Sie sind auf Seite 1von 1

Elina Serebriakova, Klasse 11-26 4.11.

2023

Goethe und die Musik


Goethes Verbindung mit der Musikwelt
• Goethes Kindheit:
- 18. Jahrhundert – die Zeit der Kirchenmusik in Frankfurt am Main (Einfluss zwischen 1712-1721 von
Georg Philipp Telemann)
- die Konzertkultur begann sich schon zu entwickeln
- Goethes Eltern musizierten gerne und ließen die Kinder unterrichten
• Musik an Anna Amalias Hof
- Anna Amalia war eine große Musikliebhaberin -> hat die Musikleben in Weimar entwickelt
- nach dem 7-jährigen Krieg (1756-1763) entsteht eine reiche Singspielkultur
- der Theaterbrand (1774): die Theater verschiebt sich wieder an den Kreis am Hof
(„Tafelrunde“ = Liebhabertheater)
- Goethe hat da viel Kontakt mit Musiker (so wie C.F. Zelter), die seine Stücke „vertonen“ haben

Lyrik, Lieder und Goethe als „Mensch des Hörens“


• Goethes Idee von Vertonungen seiner Gedichte:
- er legte die reine Nachahmung an
- die Musik sollte das Gedicht verschönen, nicht in die Bedeutung des Gedichtes eingreifen
- keine Durchkomponierung, sondern einfache Strophigkeit
- Verzicht auf instrumentale Vor-,Nach- und/oder Zwischenspiele
-> Komponisten wendeten sich dennoch mit der Zeit immer weiter von Goethes Ansichten ab und
entwickelten ganz gegenteilig sogar komplexe und neue Kompositionstechniken;
—> Goethes Gedichte hatten großen Einfluss auf die Entwicklung der Liedkomposition des 19. Jh
• Hörbeispiel und Analyse
- Schubert „Wanderers Nachtlied 2“ op. 96

„Faust“ - eine Inspirationsquelle für Musiker


• kammermusikalische und solistische Faust-Vertonungen:
- Schubert: „Szenen aus Faust“ - setzen in 5 Lieder einzelne Szenen um.
• chorale und symphonische Vertonungen:
- Schumann: „Szenen aus Goethes Faust“ - ist ein Stück für Orchester, Chor und Sänger
-> erzählt nur vertonte Auszüge
-> ist das erste Stück, welches den 2. Teil der Faust Tragödie mit einbezieht
- Liszt: „Faust-Symphonie“ - eine Symphonie in drei Charakterbildern
-> repräsentiert 3 Hauptakteure: •Faust, •Gretchen, •Mephisto
• Oper:
viele Texte sind stark verändert und nicht nur an Goethe orientiert.
- Berlioz: „La Damnation de Faust“ - ist eine 4-teilige Komposition
->eher rhapsodischer Art

Das könnte Ihnen auch gefallen