 5
428 Salzburger Kleinmünzen 15.—18. Jahrhundert. S. g. e. 23
429 Schaffhausen Dreikreuzer 1597. Wappen und Adler mit 3. Schön. 2
430 Schlesien. Brakteaten (2). Breslau. Matthiasgroschen. F. 557 (2).
Desgl. Halbgroschen. Heller F. 554. Crossen. Heller. F. 642 (2).
Liegnitz. Heller. F. 588 (10), 592. Friedrich, Groschen. Münster-
berg. Heller (3). Oels. Heller. Oppeln. Hohlheller. Schweidnitz.
Desgl., verschiedene Kleinmünzen (7). S. g. e. 33
431 Schlotheim. Brakteat. Sitzender Herr mit 2'Schaf'schceren (4), desgl.
mit Stab und Scheere (4). G. e. 8
432 Schwaben. Fund von viereckigen Kreuzpfennigen (30). Händelheller
(7). G. u. s. g. e. • 37
433 Schmalkalden. Ludwig I. von Hessen, 14IS—14-~>8. Hohlpfennig.
SffiÄLK S. schön.
434 Schwarzburg. 14. Jahrhundert. Brakteat. Schild mit dem Löwen.
Fischer 22 (7). Heller zu F. 55, 60, 62 und ähnlich (4). S. g. e. 11
22

435 Schweden. Sigismund von Polen. Ör 1596 mit stehendem König


und Wappen auf Kreuz. Zu Oldenburg 624. Karl II. Sechser 1685
mit Gegenstempel-Krone. Hohlpi'ennig mit SU S. g. e. 3
436 Schweiz. Halbbrakteaten Constanz. Cahn 35. Reichenau.
Cahn 108 (3) 4
437 Serbien. Stefan Urosch, 1321 —1336. Grosso. König und Heiliger
stehend mit Fahne zwischen ihnen. Rs. Christus. Ohne Beizeichen (3),
mit Beizeichen (2). Zu Thoms. 1604. Schön. 5
438 Speyer. Heller. 14. Jahrhundert mit S und Gebäude. Schön.
439 Stoib erg. Brakteat. Hirsch mit Dreiblatt nach rechts. Friedrich 33.
Groschen 1565. S. g. e. 2
440 Stralsund. AVitten vor 1381. Einfaches Kreuz mit Strahl im Winkel.
Desgl. 1381/84. Kreuz mit Stern im Kreise. Dbg. 259, 261. S. g. e. 2
441 Strassburg Bistum. 2. Viertel 13. .Jahrhunderts. Fund von Mols-
heimer Denaren, meist wie Nessel 103 (57). Engelspfennig. Nessel S. 135,
A. Schön. 58
442 Heinrich 2., 1002—1024. Denar. Dbg. 918. 15. Jahrhundert. Lilien-
pfennig. Vierer mit langem Kreuz (4). Kreuzer mit beiderseits Lilie.
G. u. s. g. e. 7
443 Thann. Groschen ohne Jahreszahl. AY'appen und Heiliger. Rand leicht
abgebrochen. S. g.
444 Thüringen. Mühlhausen. König Philipp, 1198—1208. Brakteat
mit Trugschrift. Der König nach rechts reitend mit Fahne und Schild,
hinter ihm Reichsapfel, vor ihm Stern, am Rande Kugeln. Seega 69.
S. g. e. Schrift matt.
445 Desgl. König nach links reitend, mit Fahne und Schild, hinten Reichs-
apfel, vorn Stern. Seega 71. Matt ausgeprägt.
446 Desgl. Variante zum vorigen. Zerknittert.
447 Unbestimmter Brakteat. 13. Jahrhundert. Reiter nach links, hinten Mühl-
eisen. Auf dem Rande H (König Adolf?). G. e.
448 Landgräfliche Brakteaten. . 1. Jahrzehnt 13. Jahrhunderts. Trug-
schrift. Reiter nach links mit Fahne und Schild. Hinten Dreiblatt.
Seega 274. Geknifft. S. g. e.
449 Desgl. Landgraf nach links reitend über Türmen. Hinten Gebäude auf
Bogen. Seega 280. Geknifft. S. g. e.
450 Dynastischer Brakteat. Gegen 1200. Trugschrift. Reiter mit Fahne und
Schild n. 1., unten Türme, hinten Lilienquadrat. Seega 340. S. g. Matt.
451 Albrecht der Unart., 1265—1314. Brakteaten aus dem Funde von
Schleusingen. Gotha. GOTä Reiter mit Fahne und Schild nach links,
hinten K mit Dreiblatt besteckt. Archiv 53, 25. G. u. schön. 3
23

452 — Eisenach. Zwei Sitzende nebeneinander (Landgraf Albrecht u. Ge-


mahlin Elisabeth; Hochzeitspfennig?), je 1 Zweig haltend, zwischen ihnen
ein Scepter. Auf dem Rande über Kreuz 2 Lilien und 2 menschliche
Gestalten. S. g. u. schön. 4
453 Ebenso. S. g. u. schön. 3
454 Zwei Sitzende, daneben links und rechts ein Stern. Auf dem Rande 2 Sterne
und 2 Türme über Kreuz. Schön. 2
455 Ebenso, aber auf dem Rande verteilt noch 4 Kugeln. Archiv 53, 21.
S. g. u. schön. 3
456 Reiter nach links, hinter ihm Turm. Auf dem Rande 2 VL und 2 Löwen
über Kreuz. S. g. e.
457 Aehnlicher Reiter wie vorher,- aber schmales Türmchen und auf dem
Rande 2 n und zwei menschliche Brustbilder. Schön. 2
458 Desgl. Schön. 3
459 Reiter nach links, dahinter Türmchen auf Bogen. Auf dem Rande 4 R
über Kreuz. S. g. u. schön. 3
460 Desgl. Auf dem Rande 2 V und 2 Türme über Kreuz.. Schön. 5
461 Weitere Exemplare. Schön. 5
462 Noch solche. S. g. u. schön. 6
463 Desgl. S. g. u. schön. 6
464 Reiter nach links wie vorher. Auf dem Rande sechsteilige Rosetten und
Türme über Kreuz. Vorzüglich.
465 — Eisenach. Hohlpfennig (ISGNÄd). Zwei Löwen. Posern XXII,
26. — isqnä im Felde p Posern XXII, 44. — * ISGßÄdll im
Felde W Posern XIX, 15. — + Y(SGtt)S im Felde SB Posern XXV, 21
(als Jena). — Mit Kopf. G. u. s. g. e. 5
466 — Gotha. Hohlpfennig mit 60tä im Felde Q (2). — Mit 2 Kronen
(5) . — Mit Mohrenkopf (3). Posern XXII, 43; XIX, 22, 23 und andere.
G. u. s. g. e. 10
467 — Jena. Hohlpfennig. Weintraube im Schilde (2). Zwei Weintrauben
(6) . Posern XXII, 32; XIX, 27: XXIV, 24. S. g. 8
468 — Langensalza. Hohlpfennig. * 8flLöIlH 2 Köpfe. Zu Erb-
stein 5. G. e. 2
469 — Mühlhausen. Hohlpfennig. 14. Jahrhundert. Geflügeltes Mühl-
eisen. Posern XXVI, 21. — Gekrönter Adler über Mühleisen. Posern
XXVI, 23 (2). S. g. e. 3
470 - Saalfeld. Hohlpfennig. ® SRLV6LT und ähnlich. Zwei Fische
zwischen S = Ii und zwischen S * S zu Posern XXIV, 29. S. g. 4
471 — Weimar. *WISRäR Traube. Desgl. 2 Köpfe (7). Posern XX,
41 und 40. S. g. e. 8
24

472 — Weimarer Maienfestbfakteat 1903 (von' Lauer) nach Vorbild eines


Reiterbrakteaten Landgraf Ludwigs 2. von Thüringen. Vorzüglich.
473 Weissensee. Hohlpfennige. WlZZGttSG Löwenschild, darüber
Kopf. Desgl. 2 Fische, dazwischen Stern (17). Posern XXII, 3 und
XX, 20. S. g. e. 18
474 — Thüringer Hohlpfennige von Hohnstein. Jena, Naumburg,
Mühlhausen und andere. G. u. s. g. e. 11
475 Thorn. Zeit Kasimirs des Grossen. Schilling. Bahrfeldt, Marienburg
8881 fg. G.e. 3
476 Tirol. Albert I. Meraner Zwainziger mit Adler und Kreuz. Thomsen
5150. S.g. e. 4
477 Meinhard 2. Zwainziger mit Adler und Doppelkreuz. Wellh. 9175 fg.
G. u. s. g. e. 14
478 Sigismund, 1439—1495. Kreuzer mit Adler und Doppelkreuz. Thom-
sen 5164 (8). Heller mit Adler und Schild (2). Ferdinand I. Groschen
mit Brustbild und Kreuz mit 4 Wappen. S. g. e. 11
479 Trier. Dietrich 2. Denar. Arnulf 2. desgl. Balduin. Desgl.
Johann 2. Coblenzer Raderschilling. Philipp Christian. Petermänn-
chen (5). S. g. e. 9
480 Trient. Salomon, 11?7—1180. Denaro. Hs. T Rs. Kreuz. Gnecchi
5286. Schön.
481 Triest. Ulrico, 1237—1254. Denar. Bischof und Kastell. Gnecchi
5313. Schön.
482 Arlongo de Visgoni, 1254—1282. Denar. Bischof und Adler. Gnecchi
5315. Schön.
483 Denar. Bischof und Halbmond mit Stern. Gnecchi 5317. Schön. 4
484 Desgl. Brustbild Christi und Tempel auf Berg. Gnecchi 5318. S. g.
485 Desgl. Bischof und Lamm. Loch. Schön.
486 Ungarn. Andreas i., 104? —1060. Denar. Beiderseits Kreuz. Zu
Rupp I, 13. S. g. e.
487 Bela 2., 1131—1141. Denar. Rupp 77. Bela 4,1235—1270'. Denar
Rupp 195. Stephan 5. Denar für Slavonion. Rupp 227. S. g. e. 3
488 Ludwig, 1342—1382. Denar mit Wappen und Heiligen (4). Rupp 417.
Desgl. mit Kopf und Kreuz (19). Rupp 421. S. g. e. 23
489 Desgl. Rupp 421. Wie vorher. 27
490 Maria, 1382—1385. Mit Krone und Kreuz. Verschiedene Beizeich.
A , GR , V , Lilie. Zu Rupp 430 (14). Desgl. mit Kugeln an den
Enden des Kreuzes. Rupp •—. Mit Kreuz und gekrönt. SR mit ver-
schied. Beizeichen. Zu Rupp 424 (13). S. g. e. 28
491 Sigismund, 1356—1437. Denar. Kreuz u. Wappen. Rupp 435. S.g.e. 26
,25

492 Denare. Mathias Corvin. (3), Wladislaus l. (2), Ludwig (2\


Ferdinand I. (10). S. g. e. 17
493 Desgl. spätere bis Leopold 1. S. g. e. 17
494 Utrecht. Wilhelm de Ponte, 1054—1076. Denar. Brustbild und
Gebäude. Dbg. 545. S. g. e.
495 Wernigerode. Kl. Brakteat mit 2 Fischen. S. g. e. 2
496 Wismar. Witten vor 1379, desgl. nach 1379. Sehilling mit einfach.
Kreuz. G. u. s. g. e. 3
497 Worms. Halbbrakteat. Josef 75 (3), 78, 82 (17). Städt. Schlüssel-
pfennig. Josef 298 fg. (5). G. u. s. g. e. 22
498 Württemberg-Baden. Ulrich vonWürttemberg' und Christian
von Baden. Gemeinschaftsschilling o. J. Ebner I, 13. Ausgebrochen.
499 Würzburg. Otto von Lobdeburg, 1207—1222. Denar mit Namen
des jüdischen Münzmeisters 3 NTV (Jechiel). Gottfried. Batzen. Ein-
seitiger Pfennig. G. u. s. g. e. 3
500 Ein- und zweiseitige Pfennige des 13. u. Jhdts. G. u. s. g. e. 5
501 Zwolle. Eskalin o. J. mit Tit. Rudolf 2. Wappen u. Adler. S. g. e.

Nachtrag.
502 Brandenburg. Denare, meist aus askanischer Zeit. G.u.s.g.e. 31
503 Brandenburg-Ansbach. Joachim Ernst. Kipper 24er 1622.
Brustbild und Adler.
504 Cattaro. Republik. Teston. Acceperunt armos palmarum etc. Der
heilige Tryphonius. Es. St. Georg Eossi 923. Geh. gew.
505 Meissen. Otto der Reiche, 1156—1190, Brakteat. Zwei Brust-
bilder, dazwischen Turm mit Fahne. Bahrf. Marschwitz 44.
506 Modena. Cesare. Schwere Lira 1612. Brustbild und Frau mit
Blume. Seit. Jahrg. S. g. e.
507 Desgl. 1613. G. e.
508 Parma. Rannecio 2. Farn. Teston. Brustbild des heilig. Vitalis.
Zu Gnecchi 3905. S. g. e.
509 Sachsen. Friedrich Johann Georg. Engelgroschen. S. g. e. 5
510 Mortis. Vierteltaler 1549. Beiderseits Wappen. August. Engelgrosch.
S. g. e. 2
511 Johann Wilhelm von Sachs-Weimar. Engelgroschen 1570. S. g. e.
512 Kl. sächsische Münzen: Dreier, Pfennige, Heller. G.u.s.g.e. 18
26

513 Schwarzburg. Heinrich 2., 119?—1235. Brakteat. Gekrönter


nacli rechts reitend mit Fahne und Schild, hinter ihm ein fünfästiger
Baum. Oappe X, 82. Grabner 1053. S. g e.
514 Lot Schüsselpfennige. G. u. s. g. e. 25
515 Lot Groschenförmige Münzen. G. u. s. g. e. 20
516 Lot kl. Münzen, meist deutsches Mittelalter. G. u. s. g. e. 141
517 Einseit. (Nürnberger?) Kupfer-Marke. Lilienkreuz im Vierpass. Vive
amant, vive amours. G. e.
518 Antipäpstl. Silber-Medaille 1540. Doppelkopf von Papst und Teufel.
Rs. Die babylon. Hure. Originalguss. Geh. gew. Fieweger 152. S. g. e.
519 Lot Oriental. Münzen: Sassaniden Halbdirhem, Abbasiden Dirhem.
Aegypten Billon-Grusch. Marokko Uqijeh, kleine silb. Asiaten (8).
S. g. e. 12
520 Lot von 50 Stück Mittelaltermünzen. 50
27

II. Neuzeit

Kaiser und Könige.


Haus Oesterreich.
521 Rudolph I., 1273—1291. Silb. sog. Prager Judenmedaille o. J.
« HRP • CmeS • R2IDOLPH2IS • RGX ■ 6€RW • C05ß • H&B •
LSR ' €IiS Brustbild r. mit Krone. Scepter u. Es. * CIi€ffl6ßTIfl '
R66 ' ßeaPO • CfißOIil • 2IX • R2ID • Iffi • FI Ihr Brustbild links
mit Krone. Fehlt bei Köhler (Münzbelust. VI 138/9), Domanig, Herr-
gott, Heraeus usw.! 55 mm. 18 g. Eingebrochen, poliert, sonst schön.
522 Erzherzog Sigismund von Tirol, 1439—1496. Taler (Gulden-
groscben) 1486. Erzherzog steh, zwischen einem Löwen mit Schild und
einem Helm. Rs. Ritter zu Pferde rechts im Kreise von 16 Wappen.
Madai 1373. Kat. Schultheß 4200 (doch ohne Bänder am Helm). Alt-
vergoldet, auf der Vs. HE eingraviert. War geh. S. g. e.
523 Karl1519—1556 (f 1558). Breiter Doppeltaler 1532. KAROLVS
D G ROMA IMPERA 2 HISPA REX Hüftbild mit Krone, Schwert
Scepter und |j nach vorn, etwas rechts, im Kreise von 14 Wappen.
Rs. DA MIOI VIRTVT CO'TRA HÖSTES TVOS Reichswappen mit
Krone, Löwen als Schildhaltern und Vlieskette, im Kreise von 13 Wap-
pen; oben die Säulen mit PLVS OVLTRA und darüber 1532. Schulth.
44. Van Mieris II 367. Reimmann 1015. Lanna 592. Überall nur
als einfacher Taler bezeichnet. 60 mm. öO1/^ g- Nürnberger Arbeit.
Schön, Grund poliert. Taf. T.
524 Ferdinand I , Kaiser 1556—1564. Oberösterreichischer Taler
o. J. Geharn. Hüftbild mit Krone, Scepter und Schwert rechts. Rs.
Adler mit geviertem Brustschild, unten das oberösterr. Schildchen.
Schulth. 63. Gut erb.
28

525 Rudolph 2., 1576—1612. Goldene dreieckige Klippe 1598. Erobe-


rung von Raab. *Q,VAS MODO GENTI —inn-diesen verslein • ist •
zv : sehn — wan : dib • eroberung : raab : gesche Innen * © Gekr. R* ® * j
IaWrIInVM I HOSTl ERlPlTVR I VIRTVT RV I DVLräl | Z9 ma I
RCI | v Rs. OHRISTVS : GET : DVR : VER — SCHLOSN : TIR :
DIE : VES—TVN : RAAB : GW AN ■ VIR Christus geht durch die
verschlossene Tür in Gegenwart der Apostel; in den Ecken G—O-—T
Dies Exemplar: Montenuovo 665 = Belli Taf. II 242. 33X31 mm.
6.87 g. S. g. e. Taf. 1.
526 Matthias, 1612—1619. Ungarischer (Kremnitzer) Dukaten 1610.
• MATTHIAS 1 II * D • — G • REX " HVN * 23 * Der gekrönte Kaiser r.
stehend im Ornat mit % ; i. F. K-B Rs. * — DES * IN • REG * BO *
(Bindenschild) • AR • AVS ' 28 • 1610 • — • Sitz. Maria mit dem Kinde
auf Halbmond im Strahlenkranze. Stplgl. Taf. I.
527 Böhmischer dicker Doppeltaler 1616. Kaiser stehend zwischen den
Schilden von Böhmen und Ungarn. Rs. Gekr. Doppeladler mit zwei-
feldig. Brustschild, unten Mzz. Halbmond und Stern = Benedikt Huebner
von Sonnleithen. Schulth. 862 (aber AVSTR und MO). Horsky 1472
als dreifacher. 60 g. Geh., sonst gut erh.
528 Tirol. Interregnum nach Erzherzog Maximilians Tod, 1618—
1621. Goldgulden 1619. COMITATVS : TIROLIS : Tiroler Adler-
schild mit Kranz darüber. Rs. : AVREVS : FLORENVS : 161 —9 :
Gekr. Bindenschild mit Rollwerk verziert. Aus Aukt. Stroehlin (1902)
18 Taf. I („scheint unediert"). S. g. e. Taf. I.
529 Ferdinand 2., 1619—1637. Silberne Medaille 0. J. Geharn. Brust-
bild rechts im Kranze zwischen den Medaillonbildern der 4 Tugenden;
außenherum die Namen von vier anderen Tugenden. Rs. AD • PERP •
MEM • ELECT • PERDIN ' II • usw. Der thronende Kaiser im Ornat,
von zwei Genien gekrönt. Herrgott II 25, 17. Mont. 749. 53 mm.
12.35 g. Grund etwas poliert, sonst vorzüglich.
530 Böhmischer Doppeltaler 1623. Gekr. Kaiser rechts stehend mit
Scepter und (§ . Rs. Gekr. Doppeladler mit gekr. böhm. Löwenschild
auf der Brust. Mzz. * Wie der Taler Schulth. 888. S. g. e.
531 Ferdinand 2., 1619—1637, u. seine Gattin Eleonore von Mantua.
Doppeltaler 1622. Vermählung. Die Brustbilder rechts, Schrift im
Doppelkreise. Rs. Doppeladler im doppelten Wappenkreise von 7 bezw.
8 Wappen, das untere ist das der Stadt St. Veit in Kärnten.
Schulth. 257. 6772 g. Gut erh.
532 Leopold I., 1658—1705. Silb. Medaille 1683. Entsatz von Wien.
DU ADLER SITZ GOTT IST DEIN SCHUTZ usw. Doppeladler
29

über der belagerten Stadt. Es. Medaillonbild des Kaisers und 14 Zeilen
Schrift, Mont. 903. Horsky 20.65. Hirsch, Med. a. d. Entsatz Wiens 56.
49 mm. 37.2 g. Schön.
533 Bronze-Medaille 1686. Einnahme von Ofen. HEROVM TVMVLVS
usw. Beschießung der Stadt. Es. MALO NODO MALUS CUNEÜS
usw. Adler, einen Drachen bekämpfend. Mont, 977 (in Silber). 56 min.
Vorzüglich.
534 Silb. Medaille 1697. Frieden von Ryswiek. GOTTLOB DER KRIEG
HAT NUN EIN Trommel mit Loch, unten MDOXCVII. Es. HERR
MACHE GANZ usw. Aus einem Füllhorn lallen Früchte in einen Korb.
Mont. 1144. Horsky 2192. Zu van Loon IV 197, 2. 38 mm. 17 g.
Vorzüglich.
535 Spitzovale silb. Medaille 1697. Erbeutung des großherrlichen Siegels
bei Zentha. Die Thugra des Sultans. Rs. S1GILL * SLLT MUST
usw. in 9 Zeilen. Randschrift: Übersetzung der Siegelinschrift. Mont,
1128. Tentzel Alb. 74 X. Merseb. 1383. 28X20 mm. 6.5 g. Vorzügl.
536 Joseph I., 1705^-1711. Silb. Ovalmedaillon 1687. Ungarische
Krönung. IOSEPHUS der Erste König in Ungarn MDCLXNXV1I.
Brustbild von vorn, von der göttl. Hand gekrönt. Rs. IOSEPH wird
wachsen wie an eine)' Quelle 1 Buch Mose in 49. Granatapfelbaum
in Landschaft mit gekr. Doppelwappeu. Randschrift: AEIOV mit lat.
und deutscher Auflösung. Mont. 1184. Horsky 2384. 77X61 mm.
1521/, g. S. g. e.
537 Silb. Stammbaummedaillon 1688 (v. M. Brunner). 0 , QUA SOL HA
BITABILES 1LLUSTRAT ORAS , MAXIME PRINC1PUM . Brust-
bild rechts im ungar. Ornat, iu einem Lorbeerkranz mit Spruchband,
auf dem die Titulatur. Rs. POTENS IN TERRA ERIT SEMEN EIUS
GENERATIO REOTORUM BENEDIOETUR Stammbaum mit dem
Medaillonbildnis Leopolds 1. und denen der 14 früheren Habsburger.
Randschrift: PRJESENTI usw. Mont. —. Horsky 2398. 74 mm.
144.7 g. Schön.
538 Karl 6., Kaiser 1711—1740. Silberne Medaille 1703. Ankunft in
Portugal. PÄRGERE SVBIEOTIS usw. Adler über der Weltkugel,
unten Schiffe. Rs. FELICI ADVENT VI CAROLI HI usw. Schrift in
14 Zeilen, van Loon IV 354, 1. Mont, 1330. 49 mm. 46.85 g. S.g.e.
539 Silb. Medaille 1716 (v. Vestner). Geburt des Erzherzogs Leopold.
TR1NVM PERFEOTVM Die 3 Köpfe der Eltern (Karl 6 und Eli-
sabeth Christine v. Braunschweig) und des Kindes in einem
gekrönten Herzen. Rs. 6 Zeilen Schrift. Mont, —. Horsky 2571.
32 mm. 15 g. S. g. e.
80

540 Silb. Medaille 1735 (v. P. P. Werner). Sieg an der Mosel.


Kopf rechts. Es. GALLORVM VIRTVS EXTRA SPELVNCAS Adler
über Schlachtgetümmel. Mont. 1G14. Horsky 2635 (in Zinn). 43 mm.
28 g. Vorzüglich.
541 Karl 7., 1740^1745. Silb. Medaille 1722 (v. Vestner). Verlobung
mit Erzherzogin Marie Amalie. Oeharn. Brustbild rechts. Rs. Dl
GNO NECTRNDA VIRO usw. Ein Genius überbringt dem Prinzen
das gekr. Medaillonbild der Braut. Wittelsbach 1857. Mont. 1572.
Horsky 2753. 49 mm. 43.1 g. S. g. e.
542 Franz 1. und Maria Theresia, 1745—1765. Silb. Medaille 1761
(v. Wideman). Einnahme von Schweidnitz. Die Brustbilder
rechts. Es. Mars und die kniende Stadtgöttin mit scblesischem Wap-
penschild, rechts der Stadtplan. Schaumünzen der Maria Theresia (1782)
S. 190. Mont. 1898. Horsky 2926. Fr. u. S. 4439. 46 mm. 35 g.
Schön.
543 Maria Theresia, 1740—1780. Silb. Medaille 1888 (v. Scharff).
Enthüllung ihres Denkmals in Wien. Brustbild rechts. Es. Das
Denkmal. Loehr, Wiener Med. 169 Taf. X. Horsky 3834. 64 mm.
105.2 g. Mattiert. Vorzüglich.
544 Joseph 2., 1706—1790. Silb. Medaillon 0. J. (1780) (v. Roettiers).
Regierungsantritt. Brustbild rechts. Rs. PAX ET 1UOUNDITAS
POPULORUM , i. A. IN1T1A JMPERII AUG Frauengestalt mit
Schwert, Wage und Füllhorn in einer Landschaft stehend. Mont. —.
Horsky 3150. 79 mm. 160 g. Poliert, sonst vorzügl.
545 Frans Joseph I., 1848—1916. Großes Bronzemedaillon (Modellabguß)
in zwei Teilen 1892 (v. Tautenhayn). 200. Stiftungsfest der Akademie
der bildenden Künste in Wien. Gekr. Medaillondoppelbildnis Franz
Josephs und Leopolds 1. rechts, von Putten gehalten. Rs. Minerva
sitzend, von den allegor. Gestalten der drei bildenden Künste umgeben:
am Sockel rechts J. Tautenhayn \ modelt Die Med. selbst (63 mm):
Loehr, Wiener. Med. 48 Taf. IV. 163 mm. Vorzüglich.

Russland.
546 Katharina 2., 1762—1796. Petersburger Gold-Imperial (lORubel)
1767. Gekr. Brustbild rechts, unten Cl~lb Rs. 4 gekr. Wappen kreuz-
17
förmig um den Doppeladlerschild geordnet, in den Winkeln 0 7 • Groß-
fürst Georg Mich. Taf. VII 1. S. g. e.
547 Vergoldete Bronze - Medaille 1768 (v. Tim. Iwanoff). Erbauung der
Isaakskirche. Gekr. Brustbild rechts (mit Pelzwerk am Mantel).
Rs. Die Kirche. Reichel 2381. 65 mm. Vorzüglich.
31

548 Nikolaus L, 1825—1855. Bronze-Medaille 1835 (v. Gube). Bau


der Kirche des Jungfernstifts in St. Petersburg. Sitzender Christus
mit 3 Kindern. Rs. Die Kirche. Reichel 3619. 75 mm. Vorzügl.
549 Nikolaus 2., 1894—1917. Bronzeabschlag des Rubels 1898 auf die
Errichtung des Denkmals Alexanders 2. Kopf links. Rs. Das
Denkmal. Aukt. Klingert 3240. 34 mm. Vorzüglich.
Dänemark.
550 Christian 4., 1588—1648. Norwegischer Taler 1035. Gekröntes
Brustbild rechts. Rs. Der Löwe mit der Olafsaxt links. Danske
Mynter S. 333, 854. Zu Schulth. 1567 Aum. S. g e.
551 Friedrich 4., 1699—17.30. Silbernes Medaillon 1717 (v. F. Berg).
2. Jubelfeier der Reformation. Brustbild rechts. Rs. NÜMMUS
1ÜBILAEI SECUNDI usw. Luther und Buggenhagen halten ein
Spruchschild (TIMETE DOMINUM usw.), oben ein Engel. Danske
Mynter XXII 1. Kreußler 12, 21. 87 mm. 193 g. Schön.
552 Silberne Medaille 1717 (v. P. Berg). 2. Jubelfeier der Reformation
Brustbild rechts auf Sockel. Rs. LOVET | ViERE usw. in 9 Zeilen,
nebst Umschrift. Danske Mynter XXI 3. Kreußler 8, 3. 42 mm.
29.6 g. S. g. e.
553 Silberne Medaille 1717 (v. P. Berg). "2. Jubelfeier der Reformation.
Brustbild rechts. Rs. IUBILAEUM SECUNDUM usw. Altar mit
Bibel im Spitzbogengewölbe. Danske Mynter XXI 4. Kreußler 8, 1.
43 mm. 27.7 g. Vorzüglich.
554 Christian 6., 1730 — 1746. Guiueadukat 1730. Gekr. Monogramm.
Rs. OHRISTIANSBORG • I • GUINEA " u. i. A. * D ' XII • OCTO *
•17 (Herz) 30* Danske Mynter XIII 1. Köhler 647. Reimm. 7202.
Schön.
555 Silberne Medaille 1736 (v. Wahl). 2. Jubelfeier der Reformation.
Brustbild rechts. Rs. DE DOMO SERVIENTIVM LIBERAVI TE usw.
Die Religion in Wolken vor dem Petersdome. Danske Mynter A7 II 1.
57 mm. 88 g. Schön.
556 Silberne Medaille 1736 (v. Wahl). 2. Jubelfeier der Reformation.
Geharn. Brustbild rechts. Rs. FOR LIVS \ OG FLOR usw. in 10
Zeilen. Danske Mynter VII 3. 41 mm. 30 g. S. g. e.
557 Silb. Medaillon 1740 (v. Bagge). Bau des Schlosses in Kopenhagen.
AUGUSTO TANTUM usw. Das Schloß. Rs PALATIUM • HAF
NIBNSE • usw. in 14 Zeilen. Danske Mynter X 4. 70 mm. 143.9 g.
Poliert, sonst schön.
32

558 Friedrich 5 , 1740—1760. Dukat 1746 aus Ghinagold für Tranke-


bar. Brustbild rechts. REGALIBVS AVSPIOI1S u. i. A. EX AVRO
SINICO | 1746 . Standarte auf Schiffsvorderteil. Danske Mynter
XVI 3. S. g. e.
559 Norwegischer Ausbeute-Taler (6 Mark) 1749. Brustbild rechts.
Rs. Der Löwe mit der Olafsaxt links auf Felsboden, rechts unten W
Danske Mynter XVII 3. Zu Schulth. 1602. S. g. e.
560 Christian 7., 1766—1808. Christiansdor (24 Mark Gold) 1775. Brust-
bild rechts. Rs. Das gekrönte Monogramm 3 mal um den göttlichen
Namen geordnet. Danske Mynter XIII 4. S.g. e.
561 Friedrich 6., 1808—1839. Silberne Medaille 1817 (von Jacobson).
3. Jubelfeier der Reformation. MARTINVS — LVTHERVS Brust-
bild Luthers im Talar rechts. Ks. LVCEM IN — S.EOVLA FVD1T
u. i. A. SOLEN • SAEC • III • HA VN * | MDOOOXVII * Die stehende
Religion mit Kreuz und Bibel. Belli 2083. 55 mm. 76.3 g. Vorzüglich.
562 Friedrich 7., 1848—1863. Silb. Medaille 0. J. (1850) (von Petersen).
Für die schwedischen und norwegischen Freiwilligen im Feldzuge 1848/9.
Krieger mit Schwert und Trompete auf dem Regenbogen. Rs. Zwei
Krieger auf links fahrendem Wikingerschiff. Auktion Thomsen 4399.
41 mm. 38.55 g. Vorzüglich.

England.
563 Oliver Cromzvell und Tommaso Aniello (Masauiello). Getriebene
silb. Hohlmedaille. 1658/1647. OLIVAR CROMWEL PROTECTOR
Y.ENGEL. SCHOTE • YRLAN 1658. Brustbild von vorn, von zwei
Kriegern bekränzt. Rs. MAS' ANIELLO VISSOHREN OONINOK V
NAPELS 1647. Brustbild von vorn, von zwei Seeleuten gekrönt.
Lochneri (1737) 281. Med. ill. 432, 78 („rare"). 72mm. 80.7g.
Geh. Schön.
564 Wilhelm 3. und Maria, 1689—1695. Versilb. Zinn-Medaille 0. J.
(1689) (von Hautsch und L. G. Laufer). Krönung. Geharn. belorb.
Brustbild rechts. Rs. Ihr Brustbild links. Randschrift REX EST OON
QVESTOR usw. Med. ill. 667, 36. 41 mm. 26.05 g. Stplgl.
565 Georg 3., 1760—1820. Gold-\Tertel-Guinee 1762. Kopf rechts.
Gekröntes geviertes Wappen. Reimm. 126. S g. e.
566 Victoria, 1837—1901. Bronze-Medaillon 1887 (von Schärft). 50jährige
Regierung. Die Brustbilder links aus den Jahren 1837 und 1887. Rs.
ANNÜS IÜB1L.EÜS 1887. Britannia im Löwenwagen. Loehr, Wiener
Med. 142. Dompierre Taf. 27, 120. Parkes Weber, engl, medals by
foreign artists 206 Taf. II. SO mm. Vorzüglich.
33

Frankreich.
567 Ludwig 12., 1497—1515. Mailänder Teston o. J. + • LVDOVICVS •
D G • FRA — NCOR' • EEX * Brustbild mit Barett rechts. Es. ME —
DI — OLA — NI' — DV — X Der Heilige rechts sprengend, unten
Lilienschild. Zu Hofl'mann 87 und Auktion Gnecchi 2839/46. S. g. e.
568 Heinrich 2., 1547—1559, und seine Gattin Katharina Medici.
Silb. Medaille 1555. Geharnischtes Brustbild rechts. Es. Ihr Brustbild
links, unten 1555. Tr6sor XIV, 5. 52 mm. 57.5 g. Neuabschlag. Stplgl.
569 Karl Q., 1560—1574. Silb. Medaille 1572. Bartholomäusnacht. CA
ROLVS IX D G PEANGOR EEX Geharn. Brustbild rechts. Es. NE
PEERVM TEMNAT SIMVL IGNIB OBSTO u. i. A. 1572. Hercules
bekämpft die Hydra in Landschaft. Tresor XIX, 5. 53 mm. 62.05 g.
Neuabschlag. Stplgl.
570 Ludwig 14., 1643—1715. Bronze-Medaillon 1667. Einnahme von
Tournai und Courtrai. Geharn. Brustbild rechts. Rs. CIVITATES
TORNACIENSIS ET CVRTRACENC1S, unten LISA, SCALDVS und
MDCLXY1I Der König, von der Fama bekränzt, die beiden Stadtgöttinnen
und zwei Flußgötter. Tresor XL 6. 89 mm. Vorzüglich.

Revolution, 1789—1804.
571 Silb. Medaille 1793 (von Krüger). Einnahme von Mainz. FVEOEE
GALLICO PROSTRATO Obelisk in Landschaft mit Stadtansicht. Rs.
IOVIS ALES TVETVR, unten MDCCXCI1I Doppeladler über Land-
schaft bei aufgehender Sonne, von zwei Flußgöttern begrüßt. Fehlt Tresor,
Henckel usw. Hoffmeister 5748. Prinz Alex., Mainz 857. 56mm. 57.2 g.
Vorzüglich.
572 Silb. Medaille 1796 (von P. Ferrier in Genf). Siege Bonapartes.
BUONAPARTE GENERAL usw. Sein Brustbild links. Rs. VOILA
SOLDATS VALEUREUX LE FRUIT DE VOS TRAVAUX Minerva
links sitzend mit Zweig und Trophäen. Miliin 3, 9. Tresor LXII, 5.
42 mm. 37.7 g. In Silber selten. Vorzüglich.
573 Bronze-Medaille 1798 (von Barre 1826). Ägyptische Forschungen.
GALLIA VICTRIOE AEGYPTVS REDIV1VA MDCCXGVIII i. A.
Ein Krieger in antiker Rüstung hebt den Schleier von der Göttin Isis,
in ägyptischer Landschaft und Architektur. Rs. S M LOUIS XVIII
ORDONNE usw. im Kreise von Hieroglyphen. Auktion Wilmersdörffer
1639. 68 mm. Mit auf der Rs. eingravierter Widmungsinschrift M DE
RYSSEL 1. L1EUTT GAL DU ROI DE PRUSSE . Vorzüglich.
Beigelegt eine Ziunmedaille von 65 nun mit eingravierter Inschrift,
34

auf den Tod der „Frau Christiana Sibilla verwitwete v. Ryssel, ge-
bohrne v. Milkau", f 1798 im 95. Lebensjahre, bezüglich.
574 Silb. Medaille an 8 (= 1800) (von Brenet und Auguste). Schlacht bei
Marengo. Brustbild Bonapartes links im Lorbeerkranz. Es. LE
PREMIER CONSVL usw. in 9 Zeilen. Miliin 8, 25. Tresor LXXVII, 1.
Bramsen 38. 50 mm. (33.7 g. In Silber selten. Stplgl.
575 Silb. Medaille an IX (=1801) (von Andrieu). Friede von Luneville.
Brustbild Bonapartes rechts, Umschrift unter dem Kopf beginnend.
Rs. PAIX DE LUNEVILLE u. i. A. LE XX PLUVIOSE AN IX
Stehende Friedensgöttin. Miliin 12, 41. Tresor LXXXII, 4. 42 mm.
32.3 g. Schön.
576 Zinn-Medaille 1801 (von Reich). Friede von Luneville. noua jubilü
nuntiat' — orbi d: 9 Febr. 1801, unten Lunevillae Bonaparte
und Franz I. sich gegenüberstehend mit Friedenszweigen. Rs. tempora
nteliora Sequenhir. Opfernde Frauengestalt links am Altar stehend,
woran 1801, unten Symbole des Friedens und Krieges. Miliin und Tresor
nicht. Wellenheim 8381. Bramsen 137 („inedite"). 40 mm. Stplgl.
577 Silb. Hochzeits-Medaille o. J. (1801) (von Andrieu). BONAPARTE
PREMIER OONSUL DE LA REPUBLIQUE FRSE Brustbild Bona-
partes in Uniform rechts. Rs. Ein Engel bekränzt ein am Altare
stehendes Paar, unten Amoretten. Tresor LXXXII, 6 („inedite"). Fehlt
bei Miliin, Bramsen und in den bekannten Napoleonsammlungen. 42 mm.
31.8 g. Out erh. Abgebildet.
578 Silb. Medaille 1803 (von Jeuffroy). Besuch Bonapartes im Museum. Kopf
Bonapartes rechts. Rs. AUX ARTS LA VICTOIRE Die Venus
Medici stehend. Miliin 30. 70. Tresor XOV, 9. Bramsen 280. 40 mm.
37 g. In Silber selten. Stplgl.

Napoleon i., 1804—1815.


579 Silb. Medaille an XII (= 1804) (von Brenet). Einführung des code civil.
Standbild des Kaisers links. Rs. EN L' AN XII LE CODE usw. Die
Minerva von Velletri rechts stehend. Miliin 25; 82. Trösor 2, 9. Bramsen
291. 42 mm. 38.15 g. Stplgl.
580 Silb. Medaille o. J. (1804) (von Andrieu und Jaley). Orden der Ehren-
legion. Kopf rechts. Rs. AVSPICE NEAPOLEONE usw. Das Ordens-
kreuz mit Zweigen. Miliin 31, 78. Tr6sor 1, 5. Bramsen 310. 40 mm.
32.25 g. In Silber selten. Vorzüglich.
581 Silb. Medaille 1804. Hannoversche (Harzer) Ausbeute. L' ARMEE
D'HANOVRE A NAPOLEON usw. zwischen Eichenzweigen. Rs.
GLÜCK AUF DES MINES ET USINES DU HARZ PROTEGEES
35

PENDANT LA GUERRE zwischen Lorbeerzweigen. Miliin 15, 74.


Tregor 4, 12. Bramsen 362. Knyph.7086. 44 mm. 29.15 g. Stplgl.
582 Silb. Medaille 1805 (von Andrieu und Brenet). Einnahme von Innsbruck.
Kopf rechts. Rs. LES AUTRIOH1ENS VAINCUS LES DRAPEAUX
FRANCAIS REPRIS usw. Napoleon in Caesarentracht links stehend.
Miliin 34, 108 (wo aber Vs. von Droz). Tresor 9, 6. Bramsen 442.
41 mm. 36.7 g. Vorzüglich.
Die Kehrseite ist den römischen Dupondien des Gerrnanieus mit SIGNIS
' RECBPT DEVICTIS GERM nachgeahmt.
583 Silb. Medaille 1805 (von Andrieu und Jale}7). Krönung in Mailand zum
König von Italien. Kopf rechts. Rs. NAPOLEON ROI D' ITALIE
Die eiserne Krone. Miliin 33, 96. Tresor 7, 5 (wo aber Vs. ohne
Nennung Denons). Bramsen 418. 40 mm. 34.05 g. Vorzüglich.
584 Silb. Medaille 1805 (von Manfredini). Krönung zum König von Italien.
Kopf links. Rs. VLTRO, i. A. Datum. Italia überreicht dem stehenden
Kaiser die eiserne Krone. Miliin 33, 97. Tr6sor 7, 7. Bramsen 420.
42 mm. 44.05 g. Schön.
585 Bronze-Medaille 1805 (von Galle und Brenet). Empfang der Pariser
Bürgermeister in Schönbrunn. PANNONIA SVB ACTA usw. Diebeiden
Maires vor Napoleon und Murat. Rs. DE GERMANIS usw. Victoria
über Trophäen hinwegschreitend. Miliin 37, 112. Tresor 10, 2. Bram-
sen 453. 68 mm. Vorzüglich.
586 Bronze-Medaille o. J. (1806) (von George). Ludwig Napoleon König
von Holland. Kopf rechts. Rs. Wappen auf gekröntem Pürstenmantel.
Miliin 57, 353. Tresor 13, 16. Bramsen 528. 49 mm. Stplgl.
587 Bronze-Medaille „anno regni III" (= 1808). Joseph Napoleon, König
von Neapel, und Königin Luise Marie. Ankunft in Neapel. Ihre
Köpfe rechts. Rs. EPFRAENIS PARET u. i. A. ADVENTVI usw.
Pferd rechts springend. Miliin 59, 364. Tresor 25, 4. Bramsen 719.
42 mm. Schön.
588 Bronze-Medaille 1809 (von Droz). Beiorb. Kopf Napoleons rechts. Rs.
Mercur geleitet einen Greis zu einer sitzenden Frauengestalt (der Bank
von Frankreich). Tresor 36,4 (vgl. dort S. 78 zu Nr. 3: „projet qui
n'a pas servi"!). Bramsen 918. 68 mm. Vorzüglich.
589 Bronze-Medaille 1811. Joachim Napoleon (Murat), König von
Neapel. Errichtung der Akademie zu Neapel. Kopf rechts. Rs. FULGET
ET FOVET u. i, A. SOIENTIARUM DEOORI MDOCCXI Minerva,
Flußgott und Nixen am Golfe von Neapel. Miliin 74, 474. Tresor 52, 14.
Bramsen 1137. 45 mm Vorzüglich.
36

590 Bronze-Medaille 1812 (von Jaley). Joachim Napoleon (Murat),


König von Neapel. Gründung des Observatoriums. Brustbild in
Uniform links. Es. Das Gebäude. Miliin 74, 478. Tresor 56, 10.
Bramsen 1180. 61 mm. Vorzüglich.
591 Silb. Medaille auf das 1835 von Ferdinand von Oesterreich den bei
Oulm 1813 gefallenen Russen errichtete Denkmal. Die Oenksäule.
Bs. 7 Zeilen Schrift. Munt. 2551. Horsky 3616. 44 mm. 35 g. Stplgl.
592 Silb. Schraubmedaille o. J. (1807) (von Stettner). Napoleon im
Krönungsornat zu Roß links. Rs. LA VALEUR ET LA VICTOIRE
Minerva am Altar links stehend. Miliin —. Tresor 22, 7 („inedite").
Bramsen 676. 50 mm. 25 g. S. g. e.
Innen 12 wohlerhaltene farbige Bildchen auf Papier, die Schlachten des
Jahres 1814 darstellend, mit 11 Erläuterungsblättchen.
593 Silb. Schraubmedaille 1815 (von Stettner). EURE THATEN — BE
WUNDERN—MILLIONEN u. i. A. 1815. Der Triumphbogen in Paris.
Rs. HEIL DEM FRIEDEN usw. Stehende Friedensgöttin in Landschaft.
Fehlt Miliin, Tresor, Bramsen und in den bekannten Napoleonsammlungen.
50 mm. 23 g. Stplgl.
Innen 6 doppelseitige (also 12) wohlerhaltene farbige Bildchen auf Papier,
Szenen aus den Befreiungskriegen darstellend, auf jeder Innenseite der Medaille
ein Gedicht.

594 Ludwig l8., 1814—1824. Silb. Medaille 1814 (von Andrieu und
Brenet). Landung in Calais. Kopf rechts. Rs. IL PORTE LA PAIX
DU MONDE u. i. A. MDCCCXIV Eine weibliche Gestalt begrüßt das
nahende Schiff. Fehlt im Tresor. Bramsen 1406. 41 mm. 41.2 g. Stplgl.
595 Karl Philipp Graf von Artois, später Karl io., 1757—1836,
reg. 1824—1880. Einseitiges Zinn-Medaillon 1773 (von Lörthior).
Der Graf als „colonel general des Suisses et Grisons" zu Roß
links sprengend, am Boden Trophäen, im Hintergrunde eine Festung.
Erwähnt von Forrer bibl. dict. bei Lorthior. 117 mm. Vorzüglich.
596 Julirevolution 1830. Silb. Medaille 1830 (von Dusseaut). A LA
MEMOIRE DES FRANCAIS MORTS usw. Jüngling an einen Grab-
stein gelehnt, Rs. AUX BRAVES DEFENSEURS usw. in fünf Zeilen
im Kranze. Auktion Wilmersdörffer 2711. 41 mm. 34.35 g. Vorzüglich.
597 Ludwig Philipp, 1830—1848. 5 Francs 1831 (von Domard). Kopf
rechts. Rs. S M LOUIS PHILIPPE VISITE LA MONNAIE DE ROUEN
LE 18 MAI 1831 Randschrift. Gut erh.
598 Silb. Zwitter-Medaille 1837/1804 (von Caque und Andrieu). Schutz-
pockenimpfung. Kopf rechts. Rs. Aesculap und Venus Medici; L A.
LA VACCINE MDCCCIV Randsehrift: Gravierte Widmung: „Mr.
37

Guillo, offlcier de sante ä Prades (Pyrenöes— Orientes) 1837". Ball,


Medic. 1406. Die Es.: Miliin 29, 93. Tresor 5, 4. Bramsen 400.
41 mm. 37 g. Stplgl.
599 5 Francs 1838. Mzz. B (Bouen). Kopf r. Rs. Wertaufschrift im
Kranze. Randschrift. Als Schraubtaler eingerichtet, innen die Da-
guerrotypie eines bärtigen Herrn von vorn. Schön.

Herzogtum Bouillon.
600 Heinrich de la Tour, 1594—1623. Taler 1614. HENRICVS DE
LA TOVR DVX BVLLION1I. Geharn. Brustbild r., unten 1614. Rs.
SVPREMVS PRINCEPS SEDANI ET RAVOVR Gekr. Wappen.
Jahr fehlt bei Poey d'Avant, monn. feod. 6308/11. Zu Schulth. 1473
(wo u. a. die Jahreszahl beiderseits). S. g. e. Abgebildet.
Polen.
601 Johann Kasimir, 1648—1668. Litauer 72-Dukat 1665. 10AN •
— CAS ' REX (am Nacken beginnend). Kopf r., unten T • L • B Rs.
MON • AVREA ' MAG • D • L • 1665 Reiter 1., unten Monogramm.
Zu Ozapski 2283/4 u. 5926. Stplgl.
602 Johann 3. Sobieski, 1676—1696. Silb. Med. 0. J. (1676). Krö-
nung. Geharn. Brustbild r. Rs. PER BAS unten, AD ISTAM oben.
Schwertarm mit drei Kränzen unter Krone. Czapski 2415. 28 mm.
6.5 g. Schön.
603 Stanislaus August, 1764—1795. Silb. Medaillon 1766 (v. Holz-
haeußer). Münzreform. PROSPERITATIS ET INDUSTRLE usw.
Minerva mit dem Medaillonbildnis vor einer Münzpresse sitzend, im
Hintergrund das Warschauer Schloß. Rs. STANISLAO AUGUSTO j
REGI POLONLE M'D'L' | COLLEGIUM REI MONETARLE | usw.
in 12 Zeilen im Kranze. Czapski 3052. Fehlt sonst in den bekannten
Polensammlungen. 67 mm. 100.5 g. Stplgl.
604 Republik Krakau. Bronze-Med. 1833 (v. J. D. Boehm)' auf die Ver-
fassung. Die Brustbilder von Pfluegl, Forckenbeck und Tengo-
borski r. Rs. REM CRACOVIAE usw. Die Magna charta über
dem Stadtwappen. Czapski 3673 Taf. V 96. 56 mm. Stplgl.

Schweden.
605 Gustaf Adolf, 1612—1632. Silb. Med. 1631 (v. J. Gentil). Sieg
bei Breitenfeld. GUSTAVUS ADOLPHUS D G usw. Der
König zu Roß r. über das Schlachtfeld sprengend. Rs. Vier ovale Kar-
88

tuschen, in der oberen das schwed. Wappen, 1. Schwert und Scepter,


r. ein gekrönter Felsen, unten l\Üt (55(DtnE vnb Httterftcfye" IDaffen ,
das Ganze iu gekröntem Rahmen. Dr. Schultze 61. Hildebrand 56.
51 mm. 39.85 g. S. g. e.
606 Silb. Med. 1631 (von D.). Sieg bei Breiten fei d. IVSTITIA ET
PIETAS usw. Drei Frauengestalten an einer Säule, unten (Sott mit uns
Rs. AVXILIANTE DFO usw. Engel über dem Schlachtfelde. Dr.
Schultze 38. Hildebrand 28. 63 mm. 50.5 g. Scharfer alter Guss. Schön.
607 Salvatortaler 1632. Gekr. geharn. Hüftbild 1. mit Scepter und Reichs-
apfel. Rs. Christus stehend mit Nimbus und Reichsapfel, 1. das gekr.
schwed. Wappen. Dr. Schultze 319. Schön.
608 Erfurter Purimfesttaler 1632. Der Name Gottes im Strahlenkranz
(17 Strahlen), darunter DEXTERA TITA usw., unten das Mzz. des
Mzmstrs. Weißmantel. Rs. DEO TER, OPT usw. in elf Zeilen, rund-
herum DIES PURIM usw. Dr. Schultze 646. Winzige Henkelspur,
sonst schön.
609 Nürnberger (oder Mainzer?) Taler 1632. Geharn. Brustbild r. mit
Spitzenkragen und Mantel. Rs. Gekr. geviertes Wappen mit Mittel-
schild der Wasa. Dr. Schultze 564. Vorzüglich.
610 Silb. vergold. Kleinmed. o. J. Geharn. Brustbild von vom, etwas r ,
• mit Spitzenkragen. Rs. Gekröntes Monogramm aus G A S R . Dr.
Schultze 128. 23 mm. 2.4 g. Geh. Schön.
611 Christine, 1632—1654. Salvatortaler 1642. Brustbild von vorn,
etwas 1. Rs. Christus stehend mit Nimbus und Reichsapfel, 1. das ge-
krönte schwTed. Wappen; seitlich unten A | G Zu Old. 1000. Schulth.
2061 (hier REG : ET • PR : HJE :). Schön.
612 VrSalvatortaler 1640. Ebenso, doch ohne AG . Old. 1040. Seltenes
Jahr. S. g. e., etwas Doppelschlag.
613 V4-Salvatortaler 1642. Ebenso, doch seitlich oben A | G . Old. 1044.
S. g. e.
614 Karl II., 1660-1697. Taler (8 Mark) 1672. Brustbild r. Gekr. Mono-
gramm zwisch. drei Kronen. Ohl. 1448(„selten"). Schulth.2099. Gut erh.
615 Silb. Med. 1693 (v. Karlsten). Hundertjahrfeier des Religionsfriedens
zuüpsala. IAOTATVR SED TVTA TAMEN Schiff in AVogen. Rs.
IN FELICEM MEMORIAM OONOILII VPSALIEN usw. in 8 Zeilen.
Hildebrand 119. Selten. 63 mm. 102.45 g. Schön.
616 Karl 12., 1697—1718. Silb. Med. 1710 (v. P. H. Müller). Schlacht
bei Heisingborg. Geharn. Brustbild r. Rs. PRO FOCIS Mars auf
Waffen sitzend. Hildebrand 156. 44 mm. 39.05 g. Vorzüglich.
i 39
617 Taler 1718. Geharn. Brustbild r. Ks. ^TTe6 (guöj £)ielp Gekr. Wappen
mit Löwen als Schildhaltern. Schulth. 2121. Ohl. 2132. Vorzüglich.
618 Silb. Med. 1718 (v. Hedlinger). Sein Tod. Geharn. Brustbild r. Es.
INDOCILIS PATI Ein Löwe zerbeißt ein Seil. Hildebrand 197. 52 mm.
67,5 g. Schön.
619 Friedrich I., 1720—1751. Dukat 1748 aus ostindischem Golde.
Brustbild r. Es. IN ■ DEO ' SPES ■ MEA ■ Gekr. Wappen auf Zweigen,
1. die Sonne, i. F. 17—48, unten H • M • Old. 2398 (wo aber HM).
Prinz Alex, nicht. Vorzüglich.
620 Gustav 3., 1771—1792. Dukat 1774. Kopf r. Es. FÄDEENES
LANDET Gekr. Ovalschild mit Ordenskette, unten 17—74. Old. 3080.
Vorzüglich.
621 Silb. Med. 1779 (v. Liungberger). Auslaufen eines Geschwaders zum
Schutze des Handels aus Karlskrona. Kopf r. Es. SECUE1TAS usw.
Schiff r. Hildebrand 54. 42 mm. 31,4 g. Gut erh.

