Sie sind auf Seite 1von 28

2020 / 2021

JAHRESBERICHT
DER HOCHSCHULE FURTWANGEN
LIEBE LESERINNEN
UND LIEBE LESER,
das akademische Jahr 2020/21 wurde von
INHALTSVERZEICHNIS
der Corona-Pandemie dominiert. Alle unse-
re Lehrformate, unsere Art der Zusammen-
arbeit und des Austauschs mussten den Wichtige Entwicklungen 3
Infektionsschutz mit beachten. Wir haben
in dieser Zeit alle viel gelernt. Sei es in der Forschung 7
Effizienz beim Benutzen der unterschiedli-
chen Videokonferenz-Tools oder im Einsatz Studium im Ausland und Partnerhochschulen 11
anderer didaktischer Formate.
Internationales 17
Trotz aller Online-Lehre: Unsere Hochschule
wird eine Bildungs- und Forschungsstätte
Lehre 18
bleiben, die großen Wert auf den persön-
lichen Austausch und die Begegnung legt.
Statistik 22
Innovationen und Gründungen, neue Wege
bei der Akkreditierung, Vorbereitung und
Studiengänge 24
Start von neuen Studiengängen – die Hoch-
schule Furtwangen hat im zurückliegenden Professuren 26
akademischen Jahr viele Neuerungen auf
den Weg gebracht. Dies zeigte deutlich, wie Gremien 27
wichtig uns ist, uns auch in Pandemiezeiten
zuversichtlich auf die stetige
Weiterentwicklung unserer
Hochschule zu konzent-
rieren.

Prof. Dr. Rolf Schofer


Rektor der Hochschule Furtwangen
KANZLERIN

Stark durch die Pandemie dem Leitungsstab vorbereiteten Entscheidungen. zum Pandemie-Management und des über-
Der Berichtszeitraum 2020/2021 stand ganz im Handlungsprämissen des Leitungsstabs sind seit durchschnittlich vorbildlichen Verhaltens der
Zeichen von Corona. Die Hochschule Furtwangen Beginn der Pandemie unter anderem Infektions- Hochschulangehörigen bewegten sich die
begegnete dieser Herausforderung weiterhin mit schutz und Gesunderhaltung, Aufrechterhaltung Infektionsfälle an der Hochschule weit unter
einem vorbildlichen Pandemie-Management. Die der Handlungsfähigkeit, Rechtssicherheit und dem bundesweiten Durchschnitt. So konn-
bereits Anfang 2020 zur Corona-Krisenbewälti- Gleichbehandlung. Im Lagezentrum erfolgt die ope- ten im Rahmen des rechtlich Möglichen die
gung aufgebaute Sonderorganisation bestehend rative Umsetzung, insbesondere die Beantwortung Lehre auch in Präsenz aufrechterhalten wer-
aus Leitungsstab und Lagezentrum wurde weiter- der eingehenden Fragen über die zentrale Corona- den und Prüfungen ebenfalls in Präsenz
geführt. Mailadresse und die Rücksprache mit den Einhei- stattfinden. Bereits zu einem frühen Zeit-
Der interdisziplinär besetzte Leitungsstab berät ten der Regelorganisation. raum wurden hochschuleigene Testzentren
über die Lageentwicklung und bereitet die Ent- Das Lagezentrum tagte im Berichtszeitraum zwei- eingerichtet, in welcher Studierende und
scheidungen für das Rektorat vor. Da die Sonder- mal pro Woche, der Leitungsstab alle ein bis zwei Mitarbeiter sich konstenfrei testen konnten
organisation nicht in der Grundordnung der HFU Wochen; zusätzlich wurden viele ad-hoc-Sitzungen sowie Impfaktionen mit Betriebsarzt und
vorgesehen ist, beschließt das Rektorat die mit durchgeführt. Dank des erfolgreichen Konzeptes Hausärzten organisiert.

3
KANZLERIN

Verlagerung in Online-Lehre organisiert. Seit Start des Sommersemesters 2020 wangen laufen inzwischen komplett online ab. Die
Durch die weiter bestehende Pandemie wurde an erreichten das Team neben telefonischen Support- Bewerbungskampagne 2021/22 konnte an der HFU
der Hochschule Furtwangen von einem weitge- Anfragen über 1700 Tickets. Davon konnten 98% mit einem neuen Portal auf Basis der Software der
hend in Präsenz organisierten Lehrbetrieb auf einen erfolgreich geschlossen werden. HIS eG erfolgreich durchgeführt werden. Im Gegen-
weitgehenden Online-Betrieb umgestellt. Die Nut- satz zu den vergangenen Jahren, als die Bewer-
zung der hochschuleigenen Online-Plattform FELIX Gewohnte Lernumgebung bung über das Zentralportal von Hochschulstart
hat sich dementsprechend stark entwickelt: Seit überall nutzen lief, konnte nun ein auf die Hochschule individuell
Beginn der Pandemie sind dort - im Vergleich zu den Das Informations- und Medienzentrum richtete für abgestimmtes Bewerbungsverfahren durchgeführt
Semestern zuvor - doppelt so viele Nutzerinnen und Studierende die Möglichkeit ein, auch von außer- werden. Die Überführung aller Prozesse zur Online-
Nutzer gleichzeitig unterwegs. Parallel ist der Spei- halb der Hochschule in den Rechner-Poolräumen Bewerbung reduzierte nicht nur die papierbasier-
cherplatz-Bedarf enorm gestiegen. Im Sommerse- der Hochschule zu arbeiten. So können Studierende ten Abläufe, sondern beschleunigte auch nachgela-
mester 2020 war das Volumen an in FELIX bereit- über ihren HFU-Account und ohne weitere Installa- gerte Prozesse wie Auswahlverfahren und
gestellten Dateien 800% größer als in den tion von Software von überall Zugriff auf ihre ge- Immatrikulation.
vorangehenden Semestern. Und das, obwohl für wohnte Lernumgebung erlangen, um Übungen,
speicherplatzintensives Lernmaterial wie Videos Projekte, Auswertungen, Simulationen etc. durch- Vorarbeiten zur Systemumstel-
und Audio-Dateien ein zusätzliches Medienportal zuführen. lung
in Betrieb genommen wurde. Im Bereich Online- In der Verwaltung der Hochschule verschiebt sich
Conferencing wurden mit der Inbetriebnahme von Professionelles Videomaterial die Umstellung auf das neue Buchungssystem Dop-
ALFAVIEW 240 digitale Räume geschaffen. Diese Um auch ohne technische Vorkenntnisse hochwer- pik inklusive der Umstellung auf die Software SAP
sind – so wie unsere Hörsäle bisher auch – immer tiges Videomaterial für die Lehre erstellen zu kön- von Seiten des Landes Baden-Württemberg auf
offen und können auch außerhalb des Vorlesungs- nen, wurde im Berichtszeitraum das „Rapidmooc- frühestens 1. Januar 2024. Dennoch wurden die in
betriebs von Studierenden als digitale Lernräume Studio“ am Campus Furtwangen in Betrieb der im Sommer 2020 durchgeführten Vorstudie
genutzt werden. In Spitzenzeiten waren im Be- genommen. Die Abteilung Learning Services bietet ausgearbeiteten Aufgaben bereits angegangen. Im
richtszeitraum mehr als 1500 Personen in mehr als damit eine All-in-One-Lösung mit Green-Screen- Juli 2021 startete die Durchführung der Erstinven-
60 Räumen gleichzeitig online. Technologie, professionellen Ausleuchtungsmög- tur mit physischen Inventuren in allen Räumen in-
Eine solche deutliche Steigerung der Nutzung der lichkeiten sowie Ansteckmikrophonen. In dem seit- klusive der Vermögensgegenstände zum mobilen
Dienste des Informations- und Medienzentrums her häufig genutzten Studio können sich Arbeiten und der Verträge.
bedingt zwangsläufig auch ein entsprechend höhe- Benutzerinnen und Benutzer vor ihren Präsentati-
res Supportaufkommen. Die Anleitungen auf der onsfolien oder Screen-Aufnahmen positionieren, Drittmittel steigen weiter
Hilfe-Plattform „howto.hs-furtwangen.de“ sind um ihre Zielgruppe in Videos persönlich anzuspre- Auch im vorliegenden Berichtszeitraum kann die
während des digitalen Sommersemesters auf ins- chen. HFU trotz Corona einen weiteren Anstieg an Pro-
gesamt über 160 HelpCards und FAQ-Beiträge für jekten und Drittmitteln vermelden. Dies wird sich in
mittlerweile 17 verschiedene Services gewachsen. Neues Bewerbungsportal der Jahresbilanz 2021 positiv niederschlagen. Zum
Persönlicher Support wurde über den Servicedesk Auch die Bewerbungen an der Hochschule Furt- Stichtag wurden über 160 aktuell bearbeitete,
KANZLERIN

