IBox Touch-Sicherheitserklärung (2020-05)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 1

Medical Image Archiving and Reporting

IBox Touch
Sicherheitserklärung
für IBox Touch Compact und IBox Touch Pro 4K

▪ Sicherheitsupdates
Über einen Wartungsmodus lassen sich Sicherheitspatches in der IBox
installieren. Hierfür kann in der Klinik ein Sicherheitsplan erstellt werden,
der z.B. alle drei Monate planmäßig sowie bei kritischen Vorfällen wie
Virenbefall im Krankenhaus außerplanmäßig mit unserer Hilfe die Patches
installiert. Über uns
▪ Virenschutz
MESO seit 1993 zertifizierter
Ist aufgrund der in der IBox verwendeten Schutzmechanismen (keine
Dateifreigaben restriktive Firewall, schreibgeschützte Systempartition) Spezialist für medizinische
nicht erforderlich, zumal dies die Performance der Videoaufzeichnung Bildarchivierung, Befundung und
unvorhersagbar beeinträchtigen könnte. Dokumentation.

▪ Firewall
Ist in der IBox aktiv und filtert sehr restriktiv alle nicht benötigten Ports, Zum Produktportfolio gehören:
insbesondere die Windows Netzwerkdienste (137-139). Nur das
Konfigurationsinterface und der LiveView-Zugriff sind geöffnet. ▪ SonoWin® Bildarchivierungs- und
Befundungssystem mit Schnittstellen
▪ Internetzugriff zu HL7, DICOM, BDT/GDT u. a
Ist für die IBox nicht relevant, da diese keine Verbindung zum Internet
aufbaut (außer bei der Installation von Sicherheitspatches im
▪ IBox-Touch. Bildgebende
Geräte werden DICOM-fähig
Wartungsmodus)
▪ DICOM Camera. Weltweit erste
▪ Weitergabe persönlicher Informationen: DICOM-fähige Fotokamera
Nicht relevant, da die IBox mit einer eigenen Shell arbeitet und sämtliche
Zugriffe auf Links, ausführbare Dateien usw. gesperrt sind.
▪ Galvanische Entkoppler.
Sichere Trennung von Netzwerk,

▪ Internet-Browser USB und Videokabeln


Nicht relevant. Es lässt sich in der IBox kein Browser öffnen. ▪ Drahtlose Fuß- und Handtaster.
Kabelloses Bedienen von Geräten,
▪ Sichere Online-Passwörter
auch im OP
Nicht relevant. Es werden von der IBox keine „Online-Dienste“ verwendet.
▪ Verschlüsselte Online-Verbindungen
Nicht relevant. Es werden von der IBox keine „Online-Verbindungen“
verwendet. Für den DICOM-Versand (im Intranet) werden
Standardprotokolle des DICOM-Standards verwendet.
▪ Nicht benötigte Programme meso international GmbH
Die IBox verwendet ein Embedded-Betriebssystem, in dem alle nicht
benötigten Programme deinstalliert oder deaktiviert sind. Markt 21-23
D-09648 Mittweida
▪ Backups Fon: +49 3727 9697 - 0
Die IBox versendet alle aufgezeichneten Bilder unmittelbar, so dass keine Fax: +49 3727 9697 - 29
relevanten Daten auf der IBox vorhanden sind. Die Konfiguration lässt
E-Mail: info@meso.biz
sich über das Web-Interface sichern. www.meso.biz
▪ WLAN-Verschlüsselung
Geschäftsführer: Christian Schwerin, Bernhard Gaßmann •
Die IBox unterstützt im WLAN WPA2-Personal und WPA2-Enterprise Amtsgericht Chemnitz HRB 20366 • UST-IdNr.: DE813595471

▪ Sicherheitsstatus
Nach jedem Neustart befindet sich das Betriebssystem der IBox im
Auslieferungszustand zuzüglich der eingespielten Sicherheitspatches, da
die Systempartition im normalen Betrieb schreibgeschützt ist.

Kompatibilität
© 05/2020 meso international GmbH

▪ Die IBox Touch Compact ist kompatibel mit den Endoskopie–Prozessoren


der Hersteller: Olympus, Fujifilm, Stryker, Karl Storz, Pentax und Wolf.
▪ Eine elektrische Gesamtprüfung des Turmes wird von uns nicht
vorgenommen. Dies erfolgt entweder durch die Medizintechnik selbst oder
den Hersteller des Turmes. Eine Funktionsprüfung wird durchgeführt.

Das könnte Ihnen auch gefallen