Westfalen.
622 Hieronymus Napoleon, 1807—1813. Gold 5 Franken 1813 (von
Tiolier). Kopf 1. Es. Wertaufschrift. Hoffmeister 3245. Prinz Alex.
1530. Knyph. 4031. Schön.

Ungarn.
623 Wladislaus, 1440—1444. Dukat 0. J. + WliHDISIiKVS ' D * 6 • R •
VRGäRIG * Geviertes Wappen (Ungarn, Polen, Litauen). Rs. • S '
LADISL — ÄVS ' R€X Der Heilige zwischen Ii - 6 stehend. Rupp
449. Eethy 140. Vorzüglich.
Die uDgarischen Münzen der Habsburger siehe oben No. 525/6 usw.

Geistliche Fürsten.
Erzbischöfe.
Cöln.
624 Ruprecht von der Pfalz, 1463—1480. Riehler Goldgulden 0. J.
6 ROPÖRT B — IiöC eCL' ÖO' St. Peter stehend, unten pfalzbayer.
Schild. Rs. ® ffiÜft & — ttOVA 0 — 7WRG — 71 Rlli Geviertes Wap-
pen auf langem Kreuz. Noß 407 k, L S. g. e.
40

625 Philipp 2. von Daun-Oberstein, 1508—1515. Goldgulden 1511.


® PIlS ' AROI — BPS' aOLO' ® Christus sitzend, unten Wappen.
Rs. ★ SRO' • AV ★ — * RGft6' * — ★ S' * 1511 ★ Cölner Wappen und
die der 3 anderen rhein. Kurfürsten im Dreipaß. Noß 535. Gut erh.
Magdeburg.
626 Domkapitel, 1635—1638. Dukat 1638. SANGTVS * — MAVRITIVS
St. Moritz stehend mit Wappenschild Rs. MO : AVR : ARCH1EPISOOP :
MAGDEB : Gekr. Ovalwappen, unten 16—38. Nicht so bei v. Schrötter
(716/7) und Hauswaldt (658/9). Henkelspur, sonst s. g. e. Abgebildet.
Mainz.
627 Johann 2. von Nassau, 1397^—1419. Binger Goldgulden o. J.
+ IOWS AR — 6 — P" ' SRAGVßT .Johannes d. T. steh., zwischen
den Beinen + Rs. + SRO — JftGTA ■ OPI' PIR66 - SIS Hochget.
Wappen von Mainz und Nassau, 1. u. r. die Schilde von Trier und Falken-
stein. Reimmann 7412. S. g. e.

Salzburg.
628 Michael, Graf von Kuenburg, 1554—1560. Dukat 1555. St.
Rudbert steh. Rs. Geviertes Wappen mit Mitra, Kreuz und Krummstab,
i. F. 15—55. Zeller 4. Gut e.
Trier.
629 Kuno von Falkenstein, 1362—1388. Weseler Goldgulden o.J. CVIiO
ARB — PVS TR€fi St. Peter steh, in gotischem Rahmen. Rs. SACRI *
IIHP€R MOfi€TH VS Hochget. Schild im Dreipaß, oben gekreuzte
Schlüssel. Noß zu 143. S. g. e.
630 Werner von Falkenstein, 1388—1418. Wesel er Goldgulden o. J.
WGRRGR' — ARöP' * TRG' Johannes d. T. steh., unten Halbmond
mit Kreuz. Rs. * * IlGftGT * — ★ A ßOVA * — * W6SAL' Hoch-
get. Schild, oben die Schilde von Falkenstein und Mainz, unten 2 Schnörkel
im Dreipaß. Noß 360d, 1. S. g. e.
631 Weseler Goldgulden o. J. Ebenso, doch ohne Halbmond mit Kreuz und
auf der Rs. * MOH6T o — o A ßOVA o — o WGSAD' Noß 358e. Schön.

Bistümer.
Freising.
632 Johann Frans, Freiherr Eycker von Kapfing, 1695—1727.
Taler 1709. Brustbild r. Rs. Geviertes Wappen mit Mitra und zwei
Helmen. Schulth. 4201. Stplgl.
41

Münster.
633 Christoph Bernhard von Galen, 1650—1678. Taler 1659. Wappen
mit fünf Helmen. Bs. Das Coesfelder Kruzifix. Schultk. 4543a, S. g. e.

Osnabrück.
634 Ernst August 2., Hersog von Braunschweig-Lüneburg, 1716—
1728. 24 Mariengroschen 1724. Gekr. geviertes Wappen, von Löwe
und Einkorn gekalten, mit Hosenbandorden. Es. Wertaufschrift, Mzz.
J. J. J. Knyph. 9286. Schön.

Regensburg.
635 Sedisvakans 1763. Silb. doppeltalerförm. Med. 1763 (von Oexlein).
Die Domkirche. Es. Kapitelswappen im Kreise von 15 Wappen der
Domherren mit ihren Namen. Schulth. 4737. Zepernick XV 164. 56 mm.
42.85 g. Vorzüglich.

Würzburg.
636 Julius Ecfiter von Mespelbrtmn, 1573—1617. Silb. altvergoldete
Med. 1575 (von V. Maler). IVL1VS D G EPIS : — WIETZBVEG : ET
Brustbild von vorn in reich gesticktem Gewände und Fältelkragen. Es.
FBANCLE OEIENTALIS DV : Oben 1575. Geviertes Wappen mit
3 Helmen, dahinter Sehwert und Krummstab gekreuzt. Habich, die
deutschen Medailleure (1916) S. 202. Löbbecke 324. Lanna 1055.
Domanig, D. M. 277. 46 mm. 25.6 g. Vorzüglick.
Schöner Originalguß dieser sonst meist nur in geringen Güssen vorkommenden,
für V. Malers Stil typischen Medaille. Abgebildet.
Deutscher Orden.
637 Karl Alexander, Hersog von Lothringen, 1761—1780. Silb. Med.
1769 (von Eoettiers). 25jährige Statthalterschaft in Belgien. Geh.
Brustbild 1. Am Armabscknittii(beiDudiküberseken). Es. QUODBELG11
PBJEFECTUB XXV ANNIS usw. in 9 Zeilen. Dudik 310. 34 mm.
12.95 g. Stplgl.

Abteien.
Quedlinburg.
638 Dorothea Sophia, Herzogin von Sachsen-Altenburg, 1618—1645.
Leickter Taler 1633. Gekr. kochgeteiltes Wappen. Es. Eeichsapiel.
Schulth. 5267. 23.2 g. Vs. s. g. e., Es. gute.
42

639 Anna Dorothea, Herzogin von Sachsen-Weimar, 1684—1704.


Begräbnis-Dukat 1704. Kopfr. Ks. Untergehende Sonne. Köhler 1692.
Reimmann 467. Etwas verbogen, sonst s. g. e.

Altfürstliche Häuser.
Anhalt.
Linie Zerbst.
(140 Karl Wilhelm, 1667—1718. Silb. Med. 1717 (v. Wermuth). 2. Jubel-
feier der Reformation. Geharn. Brustbild r. Rs. iNSlGNlA DICTA
SVNT DE TB OIVITAS DEl • Ps 87 • 3 * Ansicht von Jerusalem, i. A.
zwei Zeilen Schrift. Randschrift. Mann, Anhaltische Münzen und Me-
daillen, Hannover 1907, 273. Aukt. Mann (Hannover 1906) 766. 52
mm. 58.1 g. Vorzüglich.
(541 V3-Taler (V2 Gulden) 1672 für Jever. <& MONET : PRINOIP : AN
HALT : DYN : IEY : E : KNIP : Gekr. Helm mit 3 Federn und Helm-
decken. Rs. ® IN DOMINO FIDUCIA NOSTRA • 1672 , innen
III | EINEN | REICHS | THALER | IAQ Aukt. Mann 836. Merz-
dorf 91. Knyph. — (vgl. 9766). Schön.
642 Friedricli August, 1747—1793. Gulden 1763. Brustbild r. Rs.
DEVS ADIVVAT Wappen mit 7 Helmen und Schildhaltern. Mann
362b. Aukt. Mann 803. S. g. e.

Linie Göthen.
643 Emanuel, 1669—1670, und seine Gattin Anna Eleonore von
Stolberg-Wernigerode. Silb. Begräbnis-Med. 1709 (v. Wermuth).
Beider Brustbilder r. Rs. PIETATIS ■ OPVS • , i. A. MDCOIX • Zwei
Pyramiden mit den Wappen und den Begräbnisdaten MDCLXXI' und
MDCXC • Mann 476. Aukt. Mann 688. 44 mm. 29.5 g. Stplgl.
644 Emanuel Lehrecht, 1670—1704. Silb. Med. 1704 (v. Wermuth).
Sein Tod. Geharn. Brustbild r. Rs. ALTA PETENS RAD IIS PVL
LOS NIDVMQ • RELIQVIT • Ein Adler erhebt sich aus seinem Fel-
senhorst im Meer zum Himmel. Mann 471. Aukt. Mann 690.
44 mm. 30 g. Stplgl.
645 Emanuel Lebrecht und seine Gattin Gisela Agnes von Rathen.
Silb. Med. 1704 (v. Wermuth). Sein geharn. Brustbild r. (derselbe
43

Stempel wie zuvor). Rs. Ihr Brustbild r., unten VIRTVS ■ ADMIXTA
DECORI ' Mann 473. Aukt. Mann 691. 44 mm. 28.5 g. Stplgl.
646 Gisela Agnes von Rathen, Gattin Emanuel Lebrechts. Silb.
Med. 1709 (v. Wermuth). Ihr Brustbild r. (derselbe Stempel wie die
Rs. von No. 645). Rs. TOT ' SIDERA • PROSTAT •, unten MDCCIX
Sternbild des Bären auf dem Himmelsglobus. Mann 477. Aukt. Mann
695. 44 mm. 30 g. Stplgl.
647 Gisela Agnes und ihre Töchter Eleonore Wilhelmine und
Christiane Charlotte. Silb. Med. o. J. (v. Wermuth). Ihr Brust-
bild r., derselbe Stempel. Rs. ELEONORA WILH ■ ET CHRISTIANA
OflARL ' Beider Brustbilder r * unten VTRAQ * PVLCHER EXCI
TAT ORE FACES * Mann 479. Aukt.Mann 697. 44 mm. 30 g. Stplgl.
648 Leopold und August Ludwig, Söhne Emanuel Lebrechts.
Silb. Med. 1709. Beider geharh. Brustbilder r. Rs. ARMA VIRIS
. LEGESQVE DABVNT u. i. A. MDCCIX ■ Globus zwischen Trophäen
und Instrumenten. Mann 481. Aukt. Manu 701. 44 mm. 28.7 g. Stplgl.
649 Eleonore Wilhelmine und Christiane Charlotte, Töchter Ema-
nuel Lebrechts. Silb. Med. 1711 (v. Wermuth). Beider Brustbilder
r. (derselbe Stempel wie die Rs. von No. 647). Rs. Gekr. vielfeld.
Wappen mit Bär (am Halsband CÖTHE) und Löwe als Schildhaltern,
unten 1711. Mann 485. Aukt. Mann —. 44 mm. 30 g. Stplgl.

Linie Bernburg.
650 Alexius Friedrich Christian, 1796—1834. Silb. Med. 1830 (v.
Pfeuffer). 3. Jubelfeier der Augsb. Konfession. Brustbild des
Fürsten Wolf gang, f 1562, von vorn. Rs. 10 Zeilen Schrift im
Kranze. Mann 752. Aukt. Mann 614. 42 mm. 28.6 g. Schön.

Baden.
651 Christoph i., 1475—1527. Goldgulden 1505. CHRISTOF Mo
ÄR — aillO o BftDGß 8 Halbfigur St. Peters mit Schlüssel und Buch,
unten gevierter Wappenschild (Baden und Sponheim). Rs. M0R6 o
RO o KVRQK o BRDGRSIS 1505 ® Lilienkreuz, in den Winkeln vier
Wappen. Bally 67 (var.). Berstett* 42. S. g. e.
652 Ludwig, 1818—1880. Gold 10 Gulden 1819. Kopf r. Rs. 10 — G
Gekr. Wappenschild zwischen Zweigen, unten 1819. Randschrift.
Bally 677 Taf. IV. Berstett 360. Vorzüglich.
653 Gold 5 Taler = 500 Kreuzer (Pistole) 1830. Kopf r. Rs. Gekr.«
Wappen mit Ordenskette im Kranze. Kerbrand. Bally773 Taf.IV. Stplgl.
44

654 Leopold, 1830—1852. Rheingold-Dukat 1841. Kopf r. Rs. Gekr.


Wappen im Kranze. Kerbraud. Bally 847. Stplgl.
655 Rheingold-Dukat 1852. Kopf r., unten * Rs. Gekr. Wappen im
Kranze. Kerbrand. Bally 956 Taf. IV. Seltenes Jahr. Stplgl.
656 Friedrich, 1852—1907. Rheingold-Dukat 1854. Kopf r., als Prinz-
regent, unten B (Baibach). Rs. Gekr. Wappen im Kranze. Kerbrand.
Bally 969 Taf. IV. Vorzüglich.
657 Großes Bronze-Medaillon (Modellabguß der offiziellen Med.) 1902 (von
R. Mayer). 50 jähr. Regierung. Brustbild 1. auf Lorbeerzweigen, i.F.
r. 1852 | 1902 . Rs. Gekr. Greif mit dem Wappenschild. Die Med.
(33 mm): Bl. f. Mzfr. Sp. 27811 135 mm. Vorzüglich.
658 Friedrich und seine Gattin Luise, Prinzessin von Preussen.
Ovale silb. Med. 1881 (v. Schwenzer). Silberhochzeit 1881. Beider
Brustbilder 1. Rs. Die Schilde von Baden und Preußen im Rahmen.
Bally 1387 Taf. XL Schaumünzen d. H. Hohenzoll. 502. 52X41 mm.
49.8 g. Stplgl.

Bayern.
659 Maximilian Joseph, 1799—1825. Probe des Konventionstalers
1818 auf die Verfassung (charta magna Bavariae). Brustbild r. Rs.
Gedenkstein. Ohne Randschrift, sonst wie Wittelsbach 2595. Vorzügl.
660 Prinsregent Luitpold, 1886—1912. Silb. Medaillon 1904 (von
Kaufmann). DER ■ NVR ■ IST ■ WIRKLICH • FVERST — DER • ES '
VERMOCHTE ■ ZV • SEIN , unten ® LVITPOLD • REGENT von
BAYERN %°$ Brustbild r. Rs. Mann und Frau am Apfelbaum, unten
H • KAVFMANN • | 1904 • 70 mm. 150 g. Vorzüglich.
661 Großes einseitiges Bronze - Medaillon (Modcllabguß der offiz. Med.) o. J.
(v. Scharff). LUITPOLD PRINZ-REGENT — VON BAYERN Brust-
bild L, am Armabschnitt A Scharff' WIEN* Die Medaille: Loehr,
Wiener Med. 159 Taf. IX. 170 mm. Vorzüglich.

Brand enburg-Preussen,
662 Joachim I., 1499—1535. Silb. Präge-Med. aus dem Anfang des
18. Jahrh. nach dem Vorbilde der Gußmed. von F. Hagenauer.
EFFIGIES DOMINI IOACHIMI • usw. Brustbild 1. mit Barett, links
H . Rs. SCEPTRIGER | IMPERII 10ACHIMVS | MARCHIO PRIN
CEPS I BRANDENBVRGEN . EMljCAT HISTE MODIS . | Blatt.
Schaumünzen 2 Anm. Köhler, Münzbelust. XV 369. 70 mm. 86.8 g.
Stplgl.
45

663 Georg Wilhelm, 1619—1640. Königsberger Spruchtaler 1634.


Geharn. Hüftbild r. mit Scepter und Schwert, davor der Helm. Rs.
+ ANFANCK•BEDENCK•DAS•ENDE und Mzz.^Herz mit Kreuz.
24 feld. Wappen mit 7 Helmen. Henckel 3280 (aber D' PRVS).
Killisch 1114. S. g. e.
664 Friedrich Wilhelm, der Grosse Kurfürst, 1640—1688. Silb.
Medaillon (die Rs. alt vergoldet) 1663 (von Höhn). Erbhuldigung in
Preußen. FEID • AVI LH * D . G • MARCH usw. Geharn. Brustbild r..
unten Ii ■ IUN ' — 1663. Rs. NEC IMBELLEM FEROCES PROGP
NERANT AQUIL.E COLÜMBAM (Blume). Gekr. Adler mit Scepter-
schild, auf den Plügeln zwei kleine Adler, in den Klauen Schwert und
Krone (mit Aufschrift und drei Wappen): 1. u. r. Spruchbänder mit
DEFENDIT und ET ÄUGET; unten Kriegslager und Ansicht von
Königsberg i. Pr., ganz tief 1663. Schaumünzen 146. Oelrichs 19.
64 mm. 96 g. Vieleckiger Rand um den Schrötling. Feld poliert.
Vorzüglich. Abgebildet.
665 Silb. Med. 1675. Schlacht bei Fehrbeilin. A DOMINO HOC PAC
TVM • u.i. A. ET . MIRABILE . EST | IN . OCVLIS . | NOSTRIS . Der
Kurfürst zu Roß L, neben ihm der mit dem Pferde stürzende Proben,
hinten die Schlacht. Rs. • FRIDERICVS . | WILHELMVS. usw. in
15 Zeilen. Schaumünzen 154. Oelrichs 44. 55 mm. 57.5 g. Ge-
prägtes Original. Schön. Abgebildet.
666 Silb. Medaillon 1679 (v. Höhn). * Vertreibung der Schweden aus
Preußen, QUEM DIES VIDIT VE NIENS SUPERBUM u. i. A. A?
MDCLXXHX Adler auf Felsenhorst, von einem Löwen angegriffen;
in der Landschaft Schlachthaufen. Rs. HUNC DIES VIDET FUGIENS
IACENTEM u. i. A. PRUSSIA LIBERATA | A° MDCLXXIX in Kar-
tusche, daneben I' —• H ' Der vom Horst herabstoßende Adler ver-
jagt den Löwen; in der Landschaft Schlachtszene. Randschrift. Schau-
münzen 161. Oelrichs 60. 69 mm. 98.3- g. Stplgl. Abgebildet.
667 Silb. Med. o. J. Mit den Insignien des Hosenbandordens (vgl. dazu
Schaumünzen 151 Anm.). FRID t WILH + D + G + MAR * BRAN * S *
R + I + ARCHIC + & PR + ELECT : Geharn. Brustbild r. Rs. HONI ■
S01T • QVI • — MAL • V ■ PENSE • auf dem Bande des Ordens. Gekr.
Scepterschild mit dem Hosenbandorden, auf Trophäen. Oelrichs 72.
Ampach 10900. 63 mm. 93.5 g. Vorzüglich. Abgebildet.
668 Silb. Medaillon o. J. (v. C M. und J. Höhn). Geschenk für fremde
Gesandte. FRIDERICUS WlLHELMUS D • G • MARCH • usw.
Geharn. Brustbild von vorn im gekr. und von Engeln gehaltenen Oval.
Rs. STET • POM • CAS . VAND usw. Gekr. Adler mit dem Scepter-
46

schild und 24 AVappen Schilden belegt. Schaumünzen 141. Oelrichs 80.


76 mm. 130.1 g. Vorzüglich. Abgebildet.
669 Friedrich 3. (als König 1.), 1688—1713. Silb. Med. 1689 (von
Faltz). Auf die Befreiung des Niederrheines. Geharn. Brustbild r.,
unten E ■ FALTZ • Rs. SALVS ■ PROVINCIARVM , L A. INFER •
RHENVS ' LIBER : | 1689. Der Flußgott 1. gelagert in Landschaft,
unten FALTZ. van Loon III 453, 2. Gütther S. 28. 57 mm.
88.2 g. Im Felde poliert. Schön.
670 Silb. Med. 1694. Gründung der Universität Halle. Vier gekrönte 1F III
ins Kreuz gestellt, inmitten der Scepterschild. Rs. FAMA NOVI
FONTIS u. i. A. ACAD . HALLENSI usw. Pegasus auf dem Helikon-
felsen. Schaumünzen 201 Anm. Henckel 4713. Laverrenz 170 Taf.
XLIV 25 mm. 4.6 g. Stplgl.
Eine Med. von 1699 auf die Grenzregulierung mit Georg Wilhelm von
Braunschweig siehe unten.
671 Silb. Med. 0. J. (1701). Krönung. Der König auf dem Throne, auf
dessen Stufen REX | SALOMO usw., i. A. S1VE | FRIDERICVS
III - | usw. in 8 Zeilen; auf Spruchband PSALM ■ ADIUVAT • usw.
Rs. Krone zwischen Kurhut, allegorischen Figuren u. a. Sinnbildern.
Randschrift IPSA SONANT usw. Gütther S. 170. Ampach 11062.
53 mm. 35.8 g. Stplgl.
672 Silb. Med. 1701 (v. Marl). Die Akademie (Sozietät) der Wissen-
schaften zur Vollendung des' 44. Lebensjahres. FRIDERICVS • D ■
G—REX ' BORVSSIAE ' unten F ' MARL • Beiorb. Kopf r. Rs.
COGNATA --AD • SIDERA • TENDIT • u. i. A. SOCIETAS • usw.
in 4 Zeilen. Ein Adler fliegt über Landschaft zu den Sternen empor.
Schaumünzen 203 Anm. Aukt. Koenig (1902), 1274; fehlt sonst
mit dieser Vs. in den bekannten Preußensammlungen. 49 mm. 49.7 g.
Etwas nachgearbeitet, sonst vorzüglich.
673 Zinn-Med. 0. J. (1703) (v. Wermuth). Verleihung des Schw. Adler-
Ordens an den Kronprinzen. Geharn. Brustbild r. Rs. CONSECRATIO
AVGVSTI—ORDINIS u. i. A. FIDE ET CHARI — | — TÄTE •
Der König auf dem Erdball, den 2 Adler tragen, sitzend überreicht
dem auf einem Adler herangefahrenen, den oranischen Schild tragenden
Prinzen den Orden; unten SVVM CVIQVE auf Spruchband. Fehlt
Gütther. Schaumünzen 213. 63 mm. Stplgl.
674 Zinnmed. 1704 (v. Wermuth). Berliner Schloßbau. D . G . PRIDE
RIO? REX BORVSS « M • BR • S • R • I • A • C • et ELECTOR •
unten C • WERMVTH * Geharn. Brustbild r. Rs. Das Schloß nach
Schlüters Entwurf, an der Leiste IN—STAURANTE SCHLÜTERO
47

ARCHITECT • DIRECTORE • Schaumünzen 215. Aukt. Koenig


(1902), 1276; fehlt sonst mit dieser Ys. in den bekannten Preußen-
sammlungen. 63 mm. Vorzüglich.
675 Vergoldete Bronze-Med. 1704 (v.Wermuth). Berliner Schloßbau. FRI
DERICVS I' D ' Gr/ REX BORVSS ■ unten 0 * — WERMUTH . Ge-
li arn. Brustbild r. Rs. wie die vorige Med., aus gleichem Stempel.
Schaumünzen 215 Anm. Gütther S. 71. 63 mm. Schön.
676 Silb. Med. 1709 (v. Groskurt). Anwesenheit der Könige von Dänemark
und Polen in Berlin. TRIANGV = LArS MAIE = STATIOVS Diebelorb.
Köpfe Friedrichs (I.) von Preußen, Friedrichs IV. von Dänemark und
Friedrich Augusts von Polen-Sachsen r. in ein Dreieck gestellt,
außen die Titel. Rs. QVOD TRES IN AMPLEXVS usw. in 11 Zeilen.
Gütther S. 394. Henckel 1222. Czapski 2641. Merseb. 1463. Engelh.
1302. 44 mm. 43.7 g. Vorzüglich.
677 Zinnabstoß des Siegels des Schwarzen Adler-Ordens o.J. (Zeit Friedrichs I.).
MAGNUM SIGILLUM NOBILISS ORD1NIS AQUILAE BOR
USSICAE (Blatt). Der gekr. fliegende Adler mit Kranz und Blitz,
oben Schriftband mit SUUM CUIQÜE 82 mm. Schön.
678 Friedrich j. (i.) und seine zweite Gattin Sophie Charlotte von
Hannover. Silb. Med. o. J. (1084) (von Karlsten). Vermählung.
FR1DERI • D • G * PR ' — ELECTOR • BRAND • Brustbild r. Rs.
SOPHIA • CHARL • —PRINO • BRVN ' ET LVN ' Ihr Brustbild r.
Gütther S. 12. Schaumünzen 221, doch unser ohne Randschrift. 47 mm.
53.3 g. Schön, doch Grund poliert und hie und da etwas nachgearbeitet.
679 Zinn-Med. o. J. (von Faltz). FRIDER ■ III • D • G • M • BRAND ■ S • R *
I • A ' C • ET ' ELECT • Geharn. Brustbild r. Rs. SOPHIA • CHARL '
D • G ' ELECT • BRANDENB ' Ihr Kopf rechts. Schaumünzen 227.
Henckel 1148/9. 48 mm. Schön.
680 Sophie Charlotte von Hannover, Gattin Friedrichs J. (i.). Silb.
Med. 1691 (von Karlsten). SOPHIA • CHARL • D. Gr * — EL * BR ■
PR-BRVN-ET LVN' Ihr Brustbild r. Rs. MON * DEV01R • FAIT *
MON • PLAIS1R u. i. A. 1691. Eine Biene fliegt zu den Bienenstöcken,
in Landschaft. Schaumünzen 224. Fehlt Gütther. 50 mm. 68.4 g. S.g. e.
681 Friedrich Wilhelm I., 1713—1740. Blei-Med. o. J. (von Faltz).
Als Kurprinz. Geharn. Brustbild r. Rs. PATRIOS • IAM " — CON
CIPIT • IGNES • u. i. A. AVGVSTJ3 « SPEI * Ein Adler blickt
vom Felsenhorste zur Sonne auf. Schaumünzen 261. Henckel 1153/4.
49 mm. Schön.
682 Silb. Kleinmed. 1706 (von Wermuth). 2. Jahrhundertfeier der Universität
Frankfurt a. 0. Geharn. Brustbild 1. im Oval. Rs. LAVDIBVS
48

EN VTRTVS SIC ^EMVLA SVEGIT AVITI u. i. A. GONGE


DENTE I NVMlNE Globus zwischen Trophäen. Randschrift. Henckel
3002. Laverrenz 96 Taf. XXVII. 20 'mm. 5.5 g. Schön.
083 Magdeburger Taler 1713. Geharn. Brustbild r. Es. NEC — SOLI
CEDIT Adler zur Sonne auffliegend; unten " HPH * 1713 * v. Sehr.
203. Kill. 2626. Vorzüglich.
684 Silb. Med. 1715. Einnahme von Stralsund und Rügen. FRIDRI
CORUM CONIYNCTIO TRIPLEX usw. Drei verschlungene Hände,
dazu 3 Kronen, im Dreieck. Rs. ER1DRICORVM VICTORIA
TRIPLEX u. i. A. FVG ■ CLASSE SVEC ■ usw. in 5 Zeilen. An-
sicht von Stralsund und Rügen. Randschrift FIDELITER FORTITER
FELICITER Schaumünzen 264. Henckel 4043. Engeln. 1338. Pogge
1307. Erbstein 11636 Taf. XXXIII. 44 mm. 41.5 g. StplgL
685 Silb. Med. 1715. Einnahme von Stralsund. DREY • FRIDRI—CHE •
KAN ■ MAN • — HIER • SEHEN* Die belorb. Köpfe Friedrich Wilh. I.,
Friedrich Augusts von Polen-Sachsen und Friedrichs IV. von Däne-
mark r. in ein Dreieck gestellt, außen die Titel. Rs. WER * MAG '
DENSELBEN • WIEDER • STEHEN • u. i. A. A DANIS SAXO
NIBUS usw. und auf Spruchband STRALSUNDIA über der Stadt-
ansicht. Henckel 4042. Merseb. 1505. Engeln. 1336. Pogge 1305.
34 mm. 13.6 g. Schön.
686 Silb. Med. 1732 (v. P. P. Werner). Aufnahme der Salzburger Emi-
granten. Geharn. Brustbild r. Rs. GEHE IN EIN LAND DAS ICH
DIR ZEIGEN WILL usw. u. i. A. GiED • DER SALZB ■ usw.
Die stehende Borussia empfängt die Auswanderer. Schaumünzen 266.
Henckel 1361. 44 mm. 27.9 g. Stplgl.
687 Silb. Med. 1733 (v. Groskurt). Vermählung seines Sohnes Friedrich
(des Großen) mit Elisabeth Christine von Braunschweig.
FRIDERICVS - WILHELMVS D . G . REX BORVSS . EL. BR .
Geharn. Brustbild r., unten H.P.GROSKVRT. Rs. HOC AVSPICE
FAVSTVM u. i. A. FRID : REGNI BOR : HER : | ET ELISAB :
CHRIST : | PR: BR : ET LVN : CONNVB : | 12 IVN : 1733 in 4
Zeilen. Adler mit einem Doppelwappen in den Fängen fliegt über
bergiger Landschaft der Sonne zu. Schaumünzen 267. Ampach 11305
(nur in Zinn). 73 mm. 102 g. Stplgl. Abgebildet.
Außer dem in den „Schaumünzen" abgebildeten Exemplare des Kgl.
Münzkabinetts zu Berlin scheint kein silbernes bekannt zu sein.
688 Sophie Dorothea von Hannover, Gattin Friedr. Wilhelms i.
Zinn-Med. 1706 (v. Hännibal). Vermählung. Ihr Brustbild r. Rs. FELIX •
RENOVATI ' usw. Regenbogen bei aufgehender Sonne an der Meeres-
küste. Schaumünzen 274. Knyph. 3170. 59 mm. Vorzüglich.
49

G89 Friedrich 2., der Grosse, 1740—1786. Silb. Med. 1757. Eroberung
von Breslau. D * Gr. PEIDEEICVS MAGN • — REX . BORVSS .
BTC . Halbfigur des Königs 1., Kopf nach vorn. Es. VELOCIVS—
EVRO u.i.A. 15 DIES POST PRAEL . LEVTH • usw. in 3 Zeilen.
Die knieende Stadtgöttin vor dem auf dem Pegasus reitenden Könige.
Schaumünzen 302. Fr. und S. 4375 Abb. Fehlt in den bekannten
Preußensammlungen. 38 mm. 22 g. Schön.
690 Bronze-Med. 1760 (v. J. Abraham). Schlacht bei Liegnitz. Geharn.
Brustbild r. Es. MAXIMA RES EFFECTA . u. i. A. LIGNITII
15 : AUG : | MDCCLX Trophäe auf dem Schlachtfeld. Schaumünzen
304. Fr. u. S. 4427. Henckel 4415. 53 mm. Schön.
691 Silb. Med. 1763 (von Georgi). Hubertusburger Friede. Geharn.
Brustbild r. Es. J5TERNJE CONCORDLE ■ unten im Bogen PAX
AD HVBERTVSB ■ | D • 15 • FEBR • 1763 • Die Ovalschilde von
Preußen, Österreich und Polen-Sachsen. Fr. u. S. 4450. Henckel
1656. 32 mm. 14 g. Stplgl.
692 Silb. Med. 1840 (von Pfeuffer). Säkularfeier der Loge zu den drei
Weltkugeln in Berlin. Brustbild Friedrichs des Großen fast von vorn.
Es. Ein Vorhang vor der aufgehenden Sonne. Henckel 2482. Zirkel-
Corresp. 18. 50 mm. 14 g. Stplgl.
693 Goldabschlag des 76 Talers 1756 *A® (von Schrötter 250, Kil-
lisch 2898). 6.2 g. Gut e. Taf. IV.
Die Münze ist durch Umlauf etwas abgenutzt, hat offenbar als Friedrichs-
dor kursiert. — Goldabschläge der Münzen des Gesamtstaates fehlen in den
bekannten Preußensammlungen, wo immer nur solche des provinzialen Klein-
geldes vorkamen.
694 Breslauer Friedriehsdor 1753 B. Geharn. Brustbild r. Es. Adler
über Trophäen, von Schrötter P23. Fr.undS. 1013. Killisch3402. Stplgl.
695 Breslauer Friedriehsdor 17—68 *B* Kopf r. Es. Adler auf Tro-
phäen, von Sehr. 403. Fr. und S. 1087 (beide nur nach dem Ex.
der Kgl. Münze). Kill. 3406. S. g. e.
696 Friedriehsdor 1771 <& A ® Kopf r. Es. Adler auf Trophäen, von
Sehr. 382. Kill. 2779. Stplgl.
697 Banco-Taler 1765 A. Brustbild r. Es. Adler auf Trophäen, von
Sehr. 1645. Kill. 2718. Vorzüglich.
698 Levante Taler 1766. Brustbild r. Es. Adler mit dem großen gekr.
Wappen und Ordenskette, von Sehr. 1646 b Kill. 2832. Vorzüglich.
Die folgenden Taler No. 699—711, sämtlich zwei neueren Funden ent-
stammend, zeichnen sich durch besonders schöne Erhaltung und leuchtenden
Stempelglanz aus.
699 Taler 17 * A * 64 von Sehr. 442. Kill. 2828. Stplgl.
50

700 Taler 17 A 64. von Sehr. 443. Kill. 2825. Stplgl.


70L Magdeburger Taler 17 F 64, das F in architektonischem Kähmen.
von Sehr. 504. Kill. 3075/6. Fast Stplgl.
702 Taler 17 A 65. von Sehr. 448. Kill. 2829. Stplgl.
708 Taler 17 A 66. von Sehr. 449. Kill. 2830. Stplgl.
704 Taler 17 A 69. von Sehr. 455. Kill. 2837. Stplgl.
705 Taler 17A70. von Sehr. 456. Kill. 2838. Feinster Stplgl.
706 Taler 17A71. von Sehr. 457. Kill. 2839. Feinster Stplgl.
707 Breslauer Taler 17 B 71. von Sehr.'481. Kill. 3428. Fr. und 'S.
1109. Stplgl.
708 Taler 17 A 84. von Sehr. 470. Kill. 2852. Stplgl.
709 Taler 17 A 85. von Sehr. 471. Kill. 2853. Stplgl.
710 Taler 17 A * 86 (also nur hinter dem A ein — etwas hochgestellter
und nicht ganz runder — Punkt). Fehlt hei v. Sehr. (472/3), Kill.
(2854/5) usw., wo überall nur die gewöhnlichen Taler mit 17 A 86 oder
17 * A * 86 (sog. Sterbetaler) beschrieben sind. Feinster Stplgl.
711 Breslauer Taler 17B86. v.Schr.489. Kill.3436. Fr.u.S.1209. Stplgl.
712 Clever Halbtaler 1751 C. von Sehr. 199. Kill. 3019. S. g. e.
713 Breslauer 15-Kreuzer 1743. von Sehr. 1451b. Kill. 3506. Fr. u.
S. 941. Schön.
714 Friedricli Wilhelm 2., 1786—1797. Silb. Med. 1793 (von Abram-
son). Huldigung von Südpreußen. Brustbild im Schuppenpanzer r.
Es. VOBIS QVOQVE PATER u. i. A. BORVSS . MERIDION .
PID . PRAEST . | MDCCLXXXXIII Fliegender Adler. Henckel 3952.
41 mm. 27.7 g. Stplgl.
715 Silb. Kleinmed. 1793. Einnahme von Mainz. Brustbild r. Rs. MAINZ
DEN FEINDEN usw. Adler über Stadtansicht. Henckel 1943.
Hoffmeister 5750. Prinz Alex., Mainz 861. 25 mm. 6 g. Vorzüglich.
716 Breslauer Friedrichsdor 1796 B. Brustbild r. Rs. Adler auf Trophäen,
von Sehr. 21. ■ Fr. u. S. 1259 (Exemplar der Kgl. Münze). Fehlt in
den bekannten Preußensammlungen. S. g. e. Taf. IV.
717 Breslauer Friedrichsdor 1797 B. Ebenso, von Sehr. 22. Fr. u. S. 1270.
Kill. 3702, fehlt in den anderen bekannten Preußensammlungen. S. g. e.
718 Taler 17 A 90. Rs. Adler auf Postament, v. Sehr. 27. Kill. 3607. Stplgl.
719 Breslauer Taler 17 B 91. Rs. Adler auf Postament, von Sehr. 31.
Kill. 3706. Fr. u. S. 1237. Stplgl.
Die folgenden Taler No. 720 bis 723 haben als Rs. den gekr. Adlerschild
mit wilden Männern:
720 Königsberger Taler 17 E 91. von Sehr. 49. Kill. 3672 („besonders
selten"*). Gut e.
51

721 Breslauer Taler 17 B 92 mit Stempelfehler WILHLEM Fehlt bei


v. Sehr. (43) und Kill. Henckel 4315/6. S. g. e.
722 Königsberger Taler 17 E 93. Fehlt bei v. Sehr. Kill. 3674.
Feinster Stplgl.
723 Taler 17 A 95. v. Sehr. 39. Kill. 3612. Vorzüglich.
724 Friedrich Wilhelm 3., 1797—1840. Silb. Zwitter-Preisnied. 1786
(v. Abramson). Akademie der Künste. FRID • WILH * III REX
ACAD • ART • LIBERAL • PROTECTOR Brustbild 1, Rs. GRA
TIIS SACRVM u. i. A. MDCCLXXXVI . Die 3 Grazien vor
Altar. Bolzenthal 14. Ampach 11661. Fehlt in den bekannten
Preußensammlungen außer Kube (1896), 1640. 34 mm. 13.9 g.
Feinster Stplgl.
Der Rs.-Stempel ist der der Preismedaille Friedrich Wilhelms 2. (Hen-
ckel 1888).
725 Silb. Med. 1801 (v. Loos). Jahrhundertfeier der Königswürde. Die
Brustbilder der 5 Könige 1. Rs. MIT NEUEM GLANZ UND
• NEUEM GLÜCK u. i. A. DEN 18 JANUAR | 1801 Der Sonnen-
wagen und die Hören vor der sitz. Borussia. Schaumünzen 373. Bol-
zenthal 32. Henckel 2077. 56 mm. 71.6 g. Feinster Stplgl.
726 Silb. Med. 1813 (v. Lang). Befreiungskrieg. Die Köpfe Franz 1. v.
Österreich, Alexanders 1. v. Rußland und Fr. Willi. 3. r. Rs.
VOTA PVBLICA | PRO | INCOLVMITATE usw. in 10 Zeilen.
Mont. 2385. Bolzenthal 62. 46 mm. 26.2 g. Schön.
727 Silb. Med. 1835 (v. Brandt). 150-Jahr-Feier der französischen Ge-
meinde zu Berlin. Die Köpfe des Großen Kurfürsten und
Friedr. Willi. 3. 1. Rs. 5 Kirchenbauten um ein Fünfeck geordnet.
Schaumünzen 387. Bolzenthal 157. Bennert 63. Henckel 2354 (in
Bronze). 41 mm. 22 g. Feinster Stplgl.
Nach „Schaumünzen" gäbe es nur 12 silberne Exemplare!
728 Silb. Belohnungsmed. 0. J. (v. Abramson). Für Seidenbau. Brustbild
in Uniform mit Zopf 1. Rs. SIE KLEIDET DEN REICHEN usw.
u. i. A. DEM PREUSS. | SEIDENBAU Steh. Frau r. mit Materi-
alien des Seidenbaues. Bolzenthal 15. 38 mm. 19.25 g. Schön.
729 Silb. Preismed. 0. J. (v. Brandt). Kopf r. Rs. FÜR KUNST — UND
GEWERBE Geflügelter Genius 1. steh, mit Palmzweig und Kränzen.
Bolzenthal 13 Anm. Schaumünzen 383. Lehnert 24. Henckel 2026.
47 mm. 43.25 g. Feinster Stplgl.
Die folgenden Taler No. 730 bis 740 haben das Brustbild des Königs in
Uniform 1. und Rs. Gekr. Adlerschild mit ausgebuchteten oberen Ecken, zwei
wilde Männer als Schildhalter; sie entstammen größtenteils wie auch die No.
741—747 den erwähnten beiden Fanden nnd teilen die ausgezeichnete Erhaltung
der Stücke Friedr. 2. und Friedr. Wilhelms 2.:
780 Taler 1797 A. v. Sehr. 41. Kill. 3828. Gut e.
731 Taler 1799 A. v. Sehr. 43. Kill. 3831. Fast Stplgl.
732 Breslauer Taler 1800 B. v. Sehr. 58. Kill. 4061. Fr. u. S. 1283
S. g. e.
733 Taler 1801 A. v. Sehr. 45. Kill. 3833. Vorzüglich.
734 Breslauer Taler 1801 B. v. Sehr. 59. Kill. 4062. Fr.u. S. 1285. Gut e.
735 Taler 1801 ohne Münzbuchstaben, v. Sehr. 62. Fehlt in den
bekannten Preußensammlungen außer hei v. d. Heyden 1896, 1386.
Fast Stplgl. Taf. IV.
Dieser Taler ohne Münzstäf tenangabe — das A ist nicht etwa auf der
Münze getilgt oder nur beim Prägen nichtmitgekommen, abgesprungen usw.,
sondern ist tatsächlich nicht im Stempel gewesen — dürfte einer der seltensten
wirklich in Kurs gekommenen Taler Friedr. Wilhelms 3. sein.
736 Taler 1802 A. v. Sehr. 46. Kill. 3834. Stplgl.
737 Taler 1803 A. v. Sehr. 47 (wo 1805 Druckfehler statt 1803). Kill.
3835. Stplgl.
738 Taler 1806 A. v. Sehr. 52. Kill. 3840. Seltenes Jahr. Gut e.
739 Taler 1807 A (VON PREUSSEN), v. Sehr. 53. Kill. 3841. Gut e.
740 Taler 1808 A. v. Sehr. 55. Kill. 3842. S. g. e.
Die folgenden Taler No. 741 bis 747 haben den Kopf des Königs r. und
Ks. Wertaufschrift im Eichenkranze:
741 Taler 1809 A. Henckel 2131. Kill. 3844. Fast Stplgl.
742 Taler 1809 A. Mit VIERZEH , das N wohl nur getilgt. Henckel
2130. Kill. 3845. Gut e.
743 Taler 1810 A. Henckel 2186. Kill. 3847. Seltenes Jahr. Fast Stplgl.
744 Breslauer Taler 1813 B. Henckel 4361. Kill.—. Fr. u. S. 1322.
S. g. e.
745 Taler 1814 A. Henckel 2196. Kill. 3851. Stplgl.
746 Taler 1814 A. Stempelfehler WILHLEM . Henckel 2199. Kill.
3853/4. S. g. e.
747 Taler 1815 A. Henckel 2218. Kill. 3857. Stplgl.
748 Taler 1816 A. Brustbild 1. in Uniform mit Hermelin, in der Auf sehr.
KOENIG . Bs. Adler auf Trophäen. Randschrift. Henckel 2231.
Kill. —. S. g. e.
749 Düsseldorfer Taler 1818 D. Ebenso. Henckel 4810. Kill.4032. Stplgl.
750 Friedeberger Schützentaler 1825. Kopf r. Rs. Eichenkranz, dessen
Inschrift getilgt und durch die gravierte 4zeilige Inschrift Pr. des \
2M± Bitters | Friedeberg \ 1825. ersetzt ist. Henckel 3004. Gut e.
53

751 Düsseldorfer 76-Taler 1818 D. Brustbild 1. Rs. SECHS EINEN


THALER , innen VIER j GROSCHEN | 1818 J D. Kill. 4048. Gut e.
752 Friedrich Wilhelm 4., 1840—1861. Silb. Med. 1850 (v. Schilling).
Eröffnung des Landtages in Berlin. Kopf r. Rs. Die Namen der
Abgeordneten in 14 Kreisen um das Datum D . 26 | JANUAR
1850. Bennert, Bismarckmed. 1. Henckel 2584. 42 mm. 28.1g. Stplgl.
753 Silb. Medaillon 1855 (v. Kullrich). 600-Jahr-Feier von Königsberg
i. Pr. Brustbild r., umgeben von 5 sechseckigen Medaillonbildnissen,
unten Ordens- u. preuß. Wappen, alles von Eiche und Lorbeer umrankt.
Rs. REG10MONTUM usw. Stadtansicht auf Tafel, oben Adler, unten
3 Wappen. Henckel 3920. 63 mm. 116.2 g. Vorzüglich.
754 Friedrich Wilhelm 4. und seine Gattin Elisabeth von Bayern.
Silb. Med. 1823 (v. Brandt). Vermählung. Beider Köpfe r. Rs. Hy-
men am Altar stehend mit Fackel und den Wappenschilden. Bolzen-
thal 118. Lehnert 35. Henckel 2445. Wittelsbach 2819. 41 mm.
36 g. In Silber selten. Stplgl.
755 Silb. Med. 1824 (v. Lesser). Anwesenheit in Breslau. Beider Brust-
bilder 1. Rs. SCHLESIENS HAUPTSTADT BEGLÜCKT usw. in 8
Zeilen, ringsum Sterne. Bolzenthal 122. AVittelsbach 2821. Fr. u.
S. 4602. Fehlt in den bekannten Preußensammlungen. 36 mm.
13.1 g. Feinster Stplgl. Taf. IV.
756 Wilhelm 1., 1861—1888. Gold 1 Krone 1868 A. Kill. 4247. Stpgl.
757 Bronze-Med. 1865 (v. A. Mertens). Kopf r. Rs. DEN | 24 MAI | 1865
im Eichenkranze. Henckel 2797. 65 mm. Vorzüglich.
758 Bronze-Medaillon 1866 (v. Kullrich). Feldzug gegen Oesterreich.
Ehrengabe an die kommandierenden Generäle. Kopf r., ringsum die
Namen des Ministerpräsidenten Bismarck und der 12 Generäle. Rs.
Schwebende Victoria r. mit Kranz und Palmzweig, unten 1866. Schau-
münzen 447 (in Gold und Silber). In Bronze: Nachlaß 0. Schultz
(1914) 491. 85 mm. Stplgl. Im Original-Etui.
759 Silb. Medaillon 1867 (v. Kullrich). 25,jähr. Jubelfest des Kölner
Dombau-Vereins. Die Köpfe Wilh. 1. und Fr. W. 4 nebeneinander 1.
Rs. Der Dom (ohne die Türme). Schaumünzen 448. Henckel 5042.
70 mm. 165 g. Stplgl.
760 Derselbe Medaillon in Bronze. 1867. Henckel 5043. Stplgl.
761 Zinn-Schraubmed. 1870. Beiorb. Kopf r., außerhalb der Umschrift
Lorbeergewinde, von einem Schriftband mit den Namen von 11 Schlachten
durchflochten. Rs. Setö einig — einig einig. Sitz. Germania nach
vorn, außen Eichengewinde mit 10 Namensschildern der deutschen
Staaten belegt. Henckel 2886. 60 mm. 40 g. Vorzüglich.
54

762 Silb. Medaillon 1871 (v. Kullrieh). Feldzug gegen Frankreich.


Brustbild r. Rs. BERLIN — 16 — IUNI 1871 Sitzende Germania,
neben ihr Alsatia und Lotharingia, ringsum der Siemeringsche Fries
mit ausziehenden und heimkehrenden Kriegern usw. Aukt. Dr. Schultze
190. 85 mm. 250 g. Stplgl.
763 Derselbe Medaillon in Bronze. 1871. Aukt.v.d.Heyden 1904, 348. Stplgl.
764 Bronze-Med. 1896. Reiterdenkmal in Breslau. Das Denkmal. Rs.
Das sohles. Wappen mit Helm und Schildhaltern, unten r. G " P * (—
G, Pniower). Randschrift. Fr. u. S. 4962. 60 mm. Stplgl.
765 Silb. Schießprämien-Med. o. J. (v. Weigand) der Gewehrprüi'ungskom-
mission. Kopf r. Rs. 5 Zeilen Schrift im Eichenkranze. Pniower
712 (wo aber 39 mm). 34 mm. 14.7 g. Feinster Stplgl.
766 Offizielle silb. Med. o. J. (v. Weigand) für Verdienste um das Militär-
Brieftaubenwesen. Kopf r. Rs. Taube über Landschaft (Festung und
Stadt am Flusse). Belli 3077 Taf.VL Aukt. Dr. Schultze 392. Fehlt
in den bekannten Preußensammlungen. 41 mm. 32.5 g. Stplgl.
767 Silb. Belohnungsmed. o. J. (v. Schnitzspahl!) des Militärwaisenhauses zu
Potsdam und Pretzsch. Kopf r. Rs. Umschrift und 3 Zeilen Schrift
im Fruchtkranze. Aukt. Dr. Schultze 391. 42mm. 24.35g. Selten. Stplgl.
768 Wilhelm i. und seine Gattin Augnsta von Sachsen-Weimar.
Silb. Med. 1854 (v. Bubert u. Schilling). Gew idmet von der Stadt
Koblenz zur Silberhochzeit. Beider Köpfe 1. Rs. Die Flußgötter
Rhein und Mosel, i. A. Wappen. Schaumünzen 457 (nur in Bronze).
Henckel 5039. Pniower 643 („in Silber sehr selten"). 43 mm.
28.8 g. Stplgl.
769 Bronze - Medaillon 1864 (v. J. u. L.Wiener). Eröffnung der Bahn
Koblenz — Oberlahnstein. Beider Köpfe 1. Rs. Die Koblenzer
Rheinbrücke. Schaumünzen 461. 70 mm. Vorzüglich.
770 Silb. Med. 1870 (von 0. Mertens). Weihnachtsbescherung im Vereins-
lazarett am Prenzlauer Tor in Berlin. Beider Köpfe r. Rs. 11 Zeilen
Schrift im Eichenkranze nebst Umschrift. Henckel 2885. 43 mm.
27.45 g. Stplgl.
771 Bronze-Medaillon 1883 (von Kullrieh). Widmung der Groß logen zur
Silberhochzeit des Kronprinzenpaares. Die Köpfe von Wilhelm I.
und Augusta r. Rs. 11 zeilige Inschrift im Kranze nebst Umschrift.
Auktion Dr. Schultze 424. Zirkel-Oorresp. 281. 70 mm. Vorzüglich.
772 Bronze-Med. 1887 (von Krohm). 58. Jubiläum der Vermählung. Rund-
medaillon mit Köpfen beider r., von 2 Putten gehalten, oben Adler
und Spruchband. Rs. Krone in Wolken über 5 Zeilen Schrift. Auktion
Dr. Schultze 536. 62 mm. Vorzüglich.
55

773 Kaiserin Angusta. Offizielle Bronze-Geschenk-Med. 1882 (v. Otto).


Ihr Kopf r. Rs. Reichsadler mit preuß.-sächs. Brustschild. Nachlaß
0. Schultz (1914) 154. 43 mm. Vorzüglich.
774 Friedrich J., 1888. Bronze-Medaillon 1880 (von Schwenzer). Fische-
rei-Ausstellung in Berlin. Brustbild 1. im Küraß Rs. Am Meere
sitzender Genius mit Kranz und Ruder 1., i. A. Fische. Schaumünzen
492. 74 mm. Stplgl.
775 Einseitige Bronze-Gußplakette o. J. (von Lessing, unsigniert). Brustbild
r. im Mantel mit der Kette des Schwarzen Adler-Ordens. 195X135 mm.
Vorzüglich. Gegenstück zu No. 781.
776 Friedrich j. und seine Gattin Victoria von England. Offizielle
silb. Med. 1858 (von Kullrich). Vermählung. Beider Köpfe r. Rs.
Bin Engel segnet das knieende Paar, i. A. Alliancewappen. Schau-
münzen 495. 51 mm. 65.4 g. Stplgl.
777 Silb. Med. 1858 (von Kullrich und Fischer). Die Medaillonbildnisse
beider sich gegenüber auf Leiste, dazwischen ein Engel, unten die
Wappen (heraldisch fehlerhaft und falsch angeordnet). Rs. SALVE
Ankunft des Paares zu Schiff, 1. St. Georg, r. die Borussia. Schau-
münzen 496. Henkel 2731. 54 mm. 63.3 g. Stplgl.
778 Silb. Med. 1859 (von Fischer, Staüdigel und Kullrich). Geburt des
Prinzen, jetzigen Kaisers Wilhelms II. Beider Köpfe sich gegen-
über auf viereckiger Tafel, die ein Adler trägt, oben Putten mit Krone.
Rs. Ein Engel bringt das Kind. Schaumünzen 497. Henckel 2735.
53 mm. 59.85 g. Stplgl.
779 Bronze-Med. 1883 (von Uhlmann und Mertens). Silberhochzeit. Beider
Brustbilder 1. auf Sockel, von vier Putten mit Rosengewinde umgeben.
Rs. FRIEDR . WILH . usw. in 9 Zeilen zwischen Myrtenzweigen.
Pniower 765. 70 mm. Stplgl.
780 Kaiserin Victoria. Offizielle silb. Geschenk-Medaille 1895 (von
Uhlmann und Schultz). VICTORIA : — : IMP* : REG^ Brustbild 1.
(nach dem Vorbilde des Gußmedaillons Schaumünzen 500), unten UHL
MANN AD VIV . SO . — SCHULTZ . FEC . Rs. Epheukranz, innen die
gravierte Jahreszahl 1895. Die Vs. wie Nachlaß O. Schultz (1914)
169, aber dort mit der üblichen Wappenrückseite. 56 mm. 71.2 g.
Stplgl. Taf. IV.
781 Einseitige Bronze-Gußplakette o. J. (von Lessing, unsigniert). Gekr.
Brustbild 1. mit Spitzenschleier, den die Hand auf der Brust zusammen-
hält. 195X135 mm. Vorzüglich. Gegenstück zu No. 775.
782 Wilhelm 2., seit 1888. Offizielle Bronze-Gußmed. 1892 (v. R. Begas).
Erneuerung der Schloßkirche zu Wittenberg, erste Art, nicht zur
56

Ausgabe gelangt, große Ausführung. WILHELM II — DEUTSCHER


KAISER Brustbild r. in Garde - du - Corps - Uniform. Rs. XXXI • X •
MDXVII • — XXXI • X • MDCOOLXXXXII • Die Schloßkirche, oben
ein Engel mit Spruchband. 76 mm. Vorzüglich. Tcif. IV.
788 Desgl., kleine Ausführung 1892 (v. R.Begas). Ebenso. 48 mm. Vorzügl.
784 Desgl., zweite Art, große Ausführung 1892 (von R. Begas, doch un-
signiert). WILHELM : II — DEUTSCHER • KAISER ■ in verschnör-
kelter Schrift. Brustbild r. in Garde-du -Corps-Uniform. Rs. 'XXXI*
X ' MDXVII •-• XXXI • X • MDCOOLXXXXII Frauengestalt nach
vorn sitzend mit einem Blatt, worauf EIN FESTE | BURG IST
UNS * GOT , unten Kelch und Kreuz auf Rosenzweigen, im Hintergrunde
die Schloßkirche. Schaumünzen 510 (nur aus dem Besitze S. M. des
Kaisers). 77 mm. Vorzüglich.
785 Desgl., zweite Art, kleine Ausführung 1892 (von R. Begas, unsigniert).
Ebenso. Schaumünzen 510 Anm. 48 mm. Vorzüglich.
786 Großer einseitiger Bronzeabguß des schriftlosen Original-Modells zur
Vs. der Med. auf die Wittenberger Schloßkirche (oben No. 782/5) o.J.
(1892) (v. R. Begas, unsigniert). Brustbild r. in Garde-du-Corps-Uniform
mit Adlerhelm, Mantel und Kette des Schwarzen Adler-Ordens. Pro-
filierter Rand. 225 mm. Vorzüglich.
787 Bronze-Medaillon, gegossen und ziseliert, 1896 (v. Echteler). WIL
HELM II DEUTSCHER KAISER — KÖNIG v. PREUSSEN Brust-
bild 1. in Uniform, dahinter Lorbeerzweig. Am Abschnitt J. Echteler
München \ 1896. Einseitig. 92 mm. Vorzüglich.
788 Offizielle Bronze-Med. 1904 (v. Haverkamp). Kaiser-Friedrich-Museum
in Berlin. Geharn. Brustbild 1. Rs. FRIDERICI • III • REG • BOR •
1MP • GERM • MEMORIAL u. i. A. XVIII • OCT • MDCCCC1V An-
sicht der Museumsvorhalle mit dem Reiterdenkmal Friedrichs 3.
70 mm. Stplgl.
789 Offizielle Bronze-Med. 1905 (v. Krüger u. Kullrich). Dom zu Berlin.
WILHELift • II • DEUTSCHER — KAISER • KÖNIG • V ■ PREü
SS EN Brustbild in Garde-du-Corps-Uniform r. Rs. DOSR ZU B€R
Lift u. i. A. 1905. Der Dom. Berl. Münzbl. 1905, 64. Nachlaß 0.
Schultz (1914) 202. 58 mm. Vorzüglich.
790 Offizielle Bronze-Gußmed. 1910 (v. Tuaillon). 100-Jahr-Feier der Uni-
versität Berlin. REX | BORVSSIAE | GVILELMVS II | IMPERA
TOR | GERMANORVM i. F. 1. und i.A. MDCCCCX Der Kaiser zu
Ross r. in Garde-du-Corps-Uniform. Rs. VNIVERSITATI | FRIEDE
RICAE GVILELMAE | BEROLINENSI | SAECVLARIA PRIMA
AGENTI in Laubgewinde. Berl. Münzbl. 1911, 64. 107 mm. Vorzüglich.
57

791 Offizielle Bronze-Gußmed. 1911 (v. Gosen). 100-Jahr-Feier der Uni-


versität Breslau. GUIL6LMUS II — IMP ' R6X quer i. F. u. i. A.
MAGNUS • AB ■ INT6GRO \ SAGCLORUM ■ NASCITÜR | OR
DO * TG * DUCG | MCMXI Htiftbild 1. in Uniform mit Ringkragen.
Rs. VC RUM | SITIO links, SCI6N | TIAM | PROVGHO rechts,
u. i. A. UN1V6RSITAS | VRATISLAVI6NSIS | Monogramm aus
TG Die Wissenschaft auf einem Hirsch 1. reitend, dahinter das Uni-
versitätsgebäude und die aufgehende Sonne. Berl. Münzblätter 1911,
245. 93 mm. Vorzüglich.
792 Offizielle Bronze-Gußmed. 1913 (v. Hosaeus) der Akademie der Künste
zu Berlin zur 25jähr. Regierung. WILHELM II. — .IMPERATOR
REX 15. JUNI 1913 Brustbild r. in Garde-du-Corps-Uniform, der
Helm belorbeert; unten H. HOSAEÜS. Rs. ARCHITECTÜRA
P1CTÜRA SCULPTURA MÜSICA u. i. A. KÖNIGLICHE
AKADEMIE | DER KÜNSTE | ZU BERLIN Minervastandbild
nach vorn zwischen Bäumen. Berl. Miinzbl. 1913,640. 61mm. Vorzüglich.
793 Offizielle silb. Med. o. J. (etwa 1890) (v. Weigand) für Verdienste um
das Militär-Brieftaubenwesen. WILHELM II DEUTSCHER KAISER
Kopf r. Rs. Taube über Landschaft, derselbe Stempel wie oben No.
766. 41 mm. 32.75 g. Vorzüglich.
794 Silb. Belohnungsmed. o. J. (etwa 1890) (v. Uhlmann u. Schultz) des
Militärwaisenhauses zu Potsdam und Pretzsch. WILHELM II
DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN", unter dem Halse
G. LOOS D. und Stern, am Rande 0. SCHULTZ FEC. W. UHL
MANN SC. Kopf 1. Rs. Umschrift und 3 Zeilen Schrift im Frucht-
kranze, derselbe Stempel wie oben No. 767. 42 mm. 28.2 g. Stplgl.
795 Wilhelm 2. und seine Gattin Auguste Victoria von Schleswig-
Holstein. Silb. Med. 1881 (von Uhlmann). Vermählung zu Berlin.
Beider Brustbilder sich gegenüber, oben Krone. Rs. Begrüßung des
Paares in Gegenwart von 3 Pagen mit Wappenschilden. Schaumünzen
515. 54 mm. 56.2 g. Stplgl.
796 Kaiserin Auguste Victoria. Silb. Med. o. J. (1895) (von Schultz
und Otto). Gnadenkirche in Berlin, Hugufte Pictoria, KatfertTt uub
Königin. Brustbild r. Rs. Die Kirche von Ritter und Frau gehalten,
in der Umschrift drei Wappen. Schaumünzen 518. 56 mm. 79.25 g.
Vorzüglich.

Brandenburg-Franken.
797 Friedrich der Ältere und Sigismund, 1486— 1495. S e h w ab a eh er
Goldgulden o. J. Johannes d. T. steh., zwischen seinen Füßen der
58

Brackenkopf. Es. Lilienkreuz mit 4 Wappen in den Winkeln. Eeim-


mann 498. S. g. e.
798 Georg zu Ansbach, 1527—1543. Silb. Med. 1730 (v. P. AVerner).
2. Jubelfeier der Augsb. Konfession. Brustbild Georgs rechts. Es.
NYLLI OONOBDIT PEIMAM usw. Die steh. Beligion zwischen den
2 geharn. Markgrafen, die die A(ugustana) C(onfessio) halten; i. A.
2 Zeilen Schrift. Fr. u. S. 3195 Abb. 44 mm. 29.1 g. Vorzüglich.
799 Georg Friedrich Karl zu Bayreuth, 1726—1735. Dukat 1727.
Huldigung der vogtl änd ischen Eitterschaft. OANDOR ILLAESVS
Schwan am Baume. Es. IN • | SERENISSVM • | PRINOP • | usw. in
11 Zeilen. Eeimmann 503. Schön.
800 Wilhelm Friedrich zu Ansbach, 1703—1723. Silb. Med. 1717
(von Koch). 2. Jubelfeier der Eeformation. Geharn. Brustbild r.
Es. NE PORTAE — QVI — DEM — INFEEOEVM u. i. A. 3 Zeilen
Schrift. Kuppelkirche auf Felsen im Meer, von Stürmen umbraust.
Kreußler 16, 39. 50 mm. 36.2 g. Vorzüglich.
HO 1 Christine Charlotte von Württemberg, Vormünderin zu Ansbach,
1723—1729. y2 Taler 1726. Brustbild 1. Es. 4 gekr. CO. Weise
1025. Schulth. 6177. Reimm. 3278. Schön.
802 KarlWilh.Friedr.zu Ansbach, 1729-1757. Dukat 1754. Vermählung
des Erbpr. Alexander mitFriderike Karoline v. Sachsen-Co bürg.
NVPTIARVM j SOLENNIAOELEBR COBVRGI. | M'D'C'O'L'IV
Es. 0ONIUNCT1O FELIX Bränd.-fränk. und sächs. Schild, oben
2 Putten. Soothe 921. Zu Köhler 1752. Eeimmann 7524. Stplgl.
803 Silb. Medaillon 1730 (von Vestner). 2. Jubelfeier der Augsb. Kon-
fession. Geharn. Brustbilder der Markgrafen Georg r. (1530) . und
Karl Wilh. Fr. 1. sich gegenüber, i. A. PIETATE • ET SANGVINE ' j
IVNCT1 • Es. AVGVSTO | aVgVST^E PEOLATA FIDES usw.,
i. A. PERPETA 0 Übergabe der confessio Augustana an Karl 5.
Schaumünzen 661. 84 mm. 235.8 g. Vorzüglich.
804 Silb. Med. 1741 (von Vestner). Erbanfall von Sayn. Geharn. Brust-
bild r. Es. VICTRIX — AEQVITAS u. i. A. COM1TATVS SAY
NENSIS | HEEEDITATE ADQVISIT | CID D CC XXXXI Stehende
Aequitas mit Victoriola, Wage und Füllhorn. Schaumünzen 662.' 45
mm. 28.95 g. Selten. Vorzüglich.
805 Alexander zu Ansbach, 1757—1791. Konventionstaler 1769 auf
die Vereinigung beider Fürstentümer. Brustbilder Georg Friedrichs
und Alexanders sich gegenüber. Es. Altar mit 2 Wappen. Schulth.
6214. Reimm. 3294. Vorzüglich.
806 Konventionstaler 1769 auf die Vereinigung beider Fürstentümer. Kopf
r. Es. FELIX OONIÜNCTIO Adler über den Wappen. Schulth.
6215 IL Stpl. Feinster Stplgl.

Braunschweig.
Linie Wolfenbüttel.
807 Heinrich Julius, 1589—1613. Pelikantaler 1599. Wappen mit
3 Helmen und wildem Mann, i. F. r. Mzz.: Herz mit Zainhaken,
Schlägel und Eisen. Es. PEO—ARIS—ET—FOCIS Dazwischen 4
Pfeilbündel. Pelikan. Fiala 544. Knyph. 169. Zu Knigge 309 und'
Schulth. 6520. Schön.
808 Silb. Med. 1612. « HENEICVS • IVLIVS . D : G : POST : EPIS : —
HALB : DVX • BEVN : ET ' LVNEB ■ unten • H : E : — M • DO • XII *
12feld. Wappenschild mit 5 Helmen. Es. PELLET MENDACIA VE
EVM Frösche hüpfen aus dem Teich an eine brennende Lampe heran.
Fiala 420 Taf. VIII 5. Seeländer Taf. 24. Fehlt in den bekannten
Braunschweigsammlungen usw. 58 mm. 110.5 g. Stplgl. Taf. V.
809 FriedricJi Ulrich, 1613—1634. Lautenthaler Ausbeutetaler 1633.
FEIDEEIO ' VLETC • D ' G ' DVX ■ BEVNS : ET ■ LVN : 11 feldiges
Wappen mit 5 Helmen. Es. ^ VT . CONCHAS : AVGE : NOSTEA :
METALLA ■ DEVS ISi u. i.F. LAVTEN — TAHL | S I — 1633 Pilger
(St. .Jakob) am Meeresstrande, unten Muscheln, 1. Kirche. Abart zu
Fiala 990/992, Knyph. 251/2, Knigge 455, P. v. Lehmann 243/4,
Schmula 371/2. Stplgh

Neue Linie Wolfenbüttel.


810 August, 1635—1666. Taler 1656. Ilfeld. Wappen mit 5 Helmen.
Es. Wilder Mann, den Baum in der Beeilten. Mzz. H' S und
Fiala 120. Knyph. 479. Knigge 669. Schön.
811 Schiffstaler o. J. Brustbild v. v. ohne Kappe. Es. ALLES MIT •
BEDACHT . unten • IAOTA ■ EST . ALEA Schiff auf See, ein zweites
(mit Mzz. ^) am Landungsplatz, am Ufer ein sinnender Mann. Zu Fiala
265. Knyph. 500. Knigge 615. Schulth. 6869. Schön.
812 Rudolf August allem, 1666—1685. Wildermannstaler 1669.
D : G: RUDOLPH AUGUSTUS DUX BRUNS : ET LUN : 11-
feldiges Wappen mit 5 Helmen. . Es. REMTGIO ALTISSIMI . AN
NO , 1669 . Wilder Mann am Baum, neben dem unten II—S ' Graf-
fito i. F. 1. Jahr fehlt bei Fiala, Knyph., Knigge, P.V.Lehmann,
Schulth. usw. Vorzüglich.
813 Anton Ulrich allein, 1704—1714. Silb. Sterbe-Med. 1714. ANT •
ULR • — D ' G ' D * BR • ET * LÜN * Brustbild r. Rs. IJURABIT
Auf Wolken die Ewigkeit mit Schlangenring und Buch, in das die
Geschichte den Namen des Herzogs einschreibt. Unten 3 Zeilen Schrift.
Randschrift. Piala 1011. Knyph. 7977. Knigge 1019. 34 mm.
1 4.5 g. S. g. e.
814 Angnst Wilhelm, 1714—1731. Taler 1717. 2. Jubelfeier der
Reformation. Brustbild r. Rs. INMEMORIAM IVBILAEI.il usw.
in 16 Zeilen, die letzte H.'C. H. Fiala 1443. Knyph. 983. Knigge
1149. Schulth. 7001. Vorzüglich.
815 V2-Taler 1717. 2. Jubelfeier der Reformation. Brustbild r. Rs.
IN MEMORIAM IVBILAEI JI usw. in 16 Zeilen, die letzte H.O.H.
Fiala 1444. Knyph. 7992 Knigge 1188. Schulth. 7001 Anm.
Vorzüglich.
816 Silb. Med. 1717 (v. Lambelet). 2. Jubelfeier der Reformation.
Brustbild r. Rs. TVERE PART AM APOOAL III VERS XI oben,
i.A. EOCLESIA TERRAR. usw. in 4 Zeilen. Allegorische Dar-
stellung der jubilierenden Kirche. Piala 1226/7. Knyph. 965. Knigge
1127. 49 nun. 43.7 g. Schön.
817 Silb. Med. 1730 (v. Hannibal). 2. Jubelfeier d. Augsb. Konfession.
Brustbild r. (derselbe Stempel wie zuvor). Rs. CHRISTO PVRIORIS
RELIGJONIS 0ONSERVATORI u.i.A. ECOLESIA TERRAR * BRVN
SVICO * usw. in 8 Zeilen. Allegorie der Kirche, am Altar opfernd.
Fiala 1234. Knyph. —. Knigge —. 49 mm. 43.7 g. S. g. e.
818 Christine Sophie, erste Gemahlin August Wilhelms, Tochter
Rudolf Augusts von Braunschweig, f 1096. Sterbe - 1/z • Taler
1695. SPRETO VOLAT ALTIOR ORBE auf Spruchband, darunter
Adler auf Weltkugel. Rs. D ' 0 • U * S • | SEREN • PRINOEPS • | usw.
in 14 Zeilen, die letzte I * C • B • Fiala 1511. Knyph. 1098. Knigge
1267. 36 mm. 14.6 g. S. g. e.
819 Ludwig Rudolf, 1714—1735. Dukat 1715. VESTIGIA PREMO
MAIORVM u.i.A. MDCOXV | H'O-H* | *X> Pferd 1. Rs. Gekr. Lll.
Fiala 1579. Knyph. 8025. Knigge —. Köhler 1809. S. g. e. Taf. V.
820 Taler 1733. 12 feld. Wappen mit 5 Helmen. Rs. EX ADVERSO
DEOVS . u. i. A. I • A • B • Wilder Mann. Fiala 1692. Knyph.
1126. Knigge 1325. Schulth. 7015 Anm. S. g. e.
821 Elisabeth Christine, Tochter Ludwig Rudolfs, Gemahlin Kai-
ser Karls 6., f 1750. Silb. Med. 1707. Übertritt zur kathol. Kirche
in Bamberg. Kopf r. Rs. OOETVM NON NVMINA MVTAT usw.
61

Die Prinzessin zwischen zwei Altären. Randschrift. Piala 1717.


Knyph. 1162. Knigge 1365. Mont. u. Horsky nicht. 44 mm.
2.9 g. S. g. e.
822 Vergoldete silb. Ovalmed. o. J. (v. M. Donner). Ihr Brustbild r. im
Witwenschleier. Rs. AD NUTUM DEI Pferd 1. springend, von der
göttlichen Hand geleitet. Piala 1803 (in Bronze). Knyph. 8066.
Knigge 1358 (in Gold). 44X38 mm. 27.8 g. Geh., sonst schön.
823 Karl I., 1735—1780. Ausbeutetaler 1748 (Rs. 1746).' Grube
Regenbogen. Gekr. Wappen mit wilden Männern. Rs. Bergwerks-
landschaft, oben Regenbogen. Piala 2585. Knyph. 1222. Knigge
1462. Stplgl.
824 Ausbeutetaler 1750. Grube Krqnenburg. Gekr. Wappen mit wildeu
Männern. Rs. Die Grube von der göttl. Hand bekränzt. Piala 2572.
Schulth 7057. Aukt. Schmula 300. Jahr fehlt Knyph., Knigge,
P. v. Lehmann usw. Stplgl.
825 Ausbeutetaler 1761 (Rs. 1760). Grube Segen Gottes. Gekr. Wap-
pen mit wilden Männern. Rs. Bergwerkslandsehaft, oben Strahlen.
Piala 2591. Knyph. 1223. Knigge 1463. Henkelspur. Schön.
826 Taler 1763. 12 feld. Wappen mit 5 Helmen. Es. NVNQVAM RE
TRüRSVM • u. i. A. I • A • P • (Johann Anton Pfeffer). Pferd 1. sprin-
gend mit sehr kleinem Kopfe. Knigge 1479. Fehlt Piala, Knyph.,
Schulth. Vorzüglich.
Fiala hat (No. 2557 Taf, XXII 18) von Pfeffer nur einen Probetaler von
1770: 1763 ist das Jahr von Pfeffers Amtsantritt.
'827 Konventionstaler 1779. Kopf r., unten K (Krall). Rs. NVNQVAM
RBTRORSVM 1779 u. i. A. 3 Zeilen Schrift. Roß 1. springend. Fi-
ala 2282 Taf. XXII 4. Knyph. 1231. Schulth. 7071. S. g. e.
828 2/3-Taler (24 Mariengroschen) 1761. Wertaufschrift, unten I * B * H '
(J. B. Hecht), ringsum der Titl. Rs. NVNQVAM RBTRORSVM, unten
f im Oval. Roß 1. springend. Jahr fehlt Piala. Knyph. 1239.
Knigge 1495. Vorzüglich.
829 Karl Wilhelm Ferdinand, 1780—1806. Silb. Med. 1787 (v. H.
Boltschauser). Herstellung der Ruhe in den Niederlanden. Geharn.
Brustbild r. Rs. NOVITER ET PERENN1TER IVNCTA Die Wap-
pen der 7 Provinzen über Altar mit Pfeilbündcl. Fiala 2649. Knyph.
8263. Knigge 1805. van Loon Fortsetz. LXIX 712. 41 mm.
23 5 g. Vorzüglich,
830 Friedricli Wilhelm, 1806—1815. Gold 21/2-Taler 1815. Gekr.
Wappen. Rs. Wertaufschrift, Mzz. P • R • Knyph. 8300. Bei Fiala
überhaupt kein 2Y2-Taler-Stück von ihm. Schön. Taf. V.
2

S31 Karl, 1815—1830. Gold 2x/2 Taler 1829. Brustbild in Uniform


1. Rs. Gekr. Wappen mit wilden Männern auf Fürstenmantel, Mzz.
C . V . 0 . (Clamer von Clausbruch). Piala 3522. Knyph. 1855. Schön.
832 Wilhelm, 1831—1884. Gold 10 Taler 1834. Gekr. Wappen mit
wilden Männern. Rs. Werfaufschrift im Kranze, Mzz. 0 v C Fiala
3592. Knyph. 8339. Stplgl.

Neue Linie Lüneburg.


833 Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt, Gattin Georgs v. Calen-
berg (1636—1641). Sterbe-V4-Taler 1659. Gekr.Wappen mit AVitwen-
schnüren, unten H S (Henning Schlüter). Rs. 10 Zeilen Schrift. Fiala
889 Taf. VIII 6. Knyph. 2150. Knigge 2196. War geh. S. g. e.
834 Sophia Amalia, Tochter Herzogs Georg, Gattin Friedr. j. von
Dänemark, 1648—1670. Silb. Med. o. J. (1658) (v. E. P.). 1)0
MINVS PROVIDEBIT Geharn. Brustbild des Königs r. Rs. SPES
MEA IN DEO Brustbild der Königin 1. Danske Mynter XVIII 4.
Fiala 2241. Knyph. —. Knigge —. 40 mm. 22.2 g. Stplgl.
835 Christian Ludwig, 1641 — 1665. Breiter 1'/.Jacher Ausbeutetaler
1662.' Gekr. OL im Kranze, ringsum Kreis von 14 Wappen, unten
L—W, dazwischen ^ , daneben lx/2 im Oval eingestempelt. Rs. Von
göttl. Hand bekränztes Roß 1. über Bergwerkslandschaft. Knyph. 2163. ■
Knigge 2228. Fiala und Schmula nicht. S. g. e.
836 Georg Wilhelm, 1648—1705. l/2 Taler 1673. GEORG : WILHELM :
D • G • DUX BRUNS : ET LUNEB * Roß 1. springend. Rs. PIE
TÄTE ET 1USTITIA • ANNO ' 1673- Gekr. 12feld. Wappen, i.
F. R—D Schulth. 7173 („Kgl. Kabinett Hannover"). Knigge und
P. v. Lehmann haben keinen Halbtaler, Knyph. (8530) nur einen' mit
dem wilden Mann von 1660. S. g. e.
837 Bronze-Med. 1699 (von Grale). Grenzabkommen mit Friedrich 3. von
Brandenburg. GEORGIUS . GUIL • — D • G . DUX . BR ■ ET ■
LUN . Geharn. Brustbild r., am Armabschnitt Grale : Rs. LIMIT1
BUS | INTER | MARC HI A BRANDES | ET | DUCAT . BRÜN
SV . LUNEB. ; TRANSACT • j CUM j FRID . III. ELECT. ANN.
CDDCXCI. CIODCXCII. ET DENIQ . CIODCXCIX . FELICI
TER DEFINITIS | ET SIGNATIS (12 Zeilen). Zwei Zweige. Zu
Fiala 1173, wo die Vs. aber von Karlsten signiert ist. Fehlt in den
bekannten preußischen und braunschw.-hannöverschen Spezialsammlungen,
bei Gütther usw.; auch der Medailleur Grale ist so gut wie unbekannt
(Forrer bibl. dict. kennt nur eine Arbeit von 1657 von ihm). 59 mm.
S.g. e. Taf. V.
63

838 Silb. Med. 1703 (von Brabandt). 80. Geburtstag, gewidmet von der
Stadt Lüneburg. Umschrift in 2 Zeilen. Brustbild r. Es. NUMMUS
GRATULATORIUS usw., innen 14 Zeilen Schrift. Zu Fiala 1181.
Knyph 2232. Knigge 2322. 44 mm. 29.2 g. Vorzüglich.
839 Georg I., 1698—1727.- Sterbetaler 1727. Geharn. Brustbild r., unten
0 P S (Ohr. Ph. Spangenberg). Rs. * | NAT • HANOVER • j usw. in
12 Zeilen. Fiala 3664. Knyph. 3164. Knigge 2904. S. g. e.
840 Georg 2., 1727—1760. Taler 1729. Geharn. Brustbild 1., unten
C. P. S. Rs. Gekr. geviertes Wappen mit Löwe, Einhorn und Hosen-
bandorden. Fiala 4000. Knyph. 8869. Knigge 3310. S. g. e.
841 Wildermannstaler 1739. Gekr. Wappen. Rs. Wilder Mann steh., i.
A..I • B ' H ' (.loh. Benj. Hecht). Fiala 3832. Jahr fehlt bei Knyph.,
Knigge, P. v. Lehmann usw. Schön.
842 Georg 3., 1760—1820. Harzgold-Dukat 1785. LA. EX AURO
HERO : | 1785 | C * E * S * (Chr. Eng. Seidensticker). Pferd 1. Rs.
Gekr. geviertes Wappen. Fiala 4642. Knyph. —. Knigge 3550. S. g. e.
843 Feinsilbergulden 1776. Kopf r., unten I • W S • (Jo.h. Wim. Schlemm).
Rs. Gekr. geviertes Wappen im Rahmen, unten 2/3 im Oval. Fiala 4746.
Knyph. —. Knigge —. Schulth. 7486 Anm. Vorzüglich.
844 Georg 4., 1820—1830. Gold 2l/2 Taler 1830. Kopf 1. Rs. Wert-
aufschrift, Mzz. B (Hannover). Fiala 5302. Knyph. 4107. S. g. e,
845 Ernst August, 1837—1851. Bronze-Med. 1852 (v. Brehmer). Voll-
endung des Hoftheaters zu Hannover unter Georg 5. Kopf r. Rs.
KÖN. HOF-THEATER ZU HANNOVER usw. Das Theater. Fiala
5699. Knyph. 4418. Knigge 4058. 59 mm. Vorzüglich.
846 Emst August, Hersog von Braunschweig, seit 1913, und seine
Gemahlin Viktoria Luise von Preussen. Silb. Med. 1913 (von
Placht). Vermählung zu Berlin. Beider Brustbilder rechts.
Rs. VERMÄHLT • ZU • BERLIN * — • AM • 24 • MAI • 1913 • | NUN
QUAM - RETRORSUM in zwei Kreisen. Gekr. Doppelwappen mit
Rosenzweigen, unten SUSOIPERE ET FINIRE auf Band. Berl. Münz-
blätter 1913, 664. Fiala 5947 Tai. XLIV 13. 56 mm. 79.7 g.
Vorzüglich.

Hessen-Cassel,
847 Mpritz der Gelehrte, 1592—1627. Goldene Ovalmedaille 1595.
MAVRITIVS : D : G : LANDTGRAVIVS : HASSLE : Geharn. Brust-
bild r. Rs. OONSILIO : ET : VIRTVTE ' ANNO : DOMINI • 1595
Zwei gekreuzte Fahnen, woran unten Glocke und Sanduhr hängen, oben
Lorbeer- und 2 Palmzweige in einem Kranze. Bei Hoffmeister 609
64

und Prinz Alex. 270 nur in 33X28 mm. 42X34 mm. 21.35 g. Alter
Guß. Mit Öse. S. g. e. Taf. V.
848 Wilhelm 2. und Friedrich Wilhelm, 1831—1847. Ausbeute-V2
Dukat 1835. AOTIEN - - | GOLD WASCHE | A.D. EDDER . Rs.
BEGONNEN | 1832. | BEENDIGT | 1835. Hoffmeister 2983. Prinz
Alex. —. Stplgl.

Hessen-Darmstadt.
849 Ernst Ludwig, 1678—1739. Silb. Med. 1707 (v. Wermutfc), Gi es se-
il er Universitätsjubiläum. QVAM BENE MISCENTVR usw., innen
Dreieck und Quadrat, in der Mitte Sonne. Es. PRIMO ACADEMIAE
GISSENAE IVBILAEO usw. Säulenhalle mit den Namen der Wissen-
schaften beschrieben, i. A. 5 Zeilen Schrift. Randschrift. Hoffmeister
3556. Prinz Alex. 1761. Laverrenz 145 Taf. XXXVIII. 44 mm.
29.1 g. Schön'.
850 Silb. taierförmige Med. 1717 (v. B. J. Bethmann). 2. Jubelfeier der
Reformation. Geharn. Brustbild r. Rs. FESTVM SECVLARE usw.,
i. A. HASSIA usw. in 2 Zeilen. Knieende Hassia vor einem Altar,
auf dem VD | "M" | V M steht. Hoffmeister 3590. Prinz Alex. 1780.
Kat. Schulth. 3933. Madai 3758. 42 mm. 29.5 g. Vorzüglich.
851 Ludwig 10. (als Grosshersog I.), 1790—1830. Gold 10 Gulden
1826. Kopf 1. Rs. Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Mzz. H — R
Hoffmeister 4193. Prinz Alex. 2233. Schön.
852 Konventionstaler 180 * LUDEWIG GROSHERZOG VON HESSEN •'
Kopf r., unten L Rs. ZEHN EINE — FEINE MARK . Gekr. Löwen-
schild zwischen Lorbeer- und Palmzweig, unten 18 03. .Sonst unbe-
kannter Stpl., anscheinend Probe, bei der der Einer der Jahreszahl
durch einen Halbmond vertreten wird. Zu Hoffmeister 4140/1, Prinz
Alex. 2198. Stplgl. Taf. V.
853 Kronentaler 1819. Brustbild in Uniform 1. Rs. Behelmtes Wappen
auf gekröntem Mantel, unten H — R Hoffmeister 4178. Prinz Alex.
2224. Feinster Stplgl.
854 Ernst Ludwig, seit 1893. Bronze-Gußmed. 1901 (v. Bosselt). Ge-
widmet von der Künstlerkolonie in Darmstadt. 'ERNST * LUDWIG *
GROSSHERZOG-VON • HESSEN ' Brustbild in Zivil r. Rs. Steh.
Frauengestalt nach vorn, ein Gebäudemodell haltend, zwischen zwei
flammenden Feuerbecken. L. u. r. die Widmungsinschrift. Dompierre
'70, 427. Bl. f. Mzfde. Sp. 2731 Abb. 61 mm. Vorzüglich.
65

Lauenburg.
855 Julius Heinrich, 1656—1065. Silb. ovale Gußraed. (1626). Geharn.
Brustbild r. Es. 3^ roags (Sott voalts unten. Geviertes Wappen
mit 3 Helmen. Schmidt, M. u. Med. d. Herz. v. S.-L. (1884) 160.
31X24 mm. 6.7 g. Henkelspur, wodurch die Jahreszahl undeutlich
geworden ist. S. g. e.

Mecklenburg-Schwerin.
856 Friedrich Frans, 1785—1837. Gold Taler 1833. Kopf 1.
Es. Gekr. Wappen. Vorzüglich.

Mecklenburg-Strelitz.
857 Friedrich Wilhelm, 1860—1904. Silb. Schiitzenmed. o. X Kopf
1. (vom Talerstempel, Schwalbach 149). Es. DEM BESTEN SCHÜTZEN
im Eichenkranze. 35 mm (6 mm dick). 43.5 g. Feinster Stplgl.

Nassau.
858 Adolf zu Holzappel, 1653—1676. Halbgulden (30 Kreuzer) 1676.
Brustbild r., unten 30 im Bogen. Es. MO NET A • NASS : HOLTZAPEL •
1676. Gekr. Wappen zwischen Palmzweigen. Isenbeck 255. Belli
Taf. IX 3893. Gut e. Taf. V.
859 Moritz von Nassau - Oranien, Statthalter der Niederlande;
f 1625. Silb. Medaille 1602 (v. Konrad Bloc). MAVEITIVS • PE •
AVE * usw. Geharn. Brustbild r., am Armabschnitt vertieft AE * T '
34, unten * G * V * B * P Es. TANDEM • FIT ' SVEOVLVS ' AEBOE
unten ANNO — 1602. Orangenbaum im Lorbeerkranz. Van Loon I
569 unten. Lanna 476. 35 mm. 15.2 g. Schönes geprägtes Original.
860 Wilhelm 4. Karl Heinrich Friso von Nassau- Oranien, Erb-
statthalter 1747—1751, und seine Gemahlin Anna von England.
Silb. Med. 0 X (v. Holtzhey). W . C . H . F . PEINOEPS AVE . ET
NASS . Brustbild r. Es. ANNA M . BEIT . PEINCIPIS AVE VXOE .
Ihr Brustbild 1. Medalh III. II 509, 59. van Loon Fortsetzung IX 86.
29 mm. 10.1 g. S. g. e.
861 Wilhelm 5. von Nassau-Oranien, Erbstatthalter 1759—1795.
■ Goldene Med. 1783 (v. Schepp). Einigung mit den Städten Harlingen,
Stavoren und Workum. WILHELMUS V • D • G • — PEINO • AVE
Kopf L, unten S. Es. OONOOEDIA — FELIX ■ unten MDOOLXXXIII '
Orangenbaum mit den 3 Wappen. van Loon Fortsetzung LVI 586.
29 mm. 15.2 g. Henkelspur, sonst vorzüglich. Taf. V.
Wurde in Gold den Bevollmächtigten der 3 Städte verliehen.
1
Herzogtum Nassau.
862 Friedrich August, 1803—1816. Konventionstäler 1813. Kopf r.,
am Halsabschnitt L. Ks. Gekr. Wappenschild zwischen Lorbeer- und
Falmzweig, unten 1813. Isenbeck 70. Stplgl.
8G3 Friedrich Wilhelm, 1788—1816. Konventionstaler 18.12. Kopf r.,
am Halsabschnitt L. Rs. Gekr. Wappenschild zwischen Lorbeer- und
Palmzweig, unten 0 . 1812 T . Laubrand. Isenbeck 86 b. Feinster Stplgl.
864 Konventionstaler 1812. Ebenso, das L unter dem hier ganz anders ge-
zeichneten Kopfe. Randschrift. Isenbeck 86 c. Feinster Stplgl.
865 Konventionstaler 1813. Wie zuvor, nur unten . C . 1813 . T . Isenbeck
87. Feinster Stplgl.
866 Wilhelm L, 1816—1839. Dukat 1818. Kopf r. Rs. Wappen auf
gekr. Fürstenmantel, Mzz. 0. T. Isenbeck 99a. Reimmann 7560.
Arorziiglich.
867 Adolf, 1839—1866. Bronze-Med. 1863 (v. Korn). Kunst- und Ge-
werbeausstellung Wiesbaden. Kopf 1. Rs. DEM | VERDIENSTE
WIESBADEN | 1863 im Eichenkranz, darum ALLGEMEINE NAS
SÄUISCHE usw. Isenbeck 247. 48 mm. Stplgl.

Ostfriesland.
868 Georg Albredit, 1708-1734. l/3 Taler 1717. GEORG: ALB :
D : G : P : ET : D : F : 0 : D : I: E : ST : et : W Geharn. Brustbild r.
Rs. IN : DEO * — * spes : MEA Gekr. 6fehl. Wappen, i. F. 0—A,
unten 1/3 im Oval zwischen 17 —17. Kein Dritteltaler von ihm bei
Knyph., Reimmann usw. Schön. Taf. IX.
Pfalz-Sulzbach.
«■ 869 Anna Christine Luise, Tochter des Pfalzgrafen Theodor EustacJi,
vermählt mit Karl Emanuel j. von Savoyen. Silb. Med. 1722.
Vermählung. Gekr. sardin. AVappen auf Fürstenmantel im Kranze, i. A.
CONIVnCtIO FAV Rs. Pfalz. Wappen mit 5 Helmen im Kranze,
i. A. STA I )\'orVAI Exter I S. 456. 44 mm. 29.7 g. Vorzüglich.

Pfalz-Neuburg.
870 Karl Philipp, 1716—1742. Gold x/4 Karolm 1736. Kopf r. Rs.
Zwei gekrönte DC und 2 gekr. 4P ins Kreuz gestellt, innen Wappen.
Exter I S. 420. Schön.
Pommern.
871 Karl n. von Schweden, 1660—1697. Doppeldukat 1696. Geharn.
Brustbild r., unten ICA (Jul. Chr. Arensburg). Es. « BT REGIT ET
TEGIT F OME RA XI AM SV AM • 1696. Garbe mit Kroninsignien in
Landschaft mit Stadtansicht. Old. 1914 („selten"). Hildebr. 115b.
Pogge 1179 Tat. XVII. Gehenkelt. S. g. e.

Sachsen.
Ernestinische Kurlinie.
Spe&ialsammlung von Klappmützentalern
FriedricJis des Weisen und seiner Mitherrscher.
Die hier unter No. 872 bis 1009 verzeichnete Sammlung von 137
der sog. Klappmützentaler dürfte die reichste sein, die bisher zusammen-
gebracht worden ist. Die berühmte Engelhardtsche Sammlung zählte
deren nur 87, alle anderen der großen Sachsensanmilungen nähern sich
nicht einmal dieser Ziffer auch nur annähernd. Von besonderen Selten-
heiten sei außer der Nr. 872 mit Friedrich, Albrecht und Johann, einer
bekannten sächsischen Seltenheit, auf No. 886, 908. 916, 976—978,
999 und die Stücke aus der Leipziger und Freiberger Münzstätte,
No. 1006—1009, hingewiesen. Die Zahl der unveröffentlichten Abarten
ist so groß, daß von einem Zitat zu jeder einzelnen Münze abgesehen
und statt dessen eine genaue Beschreibung jedes Stückes gegeben wurde.
Von den vielfachen Stempeländerungen, die auf diesen Münzen zu be-
obachten sind, sind einige angegeben; dagegen wurden die oft auf diesen
Talern auftretenden sog. Graffiti, Einkratzungen von Buchstaben und
Monogrammen und dgl., meist nicht mit verzeichnet.
872 Friedrich j. der Weise, Albrecht und Johann, i486—1500.
Der erste sächsische Taler: Klappmützentaler o. J. (1500) * FRIDE
RICVS — * ALBERTV — S (Blume) IOH — ANNES (Blume). Brust-
bild Friedrichs mit Kurschwert r., in der Umschr. 4 Wappen. Rs.
• MONETA • — • ARGENTIN — DVCVM (Blume) — SAXONIE © Die
Brustbilder Albrechts und Johanns sich gegenüber, in der Umschrift
4 Wappen. Tentzel 98 I. Eng. 4 („Perle der Sammlung"). Merse-
burger 340. Kneist 165. Schön. Taf. VI.
Mit Hilfe des Brustbildes der Vs. dieses berühmten Talers hat v. Sallet
seinerzeit das Dürersche Bildnis Friedrichs des Weisen als solches erkannt.

Friedrich der Weise, Georg und Johann, 15 00—1525.


Die folgenden Klappmützentaler No. 873—1009 haben a. d. Vs.
das Brustbild Friedrichs mit Kurschwert r., in der Umschrift 4 Wappen.
68

Rs. die Brustbilder Georgs und .Johanns sich gegenüber, in der Um-
schrift 4 Wappen.

I. Gattung. Reihenfolge Friedrich, Georg, Johann.


A. Mit „Mönchsschrift". Die Löwen in den Wappen allemal von 1.,
also einander abgewendet Eng. 8/9. Merseb. 358/9. Kneist 172/4.
STB FRIDGR - I 8 6GÜR - 6IVS 10 — HAIIII Rs. MONGT' -
AR6GH — DVOVM - SAXONI Henkelspur, poliert.
874 FRIDGR - I * 660R — GIVS f 10 — HAIIH Rs. II0H6T -
AR6G : — DVOVM - SAXONI Gut e.
S75 FRIDGR — 11 6GQR — 6IVS • 10 — HAU II Rs M0N6T -
AR6GH - DVOVM — STCXONI Schön.
876 FRIDGR — I f 6GGR — 6IVS * I-HAAHII (infolge Doppelschlag).
Rs. MONGT — KRGGN - DVGVM — S7SXGN S. g. e.
877 FRIDGR - - I : GGOR — GIVS • 10 -- HANN Rs. I IOHGT -
AR6GH - - DVGVM — SAXOH S. g e.
878 FRIDQR - I % 600R — 6IVS % 10 -- HAN 14 Rs. MONGT —
TCRGGN —DVCVM ft — SÄXON Vorzüglich.
879 FRIDGR — I J GGOR - 61% IOH - - AHN6S Rs. MONGT -
TCRGGN - DVCVM — SAXOH S. g. e.
880 FRIDQR - -11 GGOR - 61 f IOH - ANNGS Rs. I IOHGT -
AR66H — DVOVM — SAXOH (Aus Erbstein 10415). 8. g. e.
881 FRIDGRI % — 6G0R6I - VS % IOHA - NNGS 1 Rs. MONGTA
— AR6GII - DVCVM % — SAXOlII Schön.
882 FRIDGRI | - 6G0R6I — VS | 10 HÄ — NNGS | Rs. IIOHGTA
— AR6GH 1 — DVCVM * — SKXONI Feld poliert. Schön.
Die folgenden Stücke (No. 883 — 886) haben ganz anderen St'em-
pelschnitt (z. B. kleinere Brustbilder, weniger ausladende Form des
Kurhutes) und meist etwas kleineren Durchmesser (No. 883 39 mm,
No. 884/5 40l/2 mm, No. 886 39—40 mm). Die drei ersten haben den
Stempelfehler „Georgus" und den Rautenkranz a. d. Vs. verkehrt über
die Balken gezogen. Eng. 10. Merseb. 360. Kneist 176.
883 FRIDGRI % - GG0R6 | - VS % IOH - AHHG % Rs. MONGT ®
— AR6GN | - DVGVM — SAXOH S. g. e.
884 FRIDGRI % - 6G0R6 | — VS:* IOH — AHHG | Rs. MONGT -
ARGGN- DVCVM % -SAXON Feld poliert und etwas gekratzt. S.g.e.
885 FRIDGRI % — 660R6 j —VS | IOH — AHHG % Rs. MONGT ©
— AR6G2 — DVCVM — SKXONI Schön.

I
69

886 FRDQRIC (so!) • - GBORGIV - S % IOHA - NN8S % Der


Kautenschild befindet sich links, der sonst hier befindliche Löwenschild
unten; die Raute läuft ausgesprochen vom (vom Beschauer aus) r. Ober-
eck zum I. Untereck. Rs. HONST % - ARGSH - DVCVH —
SAXONI S. g. e.
Diese Variante mit dem fehlerhaften ;;Frderic", dem richtigen
„Georgius" und der veränderten Wappenstellung fehlt Eng., Merseb.,
Kneist, Erbst.
B. Vs. Mönchsschrift, Rs. niedrige Lapidarschrift (aber S). Diese
Zwitterprägung (No. 887—889) fehlt bei Eng., Erbst, und Merseb.
Kneist 175. Auf der Rs. ist der 1. befindl. Löwe von r. dargestellt,
sodaß die Löwen sich ansehen.
887 FRI06R — I: GGOR — GIVS : 10 - HAHM Iis. MONST — AB
GS NT - DVCVM (Blume) — SAXONI S. g. e.
888 FRID6R — 1: GGOR - GIVS : 10 - HAHN Rs. MONST —AR
GS NT — DVCVM (Blume) - SAXONI S. g. e.
889 FRID8R — I 8 GOOR - GIVS 8 10 - HANN Rs. MONST
ÄRGSNT — DVCVM (Blume)— SAXONI Aus Kneist 175. S.g.e.
C. Niedrige Lapidarschrift (aber S). Die Löwen auf Vs. und Rs. sehen
sich an. Die Krönung der Löwen ist nicht immer deutlich festzustellen.
Eng. 11 — 14. Merseb. 362/3. Kneist 177/81.
890 FRIDSRIC — VS 8 GS ORG — IVS 8 IOHA — NN6S (Blume). Rs.
MONSTA — ARGSNT — DVCVM (Blume) — SAX0NI8 Die beiden
Löwen 1. gekrönt. Aus Kneist 181. S.g.e.
891 FRIDSRIC — VS 8 GEOR — GIVS 8 10 — HÄNN8S Rs. MÖNS
TA —ARGSNT — DVCVM (Blume) — SAXONIS A. d. Vs. der
Löwe r. gekrönt. Aus Kneist 179. S. g. e.
892 PR3DSRIC — VS 8 GSOR — GIVS o 10 — HANNgS Rs. MONST
— ARGSNT — DVCVM (Blume) — SANONI A. d. Rs. der Löwe 1.
gekrönt. S. g. e.
893 FRIDSRIC — VS 8 GSOR — GIVS 8 10 — HANN SS Rs. MONST —
ARGSNT — DVCVM (Blume) - SAXONI Die beiden Löwen r. ge-
krönt. S. g. e.
894 FRIDSRIC — VS 8 GSOR — GIVS ° 10 — HANN SS Rs. MONST —
ARGSN — DVCVM 8 S — AXONIS A. d. Vs. der Löwe 1., a. d. Rs.
der Löwe r. gekrönt. S. g. e.
895 FRIDSRIC — VS 8 GSOR — GIVS 8 10 — HANNSS Rs. MONST —
ARGSN — DVCVM — SAXON A. d. Vs. der Löwe r. gekrönt. Leicht
poliert. S. g. e.
70

896 FRIDSRI — CVS 8 GSOR p _ o GIVS 8 10H — ANN SS o Rs. MO


NST 8 — ARGS NT - DVOVM 8 — SAXONI Winzige Henkelspur.
Vs. s. g. e., Rs. schön.
807 FRIDSRI — CVS 8 GSOR o — o GIVS 8 IOH — ANN SS o Es. MO
NST 8 — ARGS NT 8 — DVOVM (Blume) — SAXONI A. d. Rs. der
Löwe r. gekrönt. Vs. s. g. e., Ks. schön.
898 FRIDSRI — CVS 8 GSOR — GIVS 8 10 — HANN SS Ks. MONSTA -
ARGSNT — DVOVM 8 — SAXONI ° (Der Stempel ist im letzten Wort
geändert, das X aus 0, das 0 uns N, vgl. Eng. 11). Die beiden Löwen
r. gekrönt. Schön.
899 FRIDSRI - CVS 8 GSOR - GIVS 8 10 — HANN SS Rs. MO NST
8 — ARGSNT 8 — DVCVM (Blume) — SAXONIS Die beiden Lö-
wen r. gekrönt. S. g. e.
900 FRLDSR - ICVS 8 GSO - RGIVS 810 — HANNS Ks. MONSTA
— ARGSNT — DVCVM 8 — SAXONI o (Die Rs. aus demselben,
durch die Änderung von X und 0 bemerkenswerten StpL wie No. 898).
Die beiden Löwen r. gekrönt. Gut e.
901 FRLDSR — ICVS 8 GSO - RGIVS 8 10 - HANNS Rs MONST
-ARGSNT —DVCVM 8—SAXONI Die beiden Löwen r.gekr. S.g.e.
902 FRIDSRI - CVS 8 GSOR — GIVS 8 10 - HANNS Rs. MONST
— ARGSNT — DVCVM (Blume) — SAXONI Die beiden Löwen r.
gekrönt. S. g. e.
903 FRIDSRI — CVS 8 GSOR - GIVS 8 10 - HANNS Rs. MONST
ARGSNT — DVCVM 8 — SAXONI A. d. Vs. der Löwe r., a. d. Rs.
der Löwe 1. gekrönt. Schön.
904 FRIDSRI - CVS 8 GSO — RGIVS 8 10 - - HANNS Rs. MONST
— ARGSNT — DVCVM (Blume) — SAXONI A. d. Ks. der Löwe r.
vielleicht gekrönt. Henkelspur. Gut e.
905 FRIDSRI - CVS o GSO — RGIVS o I — OH ANN Ks. MONST o
— ARGSNT o — DVCVM o — SAXON o (das letzte A aus X ver-
bessert). A. d. Vs. der Löwe 1., a. d. Rs. der Löwe r. gekrönt. Aus
Kneist 178. Schön.
906 FRIDSRI - CVS o GSO — RGIVS o 1 — OHANN Rs. MONST -
ARGSNT — DVCVJVl (Blume) — SAXONI A. d. Vs. der Löwe 1.,
a. d. Ks. der Löwe rechts gekrönt. Vorzüglich.
907 FRIDSRI - CVS GSO—RGIVS I - OHANN Rs. MONST-
ARGSNT —DVCVM (Blume) —SAXONI Vergold. Henkelspur. S.g.e.

D. Hohe Lapidarschrift..
908 FRIDERI —CVS § IEO - RIGVS (so!) — I0HAN9 Der das


71

Brustbild umgebende Kreis ist fein ausgebogt, die Löwen stehen 1. und
unten, der Rautenschild r. Es. MONET - ARGEN — DVCVM —
SAXON Die obere Hälfte der Kreislinie auch hier ausgebogt. Nur
38 nun. Vgl. Merseb. 357 und Friederich (1896) 04; nicht bei Eng.,
Kneist, Erbst. Parallelprägung zu No. 916. Vorzüglich. Taf. VI.

IL (Littung. Reihenfolge Friedrich, Johann, Georg.


A. Ohne Münz zeichen.
1. Sorte. Niedrige Lapidarschrift (mit S, außer a. d. Rs. von No. 911).
Die Löwen auf Vs. und Rs. sehen sich an. Eng. 16/17. Merseb. 380.
909 FRIDSRI — CVS 8 IOH — ANN SS 8 GS — ORGIVS Rs. MO
NSTA — ÄRGSNT — DVCVM (Blume) - SAXON1S Auf d. Vs.
ist der Löwe r., auf d. Rs. der Löwe 1. gekrönt. Schön.
910 PRIDSRI - CVS IOH - ANN SS - GSORGI Rs. MO NSTA
ARGSNT - DVCVM 8 — SAXON1 Schön.
911 PRIDSRI — CVS IOH — ANNSS — GSORGI Rs. MONETÄ -
ÄRGENT — DVCVM 8 — SäXONLE A. d. Rs. ist der Löwe r. ge-
krönt. Zum Rs.-Stpl. vgl. No. 1008. Schön.
2. Sorte. Hohe Lapidarschrift auf der Vs., niedrige (mit 8) auf der Rs.
Eng. 24, 26. Kneist 190.
912 PRIDER — I 8 IOHÄ — NNES 8 G - EORGI 8 Rs. MONST —
ARGSNT — DVCVM (Blume) - SAXONI A.d.Rs. ist der Löwe r.
gekrönt. Schön.
913 PRIDER — I 8 IOHÄ — NNES 8 G - EORGI 8 Rs. MONST -
ÄRGSN 8 —.DVCVM (Blume) — SäXONI A. d.Rs. ist der Löwe 1.
gekrönt. S. g. e.
914 FRIDE 8 - IOHÄN — NES 8 GE - ORGI 8 Rs. MONSTA —
ÄRGSNT - DVCVM (Blume) — SAXONIS A.d.Rs. ist der Löwe 1.
gekrönt. Aus Kneist 190. Winzige Henkelspur. i. F. poliert.
915 PRIDE 8 - - IOHÄN — NES 8 GE — ORGI 8 Rs. MONSTA -
ARGSNT — DVCVM — SAXONI S. g. e.
4 3. Sorte. Hohe Lapidarschrift auf beiden Seiten.
916 FRIDERI —CVS • 10 — hanne9 — ieorig9 Der das Brust-
bild umgebende Kreis ist fein ausgebogt, die Löwen stehen J. u. unten,
der Rautenschild r. Rs. MONET — ARGEN - DVCVM - SAXON
Die obere Hälfte der Kreislinie auch hier ausgebogt. Nur 37 mm.
Fehlt bei Eng. u. Merseb. Kneist 189. Friederich (1894) 690,
(1896) 66. Parallelprägung zu No. 908. S. g, e. Taf. VI.
72

Für die folgenden vgl. Eng. 18—23, 25, 27 — 29. Merseb. 381.
Erbst. 10429/30.
917 FEIDE — El 8 IOH - AN 8 (Form des A infolge Lötspur unsicher)
GE — ORGIVS Rs. MONE — ARGE - - DVCVM — SAXO Auf
d. Rs. der Löwe r. gekrönt, der Rautenschild ausgeschweift. S. g. e.
918 FEIDE - EI 8 IOH — AN 8 GE — ORGIVS Rs. MONE - AR
GE — DVCVM - SAXO (SA aus XO verbessert). A. d. Rs. der
Löwe r. gekrönt. Vorzüglich.
919 FEIDE — EI 8 IOH — AN 8 GE — ORGI 8 Rs. MONE 8 — ARGE
— DVCVM o — SAXO 8 Die Löwen r, gekrönt. Ans Kneist 191.
Vs. gut, Rs. s. g. e.
920 FRIDE — RI 8 IOH — AN 8 GE — ORGI 8 Rs. MONE - ARGE 8
— DVCVM — SAXON Die Löwen r. gekrönt. Gut e.
921 FRIDE — RI 8 IOH - - AN 8 G — EORGI Rs. MONE 8 — AR
GEN - DVCVM - 8AXO S. g. e.
922 FRIDER — I 8 IOHA — NNES 8 G — EORGI 8 Rs. MONE —TA 8
ARG — EN 8 DVCV~ - SAXON Schön.
923 FRIDER - I 8 IOHA - NNES 8 G - - EORGI 8 Rs. MONET
A 8 ARGE - N DVCVM — SAXO 8 S. g. e.
924 FRIDER - IOHAN - NES 8 — GEOR Rs. MONE 8 — ARGE 8
— DVCVM o — SAXO 8 Schön.
925 FRIDER - ICVS 8 10 - HANNE — S 8 GEOR Rs MONE -
ARGEN — DVCVM — SAXO 8 S. g. e.
B. Mit Münzzeichen + oder + nur auf der Rs.
Das Kreuz ist bei No. 928/930 kleiner, bei No. 926/7 etwas
größer als das M. Die Vs. von No. 926/929 ist aus demselben
Stempel. — Eng. 30/36. Merseb. 383. Kneist 195. Erbst. 10431.
926 FRIDE — RI 8 IOH — AN 8 GE - ORGI 8 Rs. + MONE - AR
GE — DVCVM — SAXO 8 A. d. Vs. ist der Löwe r. gekrönt, a.
d. Rs. das + nachträglich zwischengeklemmt (wie bei Eng. 34), derselbe
Stempel wie bei No. 971. S. g. e.
927 Vs. ebenso. Rs. + MON — ARGE — DVCVM - - SAXO Die
Löwen r. gekrönt. S. g. e.
928 Vs. ebenso. Rs. + MONE — ARGE — DVCVM — SAXON Die
Löwen r. gekrönt. S. g. e.
929 Vs. ebenso. Rs. + MONE — ARGE — DVCV~ - SAXO:' Die
Löwen r. gekrönt. Aus Kneist 195. S. g. e.
930 FRIDE - RI 8 IOH - AN 8 GE — ORGIVS Rs. + MONE — AR
GE 8 — DVCVM — SAXON A. d. Rs. ist der Löwe r. gekrönt. S. g. e.
73

C. Mit Münzzeichen + (großes Kreuz) nur auf der Vs.


Eng. 38/59. Merseb. 385/387. Kneist 193/4. Erbst. 10433/10436.
931 + FRID — ERI 8 10 - HAN 8 G - EORGI Rs. MO NE - ARGE
— DVCVM — SAXO Die Löwen r gekrönt. Der Rautenschild auf
der Rs. ausgeschweift. Henkelspur und etwas poliert, sonst schön.
932 Genau wie vorher, Rs. anderer Stempel. S. g. e.
933 + ERID - ERI 8 10 — HAN 8 G — EORGI Rs. MONE ° — AR
GEN 0 — DVCVM — SAXON 8 Auf der Vs. der Löwe r. gekrönt.
Der Rautenschild auf der Rs. ausgeschweift. S. g. e.
934 Genau wie zuvor, aus demselben Stempelpaar. Gut e.
935 + FRID — ERI 8 10 — HAN 8 G — EORGI Rs. MONE 8 A —
RGEN 8 — DVCVM 8 — SAXO o Auf der Vs. der Löwe r. gekrönt.
Der Rautenschild a. d. Rs. ausgeschweift. S. g. e.
936 + FRID - ERI 8 10 - HAN 8 G — EORGI o Rs. MONE — AR
GE — DVCVM — SAXO Die Löwen r. gekrönt. Der Rautenschild
a. d. Rs. ausgeschweift. S. g. e.
937 + FRID — ERI 8 10 - HAN 8 G — EORGI o Rs. MONE — AR
GE — DVCVM — S3VX0 8 Auf der Vs. der Löwe r. gekrönt. Aus
Kneist 193. S. g. e.
938 + ERID (so!) — ERI 8 IOH — AN 8 GE — ORGIVS Rs. MONE
— ARGEN — DVCVM — SAXO 8 Zum Stempelfehler ERID vgl.
Eng. 38/40. S. g. e.
939 + ERID (so!)- ERI 8 IOH —AN 8 GE - ORGIVS Rs. MONET 8
— ARGE 8 — DVCVM — SAXON S. g. e.
940 Genau wie vorher, aus demselben Stempelpaar. Winzige Henkelspur.
S. g. e.
941 + 8 FRID — ERI 8 IOH — AN 8 GE — ORGIVS Rs. MONE 8 -
ARGE — DVCVM — SAXO 8 Schön.
942 + 8 FRID — ERI 8 IOH — AN 8 GE — ORGIVS Rs. MONE -
ARGEN - DVCVM — 8AX0N S. g. e.
943 + FRID - ERI 8 IOH — ANNES 8 G — EORG 8 Rs. MONE -
ARGEN — DVCVM 8 — SAXO 8 Die Löwen r. gekrönt. Auf der
Vs. Graffito GH S. g. e.
944 Genau wie zuvor, Rs. anderer Stempel. S. g. e.
945 + B'RID — ERI 8 IOH - ANNES 8 G — EORG 8 Rs. MONE -
- ARGEN — T 8 DVCVM — SAXON. Die Löwen r. gekrönt. Schön.
946 + FRIDE — RI 8 IOH - AN 8 GE - ORGI 8 Rs. MONE — AR
GEN o — DVCVM 8 — SAXO Auf der Vs. der Löwe r. gekrönt.
S. g. e.
74

947 + FRIDE — RI 8 IOH - AN 8 GE — ORGI 8 Rs. MONE - AR


GE 8 — DVCVM - - SAXO Die Löwen r. gekrönt. S. g. e.
948 + FRIDE - RI 8 IOH - - AN 8 GE — ORGI 8 Rs. MONE 8 — AR
GE 8 — DVCVM o — SAXO 8 Auf der Vs. der Löwe r. gekrönt.
Winzige Henkelspur. S. g. e.
949 + FRIDE - RI 8 IOH — AN 8 GE - ORGI 8 Rs. MONE 8 — AR
GE — DVCV" — SAXO Die Löwen r. gekrönt. S. g. e.
950 + FRIDE - RJ 8 IOH — AN 8 GE — ORGIVS Rs. MONE 8 -
ARGEN — DVCVM — 8AXO 8. g. e.
951 + FRIDE - - RI 8 IOH — AN 8 GE - ORGIVS Rs. MONE 8 -
ARGE 8 - - DVCVM — SAXO 8 Der Rautenschild a, d. Rs. ausge-
schweift. Winzige Henkelspur. Gut e.
Die Vs. der 3 folgenden, No. 952/954, stammt aus einem
Stempel, bei dem irrig GEOGI graviert war, das dann in GEOR 8 um-
geändert wurde; vgl. Eng. 56/59.
952 + FRIDE - RI 8 IOHA — NN ES 8 - GEOR 8 Rs. MONE 8 —
ARGE 8 — DVCVM — SAXO 8 Der Rautenschild auf Vs. und Es.
ausgeschweift. A. d. Rs. Aussprung im Stempel. S. g. e.
953 Vs. ebenso. Rs. MONE 8 - ARGEN — DVCVM o — SAXO 8 Der
Rautenschild auf Vs. und Rs. ausgeschweift. Aus Erbstein 10430.
Henkelspur. S. g. e.
954 Vs. ebenso. Rs. MONE — ARGE — DVCVM - SAXO Der Rauten-
schild auf Vs. und Rs. ausgeschweift. S. g. e.
• D. Mit Münzzeichen + (großes Kreuz) a. d. Vs., + (großes Kreuz)
oder + (kleines Kreuz) a. d. Rs. Eng. 60/67. Merseb. 388.
Kneist 192. Erbst. 10437/10439.
Das Kreuz ist auf der Vs. stets groß, etwa wie die Buchstaben, auf
der Rs. bald groß (+) bald klein (+).
955 + FRID - - ERI 8 10 - HAN 8 G - EORGI Rs. + MON — AR
GE — DVCVM — SAXO 8 Die Löwen r. gekrönt. Winzige Henkel-
spur. S. g. e.
956 + FRID - ERI 8 10 — HAN 8 G — EORGI o (das letzte Ringlein
hier kaum sichtbar). Rs. + MON — ARGE — DVCVM — SAXO 8
Die Löwen r. gekrönt. Der Rautenschild der Vs. ausgeschweift. Auf
der Vs. ist 10 aus DO verbessert, im unteren Teile des H ist ein
Ringlein, vgl. Eng. 50. S. g. e.
957 Vs. aus demselben Stempel. Rs. + MONE — ARGE 8 — DVCVM -
SAXON Die Löwen r. gekrönt. Der Rautenschild der Vs. ausge-
schweift. Winzige Henkelspur. S. g. e.
75

958 Vs. aus demselben Stempel. Rs. + MONARGE — DVCV~—


SAXO Auf der Vs. der Löwe r. gekrönt, der Rautenschild ausgeschweift.
Vs. s. g. e., Rs. schön.
959 Aus demselben Stempelpaar wie zuvor. Vs. s. g. e., Rs. schön.
960 + FRID — ERI 8 10 — HAN 8 GE — ORGI 8 Rs. + MONE — AR
GE o — DVCVM — SAXON Auf der Vs. der Löwe r. gekrönt, A. d.
Vs. Graffito: Kreuz. S. g. e.
961 + FRID - ERI 8 10 — HÄN 8 GE — ORGI 8 (anderer Stempel als
zuvor). Rs. + MONE - ARGE 8 - DVCVM — SAXON Die Löwen
r. gekrönt. A. d. Vs. Graffito I. S. g. e,
962 + FRID — ERI 8 IOH - ANNES 8 G — E0RG 8 Rs. MONE -
ÄRGE 8 —DVCVM — SäXON Die Löwen r. anscheinend gekrönt.
S. g. e.
963 + FRID - ERI 8 IOH - ANNES 8 G - EORG 8 Rs. + MONE -
ARGEN — DVCVM - SAXO 8 A. d. Vs. Graffito HK S. g. e.
964 + FRID — ERI 8 IOH - - AN 8 GE — ORGIVS Rs. + MONE -
ÄRGE — DVCVM — SäXON Auf der Rs. der Löwe r. gekrönt.
S. g. e.
965 Yß. aus demselben Stempel. Rs. + MONE — ÄRGE — DVCVn —
SÄXO 8 Auf der Rs. der Löwe r. gekrönt. Aus Kneist 192. S. g. e.
966 + FRID — ERI 8 IOH - AN 8 GE - ORGIVS Rs. + MONE -
ÄRGE o — DVCVM — SäXO Aus Erbstein 10437. S. g. e.
967 + FRIDE -r RI 8 IOH - AN 8 GE — ORGI 8 Rs. + MON - AR
GE — DVCVM — SÄXO Die Löwen r. gekrönt, Schön.
968 + FRIDE — RI 8 IOH — AN 8 GE — ORGI 8 Rs. + MON - AR
GE — DVCV~ — SÄXO Auf der Vs. der Löwe r. gekrönt. S. g. e.
069 + FRIDE - RI 8 IOH — AN 8 GE — ORGI 8 Rs. + MON ° (das 0
sehr groß, mit dickem Punkt innen) — ÄRGE ° - - DVCVM —
SAXON Die Löwen r. gekrönt. Schön.
970 + FRIDE — RI 8 IOH — AN 8 GE - ORGI 8 Rs. + MON — AR
GEN — DVCVM — SAXON Die Löwen r. gekrönt, Gut e.
971 + FRIDE - RI 8 IOH - AN 8 GE - ORGI 8 Rs. + MONE -
ARGE — DVCVM — SAXO 8 A. d. Vs. der Löwe r. gekrönt; a. d.
Rs. ist das Kreuz nachträglich zwischengeklemmt, derselbe Stempel
wie No. 926. Vorzüglich.
1)72 + FRIDE - RI 8 IOH - AN 8 GE — ORGI 8 Rs. + MONE -
ARGE — DVCVM — SAXON Die Löwen r. gekrönt, Henkelspur.
. S.g.e.
973 + FRIDE — RI 8 IOH — AN 8 GE — ORGI 8 Rs. + MONE —
ARGE ° — DVCVM — SAXON A. d. Vs. der Löwe r. gekrönt. S.g.e.
76

974 + FRIDE - RI 8 IOH — AN 8 GE — ORGI 8 Rs. + MONE -


ARGE 8 — DVCVM - - SAXON Die Löwen r. gekrönt. Schön.
975 + FRIDER - I 8 IOHA - NNES 8 GE — ORGIV Rs. + MONE -
ARGE — DVCVM — SAXON A. d. Rs. der Löwe r. gekrönt. S.g.e.

Die folgenden 3 haben a. d. Vs. unten den pfalzgräflichen Adler-


schild statt des sächsischen Rautenschildes; bei Eng. kommt diese Vs.
nur mit einer Rs. ohne Münzzeichen vor, No. 87 (Merseb. 384,
Erbst. 10432); Kneist und Friederich (1894, 1896) hatten weder die
eine noch die andere Art.
976 + ERIDER - I 8 IOHA — NNES 8 GE — ORGIV Rs. + MONE
- ARGE - DVCVM — SAXO 8 S. g. e.
977 Vs. aus demselben Stempel. Rs. + MONE — ARGE 8 — DVCVM -
SAXON A. d. Rs. der Löwe r. gekrönt. Vs. s.g.e., Rs. schön.
978 Vs. aus demselben Stempel. Rs. + MONE — ARGEN - - DVCVM —
SAXO 8 Vs. s. g. e., Rs. schön.
4

E. Mit Münzzeichen + (kleines Kreuz) nur auf der Vs.


Eng. 68/80. Merseb. 390.
Der Vs.-Stpl. der No. 979 — 985 ist an einem Riß kenntlich, der
von der abgestumpften Ecke des r. Löwenschildes ausgeht.
979 + FRIDE - RI 8 IOH — AN 8 GE — ORGIV: (V mit daranhängen-
dem Apostroph). Der Eautenschild ausgeschweift. Rs. MONE —
ARGE 8 — DVCVM — SAXO S. g. e.
980 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE — ARGEN — DVCVM -
SAXON Der Rautenschild ausgeschweift. Vs. u. Rs. Graffito: Kreuz.
S. g. e.
981 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE — ARGEN — DVCVM -
SAXO 8 Der Rautenschild ausgeschweift. S. g. e.
982 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 — ARGE 8 — DVCVM -
SAXO 8 Der Rautenschild ausgeschweift. Henkelspur. S. g. e.
983 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 — ARGE 8 — DVCVM -
SAXO 8 S. g. e.
984 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 — ARGE 8 — DVCVM -
3AX0N Winzige Henkelspur. Gut e.
985 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 — ARGE 8 —DVCV (Vmit
daranhängendem Apostroph) o — SAXO 8 Der Rautenschild ausge-
schweift. Rs. derselbe Stempel wie No. 992. Vs. s. g. e., Rs. schön.
986 Vs. aus demselben Stempel Rs. MONE 8 — ARGEN — DVCVM
— 8AXO 8 S. g. e.
77

987 Vs. aus demselben Stempel. Tis. MONE 8 — ÄRGEN — DVCVM —


SÄXO 8 Der Rautenschild ausgeschweift. S. g. e.
988 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 — ARGEN 8 — DVCVM o
— SÄXO 8 Der Rautenschild ausgeschweift. Schön.
989 +• FRIDE — RI 8 IOH — ÄN 8 GEO — RGIVS (das letzte R ist aus
0 verbessert, und auch in den Konturen des linken Löwenschildes sind
Veränderungen des Stempels wahrzunehmen). Der Rautenschild ausge-
schweift. Rs. MONE — ÄRGE — DVCVM — SäXO Der Rauten-
schild ausgeschweift. S. g. e.
990 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE ° — ARGEN — DVCVM —
SäXO 8 Der Rautenschild ausgeschweift. Gut e.
991 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 — ÄRGE — DVCVM -
SÄXO 8 Schön.
992 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 — ÄRGE 8 — DVCV-'o (V
mit daranhängendem Apostroph) — SäXO 8 Der Rautenschild aus-
geschweift. (Rs. derselbe Stempel wie No. 985). S. g. e.
993 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 - ÄRGE 8 — DVCVM —
SäXO 8 S. g. e.
994 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 — ÄRGE 8 — DVCVM -
SäXO 8 Der Rautenschild ausgeschweift. S. g. e.
995 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 — ÄRGE 8 — DVCVM -
SÄXO 8 Gut e.

F. Mit Münzzeichen + (kleines Kreuz) auf Vs. und Rs.


Eng. 81/86. Merseb. 390.
996 + ERID — ERI 8 IOH — ÄN 8 GEO — RGIVS Rs. + MONE -
ÄRGE DVCVM — SÄXON A. d. Rs. der Löwe r. gekrönt.
Winzige Henkelspur. Schön.
997 Vs. aus demselben Stempel. Rs. + MONE — ÄRGE 8 — DVCVM —
SäXON A. d. Rs. der Löwe r. anscheinend gekrönt. Poliert. S. g. e.
998 Vs. aus demselben Stempel. Rs. + MONE — ÄRGE 8 — DVCVM —
SäXON A. d. Rs. der Löwe r. gekrönt (anderer Stempel wie zuvor).
Schön.

G. Mit Münzzeichen T (Münzstätte Buchholz),


a) Rs. Niedrige Lapidarschrift (mit S).
999 T o FRIDER — ICVS 8 IOH — ANNES - GEORGI Rs. MO
NSTA — ARGS NT s — DVCVM (Blume) — SäXONIS Die
Löwen r. gekrönt. S. g. e.
Taler mit dieser kleinen, durch das s ausgezeichneten Schrift
78

sind bisher nur ohne Mzz. bekannt (oben No. 890—907, 909 — 915:
vgl. aber auch No. 1008).
b) Rs. Lapidarschrift in gewöhnlicher Ciröße und Form.
Eng. 87/91. Merseb. 393/4. Kneist 196. Friederich (1894) 699,
(1896) 67. Erbst. 10442.
1000 T o FRID - ERI 8 IOH — AN 8 GEO — RGIVS Rs. MONE - °
ARGEN o — o DVCVM o — SAXO 8 S. g. e.
1001 T o FRID ER - K !VS 8 IOH - ANNES ° — GEORGI Der Rauten-
schild geschweift. Rs. MONE 8 — ARGEN 0 — DVOV 8 — S7VXO 8
Der Rautenschild geschweift. S. g. e.
1002 Ys. aus demselben Stempel. Rs. MONE 8 — ARGEN — DVCVM °-
SAXO 8 Henkelspur. S. g. e.
1008 Ys. aus demselben Stempel. Rs. MONET 8 — ARGEN - - DVCVM
— SAXON 8 Der Rautenschild geschweift. Gut e.
1004 Ys. aus demselben Stempel. Rs. MONET 8 — ARGEN - - DVCVM
— SAXONI Der Rautenschild geschweift. Auf beid. Seit. Graffiti. Schön.
1005 T o FREDE - RI 8 IOHA - NN ES 8 GE — ORGIVS Der Rauten-
schild geschweift. Rs. MONET 8 — ARGEN — DVCVM — SAXONI
Der Rautenschild geschweift. Gut e.
H. Mit Münzzeichen <& a. d. Vs., ^ a. d. Rs.
(Ulrich Gebhart, Münzstätte Leipzig).
1006 « PRIDE — RI 8 IOH — AN 8 GEO — RGIVS Der Rautenschild
geschweift, der Löwe r. gekrönt. Rs. ^ MONE — ARGE o — DA
CVM ° — SAXO 8 Der Rautenschild geschweift. Eng. 92 („sehr rar").
Merseb. 397. Schön.
1007 Vs. aus demselben Stempel. Rs. ^ MONE — ARGEN — DVCVM 0
— SAXO 8 Der Rautenschild geschweift, der Löwe r. gekrönt. Friederich
(1894) 697, (1896) 68. Erbst. 10448. Vorzüglich. Taf. VI.
I. Mit Münzzeichen ^ (Münzstätte Freiberg).
Auf der Vs. nur 3 Wappen, 1. u. r. ungekrönte Löwen, unten Kurschwerter.
1008 * FRID ER — ICVS ° IOH - - ANNES o G — EORGI Rs. MONE
TA — ARGENT — DVCVM 8 — SAXONIE in kleiner Schrift, wie
sie bisher nur (vgl. aber No. 999) bei Talern ohne Münzstätte auftritt.
Der Löwe r. gekrönt. Oben No. 911 ist aus demselben Rs.-Stempel!
Vorzüglich. Taf. VI.
1009 Vs. aus demselben Stempel. Rs. MONET — A 8 ARGE — N DVCVM
SAXO 8 Eng. 93 var. („sehr rar"). Merseb. 395. Friederich (1894)
698, (1896) 69 var. S. g. e.
79

1010 Friedrich 3. der Weise, 1486—1525. Schaustück (Doppeltaler) 1519.


FRID o DVX ° SAX' — ELEOT o IMPERI o — QVE o LOCVM 0 TE —
NES 0 GENERAL Geharn. Brustbild mit Netzhaube r. im Zierkreis,
in der auf erhabenem Rand stehenden Umschrift 4 Wappen. Jahres-
o
zahl 1519 im Rechteck eingeschlagen. Rs. MAXIMILIANVS 0^0
ROMANORVM o£>o REX 0^0 SEMPER 0^0 AVGVST o£>o Reichs-
00 o o
adler mit Nimbus und hochgeteiltem Brustschild. Tentzel 98 IV.
Madai 2913. 49 mm. 54.7 g. Geprägtes Original. Schön.
1011 Schautaler 0. J. (von flacherem Relief, der Rand nicht erhaben).
FRID 8 DVX 8 SAXN 8 E - LEGT 8 IPER1 8 QVE 8 L — OC 8
TEN ES 8 GENE Brustbild mit Netzhaube r. im Blätterkreis, in der
Umschrift 4 Wappen. Es. MAXIMILIANVS ®)(a ROMNORVM
ä )( ä REX ä )( ® AVGVSTVS & )( 6 Reichsadler mit Nimbus und
hochgeteiltem Brustschild. Tentzel 8 IL Zu Merseb. 418. Kneist 206,
43 mm. 28.2 g. S. g. e.
1012 x/4-Taler 1507. Brustbild r. mit Drahthaube unter Ranken, 1. und r.
Wappenschild. Rs. Reichsadler mit Nimbus und hochgeteiltem Brust-
schild. Tentzel 98 III. Merseb.422. Stückchen ausgebroch., sonst s.g. e.
1013 74-Taler 1510. Ebenso. Tentzel 2 VI. Nicht bei Merseb., Kneist,
Erbst. Schön.
1014 Yg-ZTaler 0. J. Gevierter Wappenschild mit den Schwertern im Mittel-
schild. Rs. Doppeladler mit hochget. Brustschild. Götz, Groschen-
Cabinet 4394. Selten. 25 mm. 3.6 g. Schön. Taf. VI.
1015 Schreckenberger 1522. Brustbild r. mit Klappmütze. Rs. VERBVM 8
DOMINI 8 usw., innen C C N S um ein Kreuz im Kreise, außen M —
D — XX — II . Tentzel 3 V. Merseb. 426. S. g. e.
1016 Johann der Beständige und Georg der Bärtige, 1525—1530.
Annaberger Taler 0. J. Brustbild Johanns r. mit Kurschwert. Rs.
Brustbild Georgs 1. mit Netzhaube. Mzz. Kleeblatt (Melchior Irmisch).
Engelh. 96 (aber Vs. FE 8 , Rs. MONE ). Zu Merseb. 438. S. g. e.
1017 Johann der Beständige allein, 1530—1532. Schneeberger Taler
0. J. 10ANNE - S % ELETO — R e EIERI a F — ECIT * X «
Brustbild r. mit Kurschwert. Rs. MONETA — NOVA ® DV — CIS
<& SAX — ONIAE * X Geviertes Wappen mit den Schwertern im
Mittelschilde. Zu Madai 493. Merseb. 571. Schön.
1018 Schneeberger Taler 0. J. Ebenso, aber IOANNE — S * ELEC —
TOR * FI - ERI * FE * X Rs. MONETA - NOVA - DVCLS +
S — AXON + X . S. g. e.
80

1019 Silb. kleine Gußmed. 1530. Hüftbild r. mit Kurschwert im Laubkranze.


Rs. 1530 üb.Doppehvapp. TentzelöIV. Mers.575. 14mm. 1.5g. Schön.
1020 Johann der Beständige und sein Sohn Johann Friedrich,
1525—1532. Silb. Med. 1530. Beider Brustbilder r., in der doppel-
ten Umschrift 4 Wappen. Rs. IOANNES * STRAFT * DEN EBRVO '
HERODES * usw. Das Gastmahl des Herod.es (mit dem Hündchen),
unten die Enthauptung. Tentzel 5 V. Merseb. 435. 45 mm. 13.3 g.
Alter Guß. Mit Henkel. Grund poliert, sonst s. g. e.
1021 Johann Friedrich, 1532—1547. Silb. Gußmed. 1535 (v. H. Rein-
hart). IOANNS • FRIDERICVS * ELECTOR • DVX — SAXONIE"
FIERT * FEOIT ■ ET ATIS - - SV.E • 32 (Zweig). Hüftbild von vorn
mit Schwert und Pilgerhut. Signatur hier nicht erkennbar. Rs. SPES
MEA IN DEO EST ANNO NOSTRI SALVATORIS M-D*X*X*X*V
(zwischen den Worten Blumen als Interpunktionszeichen). 12 feldiger
Wappenschild mit 3 Helmen. Tentzel 7 I. Lanna 861/2. Lübbecke
562. Domanig, Dt. Med. 154. Habich, d. dt, Medailleure S. 127.
64 mm. 54.7 g. Grund etwas poliert. Schön.
1022 Silb. altvergold. Gußmed. o. J. (1536) (v. H. Reinhart). ET* S1CVT '
IN ' ADAM * OMNES ■ MORIVNTVR 1 usw., an der Bodenabschrägung
IOANNS ' FRIDERICVS ■ usw. Adam und Eva am Apfelbaum im
Paradiese; 1. die Erschaffung Evas, r. die Austreibung, dazu der Kur-
schild und der sächs. Schild, unten HR Rs. VT ■ MOSES * EREXIT •
SERPETE • usw., an der Bodenabschrägung SPES • MEA • IN • DEO •
EST • Kreuzigungsszene. Tentzel 8 I. Lanna 1290. Lübbecke 567.
67 mm. 69.5 g. Einzelne Teile aufgelötet, Grund etwas poliert,
scharf durchziseliert. Schön.
1023 Silb. Med. 1536. CONTRAFRATTVVRA • IOAN • FRIDERIOI usw.
Hüftbild von vorn (ohne Schwert). Rs. NON e FRVSTRA ® GLADIVM
usw. Drei Ritter bekämpfen einen Fußsoldaten, unten Erschlagene.
Tentzel 9 I (mit fehlerhafter Wiedergabe der Schrift). Merseb. 544.
Lanna 866/7. Lübbecke 575. 42.5 mm. 33.3 g. Schön.
1024 Bronze-Gußmed. 1537. IMAGO IOANNIS usw. Hüftbild von vorn
(ohne Schwert). Rs. NON 8^ FRVSTRA 8^ GLAD | IVM usw. in 5
Zeilen i. A. Kampf von 6 Rittern. Tentzel 9 II. Merseb. 545 und
Lübbecke 576 in Silber, Lanna 868 in Bronze. 49 mm. Gelocht,
sonst schün.
1025 Silb. Med. 1537. Hüftbild von vorn mit Schwert und Pilgerhut, i. F.
r. • 34 • Rs. SPES * MEA * IN * DEO * usw. 12 feld. Wappen mit
3 Helmen. Tentzel 9 III. Merseb. 547. 45 mm. 29.5 g. Henkel-
spur oben und Brandspur a. d. Rs. rechts, sonst s. g. e.
81

1026 lY2facher Schautaler 1539. Einlösung der Burggrafschaft Magdeburg.


Hüftbild r. mit Hermelin und Kurschwert. Es. SPES MEA IN DEO
EST 1539 (Blattwerk als Interpunktion). 1B feld. Wappen mit 3 Helmen.
Tentzel 9 V (aber hier ELEOT ET • und a. d. Es. Blattwerk vor und
hinter d. Schrift). Madai 502. Merseb. 549. 50 mm. 42.4 g. Un-
bedeutende Henkel spur und poliert, sonst s. g. e.
1027 Buchholzer a/4 Taler 1541. Brustbild r. Es. Wappen mit 3 Helmen.
Tentzel 9 VI (doch hier FEc?T). Merseb. 556. S. g. e.
1028 Einseitige Feldklippe 1547. HHFK über dem hochgeteilten AVappen,
unten 15—47. Tentzel 13 III. Merseb. 568. S. g. e.
1029 Johann Friedrich, Heinrich der Fromme und Johann Ernst,
1539—1541. Buchholzer % Taler 1540. Helm. Rs. 3 Wappen-
schilde, unten T Merseb. 480. Schön.

Ernestinische Linie nach Verlust der Kur.


1030 Die Söhne Johann Friedrichs während dessen Gefangenschaft,
1547—1552. Taler 1551. Geharn. gekr. Hüftbild Karls V. (ohne
DE ' G). Rs. • MONE ■ FILIOE ' IOH • FEID ■ SENIOEIS : DV : SAX •
(Blume). 12 feld. AVappen zwischen Kreuzchen, oben " 1551 " Tentzel
14 II. Merseb. 2890. Erbstein 10559. Vs. etwas verkratzt, sonst s.g.e.
1031 Groschen 1551. MO • NO • FILIO • 10AN ■ FEI • SE ■ DV • SAXE
Kreuz mit Rautenschild i. d. Mitte und 4* Schilden i. d. AVinkeln. Rs.
• SPES • NOSTRA • IN ■ DEO ■ ES • 15—5—1 * Helm. Fehlt bei Götz
und in den bekannten Sachsensammlungen. 24 mm. 2.6 g. S. g. e.
Taf. VI.
1032 Johann Friedrich nach seiner Gefangenscltaft, 1552—1554.
Taler 1552. * 10 ' FRIDER • SENI — « — NATV * ELEC ■ SAX *
Brustbild 1. im Pelzrock, unten 2 Wappen. Rs. CAROLVS : V : RO :
IMP : SEMP : AVGV : 155Z . Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel a. d.
Brust. Tentzel 14 IV (wo aber AVGVST). Erbstein 10565. Schön.
1033 V4 Taler 1552. Brustbild 1. im Pelzrock, unten 2 Wappen. Rs. Gekr.
Doppeladler mit Reichsapfel a. d. Brust. Tentzel 14 VII var. Erb-
stein 10566. Schön.
1034 Die j Brüder Johann Friedrich 2., Johann Wilhelm und
Johann Friedrich 3., 1554—1565. 1/2 Taler 0. J: Geharn. Hüft-
bild r., in der Umschrift 4 AVappen (hinten das mit Rose, vorn das
mit aufwärts schreit. Löwen). Rs. Zwei geharn. Hüftbilder sich gegen-
über, in der Umschrift 4 AVappen. Wie der Taler Madai 1442.
• Zu Merseb.' 2911/12. 14.6 g. Vergoldet. Henkelspur. S. g. e.
82

1035 yohann Friedrich 2. imd Johann Wilhelm, 1565—1567. Taler


156G. Geharn. Hüftbild von vorn, etwas r., in der Umschrift 6 Wappen.
Rs. Geharn. Hüftbild von vorn, etwas 1., in der Umschrift 6 Wappen.
Madai 1444 (doch Rs. hier MISNI). Hersel). 2921. Schön.

Altes Haus Gotha.


103(1 Johann Friedrich 2., 1554—1567. 1/i Taler 1558. Thüringer Helm.
Rs 3 Wappenschilde. Ampach 13121. Mersch. 2938. S. g. e.
1037 Taler 1561. Geharn. Hüftbild r., oben ± (Saalfeld). Rs. 12 feld.
Wappen mit 3 Helmen, unten 6 — 1. Jahr fehlt Madai, Kat. Schulth.,
Anip. usw. und in den bekannten Sachsensammlungen. Schön.
1038 Einseitige Feldklippe 1567, Belagerung von Gotha. H HF G K
über dem hochgeteilten AVappen, unten 6 — 7. Tentzel 16 X. S. g. e.
1039 Silb. Med. 0. J. BEI * G «? IOH ® FRI * SEC ® DVX & SAX ® CO
MES «? PRO % TVRINGLE « ET & M » MISNIE * Brustbild von
vorn mit aufgeschlagenem Pelzkragen und Barett. Rs. * ALLEIN &
EVANGEL1VM & « IST • ONE «? VERLVST * (Blatt). 12 feld. Wap-
pen mit 3 Helmen. Tentzel 16 I. Merseb. 2924. Lanna 880 Taf. 41.
48 mm. 58 g. Prachtvolles geprägtes Original, kleiner Prägefehler
auf der Nase. Vorzüglich. Taf. VII.
1040 Breiter Doppeltaler 0. J. D * G * IOANNES * FRIDERIC9 *
SECVND9 * DVX * SAX * Geharn. Hüftbild r. Rs. LAND GR *
THVRING * ET ★ MARCH * MISN * 12 feld. Wappen mit 3 Hel-
men. Kat. Schulth. 4455. Merseb. 2926. Sonst kein Doppeltaler in
den bekannten Sachsensammlungen! Poliert, unbedeutende Nadelspuren
a. d. Rs., sonst schön. _ Taf. VII
1041 V2 Zwittertaler 0. J. D:G IOA : PRIDERICVS : SECVNDVS :
DVX • SAXO : und das Mzz. von Saalfeld. Geharn. Hüftbild r. Rs.
& SAX * LAN DG * THVRI « ET «? MACHIO (so!) & MISNI a
und das Mzz. von Saalfeld. Der Thüringer Helm. Daßdorf 1804.
Merseb. 2930 var. Erbstein 10580 var. 14.2 g. S. g. e.
Taf. VIT.
1042 Johann Kasimir und Johann Ernst, 1572—1633. V4 Taler 1579.
Helm. Mzz. liegendes B und f9 (Georg Bechstedt in Saalfeld). Rs. 3
Wappenschilde. Daßdorf 1820. Jahr fehlt sonst in den bekannten
Sachsensammlungen. S. g. e.
1043 Dicker Doppel-Taler 1582. Die geharn. Brustbilder sich gegenüber,
oben Reichsapfel. Mzz. liegendes B und $ . Rs. 10 feldiges Wappen
mit 3 Helmen. Reimm. 4476. Jahr fehlt, meist auch als Taler, in
den bekannten Sachsensammlungen.
83

1044 Johann Kasimir, 1572—1633. Breiter doppelter Schautaler 1629.


ELEND NICHT SCHAT ★ usw. Der geharn. Herzog zu Roß r. Rs.
19 feld. Wappen mit 6 Helmen, unten W * — A* (Wolf Albrecht).
Tentzel 21 II. Merseb. 3005. 58.3 g. Schön.
1045 Silb. Med. 1630 (von Kitzkatz). 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession.
Brustbild von vorn in Rahmenwerk. Rs. SIC LUVENESCO usw.
Phönix in Flammen, Obelisk, Engel mit Schriftband usw., im Hinter-
grunde die Feste Coburg. Tentzel 21 V. Merseb. 3006. 51 mm.
33 g. Alter Guß. Grund etwas poliert. Schön.
1046 Sterbetaler 1633. Geharn. Brustbild r. Rs. WER — IVGEND usw.,
innen NATVS | 12 IVNII . A%. ! usw. in 7 Zeilen, die unterste M^R
(Reimann in Saalfeld). Tentzel 22 III. Merseb. 3008. Winzige
Henkelspur. S. g. e.
1047 Johann Ernst, 1633—1638. V4 Taler 1636. Geharn. Brustbild r.
Rs. 19 feldiges Wappen mit 6 Helmen. Merseb. 3031. Winzige Henkel-
spur. Selten. S. g. e.
1048 Spruchtaler 1637. Geharn. Brustbild r. Rs. GOTT BESSERE usw.
19 feldiges Wappen mit 6 Helmen. Wie der von 1638 bei Tentzel 24 II.
Madai 1453. Merseb. 3023 (wo aber LEIT statt LEVT). Schön.
1049 Spruchdukat 1638. Brustbild von vorn. Rs. GOTT BESS • — D : Z :
V : LEVT • 19 feldiges Wappen mit 6 Helmen, i. F. 16 — 38 und
E — F Tentzel 24 III. Merseb. 3024. Reimm. 7572. S. g. e.

Altes Haus Weimar.


1050 Johann Wilhelm, 1567—1573. l/4 Taler 1568. Der Thüringer
Helm, unten 6—8, am Schluß der Umschrift Blatt. Rs. 3 Wappen-
schilde. . Merseb. 3729. S. g. e.
1051 Vi Taler l572- Ebenso, doch a. d. Vs. unten 7 — 2, am Schluß der
Umschrift Zainhaken. Merseb. 3731. Gut e.
1052 Taler 1573. Geharn. Hüftbild von vorn mit Helm, Mzz. Zainhaken,
i. F. 15 — 73. Rs. 12 feldiges Wappen mit 3 Helmen. Madai 1455.
• Kneist 342. Seltenes Jahr. Schön.
1053 Friedrich Wilhelm I. und Johann, 1573—1602. Taler 1578.
Die Hüftbilder sich gegenüber, oben Reichsapfel, i. A. 1578. Mzz.
Zainhaken. Rs. 12 feld. Wappen mit 3 Helmen. Jahr fehlt bei Madai,
Reimm., Kat. Sehulth. usw. und in den bekannt. Sachsensamml. S. g. e.
1054 Y2 Taler 1579. Beiderseits Hüftbild von vorn und in der Umschrift
6 AVappen, a. d. Rs. Mzz. liegendes B und $ (Bechstädt). Wie der
Taler Madai 1456 (nur Vs. hier TH • statt THV'). Als Halbtaler
nur bei Kneist 364. Schön.
84

1055 Taler 1586. Beiderseits geharn. Hüftbild von vorn und in der Umschrift
6 Wappen, a. d. Es. Mzz. liegendes B und <P Madai 3950. Merseb.
8746. S. g. e.
1056 Y4 Taler 1587. Der Thüringer Helm. Rs. Geviertes Wappen (r. unten
Henneberg) mit sächs. Mittelschild, oben ■ 1587 * Mzz. liegendes B
und $ Zu Daßdorf 1946 (von 1588). Aukt. Friederieb (1894), 977.
Selten. S. g. e.
1057 Dicker Doppeltaler 1588. Die geharn. Hüftbilder sich gegenüber, oben
Reichsapfel, i.A. • 1588 * Rs. 13 feld. Wappen mit 3 Helmen, oben
liegendes B und £7 Zu Daßdorf 1945. Reimm. 4502 (aber hier
THVR '). Jahr fehlt sonst (auch als Taler) bei Madai, Kat. Schulth.
und in den bekannten Sachsensammlungen. S. g. e.
1058 1/4 Taler 1595. Beiderseits geharn. Hüftbild (r. bezw. 1.), in der Um-
schrift 7 Wappen und Reichsapfel bezw. 6 Wappen. A. d. Rs. der
Fehler DY * SV und Mzz. liegendes B und ß Merseb. 3767. Schön.
1059 Taler 1601. Die geharn. Hüftbilder sich gegenüber, jeder mit Kom-
mandostab, Fr. W. mit Administratortitel. Oben ^ Rs. 13 feld. Wap-
pen mit 3 Helmen, unten 16—01 Madai 6781 (aber hier THVRI: —,
MTSN und das B mit <ß am Schluß der Umschrift). Merseb. 3763. S.g.e.
1060 Friedrich Wilhelm, f 1602. Sterbetaler 1602. Geharn. Hüftbild r.
Rs. NASCI = | TVR j usw. in 7 Zeilen, nebst Umschrift. Tentzel 28 IV.
Madai 1459. Merseb. 3775. S.g.e.

Haus Altenburg.
1061 Johann Philipp und Friedrich Wilhelm 2., 1632—1639. Taler
J 634. Geharn. Hüftbild r. Rs. DVCES : SAX — IVL : OLIV : —
ET MONT : — LIN : ALDEN Geharn. Hüftbild 1., i. F. 16 — 34 so-
wie 1. und r. MR Daßdorf 2036. Z u Madai 3967, Merseb. 4225,
Reimm. 9134. War gehenkelt. Gut e.
1062 Taler 1637. Geharn. Hüftbild r. Rs. Geharn. Hüftbild 1., Mzz. ^,
unter dem Helm MR (Reimann). Madai 5814. Schön.
1063 Taler 1638. Geharn. Hüftbild r. Rs. Geharn. Hüftbild 1., unter dem
Helm MR (Reimann). Merseb. 4229. Schön.
1064 Friedrich Wilhelm 2., 1639—1669. Taler 1641. Geharn. Hüftbild r.
Rs. 18 feld, Wappen mit 6 Helmen, unten EF — S Zu Madai 3972
(hier MAR ' MIS * und IN * R * , überall einfache Punkte), Merseb. 4244.
Poliert. S. g. e.
1065 Breiter Taler 1651. Brustbild r. Rs. Rautenschilcl, daneben M — R,
ringsherum 18 Wappen. Madai 1470. Merseb. 4247. Winzige Henkel-
spur. Schön.
85

1066 Sterbe-Va-Taler 1669. Brustbild von vorn. Es. * NATUS * | POSTH •


VINAE ' | usw. iu 9 Zeilen nebst Umschrift. Tentzel 32 I. Merseb.
4249. Henkelspur. S. g, e.
1067 Sterbe-V4-Taler 1669. Brustbild von vorn. Rs. NATUS ' | POSTH •
VINAE | usw. in 8 Zeilen. Teutzel 32 II. Merseb. 4250. Schön.
1068 Magdalene Sibylle, 2. Gattin Friedrich Wilhelms 2. Sterbe-
V2-Taler 1668. MS auf Grabstein. Rs. Pyramide mit 10 Zeilen Schrift.
Tontzel 31 IV. Merseb. 4258. S. g. e.
1069 Sterbe-V4-Taler 1668. Ebenso. Tentzel 31 V. Merseb. 4259. Schön.

Mittleres Haus Weimar.


1070 Johann, 1602—1605. Sterbe-V2-Taler 1605. Brustbild r. Rs.
Umschrift, am Schlüsse AVA, innen NASOI = | = TVR usw. in 8 Zeilen.
Tentzel 34 IL Merseb. 3785. Winzige Henkelspur. S. g. e.
1071 Sterbe-Schreckenberger 1605. Engel mit "Wappenschild. Rs. 8 Zeilen
Schrift nebst Umschrift, Tentzel 34 IV. Merseb. 3787. Schön.
1072 Dprothea Marie, geb. Prinzessin von Anhalt, Gemahlin Jo-
hanns, f 1617. Sterbe-V8-Taler 1617. Gekr. Wappen. Rs. * MEM •
BN : BOR : usw. in, 9 Zeilen, die letzte WTA Tentzel 34 VIII. Erbst.
10716. Schön.
1073 Kommunion der 8 Brüder Joh. Ernst usw., 1605—1619. Bicker
Boppeltaler 1613. Beiderseits je 4 Hüftbilder. In der Umschrift je
9 Wappen. A. d. Vs. i. A. Laubwerk (nicht Schrift). A. d. Rs. Mzz.
WA Wie der Taler Madai 3973. Kein Boppeltaler im Kat. Schulth.,
bei Reimm., Kneist, Erbstein usw., bei Baßdorf (2087) nur der von 1614,
bei Merseb. (3792) nur der von 1608. S. g. e.
1074 Friedrich, f 1622 in der Schlacht bei Fleury. Sterbe-72-Taler 1622.
Geharn. Hüftbild r. Wappen über 7 Zeilen Schrift NAT9 I • MÄRT *
AN | usw. Tentzel 37 II. Merseb. 3837. Henkelspur, Wappen oben
etwas nachgraviert. S. g. e.
1075 Sterbe-74-Taler 1622. Gekr. Wappen. Rs. NAT9 I • MART • | usw.
in 7 Zeilen. Tentzel 37 III. Merseb. 3838. S. g. e.
1076 Johann Ernst und seine 5 Brüder, 1622—1626. l/A Taler zu
6 Groschen 1622. Pallas r. Rs. 5Wappen, Mzz. C—F Tentzel 35 VI.
Merseb. 3841. S. g. e.
1077 Johann Ernst 1., f 1626. Sterbe - V2 - Taler 1626. CANESCET
SECLIS INNVMERABTLIBVS • Geharn. Brustbild r. Rs. IOH .
ERNEST . I IVN . usw. in 10 Zeilen. Tentzel 36 VI. Kneist 449.
Merseb. nicht. Schön.
86

1078 Bernhard, f 1639, der Heerführer im 30,j. Kriege. Taler 1633.


Einzug in Regensburg. Stadtansicht, oben der Schlüsselschild. Rs.
• BERN, | HARDVS SAX't | DVX usw. in 6 Zeilen im Laubkranz.
Tentzel 38 II. Merseb. 3859. S. g. e.
1079 Sterbe -1/2 - Tal er 1639. Geharn. Brustbild von vorn. Rs. BERN
HARD9 j DUX SAX : NAT9 | usw. in 9 Zeilen. Tentzel 40 V.
Merseb. 3863. Schön.
1080 Sterbe - V4 - Taler 1639. Geharn. Brustbild von vorn. Rs. BERN
HARD9 ! DUX SAX ■ NATUS | usw. in 9 Zeilen. Tentzel 40 VI.
Merseb. 3864. War gehenkelt. Schön.

Neues Haus Weimar.


108! Wilhelm, 1640 —166:2. l/% Taler 1650. Westfälischer Friede.
C'EDANT ARMA usw. 3 verschlungene Hände über Schwert. Rs.
2 Hände halten einen Kranz über dem Rautenschild, zwischen Schwert und
Zweig. Tentzel 4311. Merseb. 3871. S. g. e.
1082 7i Taler 1650. Westfälischer Friede. 3 verschlungene Hände über
Schwert. Rs. Gekr. Wappen zwischen Schwert und Zweig. Tentzel
43 III. Merseb. 3872. Vorzüglich.
1083 72 Dukat 1651. Schloßbau zu Weimar. VlN : AllL: | COMBUS
TAM usw. in 5 Zeilen. Rs. Wappen zwischen Zweigen. Tentzel 43 V.
Merseb. 3874. S. g. e.
1084 V2 Taler 1661. Hennebergische Erbteilung und Huldigung. Brust-
bild r. Rs. <£s | tft ein großer | (Öcrrnn usw. in 5 Zeilen im Strahlen-
kranz. Tentzel 46 IX. Madai 1494. Reimm. 4546. Merseb. 4342.
Schön.
1085 Sterbetaler 1662. -Pyramide mit Bildnis zwischen 2 Spruchbändern.
Rs. 2 aus Wolken kommende Hände halten 4 Pfeile, oben Krone.
Tentzel 47 III. Merseb. 3884. Vorzüglich.
1086 Sterbe-Vo-Taler 1662. Ebenso. Tentzel 47 IV. Merseb. 3885. Stplgl.
1087 Eleonore Dorothea, geb. Prinzessin von Anhalt, Gemahlin
Wilhelms, f 1664. Begräbnis-V2-Taler 1665. Christus ist mein
Leben usw. Gekr. Herz. Rs. Ist </ebohrn \ den 6. Febr.: 160,2 | usw.
in 8 Zeilen, dazu Umschrift, Tentzel 47 VII. Merseb. 3910.
Vorzüglich.
1088 Friedrich, jüngster Sohn Wilhelms, f 1656. Begräbnis- 1/2-Ta\er
1656. FRIDERICUS * zweimal auf den Balken eines Kreuzes. Rs.
Sonne hinter Wolken, i. A. MONUMENTO | ILLATUS usw. Tentzel
45 V. Merseb. 3907. Stplgl.
87

Sonderlinie zu Weimar.
1089 Johann Ernst, 1662—1683. Sterbe-74-Taler 1G83. Brustbild r.,
darunter 4 Zeilen Schrift. Rs. Weisheit und Tapferkeit am Altar,
davor ein Storch. Tentzel 49 V. Merseb. 3924. Vorzüglich.
1090 Wilhelm Ernst, 1683—1728. Silb. Med. 1713 (v. Wermuth). St.
Jakobskirche zu Weimar. Geharn. Brustbild r. Rs. Die (Sonne)
fanrt nicht ofyne Sdieirt usw. Die Kirche. Randschrift. Madai 1499.
Merseb. 3937. 44 mm. 28.5 g. Gut e.
1091 Taler 1717 (von AVermuth). Geburtstag und Stiftung f. Kirchen- und
Schuldiener. Geharn. Brustbild r., am Arm 0 ■ W ' Rs. NON OMNIS
MORIAR * uerblafet gleid) usw. und i. A. IN MEMOR ■ NATAL1S ;
usw. in 5 Zeilen, die letzte $ W ® Das Schloß. Madai 1500 1. Stpl.
Merseb. 3938. Vorzüglich.
1092 Taler 1717. Gleicher Anlaß. Geharn. Brustbild r.. unsigniert. Rs.
: NON OMNIS MORIAR : und unten herum VERBLASSET GLEICH
usw. und i. A. IN MEMOR : NATA | usw. in 4 Zeilen. Das Schloß,
von anderen Bauten umgeben. Madai 1500 2. Stpl. Merseb. 3941.
Justierstriche. Gut e.
1093 V2 Taler 1717 (v. Wermuth). Gleicher Anlaß. Geharn. Brustbild r..
am Arm C * W Rs. • NON OMNIS MORIAR • VERBLASSET usw.
und i. A. IN MEMORIAM NATALIS | usw. in 5 Zeilen. Das Schloß.
Weise 1427. Merseb. 3942. Fast s. g. e.
1094 V2 Taler 1717 (unsigniert). Gleicher Anlaß. Geharn. Brustbild r. Rs.
NON OMNIS MORIAR oben, VERBLASSET usw. unten herum, i. A.
IN MEMOR : NATA | US usw. in 4 Zeilen. Das Schloß, von anderen
Bauten umgeben. Merseb. 3939. Justierstriche, sonst schön.
1095 1/i Taler 1717. 2. Jubelfeier der Reformation. Bibel und Licht auf
Altar, worauf W|E Rs. IN MEMORI | AM IÜB1LAEI usw.
in 7 Zeilen. Wie der Halbtaler Kreußler 29, 95. Der Vierteltaler
fehlt in den bekannten Sachsensammlungen. S. g. e.
1090 Ernst August, 1728—1748. Silb. Med. 1741 (v. Vestner). Heim-
fall von Eisen ach. Die 2 gekr. Landesgöttinnen, die eine hält den
Ovalschild. Rs. MEMORIAE | PRINCIPATUS usw. in 11 Zeilen.
Ampach 13504. Merseb. 3956. 42 mm. 23 g. Vorzüglich.
1097 Silberprobe zum 9-Pfennigstück 1743. SOLI DEO GLORIA Krone
über Band, worauf 17 9^ 43. Rs. GOTT | SICH | DEM LAN
DE | GETREU | WEIM . V . EISEN . | L . M . Merseb. 3962 nur
in Kupfer. Kneist 497 in Silber. Stplgl.
1098 Ernst August Konstantin, 1755—1758. Silb. Med. 1755. Ende
der Vormundschaft des Franz Josias. SO HAT IOSIAS HVLD
88

usw. Hirt an einem Baume, im Hintergrund Stadtansicht von Weimar. Es.


SO AVAECHST DEIN CONSTANTIN usw. Die Hoffnung auf Anker
und Schild, mit BA | C , gelehnt, vor einem aus altem Stamm neu
erblühenden Baume, im Hintergrund Stadtansicht. Ampach 1351Ö.
Merseb. 3963. 42 mm. 29.2 g. Vorzüglich.
1099 V2 Taler 1756. Regierungsantritt. Gekr. Namenszug. Rs. IVSTITIA
ET CLEMENTIA u. i. A. IN MEMORIAM usw. in 3 Zeilen.
Gekr. geviertes Wappen mit sächs. Mittelschild, unten *F*— 'S*
Laubrand. Madai 3983. Reimm. 4562. Merseb. 3972. Stplgl.
1100 Amalie, Prinzessin von Sachsen - Weimar, und ihr Gemahl
Prinz Heinrich der Niederlande. Silb. Med. 1853 (v. Menger).
Vermählung. Beider Köpfe 1. Rs. FELICISSIMO . CONNVBIO .
IVNCTI , unten D.XIX. MAII. MDCCCLIII Gekr. Alliancewappen
mit Anker. Wimpel, Dreizack und Rosengewinde. Dirks, Ned. pennin-
gen 744. 48 nun. 43 g. Stplgl.
Sonderlinie zu Eisenach.
1101 Johann Georg I., 1668—1686. Breiter halber Taler 1684. Tod
des Erbprinzen Friedrich August an seiner vor Budapest erlittenen
Verwundung. Geharn. Brustbild des Prinzen 1. Rs. 6 Zeilen Schrift im
Kranze. Tentzel 52 IV. Merseb. 4066. Winzige Henkelspur. Vorzüglich.
1102 Johann Wilhelm, 1690—1729. Silb. Med. 1699 (v. Wermuth).
Huldigung zu Jena. Stadtansicht, oben Hand im gekr. Kranze. Rs.
VT FLOS HIC usw. Sonnenblume, von der Sonne beschienen. Tentzel
53 VI. Daßdorf 2265. Fehlt sonst in den bekannten Sachsensammlungen.
43 mm. 29.2 g. Stplgl. Taf. VII.
1103 Silb. Med. 1695 (v. Wermuth). Fehlzug in Brabant. JOH: WILHELM
' — D ' 8 ' J ' C ' M ' A ' W' Geharn. Brustbild 1., am Armabschnitt C '
W' Rs. LOCHT ET NOCET Kanone und Kugelhaufen. Tentzel
831. Merseb. nicht. 32 mm. 14.2 g. Stplgl. Taf. VII.
Ist vielmehr Johann Wilhelm von Gotha, Bruder Friedrichs II. und ge-
hört hinter No. 113(3.
1104 Silb. Med. 1717 (v. Wermuth). 2. Jubelfeier der Reformation.
Brustbild r. Rs. DER REINEN LEHRE usw. Licht und Bibel.
Kreußler 35, 135. Merseb. 4083. 27 mm. 7.25 g. Stplgl.
Sonderlinie zu Jena.
1105 Bernhard, 1662—1678. 1/2 Magistertaler 1654. Rektorat zu Jena.
Gekr. doppeltes herzförmiges Spruchband, darin auf der Vs. das Brust-
bild Job. Friedr. des Großm., a. d. Rs. die Brustbilder Job. Fr. II. und
Joh. AVilh. Tentzel 45 11. Merseb. nicht. Henkelspur, sonst schön.
89

1106 Johann Willhelm, 1678—1691. Sterbe-72-Taler 1691. Geharn.


Brustbild r. Rs. Fürstenhut und 2 gekreuzte Scepter auf Grabstein.
Tentzel 57 II. Reimm. 9145. Merseb. 4147. Schön.
1107 Sterbe-V4-Taler 1691. NATVS | usw. in 9 Zeilen im Kranze. Rs.
Fürstenhut und 2 gekreuzte Scepter auf Grabstein. Tentzel 57 VI.
Merseb. 4148. Vorzüglich.

Neues Haus Gotha.


1108 Ernst i. der Fromme, 1640—1675. Dukat 1650. Westfäl.
Friede. (Sott 5en £)er = | rcn lobt usw. in 5 Zeilen im Kranze.
Rs. ^örbert feine | ^urcfyt usw. in 6 Zeilen im Kranze, oben Wappen
zwischen 16—50. Tentzel 58 VIII. Merseb. 3037. S. g. e.
1109 Hochzeitstaler 1669. Vermählung d. Frbpr. Friedrich mit Magd.
Sibylla von Sachsen-Weißenfels. Was nun Gott zu sammen
gefüget hat usw. Das Ehepaar, darunter Gotha 1669 . Rs. Furcht
Gott, der dein Ehstiffter ist usw. in 12 Zeilen. Tentzel 60 III.
Madai 1510. Reimm. 4582. Merseb. 3043. 45 mm. 29.95 g. Vorzügl.
11.1.0 Katechismustaler 1671. Strahlender Name Gottes. Rs. Du Herr
usw. in 11 Zeilen, die letzte GOTHA • 1671 • Tentzel 61 I. Madai
1512. Merseb. 3041. Vorzüglich.
1111 Sterbe-Doppel dukat 1675. Geharn. Brustbild r. Rs. NATUS | usw.
in 10 Zeilen. Tentzel 63 III. Fehlt in den bekannten Sachsensamm-
lungen. 8.3 g. S. g. e., in geriefeltem Goldrahmen mit Henkel.
1112 Sterbe-V4-Taler 1675. Ebenso. Tentzel 63 III. Merseb. 3052. S. g. e.
1113 V4 Taler Friedrichs II. 1729 (v. A. H.) auf die Errichtung des Denk-
mals Emsts in der Margarethenkirche zu Gotha. Geharn. Brustbild r.
Rs. AVO ' | usw. in 10 Zeilen nebst Umschrift. Madai 1516 Anin.
Merseb. 3054. Schön.
1114 Ernst i. der Fromme und seine Gattin Elisabeth Sophie von
Sachsen-Altenburg. Ovale silb. vergoldete Gußmed. o. J. Sein ge-
harn. Brustbild r. Rs. Ihr Brustbild 1. Tentzel 62 I (jedoch hier
CON<?UG). Lanna 890. 45X35 mm. 26.5 g. Die Brustbilder
besonders aufgelötet. Mit 2 Ösen. Vorzüglich.
1115 Ovale goldene Gußmed. o. J. ERNESTUS . D . Gr . DUX . SAX .
I . C . M Sein geharn. Brustbild r. Rs. ELISABET SOPH . D . G .
N . ET . CONI . D . S . I . C . M Ihr Brustbild 1. Tentzel 61 V.
Merseb. 3036 (nur in Silber). Dies Exemplar: Belli 6431 Taf. XII.
35X27 mm. 17.7 g. Prachtvoller Originalguß, die Brustbilder be-
sonders aufgelötet. Mit 2 Ösen und Ring. Vorzüglich. Taf. VIT.
90

1116 Friedrich I., 1675—1691. Schautaler 1G73. Übertragung der Re-


gierung. Wanderer von der Gotteshand geleitet. Rs. Gekr. 19 feld.
Wappen, i. F. M - - R (Martin Reimann). Tentzel 65 III. Madai 1517.
Reiram. 4587. Mersch. 3059. S. g. e.
1117 V3 Taler 1677. Gekröntes F zwischen Palmzweigen, ringsum 4 Wappen.
Rs. Gekröntes 19 feld. Wappen, i. F. GF — S (Staude) und darunter
16 — 77, unten l/s im Oval. Sonst wie der Gulden Tentzel 66 I. Nur
Aukt. Friederich (1914) 856, fehlt sonst in den bekannten Sachsen-
sanimlungen usw. Vorzüglich. Taf. VII.
IIIS Dicktaler 1682 vom Halbtalerstempel. Geharn. Brustbild r. Rs. 20
leidiges Wappen mit 6 Helmen, unten 16—82 und darunter IG — W
(Wichmannshausen). Der Halbtaler: Tentzel 67 V, Weise 1460. Fehlt
sowohl als Halbtaler wie als Talerabschlag in den bekannten Sachsen-
sammlungen. 28.7 g. Stplgl. Taf. VII.
1119 2/3 Taler Feinsilber 1682. Geharn. Brustbild r. Rs. Schwert und Palm- '
zweig gekreuzt, unten HM (Henning Müller). Tentzel 67 VII. Weise
1461. Merseb. 3076. Vorzüglich.
1120 V2 Taler Feinsilber 1683. Geharn. Brustbild r. Rs. Buch mit Wage
und Schwert auf Kissen, unten IG — W (Wichmannshausen). Kleine
V2 hn Oval eingestempelt. Madai 4000 Anm., Daßdorf 2355, Reimm.
4592, Merseb. 3079. alle ohne Frwähnung der Einstempelung. S. g. e.
1121 Silb. Med. 1687 (v. Wichmannshausen und Wermuth), angeblich aus
alchimistischem Silber. Kopf r., unten I * G • £§3 • W ' Rs. Phönix in
Flammen mit Ring, worin chemische Zeichen, oben der Name Gottes
in AVolken; am Holzstoß GAY" Tentzel 69 IV. Madai 5820. Reimm.
4593. Merseb. 3080. 37 mm. 21.5 g. Vorzüglich.
1122 Taler 1689. Einweihung von Schloß Friedrichswerth. Geharn.
Brustbild r. Rs. Gesamtansicht des Schlosses. Tentzel 70 II. Madai
1523. Reimm. 9148. Merseb. 3085. Schön.
1123 V2 Taler 1689. Gleicher Anlaß. Geharn. Brustbild r. Rs. Rück-
ansicht des Schlosses. Tentzel 70 III. Merseb. 3086. Feinster Stplgl.
1124 74 Taler 1689. Gleicher Anlaß. Geharn. Brustbild r. Rs. Vorder-
ansicht des Schlosses. Tentzel 70 IV. Merseb. 3087. S. g. e.
1125 Alchimistisches Medaillon 1690 (v. Wermuth). Globus mit Rüden, Scep-
ter und Krummstab, dahinter Stadtansicht von Gotha, oben Krone usw.
iu Wolken. Rs. COBLUM FUTURA usw. Fünfstrahliger Stern mit
Aufschrift auf der Innenkugel und den Strahlen. Ramlschrift. Daßdorf
2376. Merseb. 3090. 60 mm. 86.5 g. Vorzüglich.
91

1126 73 Taler 1690. Geharn. Brustbild r. Es. MONETA • NOV — AR


GENTEA ' (zwei Fische) * Gekr. geviertes Ovalwappen, daneben
l_T (Johann Tliun), unten l/3 im Oval. Unbeschrieben. Schön.
9 0 Taf. VII.
1127 Sterbe-V2-Taler 1691. Geharn. Brustbild r. Rs. 9 Zeilen Schrift im
Kranze von 20 Wappen. Tentzel 71 IV. Merseb. 8096. Stplgl.
1128 Friedridi 2., 1691—1732. Silb. Ovalmed. 1693 (v. C. Wermuth).
Rückkehr von der Reise. Brustbild r. Rs. Triumphbogen. Ohne Rand-
schrift. Tentzel 73 VII u. Merseb. 3127 mit Randsohr., Kneist 595
ohne, 41X38 mm. 39 g. Feinster Stplgl.
1129 Silb. Med. 1696 (v. Wermuth). Vermählung mit Magdalena Augusta
von Anhalt-Zerbst. Gekr. Ovalallianzwappen mit Amoretten. Rs.
VIVAT | usw. in 5 Zeilen. Tentzel 75 V. Merseb. 3143. 25 mm.
7.8 g. Stplgl.
1130 Silb. Med. 1709 (v. Wermuth). Einberufung des Landtages. Geharn.
Brustbild r. Rs. REX REGVM CONSVLTA usw. u. i. A. IN
CONVOCATÖS STAT ■ PROV • in vier Zeilen. Gesetzbuch auf Tisch,
oben das Auge Gottes. Tentzel 81 V. Daßdorf 2433. Fehlt sonst in
den bekannten Sachsensammlungen. 43 mm. 28.5 g. Schön. Taf'. IX.
1131 Silb. Med. 1717 (v. Koch). 2. Jubelfeier der Reformation. Geharn.
Brustbild r. Rs. LAETITIA F VN DATA u. i. A. 2 Zeilen Schrift.
Leuchter auf Altar. Kreußler 19, 53. Merseb. nicht. 41 mm.
29.65 g. S. g. e.
1132 Taler 1717 (v. Koch). Gleicher Anlaß. Geharn. Brustbild r. Rs. Palm-
baum, von der Sonne beschienen. Madai 1531. Kreußler 17, 40.
Merseb. 3169. S. g. e.
1133 Taler 1717 (v. Wermuth). Gleicher Anlaß. Geharn. Brustbild r. Rs.
NON DORMIT CVSTOS ■ Weinberg des Herrn, i. A. 2 Zeilen
Schrift. Laubrand. Madai 1530. Kat. Schulth. 4595. Merseb. 3170.
Vorzüglich.
1134 y2 Taler 1717 (v. Wermuth). Gleicher Anlaß. Geharn. Brustbild r.
Rs. CVSTOS NON DORMIT Weinberg des Herrn, i. A. 2 Zeilen
Schrift. Laubrand. Zu Madai 4007. Kreußler 35, 133. Merseb. 3178.
Vorzüglich.
1135 V4 Taler 1717 (v. Wermuth). Gleicher Anlaß. Geharn. Brustbild r.
Rs. Fels im Meer: Stplfehler VANG statt EVANG . Merseb. 3175.
Ohne den Fehler: Kreußler 35, 134. Stplgl.
1136 Silb. Medaillon 1730 (v. Koch). 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession.
Geharn. Brustbild r. Rs. 7 Brustbilder und 2 Wappen (Nürnberg,
92

Reutlingen) unter Schriftband. Daßdorf 2483. Ampach 18731.


65 mm. 114.2 g. S. g. e.
1137 Friedridi j., 1732—1772. Taler 1755. 2. Jubelfeier des Religions-
friedens. Geharn. Brustbild r. Rs. 12 Zeilen Schrift im Kreise von
20 Wappen. Randschrift PI ET ATE ET IVSTITIA. Madai 3992.
Kat. Schulth. 4599. Reimm. 4612. Merseb. 3236. Schön.
1138 Augusta, Schwester FriedricJis j. zu Gotha, und ihr Gemahl
Friedrich, Prinz von Wales. Silb. Med. 1736 (v. Koch). Beider
Brustbilder r. Rs. SOLENNLTATIS | usw. in 11 Zeilen im Kranze.
Med. LH. nicht. Daßdorf 2492. Fehlt sonst in den Sachsensammlungen.
42 mm. 29.5 g. S. g. e. Taf. IX.
1189 Ernst 2. Ludwig, 1772—IS04. 73 Konventionstaler 1774. Kopf r.,
unten L C K (Koch). Rs. XXX • EINE - - FEINE MARK ■ (Blatt) •
Gekr. 20 fohl. Ovalwappen von 2 Tjöwen gehalten, unten 1774 in Kar-
tusche. Laubrand. Merseb. 3277. Selten. S. g. e.
1140 7g Konventionstaler 1774. Vs. aus demselben Stpl. Rs. Gekr. Oval-
schild zwischen Zweigen, oben 17—74, unten XXX 'EINE FEINE
MARK " Laubrand. Weise 1475. Reimm.4616. Merseb.3278. S.g.e.

Linie zu Coburg.
1141 Albrecht J., 1680—1699. 2/3 Taler (Gulden) 1679. Oekr. Mono-
gramm. Rs. (iekr. geviertes Wappen mit Mittelschild. Tentzel 85 II.
Madai 4018. Merseb. 3376. Schön.
1142 2/8 Taler (Gulden) 1688 (Jahr verprägt). Geharn. Brustbild r. Rs.
Gekr. Wappen auf Zweigen, Mzz. PF—C (Crum in Coburg). Friederich
(1894), 1288. Jahr fehlt Madai (vgl. 1409, von 1689), Weise, Daß-
dorf, Merseb. usw. Henkelspur. S. g. e. Taf. IX.
Linie zu Meiningen.
1143 Berhard, 1680—1706. 2/3 Taler (Gulden) 1687. NON EST MOR
TALE usw. Sitzende Ewigkeit. Rs. NIL * NISI * usw. Gekr. Namens-
zug. Tentzel 89 VIII. Madai 4021. Merseb. 3401. S. g. e.
1144 V3 Taler (Halbgulden) 1687. Brustbild r. Rs. NON EST MORT-
ALE usw. Gekr. geviertes Wappen. Merseb. 3402. Selten. S. g. e.
1145 7:3 Taler (Gulden) 1691. Brustbild r. Rs. Gekr. geviertes Wappen.
Madai 5825. Weise 1484. Merseb. 3404. Justierstriche. S. g. e.
1146 Taler 1692. Einweihung d. Schloßkirche der Elisabethburg in Meiningen.
Geharn. Brustbild r. Rs. TEMPL • S * S ' TRIN : usw. Ansicht des
Schlosses, oben der Name Gottes. Laubrand. Tentzel 87 IV. Madai
1536 (var.). Reimm. 4622. Merseb. 3405. S. g. e.
93

1147 Maria Hedwig, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Gattin


Bernhards. Sterbe-y^Taler 1GS0. Gekr. Namenszug. Es. NATA
26- NOV • 1647 ■ | usw. in 8 Zeilen, nebst Umschrift. Tentzel 87 II.
Erbst. 10972. Heffmeister, Merseb. nicht, Selten. Schön.
1148 Ernst Ludwig, 1706—1724. Dukat 1717. Vermählung mit Elisabeth
Sophie von Preußen und 2. .Jubelfeier der Reformation. Beider
Brustbilder r. Es. Gekr. Alliancewappen. Soothe 1125. Merseb.
3422. Stplgl.
1149 Georg I., 1763—1803. Konventionstaler o. J. Brustbild 1. Rs.
Brustbild seiner Gattin Louise Eleonore von Hohenlohe 1. Kat.
Schulth. 4612. Reimm. 4626. Merseb. 3445. Vorzüglich.
1150 Georg 2., 1866—1913. Bronze-Gußmed. o. J. GEORG • II • HER
ZOG v. SACHSEN-MEININGEN • Brustbild r. Rs. FIDEL]
TEE | ET | CONSTANTER über den Stümpfen zweier Eichen. 58
mm. Vorzüglich.
1151 Bernhard, seit 1913. Einseitige silb. Gußmed. 1900 (v. Boese).
BEENHAED FEIE DEICH WILHELM EEBPEINZ VON SACH
SEN - MEININGEN Brustbild in Uniform 1.; i. F. r. graviert J.
BOESE FEC. 1900. 54 mm. 78 g. Vorzüglich. Gegenstück der
folgenden.
1152 Charlotte, Gemahlin Bernhards, geb. Prinzessin v. Prenssen.
Einseitige silb. Gußmed. 1900 (v. Boese). CHARLOTTE EEBPEIN
ZESSIN — VON SACHSEN - MEININGEN , unten herum + PEIN
ZESSIN VON PREUSSEN + Gekr. Brustbild r., i. F. 1. graviert
J. Boese 1900 . 52 mm. 60 g. Vorzüglich. Gegenstück der vorigen.

Linie zu Eisenberg;.
1153 Christian, 1680—1707. 2/3 Taler 1686. Geharn. Brustbild r. Rs.
Schwert und Fürstenhut auf Altar, an dem vorn das gevierte Wappen
zwischen Palmzweigen. Tentzel 92 II, Weise 1492, Friederich (1894)
1332, doch unser Stück ohne die (sonst mit besonderem Stpl. einge-
schlagene) 2/:3 unter dem Wappen. Fehlt sonst in den bekannten
Sachsensammlungen. S. g. e. Taf. IX.
1154 Taler 1692. Geharn. Brustbild r. Rs. DE — 0 — PAT — RLE —
PROX — IMO — SAG — RUM Fünf gekr. Schilde ins Kreuz ge-
stellt, in den WTinkeln je ein doppeltes 0 zwischen Palmzweigen, oben
16 — 92. Tentzel 92 III. Madai 4023. Reimm. 4640. Merseb. 3520.
Henkelspur. S. g. e.
1155 V2 Taler 1692. Ebenso. Nur bei Erbst. 11005 Taf. XXXI1L Der
Taler: Tentzel 92 III. Schön. Taf. IX.
94

1156 Christiane v. SadisenMerseburg, i. Gemahlin Christians, f 1679.


Sterhe-'/o-Talcr 1679. Knabe sitzt auf einem Totenkopf und bläst
Seifenblasen, zwischen Blumenvase und Räuchergefäß. Rs. 9 Zeilen
Schrift nebst Umschrift. Tentze] 91 II. Merseb. 3582. Gut e.

Linie zu Hildburghausen.
1157 Ernst Friedrich Karl, 1 ?4o—1780. Konventionstaler 1760. Kopf
r. Rs. Ritter mit Wappen am Altar sitzend. Madai 4025. Reimm.
4643. Merseb. 3556. .Justierstriche. S. g. e.
1 15S Y3 Taler 1760. Geharn. Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen auf Trophäen.
Wellenheim 6250. Merseb. 3558. Gut e.
1 159 Friedrich, 1780—1834, seit 1826 Hersog von Sachsen-Alten-
burg. Silb. Med. 1830 (v. König). 50jähr. Regierung. Brustbild 1.
Rs. DEM | VEREHRTEN FÜRSTEN | TREUE DIENER | AL
TEN BURG | 1830 über Eichenzweig. Merseb. 4265 fnur in Bronze).
Kneist 699 (in Silber). 55 mm. 75.3 g. S. g. e.
1160 Ernst, Hersog von Sachsen-Altenburg, 1853—1.908. Einseitiges
Bronze-Gußmedaillon 1903 (v. Max Haseroth). 50 jähr. Regierung.
ERNST • HERZOG • VON ■ SACHSEN-ALTENBURG • Brustbild
r. in Uniform; i. F. 1. Künstlerzeichen, r. 1903. 143 mm. Vorzüglich.

Linie zu Saalfeld.
1161 Johann Ernst, 1680—1729. 2/3 Taler (Gulden) 1688. Brustbild r.
Rs. VON — FEINEN — SILBER - - 1688. Gekr. Ovalwappen von
Löwen gehalten, unten 2/3 im Rahmen. Tentzel 95 II (wo die 2/a fehlt).
Madai 5306. Weise 1500. Fehlt in den bekannten Sammlungen.
Stplgl. Taf. IX.
1162 l/2 Taler 1690. Vermählung mit Charlotte Johanne von Wal-
deck. Beider Brustbilder r. Rs. EELICT * CONNVBIO * usw.
Geviertes Ovalwappen mit Herz unten. Merseb. 3604. Der Taler:
Tentzel 95 IV. Vorzüglich. Taf. IX.
1163 -/3 Taler (Gulden) 1691. Geharn. Brustbild r. Rs. MON • — NOVA
— SA ALF :— 1691 . Gekr. Ovalwappen von Löwen gehalten, unten
2/3 im Rahmen. Weise 1501. Fehlt Tentzel, Madai usw. und in den
bekannten Sammlungen. Schön. Taf. IX.
1164 Dukat 1717. 2. Jubelfeier der Reformation. Geharn. Brustbild r.
mit Marschallstab und Helm. Rs. Brustbild Luthers von vorn.
Köhler 2161. Merseb. 3610. S. g. e.
1165 Taler 1717. Gleicher Anlaß. Geharn. Hüftbild r. (ohne Mantel) in
Allongeperrücke. Rs. Hüftbild Luthers von vorn. Merseb. 3611. S.g.e.
95

1166 Taler 1717. Gleicher Anlaß. Geharn. Hüftbild r. ia kurzem, eigenem


Haar. Rs. Hüftbild Luthers von vorn (derselbe Stpl. wie zuvor),
Madai 1550. Merseb. 3612. S. g. e.
1167 V2 Taler 1717. Gleicher Anlaß. Ebenso. Merseb. 3613/4. S. g. e.
1168 V4 Taler 1717. Gleicher Anlaß. Ebenso. Merseb. 3615. Schön.
1169 Taler 1720. Geharn. Hüftbild r. in kurzem, eigenem Haar. Rs. 19
feld. Wappen mit 6 Helmen. Zu Madai 4032. Merseb. 3620. Stplgl.
1170 Sterbetaler 1729. Geharn. Brustbild r.; i. A. Schrift in 3 Zeilen. Rs.
COELO REDYX usw. Sarkophag mit Schrift in 6 Zeilen. Madai
1551. Reimm. 4656. Merseb. 3630/1. Stplgl.
1171 Sterbe-72-Taler 1729. Geharn. Brustbild r.; i. A. Schrift in 3 Zeilen.
Rs. Gekr. Namenszug zwischen Palmzweigen mit Schriftband, i. A.
MDCCXXLX' Madai 4034. Merseb. 3632. Stplgl.
1172 Christian Ernst und Frans Josias, 1729—1745. 1/i Dukat 1738.
Gekr. CEFJ, i. F. 17—38, unten l/4 D Rs. Gekr. Wappen auf
Zweigen, unten Gr * — H — E ■ Ampach 13905. Merseb. 3649. S. g. e.
1173 Ernst Friedrich, 1764—180 0. Konventionsgulden 1765. Geharn.
Brustbild r. m. d. Bande d.Weißen Adler-Ordens. Rs. XX • EINE FEINE
MARCK • 1765 • Gekr. geviertes Wappen mit sSchs. Mittelschild, unten
I.C. — K . Weise 1507. Merseb. 3681. S. g. e.
1174 Frans, 1800 — 1.806. Konventionstaler 1805. Gekr. Ovalwappen
mit Laubgewinden. Rs. Wertaufschrift im Kranze, unten L (Löwel).
Kat. Schulth. 4647. Reimm. 4662. Merseb. 3694. Stplgl.
1175 Ernst I., 1806—1844, seit 1826 Hersog v. Sachsen-Coburg- Gotha.
Eiserne Kriegsdenkmünze 181 4. £inigfeif usw. Pfeilbündel. Rs. Den
freiwilligen | Daterlcmös DertfyetMgern | usw. in 9Zeilen. v. Heyden? 17.
Erbst. 11087. 39 mm. Mit schmalem Silberrand, Ose und Band. S.g.e.
1176 Konventionstaler 1829. Kopf 1. Rs. Gekr. Wappenschild zwischen
Zweigen, unten E K (Kleinsteuber). Kat. Schulth. 4650. Reimm. 9180.
Merseb. 3288. Vorzüglich.
1177 Silb. vergoldete Verdienstmed. 0. J. (1834) (v. Helf'richt) zum Haus-
orden. Beiorb. Kopf 1. Rs. FIDELITER ET CONSTANTER Ordens-
kreuz. Pick, Helfrieht (1916) 6. v. Heyden 733. Merseb. 3298.
39 mm. 28.6 g. Mit Öse. Vorzüglich.

Sächsische Gemeinschaftsmünzen für Henneberg,


Auf Henneberg' bezügliche Stücke siehe auch oben No. 1065 (1/4 Taler 1587 Fr.
Wilb. und Johann) und No. 1084 (1/2 Taler 1661 auf die Henneberger Erbteilung).
1178 llmenauer Ausbeute-2/3-Taler (Gulden) 1693. FELIX FO DINAR UM
usw. Henne auf Dreiberg, i. A. B — A und 2/3 im Oval. Rs. D . G :
96

DUCUM SAXONIA usw. Gekr. Wappen. Madai 4039. Reimm.


4679 (aber GENS : «). Merseb. 4350. Aukt. Schmula 579. S. g. e.
1179 Ilmenauer Ausbeute-Taler 1698. TUETUB ET ÄUGET * Henne
über Bergwerk. Unten B * A Es. FURSTL . SACHS : GESAMBTE
usw. Doppelwappen, von 2 Bergknappen gehalten, mit 2 Helmen, oben
Globus. Tentzel 51 III (wo das B*A übersehen ist). Madai 1558.
Reimm. 4685. Merseb. 4356. Aukt. Schmula 567. S. g. e.
1180 V2 Taler 1701. NACH DEM ALTEN REICHS SCHROT ü:
KORN 2 Helme von 2 Knappen gehalten, oben Globus, i. A. 1701.
Rs. MONETA NOVA DUCUM SAXONLE HENNEBERGICA
(Ranke). Gekr. Doppelwappen von Sachsen und Henneberg, unten
B • A zwischen Blättchen. Nur bei Meyer-Ged. 5243, „unediert".
Schön. Taf VIII.
Albertinische Linie.
1181 Georg der Bärtige, 1500—1539. Doppelter Schautaler 1527. Brust-
bild 1. mit Drahthaube. Rs. lOfeld. Wappen ohne Helme. Ys. Tentzel
1 I, Rs. Tentzel 2 1. Eng. 149. Merseb. 586. Scharfer Guß. S. g. e.
1182 Annaberger Taler 1530. Brustbild 1., Mzz. Kleeblatt. Rs. 5 Wappen
kreuzweise. Madai 1433. Eng. 99. Merseb. 591. S. g. e.
1183 Mortis, Kurfürst 1547—1553. Einseitige Leipziger Belagerungs-
klippe 1547. MHZS über Wappen, daneben 15 — 47 . Tentzel 9 VII.
Maillet Taf. 70, 6. Merseb. 609. S. g. e.
1184 August, 1553—1580. Ereiberger Halbtaler 1555. Johannes d. T.
stehend zwischen 15 — 55. Rs. Geviertes Wappen mit Herzschild, Mzz.
URIB* Kneist 814. Jahr fehlt Eng., Merseb., Erbst. Schön.
1185 Christian I., 1580—1591. Sterbetaler 1591. Hochgeteiltes Wappen
in Rahmen. Rs. S1NCE = | HA\ usw. in 8 Zeilen, darunter ® HB ®
Tentzel 20 IX. Eng. 403. Merseb. 749. Henkelspur. S. g. e.
1186 Christian 2., Johann Georg i. und August unter Vormund-
schaft, 1591—1601. Dicker Doppeltaler 1600. Die Halbfiguren der
3 steh. Herzöge, oben Datum und Reichsapfel. Rs. 15feld. Wappen
mit 3 Helmen, oben HB Erbst. 11249. Der Taler: Madai 517,
Eng. 432. S. g. e.
1187 Christian 2. als Kurfürst, Johann Georg i. und August,
1001—1611. Doppeltaler 1602. Geharn. Hüftbild Christians r. mit
Schwert und Helm, i. F. 16 — 02. Rs. Die geharn. Brustbilder seiner
Brüder im Kranze von 14 AVappen, oben «fr HB «fr Kneist 890. Der
Taler: Tentzel 25 VII, Madai 519, Eng. 436 (doch RO •). Schön.
97

1188 Johann Georg I. und August, 161]— 1615. Dreifacher Dicktaler


1614. Geharn. Hüftbild Job. Georgs r. mit Schwert und Helm, i. F.
16—J4. Es. Brustbild Augusts r., ringsum 18 Wappen. Der Tal er:
Madai 524 (var), Eng. 510 (doch ARCHIM • ELE :). Kein dreifacher
Taler dieser Regierung in den bekannten Sammlungen, nur bei Kneist
(924) einer von 1613. S. g.'e., Fundexemplar.
1189 Johann Georg I. allein, 1615—1656. Dicktalerklippe 1614.
Schießen bei der Taufe des Prinzen August. Geharn. Halbfigur r. mit
Kommandostab und Helm vor Brüstung. Rs. IN GIjADIIS usw.
Gekreuzte Schwerter und Kurhut auf Kauten. Tentzel 35 III. Eng.
827. Schön.
1190 Talerklippe 1615. Schießen anläßlich der Geburt des Prinzen Christian.
Wie zuvor, doch ohne die Brüstung. Madai 2971. Kat. Schulth. 4696.
Eng. 829. Von der oberen Ecke ein winziges Stückchen abgekniffen.
Schön.
1191 Silb. Med. 1617 (v. 0. Maler). Jubelfeier der Reformation. Friedrich
der Weise und Luther am Altar stehend. Rs. WIE MOYSES IS
RAEL usw. Ziegelofen, Stab mit der Schlange usw. Kreußler 1, 3
(var.). Eng. 783. Merseb. 871. 42 mm. 24.65 g. Stplgl.
1192 Y2 Dicktaler vom Ortsstempel zum Christfest 1617. VT SALOMON
usw. Salomo vor seiner Mutter. Rs. MATSRNIS PRSCIB 9 usw.
Zwei geharn. Hände stützen die betenden Mutterarme. Merseb. 889.
Der Ort: Tentzel 37 VII, Eng. 554. S. g. e.
1 193 Silb. Med. 1630 (v. S. Dadler). Jubelfeier der Augsb. Konfession.
Hüftbild Johanns des Beständigen mit Kurhut und Schwert von
vorn, ringsum 4 Wappen. Rs. IOHANNS j CHVRFVRST ZV *
usw. in 11 Zeilen. Tentzel 46 IV. Eng. 805. .Merseb. 1053. 56 mm.
37.5 g. S. g. e.
1194 Silb. Med. 1630 (v. S. Dadler). Jubelfeier der Augsb. Konfession.
Hüftbild Luthers von vorn. Rs. (Blume) IETZT IVBI = | LIRT
DIE CHRI * | STENHEIT usw. in 12 Zeilen. Tentzel 46 III. Eng.
807. Merseb. 1055. 55 mm. 42.6 g. Feld poliert, sonst schön.
1195 Silb. Neujahrs-Med. 1644 (v. Paul Walter). STRENA AUSP1C —
IIS ANNI CHRIST : 1644 & DICA — TA Krieger mit Lanze und
Schild, ringsum von Waffen bedroht. Rs. (Softes j ^tllmecfytig, | J)artOt J
Streit bas | Patter = | lanbt, ringsum die Zeichen des Tierkreises.
Eng. 821. Merseb. 1093. 42 mm. 22.3 g. Henkelspur. S. g. e.
1196 Dicker Doppeltaler 1625. Geharn. Halbfigur r. mit Schwert und Helm.
Rs. 18 fehl. Wappen mit 6 Helmen, i. F. H—I Wie der einfache
Eng. 609 (doch Interp. var., ARCHIM ;). Schön.
98

1197 Dicker Doppeltaler 1634. Ebenso wie zuvor. Wie der einfache Eng.
661 (doch Interp. var, IVL • OLIV • und Rs. ELECT •). Schön.
1198 Dicker Doppeltaler 1653. Vs. wie die beiden vorigen. Rs. 21 feld.
Wappen mit 8 Helmen, i. F. C — R* Wie der einfache Eng. 753
(doch Interp. var., ELECT •). Schön.
Dicke Doppeltaler vom Kuranttalerstempel, wie sie hier von 1625.
1634 und 1653 vorliegen (No. 1196/1198), finden sich von Johann
Georg 1. allein bei Eng., Reimm., Schulth., Suchsland, Erbst, garnicht.
Merseb. (Xo. 1026, 1050, 1086), Friederich 1894 (No. 1857, 1879)
und Kneist (No. 1062, 1070, 1080) hatten nur solche von anderen Jahren.
1199 Maria Elisabeth, zweite Tochter Joh. Georgs /. Silb. Med. 1630.
Vermählung mit Friedrich 3. von Holstein-Gottorp, 1616 —
1 65 9. DAS HERTZ usw. in zwei Kreisen. Das Paar am Trau-
altar, von oben schwebt die Taube herab. Rs. DIE NESSEL usw.
in zwei Kreisen. Doppelwappen mit 1630 unten im Rahmen. Tentzel
45 I. Reimm. 4127. Eng. 851. Merseb. 1143. 51 mm. 33.6 g.
Guß. Schön.
1200 August, Administrator von Naumburg, f 1615. Taler 1615.
TIME DEVM - ET HONORA REGEM Elefant 1. in Landschaft,
oben die Sonne. Rs. DEVS DAT CVI VULT 1615 Gefaltete
Hände halten ein Ahrenbündel, aus dem Körner auf ein großes M
{— August und Elisabeth, Tochter Heinrich Julius' von Braun-
schweig) und den blumigen Erdboden fallen. Tentzel 30 V. Selten-
heit ersten Ranges. Vorzüglich. Taf. VIII.
1201 Sterbetaler 1615. Geharn. Hüftbild r. mit Streitkolben und Helm.
Rs. TIME DEVM usw. in 3 Zeilen, Umschrift NAT • VII * SEPT •
usw. Tentzel 31 I. Madai 1436. Kat. Schulth. 2637. Eng. 845.
Merseb. 1136. Sehr selten. S. g. e. Taf. VIII.
1202 Johann Georg 2., 1056—1680. Dreifacher Vikariats-Dukat 1658
vom Halbtalerstempel. Reitender Kurfürst r. Rs. D . ö . I lOHAN ,
GEORG . II | usw. in 12 Zeilen. Tentzel 53 IV. 10.3 g. S. g. e.
Taf. VIII.
1203 Dicktaler 1664 vom Ortstalerstempel. Brustbild r. mit geschultertem
Schwerte. Rs. Dreiteiliges Wappen, unten C—R, am Ende der Um-
schrift S3. Eng. 893 (aber GEORG *). Schön.
1204 Breiter Schautaler 1671. St. Georgsfest. EN HONNEUR usw.
St. Georg zu Roß r., den Drachen erlegend. Rs. DU TRE HAUT
usw. in 9 Zeilen im Kranze. Tentzel 57 V. Merseb. 1182. S. g. e.
1205 Doppeldukat 1676. IOH • GEORG • II • D ' G • DÜX • SAX • I • C •
& • MONT • Geharn. Brustbild r. Rs. SAG • ROM • IMP • ARCHIM •
99

ET • ELECT *9 1676. Gekr. hochget. Wappen zwischen Palmzweigen,


unten CR (Eothe). Fehlt Köhler, Soothe usw. u. in den bekannten
Sammlungen. Leicht verbogen, sonst vorzüglich. Taf. VIII.
1206 Silb. Ovalmedaillon 1677 (v. Omeis). Nichtteilnahme am Kriege gegen
Frankreich. Geharn. Hüftbild von vorn mit Marschallstab. Ks. VI*
NUMIN1S ' — PAGE • VIREBO ' Gekreuzte Schwerter mit Palm-
zweigen im Rautenkranze, oben Kurhut und göttl. Name, unten 16-—77.
Tentzcl 60 I. Eng. 956. Merseb. 1185. 55X48 mm. 65 g. Schön.
1207 Breiter Schautaler 1678. St. Georgsfest. EN HONNEUR usw.
St. Georg zu Roß r. den Drachen erlegend. Rs. DU TUE HAUT
usw. in 9 Zeilen im Kranze. Tentzel 61 I. Madai 543. Eng. 928.
Merseb. 1187. Lanna 523. S. g. e.
1208 Johann Georg 2., f 1680, und seine Gemahlin Magdalena
Sibylle (II) von Brandenburg-Bayreuth, f 1687. Silb. Med. 1687
(v. Omeis) auf beider Tod. Sein geharn. Brustbild r., am Armabschnitt
0. F. Rs. Ihr Brustbild f. Raudschrift. Tentzel 62 11. Eng. 960.
Merseb. 1210. Schaumünzen des Hauses Hohenz. 591. 32 mm.
21.5 g. S. g. e.
1209 Johann Georg 3., 1680—1691. Silb. Med. 0. J. (v. Omeis). Ge-
harn. Brustbild r., auf dem 3. Schulterstreiien O Rs. VEXILLUM
— MEUM Gekr. Helm, Fahne usw. auf Rundaltar. Randschrift
* SUNT ARMA usw. Tentzel 68 III. Eng. 1020. Merseb. 1262.
39 mm. 42.25 g. Stplgl.
1210 Silb. Med. 0. J. (1688) (v. P. H. Müller). Teilnahme am Kriege gegen
Frankreich u. die Türkei. Geharn. Brustbild r. Rs. Gekreuzte Schwer-
ter zwischen den gelagerten Flußgöttern RHENVS und DANVBIVS,
neben denen franz. bezw. tiirk. Trophäen. Randschrift ALTER EN
SIS TURCARUM usw. van Loon III 364. Tentzel 66 VIII. Eng.
1011. Merseb. 1242. 50 mm. 44.7 g. Vorzüglich.
1211. Sterbetaler 1691. Brustbild r. in 3 fächern Schriftkreis. Rs. PRIX
CEPS | FORT . & . MAGNANIM9 . | usw. in 16 Zeilen, die letzte
I • K • Tentzel 69 II. Eng. 1029. Merseb. 1270. S. g. e.
1212 Johann Georg 4., 1691—1694. Silb. Med. 1691 (v. G. Hautsch).
Regierungsantritt. Geharn. Brustbild r. Rs. II.EU ÄRA TVEBITVR
usw. Krieger und 3 Göttinnen am Altar. Randschrift RERVM FE
LIX usw. Tentzel 70 I. Eng. 1U47. Merseb. 1299. 35 mm. 19.65 g.
Das Brustbild alt vergoldet, alles andere brüniert. Henkelspur, sonst
vorzüglich.
1213 Friedridt August 1., 1694—1733 (August 2. der Starke von
Polen, 1697—1733). Silb. Med. 1694 (v. P. H. Müller). Regierungs-
100

antritt, Geharn. Brustbild r. Rs. HERCULES SAXONICUS u. i.


A. 2 Zeilen Schrift. Hercules am Altar steh., darunter Stadtansicht.
Ohne Randschrift. Mit solcher: Tentzel 73 I, Eng. 1108, Merseb. 1355.
43 mm. 23.55 g. Vorzüglich.
1214 Sill). Med. 1607 (v. G. HautschJ. Polnische Krönung. Geharn. Brust-
bild r. Rs. NEC ME LABOR ILLE usw. u. i. A. 2 Zeilen Schrift.
Der König als Hercules und eine Frauengestalt mit der Krone. Rand-
schrift EXPETITVR QVEM usw. Tentzel 75 II. Ozapski 2588.
Eng. 1219. Mersch. 1390. 43 mm. 27.3 g. Schön.
1215 Taler 1702 (Beichlingscher Ordenstaler). Vier gekr. A II um das
Ordenskreuz. Rs. Gekr. geziertes Wappen mit sächs. Mittelschild im
Rahmen. Madai 373. Ozapski 2622. Eng. 1115. Merseb. 1433. S.g.e.
1216 Sill). Spottmed. o. J. Hyr hefft eine öle seifen. Entlaubter Baum.
Rs. Jhr | Gräften Bern/ | und Edelleut \ Suchet eine alte \ Freiheit
| Drüben auff \ der andern \ Seit. 25 mm. 3.45 g. Vorzüglich.
Der Yorbesitzer bezieht diese Med. auf die schwedische Besetzung-
Sachsens 1700.
1217 Silb. Med. (Feinsilbergulden) 1711. Vikariat. Der geharn. steh. König
am Altar, worauf Kurhut und Schwert. Rs. A\7G ' II usw. 2 gekr.
Wappen auf Palm- und Rautenzweig, i. F. 17—11. Madai 3003.
Ozapski 4623. Eng. 1331. Merseb. 1495. 33 mm. Schön.
1218 Silb. Vikariats-Medaillon 1711. Brustbild r., ringsum die Brustbilder
der 8 Kurfürsten albert. Linie. Rs. Kurwappen, ringsum die Brust-
bilder der 6 Kurfürsten ernest. Linie. Ozapski 4618. Eng. 1329.
Merseb. 1484 (nur in Bronze). 71 mm. 142.5 g. Vorzüglich.
1219 Silb. Med. 1717 (v. G. Hautsch, Rs. nach O. Maler). 2. Jubelfeier
der Reformation. Friedrich der Weise und Luther am Altar
stehend; i. A. * GH • Rs. G . Z . E . | Lutherus .hat ans \ Licht ge
bracht usw. in 11 Zeilen, die letzte C*M* Kreußler 22, 65. Eng.
781. Merseb. 1513. 44 mm. 21.2 g. Stplgl.
1220 Silb. Med. 1717 (v. G. Hautsch). 2. Jubelfeier der Reformation.
Ebenso, derselbe Stpl. Rs. ® | DAS SICH DES WORTES LICHT |
DVRCH LVTHERS TREVE HAND | usw. in 8 Zeilen. Kreußler
17, 41. Merseb. 1514. 44 mm. 21.7 g. Stplgl.
1221 Silb. Med. 1717. 2. Jubelfeier der Reformation. Brustbild Luthers
r. Rs. VT TVRRlS LVM.EN usw. Leuchtturm im Meer. Kreußler
14, 33. Merseb. 1516. 43 mm. 28.5 g. Vorzüglich.
1222 Silb. Med. 1717 (v. Groskurt). 2. Jubelfeier der Reformation. Brust-
bild Luthers r. Rs. GAVDIVM SECVLARI ALTERO u. i. A.
101

MDCCXVII. Vier Putten mit Emblemen. Kreußler 26, 77. Mefseb.


1519. 33 mm. 14.3 g. Stplgl.
1223 Silb. Saturnalien-Med. 1719 (v. Groskurt). Vermählung des Kurprinzen,
Bergwerksfest im Plauenschen Grunde. Chronos schreibt auf eine Tafel
MEMORIA | SATVRNALIVM | SAXONIAS | MDCCXIX Rs.
ÜONSTELLAT 10 FELIX Gekr. Namenszug, von den 7 Planeten-
göttern umgeben, 1. und r. Obelisken mit dem Wappen. Gzapski 2653.
Eng. 1363. Merseb. 1537. 55 mm. 4.3.7 g. Stplgl.
1224 Silb. Med. 1721 (v. Groskurt). 50. Geburtstag, 1. Geburtstag seines
Enkels. Herbst, Sommer und Frühling steh., darunter 3 Zeilen Schrift
in Kartusche. Rs. Saxonia opfert an einem Rundaltar, woran gekr.
Wappen. ' Czapski 2663. Eng. 1370. Merseb. 1545. 55 mm.
64.8 g. Vorzüglich.
1225 Friedrich August 2., 1733—1763 (August j. von Polen). Silb.
Med. 1734 (v. Groskurt). Polnische Krönung. Geharn. Brustbild r.
Rs. Krönung des Königs durch den Bischof, ringsum Magnaten und
Geistliche. Czapski 2751. Eng. 1486. Merseb. 1676. 55 mm.
58 g. S. g. e.
1226 Silb. Med. 1751 (von Hoeckner). Einweihung der Dresdener Hofkirche
(Grundsteinlegung: 1739). DEO - - UNI ET TRINO Die Kirche,
daneben Wölkchen, unten 80 • P ' Rs. AVGVSTVS III | POLON '
HEX usw. in 15 Zeilen. Gravierte Randschrift IOHANNA NEPO
MUZENA ANTONIA DEN 26. MAY 1839, wohl bei einer Ver-
wendung als Taufgeschenk, 100 Jahre nach der Grundsteinlegung "der
Kirche, angebracht. Ohne diese: Eng. 1532. Czapski 4703 u. Merseb.
2419 nur in Bronze. Schmecke, Dresden und seine Geb. a. Mzn. u.
Med. (Aus Dresd. Samml. I 1881) No. 40. 55 mm. 58 g. Vorzüglich.
1227 Gold 5 Taler (Augustdor) 1755. Gekr. Brustbild r. Rs. Gekr. ge-
viertes Wappen mit Mittelschild auf Palmzweigen, unten 5 ' TH , Mzz.
E C (CroH). Czapski 2891. Zu Rseimm. 186. S. g. e.
1228 Dukat 1755. Brustbild r. Rs. Gekr. geviertes Wappen mit Mittel-
schild, unten F . W. 6 F . (Friedrich Wilhelm 6 Feral in Dresden).
Jahr fehlt bei Köhler, Soothe und in den bekannten Sammlungen.
S. g. e. Taf. VIII.
1229 Friedrich Christian, 1763. Silb. Medaillon 1763 (v. Schega) auf
den Tod seines Vaters. Brustbild r. Rs. PIIS MANIBÜS AUG '
usw. In einem Rundtempel die Büste Friedrich Augusts IL, von
einem Genius bekränzt. Czapski 2977. Merseb. 1886. 63 mm. 115.5 g.
Vorzüglich.
102

1230 Friedrich August 3- (als König i.), 1763—18X7. Goldabschlag


des Pfennigs 1765. • 1 • | PFENNIG | 1765 ' Ks. Gekr. hochget.
Ovalschild zwischen Zweigen, unten 0 * Eng. 1600. Baumgarten 933.
Henkelspur. Gut e.
1231 Freiberger Prämien-Konventionstaler 1780. Kopf r. Rs. ZUR BE
LOHNUNG DES FLEISSES u. i. A. 1780 [ X | EINE MARK
FEIN Kranz über den Attributen des Handels und Gewerbes und der
Landwirtschaft (Bienenkorb usw.). Eng. 1650. Merseb. 1954. Stplgl.
1232 Konventionsdoppeltaler (v. Stieler) „Ausbeute im Quartal Crucis 1786".
Geharn. Brustbild im Hermelin r. Rs. BESCHERT GLÜCK usw.
Ansicht der Grube. Eng. 1683. Merseb. 2518. 46 mm. 46.6 g.
Vorzüglich.
1233 Silb. Med. 1809 (v. 0. L Krüger jun.). 400 jähr. Jubelfeier der Uni-
versität Leipzig. Brustbild Friedrichs des Streitbaren mit Kur-
hut u.Schwert r. Rs. PÖTENTISSIMO | REGE SAN | FRIDERICO
AUGUSTO usw. in 9 Zeilen. Laverrenz Tafel X 37. Eng. 1779.
Merseb. 2564. 40 mm. 21.2 g. Schön.
1234 Silb. Medaillon 1818 (v. Stadelmann und Krüger). 50 jähr. Regierung.
Kopf r., darunter das Latum im Oval. Rs. HIMMELSFUERST
FUNDGRUBE HINTER ERBISDORF usw. Ansicht der Grube,
i. A. Schlägel und Eisen, am Rande GOTT ERHALTE DEN BERG
BAU Eng. 1793. Merseb. 2504. 62 mm. 81.7 g. Vorzüglich.
1235 Anton, 1817—1836. Probe in versilb. Kupfer zum Prämientaler der
landw. Lehranst. zu Tharant 1830. Kopf r. Es. Umschrift K.S.
LAND W1RTHSCHAFTL. LEHRANSTALT ZU THARANT, innen:
DEM | FLEISSE UND GESITTETEN j BETRAGEN im Eichen-
kranze, unten 1830. Ohne Randschrift, sonst wie Erbst. 11992
Taf. XXXIV. Stplgl. Taf. VIII.
1236 Probe in versilb. Kupfer zum Ausbeute-Kouventionstaler 1832. Kopf r.
(derselbe Stpl. wie zuvor). Rs. SEGEN DES — BERGBAUS , unten
X. EINE 1832 F.MARK. Gekr. Wappen auf Zweigen. Ohne
Randschrift. Stplgl.
1237 Friedrich August 2„ 1836—1854. Gold 21/2 Taler 1842. Kopf r.,
unten G . Rs. Wappen auf gekr. Mantel. Merseb; 2201. Stplgl.
1238 Johann, 1854—1873. Silb. Med. 1866. 100 j. Jubelfeier der Berg-
akademie zu Freiberg. Brustbilder Xavers und Johanns 1. Rs.
Sitzende Frauengestalt zwischen Bergknappen usw. Merseb. 2515.
Erbst. 12073. 41 mm. 33.5 g. Stplgl.
103

Sachsen - Weissenfeis.
1239 August, 1656—1680. 2/3 Taler (Gulden) o. J. Geharn. Krustbild r.
Bs. SILENDO - ET . SPERANDO $ * Schwan r. Schroeter, Mz. u.
Med. des Weißenfelser Herzogshauses (1909) II 6. v. Schrötter,
Magdeburg 809. Hauswaldt 710. S. g. e.
1240 Anna Maria von Mecklenburg- Schwerin, i. Gattin Augusts,
f 1669. Sterbetaler 1669. DEVM * QVI • HABET • usw. Jakobs
Kampf mit dem Engel, unten Ich lasse dich usw. Es. cgj D * G * ANNA
MARIA * usw., innen NAT * | E ' DOM * MEG | usw. in 11 Zeilen.
Tentzel 82 IV. Merseb. 2316. v. Schrötter 896. Hauswaldt 739. S. g. e.
1241 Sterbe-V2-Taler 1669. Wie zuvor. Tentzel 82 V. Merseb. 2317.
v. Schrötter 898. Bauswaldt 741. Schön.
1242 Sterbe-V4-Taler 1669. Gekr. MA in Palmzweigen, unten HH—P •
Es. + | NATA usw. in 6 Zeilen. Tentzel 82 VI. Merseb. 2318.
v. Schrötter 899. Hauswaldt 743. Henkelspur. S. g. e.
1243 Johanna Magdalena, Gattin Johann Adolfs zu Weissenf eis,
f 1686. Sterbetaler 1686. Christus als der gute Hirte. Es. D • G •
10HANNA • usw., innen NATA | ALTENBVRGI usw. in 8 Zeilen.
Tentzel 86 III. Madai 1439. Merseb. 2325. Vorzüglich.
1244 Johann Georg, 1697—1712. Silb. Med. 1699 (v. Wermuth).
Huldigung von Langensalza. Stadtansicht, oben Wappen. Es. Drei
verschlungene Hände, oben der gekr. sächs. Schild, ringsum Kette des
Elefantenordens. Tentzel 88 VII. Merseb. 2330. 43 mm. 29.35 g.
Vorzüglich.
1245 Silb. Med. 1699. Huldigung von Weißenfels. Stadtansicht, oben
Brustbild im Kranze. Es. ID . QUOD | SERENISS . PRINCIPI |
usw. in 13 Zeilen. Randschrift INGEEMENTVM usw. Tentzel 88 VI.
Merseb. 2329. 49 mm. 36.75 g. Fast Stplgl.
1246 Silb. Med'. 1702 auf die Geburt des Erbprinzen Johann Georg.
Frauengestalt mit dem Knäblein. Es. Krone und Zweige über 6 Zeilen
Schrift. Tentzel 89 V. Merseb. 2346. 26. mm. 5.8 g. Vorzüglich.
1247 Christian, 1712—1736. Silb. Med. 1717 (v. Vestner). 2. Jubelfeier
der Reformation. Geharn. Brustbild r. Es. Luther knieend mit
Kelch und Bibel. Kreußler 11, 18. Merseb. 2359. 44 mm. 29.05 g.
Vorzüglich.
1248 Silb. Med. 1730 (v. Vestner). 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession.
Geharn. Brustbild r. (derselbe Stpl. wie zuvor). Es. Zwei Säulen mit
Wappen am Hafen. Bandschrift SED VEEBVM usw. Ampach 12076.
Merseb. 2363. 45 mm. 28.6 g. Poliert, sonst vorzüglich.
104

Sachsen-Merseburg.
1249 Moritz Wilhelm, 1694 — 1731. Silb. talerförm. Med. 1717 (v.
0. Wermuth). 2. Jubelfeier der Reformation. Geharn. Brustbild r.
Rs. Christus und 2 Jünger (in der Tracht von 1717) im r. fahrenden
Boot. Kreußler 20, 58. Madai 4055. Merseb. —. 44 mm. 28.9 g.
Vorzüglich.

Sachsen-Zeitz.
1250 Moritz, 1656—1681. Taler 1667. Bau der Moritzburg. Geharn.
Brustbild von vorn. Rs. Ansicht des Schloßhofes. Tentzel 94 I.
Madai 1488. Merseb. 2387. 29.1 g. Vorzüglich.

Schlesien.
1251 Kaiser Joseph I., 1705—1711. Ys Dukat. 170c- Einseitiger Ab-
schlag. Gekr. Doppelwappen, oben 17 — 06, unten ]/8. Fr. u. 13. 770
Abb. Stplgl.
1252 Johann Christian und Georg Rudolf zu Liegnitz-Brieg,
1602—1621. Taler 1609. Die Hüftbilder einander gegenüber (ohne
Leiste). Iis. Geviertes Wappen mit 3 Helmen, hinter der Jahreszahl
• CT ; — ' — • (Christoph Tuchmann). Fr. und S. 1430 (Abb. abweichend).
S. g. ei
1253 Georg 3. zu Brieg, 1639—1664. Silb. Med. 1656 (v. J. Buchheini).
ANGORA. SACRA DEUS usw. Der Herzog r. über ein Schlachtfeld
reitend. Rs. TEREGAT LUC PRUDENS usw. Wappen in Wolken
über der Stadtansicht von Brieg. Fr.u. S. 1830 Abb. 49 mm.
33.4 g. Geprägtes Original. Vorzüglich.
1254 Christian zu Wohlan, 1639—1672. Taler 1671. Geharn. Brust-
bild r., am Armabschitt GFH Rs. Gekr. Adler, unten CBS in Kar-
tusche. Fr. u. S. 1940. Vorzüglich.
1255 Karl Friedrich von Württemberg-Öls, 1704—1744. Tal er 1716.
Geharn. Brustbild r. Rs. Geviertes Wappen mit Mittelschild und 6
Helmen. Fr. u. S. 2468 Abb. Rand 1. u. r. etwas aufgebogen. S. g. e.
1256 König Ferdinand 3., 1627--1637, als Kaiser— 1657. Glatzer
Dukat 1631. FERDLN : III • D • G • HVN : BO : ec ■ REX &
Stehender Kaiser r. mit Scepter und <§,. Rs. ARCHIDVX AV—
STRIAE ' ec ' 1681 • f] (Peter Hemer). Gekr. gevierter Wappenschild
mit Mittelschild und Vlieskette. Fr. u. S. kennen überhaupt keine
einfachen Dukaten von Peter Hemer, sondern nur den Doppeldukat von
1631 (No. 2862): ein Dukat von 1631 ist nur mit Mzz. == Hans
Roßner bekannt. Stplgl. Taf. XIII.
105

Siebenbürgen.
1257 Stephan Bocskai, 1604—1606, zugeteilt. Dukat o. J. MON OR
TRAN — ISLVA VNG — * Der steh. Heilige, unten Wappenschild
mit dem Klausenburger Kastell. Rs. PATRONA " f1 VNG ARIE *
Sitzende Maria mit dem Kinde. Var. zu Mont. 356 u. Reimm. 7602.
Schön.

Württemberg.
1258 Ludwig Friedrich, Administrator 16:^8—1631. Silb. Klippe 1630.
2. Jubelfeier der Augsb. Konfession. VERITAS PREMITVR
SED NON OPPRIMETVR Palmbaum, in den Ecken 4 Wappen-
schilde. Rs. IN | HONO : DEI | usw. in 9 Zeilen im Kranze, in den
Ecken Engelsköpfe. Binder 8. Ebner 11. 33 mm. 12.2 g. Geh.
Schön.

1259 Friedrich Karl, Administrator 1677—1693. Silb. Med. o. J. (von


J. C. Müller). Geharn. Brustbild r. Rs. DURA — PLACENT FOR
TIBUS Hercules bekämpft die Hydra, van Loon IV 60, 2. Binder 7.
Ebner 55. 46 mm. 84 g. Etwas nachgraviert, s. g. e.
1260 Eberhard Ludwig, 1693—1733. 30 Kreuzer 1731. Geharn. Brust-
bild r. Rs. 30 KREUTZER — LAND MÜNZ Gekr. Wappen mit
Ordenskette. Binder 187. Ebner 199. Vorzüglich.
1261* Karl Eugen, 1744—1793. Silb. Preismedaillon o. J. (von Bückle)
für römische Altertümer. CAROLÜS D . G . DUX WURTEMB .
& TEC . Brustbild mit Schuppenharnisch r. Rs. VIGTT ITER DU
RUM. oben, ROMA PRISGA über der Wölfin mit den Zwillingen,
unten B — F , ringsum Kranz. Binder 295 mit der Vorderseite S. 242 d.
Ebner 356 mit der Ys. S. 217b. 71mm. 93.8 g. Stplgl.
1262 Konventionstaler 1769. Geharn. Brustbild r. Rs. PROVIDE ET
OONSTANTER, Gekr. Wappenschild. Binder 170. Ebner 197.
Feinster Stplgl.
1263 Friedrich Eugen, 1795—1797. Konventionstaler 1795. 300 jähr.
Herzogsjubiläum. Geharn. Brustbild 1. Rs. Gekr. Wappen mit Ordens-
ketten, unten TERT . DUGAT . | SEGULAR . Laubrand. Binder 3.
Ebner 3. Vorzüglich.
1264 Wilhelm, 1816—1864. Kronentaler 1818 (die Zahl 8 aus 7 ver-
ändert). Kopf r. Rs. Krone und Schrift im Kranze. Laubrand.
Binder 16. Ebner 10. Schulth. 2590. Feinster Stplgl.
106

Neufürstliche, gräfliche und


freiherrliche Häuser.
Arenberg.
1265 Karl Eugen, 1674—1681. 2/3 Taler 1676. Gekr. Wappen mit
Schildhaltern. Rs. SVO INTBNTA usw. Adler auf Felsenhorst blickt
zur Sonne. Madai 4147. Kat, Schulth. 4959. Reimm. 4961. S.g.e.

Auer sp erg.
1266 Wilhelm, 1800—1822. Taler 1805. Kopf r. Rs. Gekr. Wappen
auf Pürstenmantel. Randschrift. Kat. Schulth. 4963. Reimm. 4965.
Stplgl,
Bentheim-Tecklenburg.
1267 Moritz, 1625—1674. 12 Mariengroschen 1672. Gekr. geviertes
Wappen mit Mittelschild. Rs. Wertaufschrift. Knyph. 6837. Reimm.
4981. Vorzüglich.
Dietrichstein.
1268 Ferdinand zu Hollenburg-Nikolsburg, 1655—1698. Taler 1696.
Brustbild r. Rs. Gekr. geviertes Wappen mit Mittelsofeild und Vlies-
kette. Madai 1648. Kat. Schulth. 5014. Reimm. 5011. Vorzüglich.

Burg Friedberg in der Wetterau.


1269 Burggraf Frans Heinrich, Frh. v. Dalberg, 1755—1776. Kon-
ventionstaler 1766. St. Georg zu Roß, den Drachen tötend, 1. n. r.
2 Wappen. Rs. Gekr. Doppeladler mit (| auf der Brust und 2 Wappen
in den Klauen. Lejeune 80. Madai 5492. Kat, Schulth. 5041.
Reimm. 5037. Schön.
1270 Burggraf Joh. Maria Rudolf, Gr. v. Waldbott-Bassenheim,
1777—1805. Konventionstaler 1804. St. Georg zu Roß, den Drachen
tötend, hinten die Burg. Rs. Gekr. Doppeladler mit Brustschild, in
den Klauen 2 Wappen. Lejeune 81b. Kat. Schulth. 5043. Reimm.
5039. Etwas justiert. Schön.

Fürstenberg.
1271 Karl Egon 2., 1804—1854, und seine Gattin Amalie von Baden.
Bronze-Med. 1843 (v.L.Kachel). Silberhochzeit. Beider Köpfe r. Rs. Die
Köpfe der 6 Kinder, in der Mitte 19 | APRIL | 1843. Berstett 321.
Dollinger. Die Fürsten!). M. u, Med. (1903) Tal". 1.0, 58. 57 mm. Vorzügl.
107

Fugger.
1272 Maximilian zu Wallenburg, * 1587, fl629. Taler 1623. Ge-
viertes Ovalwappen. Rs. Gekr. Doppeladler mit Schwert und' Scepter,
Reichsapfel auf der Brust. Kat. Schulth. 5061. Reinim, 9330. Vor-
züglich.
Hohenlohe.
1273 Johann Friedrich zu Oehringen, 1676—1702. Taler 1699.
Ritter links über Weltkugel sprengend. Rs. Geviertes Wappen mit
Mittelschild und 3 Helmen. Albrecht 132. Madai4213. Kat, Schulth.
5128. Reimm. 5091. Etwas justiert. Gut e.
1274 Wolf gang Julius zu Neuenstein, 1676—1698. Taler 1697.
Geharn. Hüftbild r. mit Wappen. Rs. SO FÄHRT usw. Geharn.
Reiter r. über die liegenden nackten Gestalten der Laster hinweg-
sprengend. Albrecht 136. Madai 1722. Kat. Schulth. 5129. Reimra.
5093. S. g. e.
1275 Johann Friedrich zu Oehringen, 1708—1765. Taler 1730.
2. Jubelfeier der Augsb. Konfession. Gekr. sitz. Löwe mit Wappen-
schild. Rs. Flieg. Engel mit Posaune über Sctoriftband. Albrecht 155.
Madai 1724. Kat, Schulth. 5132. Henkelspur und poliert, S. g. e.
1276 Halbtaler 1730. 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession. Phönix auf
Altar. Rs. Stehende Religion mit Bibel und Bekenntnisschrift. Albrecht
156. Madai 4216. Stplgl.
1277 Ludwig Friedrich Karl zu Oehringen, 1765—1805. Taler 1785.
Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen mit Löwen als Schildhaltern auf Fürsten-
mantel. Albrecht 172. Kat, Schulth. 5135. Reimm. 5099. Schön.

Hohnstein - Klettenb erg.


1278 Volkmar Wolfgang, 1552—1580. Vierteltaler 1575. Geviertes
Wappen mit Mittelschild und 2 Helmen. Rs. St. Andreas mit dem
Kreuz zwischen 7 — 5. Knyph. 6882: Jahr fehlt Aukt, Friederich.
S. g.e.
1279 Ernst VII., 1580—1593. Vierteltaler 1585. Ebenso, doch 8 — 5.
Jahr fehlt Knyph. und Aukt. Friederieh. S. g. e.
Löwenstein-Wertheim.
1280 Eudiarius Kasimir zu Virneburg, 1681 —1698. Taler 1697.
Schlichtung der Erbstreitigkeiten. Zwei getrennte, unfruchtbare Bäume
und beide vereinigt, fruchttragend. Rs. 9 feldiges Wappen mit 4 Helmen.
Wibel 106. Binder 3. Berstett 662. Reimm. 5237. Vs. gut e.,
Rs. s. g. e.
108

1281 Konstantin zu Rochefort, 1789—1806. Konventionsgulden 1789.


Kopf r. Rs. Gekr. 9 leid. Wappen mit Ordensband; unten E'W'ST
Wibel 322. Binder 106. Berstett 769 II. Stempel. Reimm. 5251.
Vorzüglich.
Mansfeld.
Vorderortische Linie.
1282 Peter Ernst, Bruno 2., Gebhard 8. und Johann Georg,
1587— 1601. Vierteltaler 1596. PB • ER■ BRVNO ■ GE • HA* GP •
Geviertes Wappen mit 2 Helmen, oben 96 und G II! M (Georg Main-
hardt). Rs. 4 * COM • E • D * I' MANS • NO • D • I • H ' St. Georg
zu Roß den Drachen tötend. Fehlt Hagen. Münzbeschr. des
Hauses M. (1778), der ähnliche ganze Taler dort No. LXXXVII 22/3.
Seltener Jahrgang des seltenen Vierteltalers. Gelocht. S. g. e.
Taf. IX.
1283 Frans Maximilian und Heinrich Frans, 1644—1692. Dukat
1687. St. Georg zu Roß den Drachen tötend, oben ^ Rs. Gekr.
Ovalwappen mit Vlieskette. Kohler 2403. Southe 1289. Hagen
No. XXXVIII. S. g. e.
1284 Heinrich, 1717—1780. Taler 1774. BEY GOTT IST RATH -
UND THAT . St. Georg zu Roß, den Drachen tötend. Rs. Geviertes
Wappen im gekr. Pürstenmantel. Hagen No. XLII. Kat, Schulth. 5324.
Reimm. 5272. Schön.

Hinterortische Linie.
1285 Albert VIL, Philipp und Johann Georg I., 1540—1546. Halb-
taler 1542. Geviertes Wappen mit Helm. Rs. St. Georg zu Roß den
Drachen tötend. Hagen No. CXLII Anm. Der Halbtaler von äußerster
Seltenheit. Schön. Taf. IX.
1286 Christian Friedrich, 1632- 1666. Taler 1645. St. Georg 1., das
Schwert schwingend, unten der Drache; unter dem erhobenen Arm $
Rs. Geviertes Wappen mit Helm, daneben 16 — 45, unten HP — K
Zu Hagen CXCH 2 (hier FRIEDERIC9). Reimm. 5351. Schön.
Reuss.
1287 Heinrich XL älterer Linie zu Ober-Greiz, 1723—1800. 2/3 Taler
(Gulden) 1754. Ausbeute der Grube Neue Zuversicht. Brustbild r.
Rs. PE^MIUM FIDUCLE NOV^E • Löwe von der Gotteshand
bekränzt über Bergwerk. Schmidt und Knab 230. Madai 4343. Kat-
Schulth. 5522. Reimm. 9465. Justierstriche. Gut e.

I
109

1288 Heinrich 12. jüngerer Linie zu Schleis, 174.4—1784. 2/3 Taler


(Konventionsgulden) 1763. Hubertusburger Frieden. Geharn. Brust-
bild 1. Rs. AUF KRIEGES LAST usw. Geviertes Wappen mit
2 Helmen. Laubrand. Schmidt und Knab 523. Madai 4351 Zusatz.
Gut e.
1289 Heinrich 72. jüngerer Linie, 1822—-1648. Bronze-Med. 1847.
25jährige Regierung. Kopf 1., (vom Doppeltalerstempel, Schwalbach
222). Rs. ZUE | IUBELEEIER j 25 IAEHR1GER | REGIERUNG |
DEN 12 IULI | 1847. Schmidt und Knab 072. 42 mm. Stplgl.

Schaumburg - Lippe.
1290 Vormundschaft für Georg Wilhelm, 1787—1807. Konventions-
taler 1802. Gekr. Doppelwappen auf Leiste. Rs Wertaufschrift auf
Tafel. Kat. Sclmlth. 5268. Reimm. 5227. Vorzüglich.
1291 Adolf Georg, 1860—1893. Bronze-Med. (v. Deitenbeck) 1892.
Zum 75. Geburtstage gewidmet von Wilhelm Breimeier in Stadthagen.
Brustbild von vorn. Rs. DEM | GELIEBTEN | LANDES VATER
usw. in 13 Zeilen im Eichenkranze. 60 mm. Vorzüglich.

Schwarzburg.
1292 Anton Günther 2. zu Arnstadt-Sondershansen, 1675—1716.
2/3 Taler 1676. ® ■ ANTHON : GUNTHER : E • IV • COM • I • COM •
Brustbild r. Rs. DE ■ SCHWAß : E ■ HON - DYN ■ I • ARN • SON *
L ' L * E * CL • Gekr. Wappen mit Schildhaltern, daneben H — M ,
unten 2/:J im Oval. Zu Fischer 357/8. Aukt. Fischer (1. Nov. 1910)
958. Schön.
1293 Johann Friedrich zu Rudolstadt, 1744—1767. Konventionstaler
1765. Geharn. Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen mit wilden Männern,
unten 1. 0 . — E . Madai 4171 Nachtr. Kat. Schulth. 5649. Seltenes
Jahr. Justierstriche. Fast s. g. e.
1294 Friedrich Günther zu Rudolstadt, 1807—1867. Speziestaler 1812.
Kopf r. Rs. Wertaufschrift im Kranze. Reimm. 5601. Justierstriche.
Vorzüglich.

Solms.
1295 Philipp Reinhard 1. zu Hohensolms, 1613—1636. Taler 1624.
Gevierter Wappenschild mit 3 Helmen, oben 16. Rs. Gekr. Doppel-
adler mit % auf der Brust, Schrift schließt mit Z4. Reimm. 5621.
Madai 1907 als Doppeltaler. Verprägt, sonst s. g. e. Taf. X.
110

Stolberg.
129G Ludwig 2., 1535—1574. Taler 1546. In Nördlingen (nach Fr.)
oder Frankfurt a. M. (nach Jos. u. F.) geprägt. 5 Wappen kreuz-
weise um ein Lilienkreuz geordnet, das mittelste kleiner als die äußeren.
Rs. Gekr. Doppeladler mit öst.-kastil. Brustschilde. Friederich 381.
Aukt. Friederich 253. Joseph u. Fellner 1962 Fl. Schön.
1297 Wolfgang Georg, Kilo —1631. Taler 1626. Wappen mit 3 Helmen.
Rs. Hirsch L, oben Friederich 1001 a. Aukt, Friederich 536. S. g. e.
L298 Christiati Ernst zu Wernigerode, 1710—1771. Taler 1760.
50 .jähr. Regierung. Geharn. Brustbild r. Rs. GOTT SEY GEBENE
DEYT usw. Rundaltar in Landschaft. Friederich 1413. Fehlt Aukt.
Friederich. Reimm. 5670. Stplgl.
129!) Christian Friedrich zu Wernigerode, 1778—1824, und seine
Gattin Auguste Eleonore -von Stolberg-Stolberg. Silb. Med. 1818
(v. Loos). Goldene Hochzeit. Beider Brustbilder r. Rs. S Zeilen
Schrift im Kranze nebst Umschrift. Friederich 1424. Aukt. Friederich
798. 42 mm. 28.7 g. Feinster Stplgl.
1300 Fürst Otto zu Wernigerode, f 1800, und seine Gattin Anna
Elisabeth von Reuss j. L. Einseitige Eisen-Gußmed. 1863 (v. Lange.
Signatur hier undeutlich). Vermählung. Beider Köpfe 1., unten graviert
Zum 22. Aug. 1803. Friederich 1439. Aukt. Friederich 814. 73 mm.
Mit Öse. Vorzüglich.
1301 Christoph Friedrich u. Jost Christian zu Stolberg, 1704—1738.
Taler 1717. 2. Jubelfeier der Reformation. Beider Brustbilder r.
Rs. Borgmann am Förderschacht, am Korbe IVBI | LEVM . Friederich
1581. Aukt. Friederich 856. Kreußler 8, 2. Knyph. 9995. Vorzüglich.

Trautson.
1302 Franz Eusebius, 1078—1728. Taler 1708. Brustbild r., unten
darauf 77 Rs. Geviertes Wappen mit Mittelschild und 5 Helmen, unten
MM Reimm. 5699. Winzige Henkelspur an der Kante. Vorzüglich.

Waldeck.
1303 Friedrich, 1703—1812. Konventionstaler 1810. Wertaufschrift,
Mzz. F. W. Rs. Gekr. hochget. Wappen zwischen Zweigen. Kat.
Sehulth. 5769. Reimm. 5706. Schön.

Wallenstein.
1304 Albrecht, Herzog von Friedland, f 1034. Dukat 1628 (aus 1627
geändert, was Ad. Meyer nicht bemerkt hat). ® ALBERT VS * D :
111

Gr' DVX — FRIDLANDIAE * Geharn. Brustbild von vorn, Mzz.


unten strahlende Sonne im Kreis (Tobias Sonnensebein in Gitschin).
Rs. • SAG 'ROM • IMPERII ■ PRINCEPS • Gekr. Wappen (Adler
mit geviertein Brustschild). Ad. Meyer No. 18. Ungemein selten,
Meyer kennt von jeder der beiden Abarten No. 17, 18 nur je 1 Exem-
plar. S. g. e. Taf. X.
Italien.
Florenz.
1305 Cosimo 3. Medici, Grosshersog 1670-1723. Bronze-Gußmed. o.J.
(Art des Soldano und Selvi). COSMVS • III• D • G — MAG • DVX •
ETR - VI Geharn. Brustbild r. Rs. GERTA. FVX.GENT . SIDERA •
(vgl. Horaz Od. II 16, 3/4). Schilf auf See. oben ein Pünfgestirn.
86 mm. Schön.
Modena.
1306 Cesare d'Este, 1007—1028. Dukat nach ungarischem Vorbild
(Ungar0) 0. J. Stehender Herzog. Rs. Wappen. Gnecchi 3372. S.g. e.

Monaco.
1307 Honorius 5., 1819—1841. 5 Francs 1837. Kopf r. Rs. Gekr.
Wappen mit Mönchen als Schildhaltern. Kat. Schulth. 5965. Reimm.
5864. Gut e.
Parma.
1308 Ranuccio I. Farnese, 1592—1022. Dukat nach ungarischem Vor-
bild (Ungaro) 1603. Stehender Herzog. Rs. Wappen. Rossi 3297.
Gnecchi nicht. Gut e.
1309 Eduard Farnese, 1022—1040. Scudo 1629. Geharn. Brustbild r..
unten A 1629 A Rs. Geharn. Halbfigur des Hl. Vitalis mit Streit-
kolben und Schwert, i. A. • SGVDO ' Zu Madai 2014. Gnecchi nicht.
Gut e.
Sardinien.
1310 Karl Albert, 1831 — 1849. Bronze-Med. 1838 (v. Galeazzi). Ent-
hüllung des Denkmals Emanuel Philiberts von Savoyen in Turin.
GARLO ALBERTO RE DI SARDEGNA Kopf des Königs r..
am Halsabschnitt G • GALEAZZI F ■ Rs. INAUGURAVA AD
EMANVELE FILIBERT0 , i. A. TORINO MDCCCXXXVIII, an
der Kante MAROOHETTI INV * L- SOYER FUSE G ' GALE
AZZI INGISE Das Reiterdenkmal 1. 73 mm. Vorzüglich.
112

Venedig.
1311 Marino Grimani, 1595—1605. lji Zechine o.J. Doge vor St. Marcus
knieend. Rs. Christus zwischen Sternen in geperltem Spitzoval. Reimm.
7724. Gnecchi 5516. Gut e.
1312 Republik, 1848/9. 5 Lire 1848. Löwe auf Sockel (Datum XI
AGOSTO). Rs. Wertaufschrift. Gnecchi 5677. Polierter Stpl.

Schweiz.
Basel.
1313 Goldgulden o. ,). MOttGT o I/O'o — BASILIOR' Maria mit dem
Kinde stellend. Rs. FRIDRIGVS o ROMAHO' ö IMP7T * Reichs-
apfel im Dreipaß. Haller 1443. S. g. e.
1314 Goldgulden 1525. MOßGT - ® ßO' ® AV — K ® CIVI' « -
BASIL ® Baselschild auf langem Kreuz, oben 15—25. Rs. (Blume)
S « MARIA $ — ORA » PRO R' & Steh. Maria mit dem Kinde.
Haller 1525. Dies Exemplar: Kat. S. Rosenberg 6. März 1911 Taf. I
1503 (vielmehr 1502). S. g. e. Taf. X.
1315 Goldgulden 1621. MON : — NO : AV : - - 01 VIT : - - BASIL :
Baselschild auf langem Kreuz, oben 16—21. Rs. DOMINE • CON
SERVA • NOS ' IN • PA c# Doppeladler. Haller 1572. Wunderly
nicht. S. g. e. Taf. X.
1316 Taler 1621. Der Baselstal) zwischen 16— ZI. Rs. Adler. Haller
1577. Kat. Schulth. 6197. Reimm. 6031. Gut e.
1317 Dukaten 1653. DVOATUS | NO WS | REIPUB : | BASILE
ENSIS | ® in verziertem Schilde. Rs. # DOMINE ' OONSERVA ■
NOS ' IN • PAOE • 1653 Basilisk 1. rückblickend mit dem Baselschild.
Haller 1629. Dies Exemplar: Kat. S. Rosenberg 7. Juni 1909 Taf. III
506. Schön. Taf. X.
1318 Taler o. J. BASILEA in Kartusche über Stadtansicht, unten DB
(de Beyer). Rs. Basilisk mit ovalem Stadtschild zwischen den 8 Schilden
der Vogteien (ohne die Signatur). Kat. Schulth. 6239. Zu Haller
1480/2. Vorzüglich.
1319 Silb. Med. o. J. (1709?) (von F. Rechter). Sitzende Justitia mit Schwert
und Wage. Rs. Stadtansicht, oben Engel mit Stadtschild, i.A. 'S*
P-Q-B* Haller 1318. 34 mm. 13.75 g. S. g. e.
Bern.
1320 Doppeldukat 1771. Gekr. Wappen mit Löwen als Schildhaltern. Rs.
BENEDICT US | SIT | IEHOVA DEUS | 2 • DUO ' | 1771 • in
Rahmen. Haller 1076. Lohner, Bern (1846) 83. Wunderly 1081. Stplgl.
113

Genf.
1321 Silb. Medaillon 1835 (v. Bovy). 3. Jubelfeier der Reformation. Die
vier Medaillonbilder von Calvin, Farel, Viret und Beze, in der
Mitte Wappen. Rs. Zwei Frauengestalten mit der Bibel am Altar.
Wunderly 3114. 62 mm. 84.25 g. Stplgi.
Graubünden.
1322 Duplone zu 16 Schweizer Franken 1813. Drei Wappen auf Palm- und
Lorbeerzweig. Rs. Schrift im Kranze. Trachsel 1121 Taf. XII.
Schmula 754 Taf. I. Stplgi. Taf. X.
Geprägt iu angeblich nur 100 Exemplaren aus Gold von Calandas beim
Dorfe Felsberg.
1323 4 Schweizer Franken 1842. Freischießen in Chur. Wappen zwischen
Schützenemblemen. Rs. 3 Wappen, oben verschlungene Hände. Kat.
Schulth. 6414. Reimm. 6079. Stplgi.
Schaffhausen.
1324 Taler 1551. Widder 1. aus einem Gebäude hervorspringend, oben 1551.
Rs. Adler. Madai 2097. Haller 1769. Kat, Schulth. 6462. S. g. e.
Uri.
1325 Dukat 1720. St. Martin zu Roß 1. und der Bettler. Rs. Wappen in
Rahmen. Haller 1213. Gehenkelt, sonst s. g. e.

Zürich.
1326 Taler 1652. Löwe mit Schwert und Wappenschild. Rs. 5 Zeilen
Schrift in Zierrahmen, oben Engelskopf, unten 0 Haller 494. Wunderly
284. S. g. e.

Niederlande.
Friesland.
1327 Taler 1585. Reiter 1. mit Fahne. Rs. Wappenschild. Madai 2119
(aber hier NOVA). Reimm. 9780. S. g. e.

Utrecht.
1328 Bischof Rudolf, Graf von Diepholz, 1433—1455. Geringhaltiger
Goldgulden o. J. + SKOtt' * RÜDIiP' * ePISCT * TRHI6T' Wappen
im Dreipaß. Rs. SAßöTÖ PXB — RTIIi * 6PLS' St. Martin stehend.
Reimm. 7464. Gut e.
1329 Provinz. Dukat 1764. Steh. Ritter mit Pfeilbündel. Rs. 5 Zeilen
Schrift in gerahmtem Quadrat. S. g. e.
tu

Königreich Holland.
1330 Ludwig Napoleon, 1806—1810. Dukat 1809. Kopf 1. Rs. Gekr.
Wappen. Mzz. Biene. Reimm. 177. S. g. e.

Historische Medaillen, zeitlich geordnet.


1331 Silb. Med. 1717 (von de Wys). 2. Jubelfeier der Reformation. HET
TWEEDE usw. Luther am Altar, von der göttl. Hand bekränzt,
neben ihm Schwan. Rs. OP DESEN ROTS » STEEN usw. AVakr-
heit und Religion, von der Sonne beschienen, hinten Kirche auf Felsen,
van Loon Fortsetz. Taf. II 19. Kreußler 32, 112. 49 mm. 43 g.
Vorzüglich.
1332 Silb. Medaillon 1730 (v. Holtzhey). 2. Jubelfeier der Augsb. Kon-
fessionin Amsterdam. Brustbild Luthers r., darüber die Wappen
der 7 Reichsstände, Rs. VERITA — TI , TRIVMPHYS Wahrheit
und Religion unter Palmbaum, van Loon Fortsetz. Taf. V 54. Gl mm.
73 g. Alterer Guß nach geprägtem Original.
1333 Silb. Med. 1730 (v. Holtzhey). 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession
in Amsterdam. Medaillonbild Luthers an Säule, um die Ohronos,
Klio und Fama gruppiert sind: am Sockel Stadtschild, in der Ferne
Stadtansicht. Rs. RELIGIO YICTRIX u. i. A. SEOUNDUM usw.
in 5 Zeilen. Die stehende Religion. van Loon Fortsetz. Taf. V 55.
50 mm. 54 g. Vorzüglich.
1334 Silb. Medaillon 1788. Wiederherstellung der Ordnung. HEROIBVS
| PATRILS | LI BERTAS | PVBLICA auf dem gewölbten Mittelrund
eines mit Pfeilen besetzten, profilierten Schildes. Rs. REPVBLIOA ■
| TIRANN1DE ■ PROSTRATA • | usw. PRAEPOTENTES ■ OR
DIN : POED : | BELG : IN • AET : MEM : HUNC ■ NÜM : | CUDI
• IüSSERÜNT • j MDCCLXXXVIII • van Loon Fortsetz. Taf.
LXXIV 774. 90 mm. 273.75 g. Vorzüglich.
1335 Silb. Med. 1910 (v. Jourdan). Numismatischer Kongreß in Brüssel.
Szene der Auffindung eines Münzschatzes in einer Urne, im Hinter-
grunde Frauengestalt, eine Münze betrachtend: i.A. LA NDMIS
MATIQUE Rs. SOCIE™ ROYALE BELGE de NUMISMA
TIQUE usw., i. F. LA MEDAILLE | CONTEMPORAINE . Me-
dailleur an einem Reliefbilde Leopolds 2. arbeitend. 65 mm.
93.25 g. Vorzüglich.
1336 Dieselbe Medaille in Bronze. 65 mm. Vorzüglich.
115

Städte.
Aachen.
1387 Dukat nach holländ, Muster 1753. Kaiser Franz stell, von vorn,
unten Adler. Rs. DVCATVS | NOVUS | REG : SED : | VRBIS
AQVIS ' GR • auf gerahmter Tafel. Menadier 260 Taf. VIII. Soothe
1434. Stplgl.
1338 Sog. Prager Judenmedaille o. J. Brustbild Karls des Großen
von vom mit Krone, Schwert und Reichsapfel. Rs. Das Aachener Münster.
Menadier S. 247, 59. Lanna 1487. 49 mm. 13.4 g. Alter Guß. S. g. e.

Augsburg.
1339 Taler 1624. Sitzende Stadtgöttin mit dem Stadtpyr. Rs. Adler mit
Nimbus. Scepter und Reichsapfel, mit dem Fehler CAS statt OJES
Forster u. Schmid 175. Kat. Schulth. 6775. S. g. e.
1340 Schraubtaler 1639. Geharn. Brustbild Ferdinands III. r. Ms. Stadt-
ansicht, inmitten der Pyr, oben Engelskopf, unten drei Hufeisen. Förster
und Schmid 809. Madai 2155 Aura. 10.8 g. S. g. e.
1341 Schraubtaler 1694. Stadtpyr zwischen Flußgöttern, unten in Kartusche
MDCXOIV und Stern zwischen 2 Hufeisen. Rs. Gekr. Doppeladler
mit Schwert, Scepter und § Forster und Schmid 413. Madai 4756.
Reimm. 9813. 10.4 g. Schön.
Innen eingeklebt zwei farbige Bildchen aus der Zeit auf Papier, eine
Gartenszene und ein Liebespaar darstellend.
1342 Dukat 1730. 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession. Leuchterzwischen
Bibel und Konfessionsschrift, unten Stadtpyr. Rs. NUN LEUOHT
usw. in 6 Zeilen, oben Arabeske. Wellenheim 2267. Vorzüglich.
1343 Schautaler 1730 (v. Chr. Müller). 2 Jubelfeier der Augsb. Konfession.
NYNC AVGVSTA PIAS LAVDES usw. Stadtansicht, unten der
Pyr. Rs. [UBILJEO .II- MEMORIAM usw. Übergabe der
Konfession. Madai 4760. 41 mm. 28.7 g. Stplgl.
1344 Silb. Med. 1730. 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession. BEHÜTE
MICH WIE usw. Sitzende Religion r. vor Räuchergefäß. Rs. EIN
GUT BEKJENTNIS usw. Vorlesung der Bekenntnisschrift. /Vmpach
9149. Wellenheim 2263. 43 mm. 20.5 g. Stplgl.
1345 Silb. Med. 1730 (v. Müller). 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession.
IVßJLAT APPLäVDENS usw. Stadtgöttin und knieende Bürger
begrüßen die auf Wolken einherfahrende Religion. Rs. V EL SIC
A\G\STA EST usw. Die Konfessionsschrift empfängt ihr Licht
durch einen Brennspiegel aus dem Auge Gottes. Ampach 1607. AVellen-
heim 2264 38 mm. 20 g. Vorzüglich.
116

1346 Doppeltaler 1740. LIB : S : R : I: CIVIT : AUGUSTA V1NDEL :


Stadtschild zwischen Flußgöttern. Ks. D : G : CAROLUS VI: -
ROM : 1MP : S : AUGUSTUS , unten 1740 | IT (Thiebaud) in Kar-
tusche. Gekr. Doppeladler mit Nimben, (§, Scepter und Schwert.
Forster und Schmid 529. Madai 2157 („unvergleichlich schön").
Reimm. 6325. Vorzüglich.
1347 Taler 1744. Geharn. Brustb. Karls VII. r., unten IT im Queroval
und Blatt. Rs. Stadtansicht, Mzz. zwei Hufeisen. Forster u. Schmid
551. Wittelsbach 11)72. Kat. Schulth. 6793. Beschnittener Schröt-
ling, sonst vorzüglich.
Berlin.
1348 Offizielle achteckige Bronze-Gußplakatte 1899 (von August Vogel).
100-Jahrfeier der Kgl. Technischen Hochschule. KOENIGLICHE
BAUAKADEMIE | 1799 BERLIN 1899 KOENIGLICHE | TECH
NISCHE | HOCHSCHVLE auf Tafel, die von zwei Männern gehalten
wird, oben Hütten- und Fabrikanlagen; unten A VogeL Fe. unter
Zweig. Rs. DER KOENIGLICHEN TECHNISCHEN HOCH
SCHULE DER KULTUSMINISTER Minervakopf auf Rundschild,
dahinter Zweige. 73 mm. Vorzüglich. In Original-Etui mit Begleit-
schreiben des Ministeriums.

Braunschweig.
1349 2/3 Taler 1675. Geharn. Brustbild Rudolf Augusts r. Rs. Löwe
unter Bogen zwischen Türmen, Tinten I — G — B , i. A. 16 — 75 , da-
zwischen 2/3 im Oval. Knyph. 4910. Knigge 4233. S. g. e.

Breisach.
1350 Notklippe zu 48 Kreuzern 1633. Drei Wappenschilde (Oesterreich,
Elsaß, Breisach). Rs. Schrift in 5 Zeilen. Maillet Taf. 19, 8. Gut e.
1351 Einseitige Notklippe zu 48 Kreuzern 1633. Drei Wappenschilde wie
zuvor. Maillet Taf. 19, 7. S. g e.

Bremen.
1352 Taler 1743. Gekr. Doppeladler mit $ auf der Brust, Rs. Gekr.
Stadtwappen mit Löwen als Schildhaltern, unten MF Strichelrand.
Jungk 511. Kat. Schulth. 6833. Reimm. 6388. S. g. e.

Breslau.
1353 Silb. Med. 1879. Freimaurerloge Hahnenkräh. & GOTT MIT
DER HAHNENKRÄH », unten GESTIFTET 30. AUG. 79.
117

Säule mit einem Hahn. Rs. STIFTEE | C. AD. ROSENBERGER !


A. ASSMANN | A. LANGER | C. TH. MÜLLER in 5 Zeilen. Fr.
u. S. 4764. 32 mm. 15 g. Vorzüglich.

Budapest.
1354 Bronzemedaillon (Modellabguß) in zwei Teilen o. J. (1886) (v. Scharff).
200-Jahr-Feier der Befreiung Ofens. Blick auf die Stadt, im Vorder-
gründe die Hungaria, die Stadtgöttin und ein türkischer Gefangener.
Unten ein von zwei Putten gehaltenes Medaillondoppelbildnis von Karl
von Lothringen und Max Emanuel v. Bayern von vorn. Am
Rande r. AS Rs. Blick auf die Stadt mit den Donaubrücken, im
Vordergründe die stehende Hungaria neben liegendem Löwen ; r. unten
ÄS Die Med. (73 mm bezw. 140 mm): Loehr, Wiener Med. 124.
202 mm. Vorzüglich.
Cattaro.
1355 1 Frank Notmünze der Belagerung 1813. Gekr. N, unten I'F zwi-
schen Zweigen. Rs. CATTARO | 1813 über Zweigen. Maillet Tai'.
25, 4. S. g. e.
Cöln.
1356 Silb. Med. 1900. Besuch der Torpedoboote. EHRENGABE DER
STADT KÖLN . Gekr. Doppeladler mit Stadtschild in hohem Relief.
Rs. S. M. TORPEDOBOOTS - DIVISION * , innen ERINNE
RUNG A. D. RHEINFAHRT Stadtansicht, unten 1900. 40 mm.
21.75 g. Mit Originalöse und Henkel. Stplgl.

Danzig.
1357 Dukat 1590. Gekr. geharn. Brustbild Sigismunds 3. von Polen.
Rs. AVappenschild von 2 Löwen gehalten, Mzz. oben Philipp Klüvers
Monogramm. Ozapski 828. Marienburg 8289. Gut e.
1358 Dreidukatenstück (Donativ) o. J. 10AN CAS : D : G : REX POL •
& SUEC • M * D • L • RUS ■ P • Gekr. geharn. Brustbild Johann
Kasimirs von Polen r. Rs. 5 EX AVRO SOLIDO OIVITAS
GEDANENSIS FIERI F Stadtansicht, darüber Name Gottes in
Strahlen; im Abschnitt G — R, dazwischen Stadtwappen von zwei Löwen
gehalten. Ozapski 2347. Zu Marienburg 8472. Stplgl. Taf. X.
1359 Silb. Med. 1653 (v. J. Höhn). Gutes Einvernehmen mit König Johann
Kasimir von Polen. COR REGIS CORDI GEDANI usw. Steh.
Concordia hält Herzen in der R. und die Wappen von Polen und
Danzig in der L. Rs. NUMINIS ATQUE AQUILiE usw. Schwe-
118

bender gekr. Adler über Stadtansicht, i. A. DANTlSCT usw. in 2


Zeilen. Czapski 2034. Marienburg 8697. 64 mm. 71.2 g. Feinster Stplgl.
1360 Silb. Med. o. J. (1660) (v. J. Euenheim). Friede von Oliva. IAM
VENU POSUERE ■ Flotte im Danziger Hafen, die Festung Weichsel-
münde im Hintergrunde. Es. FULMINIBUS PO — SITIS URBS
LAUR1 - - GERMEN ADORAT Gekr. Adler über Stadtansicht,
unten GEDANUM in Kartusche. Czapski 2153. Fr. u. S. 4095.
Auktion Helbing 1909, 826 (325 M). 58 mm. 47 g. Vorzüglich.
Taf. X.
1361 Silb. Hochzeitsmedaillon o. J. (v. 4. Höhn). PROLE BEAT OASTA
ET CONSTANS CONCORDIA NUPTOS Ehepaar vor einer
Säule unter Eebengewinden, auf der Säule Taubennest, oben der Name
Gottes. Es. (KONNUBIUM FELIX AMOR ET LABOR EFFICIT
ARDENS Ehepaar und 2 Putten, oben herum MAN US MANUM
LAVAT, i. F. Bienenkorb und Pelikan, i.A. Herz usw. zwischen
1 —H Aukt. Zschiesche u. Köder 13803. 60 mm. 56.7 g. Vorzügliches,
geprägtes Original.
1362 Silb. Med. 1730 (v. P. P. Werner und Daniel Sievert). 2. Jubelfeier
der Augsb. Konfession. Brustbild Luthers r., darunter Stadtwappen.
Rs. Brustbild Huß' r. Czapski 2677. Marienburg 8728. 42 mm.
32.6 g. Stplgl.
1363 Silb. Med. 1730. Wie zuvor. Schrift anders verteilt. Czapski 2678.
Marienburg 8729. 31 mm. 13.8 g. Stplgl.
1364 Silb. Med. 1730 (v. P. P. Werner und Daniel Sievert). 2. Jubelfeier
der Augsb. Konfession. Dts tft 6er VOeQ usw. Bibel und Kelch
auf Altar, auf der Altardecke Stadtwappen, unten D * S * Es. ALLES
FRIST DER I ROST usw. in 6 Zeilen, nebst Umschrift. Czapski
2679. Marienburg 8730. 43 mm. 31.65 g. Vorzüglich.
1365 Silb. Medaillon 1754. 3. Jahrhundertfeier des Abfalls der Stadt vom
Deutschen Orden. CRVX EQVITVM EXCRVCIAT PR\'SSOS :
usw. Zwei Adler mit dem Ordenskreuz, im Hintergrunde Stadtansicht,
oben VI0IN1A LIBERA usw. Rs. PRVSS1AC0 LECH10I usw.
als Umschrift, innen DEO AVSP1CE [ AVGVSTO TERT10 usw.
in 11 Zeilen, unten Stadtwappen. Czapski 2853. Marienburg 8741.
Daßdorf 1450. 80 mm. 191 g. Feinster Stplgl.
1366 30-Gröscher fein Silber 1763. Gekr. Brustbild Augusts III. Rs.
Stadtwappen von Eöwen gehalten, oben Kranz und Zweige, unten E . E.
ÖE. Strichelrand. Czapski 5312. Marienburg 8647. Stplgl.
119

Dresden.
1367 Silb. Med. 1876. Jahrhundertfeier der Freimaurerloge „zum gol-
denen Apfel im Orient". Apfel und 17 — 90 im Dreieck, unten 1806,
ringsherum Schnüre. Rs. Freimaurergeräte auf Sockel, woran 1776,
ringsum Zweige, unten 1783. Zirkel-Oorresp. 57. Merseb. 2463 (nur
in versilb. Bronze). 39 mm. 30.75 g. Stplgl.

Eisenach.
1368 Silb. Med. 1717 (v. Wermuth). 2. Jubelfeier der Reformation.
EISENACH ! IN | LEID UND FREUD und 2 Schildchen mit St.
Georg und Bibel über Stadtansicht; Umschrift SEYD THÄTER usw.
Rs. DV HERR BIST usw. Bergkirche usw. Randschrift. Kreußler
15. 36. Merseb. 4125. 45 mm. 28.1 g. Schön.
1369 Silb. Med. 1717 (v. Wermuth). 2. Jubelfeier der Reformation.
DER REINEN LEHRE usw. Luther am Altar. Rs. DER NÄHME
DES HERREN usw. Leuchtturm mit Monogrammsehild, i. A. EISE
NACH j D * 31 * OCT ■ usw. in 4 Zeilen. Kreußler 23, 68. Merseb.
4126. 35 mm. 18.1 g. Schön.

Eisleben.
1370 Halbtaler 1661. Brustbild Luthers von vorn. Rs. (Softes wort
usw., schließt nach 3^^° n)it Kleeblatt. Stadtansicht, unten Mans-
i'elder Wappen. Juncker S. 493. Madai 5165. Ilagen No. CXOVIII.
In den bekannten Sammlungen immer nur in höheren Wertstufen.
45 mm. 14.5 g. Schön.

Erfurt.
1371 Taler 1548. MON ★ REIPVBLICAE * CIVITATIS ★ ERPPVRDI
(Rose). Behelmter Stadtschild von wildem Manu und Frau gehalteu.
Rs. DATE r CAESARIS * CAESARI » E » QV * SVN » DE » DEO
(Halbmond mit Kopf). Gevierter Schild mit Mittelschild zwischen 15—48.
Madai 2217. Reimm. 6531. S. g. e. Taf.X.
Frankenberg in Sachsen.
1372 Silb. Med. 1755. 2. Jubelfeier des Religionsfriedens. VIVANT
ERIDERICI usw. Mars und Fax vor einer Felsenburg. Rs. FLO
REANT AVGVSTI usw. Sitzende Religion mit dem sächs. Schilde.
Ampach 15810. Merseb. 2506. 36 mm. 16 g. Vorzüglich.
120

Frankfurt am Main.
1373 Goldgulden o. J. (1410/1437). Johannes d. T. stehend, Mond zwischen
seinen Füßen. Rs. Titel Sigismunds. Reichsapfel im Sechspaß.
Joseph u. Fellner 103 h. S. g. e.
1374 Goldgulden o. J. (1410/1437). Johannes d. T. stehend, Doppeladler
zwischen seinen Füßen. Rs. Titel Sigismunds. Reichsapfel im Vier-
paß. Jos. u. F. 105a. S. g. e.
1375 Goldgulden o. J. (1440/1493). Johannes d. T. stehend, unten das
Weinsberger Schildchen. Rs. Titel Friedrichs 3. als Kaiser. Reichs-
apfel im Dreipaß. .Tos. u. F. zu 121. S. g. e.
1376 Goldgulden 1493. Johannes d. T. stehend, unten das Weinsberger
Schildchen, Mzz. Blatt. Rs. Titel Friedrichs 3. als Kaiser. Reichs-
apfel im Dreipaß. Jos. u. F. zu 127 a—i. S. g. e.
1377 Goldgulden 1509. .Johannes d. T. stehend, unten das Schildchen von
Epstein - Minzenberg. Rs. Titel Maximilians. Reichsapfel im Drei-
paß. Jos. u. F. zu 143. S. g. e.
1378 Goldgulden 1562. Krönung Maximilians 2. cg> MAXIMILIANVS :
D : Gr: REX BOHEMiE Gekr. geharn. Brustbild r. Rs. CORONAT9 |
EST IN RE = | GEM ROMA | NORVM | 156Z Jos. u. F. 230
Nachtr. Dies Exemplar: Kat. S. Rosenberg 22. Nov. 1909 Taf. II 1290.
Schön. Taf. X.
1379 Doppeldukat 1634. DVOATVS j NOVVS^ usw. in 5 Zeilen auf
verzierter Tafel. Rs. NOMEN • DOMINI * usw. Adlerschild in Zier-
rahmen, i. F. 16 — 34. unten M und das Mzz. des Kaspar Ayrer. Jos.
u. F. 407 a Nachtr. Schön, unten beschnitten.
1380 Goldene Pestmed. 1635. Stadtansicht, oben Engel mit Zuchtrute und
ES • IST • GENVG , i. A. SAMV : Z4 ■ Rs. 16 GROS 35 | STER
BEN * WAR * | usw. in 12 Zeilen. Jos. u. F. 415 Nachtr. Dies
Exemplar: Aukt. Korn Taf. VIII 940. 26 mm. 6.4 g. Schön. Taf. X.
1381 Engeldukat 1645. DVCATVS | NO: usw. in 5 Zeilen auf Zier-
rahmen, oben Engelskopf. Rs. TOMEK : DOMOT usw. Adlerschild
in Rahmen, vom Engel gehalten. Jos. u. F. 447. Schön.
1382 Dukat 1654. DVCATVS | NOVVS | usw. in 5 Zeilen auf Zierrahmen.
Rs. NOMEN DOMINI usw. Adler, unten 16 — 54. Jos. u. F.
475 b. Stplgl.
1383 Doppelter Sturmdukat 1710. MANUS DOMINI — SERVAVIT ME
Gebäude im Meer bei Sturm und Blitz. Rs. Adler, i. F. 17 — 10 ,
unten I — F Jos. u. F. 606 a. Vorzüglich.
121

1384 Kontributionsdukat 1796 „aus den Gefässen der Kirchen und Bürger".
Stadtansicht, darüber große Wolke. Rs. 7 Zeilen Schrift Im Kranze.
Jos. u. F. 964. Vorzüglich.
1385 Offizielle goldene Schießprämien-Med. 1912 (von Korschann). Kopf
des Prinzen Heinrich von Preußen r. Rs. XVII • DEUTSCHES -
BUNDES = | usw. in 5 Zeilen auf Schrifttafel, oben Stadtansicht, unten
Adler auf Schießscheibe. Frankfurter Mzz. 1912, 485 Abb. 19 mm.
4.7 g. Vorzüglich.
1386 Taler o. J. SIT * NOMEN * DOMINI * BENEDICTVM * Kreuz
auf Achtpaß mit Lilien in den Bögen. Rs. NVMVS * REIP r PRAN
OOFORDIAKP] v Gekrönter Adler. Jos. u. F. 216. S. g. e.
Taf XI.
Der älteste Frankfurter Taler. Urkundlich wissen wir, daß die Prägung
der Taler Ende 1546 beschlossen wurde, Jos. u. P. S. 176; diesem Jahre oder
dem folgenden dürfte der vorliegende Taler angehören.
1387 Dicker Doppeltaler 1606. ' MONETA * REIPVB • FRANCOFVR
TENSIS (Blume). Stadtschild, auf ein Kreuz gelegt, von Rankenwerk
umgeben. Rs. * RVDOLPHVS * II * ROM * IMF • SEMP * AVG *
1606 Gekr. Doppeladler mit <§ a. d. Brust. Jos. u. F. 268 c. Madai
4868. 57.9 g. Schön. Taf XI.
1388 Taler 1626. Adlerschild auf Kreuz gelegt, oben HS und Mzz. Rs.
Gekr. Doppeladler mit § a. d. Brust. Jos. u. F. 392a. Vorzüglich.
1389 Silb. Med. 1636. Belagerung, Pest und Hungersnot. Beschießung der
Stadt, i. A. 1636. Rs. DREY ' LAND ■ PL „ | AGEN usw. in 12
Zeilen. Jos. u. F. 420 Nachtr. 27 mm. 6.25 g. Schön. Taf. XI.
1390 Silb. Med. o. J. Standhaftigkeit der Stadt im 30 jährigen Kriege.
PIETATE ET IVSTITIA — PRVDENTIA ET CONSTANTIA
Die Verkörperungen dieser vier Tugenden auf (fem Estrich stehend,
oben OVM DEO im Kranze, i. A. Engelskopf. Rs. FRANCOFOR
DIA AD MOENVM Stadtansicht. Jos, u. F. 459. Dies Exemplar:
Kat. S. Rosenberg 1. Nov. 1910 Taf. XI 1101. 56 mm. 80.35 g.
Geprägtes Original; außer dem in der städt. Sammlung zu Frankfurt a. M.
befindlichen anscheinend keines weiter bekannt, sondern nur Nachgüsse.
S . g . e. Taf XI.
1391 Taler 1658. Krönung Leopolds 1. 6 Zeilen Schrift, oben zwei Engel
mit der Kaiserkrone, Rs. CONSILIO ET INDVSTRIA Zwei Arme
mit Scepter und Schwert über gekr. Weltkugel. Jos. u. F.' 491.
Schulth. 360. Schön. - •- .'
122

1392 Silb. Med. 1696. FR ANCO FURTUM oben. Stadtansicht, in den Wolken
Adler mit Blitz. Rs. Gekr. Doppeladler in Barockrahmen, oben Titel
Leopolds 1., unten * 1696 • | & I" L * in Kartusche (Joh. Link). Jos.
®
u. F. 594 (kennt nur das Exemplar der eigenen Sammlung). 50 mm.
46.8 g. Schön. Taf XL.
1393 Vierteltaler 1694. Gekr. Doppeladler zwischen 11—F, auf der Brust
mit Y4. Rs. Stadtansicht, oben Wappen von 2 Engeln gehalten. Jos.
u. F. 583. Schön. Taf XL.
1394 Schautaler 1696 (die 6 aus 5 geändert). Gekr. Dopeladler mit Scepter,
Schwert und (|. Rs. Stadtansicht, oben Engel mit Trompete und
Palmzweig. Jos. u. F. 592. Vorzüglich. Taf. XL.
1395 Silb. Med. 1711 (v. P. H. Müller). Wahl Karls 6. Geharn. Brustbild r.
Rs. A IOVE ET IMPERIO FATIS VOTISQVE PETIT VS
Gekr. Doppeladler mit Blitz und Scepter, oben herum die Schilde der
7 Kurfürsten. Jos. u. F. 624. van Loon IV 617. 2. Montenuovo 1359.
Horsky 2524. 49 mm. 43 g. Vorzüglich.
1396 Schießtaler 1716. Geburtsjahr des Erzherzogs Leopold. Gekr. Adler
zwischen I • 1 • — • F Rs. IM | 1716 | DES THEUREN ERZHER
ZOGS usw. in 10 Zeilen, unten Palmzweige. Jos. u. F. 690. Kat.
Schulth. 6928. Stplgl. Taf. XLL.
1397 Sill». talerförmige Med. 1717 (v. J. J. Freitag). 2. Jubelfeier der Re-
formation. DOMINE CONSERVA usw. Bibel auf Fels im Meer,
oben das göttliche Auge. Rs. $ IN $ | MEMORIAM usw. in 10
Zeilen. .Tos. u F. 693 (erster Stempel, mit Sprung durch die Bibel).
42 mm. 29.15 g. Gelocht. Schön.
139S Silb. halbtalerförmige Med. 1717 (v. J. J. Freitag). 2. Jubelfeier der
Reformation. Wie zuvor. Jos. u. F. 696/7. 34 mm. 14.5 g.
Vorzüglich.
1399 Silb. Med. 1742 (v. P. P. Werner). Kaiserwahl Karls 7. Geharn.
Brustbild r. Rs. ATAVIS EDITVS - IMPERATORIBVS Gekr.
Doppeladler auf Postament zwischen zwei Kaiserstatuen. Jos u. F. 726.
Witt. 1875 Anm. Mont.1657. Horsky 2760. 44 mm. 28.95 g. Vorzügl.
1400 Silb. Medaillon 1742 (v. Schega). Karl 7. und seine Gemahlin Anna
Amalia von Oesterreich. CAROLUS VII • D ■ G ■ ROM • IM
PERATOR SEMP'AUG- Geharn. Brustbild r., unten F • A •
SCHEGA • F • Rs. MARIA AMALIA ROM • IMP • D • CAES ■
IOSEPHI FILIA Ihr gekr. Brustbild 1., unten F • A • SCHEGA ■
F-1742 - Jos. u. F. 1921. Wittelsbach 1904. Horsky 2771.
78 mm. 228 g. Schön.
123

1401 Silb. Med. 1755. 2. Jubelfeier des Religionsfriedens. [N RECOR


DATLONEM usw. Stadtansicht, im Vordergrunde sitzende Stadt-
göttin und Putten. Es. IOVA ! FAC JSTERNOS usw. Sehwert,
Palmzweig usw. auf einem Tisch, unten S * P • Q * F ' Jos. u. F. 808.
44 mm. 29 g. Schön.
1402 Konventionstaler 1763. Gekr. Adler. Mzz. I' 0 ' T Ks. Blumenkreuz.
Jos. u. P. 825 e. ATorzüglich.
1403 Konventionstaler 1764. Gekr. Adler. Mzz. 1 UT Ks. Blumenkreuz.
Jos. u. F. 831 a. Stplgl.
1404 Konventionstaler 1765. Gekrönter Adler, unten G'ä'P'C'B'äN'
Es. Verziertes Kreuz. .Jos. u. F. 858 a. Stplgl.
1405 Konventionstaler 1766. ® AD NORM AM CONVENTIONS X"
E * F • MARK FRANCOFURTI Gekr. Adler, unten die Signatur
G ' P • C • ß • N • auf Schriftband. Rs. & NOMEN DOMINI TUR
RIS FORTISSIMA . 1766 Verziertes Kreuz. Jos. u. F. 866 b.
Seltenes Jahr. Stplgl. Taf. XU.
1406 Offizielle Bronze-Preisnied. 1900 (v. Prack). Internationale Luftschiffahrt-
ausstellung (IIa). UND EIN FLÜGELPAAR | FALTET SICH
LOS! | DORTHIN! ICH MUSS! ICH MUSS! | GÖNNT MIR
DEN FLUG! — Goethe. Jüngling r.. die Arme ausbreitend, in
der Ferne ein Luftschiff. Rechts W. 0. PRACK. Rs. Ballon zwischen
17 - 83, darunter INTERNATIONALE | LUFTSCHIFFAHRT
AUSSTELLUNG | FRANKFURT a/m I 1909. 70 mm. Vorzüglich.
Gotha.
1407 Tauftaler 1692 (von Johann Thun). DIS IST MEIN LIEßER usw.
Taufe Christi durch .Johannes d. T. in Landschaft. Rs. (Arabeske)
WIE DU BIST ZU IESU KOMMEN usw. in 9 Zeilen, unten Palm-
zweige, darunter I — T , 16 — 92 und GOHTA . Ampach 13796.
Merseb. 3354. 42 mm. 19.4 g. Schön.
1408 Silb. Med. 1717 (v. Wermuth). 2. Jubelfeier der Reformation.
MARTlNVS LVTHERVS usw. Brustbild Luthers r., unten ganz
klein die Lebensdaten, oben Wappen. Rs. CATHARlNA VON BORA
usw. Brustbild der Katharina Bora 1., am Armabschnitt NVP 1525
oben Wappen. Madai Vs. 5976, Rs. 5166. Zu Kreußler 8, 6. 44 mm.
29.25 g. Vorzüglich.
1409 Silb. Med. 1717 (v. Wermuth). 2. Jubelfeier der Reformation.
n
Brustbild Luthers r. wie zuvor, derselbe Stempel. Rs. IOA — HVS
quer. Umschrift CREDO • VNAM * ESSE usw. Brustbild Huß' r.
124

Madai Vs. 5976, Rs. 7226. Kreußler Vs. 8, 6 (ungenau), Rs. 8, 4.


ä 44 mm. 28.B5 g. Vorzüglich.
1410 Silb. Med. 1717 (v. Wermuth). 2. Jubelfeier der Reformation.
Brustbild Luthers r„ am Brustabschnitt NAT • 1483 " — REP • NC •
1517-31 -OCT - OBIIT 1546 - Ks. PHlLlPPVS MeLäNCH
TON usw. Brustbild Melanchthons 1., am Armabschnitt NAT9
BRETTA 1497 • OBIT ■ | WITT ■ 1560 unten Wappenschildchen.
Belli 1852. Vs. Kreußler 10, 9. 43 mm. 29.2 g. Schön.

Hagenau.
1411 Zwölfkreuzer 1668. Stadtwappen in Ranken. Rs. Doppeladler, Reichs-
apfel a. d. Brust, Titel Leopolds 1. Engel 88. S. g. e.
1412 '/4 Taler o. J. HAGENOIA e IMPERII e CAMERA • >fc Stadtschild.
Rs. I VST f TIA • MAN ET : IN • AETERNVM Doppeladler. Zu
Engel 38. S. g. e.
Hamburg.
1413 Dukat 1652. o wo RH TA ' ft o — o 0 : hASRBVRG o Maria mit dem
Kinde im Spitzoval, unten Wappen. Rs. '(gekreuzte Zainhaken) 7W6 ' -
PliHK. : — * GRAGIA ' 1652 ' Maria mit dem Kinde im Spitzoval.
Gaedechens 100. S. g. e.
1414 Silb. talerförmige Med. 1717. 2. Jubelfeier der Reformation. SUB
UMBRA usw. Stadtansicht. Rs. IN | MEMORIAM usw. in 7
Zeilen, unten Stadtwappen in Kartusche zwischen I—R (Retecke).
Gädech. 1750. Madai 4923. Kat.Sohulth.6999. 40 mm. 29.15 g. Schön.
1415 Silb. Med. 1717 (v. Hachten). 2. .Jubelfeier der Reformation. Brust-
bild Luthers r. Rs. Dein göttLIChs Wort usw. Bibeiund
Kerze auf Altar, am Altartuch das Stadtwappen. Randschrift.
Gädechens 1742. Kreußler 16, 37. 47 mm. 36.35 g. Vorzüglich.
1416 Silb. Bürgermeisterpfennig 1741 auf den Tod des Jo. Hermann Luis.
Doppelzeilige Umschrift um das behelmte Wappen. Rs. SVPER EX
STAT OPAC1S' Stern und Wolken über der Erde. Gädechens
1829. Feill 3695/6 Abbild. 31 mm. 7.3 g. Vorzüglich.
141 7 Silb.Bürgermeisterpfennig 1783 (v. Loos) auf den Tod des Nie. Schuback.
Wappen mit Helm. Rs. Trauernder Knabe auf dem Grabstein.
Gädechens 1597. Feill 3758. 35 mm. 14.25 g. Vorzüglich.

Hildesheim.
1418 24 MariengTOSchen 1690. Behelmtes Wappen. Rs. Schrift. Mit dem
Gegenstempel des Fränkischen Kreises: 60 ' N über -FC Knyph.
;;5566. Knigge 4648. Vorzüglich.
125

1419 Silb. Med. 1730. 2. Jubelfeier der Augsb . Konfession. TENEBFLE


TRANSIERÜNT usw. Zwei verschlungene Hände. Rs. HAßEMUS
FIRMISSIMUM usw. Die Bibel und das Konfessionsbuch durch eine
Kette verbunden. Madai 7182. Knyph. 5909. 43 mm. 28.75 g. Schön.

Landau.
Einseitige Notklippen des Kommandanten Herzog Karl Alexander
von Württemberg bei der Belagerung durch die Franzosen 1713:
1420 2 Fl. 8 X. Gekr. württ. Wappen, in den Ecken 4 gekr. CA, oben und
unten viereckige Schriftstempel. Maillet Taf. 69, 7. van Loon IV 668, 1.
Kat. Schulth. 7047. Binder S. 348, 9. Schön.
1421 1 Fl. 4 X. Ebenso. Maillet Tat'. 69, 8. van Loon IV 668, 2.
Binder S. 348, 11. S. g. e.
1422 1 Fl. 4 X. Ebenso, doch noch 1. ein G im Oval eingestempelt.
S.g. e.
Leipzig.
1423 Silb Med. 1717. 2. Jubelfeier der Reformation. Brustbild Luthers
r. im Talar. Rs. HALT WAS DV HAST usw. Gekr. Kreuz, Bibel,
Kanne und Kelch auf Altar. Kreußler 21, 60. Amp. und Merseb. nicht.
43 mm. 27.8 g. Schön.
1424 Silb. Med. 1740 (von Koch, Gotha). 30(),jährigo Jubelfeier der Buch-
druckerkunst. NOVAS • M1RAB1TVR • ARTES • Göttin und
Putto, i. A. 3 Zeilen Schrift. Rs. SPES ' usw. Frau zwischen Presse
und Setzkasten, i. A. 3 Zeilen Schrift. Johne, Buchdruckmedaillen No. 16.
Merseb. —. 45 mm. 30.5 g. Vorzüglich.
1425 Silb. vergoldete Med. der Freimaurerloge Apollo o. J. (1851) (von
Belfricht). Apollo an einer Säule lehnend. Rs. NUR DEM | WÜR
DIGEN j 5805 im Kranze. Pick, Helfricht (1916) 51. Ähnlich Merz-
dorf 70, Zirkel-Corresp. 121/2. 36 mm. 20.2 g. Mit Öse. Stplgl.

Lübeck.
1426 Taler 1620 (Bürgermeister Alex. v. Lüneburg). Halbfigur Johannes' d. T.
über Stadtschild, unten 16 — 20 zwischen 2 Türmen, am Schluß der
Umschrift Sonne. Rs. Gekr. Doppeladler, auf der Brust $ mit 32.
Schnobel S. 115, 7. Behrens 150. Madai 4996. Kat. Schulth. 7069
var. Schön.
1427 Vierteltaler 1632. Halbfigur Johannes' d. T, mit Lamm, unten Stadt-
schild zwischen 16 — 32. Rs. Gekr. Doppeladler, a. d. Brust $ mit 8.
Schnobel S. 87, 4. Behrens 270. Reimm. 6836. S. g. e.
126

1428 Silb. Bürgermeisterpfennig 1694. Job. Ritter. IOH. RITTER .


IGT . - COM .P.C. CONS . LVB . Brustbild r. Rs. LI BERTAS .
RES . INyESTIMABILIS , unten LVBEC | 1694 Stadtansicht.
Söhnobel S. 131, 3. 89 mm. 18.8 g. B. g. e.
1429 Y4 Taler 1717. 2. .Tubelteier der Reformation. Gekr. Doppeladler,
unten Hürgermeisterwappen. Rs. OB REPUR | GATAM* usw. in
5 Zeilen, dazu Umschrift, oben s(ß Sehnobel S. 140, 2. Kreußler 31,
110. Schön.
Lüneburg.
1430 2/3 Taler 1702. Wertziffer, Mzz. J — JJ Rs. Wappen, Mzz. Halb-
mond und Löwe. Kat. Schulth. 7101. Reimm. 6874. Knyph. 5056.
Gut e.
Magdeburg.
1431 Taler 1617. Jubelfeier der Reformation. Hüftbilder von Huß und
Luther. Rs. Gekr. Doppeladler mit Stadtschild, v. Schrötter 962.
Hauswaldt 787/90 var. Schön.

Metz.
1432 Geringhaltiger Goldgulden o. J. S ■ STEPHA * - - PROTHO * Der
El. Stephanus im Oval. Rs. * LLORENVS CTVITIS MBTENSIS
Wappen im Sechspaß. Köhler 2992 var. Reimm. 7819 var. S. g. e.
1433 Geringhaltiger Goldgulden o. J. Ebenso, doch S * STEPHA ■ -
PROTH ' M • Rs. e FLOREN VS • CIVITIS • MET ENS IS Gut e.

Mühlhausen in Thür.
1434 Silb. Med. 1717 (v. Wermuth). 2. .Jubelfeier der Reformation.
Brustbild Luthers r. Rs GRATA AI RE FORMATION IS usw..
unten FESTO SAECVLARI usw. in 4 Zeilen. Stadtansicht.
Kreußler 10, 9. Belli 1880. 43 mm. 28.45 g. Schön.
Münster.
1435 Silb. Medaillon 1644 (v. S. Dadler). Friedensverhandlungen.
AMBIGUO PAX ET BELLUM usw. Krieg und Frieden mitein-
ander ringend, 1. ein Arm mit Globus, r. Schild und Lanze am Baum;
i. A. mitgeprägt • SD • | -1644' Rs. LvETA TROPfLEA TU
LIT usw. Der Friede steht auf dem Rücken des Krieges, hinten Stadt-
ansicht. 61 mm. 59.85 g. Vorzüglich. Taf. XZJ.
Diese Med. kommt sonst nur mit späteren Daten vor (1648: Belli 1721;
1649: siehe die folgende No.; 1650: Heß Aukt. 1910, 277); dies Exemplar von
f644 hat die Jahreszahl (1644) im Stempel gehabt, stellt also die Erstausgabe dar.
127

1436 Ebenso 1649. Aus demselben Stempelpaar, jedoch i. A. der Vs. ver-
tieft S 1649 D van Loon II 315, 3. 61 mm. 64.4 g. Schön.

Nördlingen.
1437 Goldgulden 1506. flßOßHT 8 ßOVA — ftORDLHKsG St. Johannes
mit dem Lamm steh., zu seinen Füßen geviertes Wappen. Rs. + SllJX
Xmihmir 8 ROflftÄßO' 8 RaX 8 1506 Reichsapfel im Vierpaß.
Jahr fehlt bei Kühler, Soothe usw. S. g. e.

Nürnberg;.
Die Med. von S. Dadler auf die Friedensverhandlungen (1644, 1649)
siehe bei Münster, No. 1435/30.
1438 Guldentaler 1612. EESPVB | NYRENBERG | P • F über den 2
herzförm. Stadtschilden, unten M + D + OXII Rs. Gekr. Doppeladler,
auf der Brust (| mit 60. Imhof 553, 103. Madai 5055. Vorzüglich.
1439 Doppeltaler o. J. Brustbild Leopolds 1. r., unten GH* Rs. Stadt-
ansicht, oben drei Putten mit den Stadtschilden, unten G ' F • N '
Madai 5070. Reimm. 6979. 58.25 g. Vorzüglich.
1440 Y4 Lammdukat 1700. Lamm 1. Rs. Gekr. hochget. Wappen auf
Zweigen, unten 17 — GFN — 00 Inihof 40, 8/9. In einen runden,
gravierten und gekerbten blaßgoldenen Rahmen gesetzt. 20 nun. 1.6 g.
Ys. poliert, sonst schön.
1441 Taler 1711. Geharn. Brustbild Karls 6. r., unten GFN Rs. Adler
mit 2 Wappenschilden über Stadtansicht. Imhof 231, 135. Madai
2314. Schön.
1442 Silb. Med. 1717 (v. Müller). 2. Jubelfeier der Reformation. WIE
VIEL NACH DIESER REGUL usw. Tisch mit Bibel (r.) und
Senkblei (1.). Rs. DAS | ZWEYTE | IÜBEL IAHR usw. in 9
Zeilen im Kranze. Zu Kreußler 17. 42 Belli 1891. 44 mm.
22.5 g. Schön.
1443 Silb. Med. 1717 (v. Vestner u. Müller). 2. Jubelfeier der Reformation.
Brustbild Luthers r. Rs. SI NON DIXERINT usw. Die Religion
mit Kelch, Kreuz u. Bibel am Altar knieend. Kreußler 11,19. 44 mm.
28.9 g. Feinster Stplgl.
1444 Silb. Med. 1717 (v. Vestner). 2. Jubelfeier der Reformation. Brust-
bild Luthers r. (derselbe Stpl. wie zuvor). Rs. ECCE SVPBR TE
usw. Ansicht von Jerusalem, in der Ecke links Stadtwappen. Kreußler
24, 69. 44 mm. 28.6 g. S. g. e.
128

1445 Silb. Med, 1730 (v. P. P. Werner). 2. Jubelfeier der Augsb. Kon-
fession. Die Brustbilder Luthers und M e 1 anchthon s r. Rs. EIN
GVT BEKENTNVS usw. Überreichung der Bekenntnisschrift.
Wellenheini 14154. Belli 1998. 44 mm. 29.1g. Stplgl.
144G Ebenso, aber aus anderen Stempeln, a. d. Rs. fehlt die Signatur PPW
in der 3. Zeile des Abschnitts. 44 mm. 29.G g. S. g. e.
1447 Silb. Med. 1730 (v. P. P. Werner u. Dockler). 2. Jubelfeier der Augsb.
Konfession. Die Brustbilder Luthers und Melanchthons r. Rs.
HEILIGE VNS IN DEINER WARHEIT u. i A. AVG. CONF.
usw. in 8 Zeilen. 7 Gestalten vor einem Altar knieend. Wellenheim
14153. 44 mm. 29.05 g. S. g. e.
1448 Silb. Med. 1730 (v. Vestner). 2. Jubelfeier der A ugsb. Konfession.
HIE STEHT DAS GLAVBENS LICHT usw. Altar mit den Tieren
der Evangelisten, oben Licht, Bibel, Kanne und Kelch, i. A. 2 Zeilen
Schrift. Rs. WEIL GOTTES TREVE HVLF usw. Engel über
Altar in Landschaft, unten XXV ■ IYN * | MDCCXXX Ampach 9154.
Belli 2005. 44 mm. 29.75 g. Stplgl.
144!) Silb. Klippe 1730 (v. Nürnberger). 2. Jubelfeier der Augsb. Kon-
fession. SO LANG iE GOTT WIRD usw. Drei hl. Schriften
unter dem Auge Gottes. Rs. (Blume) ALTERA SE - | CVLAR1S
MEMO - | RIA usw. in 8 Zeilen. Ampach 9166. Belli 2003.
32 mm. 7.4 g. Vorzüglich.
145U Georgsdukat o. J. (von Nürnberger). S * GEORGIVS usw. St, Georg
zu Roß, den Drachen tötend. Rs. IN TEMPESTATE SECVRITAS ■
Schiff im Sturm. 23 mm. 4.8 g. Gehenkelt. Schön.
1451 Silb. Med. 1765 (v. Oexlein). Zweite Vermählung Josephs 2. mit
Josepha von Bayern. Die Brustbilder sich gegenüber. Rs. SIC
DOMVS ST ABIT AVGVSTA Obelisk mit dem Alliancewappen,
unten der Nürnberger Stadtschild. Wittelsbach 2251. Mont. 1936.
Horsky 3134. 45 mm. 29.2 g. Stplgl.
1452 Konventionstaler 1795. Brustbild Franz 2. r., am Armabschnitt
I.P.W. Rs. Wertaufschrift in Kartusche über dem Stadtwappen,
unten K . — R . Kettenrand. Kat. Schulth. 7169. Vorzüglich.

Palma nuova in Venetien.


1453 50 Centimes Notmünze, Belagerung 1814. MOVLT.A D * ASSEÜ
PALMA Krone, darunter 1814. Rs. tfAPOLEOtfE IMP? E RE
dahinter Lampe. Innen CE~WT ' | 50 Das Ganze im Kranze. Gering-
haltig. Maillet Taf. 90, 1. Reimm. 6990. Schön.
129

Ravensburg in Württemberg.
1454 Silb. Med. 1730 (v. Müller). 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession.
Baum im Gewitter. Rs. Genius überreicht dem sitz. Kaiser die Be-
kenntnisschrift. Binder 25. 26 mm. 5.5 g. Stplgl.
Regensburg.
1455 Silb. Med. 1627. Grundsteinlegung der Dreifaltigkeitskirche. Die Kirche,
oben Gottvater usw. Rs. 7 Zeilen Schrift im Wappenkranze. Plato 23.
41 mm. 19.2 g. Schön.
1456 Taler 1696 (die 6 aus 5 geändert). Gekr. Dopeladler mit herzförm.
österr.-burg. Schild. Rs. Stadtwappen im Rahmen, unten M—F und
Stern. Plato 135. Madai 5098. Stplgl.
1457 Dukat 1742. 2. Jubelfeier der städt. Reformation. VlTEM OPYS
usw. Weinstock von der Sonne beschienen, unten C * D . OE . Rs.
Wappen auf Zweigen über Schrift in 5 Zeilen. Plato 57. Geh., etwas
poliert, sonst schön.
1458 Silb. Med. 1742 (v. Oexlein). 2. Jubelfeier der städt. Reformation.
BEY - DIESEM LICHT , i. A. SAEC . II . Stadtgöttin im Kahn,
am Bug die Bibel. Rs. IEZT KAN SICH REGENSPVRG usw.
Stadtwappen im Rahmen. Plato 54. Belli 2031. 38 mm. 15.6 g.
Stplgl.
1459 Silb. Med. 1742 (v. Oexlein). 2. Jubelfeier der städt. Reformation
MANE NOB1SCVM usw. Christus und Stadtgöttin im Kahne. Rs.
FELICITAS NOVI SAECVLI Bibel über den Schlüsseln usw. im
Kranze. Plato 55. Belli 2032. 33 mm. 9.1 g. Vorzüglich.
1460 Vo Dukat o. J^ (1745/1765). Geh. Brustbild Franz I. r., am Arm-
abschnitt I L OE Rs. Stadtansicht, unten Wappen. Gelocht. Gut e.
1461 Leichter Taler 1766. Brustbild Josephs IT. r., unten (EXLEIN Rs.
Adler über dem verzierten Stadtschild. Laubrand. Madai 5565. 41 mm.
21.9 g. Auch das Exemplar Suchsland 3577 wog nur 22 g und wird
daher als „Probe?" bezeichnet. Vorzüglich.

Reutlingen.
1462 Silb. Med. 1817. 3. Jubelfeier der Reformation. Stadtansicht. Rs.
D. Vfl. Sutfyer usw. in 7 Zeilen im Eichenkranz. Binder S. 487, 6.
41 mm. 28 g. S. g. e.

Rothenburg ob der Tauber.


1463 Doppeldukat 1717. 2. Jubelfeier der Reformation. Brustbild
Luthers r. Rs. GLOPJA SlT TIBI usw. Burg, darunter C1VIT .
130

LIB.IMP. | ROTENB. Kreußler 13, 27. Unbedeutende Henkel-


spur, etwas poliert, sonst schön.
1404 Silb. Med. 1744 (v. Oexlein). 2. Jubelfeier der städt. Reformation.
LVX REDIlT RYtIL^E usw. Stadtansicbt, unten 2 Wappen. Rs.
MEMORIA RELIGIONIS usw. in 9 Zeilen. Ampach 1745. Belli
2034. 44 mm. 29.05 g. S. g. e.
1465 Silb. Med. 1744 (v. Oexlein). 2. Jubelfeier der städt. Reformation.
HERR! LAS DIESE usw. Stadtgöttin am Altar knieend, oben
Christus. Rs. ROTENBVRG VERGESSE NICHT usw. in 10 Zeilen.
Wellenheini 3126. Belli 2035. 37 mm. 15 g. Vorzüglich.
Speier.
1466 Vierteltalerklippe 1617. Jubelfeier der Reformation. * ERHALT
0 HERR • DIE • STAT • SPEIER • BEI • DEINEM • WORT Burg
/.wischen zwei Sternen, ringsum Kranz. Rs. + NVM« | MVS ' lVBl -
L.EYS ' ANNO | MDCXVII , darunter Blumen, ringsum Umschrift.
Juncker S. 411, 2. 31 mm. 7 g. Gelocht. S. g. e.
Strassburg i. E.
1467 Einseitige Halbtalerklippe zu 40 Kreuzern 1592. Drei Wappen (Bischof,
Domkapitel, Stadt), oben 15 — 92, unten 40 Maillet Taf. 102, 2.
Schulth. 4797 Anm. Engel 449. 30 mm. 13,95 g. Schön.

Stuttgart.
1468 Silb. Med. o. J. (v. R. H. Müller), sog. Stadtmedaille, Anfang 18. Jahrh.
:•: GNATORUM SEDULA NUTRIX & Stute mit Fohlen. Rs.
TVTA SVB HOC CLYPEO * i. A: STUTGARDIA DUCATUS
WÜRTEMBERGICI j METROPOLIS* Stadtansicht, oben Schild-
arm. Ohne Randschrift, Binder S. 4997 5. Kat. Schulth. 7241.
Hirsch Kat. XXXIV Taf. 57, 2072. 61 mm. 64.65 g. Vorzüglich.
Thorn.
1469 Silb. Med. 1724. Thorner Blutbad. THORUNI LIBERTATE V10
LATA • , i. A. VII DEOEMBß | MDCCXXIIII Trauernde Stadt-
göttin mit Schild, im Hintergrunde Stadtansicht. Rs. CRUDELITA
TE 1ESUI — TARUM , i.A. CONSVLE AG IX CIVIBUS | TRU
CTUATIS Hinrichtung des Bürgermeisters Rösner. Ozapski 2665
(wo aber DECEMB *). 40 nun. 21.7 g. Gut e.

Wien.
1470 Silb. Med. 1832 (v. Boehm). Ärzteversammlung. Stadtgöttin und Fluß-
131

gott sitzend. Es. XAIPEIN im Kranze. Ball, medic. 1036. 41 mm.


26.3 g. Feinster Stplgl.
1471 Großes Bronzemedaillon o. J. (1885) (v. Tautenhain). Sitzende Göttin
1. mit Emblemen der Bildhauerkunst, ein geflügelter Genius schüttet
ihr Früchte in den Schoß: i. A. Jos. Tautenhayn Bs. DEE CLUB
DER PLASTIKER DER GENOSSENSCHAFT DER BILDEN
DEN KÜNSTLER WIENS SEINEM STIFTER Brei Butten um-
winden eine Tafel mit Bosenzweigen; unten 1. J. T., r. fus. G. Waschman.
Loehr, "Wiener Med. 42 Tat. V. 135 mm. Vorzüglich.

Wittenberg.
1472 Doppeldukat 1717. 2. Jubelfeier der Reformation. DER TAG
VERTREIBT usw. Ein Schwan zieht die Bibel unter einer Bank
hervor. Rs. STEH STILLE BIS DER STREIT usw. Sitzende
Religion mit Bibel und Kelch am Altar. Kreußler 10, 12 (nur
in Silber), v. d. Heyden 1904, 1261 (in Goldj. 26 mm. 6.!» g. Schön.

Worms.
1473 Taler 1617. Jubelfeier der Reformation. LVMEN . EVANGELH
usw. Bibel an flammender Kerze zwischen Gotteshaud und Schlange.
Rs. • TVRRIS • FORTISSIMA ■ - ■ NOMEN • DOMINI ■ EST ■
Beuchtturm im Meer, unten der Stadtschild. Madai 2356. Kreußler
6, 20. Joseph, Worms 329. Vorzüglich.
1474 Halbtaler 1717. 2. Jubelfeier der Reformation. SUB C.ESARIS
UMBRA , i. A. IUBILJEÜM WOR j MAT : usw. in 5 Zeilen, die
letzte B * I • B Doppeladler über Stadtansicht. Rs. SERVA oben,
HANG PUR AM ERECTAM unten herum. Schlüssel und Stern.
Madai 5156. Kreußler 39, 156. .Joseph, Worms 432. 36 mm.
14.45 g. Henkelspur, sonst schön.

Zara.
1475 Nottaler 1813 zu 4 Francs 60 Centimes. Wertaufsehrift im Viereck.
Rs. Gekr. Adler im Rhombus. Auf der Kante 3 Stempel mit ME,
SP, SB Maillet 130,3. Kat. Schulth. 7280. Reimm. 7131. S. g. e.

Zellerfeld.
Die beiden Schautaler No. 1476 u. 1477 tragen die Buchstaben RPW -
Rudolph Philipp Wahl, Münzmeister zu Zellerfeld.
1476 Schautaler 1730 (v.E. P.Hecht). 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession.
Luther mit der Konf'essionsschrift stehend, neben ihm Schwan. Rs.
182

IN | MEMORIA M | AVG VST : usw, in 11 Zeilen, die letzteist


E-P-H- Madai 2375. Knyph. 7300. 45 mm. 29.1 g. Schön.
1477 Schautaler 1730 (von S'D*). 2. Jubelfeier der Augsb. Konfession.
Luther und Melau cht hon halten stehend die Konfessionsschrift,
unten ein Schwan. Ks. D ■ XXV • IVNII | MDCCXXX | IVBILAT
usw. in 10 Zeilen. Madai 5181. 50 mm. 29.23 g. Vorzüglich.
■m

Uberseeische Staaten.
Japan.
1478 Gold-Yen. Buchstabe im Schriftkreise. Es. Sonne im Kranze zwi-
schen zwei Bannern, oben das Chrysanthemum. Munro, coins of Japan
(1904) Taf. 23, 5. Vorzüglich.
Siam.
1479 Gold-Tikal (zusammengebogene und gehämmerte Stange) mit spitz-
ovaler und sternförmiger EinStempelung. 7.32 g, also etwa 1/2 Ge-
wicht stikal (15.3 g). Schön.
1480 Gold-Tikal, mit ähnlicher spitzovaler Einstempelung. 1.82 g, also
etwa Ys Gewichtstikai. Schön.
Südafrikanische Republik (Transvaal).
1481 5 Shillings 1892. Brustbild des Präsidenten Krüger 1. Es. Wappen.
Stplgl.
Vereinigte Staaten von Nordamerika.
1482 Lafayette Dollar 1900, in Paris geprägt. Die beiden Köpfe r.
Rs. Reiterstandbild Lafayettes 1. Dompierre, les med. S. 148 Abb. Stplgl.
1483 Gold Dollar 1903. Ausstellung in St.Louis. Brustbild von Mac Kinley
1. Rs. Wertaufschrift und Zweig, unten 1803 — 1903. Stplgl.
Costarica.
1484 Gold 2 Colones 1900. Kopf des Columbus r. Rs. Wappen. Stplgl.
Guatemala.
1485 Gold 4 Reales Q/2 Peso) 1860. Kopf des Präsidenten Rafael dar-
re ra r. Rs. Wertaufschrift im Kranze. Fonrobert 7242. Schön.
Feuerland.
1486 Goldgramm 1889. Privatmünze. TIERRA DEL FUEGO , unten
1889, i. F. quer POPPER Rs. EL PARAMO , unten UN GRA
MO Schlägel und Eisen, darunter AU • 864 A 6132 Aukt. Ulex
3738. 13 mm. 1 g. Vorzüglich.
löö

Deutsch - Neu - Guinea.


1487 Gold 20 Mark 1895. Paradiesvogel auf Zweig. Rs. NEU - GUI
NBA COMPAGNIE oben herum: innen 20 | NEU-GUINEA
MAEK | 1895 im Kranze, unten A Berl.Münzbl. 1912 Taf. XXXVII 1.
Stplgl.

Medaillen auf Privatpersonen.


1488 Appiani, Andrea, Mailänder Historienmaler. 1754—1817. Silb, Med.
o. J. (v. Cossa). Kopf 1. Rs. L'INSUBRE | APELLE | DEL | SE
(JOLO | XIX . im Kranze. Ampach 9266 (nur in Bronze). 50 mm.
65.3 g. Stplgl.
1489 Bachofen v. Echt, Karl N. 1786—1860. Einseitiges ovales Bronze-
medaillon o. j. (1893) (von Schärft). KARL • N • — BACHOFEN ■ v '
ECHT Brustbild von vorn: i. F. 1. 1786—1860 neben dem Wappen,
ganz links AS. Fehlt Loehr. Samml. Bachofen 206 (aber in der Größe
120X87 mm). 106X72 mm. Vorzüglich. Gegenstück der folgenden.
1490 Wilhelmine, 1795—1851. Einseitiges ovales Bronzemedaillon 1895
(v. Pawlik). WILHELMINE • BACHOFEN ■ v ■ ECHT ■ geb • VON
NEGUT Brustbild von vorn: i. F. 1. die Signatur zwischen 18 — 95,
rechts 1795/1851. Loehr, Wiener Med. S. 38, 72 (aber dort in der
Größe 120X85 mm). 106X72 mm. Vorzüglich. Gegenstück der
vorhergehenden.
1491 Adolf. Ovale Bronze-Gußnied. o. J. (1890) (v. Schärft). Brustbild von
vorn, zwischen Monogramm aus ABvE und iET : | LX ■ Rs. Mädchen
in der Tracht des 16. Jahrh. neben dem behelmten Wappen, unten
Spruchband mit RESPICE EINEM Loehr, Wiener Med. 183. Dom-
pierre Taf. 28, 121. 66X52 mm, mit Schutzkugeln an der Kante.
Vorzüglich.
1492 Adolf, Präsident des ornith. Vereins in Wien. Bronzemed. 1892 (v.
Schärft, Rs. v. Pawlik). Brustbild r. Rs. Schwalbe über Küstenland-
schaft. Loehr, Wiener Med. 219 Taf. X. 37 mm. Arorzüglich.
1493 Adolf und Albertine. Bronzeklippe 1891 (v. Schärft). Beider Brust-
bilder r. Rs. Baum mit den Wappen, daneben ein Schaf, im Hinter-
grunde Nußdorf. Loehr, Wiener Med. 197. Dompierre Taf. 28, 122.
32 mm. Vorzüglich.
134

1494 Bette, Franz, Prof. d. Medizin in Budapest. 1775—1858. Silk Med.


1863 (v. Boehm). Kopf 1. Ks. 8 Zeilen Schrift im Fruchtkranze.
Ball, medic. 54. Göhl, Budapester Med. 442. 42 nun. 34.9 g. Stplgl.
1495 Bismarck, Otto Fürst v., Staatsmann. 1815 — 1898. Einseitiges
Eisenmedaillon (Modellabguß) 1869 (v. Afinger). Kopf r., am Hals-
abschnitt vertieft B. Afinger 1869 Profilierter Rand. Fehlt Bennert.
207 mm. Vorzüglich.
1496 Silb. Med. o. J. (1872) (v. Lorenz). Auf den Kulturkampf. Kopf 1.
Rs. NICHT NACH CANOSSA Germania und Papst. Bennert
18 Taf. I (wo a. d. Vs. die Signatur J. LORENZ F. fehlt). 43 mm.
30 g. Stplgl.
1 197 Bleichröder, Bankhaus in Berlin. Bronze-Gußplakette (Querformat)
1#03 (v. Janensch). 100. jähr. Geschäftsjubiläum. Sitzende Frauenge-
stalt schreibt LABOR OMNIA VLNOIT auf eine Tafel; 1. u. r. Sinn-
sprüche zwischen Disteln bezw. Äpfeln, unten die Namen der Inhaber.
Rs. Baum und Widmungsinschrift. 58X79 mm. Vorzüglich.
1498 Blutttettbach, Joh. Friedr., Prof. der Medizin in Göttingen. 1752-
1840. Silb. Med. 1825 (v. H. Gube). 50 jähr. Doktorjubiläum. Brust-
bild 1. Rs. Drei Schädel. Ohne Randschrift. Ball, medic. 91. Knyph.
7271. Merseb. 4481. 50 mm. 53.5 g. Stplgl.
1499 Boecklin, Arnold. Maler. 1827—1901. Bronzemed. 1897 (v. H.
Kaufmann). 70. Geburtstag. Brustbild r. Rs. Ein sitzender Mann
lehrt einen Jüngling malen. Dompierre Taf. 36, 173. 60 mm. Vorzügl.
1500 Bossi, Giuseppe, Mailänder Maler. 1777—1815. Silb. Med. 1818
(v. Putinati). Kopf r. Rs. 5 Zeilen Schrift. 34 mm. 22.75 g.
Wellenheim 13295. Feinster Stplgl.
1501 Brahms, Johannes, Komponist. 1833—1897. Bronzemed. 1893 (v.
Scharff). 60. Geburtstag. Brustbild r. Rs. Palmzweig mit Lorbeer-
kränzlein, daran ein Schildchen mit Schwan. Loehr, Wiener Med. 223.
Andorfer-Epstein, musica 56. Dompierre Taf. 42, 211. 59 mm. Stplgl.
1502 Brandt, H. F., Medailleur. La Chaux-de-Fonds, Berlin. 1789—1845.
Einseitiges Zinn-Preismedaillon. Theseus r., sein Schwert unter dem
Felsen fortnehmend; i.A. GRAND PRIX de GRAVÜRE en ME
l)Au:s | REMPORTE en M . DCCCXIII. | par H . F . BRANDT .
Lehnert 2 Taf. I. Tresor 59, 1 („inedit"). Bramsen 1308. 82 mm.
Stplgl.
1503 Brioschi, Othmar, Landschaftsmaler in Wien. Geb. 1854. Einseitiges
Bronze-Gußmedaillon 1887 (v. Scharff). Brustbild 1., i. F. r. 0 * BRI
OSCHI; am Armabschnitt Scharff 1887' Fehlt Loehr. Sammlung
Bachofen 137 (aber dort 127 mm). 114 mm. Vorzüglich.
135

1504 Brueckmann, Urb. Friedr. Bened., braunschweig. Leibarzt. 1728—


1812. Silb. Med. 1796 (v. Abramson). Heilung des Herzogs. Kopf r.
Ks. Hygieia 1. stehend. Ball, medic 119. Knyph. 10091. 34 mm.
13.65 g. Stplgl.
1505 Capellen, John Der}:, van der, niederl. Staatsmann. 1741 —1784.
Silb. Med. 1785 (v. J. G. Holtzhey). Errichtung seines Grabdenkmals.
VIVIT DEVS usw. u. i. A. LNEVNTE ANNO | MDCOLXXXV
Minerva an einem Altar sitzend, daneben Embleme und Löwenschild,
an der Mündung der Scheide. Rs. MOES OPTIMI MOEROR usw.
Grabdenkmal, van Loon Fortsetz. Taf. LX 618 (Rs. 612). Wellenheim
13406. 45 mm. 26.6 g. Feinster Stplgl.
1506 Daries, J. Gr., Philosoph u. Jurist, Professor zu Jena u. Frankfurt
a. 0. Silb. Med. 1785 (v. Abramson). 50 jähr. Jubiläum. Brustbild 1.
Rs. VIA AD VERITATEM u. i. A. PIETATIS | MONVMENTVM
Minerva führt einen Knaben zu einem Tempel. Ampach 9452. 43 mm.
28.5 g. Feinster Stplgl.
1507 Einsiedel, Detter Karl Graf v., kursächs. Konferenzminister bis
1777. Silb. Med. 1825 (v. Hoeckner). Jahrhundertfeier des Eisen-
werkes Lauchhammer. Kopf r. Rs. Ansicht der Hütte. Merseb. 4496.
36 mm. 21.45 g. Feinster Stplgl.
1508 Erbstein, Jul. TJieoäor, sächs. Staatsarchivar und Numismatiker.
1803—1882. Vergoldete Bronzemed. 1878 (v. Barduleck). Brustbild r.
Rs. Brustbild seiner Gattin Sophie, geb. Müller, 1. Merseb. 4499.
50 nun. Stplgl.
1509 Albert, Direktor des Grünen Gewölbes und Münzkabinetts in Dresden,
1840 — 1890. Bronzemed. (1898) (v. Schärft) auf seinen Tod. Brust-
bild von vorn. Rs. Palm- und Lorbeerzweige, oben Schmetterling.
Loehr, Wiener Med. 300. 58 mm. Stplgl.
1510 Felix, Eugen, Wiener Maler. 1836- 1906. Ovale Bronze-Gußmed.
1890 (v. Scharff). Künstlerfest 1890. Brustbild von vorn, i. F. 1.
EF. Rs. Mädchen mit Palette und Narr sich küssend, neben behelmtem
AVappen, umher 17 ■ — FEB ■ — 1890, unten Spruchband mit KVNST
LERF Loehr, Wiener Med. 192 (Abb. S. 3). Dompierre Taf. 54, 311.
62X47 mm, mit Schutzkugeln an der Kante. Vorzüglich.
1511 Fiedler, Dr. med. Carl Ludiv. AI fr., Oberarzt in Dr es den. Bronze-
med. 1886 (v. Barduleck). 25 jährige Tätigkeit am Stadtkrankenhause
in Dresden. Kopf r. Rs. Umschrift und Datum im Kranze. Ball,
medic. 227. 50 mm. Vorzüglich.
136

1512 Finck, Maria Amalia. f 1765. Silb. Med. 1765 (v. Abramson).
Brustbild 1. Rs. QVOD | AFFINI DEFVNCT/E | SACRVM . VO
LVIT | IVVENI STVDIOSO ■ | DAT • | P • P • ADLER Ampach
9497. 37 mm. 21.75 g. Vorzüglich.
Peter Philipp Adler, f 1814, Direktor der Kgl. Assekuranz-Kom-
pagnie, aus Frankfurt a. d. Oder gebürtig, hat sich als Orientalist und Numis-
matiker einen Namen gemacht; seine 28 000 Stück zählende Münzsammlung
gelangte 1821 ins Kgl. Münzkabinett zu Berlin
1513 Folliot de Crenneville, Fran? Graf v., k. k. Oberstkämmerer.
1815—1888. Bronze-Gußmedaillon 1884 (v. Scharff und Tautenhain).
FRANC • COMES • FOLLIOT ■ — DE • CRENNEVILLE , i. F.
JETAT ' - - LXIX , unten 1. AS Brustbild 1. in Uniform. Rs.
ARM A TRIVM • IMPERATORVM • usw., unten MDCCCLXXXIV,
rechts TAUTENHAYN . Sitzende Frauengestalt l. bekränzt den
Wappenschild, den ein gewaffneter Knabe hält; rechts Embleme. Do-
manig, num. Zeitschr. 26, 306. Fehlt Loehr, der nur eine Med. von
1897 (75 mm) kennt, No. 284. 122 mm. Vorzüglich.
1514 Frank, Joh. Peter, Prot d. Medizin in Wien usw. 1745—1821, und
sein Sohn Joseph, Prof. d. Med. in Wilna, geb. 1771. Bronzemed.
o. 4. (v. Broggi). Beider Köpfe 1. Rs. Aesculapstab im Kranze. Ball,
medic. 239. 52 mm. Vorzüglich.
1515 Friedensburg, Ferdinand, und Bahrfeldt, Emil, Vorsitzende der
numismatischen Gesellschaft zu Berlin. Bronze-Gußmedaillon 1903 (v.
Deiteubeck) zum 60 jähr. Stiftungsfest der Ges. Ihre Brustbilder r.
Rs. .Jüngling mit einer Lupe auf dem Sockel einer Säule sitzend,
neben dem Münzen, Buch und Lampe. Berl. Münzblätter 1903/4, 465
Taf: VIII. 84 mm. Vorzüglich.
1516 Funk, Göttlich Benedikt, Rektor des Domgymn. in Magdeburg. 1734—
1814. Silb. Med. 1800 (v. Loos). Kopf 1. Rs. DANKBARE ZOG
LINGE usw. Bücher und eine Harfe um einen Altar gruppiert.
Hauswaldt 1329, 42 mm. 28.25 g. Stplgl.
1517 Gauss, Karl Friedrich, Mathematiker und Astronom. 1777—1855.
Silb. Med. 1855 (v. Brehmer) auf seinen Tod. Kopf r. Rs. GEOR
GIVS V REX HANNOVERAE MATHEMATICORVM PRIN
CIPI im Epheukranze, dazu Umschrift. Knyph. 7275 (nur in Bronze).
70 mm. 145.55 g. In Silber selten. Stplgl.
1518 Goercke, Gründer der militärärztlichen Akademie (Kaiser Wilhelms-
Akademie, „Pepiniere") in Berlin, 1750—1822, und v. Schjerning,
Generalstabsarzt der Armee. Bronze-Gußmed. 1910 (v. Torff). Ein-
weihung des Neubaues. Beider Brustbilder 1. im Kranze. Rs. Der
Neubau zwischen Aesculap und Hygieia. 60 mm. Vorzüglich.
137

1519 Goethe, Joh. Wolfg. v., Dichter. 1749—1832. Offizielle silb. Med.
der Stadt Frankfurt a. M. 1899 (v. FL Kaufmann). 150. Geburts-
tag. Brustbild r. Es. WAHRHEIT ■ v • DICHTUNG • Nackte
steh, und bekleidete sitz. Frauengestalt. Jos. u. F. 2355. 66 mm.
110.4 g. Vorzüglich.
1520 Gotter, Joh. Michael v., Gothaischer Geh. Rat. 1654—1729. Silb.
Med. 1729 (v. Koch) auf seinen Tod. Brustbild r. Rs. CVI ■ PVDOR
ET | IVSTITIAE • usw. in 8 Zeilen im Kranze: i. A. 2 Zeilen Schrift!
Ampach 9565. Merseb. —. 44 mm. 28.1 g. Schön.
1521 Grübt, Dr. Raimund, Bürgermeister von Wien. 1847—1898. Silb.
Med. 1898 (v. Scharf!') auf seinen Tod. Brustbild von vorn. Rs. 15
Zeilen Schrift zwischen Palmzweigen, ringsum die Amtskette. Loehr,
Wiener Med. S. 28 Abb. Dompierre Taf. 103, 636. 51 mm. 50.3 g.
Vorzüglich.
1522 Hast, Joh. Heinrich und Katharina geb. Baumgart, aus Riga.
Silb. Med. 1784 (v. Abramson). Goldene Hochzeit. Beider Köpfe r.
Rs. VITA GAVDETE DVORVM u. i. A. D • XIX NOV- | MD
CCLXXXIV Palmbaum und Embleme am Altar. Czapski 6615.
42 mm. 28.8 g. Vorzüglich.
1523 Hesse, Paul, Landgerichtsrat in Berlin. Einseitige Bronze-Med. 1884
(v. Brakenhausen). v PAUL • HESSE ■ LANDGER ■ RATH ■
HAVPTMANN ■ IIIL • I • BERL Brustbild 1. mit Hut. Am Brust-
abschnitt BRAKEXHAVSEN FEG 1884 74 mm. Vorzüglich.
1524 Heumann von Teutschenbrunn, Johannes, Professor in Altdorf
bei Nürnberg. 1711 — 1760. Silb. Med. o. J. (v. Oexlein). Brustbild
r. Rs. GEMINO SPLENDORE CORVSCANT Themis u. Pallas
(mit dem Doppeladlerschild) stehend. Will II 273. 45 mm. 29.25 g.
Vorzüglich.
1525 Hirschfeld, Otto., Altertumsforscher, Prof. in Wien, Berlin. Geb. 1843.
Bronze-Gußplakette 1913 (v. Sturm). 70. Geburtstag. Brustbild 1.,
i. F. 1. Pasees und OTTO | HIRSCHFELD | MT ■ SUJE • LXX ,
r. STURM Rs. Der Professor vor seinen Hörern; 1. unten D XVI
MARTH | MCMXIII , oben Widmungsinschrift. Oben bogig. 68X
79 mm. Vorzüglich.
1526 Horsky, Johann, k. k. Baurat, Numismatiker. Einseitige Bronze-
Gußplakette 1898 (v. Pawlik). Silberhochzeit. Oben ZVR ■ 25 «LEHR •
HOCHZEITSFEIER | 4 ■ FEBER | MDCCC | XCVIIL unten 10
HANN | HORSKY , i. F. r. das Künstlerzeichen. Brustbild 1., unten
Zirkel usw. Vgl. Loehr, Wiener Med. 96 (Größe dort aber 106X72 mm).
92X61 mm. Vorzüglich.
138

1527 Hyrtl, Joseph, Anatom in Wien. 1810—1894, und Schoeffel, Joseph.


Silb. Medaillon 1891 (v. Jauner). Gründung des Waisenhauses in
Mödling bei Wien. Ihre Brustbilder sich gegenüber. Rs. Das Waisen-
haus, unten Stadtwappen. Ball, medic. 400. 71 mm. 92.7 g. Stplgl.
1528 Imhoof-Blumer, Friedrich. Numismatiker in Winterthur. Geb. 1838.
Bronze-Gußmed. 1908 (v. Frei). 70. Geburtstag. FEIEDEICH IM
HOOF -BLYMEE Brustbild von vorn, unten HANS FEEI 1908
Rs. 10 Zeilen Schrift im Kranze. 59 mm. Vorzüglich.
1529 zwn JagOW, Traugott, Polizeipräsident von Berlin. Geb. 1865. Ein-
seitige Bronze - Gußplakette 1915 (v. Galambos). 50. Geburtstag.
TRAUGOTT VON JAGOW unten, 1805—1915 oben; r. i. d. Ecke
A * GALAMBOS • FEC . 105X120 mm. Vorzüglich. Nur in drei
Exemplaren ausgegeben.
1530 Jahn, Wilhelm, Musiker. 1834—1900. Von 1881 — 1897 Direktor
der Hofoper in Wien. Einseitiges Bronzemedaillon (Modellabguß) 1890
(v. Schärft). Auf Schriftband 1. JAN • 1891 WILHELM JAHN .
i. F. r. ZUM | 10 JJEHE• | JUBILÄUM | (graviert) IHM VEE
EHET | VON | SEINEM FEE VN DE | F. FLESCH (Friedrich
Fies eh, Wiener Münzsammler, 1852—1891). Brustbild r.. im Hinter-
grunde das Opernhaus: am Armabschnitt A. Schar ff' 1890 Loehr.
Wiener Med. 208 (Größe dort aber 130X70mm). 168 mm. Vorzug].
1531 Klar, Aloysius, Prof. der Philologie in Prag. 1763—1833. Silb.
Med. 1833 (v. Lorch) auf seinen Tod. Kopf von vorn. Bs. OPEEA
EIVS MANEBVNT Ein Engel vertreibt den Ohronos (mit Hippe
und Stundenglas). Böhm. Privatmünzen Taf. 23, 185. Donebauer
3505 (in Bronze). 58 mm. 70 g. In Silber selten. Feinster Stplgl.
1532 König. Einseitiges Bronzemedaillon (Modellabguß) 1887. Wappen-
schild auf Lorbeer- und Eichenzweig, oben Becher und Schlange, unten
1887 | IN LIEBE er. DANKBAEKEIT | MINA ■ OTTO ■ FEITZ
| KÖNIG 91 mm. Vorzüglich.
1533 Krupp, Alfred, Großindustrieller in Essen. 1812—1887. Einseifiges
Bronzemedaillon (Modellabguß) o. J. (1892) (v. Scharff). ALFELD
KEUPP u. i. F. r. 1812 — 1887 Brustbild r.: am Armabschnitt
ASchar ff'Wien Profilierte]- Rand. Fehlt Loehr. Samml. Bachofen
192. 116 mm. Vorzüglich.
1534 Liebermann, Carl. Chemiker, Prof. in Berlin-Charlottenburg. Geb. 1842.
Bronzeplakette 1912 (v. Reinhold Felderhoff). 70. Geburtstag. CAEL
LIEBEEMANN unten. Brustbild r.; i. F. 1. unten EF Es. ZVM
i 70. GEBVETSTAG | AM 23. FEBEVAE 1912 | IN DANKBAE
139

KBIT | GEWIDMET | VON FRBVNDEN | VND SCHVLERN


(Zierrat). 90X63 mm. Vorzüglich. Im üriginaletui.
1535 Liebermann, Max, Maler. Geb. 1847. Einseitige silb. Gußplakette
1905 (v. H. Kaufmann). MAX LI EBER MANN 1905 unten. Brust-
bild 1., am Armabschnitt H . KAUPMANN Achteckig. 74X65 mm.
163 g. Vorzüglich.
1536 Lorinser, Friedr., Arzt. Versilb. einseitiger Kupferniederschlag eines
Med.-Modells o. J. (v. Schärft). 70. Geburtstag. FRIEDR ■ LORIN
SER , i. F. r. .-ETAT : | LXX Brustbild r., am Armabschnitt • A
Scharff'' Loehr, Wiener Med. 145. 92 mm. Vorzüglich.
1537 Luther, Martin, Reformator. 1483—1547. Silb. Med. o. J. (1546).
D • MARTINVS • LVTHER und in zweiter Reibe ANO JET —
S ' LXIII Brustbild von vorn, etwas nach links. Rs. IN SILEN -
! TIO ET SPE- | ER IT PORTI * ; TVDO VESTRA | ESAIAE
XXX Ähnlich Juncker S. 210. Kreußler nicht. Raritätenkabinett IV
Tab XVII 389. 38 mm. 12.8 g. Alter Guß. S. g. e. Taf. XII.
1538 Silb. Med. o. J. (v. Karteten). MARTINVS — LVTHERVS • D :
Brustbild r. Rs. VIR MALTA - STRVENS ■ Bibel mit Herz
und Kreuz auf Altar, oben die Sonne. Juncker S. 24. 45 mm.
44.15 g. Stplgl.
Die übrigen Medaillen mit fiiithers Bildnis sind auf die Regenten oder
Städte verteilt, auf deren Veranlassung sie geprägt worden sind.
1539 Manteufel, Ernst Christoph Graf v., sächs.-poln. Kabinottsminister.
1676—1749. Silb. Med. 1743 (v. Vestner). 50jähr. Leipziger Doktor-
jubiläum. Brustbild von vorn. Rs. . 9 Zeilen Schrift im Kranze.
Ampach 9754. Czapski 5394. Laverrenz I S. 283 No. 37 d. Mersch.
4544 (nur in Zinn). 37 mm. 18.25 g. Vorzüglich.
1540 Matejko, Jan, poln. Maler. Krakau. 1838—1893. Bronze-Med. 1875
(v. Barre). Kopf r. Rs. 4 Zeilen Schrift im Kranze nebst Umschrift.
Czapski 8104 XXXII 445. 55 mm. Stplgl.
1541 Mauthner von Mauthstein, Dr. Wilhelm, und Gattin. Einseiti-
ges Bronzemedaillon (Modellabguß) 1888 (v. Scharff). Silberhochzeit.
Beider Brustbild 1.; i. F. 1. umranktes Monogramm aus I, M, W, r.
11 • Feb ' | 1888, am Armabschnitt Scharff' 143 mm. Vorzüglich.
Nicht in der Wissenschaft]. Literatur über Scharff noch in den Katalogen.

1542 Meiern, Joh. Gottfr. r., Historiker und Jurist, Geschichtschreiber des
Westfäl. Friedens. Bayreuth, Gießen, Hannover. 1692—1745. Silb.
Med. o. J. (v. Vestner). Brustbild r. Rs. NE INVTILIS VIXISSE
140

VJDEAR Wappen mit Helm, unten Geburtsdatum. Knypb. 7281


(nur in Eisen). 42 mm. 21.90 g. Vorzüglich.
1543 Meyer-Gedanensis, Adolph, Kaufmann, Numismatiker. 1829—1894.
Einseitiges Bronze-Gußmedaillon 1886 (v. Schar ff). AD * MEYER •
GEDANENSIS •--BEROL1NVM, r. MT : \ LVII •, am Arm-
abschnitt Berlin 1886 A. Scharf/: 112 mm. Vorzüglich. Taf. XIII.
Fehlt im Kat. Ad. Meyer, in den Listen der Werke Scharffs von
Nentwicli, Domanig und Loelir und dem Kat. der Scharffschen Med. der Samm-
lung Bachofen (1905), also eine bisher unbekannte Medaille vonScharff.
1544 Ovale Bronze-Gußmed. in zwei Teilen o. J. (1892) (v. Schärft'). Brust-
bild fast vorn, i. F. 1. AD . MEYER, r. vETAT : | LXIII; r. unten
AS Rs. Zwei Kirchen, oben die Wappen von Berlin und Ranzig; i. F.
I. BEROLINVM , r. GEDANENSIS , auf Schriftband AMIOO EAV
TORI HOC | LVDENTIS OTI1 OPVSC • OED . | .4. Scharff
Loehr, Wiener Med. 215 Taf. X. Aukt. Ad. Meyer 10969 Taf. XIV.
71 -56 mm. Vorzüglich.
1545 Meyer, Clara, Schauspielerin in Berlin. Bronzemed. 1891 (v. Deiten-
beck). Rücktritt von der Bühne. Brustbild 1. Rs. Umschrift und
Datum im Kranz. Aukt. v. d. Heyden 1904, 2129. 46 mm. Vorzügl.
1546 Mittrovsky v. Mittroms, Ant. Friedr. Graf v. Oesterr. Hofkauzier.
Brünn, Iglau, Prag, Wien. 1770—1842. Silb. Med. 1841 (v. Schön).
Kopf 1. Rs. 19 Zeilen Schrift (seine Ämter! auf bahn) im Lorbeerkranze.
Böhm. Privatmünzen Taf. 34. 283. Ronebauer 3606. Mont. 2847
(nur in Bronze). 50 mm. 43.7 g. Vorzüglich.
1547 Molinari, Leu, Handelskammerpräsident in Breslau. Bronze-Gußmed.
1903 (v. Seger). £co HTolmart - 76 3afyre all. Brustbild 1., am
Armabschnitt (£rnft Seger Rs. Die Breslauer Jjan&elsfammer
— 3^rem Präftbettten von I886—\902. Mercur an einem Gebäude
nach 1. vorübereilend. 75 mm. Vorzüglich.
1548 Molineus, Albert., Kommerzienrat in Barmen. Einseitige Bronze-Guß-
plakette 1908 (v. Karl Götz). ALBERT MOLINEUS unten, MTA
TIS | SYM ' | LIII' und A . D . | MCMVIII oben 1. u. r. Brustbild
von vorn. Oben bogig. 118X79 mm. Vorzüglich.
1549 Moltke, H. Graf v., Feldmarschall. 1800—1890. Silb. Med. 1870/1
(v. E. Weigand). Kopf r. Rs. Victoria auf Adler r. fliegend. Fr. u.
S. 3903. 45 mm. 28.2 g. Feinster Stplgl.
1550 Monti, Vincenzo. Mailänder Dichter, Hofpoet Napoleons. 1754—
1828. Silb. Med. o. J. (v. Cossa). Kopf r. Rs. IL DANTE | DEL
SECOLO | XIX. im Kranze. Ampach 9813. Wellenheim 14325.
50 mm. 55.3 g. Stplgl.
141

1551 Moscati, Pietro, Mailänder Arzt und Philosoph, Präsident der Cisalpin.
Republik. 1736 — 1824. Silb. Med. 1819 (v. Gossa). Kopf r. Rs.
DOTTRINA | ED | AMOR | DI PATRIA im Lorbeerkranze.
Ampach 9815. Ball, medic. 580. 50 nun. 57.95 g. Kleiner Stplriß.
Stplgl.
1552 Mottl, Felix, Komponist u. Kapellmeister. Geb. 1856. Einseitiges
Bronzemedaillon (Modellabguß) 1889 (v. Scharrl). FELIX MOTTL -
VIBNNENSIS * Ml • S • XXXIII Brustbild r,. davor 1889, am Arm-
abschnitt A. Scharff. Andorfer u. Epstein 201. 1.15 mm. Vorzüglich.
1553 Dieselbe Med. als Bronzeplakette (Modellabguß), in den oberen
Zwickeln Putten, unten Musikinstrumente und Zweige; auf einem
Schriftbande EINIG EINIG - - OHNE END! Andorfer u. Epstein
201 Anm. Loehr, Wiener Med. 178 (Größe dort aber 117X65 mm).
135X115 mm. Vorzüglich.
1554 Nelson, Boratms, engl. Admiral. 1758—1805. Silb. Med. 1805
(v. Abramson). Seeschlacht bei Trafalgar. Brustbild r. Rs. FAMAM
Q.VI USW., i. A. VING • HISP • usw. in 3 Zeilen. Säule mit Schiffs-
schnäbeln (columna rostrata). Parkes Weber, engl, medals by foreign
artists 246. Tresor S. 19 No. 4G („inedite"). Bramsen 438. 40
mm. 18.05 g. S. g. e.
1555 Neumann, Georg Ertvin, Oberst z. D. Geb. 1845. Bronze-Guß-
med. 1903 fv. Kawaczynski). OBERST z . D . GEORG ERWIN
NEVMANN; i. F. 1. * AVF DER | MARIENBVRG | 20. 5. 1845,
r. die Signatur zwischen 19 — 03 Brustbild r., dahinter die Marien-
burg. Rs. BLEIBE FROMM UND - - HALTE DICH RECHT
Behelmtes Wappen. 75 mm. Vorzüglich.
1556 Nikisch, Arthur, Musiker und Kapellmeister. Geb. 1855. Große
einseitige Hellbronze-Gußplakette o. J. (v. P. B.). Bildnis im Rund
von vorn, darunter ARTHVR XIKISCH Unten FB 247X130 mm.
Vorzüglich.
1557 Oken, Lärmt, Naturforscher, Prof. in Zürich. 1779 — 1851. Silb.
Med. 1828 (v. Koenig) auf die 7. deutsche Naturforscherversammlung
in Berlin. Kopf r. Rs. 9 Zeilen Schrift. Ball, medic. 596. 42 mm.
26.8 g. Stplgl.
1558 Orciano, Thomas. Talerförmige silb. Med. 1796 (v. L. S) auf den
Tod seiner Braut Barbara Quirini. THOMAS . ORCIANI. ET .
S.E.I. MARCHIO . VN . CR . BO . COM & Brustbild 1.; unten
LS Rs. BARBARA QVIRINI | SPONS.E DVLCISSIMJE | MO
RIBVS INGENIO | PRJ3CLARJE | INTEMPESTIVA MORTE
PEREMPTJE DIE XXIII OCT | THOMAS OBICIVS | MOER
142

ENS | MEMORIAM PERENNÄT | Ä . S . MDCCXCVI . Zur Per-


son vgl. Wellenheim 1.4416. Kettenrand. 42 mm. 27.45 g. Stplgl.
1559 Pertsch, Wilhelm, Professor, Direktor des Münzkabinetts in Gotha.
1832 — 189!). Silb. Med. 1899 (v. Scharff). Brustbild von vorn. Rs.
Schrifttafel zwischen Lorbeer- und Bichenstämmchen. Loehr, Wiener
Med. 358. 55 mm. 58.3 g. Vorzüglich.
1560 Die gleiche Med. in Bronze. Vorzüglich.
1561 Plotke, Ludwig, Sanitätsrat zu Berlin. Geb. 1855. Silb. Med. 1899
gewidmet von P. Ball. Brustbild des Aesculap 1. Rs. DER RETTER
NAHT usw. u. i. A. DANK FÜR HÜLFE j UND | RETTUNG .
Aesculap und die Parzen. Ball, medic. 634. 43 mm. 29.3 g. Stplgl.
1562 Portois, .1., und A. Fix. Einseitige klippenförmige Bronzeplakette
(Modellabguß) o. J. (1891) (v. Scharff). lOjähr. Geschäftsjubiläum der
Firma P. und F. Beider Brustbilder r., i. F. 1. A' PORTOIS ,
r. A'FIX; unten AS Die Medaille (31mm): Loehr, Wiener Med.
202. Dompierre S. 97 Abb. 84 mm. Vorzüglich.
1563 Presl, die Brüder Johannes Swatopluk, Prag 1791—1849, und Karl
Borzvvoj, Prag 1794—1852, Professoren der Medizin. Bronzemedaillon
1891 (v. Jauner). Ihre Brustbilder sich gegenüber, Karl r., Johannes
von vorn. Rs. PRATERNIS • ET' NATVRAE • ET* DISC1PLINAE*
VINCVLIS * CONIVNCTI Palmbaum. Ball, medic. 649. Aukt.
Ad. Meyer 11084 (in Silber). 70 mm. Vorzüglich.
1564 Pulszky, Franz, Direktor des Nationalmuseums in Budapest. Bronze-
med. 1884 (v. Scharff). Brustbild 1. Rs. 7zeilige Inschrift im Lor-
beerkranze. Loehr, Wiener Med. 97. Göhl, Budapester Med. 509.
Dompierre Tat. 42, 209. 47 mm. Stplgl.
1565 Rosenstiel, Friedr. Wilh., Direktor der Kgl. Porzellanmanufaktur in
Berlin. Silb. Med. 1811 (v. Loos). Feier der Genesung. Brustbild r.
Rs. Altar und Rosenstock, von einer heranschwebenden Göttin begossen.
Ampaeh 9929. Ball, medic. 1490. 42 mm. 28.5 g. Stplgl.
1566 Rumpff, Carl, Landtagsabgeordneter. Einseitige Bronze-Gußnied. 1885
(von Brakenhausen). CARL • RUMPFE ' SCHLOSS ' APRATH ■
LANDTAGSABGEO u. am Brustabschnitt BRAKENHAUSEN
1885 Brustbild von vorn. 53 mm. Vorzüglich.
1567 Santi, Raffaello, der berühmte Maler. 1483—1520. Einseitige
Bronze-Gußmed. o. J. (19. Jahrb.). RAFFAELLO SANZIO
Brustbild 1. 64 mm. Vorzüglich.
1568 Savoyen, Prinz Fugen v.. kais. Generalissimus. 1663—1736. Silb.
Med. 1736 (von Nürnberger) auf seinen Tod. Geharn. Brustbild r.
Rs. INVICTVS VBIQVE, i. A. 2 Zeilen Schrift Der Prinz zwischen
148

Trophäen sitz., von allegor. Frauengestalten umgehen. Mout. 1621.


43 mm. 29 8 g. Schön.
1569 Schleiermacher, Fr. I). F., Theolog u. Philosoph. Breslau, Berlin.
1768—1S34. Silb. Med. 1834 (v. Held) auf seinen Tod. Brustbild 1.
Rs. Bibel auf Altar. Fr. u. S. 4002. 43 mm. 27.9 g. Stplgl.
1570 Schubert, Franz, Komponist. 1797—1828. Silb. Med. 1872 (v. .1.
Tautenhayn). Enthüllung seines Denkmals in Wien. Kopf r. Ks. In
den Lüften schwebende, singende Muse von einem Kitharaspieler be-
gleitet. Loehr, Wiener Med. 11 Abb. Andorfer u. Epstein 273.
64 mm. 99.8 g. Vorzüglich.
1571 Setitin, Louis Joseph, belg. Arzt. Geb. 1793 zu Nivelles. Silb. Me-
daillon 1852 (v. Leop. Wiener). Kopf 1. Rs. Ä L'AUTEUR DE LA
METHODE usw. als Umschrift und innen 9 Zeilen Schrift im Lor-
beer- und Eichenkranze. Ball, medic. 867. 62 mm. 93 g. Stplgl.
1572 Siemens, Werner v., Physiker und Ingenieur. 1816—1892. Große
einseitige Bronze-Gußplakette 1896 (v. Ii. Mayer). Brustbild 1., unten
Dr. W. v. Siemens, am Armabschnitt R. Mayer 96. 185X148 mm.
Vorzüglich.
1573 Spinola, B.. Geh. Regierungsrat in Berlin. Einseitige Bronze-Gußmed.
o. J. (v. Brakenhausen). : B ■ SPINOLA GEH • EEG' - RATH
STADTVERORD ■ IIIL ■ A Brustbild r., am Abschnitt BRAKEN
HAVSEN | PECIT 71 mm. Vorzüglich.
1574 Stetner, 8. Silb. Gußmed. 1523 (v. Hagenauer). • S* STETNER• ETA•
XXIIII ANNO (Blatt). Brustbild 1. mit Hut. Rs. (Blatt) 15 E
(graviert) * Z5 | MONITI | MEL10RA zwischen Rosetten, unten
Ranke. Aukt. Eelix 254. Habich, d. deutsch. Medailleure S. 55.
48 mm. 50.60 g. Neuerer Guß. anscheinend nach dem Exemplar
Eelix. Vorzüglich.
1575 Stralenhein, Henning Frh. v., Schwedischer Gesandter in Wien,
Bevollmächtigter in Schlesien. Silb. Med. 1708 (v. Hautsch). Wieder-
herstellung des protest. Gottesdienstes in Schlesien. Geharn. Brust-
bild r. Rs. C1TIVS ET FORTIVS , i. A. vier Zeilen Schrift,
Steh. Religion mit Spiegel am Altar. Fr. u. S. 4213. 43 mm. 29.7 g.
Vorzüglich.
1576 Struwe, J.J., Pastor in Magdeburg. Silb. Med. 1750 (v. Kittel).
50 jähr. Predigerjubiläum. Brustbild von vorn. Rs. NE PRORVAS
usw. u. i. A. VOT ' AMIC ' D • | EXA VD • Säule von Weinlaub
umrankt, i. F. 17 — 50 Ampach 10014. Hauswaldt 1328. 38 mm.
18.5 g. Stplgl.
I

144

1577 Sybel, Otto. Einseitiges Bronzemedaillon (Modellabguß) 1884 (v.


Schärft). Brustbild r.. i. F. das Wappen u. r. ^ETAT : | XL und
MDCCCLXXXIV ., am Armabschnitt A. Schärft 143 mm. Vorzüglich.
Nicht in der wissenschaftl. Literatur über Scharff noch in den Katalogen.
1578 Themmen, Ph. H., Arzt. Groningen, Deventer. Geb. 1758. Silb.
Preismed. 1803 (v. Dageman) der Amsterdamer Gesellschaft für Kuh-
pockenimpfung. Brustbild r. Rs. Kranz und Umschrift. Ball, media
917. 34 mm. 14.1 g. Vorzüglich.
157«) Werndl, Josef, Waffenfabrikant in Steyr. 1831 — 1889. Einseitiges
Bronzemedaillon (Modellabguß) o. J. (1892) (v. Scharff, unsigniert).
Brustbild von vorn: i. E. 1. JOSEF WERNDL | 1831 — 1889 . Loehr,
Wiener Med. 217 a. 142 mm. Vorzüglich.
1580 Wilmersdörffer, Max Ritter v., Geh. Kommerzienrat, Generalkonsul,
bekannter Münzsammler. 1824—1903. Einseitiges Bronze-Gußme-
daillon o. J. (v. Gube). MAX v. WILMERSDÖRFFER ; i. F. 1. M .
ÜUBE. Brustbild r. Berk Münzblätter 1904, 524 Abb. Dompierre
Tai. 92, 561. 102 mm. Vorzüglich.
1581 Witt, Otto N., Chemiker, Prof. in Berlin-Charlottenburg. Geb. 1853.
Bronzemed. 1913 (v. Arnoldt). 60. Geburtstag. OTTO ' N . WITT .
u. i. F. 1. MCM | XIII | ET ATIS | SYM | LX Brustbild r.; am
Armabschnitt H . ARNOLDT. Rs. DEM CHEMIKER | DEM NA
TURFORSOHER | DEM MEISTER DES WORTES Antike
Lampe über Zweigen. An der Kante A. G. & S. 77 mm. Vorzügl.
Im Originaletui.
1582 Woehler, Friedrich. Chemiker, geb. in Eschersheim bei Prankfurt a. M.,
Prof. in Güttingen. 1800 — 1882, Vergold. Bronzemedaillon 1880 (v.Lür-
ßen). 80. Geburtstag. Kopf 1. Rs. 5 Zeilen Schrift im Kranze. -Joseph
u. Pellner 1411. Ball, medic. 1021 („Aukt. Schönlein 2054, 350 M").
98 mm. Vorzüglich. Im Originaletui.

Geistliche und Miszellanmedaillen.


1583 74 Dukat o. J. PVLLVS AD VITEM . Pohlen, an einen Weinstock
angebunden. Rs. PAVLVS AD FIDEM Paulus lehrt vor der Ge-
meinde. Köhler 3104. Schön.
1584 V4 Dukat o. J. Kremnitzer Arbeit. WAS DV V : ICH GERDT
HABEN ISA 20 Baum über zwei Schilden mit DA | VID bezw.
10 | NAT Rs. VERG1S DEINES FREVND : NIC : SI • 37 •
Zwei verschlungene Hände über Landschaft, oben das umstrahlte Dreieck.
Soothe 1599 var. Schön.
145

1585 Sündenfall, Rs. Austreibung aus dem Paradiese. Silb. Med.


1549. DIXIT DOMINVS ECCE ADAM QVASI ,VNVS EX
NOBIS FACTVS EST SCIENS BONVM ET MALVM GEN III,
unten 1549. Der Herrgott befragt das Menschenpaar. Rs. ET DO
MINVS EIEO.IT ADAM EX PARADISO ET COLLOCAVIT
ANTE PARADISVM CHERV ET GE III Der Cherub vertreibt
Adam und Eva. Lanna 1371 Tai. 54. Lübbecke 489 Tat. XXVII.
Erbstein 492 Tat. 18 (wo „das übermäßige Hervortreten der Kniee"
als für den Künster bezeichnend hervorgehoben wird). 63 mm. 57.1 g.
Vorzügliches geprägtes Original. Taf. XII.
1586 Sündenfall, Rs. Kreuzigung. Silb. Med. o. J. DER o SLANG o
LIST o HAT o ADAM o V ° EVA ° V o VNS °I° DO ° GEFO o G •
3* Adam, Eva und die Schlange am Apfelbaum. Rs. CHRISTVS °
IS o VM o VNSER o SVND o WIL p GECR 8 V ° GESTOR ° RO 8 4
Christus am Kreuz, der Kriegsknecht mit der Lanze und der Haupt-
mann zu Roß. Feill 1845. Fehlt Lanna, Löbb., Doneb., Erbst.
43 mm. 14 g. Alter Guß. Henkelspur, sonst schön.
1587 Lot und seine Töchter, Rs. David und Bersabe. Silb. Med. o. J.
VND • LOT • ZOCH • AVS • ZOAR • usw. Der trinkende Lot und
seine Töchter. Rs. DAVID • SÄHE ■ VON ■ IACH ■ EIN • WEIB
usw. Bersabe im Bade, der König auf der Galerie seines Palastes.
Vs. wie Lanna 1374, Löbbecke 479, Donebauer 4396/7, Rs. fehlt
dort usw. 45 mm. 30.55 g. Alter Guß, Grund ein wenig poliert.
Mit Henkel. S. g. e.
1588 Susanna, Rs. Steinigung der Richter. Silb.Med.o.J. HISTORIA'
VON * SVSANNA 1 usw. Susanna und die beiden Alten im Garteu.
Rs. WI • DI • FALSCHEN • RICHTERN ■ GESTENIGET • WVR
DEN * VON ' WEGEN ■ SVSAN Steinigungsszene. Vs. wie Lanna
1405, Löbb. 468, Doneb. 4403, Erbst. 481, Rs. fehlt dort. 48 mm.
19.75 g. Alter Guß. Mit Henkel. S. g. e.
1589 Opfer Isaaks, Rs. Kreuzigung. Silb. Med. o. J. PATER • MI *
ECCE • IGNIS • ET ■ LIGNA ■ VBI ■ EST ■ VICTIMA N DIXIT ■
ABRAHAM ■ DOMINVS PROVIDEBIT • FILI • M - (Blume). Abra-
ham im Begriff, Isaak zu schlachten. Rs. PECCATA 1 NOSTRA •
ISPE • PERTVLIT • IN CORPORE ■ SVO • SVPER • LIGNVM •
VT • PECCATIS • MORTVI • IVSTICIE ■ VIVAM ■ oben *I*PE*
*Z* Kreuzigungsszene. Lanna 1395 (von 1537), Löbbecke 430,
431, Donebauer 4402, Erbstein 470, immer mit kleinen Abweichungen.
70 mm. 49.3 g. Vorzüglicher alter Guß in der Art des H. Rein-
146

hart, einzelne Teile aufgelötet (die Christusfigur hier aber mitgegossen).


Mit Henkel. Im Felde poliert. Schön. Taf. XIII.
1590 Moses am Dornbusch, Es. Anbetung der Könige. Silb. Med.
1542 (v. H. Reinhart). DOMINVS • MOYSI • DE ■ RVBRO usw. in
4 Zeilen i.A. Moses am Dornbusch. Rs. INVENEEVNT • PVERVM *
CVM • MARIA usw. in 5 Zeilen, an der Bodenschrägung MDXXX
[XII wie es scheint]. Die drei Könige bringen dem Ohristkind Ge-
schenke; an einem Troge die Signatur HR 68 mm (ohne den Reif).
90.5 g, mit mitgegossenem geriefeltem Schutzreif. Lanna 1291, Lüb-
becke 571, Erbstein 465, immer mit kleinen Abweichungen. Alter
Guß. Hie und da poliert. S. g. e.
1591 Simson, Rs. Auferstehung. Silb. vergoldete Med. 1537. SIMSON'
FRANG1T * PORTAS • usw. Simson mit dem Tor von Gaza . Rs.
CHRV —S ■ MORITVR ■ usw., am Grabe 1537. Auferstehung Christi.
Lanna 1406. Lübbecke 465. Donebauer 4305. Erbstein 479. 51 mm.
23.6 g. Alter Guß. Grund etwas poliert. Mit Öse. Schön.
1592 Silb. Ohristustaler o. J. (erstes Drittel 16. Jahrh.). • IESVS •
NAZARENVS ■ VNIO ■ ET • V1RT ■ Christusbrustbild 1. Rs. XPS *
FACT * EST * PRO * NOB * OBED * VSQ + M « Halbfigur Christi
mit den Passionsgeräten. 40 mm. 25.1 g. Geh. S. g. e.
Taf. XII.
Soll nach einer Auskunft des Priesterseminars zu Venedig an den Vorbe-
sitzer das Erkennungszeichen der dortigen Misericordia-Bruderschaft gewesen sein.

1593 Silb. Salvatormed. 1624/5. SALVATOR MVNDI usw. Christus-


kopf r., darunter MDCXX1III LA Rs. PATER • AMATOR • FILIVS"
usw. ALSO HAT | GOT DIE WELT | GELIBET usw. in 11
Zeilen. Vgl. Madai 5185 zur Vs., 5182 zur Rs. 42 mm (ohne den
Reif). 41.6 g. Guß. In gedrehtem Reif mit Kettchen. Schön.
1594 Der reiche Mann und der arme Lazarus. Silb. Med. o. J. ES'
WAR • EIN • ARMER • MIT • NAMEN ■ LAZARVS usw. Das Gast-
mahl des Reichen; oben • LVCE • XVI •, i. A. • LASARVS • Rs.
GEDENCK ' SON ■ usw. Der Reiche im Höllenfeuer, oben Gottvater;
i.A. 'REICH'MAN - Lanna 1321. Erbstein 460. 43 mm. 13.55 g.
Alter Guß. Schön.
1595 Christus und die Pharisäer, Rs. Auferstehung. Silb. Med. o. J.
MAT IZ DISE • EBREOIS • ART • SVGT • EIN • 3EGN • ES • WIRT
usw. und in innerer Zeile DES * PROVETN ' IONE • usw. Christus
und Petrus vor drei Pharisäern, unten Jonas im Walfischrachen. Rs.
CRISTVS • IST • AVFERWEOT usw., innen SOLN ■ AVC ■ WIR
147

usw. Der Auferstandene zwischen Teufel und Tod auf Erdkugel.


Ähnlich Madai 5981, Feill 1844. Fehlt Lanna, Löbb., Doneb., Erbst,
usw. 40 mm. 28.8 g. Henkelspur. S. g. e. Taf. XIII.
1596 Heilige Familie. Einseitige silb. Hohlmed. o. J. (Ende 1(3. Jahrh.)^
Maria in der Mitte, stützt mit der L. das Haupt des vor ihr auf
Kissen schlafenden Kindes, 1. Joseph, r. der kleine Johannes d. T.
57 mm. 12.45 g. Mit 6 winzigen Löchern am Rande zum Anheften.
In Ausführung und Erhaltung vorzüglich.
1597 Geistlicher achteckiger Anhänger o. J. Die hl. Anna sitzend,
vor ihr die Jungfrau Maria. Rs. Jesus, Maria und Josef. 35X30 mm.
19.7 g. Mit Öse und Henkel. S. g. e.
1598 Kremnitzer Georgstaler O.J.J3:GEORGIVS• EQVlTVM'PATRO
NVS + (das Monogramm aus TR scheint noch ein M zu enthalten).
St. Georg zu Roß r., den Drachen tötend. Rs. IN TEMPESTATE ■
SECVPJTAS« Schiff 1. im Sturm. 45 mm. 24.6 g. Geprägtes
Original. Mit Öse. Schön.
1599 Kremnitzer halber Georgstaler o. J. Ebenso,doch S:GEORGIVS*
EQVlTVM • PATRONVS * Rs. IN TEMPESTATE * SECVRI
TAS * und von ganz anderer Zeichnung. 38 mm. 18.2 g. Geprägtes
Original. Geh. Vorzüglich.
1600 Silb. Ulrichskreuz o. J. CRUX | VICTORIALIS | S | ULR1CI,
dazwischen Zweige und Bänder. Rs. St. Ulrich zu Roß in einer Reiter-
schlacht, oben Engel, unten vom Roß gesunkener Krieger. 42 mm.
1 1.2 g. Mit Öse. Schön.
1601 Messingnes Ulrichskreuz o. J. CRVX | * S * J VDALRICI
unten. St. Ulrich zu Roß in einer Reiterschlacht, oben Engel. Rs.
Drei Heilige, oben Gott Vater und Sohn, unten Schriftoval. 49 mm.
Mit gelochtem Ansatzstück. Vorzüglich.
1602 Silb. T aufm ed. o. J. (v. J. Buchheim). Jn den Süssen JESUS
Wunden Hastu Pate Leben Funden. Hüftbild Christi als Schmer-
zensmann. Rs. Durch die Tauff in Himmels Orden JJistu aufge
nommen worden Taufszene in gotischer Halle. Fr. u. S. 5023. 48
mm. 34.7 g. Vorzüglich.
1603 Hohle silb. Taufined. o. J. (um 1810) (v. Detler). Taufszene, in der
Tracht der Zeit, nach katholischem Ritus. Auf der gewölbten Rs. ist
graviert zum \ Angedenken \ von \ G MF \ 1820., darunter 3 Beschau-
zeichen. 49 mm. 26.2 g. Schön.
1604 Hohle einseitige silb. Tauf med. o. J. (v. Neuberger). Taufe Christi
durch Johannes in reicher Landschaft. Rs. etwas gewölbt. 47 mm,
16.85 g. Geh. Schön,
148

1605 Silb. Ehemed. o. J. (v. B. F.). NUPSISTI : ES BINUS • usw.


Zusammengewachsenes Ehepaar und Kind. Rs. CORDA FIDE IVN
GIT usw. Zwei Arme halten eine Tafel mit flammenden Herzen.
Ähnlich Peill 3333. 46 mm. 24.1 g. Schön.
1606 Silb. Ehemed. o. J. IN LIEBE GETRAWT usw. Zusammen-
gewachsenes Ehepaar mit Kind. Rs. DIE LIEBES HAN DT usw.
Zwei Hände halten drei Blumen über einen Ring, in dem 2 flammende
Herzen sind. 40 mm. 22.2 g. Vorzüglich.
1607 Allegorische silb. Med. 1577 (niederländ. Künstler). VIND1CATA
— LI BERT — AS CONCORDIA Libertas setzt, einem Embleme
(gekreuzte Hände, Schwert, Herz und Krone, daneben 15—77) den
Freiheitshut auf: zu ihren Füßen ein Eöwe. Rs. IVSTITIA• PACEM •
COPIAM ' PAX • ATTVLIT • Sitzende Justitia zwischen Fax und
Copia. van Loon I 234. Lanna 510 dies Exemplar. 45 mm. 16 g.
Nachziselierter alter Guß in mitgegossenem, durchbrochenem Rahmen
mit Öse. S. g. e.
1608 Silb. Teuerungsmed. 1694. DU KORN IUDE u. i. A.
THEURE ZEIT- | 1694 Her Kornjude r. schreitend in Landschaft.
Rs. Kornmaß mit den Aufschriften WER KORN IN HE LT usw. und
ABER SEGEN KOMT usw.; i. A. SPRUCH • SALOM • | XI • 26 •
Fieweger, sat. Med. 80. Fr. u. S. 4149. 36 mm. 12.87 g. Schön.
J609 Silb. Med. 1903 (v. H. Kaufmann). Öffentl. Unterricht. Die
sitzende Minerva gibt einem Jünglinge aus ihrem Helm zu trinken.
Rs. VT | SEMENTEM | FECERIS - ITA | METES * | -r- Sämann
1. Bl. f. Mzfr. Sp. 3153 Abb. 60 mm. 99.1 g. Vorzüglich.

Neuere deutsche Münzen


geordnet nach Schwalbach I ü. II.

a) Doppeltaler, Taler, Doppelgulden.


1610 Anhalt-Bernburg. Alexander Karl. Doppeltaler 1845. Schw. 2.
S. g. e.
1611 Taler 1859. Schw. 5. Fast Stplgl.
1612 Anhalt-Dessau. Leopold Friedrich. Doppeltaler 1839. Schw. 7.
S.g. e.
1613 Taler 1869. Schw. 10. Feinst polierter Stpl.
149

1614 Bayern Ludwig I. Konventionstaler 1826. Beichenbach und


Fraunhofer. Stplgl.
1615 Konventionstaler 1826. Verlegung der Hochschule. Polierter Stpl.
1616 Konventionstaler 1827. Ludwigsorden. Stplgl.
1617 Konventionstaler 1827. Theresienorden. Vorzüglich.
1.618 Konventionstaler 1828. Segen des Himmels. Vorzüglich.
1619 Konventionstaler 1829. Handelsvertrag. Stplgl.
1620 Konventionstaler 1830. Bayerns Treue. Stplgl.
1621 Konventionstaler 1831. Gerecht und beharrlich. Stplgl.
1622 Konventionstaler 1832. Otto, Griechenlands erster König. Stplgl.
1623 Konventionstaler 1833. Denkmal der 30000 Bayern. Stplgl.
1624 Konventionstaler 1833. Zollverein. Vorzüglich.
1625 Konventionstaler 1834. Denkmal zu Oberwittelsbach. Vorzüglich.
1626 Konventionstaler 1835. Hypothekenbank. Vorzüglich.
1627 Konventionstaler 1835. Denkmal für Maximilian Joseph. Vorzüglich.
1628 Konventionstaler 1835. Denkmal in Aibling. Stplgl.
1629 Konventionstaler 1835. Eisenbahn Nürnberg—Fürth. Stplgl.
1630 Konventionstaler 1835. Beitritt von Baden zum Zollverein. Fast Stplgl.
1631 Konventionstaler 1836. Ottokapelle. Vorzüglich.
1632 Konventionstaler 1837. Michaelsorden. Vorzüglich.
1633 Doppeltaler 1842. Vermählung des Kronprinzen. Mit dem Fehler
1. OOTB. Schw. 28a („selten"). Vorzüglich.
1634 Doppeltaler 1845. Standbild Kreitmayrs. Schw. 31. Vorzüglich.
1635 Doppeltaler 1847. Standbild Mespelbrunns. Schw. 34. Vorzüglich.
1636 Doppeltaler 1848. Übergabe der Krone. Schw, 35. Vorzüglich.
1637 Maximilian 2. Kupfer-Probeabschlag des Vs.-Stempels eines Talers
o. J. Schw. 44, aber ohne Signatur. Stplgl.
1638 Bremen. Börsentaler 1864. Schw. 67. Stplgl.
1639 Frankfurt. Taler 1858, mit Häuserdächern vor dem Eschenheimer
Torturm. Schw. 79a. Stplgl.
1640 Hannover. Wilhelm 4. Feinsilbertaler 1835. Schw. 87. Vorzüglich.
1641 Feinsilbertaler 1837. Schw. 88. Vorzüglich.
1642 Taler 1836 (größerer Kopf). Schw. 89. S. g. e.
IM?) Ernst August. Feinsilbertaler 1838 (ohne W). Schw. 90. Vorzüglich.
1644 Taler 1839. Glückauf Clausthal. Schw. 93. S. g. e.
1645 Taler 1847 A. Schw. 99. Stplgl.
1646 Taler 1843. Vermählung des Kronprinzen Georg. Schw. 100 („selten").
Schön.
1647 Taler 1849B. Schw. 102. Polierter Stpl., gerieben.
*

150

1648 Georg 5. Taler 1S65. Vereinigung Ostfrieslands. Schw. 118.


Polierter Stpl.
1649 Taler 1865. Upstalsboom. Schw. 114. ' Polierter Stpl.
1650 Stadt Hannover. Schützentaler 1872. Schw. 115. Stplgl.
1651 Hessen, Grossherzogtum. Ludwig 3. Doppeltaler 1854.
Schw. 120. S. g. e.
1652 Hessen, Kurfürstentum. Wilhelm 2. u. Friedrich Wilhelm.
Taler 1838, sehr seltenes Jahr. Schw. 128. S. g. e.
1653 Hohenzollern - Hechingen. Friedrich Wilhelm Konstantin.
Doppeltaler 1844. Schw. 133. S. g. e.
1654 Doppelgulden 1846. Schw. 134. S. g. e.
1655 Hohenzollern - Sigmaringen. Karl. Doppeltaler 1847. Schw.
136 a. Stplgl.
1656 Doppelgulden 1847. Schw. 137. S. g. 0.
1657 Karl Anton. Doppelgulden 1849. Schw. 138 („selten"). Vorzügl.
1658 Liechtenstein. Johann 2. Taler 1862. Schw. 140. Polierter Stpl.
1659 Lippe-(Detmold). Paul Alexander Leopold. Doppeltaler 1843.
Schw. 141. S. g. e.
1660 Schaumburg-Lippe. Georg Wilhelm, Doppeltaler 1.857. 50
jähr! Regierung. Schw. 143. Vorzüglich.
1661 Mecklenburg-Schwerin. Friedrich Frans 2. Taler 1864.
Schw. 147. Polierter Stpl., gerieben.
1662 Taler 1867. 25jähr. Regierung. Schw. 148. Polierter Stpl., gerieben.
1663 Mecklenburg-Strelitz. Friedrich Wilhelm. Taler 1870.
Schw. 149. Polierter Stpl., gerieben.
1664 Nassau. Adolf. Doppeltaler 1854. Schw. 152. S. g. e.
1665 Taler 1864. 25 jähr. Regierung. Schw. 157. Stplgl.
1666 Oesterreich. Franz Joseph. Doppeltaler 1857. Vollendung der
Südbahn (die Spitzen der Blätter zwischen A und 1). Schw. 159 a.
Feinst polierter Stpl.
1667 Doppeltaler 1865. Schw. 167. Stplgl.
1668 Gedenktaler 1877. Erzherzog Karl Ludwig. Rs. Alpenhaus auf der
Raxalpe. Schw. 175. Polierter Stpl.
1669 Oldenburg. Paul Friedrich August. Doppeltaler 1840. Schw.
176. S. g. e.
1670 Preussen. Friedridi Wilhelm 3. Taler 1824 A. Schw. 180.
Fast Stplgl.
1671 Taler 1829A. Schw. 184. Fast Stplgl.
1672 Taler 1830A. Schw. 184. Fast Stplgl.
1673 Taler 1831A. Schw. 184. Fast Stplgl.


151

1674 Friedrich Wilhelm 4. Doppeltaler 1858A. Schw. 201. Vorzügl.


1675 Doppeltaler 1859 A. Scliw, 201. Fast Stplgl.
1676 Taler 1861A (sog. Sterbetaler). Scliw. 202. Polierter Stpl.
1677 Wilhelm I. Doppeltaler 1862 A. Scliw. 205. Stplgl.
1678 Doppeltaler 1871A. Schw. 208. Feinst polierter Stpl.
1679 Taler 1870A. Scliw. 209. Polierter Stpl.
1680 Fehlprägung des Talers 1867A. Schw. 209.
1681 Reusa älterer Linie. Heinrich 20. Doppeltaler 1841. Schw.
215. S. g. e.
1682 Doppeltaler 1851. Schw. 215. S. g. e.
1683 Reuss jüngerer Linie. Heinrich 72. Doppeltaler 1847. Schw.
222. Vorzüglich.
1684 Sachsen, Königreich. Friedrich August. Taler 1842. Ohne
Perle unter dem Mzz. G. Schw. 225 a. Vorzüglich.
1685 Sterbe-Doppeltaler 1854. Schw. 236. Stplgl.
1686 Johann. Prämiendoppeltaler 1857B. Schw. 245a („selten"). Po-
lierter Stpl.
1687 Doppeltaler 1858, Stempelfehler THAELR. Schw. 250. Fast Stplgl.
1688 Doppeltaler 1872. Goldene Hochzeit. Schw. 264. Polierter Stpl.
1689 Sachsen-Coburg-Gotha. Ernst (1.). Doppeltaler 1841. Schw.
271. War gefaßt, sonst s. g. e.
1690 Doppeltaler 1843. Schw. 271. S. g. e.
1691 Ernst 2. Taler 1848. Schw. 275. Vorzüglich.
1692 Sachsen-Meiningen. Bernhard. Doppeltaler 1853. Schw.
282. Stplgl.
1693 Doppeltaler 1854. Schw. 282. Stplgl.
1694 Sachsen-Weimar. Karl Alexander. Taler 1858. Schw. 289.
Polierter Stpl., gerieben.
1695 Taler 1870. Schw. 289. Polierter Stpl.
1696 Schwarzburg-Rudolstadt. Friedrich Günther. Doppeltaler
1841. Schw. 290. S. g. e.
1697 Doppeltaler 1845. Schw. 290. S. g. e.
1698 Doppelgulden 1846. Schw. 291. Vorzüglich.
1699 Schwarzburg-Sondershausen. Günther Friedrich Karl 2.
Doppeltaler 1841. Schw. 297. S. g. e.
1700 Doppeltaler 1845. Schw. 297. Vorzüglich.
1701 Doppeltaler 1854. Schw. 297. Vorzüglich.
1702 Waldeck. Georg Heinrich. Doppeltaler 1845. Schw. 299.
Vorzüglich.
1703 Georg Viktor. Doppeltaler 1856. Schw. 301. Vorzüglich.
152

b) unter Talergröße.
1704 Anhalt-Bernburg. Silbergroschen 1855. Schw. 5. Polierter Stpl.
1705 Baden. Leopold. Gulden 1839. Schw. 17. Stplgl.
1706 Gulden 1845 (Punkt nach BADEN.)- Schw. 17a. Stplgl.
1707 y2 Gulden 1842. Schw. 18. Stplgl.
1708 Gulden 1850. Schw. 23. Stplgl.
1709 V2 Gulden 1848. Schw. 24. Stplgl.
1710 Friedrich. 6 Kreuzer 1855. Schw. 29a („selten"). Stplgl.
1711 Gulden 1863. Landesschießen Mannheim. Schw. 43. Stplgl.
1712 Gulden 1867. Landesschießen Karlsruhe. Schw. 44. Stplgl.
1713 Bayern. Ludwig I. Gulden 1840. Schw. 56. Stplgl.
174 4 Maximilian 2. Gulden 1854. Schw. 64. Stplgl.
1715 Ludwig 2. Gulden 1869. Schw. 76 a. Stplgl.
1716 Braunschweig. Pfennig 1854 ohne Mzz. Schw. 89 („sehr selten").
S.g. e.
1717 Hannover. Ernst August. 2/s Taler 1839. Schw. 106. Vor-
züglich.
1718 712 Taler 1849. Schw. 113. Stplgl.
1719 Hessen, Grossherzogtum. Ludwig 2. Gulden 1846. Schw. 148.
Stplgl.
1720 Ludwig 3. 6 Kreuzer 1867. Schw. 166. Polierter Stpl.
1721 Preßfreiheitsgulden 1848. Schw. 169. Stplgl.
1722 Münzbesuchstiick (6 Kreuzer-Größe) 1859. Schw. 171 („sehr selten").
Fast Stplgl.
1723 Hessen-Homburg. Ludwig. l/2 Gulden 1838. Schw. 173. Stplgl.
1724 Hessen, Kurfürstentum. Friedrich Wilhelm 1. 2y2 Silber-
groschen 1865. Schw. 191. Stplgl.
1725 Heller 1859 mit Stempelfehler THAEER. Schw. 195 („selten"). Stplgl.
1726 Hohenzollern-Hechingen. Friedrich Wilhelm Konstantin.
Gulden 1842. Schw. 196. Stplgl.
1727 Hohenzollern-Sigmaringen. Karl. Gulden 1842 (Punkt nach
SIGMARINGEN .). Schw. 203. Stplgl.
1728 V2 Gulden 1848. Mit D (Doell) am Halsabschnitt, Fehlt, Schw. (zu
205). Jaquet 4077. Stplgl.
1729 V2 Gulden 1845. Jahr fehlt Schw. (zu 206). Jaquet 4078. Stplgl.
1730 Friedrich Wilhelm 4. Gulden 1852. Schw. 212. Stplgl.
1731 6 Kreuzer 1852. Schw. 214. Polierter Stpl.
1732 3 Kreuzer 1852. Schw. 215. Polierter Stpl.
1733 Schaumburg-Lippe. Georg Wilhelm. l/12 Taler 1858. Schw-
226. Fast Stplgl.

i
153

1734 Mecklenburg-Schwerin. Paul Friedrich. 4 Schillinge 1838.


Schw. 234. Stplgl.
1735 Friedrich Frans. % Tal er 1848. Schw. 241. Stplgl.
1736 Nassau. Wilhelm. Gulden 1839. Schw. 272. Stplgl.
1737 Preussen. Friedrich Wilhelm 4. \/6 Taler 1822 (sog. Hunde-
sechstel). Schw. 318. Stplgl.
1738 76 Taler 1823. Schw. 319. Polierter Stpl.
1739 Wilhelm I. 7, Taler 1868. Schw. 379. Polierter Stpl.
1740 Reuss jüngerer Linie. 2 Silbergroschen 1855. Schw. 417. Po-
lierter Stpl., etwas gerieben.
1741 Silbergroschen 1855. Schw. 418. Polierter Stpl.
1742 Sachsen-Weimar. 3 Pfennige 1840. Schw. 466 („selten"). Stplgl.
1743 V2 Silbergroschen 1858. Schw. 469. Polierter Stpl.
1744 Sachsen-Coburg-Gotha. Ernst 1. % Taler 1841. Schw. 489.
Feinster Stplgl.
1745 2 Groschen 1841. Schw. 490. Stplgl.
1746 Groschen 1841. Schw. 491. Stplgl.
1747 2 Pfennige 1841. Schw. 493. Polierter Stpl.
1748 Ernst 2. V6 Taler 1848. Schw. 501. Fast Stplgl.
1749 % Taler 1855. Schw. 503. Stplgl.
1750 V6 Taler 1864- Schw- 504- Polierter Stpl.
1751 V2 Groschen 1868. Schw. 508. Polierter Stpl.
1752 Sachsen-Meiningen. Bernhard. Gulden 1838. Schw. 512. Stplgl.
1753 Gulden 1846. Schw. 521. Stplgl.
1754 V2 Gulden 1846. Schw. 522. Stplgl.
1755 Schwarzburg-Rudolstadt. Gulden 1846. Schw. 533. Vorzügl.
1756 Württemberg. Wilhelm. l/2 Gulden 1855. Schw. 568. Stplgl.
1757 Münzbesuch-Gulden 1844. Mit Randschrift. Schw. 581 („sehr selten").
Polierter Stpl.
1758 Karl. 72 Gulden 1870. Schw. 586 a. Stplgl.
1759 Oesterreich-Ungarn. Frans Joseph. Pribramer Ausbeutegulden
1875. Schw. 651. Polierter Stpl.
1760 Ungarischer Gulden 1869. Schw. 692. Stplgl.
1761 Ungarischer Gulden 1872. Schw. 694. Stplgl.

Deutsche Reichsmünzen.
a) 2-, 3- und 5 M - Stücke.
1762 Baden. Friedrich. 5 M 1888 (A in „Baden"). Stplgl.
1763 5 M 1898. Stplgl.
154

1764 5 M 1902, neues Bildnis, Kopf r. Polierter Stpl.


1765 2 M 1002, altes Bildnis, Kopf 1. Polierter Stpl.
1766 Bayern. Ludwig 2. 5M 1874. Polierter Stpl.
1767 Braunschweig;. Ernst August u. Viktoria Luise von Preussen.
Vermählung 1913. 5 M 1915. Ohne „Lüneburg". Polierter Stpl.
1768 Desgl. Stplgl.
1769 3 M 1915. Ohne „Lüneburg". Polierter Stpl.
1770 Desgl. Stplgl.
1771 5M 1915. Mit u. LÜNEB. Polierter Stpl.
1772 3 M 1915. Mit u. LÜNEB. Polierter Stpl.
1773 Hamburg. 5 M 1896. Stplgl.
1774 2 M 1888. Stplgl.
1775 Hessen. Emst Ludwig. 5 M 1895. Polierter Stpl.
1776 2 M 1898. Polierter Stpl.
1777 3 M 1917. 25 jähr. Regierung. Polierter Stpl.
1778 Lippe (-Detmold). Leopold 4. 3 M 1913. Polierter Stpl.
1779 Schaumburg-Lippe. Georg. 5M 1898. Feinst polierter Stpl.
1780 Mecklenburg-Schwerin. Friedrich Franz 4. 5 M 1915.
Jahrhundertfeier. Polierter Stpl.
1781 3 M 1915. Jahrhundertfeier. Polierter Stpl.
1782 Mecklenburg- Strelitz. Adolf Friedrich 5. 3 M 1913. Po-
lierter Stpl.
1783 Preussen. Wilhelm 1. 5M 1874A. Stplgl.
17S4 5 M 1876A. Polierter Stpl., etwas geriehen.
1785 5 M 1876 A. Stplgl.
1786 5 M 1876B. Fast Stplgl.
1787 Wilhelm 2. 5M 1904. Private Probe. Ohne Pkr., tief gekerbter
Rand. Stplgl.
1788 3 M 1914. Neues Brustbild. Polierter Stpl.
1789 3 M 1915. Segen des Mansfelder Bergbaues. Polierter Stpl.
1790 Desgl. Stplgl.
1791 Fehlprägung. 2 M 1902. Vorzüglich.
1792 Reuss älterer Linie. Heinrich 22. 2 M 1877. Feinster Stplgl.
1793 Sachsen, Königreich. Albert. 5 M 1889. Wettinfeier. Vorzügl.
1794 2 M 1892. Münzbesuch. Polierter Stpl.
1795 Friedricli August. 2 M 1905. Münzbesuch. Feinster Stplgl.
1796 Sachsen-Meiningen. Georg 2. 3 M 1908. Polierter Stpl.
1797 3 M 1915. Sein Tod. Polierter Stpl.
1798 Sachsen-Weimar. Wilhelm Ernst. Ursprüngliches Original-
niodell in Solenhofer Stein von Prof. Sturm für die Vs. des 5 M-
155

Stückes 1908 zum Jenaer Universitätsjubiläum mit dem Brustbild Jo-


hann Friedrichs. Das Modell weicht von dem tatsächlich zur Aus-
führung gelangten Stück wesentlich ab : die Schrift lautet JOH * FR
IED • D • GROSSMVT • KVEF • V ■ SACHS • STIF • D • VNIVER • •
JENA, in zweitem Kreise vertieft SPES (Schwertspitze) MEA—
IN DEO EST , i. F. r. 1558. Der Kurfürst trägt keine Kette, das
"Brustbild ist kleiner und er spreizt die Finger mehr wie auf der end-
giltigen Ausführung. Ein Pkr. umgibt das Ganze. 39 mm. Kleiner
Sprung, sonst vorzüglich. Taf.% XIII.
1799 Württemberg. Karl. 5 M 1876. Stplgl.
1800 2 M 1888. Stplgl.
1801 Wilhelm 2. 5 M 1892. Stplgl.
1802 3 M 1916. 25 jährige Regierung. Es. polierter Stpl.

b) Kleine Reichsmünzen.
1803 1 M 1874 H (Darmstadt). Stplgl.
1804 1 M 1886 A. Stplgl.
1805 1 M 1892 A. Feinster Stplgl.
1806 1 M (Jahr und Buchstabe nicht mit herausgekommen, alter Adler) auf
50 Pfg.-Schrötling, Fehlprägung. 20 mm. Kerbrand nicht über-
all herausgekommen. S. g. e.
1807 7o Mark 1877. Einseitige Probe in Zinn.
1808 72 Mark 1904 A. Probe. Feinster Stplgl.
1809 72 Mark (Jahr und Buchstabe nicht mit herausgekommen). Fehlprä-
gung. Stplgl.
1810 Nickel-25 Pf. Private Probe o. J. Germaniabrustbild 1. Rs. 25 I
KLEINE, im Hintergrund Schrift. Vorzüglich.
1811 Nickel-25 Pf. Probe 1908. Gekr. Adler r., die 1. Klaue au! Reichs-
apfel legend, i. A. D Rs. Krone auf Basis, worin die AYertaufschrift.
Schön.
1812 Nickel-25 Pf. Probe 1908. Gekr. Adler r. Rs. Krone über Wert-
aufschrift, unten D Vorzüglich.
1813 Nickel-25 Pf. Probe 1909. 25 | PFENNIG | A im Ährenkränze.
Rs. Adlerkopf rückblickend. Schön.
1814 Nickel-25 Pf. Probe 1909. Hermes 1. sitzend, sich die Sandalen
bindend, i. F. 1. oben 25 | PFENNIG, i. A. A Rs. Reichsadler. Schön.
1815 Silber-20 Pfg. 1875 C. Fehlprägung. Stplgl.
1816 Nickel-20 Pfg. 1888 A. Polierter Stpl.
1817 Nickel-10 Pfg. 1876 A. Stplgl.
1818 Nickel-10 Pfg. 1876 B. Stplgl.
I

156

1819 Nickel-IQ Mg". 1888 A. Stplgl.


1820 Eisen-10 Pfg. 1917 A auf 5 Pf. - Sehrötling, Fehlprägung. 18
mm. Glatter Rand.
1821 Nickel-5 Pfg. 1875 G. Stplgl.
1822 Nickel-5 Pfg. 1876 A. Stplgl.
1823 Nickel-5 Pfg. 1888 A. Stplgl.
1824 Eisen-5 Pfg. 1915 A. Polierter Stpl.
1S25 Aluminium-5 Pfg. 1916 A. Probe. Etwas verprägt. Stplgl.
£36 EIS
6
7
4
JULIUS BAHLKE
BERLIN S. 14
STALLSCHREIBER-STR. 4

Das könnte Ihnen auch gefallen