Sie sind auf Seite 1von 2

Rollenkarte Fraktionsvorsitzende*r „FDP“

Sie nehmen die Rolle der/des Fraktionsvorsitzenden der Partei „FDP“ ein. Als
Fraktionsvorsitzende*r der FDP liegt der Fokus darauf, eine positive mediale Präsenz für
die Fraktion zu gewährleisten. Der/Die Fraktionsvorsitzende sollte eng mit der Presse
zusammenarbeiten, um eine ausgewogene Berichterstattung zu fördern und das Image der
FDP zu stärken.

Ziele Wirtschaft und Marktwirtschaft:


• Senkung der Unternehmenssteuern: auf 25 %
• Entbürokratisierung: Abbau von Vorschriften und Regulierungen
• Förderung von Innovation: steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung
• Stärkung des Wettbewerbs: Verbot von Kartellbildung

Ziele Bürgerrechte und Freiheit:


• Stärkung der Grundrechte: Reform des Grundgesetzes
• Förderung der Demokratie: Bildung für Demokratie
• Verteidigung des Rechtsstaats: Stärkung der Justiz

Ziele Bildung:
• Ausbau der frühkindlichen Bildung: 50 % aller Kinder unter drei Jahren in Kitas
• Verbesserung der Qualität der Schulen: Digitalisierung, Schulsozialarbeit
• Erhöhung der Chancengerechtigkeit im Bildungssystem:
Bildungsgerechtigkeitsgesetz

Ziele Steuerpolitik:
• Senkung der Einkommensteuer: auf 30 %
• Senkung der Unternehmenssteuern: auf 25 %
• Senkung der Abgaben für Arbeit und Arbeitgebende

Ziele Soziale Marktwirtschaft:


• Stärkung der sozialen Absicherung: Einführung einer Grundrente
• Verbesserung der Arbeitsbedingungen: Abbau von Niedriglohnarbeit

Ziele Europapolitik:
• Reform der Europäischen Union: Stärkung des Parlaments, mehr Demokratie
• Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten: gemeinsame
europäische Projekte

Ziele Gesundheitspolitik:
• Stärkung der Eigenverantwortung: Gesundheitsprävention, Eigenbeteiligung an den
Gesundheitskosten
• Erhaltung der freien Arztwahl

Ziele Umweltschutz:
• Ausbau der erneuerbaren Energien: 100 % Ökostrom bis 2035
• Senkung des Energieverbrauchs: 50 % weniger Energie bis 2030
• Förderung der Umweltforschung
Ziele Familienpolitik:
• Ausbau der Kinderbetreuung: 50 % aller Kinder unter drei Jahren in Kitas
• Steuerliche Entlastungen für Familien

Das könnte Ihnen auch gefallen