größtenteils mehrjährige Projekte und 137 darin be- Drittmittel des Landes, die nun direkt in den Be- tenschutz kümmert sich dann um die
schäftigte Personen gezählt. Auf das Jahr bezogen reichen Personal- und Sachmittel verrechnet wur- Behebung, Meldung und Deeskalation der
werden damit etwa 6,6 Mio. Euro Personalmittel in den. Das Gesamtvolumen des HFU Haushalts Schwachstellen. Um auf die Gefahren von
der Drittmittelabteilung verwaltet. Bis zum Som- stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht. Die neue Phishing Mails hinzuweisen, wurden die
mer wurden in 2021 bereits über 30 neue Projekte Hochschulfinanzierungsvereinbarung schreibt die Mitarbeitenden der HFU mit einer entspre-
an den Start gebracht. Überführung der Ausbauprogrammmittel in die chenden Kampagne sensibilisiert. Gleich-
Grundfinanzierung und soll die Mittelbeschaffung zeitig startete ein E-Learning-Programm,
Wertschätzung für alle erleichtern. Außerdem regelt die Verordnung die um allen Mitarbeitenden entsprechendes
Die HFU arbeitet kontinuierlich an einer stringen- Sicherstellung des Lehrangebotes. Know-how für den Bereich IT-Sicherheit zu
ten und strukturwirksamen Chancengleichheits- vermitteln. Die effektiven Maßnahmen der
und Diversity-Strategie. Hierzu sind im Berichts- Sicherheit geht vor Informationssicherheit an der HFU haben
zeitraum zahlreiche Maßnahmen konzipiert Mit einer speziellen Schwachstellenscanner- sowohl in 2020 als auch in 2021 dafür ge-
worden, die in den kommenden Semestern suk- Umgebung wurde im Berichtszeitraum der Be- sorgt, dass auch teilweise schwerwiegen-
zessive umgesetzt werden. Insbesondere die im reich Informationssicherheit weiter ausgebaut. de Informationssicherheitsvorfälle für die
Gleichstellungsplan 2022-26 verankerten Ziele Mit dem Scanner ist es möglich, IT-Systeme auf Hochschule folgenlos blieben oder verhin-
und Strategien zur diversitätssensiblen Personal- Schwachstellen zu untersuchen, der Prozess zur dert wurden. Für die Einführung eines In-
gewinnung, aber auch neue Ansätze für die Anti- Erkennung und Behebung von Schwachstellen formation Security Management System
diskriminierungsarbeit und für eine wertschätzen- soll weiter ausgebaut werden. Außerdem wur- (ISMS) wurden dafür notwendige Grund-
de Personalentwicklung sollen dazu beitragen, die den zusammen mit dem Bereich Datenschutz lagen geschaffen. Dazu gehörten sowohl
HFU zu einem noch attraktiveren Lern-, Arbeits- Richtlinien zu Videokonferenzen, zu mobilem Ar- technische als auch organisatorische
und Wissenschaftsort zu gestalten. beiten sowie Telearbeit, zur Lenkung von Doku- Maßnahmen.
menten und zur Meldung von Informationssicher-
Haushaltsvolumen steigt leicht heitsvorfällen entwickelt. Datenschutz mit vielen Auf-
Durch die neue Hochschulfinanzierungsvereinba- Generell wurden für das Thema Schwachstellen- gaben
rung HoFV II änderte sich im Staatshaushaltsplan management verschiedene Meldewege etab- Auch im Berichtszeitraum prägte die Über-
der Hochschule Furtwangen die Einrechnung der liert; der Bereich Informationssicherheit und Da- prüfung der Auswirkungen des Urteile

5
KANZLERIN

„Schrems II“ den Bereich des Datenschutzes an Externe Veranstaltungen wei- wangen und die Planung für die Anmietung zwei
der HFU. Nach Änderungen von Standardklau- terhin online weiterer Etagen im Gebäude O (ebenfalls Campus
seln werden nun Einzelfallanpassungen vorge- In der Abteilung Kommunikation der Hochschule Furtwangen) für den Studiengang Hebammenwis-
nommen. Neben Schulungen der Datenschutz- Furtwangen war der Aufgabenbereich weiterhin senschaften fertiggestellt. Rund um das Hoch-
koordinierenden erarbeitete der Bereich unter geprägt durch die Corona-Rahmenbedingungen. schulgebäude H wurden die Außenanlagen neu
anderem auch eine Stellungnahme zu neuen Auf- Externe Messen fanden online statt, eigene Ver- gestaltet, die Sanierung des Abwasserkanals wur-
tragsverarbeitungsverträgen, erstellte eine anstaltungen wurden ebenfalls online angeboten. de begonnen. Am Campus Tuttlingen war der Tech-
Mustersatzung „Datenschutz“ für die Hochschu- Besonders zu erwähnen ist der am 18. November nische Dienst beim Aufbau eines Brennstoffzellen-
len für Angewandte Wissenschaften und eine 2020 erstmals komplett online durchgeführte Stu- prüfstands involviert, in Furtwangen musste ein
Satzung zur Online-Lehre und führte den Service- dieninfotag. In Live Sessions und mit aufgezeichne- Standort für einen Getriebeprüfstand gefunden
desk Datenschutz ein. ten Videos informierten alle Fakultäten sowie Ein- werden. Die Hochschule nimmt an den Pilotprojek-
richtungen wie die Zentrale Studienberatung oder ten Morada und Schaffung einer automatischen
Justiziariat eingerichtet das International Center. Die Teilnahmezahlen wa- Zählerinfrastruktur teil, um bei der Flächenbewirt-
Im Berichtszeitraum wurde ein Justiziariat als ren bei dieser Online-Veranstaltung deutlich höher schaftung und dem Energiemonitoring noch effek-
Stabsstelle der Kanzlerin erstmals eingerichtet. Im als die bei den Präsenzveranstaltungen des Vorjah- tiver zu werden.
Justiziariat werden sämtliche rechtlichen Vorgänge res. Die Firmenkontaktmesse „Hochschulkontakt- Im Berichtszeitraum wurde die EMAS Zertifizierung
an der HFU geprüft. Im Berichtszeitraum hatte die börse“, die vor Beginn der Pandemie jedes Semes- ausgesetzt, da wegen Corona Präsenz-Audits nicht
Umsetzung des zum Jahresende 2020 neu erlasse- ter in Präsenz am Campus Furtwangen stattfand, durchgeführt werden konnten.
nen Landeshochschulgesetzes Priorität. Eine Viel- wurde weiterhin als Online-Event angeboten. Auch
zahl von Satzungen und Ordnungen war neu zu die zentralen Erstsemesterbegrüßungen, bei denen Marketing
fassen und zu überarbeiten, um die neuen hoch- früher hunderte Personen in einem Raum versam- Im Berichtszeitraum wurde ein strategisches Pro-
schulrechtlichen Bestimmungen umzusetzen. Da- melt waren, wurden mittels Video-Stream zu einer jekt zur Konzipierung und Umsetzung des hoch-
neben wurde eine Vielzahl von Verträgen, Koopera- Online-Veranstaltung. schuleigenen Marketings aufgesetzt. Dies soll eine
tions- und Geheimhaltungsvereinbarungen geprüft. zielgruppengerechte Wahrnehmung der Leistung
Das Justiziariat berät das Rektorat und ist An- Mehr Flächen durch Corona der Hochschule unterstützen und voranbringen.
sprechpartner für alle Mitglieder und Angehörigen Der Technische Dienst an der Hochschule Furtwan-
der Hochschule in rechtlichen Fragen. gen hatte durch die Pandemie besonders viele Son- Andrea Linke
deraufgaben in Form von organisatorischen Maß-
Gefragter Arbeitgeber nahmen und Umbauarbeiten zu bewältigen. An
Die Hochschule Furtwangen konnte sich auch beim verschiedenen Standorten wurden zusätzliche Ge-
Personal erfreulich weiterentwickeln. Im Berichts- bäude angemietet und teilweise umgebaut, um
zeitraum konnte eine Zunahme an Stellenaus- dem zusätzlichen Flächenbedarf, der sich durch die
schreibungen auf rund 130 verzeichnet werden, elf einzuhaltenden Abstandsregeln ergab,Rechnung
neue Professorinnen und Professoren wurden an zu tragen. Außerdem wurden die Bauunterlagen zur
die Hochschule berufen. umfangreichen Sanierung des A-Gebäudes in Furt-
FORSCHUNG

Die HFU hat sich in der Region den Ruf eines ver- dem Vernetzten Innovations- und Anwendungs- den kann. Hiervon getragen hat sich die Medizin-
lässlichen, kompetenten Partners in Forschung zentrum für Simulation und smarte Systeme technik als Forschungsschwerpunkt deutlich vor
und Entwicklung, wissenschaftlicher Beratung (VIAS) und dem H2-Real- & Testlabor wurden den weiteren großen Forschungsschwerpunkten
und Vernetzung erarbeitet und nutzt ihre Kompe- gleich zwei Leuchtturmprojekte, an denen die der HFU, „Gesellschaft, Gesundheit & Nachhal-
tenzen in zahlreichen Forschungsverbundprojek- HFU beteiligt ist, im Wettbewerb RegioWIN tigkeit“, „Produktionstechnik“ und „Smart Sys-
ten, in denen zudem Mitarbeitende und Studie- 2030 im April 2021 durch die Landesregierung tems“ platzieren können.
rende sich im Rahmen von Promotionen, prämiert, was die Bedeutung der Hochschule im Die Umsetzung der Forschungsprojekte und da-
Studienprojekten und Thesisarbeiten weiter qua- regionalen Innovationsökosystem herausgestellt mit der eingeworbenen Drittmittel erfolgt über-
lifizieren können. Die Handlungsfelder ange- und sichtbar macht. wiegend in den zehn (ab 2021: 13) Forschungsin-
wandte Forschung, wissenschaftliche Nach- stituten: sieben große Institute erbringen dabei
wuchsbildung durch kooperative Promotionen FORSCHUNG > 95 % der Forschungsdrittmittel aller Institute
und Transfer – insbesondere als Technologie- Die Hochschule Furtwangen hat sich in der Spit- oder > 75 % der Forschungsleistung der gesam-
transfer und durch Förderung von Start-ups – ha- zengruppe der forschungsstarken Hochschulen ten Hochschule. Die themenbezogenen Institute
ben sich in den letzten Jahren an der HFU deut- des Landes etabliert und ihre Position in den letz- sind interdisziplinär aufgestellt und bündeln (oft)
lich erweitert und wurden entsprechend ten Jahren mit konstant steigenden Drittmittel- Kompetenzen über Fakultätsgrenzen hinweg. Sie
institutionell verankert, so dass die spezifischen einnahmen (auf 6,35 Mio. €, was einem Zuwachs haben sich zum Kern der Forschung am IAF ent-
und gewachsenen Aufgaben besser bearbeitet von ca. 10 % gegenüber Vorjahr entspricht) festi- wickelt.
und dynamische Entwicklungen ermöglicht wer- gen können. Für Geräteinvestitionen kommen In 2020 erhielten sechs der zehn Institute ent-
den. Neben der strukturellen Verankerung the- noch rund 1 Mio. € forschungsbezogene Drittmit- sprechend ihres Drittmittelumsatzes eine struk-
matisch profilierter Forschungsinstitute unter tel hinzu. Bei der Publikationsleistung (+ 29 % auf turelle Grundförderung durch die HFU in Form
dem Dach des Instituts für Angewandte For- 608 Publikationspunkte für 95 Journal- und 103 projektunabhängiger Personalmittel. Damit wer-
schung (IAF) und dem Kooperativen HFU-Promo- Konferenzpublikationen) konnte die HFU sogar den sie in die Lage versetzt, Forschungsfelder
tionskolleg für den Promotionsprozess konnte im die Spitzenposition bei den Journalpublikationen strategisch weiterzuentwickeln und neue förder-
Themenfeld Transfer das 2018 in Betrieb genom- in Baden- Württemberg von allen HAWs errei- fähige Projekte zu konzipieren, aber auch nach-
mene Innovations- und Forschungs-Centrum (IFC) chen. Hierzu hat unter anderem beigetragen, haltige Kompetenzen für Gerätebetrieb und Inf-
zur zentralen Einrichtung für die Förderung tech- dass CoHMed (Connected Health in Medical- rastruktur aufzubauen. Bei der Grundförderung
nologiebasierter Gründungen etabliert werden. Mountains) als eine von zehn Innovations- und wird auch das Mittelbauprogramm für drittmit-
Mit den drei Einrichtungen wurde die Basis für Transferpartnerschaften gefördert durch das Pro- telstarke Forschungsgruppen des Landes ge-
eine bessere Sichtbarkeit der Leistungsfähigkeit gramm „FH-Impuls“ des Bundesministeriums für nutzt. In der dreijährigen Förderperiode bis 2022
der HFU in Forschung und Transfer gelegt. Bedeu- Bildung und Forschung (BMBF) sich in 2020 für erhalten vier Institute eine Unterstützung im
tende Meilensteine im Berichtszeitraum sind die eine zweite vierjährige Förderphase qualifizieren Umfang einer halben Mitarbeiterstelle und zwei
Förderung von CoHMed für die vierjährige Inten- konnte und damit in den acht Jahren Förderung Institute einer ganzen Mitarbeiterstelle.
sivierungsphase und der Start des ebenfalls vier- ein Projektgesamtvolumen von ca. 14 Mio. € mit
jährigen BMBF-Projekts startUPspace@HFU. Mit Medizintechnikfirmen der Region umgesetzt wer-

7
FORSCHUNG

ZAHLEN ZUR FORSCHUNG 2020 PROMOTIONEN


Promovierende leisten mit ihrer eigenständi-
gen Forschung einen zentralen Beitrag zur For-
WOHER KOMMEN DIE schungsstärke einer Hochschule und tragen als
DRITTMITTEL?
Größter Mittelgeber ist der Bund mit 64%, gefolgt vom Land
6.35 Millionen Euro
wurden 2020 für die Durchführung von Forschungs-
wissenschaftliche Mitarbeitende mit dazu bei,
Drittmittel einzuwerben und Forschungsprojek-
Baden-Württemberg mit 24% der Drittmittel. projekten insgesamt an der Hochschule eingeworben,
davon 92% im IAF.
Der Industrieanteil liegt bei 5%. te erfolgreich durchzuführen. Mit dem Koopera-

955 Tausend Euro


forschungsbezogene Drittmittel wurden zusätzlich
tiven Promotionskolleg hat die Hochschule Furt-
wangen daher bereits 2012 als eine der ersten
eingeworben. Dazu zählen z.B. Investitionsmittel zum

6.35 Ausbau und zur Stärkung der Forschungsinfrastruktur. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Mio. € für
Forschungs-
projekte
MWK
Bund
EU
476 Tausend Euro
Drittmittel wurden von Professoren außerhalb des IAF
(HAW) in Baden-Württemberg eine fakultäts-
und standortübergreifende zentrale wissen-
Industrie eingeworben. schaftliche Einrichtung geschaffen. Das Kolleg
Sonstiges
fördert den eigenen wissenschaftlichen Nach-
wuchs auf dem Qualifikationsweg zu einer ko-
Übersicht zur Leistungsstärke der operativen Promotion, indem anerkannte wis-
IAF Forschungsschwerpunkte:

41 204
€ 5.871.840,05
senschaftliche Standards für Promotionen
Professor*innen Publikationen qualitativ durch überfachliche Kurse etwa zum
Medical Technologies 1.776.221,57 waren an der Einwerbung von wurden veröffentlicht.
Drittmitteln für die Forschung wissenschaftlichen Schreiben, zu grundlegen-
95
Gesellschaft, Gesundheit & beteiligt. davon sind in Zeit-
1.188.395,69
Nachhaltigkeit schriften mit peer den Forschungsmethoden oder Präsentations-

112
review Verfahren
Produktionstechnik 1.186.702,46 erschienen. techniken begleitet werden. An allen Fakultä-
Smart Systems 1.042.160,65
Mitarbeiter*innen arbeiteten
in Forschungsprojekten. 1 Patentoffenlegung
erfolgte. ten wurden 2020/21 Promotionen durchgeführt.
Der weit überwiegende Teil (64 von 74 laufen-
Informatik & Medien 5 Dissertationen

94
642.663,68 wurden
Innovation- &
veröffentlicht. den Arbeiten) wird an vier Fakultäten (MLS,
35.696,00
Genderforschung
Forschungsprojekte wurden MME, GSG und IN) betreut. Dort sind über For-
durchgeführt.
schungsnetzwerke, Assoziationen und Koopta-
Drittmittel in den IAF Instituten: tionen sowie institutionelle Kooperationen
€ 5.067.690,63 ISS LAMS
mehrere strukturelle Zugänge zu kooperativen
Promotionsverfahren bereits etabliert. An den
ITeM iMST IPM IMTT KSF IWAT IDACUS anderen Fakultäten wird der Promotionszugang
940.789,68 896.066,85 797.373,54 660.178,74 566.802,91 564.599,39 391,567,04 IfAG
vornehmlich noch durch einzelne Personen
getragen.
FORSCHUNG

86 % aller Promovierenden an der HFU sind Mit- Anteil der Doktorandinnen hat sich zuletzt leicht auch im Vergleich zu Universitäten (einschließ-
glied im Kooperativen HFU-Promotionskolleg. auf knapp über 20 % verbessert. Im Berichtszeit- lich der medizinischen Promotionen beträgt die
Diese nochmals verbesserte Quote zeigt, dass raum wurden neun Promotionen mit der Verteidi- Promotionsquote dort durchschnittlich 14 %) ein
die Bekanntheit gewachsen ist und das Kolleg als gung erfolgreich abgeschlossen und fünf Disser- guter Wert ist. Die durchschnittliche Dauer der
Förder- und Beratungseinrichtung unter den Pro- tationen publiziert. Damit hat sich die in den letzten Jahren abgeschlossenen Promo-
movierenden und Betreuenden anerkannt ist. Der Promotionsquote deutlich auf 12 % erhöht, was tionen liegt bei 4,2 Jahren.

GALERIE DER PROMOVIERTEN 2020/21

9
FORSCHUNG

TRANSFER teln weiter ausgebaut werden, so dass innovative


Durch die starke industrielle Prägung der Region Gründungsvorhaben und die wirtschaftliche Nut-
und die technologischen Kompetenzen in vielen zung von Forschungsergebnissen wie auch von an-
Einheiten der HFU bietet gerade der Technologie- deren technologischen Entwicklungen besser un-
transfer die Möglichkeit, die Hochschule als Im- terstützt werden können. Nach der Entwicklung der
pulsgeberin in der Region besser zu etablieren. Zu grundlegenden Infrastruktur für die Gründungsun-
dieser Aufgabe konnte das Innovations- und For- terstützung im Rahmen des Projekts ready – study
schungsCentrum (IFC) vor allem durch den Aufbau – go konnte im Jahr 2021 das Projekt startUPspa-
einer Förderstruktur für technologie- und wissens- ce@HFU gestartet werden, das innerhalb des
basierte Gründungen, aber auch mit transferorien- BMBF-Programms StartUpLab@FH mit ca. 1,5 Mio.
tierten Projekten beitragen. So wurde am IFC ein Euro über vier Jahre gefördert wird. Es dient dazu,
Zentrum für angewandte Robotik (ZAR) eingerich- HFU-Angehörige – Studierende und Mitarbeitende
tet, das den regionalen Unternehmen einen nieder- – gezielt zu unterstützen, um aus gründungsrele-
schwelligen Einstieg für den Einsatz von kollabora- vanten Produktideen erste Proofs-of-Concepts und
tiven Robotern in der Produktion und funktionale Prototypen zu entwickeln. An allen
Automatisierung anbietet. Weiterhin wurde ein Standorten wurden für die Ideenentwicklung Krea-
modularer Brennstoffzellen-Systemprüfstand als tivräume eingerichtet. Für die Ideenumsetzung
wichtiger Baustein zum Aufbau eines Wasser- wurden in Furtwangen und Tuttlingen MakerSpa-
stoffkompetenzzentrums in Betrieb genommen, ces geschaffen und technisch ausgestattet. Mit
das den Transformationsprozess vieler regionaler Lehrveranstaltungen in Entrepreneurship, Vorträ-
Fertigungsunternehmen, die bisher im Automobil- gen, Innovation Nights und einer eigenen Plattform
bereich auf klassische Verbrennungsmotoren fo- mit gebündelten Informationen für (potenzielle)
kussiert sind, unterstützt und auch Teil des geplan- Gründerinnen und Gründer konnte der Grundstein
ten Leuchtturmprojekts „H2-Real- und Testlabor“ für eine lebhafte Gründungskultur gelegt und die
im Rahmen des bereits erwähnten RegioWIN 2030 Marke startUPcampus@HFU als Trägerin dieser
wird. Zur Einrichtung eines MedTec-LabOR konn- Aktivitäten etabliert werden. Erste Erfolge dieser
ten Spendenbeiträge aus der Industrie (Karl Storz Entwicklungen zeigen sich darin, dass sich inzwi-
SE & Co. KG) eingeworben werden, um einen Netz- schen über 30 Gründungsteams in der Betreuung
werkknoten im Rahmen des zweiten Leuchtturm- des startUPcampus@HFU befinden und zuletzt vier
projekts VIAS aufzubauen. In diesem sollen medi- Teams eines der begehrten EXIST-Gründerstipen-
zintechnische Fragestellungen in Bezug auf ihre dien erhalten haben.
praktische Umsetzung analysiert und bewertet
werden. Die Gründungsförderung konnte am IFC Prof Dr. Ulrich Mescheder
durch die erfolgreiche Einwerbung von Fördermit-
Studium im Ausland
INCOMINGS (46) OUTGOINGS (116) 159
Frankreich Frankreich
China (VR) Vereinigtes Königreich
Spanien China (VR)
Jordanien Spanien PARTNERHOCHSCHULEN
Peru Finnland
Portugal Niederlande
Brasilien Korea
Indien Mexiko
Taiwan Portugal
Vietnam Österreich
Vereinigtes Ungarn 81 28
Königreich Chile
Estland
EUROPA MITTEL-/
Schweden SÜDAMERIKA
Taiwan
Türkei
Uruguay 23 21
ASIEN NORDAMERIKA

4 2
NEUSEELAND/ AFRIKA
AUSTRALIEN

11
PARTNERHOCHSCHULEN
LAND STADT INSTITUTION
Argentinien Caseros Universidad Nacional de Tres de Febrero
Córdoba Universidad Empresarial Siglo 21
San Miguel de Tucumán Universidad del Norte Santo Tomás de Aquino
Buenos Aires Universidad de Buenos Aires
Mendoza Universidad de Congreso
Australien Maroochydore University of the Sunshine Coast
Brasilien Rio de Janeiro Pontifíca Universidade Católica do Rio de Janeiro
Curitiba Universidade Tecnológica Federal do Paraná
Belo Horizonte Pontifícia Universidade Católica de Minas Gerais
ViCosa Universidade Federal de ViCosa
Chile Valdivía Universidad Austral de Chile
Vina del Mar Universidad Adolfo Ibánez
Osorno Universidad de Los Lagos
China Yangzhou Yangzhou University
Qingdao Qingdau University
Xiamen Xiamen University
Suzhou Soochow University
Beijing Capital University of Economics and Business
Shanghai University of Shanghai for Science and Technology
Xi‘an Northwest University
Shanghai Shanghai University of Medicine and Health Science
Costa Rica Heredia Universidad Latina de Costa Rica
Cartago Instituto Tecnológico de Costa Rica
Dominikanische Republik Santiago de los Caballeros Pontificia Universidad Católica Madre y Maestra
El Salvador Santa Tecla Escuela Superior de Economía y Negocios
Estland Tallinn Tallinn University of Technology
Finnland Lahti Lahti University of Applied Sciences
Turku Turku University of Applied Sciences
Tampere Tampere University of Applied Sciences
Oulu Oulu University of Applied Sciences
Helskinki Arcada University of Applied Sciences
Frankreich Chambery et Annecy Université Savoie Mont Blanc
Le Mans IN&MA Le Mans (formerly ISIALM)
PARTNERHOCHSCHULEN
LAND STADT INSTITUTION
Frankreich Fort-de-France École de Gestion et de Commerce Martinique
Lyon Université Jean Moulin Lyon 3
Cayenne EGC Guyane - Ecole de Gestion et de Commerce
Brive la Gaillarde Ecole de Gestion et de Commerce de Brive
Montauban Ecole de Gestion et de Commerce Montauban/ EGC Midi-Pyrénées
Cholet ESSCA - School of Management
Le Mans Ecole de Gestion et de Commerce du Maine le Mans
Troyes Université de Technologie de Troyes
Villejuif EFREI Paris - Engineering School of Information and Digital Technologies
Strasbourg Institut National des Sciences Appliquées de Strasbourg
Blois Institut National des Sciences Appliquees Centre Val de Loire
La Rochelle Ecole d%27Ingénieurs en Génie des Systèmes Industriels - La Rochelle
La Réunion Ecole de Gestion et de Commerce de la Réunion
Mulhouse Université de Haute-Alsace
Strasbourg Université de Strasbourg - Ecole de Management Strasbourg
Paris Pôle Universitaire Léonard de Vinci
Strasbourg CEDEX ECAM Strasbourg-Europe - Ecole D%27Ingénieurs
Compiègne Université de Technologie de Compiègne
Nouvelle-Calédonie Ecole de Gestion et de Commerce Pacifique Sud
Strasbourg CFA CCI Alsace - Pôle Formation Strasbourg (EGC)
Albi Ecole des Mines d%27Albi-Carmaux
Indien Cochin SCMS Group of Educational Institutions
Chennai SRM University
Indonesien Jakarta Swiss-German University
Japan Yokohama Kanagawa University
Jordanien Amman German Jordanian University
Kanada Charlottetown University of Prince Edward Island (UPEI)
Thunder Bay Lakehead University
Fredericton University of New Brunswick
Kingston Queen‘s University
Kasachstan Almaty Kazakh British Technical University
Kolumbien Bogotá Fundación Universitaria del Área Andina
Santiago de Cali Universidad de Santiago de Cali

13
PARTNERHOCHSCHULEN
LAND STADT INSTITUTION
Kolumbien Chía Universidad de La Sabana
Korea Seoul Soongsil University
Seoul Seoul National University of Science and Technology
Seoul Sungkyunkwan University
Pusan Pusan National University
Daejeon Korea Advanced Institute of Science and Technology
Lettland Riga Riga Technical University
Litauen Vilnius Vilnius Gediminas Technical University
Mexiko Puebla de Zaragoza Benemérita Universidad Autónoma de Puebla
Monterrey Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey
Obregón Universidad La Salle Noroeste
Mexico City Escuela Bancaria Y Commercial
Puebla Universidad Anáhuac Puebla
Mexiko-City Universidad Anáhuac del Sur
Querétaro Universidad Anáhuac Querétaro
Namibia Windhoek The Namibia University of Science and Technology
Windhoek University of Namibia
Neuseeland Christchurch Ara Institute Of Canterbury
Napier Eastern Institute of Technology
Dunedin Otago Polytechnic
Niederlande Groningen Hanze University of Applied Sciences
Enschede Saxion
Maastricht Maastricht University
Norwegen Tromsø Universitetet i Tromsø
Österreich Wien Fachhochschule des bfi Wien
Wels Fachhochschule Oberösterreich
Salzburg Fachhochschule Salzburg
Wien FHWien der WKW
Peru La MOLINA, LIMA Universidad San Ignacio de Loyola (USIL)
Lima Universidad de San Martin de Porres
Lima Universidad Nacional de Ingeniería
Piura Universidad de Piura
Lima Universidad ESAN
PARTNERHOCHSCHULEN
LAND STADT INSTITUTION
Polen Stettin Maritime University Szczecin
Kraków Akademia Górniczo-Hutnicza im. Stanisława Staszica w Krakowie
Portugal Coimbra Universidade de Coimbra
Porto Instituto Politécnico do Porto
Coimbra Universidade de Coimbra
Rumänien Oradea Universitatea din Oradea
Russland Tula Tula State University
St. Petersburg St. Petersburg Electrotechnical University
Schweden Linköping Linköpings universitet
Schweden Halmstad Halmstad University
Kalmar Linnéuniversitetet
Schweiz Rapperswil-Jona Ostschweizer Fachhochschule
Luzern Hochschule Luzern
Delémont Haute Ecole Specialisee du Suisse Occidentale
Zürich, Winterthur, Wädenswil Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Basel, Olten, Brugg-Windisch Fachhochschule Nordwestschweiz
Spanien Madrid Universidad Complutense de Madrid
Jaén Universidad de Jaén
Valencia Universidad Politécnica de Valencia
Sevilla Universidad de Sevilla
Oviedo Universidad de Oviedo
Mondragón Mondragon Unibertsitatea
Málaga Universidad de Málaga
Madrid Universidad Alfonso X El Sabio
Guadalupe, Murcia Universidad Católica San Antonio de Murcia
Toledo Universidad de Castilla - La Mancha
València Universitat de València
San Sebastian Universidad del País Vasco / Euskal Herriko Unibertsitatea
Barcelona Universitat Autónoma de Barcelona
Barcelona Universitat Politècnica de Catalunya
Südafrika Pretoria University of Pretoria
Taiwan Taipei Chinese Culture University
Taipei National Chengchi University

15
PARTNERHOCHSCHULEN
LAND STADT INSTITUTION
Tschechien Brünn Brno University of Technology
Pilsen University of West Bohemia
Prag Czech Technical University in Prague
Prag Prague University of Economics and Business
Türkei Tunceli Munzur University
Istanbul Istanbul Universitesi
Istanbul Marmara University
Ungarn Szeged Szegedi Tudományegyetem - University of Szeged
Györ Széchenyi István University
Budapest Budapest Business School
Budapest Obuda University
Kecskemét John von Neumann University
Uruguay Montevideo Universidad de Montevideo
USA Cullowhee Western Carolina University
Hammond Southeastern Louisiana University
Kansas City University of Missouri-Kansas City
Newark New Jersey Institute of Technology
Long Beach California State University
San Francisco San Francisco State University
San Diego San Diego State University
Carbondale Southern Illinois University
Vereinigtes Königreich Leicester De Montfort University
Glasgow University of Glasgow
Paisley University of the West of Scotland
Vietnam Ho-Chi-Minh-Stadt Vietnamese German University
Hanoi FPT University
INTERNATIONALES

Die bilinguale Hochschule ist ein wesentliches land verbringen. Ausbau/Vertiefung des internatio- dungsaktivitäten bestehen aus Gasthöreran-
Element sowohl der Strategie der HFU als auch von nalen Kooperationsnetzwerks. Das International geboten, Kontaktstudien, Studienprogramme
HFU International. Schritt für Schritt soll das Profil Center möchte Studierende durch den Kontakt zu mit Externenprüfung, kundenspezifischen In-
einer bilingualen Hochschule etab-liert und bilingua- ausländischen Studierenden für Auslandsaufenthal- house-Seminaren und Bildungsprojekten. Die
le Abschlüsse als Option in verschiedenen Studien- te sensibilisieren und motivieren. Bei den Outgoings Themenbereiche „Digital Awareness“ und
gängen angeboten werden. Dabei übernehmen so- am belieb-testen waren Studienaufenthalte in China, „Digitale Transformation“ stellten einen in-
genannte Flagshipprogramme die Vorreiterrolle: Zum Großbritannien und Frankreich. Die meisten interna- haltlichen Schwerpunkt der externen Weiter-
Wintersemester 2020/21 starten erstmals zwei bi- tionalen Austauschstudierenden kamen aus China bildungsaktivitäten der HFU Akademie dar.
linguale Bachelor-Studiengänge in Furtwangen (WI) und Frankreich an die HFU. Doppelabschlussabkom- Ziel des Projekts „Weiter in Südbaden“ ist
und Schwenningen (W). Deutsch-sprechende Studie- men mit Partnerhochschulen werden weiter ausge- der Aufbau eines Weiterbildungsverbunds
rende sollen das Bachelor-Grundstudium wei-terhin baut. Die Projektgruppe Internationales, in der die zwischen der Universität Freiburg und der
auf Deutsch absolvieren. Im weiteren Verlauf des Auslandsbeauftragten aller Fakultäten, International HFU. In Zusammenarbeit mit der Freiburger
Studiums werden dann Inhalte ver-mehr auf Englisch Center, Language Center und Global Services vertre- Akademie für universitäre Weiterbildung
angeboten, Praktika, Studiensemester und Thesis im ten sind, trifft sich regelmäßig, um strategische und (FRAUW) entwickelt die HFU Akademie unter
Ausland sollen für eine weitere Internationalisierung operati-ve internationale Aktivitäten voran zu brin- dem Namen Südwissen ein Online-Portal für
sorgen. Zu Studienabschluss soll ein Sprachzertifikat gen. Das Language Center trägt mit seinem umfas- die wissenschaftliche Weiterbildung. Mit dem
Eng-lisch auf Niveau C1 erreicht sein. In der zweiten senden Sprach- und Kulturangebot wesentlich zur Portal wird ein zentraler Online-Marktplatz für
Ausbaustufe soll ein bilingualer Bachelorabschluss Internationalisierung der HFU bei. Zusätzlich zu den die Weiterbildungsangebote von Hochschulen
für englischsprachige Studierende angeboten wer- Präsenzangeboten und Blended Learning Konzepten erstellt. Die HFU Akademie befasst sich au-
den. Die HFU bewirbt sich mit dem Thema Bilinguale wird im Rahmen von LC Online laufend das webba- ßerdem mit dem Thema der Professionalisie-
Hochschule Furtwangen um Fördermittel im Pro- sierte Lernangebot ausgebaut. Im Bereich Global rung im Bereich Weiterbildungsmarketing.
gramm HAW.International des DAAD. Die Strategie Services werden internationale Schwerpunktthe- Im Rahmen einer Kooperation mit dem Institu-
HFU International umfasst weiterhin folgende über- men von HFU International definiert und Drittmittel- te for Cultural Diplomacy (ICD) in Ber-lin unter-
greifenden Ziele: anträge mit internationalem Bezug gestellt bzw. Fa- stützt die HFU Akademie die Durchführung der
1. Internationaler Campus: Ausbau des englischspra- kultäten bei der Antragstellung unterstützt. Viele beiden Masterstudienprogramme mit Ex-
chigen Lehrangebots sowie die Gewinnung interna- dieser Anträge waren im Berichtszeitraum erfolg- ternenprüfung „International Economics,
tionaler Studierender und wissenschaftlichen Perso- reich und haben zu interessanten Projekten sowie Business and Cultural Diplomacy“ sowie „In-
nals aus dem Ausland. signifikanten Drittmitteleinnahmen geführt. ternational Relations and Cultural Diplomacy“.
2. Internationale Lehre: Kontinuierliche Internationa- Weiterbildung Diese englisch-sprachigen Studienprogramme
lisierung von Studiengängen, Curricula und Lernfor- Die HFU Akademie bietet interne und externe Wei- mit internationalem Charakter werden in Ber-
men, um Studierende auf eine internationale Karriere terbildungsaktivitäten für lebenslanges Ler-nen in lin durchgeführt und verzeichnen weiterhin
vorzubereiten. diversen Formaten an: Präsenzangebote wie Work- hohe Teilnehmer- und Abschlusszahlen.
3. Internationale Mobilität: Möglichst viele Studie- shops und Seminare, Blended Learning sowie Webi-
rende sollen Studien- oder Praxissemester im Aus- nare und Online Learning. Die externen Weiterbil- Prof. Dr. Michael Lederer

17
LEHRE

Implementierung des den Stiftungsbeirat der Qualitätssicherungsagen- Lehre erarbeitet, das darauf gerichtet ist, qualitativ
Qulitätsbeiratsmodells tur evalag wird es ein erstes Zusammentreffen herausragende Lehre auf höchstem Niveau dauer-
Auf Basis der gemeinsam von den Partnerhoch- der Qualitätsbeiräte an jeder Hochschule geben, haft sicherzustellen. Leitbild wie resultierende
schulen Hochschule Furtwangen, Hochschule für damit diese sich mit der Institution und deren Strukturen und Maßnahmen orientieren sich an
Medien in Stuttgart (HdM) sowie Hochschule für Qualitätsmanagementsystem vertraut machen § 17 Abs. 1 S. 1-2 der Studienakkreditierungsver-
Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen können. Auch ist eine gemeinsame Sitzung der ordnung BW: „Die Hochschule verfügt über ein
(HfWU) erstellten Unterlagen hat der Akkreditie- Qualitätsbeiräte aller Partnerhochschulen ge- Leitbild für die Lehre, das sich in den Curricula ihrer
rungsrat das von den Hochschulen entwickelte plant, um deren Vernetzung von Anfang an einzu- Studiengänge widerspiegelt. Das Qualitätsma-
Qualitätsbeiratsmodell als alternatives Verfahren leiten. Schließlich ist die Begehung durch den nagementsystem folgt den Werten und Normen
zur Systemakkreditierung bestätigt. Im dritten Akkreditierungsrat zu planen und vorzubereiten. des Leitbildes für die Lehre und zielt darauf ab, die
Quartal 2021 wurde mit dem Akkreditierungsrat Diese ist für das zweite Quartal 2022 angedacht. Studienqualität kontinuierlich zu verbessern.“
hierzu eine Vereinbarung geschlossen. Damit ging Neben diesen organisatorischen Aufgaben ste-
das gemeinsame Projekt von der Konzeptions- in hen formale Aktivitäten an. So müssen die bisher Das Leitbild nimmt Gedanken und Mechanismen
die Implementierungsphase über. In dieser laufen auf alle Hochschulen ausgelegten Dokumente – der bewährten Qualitätssicherungsprozesse der
mehrere Aktivitäten parallel. wie z. B. die Qualitätsbeiratssatzung – auf die Be- seit 2013 etablierten Systemakkreditierung auf und
sonderheiten jeder einzelnen Hochschule umge- verbindet sie mit den innovativen Ideen des alter-
Einerseits müssen in jeder der Partnerhochschu- arbeitet und Senatsbeschlüssen zugeführt nativen Modells: Einbeziehung aller beteiligten
len die Mitglieder für die Qualitätsbeiräte gefun- werden. Auszuarbeiten ist ebenso ein Vertrag, Gruppen, Kontinuität und ergänzende Externalität.
den werden. Geeignete Kandidatinnen sowie den die Hochschulen mit den Qualitätsbeiratsmit-
Kandidaten müssen gefunden werden, die sowohl gliedern abschließen werden. Die im Leitbild verankerte Internationalität wirkt
alle Qualitätskriterien erfüllen, als auch diese durch das Konzept der Bilingualen Hochschule be-
neue anspruchsvolle Aufgabe noch in ihr klassi- Ein ebenso anspruchsvolles wie interessantes reits sichtbar auf zahlreiche Lehrangebote und er-
scherweise sehr enges Zeitbudget einpassen Projekt, das sich Schritt für Schritt in die richtige weitert das Spektrum attraktiver Abschlüsse. Die
können. Ein weiterer Aktivitätsstrang ist die Ein- Richtung bewegt, so dass die Hochschule Furt- im Leitbild formulierte Teilhabe der Studierenden
richtung der zentralen Koordinierungsstelle, deren wangen in 2022 über ein alternatives Systemak- an aktueller Forschung ist in einigen Studiengän-
Funktion es ist, die Qualitätsbeiräte hochschul- kreditierungsverfahren verfügen wird, das dabei gen erfolgreich umgesetzt, jedoch werden die
übergreifend zu betreuen. In diesem Zusammen- unterstützt, das hochschuleigene Qualitätsma- reichhaltig vorhandenen Potenziale der Verzahnung
hang müssen Aufgabenbeschreibungen erstellt nagementsystem weiter zu entwickeln und so von Forschung Lehre insbesondere in den Bachelor-
und abgestimmt werden sowie eine passende Studium und Lehre ständig zu optimieren. Studiengängen noch nicht hinreichend genutzt. Es
personelle Besetzung gefunden werden. Für den wird eine wesentliche Teilaufgabe des Zentrums
Startzeitraum wird die Koordinierungsstelle an Selbstverständnis und für Lehren und Lernen sein, das Lehrprofil parallel
der Hochschule Furtwangen ansässig sein und Leitbild der Lehre zum Forschungsprofil zu entwickeln, um selbstän-
dort eingegliedert. Begleitend zum Projekt der Alternativen System- dig denkende, kritische und erfolgreiche Absolven-
Nach der Bestätigung der Qualitätsbeiräte durch akkreditierung wurde 2020 das neue Leitbild für tinnen und Absolventen auszubilden.
LEHRE

Ein weiteres von Corona ge- ser Vorgehensweise ist, dass sowohl Studierende ruhigere Fahrwasser für alle Beteiligten ge-
zeichnetes Studienjahr als auch Aufsichtsführende mit diesen Prozessen kommen ist, als das noch im vorherigen Stu-
Auch wenn das „Corona-Management“ an der HFU mittlerweile vertraut sind und immer nur kleine Än- dienjahr der Fall war. Es ist weiterhin unstrei-
im zurückliegenden Studienjahr schon deutlich rou- derungen in den Verfahrensabläufen hingenommen tig, dass durch die Pandemie an sehr vielen
tinierter erfolgte und so stärkere Normalität als im werden müssen. Es gelang also, innerhalb der Ano- Stellen Erkenntnisse und Lerneffekte ent-
vorausgegangenen Studienjahr vorherrschte, war malität quasi neue Normalität zu schaffen. standen sind, die dem Fortkommen und der
auch 2020/2021 noch sehr stark von den Auswir- Weiterentwicklung der gesamten Institution
kungen der Pandemie geprägt. Dank überlegter Bewährt hat sich ebenfalls, insgesamt mit Zeitpuf- helfen werden. Gleichwohl wünschen sich
Konzepte mit entsprechender auf die realen Anfor- fern zu arbeiten, um auf diese Weise ungeplante jedoch ebenfalls alle Beteiligten ein nächs-
derungen abgestellter Implementierung gelang es adhoc-Aktionen zu vermeiden. Mittels von Anfang tes Studienjahr, das so abläuft, dass im Be-
der HFU, trotz sich ständig ändernder Corona-Res- an großzügig angelegter Pausenzeiten durch ein richt des Prorektors Lehre nur noch sehr re-
triktionen eine Linie zu finden, die einerseits das speziell für die Pandemie geschaffenes Zeitraster duziert auf das Pandemiegeschehen und
höchste Schutzniveau sicherstellt, andererseits für Vorlesungen und Prüfungen konnten neue Vor- seine Folgen eingegangen werden muss.
aber auch die nötige Flexibilität zusichert, um allen gaben aufgefangen werden, ohne durch spontan
Anforderungen zeitnah zu begegnen. Als Beispiel notwendig werdende Umplanungen Unruhe zu er- Maßnahmen in der
kann die Einrichtung der Hörsäle genannt werden, zeugen. Am Beispiel kann das mittels der verpflich- Studieneingangsphase
die so gewählt wurde, dass in diesen sowohl Coro- tenden Einführung der 3G- bzw. 2G-Vollkontrollen Anschließend an Projektförderungen des
na-bedingte Vorlesungen als auch Prüfungen statt- verdeutlicht werden. Obwohl die ursprüngliche Vor- Ministeriums für Wissenschaft, Forschung
finden können. lesungsplanung noch ohne jedwede Impf-, Genese- und Kunst Baden-Württemberg erhält die
nen- oder Testnachweise erfolgte, konnte diese Hochschule Furtwangen seit Januar 2021
Ähnlich verhält es sich mit den ausgearbeiteten genauso aufrechterhalten werden, nachdem jeder dauerfinanzierte Haushaltsmittel zur Verste-
Prozessen bzw. Abläufen. So wurde zum Beispiel einzelne Studierende, der den Raum betritt, kont- tigung der Projektaktivitäten. Mit drei Stel-
der Prüfungsablauf bereits in der ersten Corona- rolliert werden musste. len für wissenschaftliche Mitarbeitende so-
Prüfung im Sommersemester 2020 anhand einer wie einem jährlichen Sachmitteletat ist die
Checkliste klar vorgegeben. Diese Checkliste wur- Etabliert haben sich die Hybrid-Vorlesungen und Hochschule Furtwangen nun in der Lage, er-
de seitdem an den entsprechenden Stellen immer das dafür angeschaffte technische Equipment. In- folgreiche Maßnahmen aus den Projekten
ergänzt und/oder überarbeitet, damit sie der jewei- zwischen nutzen die Dozierenden diese Technik für „Strukturmodelle in der Studieneingangs-
ligen gültigen Corona-Verordnung sowie Corona- die digitalen Übertragungsmöglichkeiten routiniert phase“ (2016 - 2019) und „Studienstart“
Verordnung Studienbetrieb entsprach. Es kam bei- und sie hat sich zum festen Bestandteil ihrer didak- (2019 - 2020) zu verstetigen und Studieren-
spielsweise die Maskentragepflicht während der tischen und organisatorischen Unterrichtskonzep- den der Hochschule Furtwangen damit dau-
Prüfung hinzu und für die im Wintersemester tion emporgearbeitet. erhaft zur Verfügung zu stellen. Das Maß-
2021/2022 anstehende Prüfung – sowie für die nahmenbündel des Verstetigungskonzepts
semsterbegleitenden Prüfungen davor – wurde das Es ist sicherlich im Sinne des Rektorats, dass die steht unter dem Titel „HFU Lernzentrum“
Prozedere „3G-Kontrollen“ ergänzt. Der Vorteil die- HFU trotz oder mit Corona im Berichtszeitraum in und beinhaltet Angebote zur Förderung von

19
LEHRE

Studieninteressierten und Studierenden, insbeson- stark ausgebauten innovativen Informations- und eine neue wissenschaftliche Einrichtung an der
dere in der Studieneingangsphase. Ziel der ver- Lehrformate bieten für die Studieneingangsphase Hochschule zu verankern. Mit diesem Zentrum wird
schiedenen Maßnahmen ist die Förderung sowohl Chancen, Studierende effizienter zu orientieren und die Bedeutung des Lehrens und Lernens besser
fachlicher, als auch fachübergreifender und sprach- zu begleiten. Um die Zahl der Studienabbrüche zu hervorgehoben und den genannten Herausforde-
licher Kenntnisse und Fähigkeiten, die Information verringern und die Lernprozesse unserer Studieren- rungen entgegengetreten. Zusammen mit dem
zu Studienmöglichkeiten an der HFU und die Unter- den nachhaltiger zu gestalten werden wir diese Institut für Angewandte Forschung (IAF) und dem
stützung bei der Entscheidungsfindung. Das HFU Möglichkeiten nutzen. Eine bislang nicht bewältig- Innovations- und Forschungscentrum (IFC) soll dies
Lernzentrum versteht sich als zentrale Anlaufstelle te Herausforderung stellen Ansiedlung und Organi- den drei Missionen der Hochschule – Forschung,
zu allen Fragen des Lernens und der Lernunterstüt- sation der Angebote dar. Der bis 2021 praktizierten Lehre und Transfer – gerecht werden und auch im
zung parallel zu den regulären, fakultätsspezifi- zentralen Organisation mangelte es teilweise an Bereich des Lehrens und Lernens eine sichtbare
schen Angeboten und wird in Kooperation mit der Passgenauigkeit, die seit 2021 in die Fakultäten und zentrale Anlaufstelle eingerichtet werden. Das
Zentralen Studienberatung der Hochschule Furt- verlagerte Organisationsform führte zu Ungleich- ZLL wird seine Arbeit zum 1. Januar 2022 aufneh-
wangen konzeptioniert und umgesetzt. Durch die heit. men. Das Leitbild, die Organisation, die konkreten
strukturelle Eingliederung in das neue Zentrum für Aufgaben und die Schnittstellen des ZLL wurden
Lehren und Lernen (ZLL) ist die interne Vernetzung Gründung Zentrum für Lehren 2021 in einer vom Rektorat eingesetzten Arbeits-
und fundierte Zusammenarbeit mit weiteren Stel- und Lernen gruppe erarbeitet. Das ZLL soll die vielfältigen und
len und Einheiten aus dem Bereich des Lehrens und Der Senat der HFU hat am 31. März 2021 beschlos- umfangreichen Angebote zur Unterstützung der
Lernens an der HFU garantiert. Die 2020/2021 sen, mit dem „Zentrum für Lehren und Lernen“ (ZLL) Lehrenden bei der Konzeption und Durchführung
von Lehre bündeln und die Lernenden in vielfältiger
Weise im Rahmen ihrer Student Journey begleiten
und diese verbessern.

Studien- und
Prüfungsordnungen
Die Studien- und Prüfungsordnungen von drei neu-
en Studiengängen wurden entwickelt und verab-
schiedet:
• „Grundstudium Studium Plus kaufmännisch“,
Start Wintersemester 2020/21
• Master-Studiengang „Human Factors“ (M.Sc.),
Start Sommersemester 2021
• Bachelorstudiengang „Hebammenwissen-
schaft“ (B.Sc.), Start Wintersemester 2021/22
LEHRE

Einem Peer Review unterzogen wurden: „Precision Medicine Diagnostics“ sowie „Nachhal- acht Fakultäten) bzw. 13 (SoSe 21; an sechs
• Die reformierte Studien- und Prüfungsordnung tige Bioprozesstechnik“ der Fakultät Medical and Fakultäten) Spitzensportlerinnen und Spit-
des Bachelorstudiengangs der Fakultät Mechanical Life Sciences. zensportler an der HFU.
and Medical Engineering „International Enginee- • Die Masterstudiengänge „Design Interaktiver Nach wie vor studieren die meisten Spitzen-
ring“ mit Grundstudium Studium Plus käufmän- Medien“ und „Medieninformatik“ im Cluster-Ver- sportler an der Fakultät WING. In den ver-
nisch. fahren der Fakultät Digitale Medien. gangenen Semestern hat sich der Radsport
• Der Bachelorstudiengang „Physiotherapie“ der • Der Masterstudiengang „International Business (Mountainbike und Rennrad) als „Schwer-
Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft. Management (MBA)“ der Fakultät Wirtschaft. punktsportart“ herauskristallisiert.
• Der Masterstudiengang „Human Factors“ der • Der Masterstudiengang „Advanced Precision Mit Biathlet Benedikt Doll hat der aktuell er-
Fakultät Industrial Technologies. Engineering“ der Fakultät Mechanical and Medical folgreichste und bekannteste Spitzensport-
• Der neue Bachelorstudiengang „Hebammenwis- Engineering. ler der HFU sein Wirtschaftsingenieurwe-
senschaft“ B.Sc. der Fakultät Gesundheit, Sicher- sen-Studium erfolgreich abgeschlossen.
heit, Gesellschaft. Spitzensport
• Die Masterstudiengänge „Technical Physician“, Im Berichtszeitraum studierten 17 (WiSe 20/21; an Prof. Robert Schäflein-Armbruster

21
STATISTIK
Haushalt
Personalmittel
34.875.600 €
25.764.500 €
Gesamtvolumen
Sachmittel 53.700.700 €
4.810.600 €
1.586.200 € 50.849.735 €
Investitionen
254.500 €
394.500 €
Drittmittel
Land (Zentralkapitel)
Summe 3.750.000 €
Haushaltsplan (Kap. 1443) 15.642.000 €

39.940.700 € Drittmittel
27.745.200 €
Sonstige (1443/TGr. 92)
10.010.000 €
Schwarz: 2021
Grün: 2020 7.462.535 €
Wintersemester Sommersemester
2020/2021 2021

5902 5523
STUDIERENDE STUDIERENDE
GESAMT GESAMT

39,8% 40,2%
FRAUENQUOTE FRAUENQUOTE

12,8% 12,6%
4,9 7,8 4,7 7,8

BILDUNGS­ BILDUNGS­ BILDUNGS­ BILDUNGS­


INLÄNDER AUSLÄNDER INLÄNDER AUSLÄNDER

AUSLÄNDERANTEIL AUSLÄNDERANTEIL
23
FAKULTÄTEN 9

Furtwangen Campus:
Digital Media (DM) MLS MME
Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft (GSG) WING
497
Informatik (IN)
463 866
Mechanical and Medical Engineering (MME)
Wirtschaftsinformatik (WI) WI
Wirtschaftsingenieurwesen (WING)
DM
483

Campus Schwenningen: 750


Mechanical and Medical Engineering (MME)
Medical and Life Sciences (MLS) IN 500
Wirtschaft (W)
746 GSG
Campus Tuttlingen:
Industrial Technologies (ITE)
570
648
ITE
W
Studierendenzahlen
Stand: Sommersemester 2021

PERSONAL

PROFESSORINNEN AKADEMISCHE NICHT-AKADEMISCHE


UND PROFESSOREN BESCHÄFTIGTE BESCHFÄTIGTE

1. Nov. 2021 178 218 220


1. Nov. 2020 175 221 201
1. Nov. 2019 176 223 199
1. Nov. 2018 171 223 199
STUDIENGÄNGE
Digitale Medien Mobile Systeme (M.Sc.) Business Consulting (M.Sc.)
Design Interaktiver Medien (M.A.) International Business Information Systems (B.Sc.)
Medieninformatik (B.Sc.) Mechanical and Medical Engineering Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Medieninformatik (M.Sc.) Advanced Precision Engineering (M.Sc.) WirtschaftsNetze (eBusiness) (B.Sc.)
Medienkonzeption (B.A.) Biomedical Engineering (M.Sc.)
MusicDesign (M.A.) Elektrotechnik in Anwendungen (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen
OnlineMedien (B.Sc.) Information Communication Systems (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen –
International Engineering (B.Sc.) Marketing und Vertrieb (B.Sc.)
Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft Maschinenbau und Mechatronik (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen –
Angewandte Gesundheitsförderung (M.Sc.) Medical Engineering (B.Sc.) Product Engineering (B.Eng.)
Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.Sc.) Medizintechnik – Klinische Technologien (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen –
Product Innovation (M.Sc.)
Interdisziplinäre Gesunheitsförderung (M.Sc.) Mikromedizin (M.Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen –
Physiotherapie (B.Sc.) Mikromedizintechnik (M.Sc.)
Sales & Service Engineering (MBA)
Risikoingenieurwesen (M.Sc.) Precision Manufacturing and Management (M.Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen –
Security & Safety Engineering (B.Sc.) Smart Systems (M.Sc.) Service Management (B.Sc.)

Industrial Technologies Medical and Life Sciences Stand: Sommersemester 2021


Angewandte Materialwissenschaften (M.Sc.) Angewandte Biologie (B.Sc.)
Human Factors (M.Sc.) