Sie sind auf Seite 1von 1

II.

47 Gesellschaft und sozialer Wandel  Rechtsextremismus 7 von 20

Was bedeutet Rechtsextremismus? M3


Aufgaben
1. Lesen Sie den Text. Schlagen Sie Ihnen unbekannte Begriffe nach.
2. Erklären Sie in Ihren eigenen Worten, was Rechtsextremismus bedeutet. Nennen Sie ein Beispiel.
3. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse in der Klasse. Ordnen Sie unter https://learningapps.org/
watch?v=pa1pumygk22 die Aussagen den verschiedenen Formen von Rechtsextremismus zu.

Merkmale von Rechtsextremismus


1 Auch wenn es unterschiedliche
2 Strömungen innerhalb des
3 Rechtsextremismus gibt, ndet
4 man einige Gemeinsamkeiten,
5 die die meisten Menschen mit
6 rechtsextremer Einstellung kenn-
7 zeichnen. So lehnen Rechtsextre-
8 mistinnen und Rechtsextremisten
9 die Gleichheit aller Menschen
10 grundsätzlich ab. Eine rechtsext-
11 reme Einstellung kann sich auch © SilviaJansen/iStock Unreleased
12 in der Befürwortung diktatori-
13 scher Regierungsformen äußern, in chauvinistischen1 Einstellungen oder in einer Verharmlo-
© RAABE 2023

14 sung des Nationalsozialismus. Letzteres bezeichnet man als Revisionismus. Des Weiteren
15 zeichnet sich Rechtsextremismus durch antisemitische2, fremdenfeindliche und sozialdarwi-
16 nistische3 Einstellungen und Verhalten aus. Viele Rechtsextreme lehnen die freiheitlich-demo-
17 kratische Grundordnung ab und wünschen sich statt einer Demokratie eine starke Führungs-
18 gur an der Spitze des Staates.
19 Ein weiteres Merkmal des Rechtsextremismus ist ein aggressiver Nationalismus, der davon
20 ausgeht, dass die eigene Nation allen anderen überlegen ist. Nicht zuletzt zeichnet sich
21 rechtsextremes Denken durch die Ablehnung aller Lebensformen aus, die nicht den eigenen
22 Werten und Normen entsprechen. Das bedeutet, dass in den Augen von Rechtsextremistinnen
23 und Rechtsextremisten Menschen je nach Hautfarbe, Herkunft, Kultur und Religion, aber auch
24 sexueller Orientierung unterschiedlich viel wert sind und dementsprechend auch unterschied-
25 liche Rechte haben sollten.
Autorentext. Informationen aus: https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/jugendmedienschutz/extremismus/
extremistische-ideologien-im-ueberblick/was-ist-rechtsextremismus/ [zuletzt aufgerufen am 10.10.2022].

1
Chauvinismus = aggressiv übersteigerter Nationalismus
2
antisemitisch = judenfeindlich
3
sozialdarwinistisch = Denkweise, die die Evolutionstheorie von Charles Darwin aus der Biologie (= der
Stärkere gewinnt) auf das soziale Miteinander überträgt

66 RAAbits Politik Beruiche Schulen Januar 2023

Das könnte Ihnen auch gefallen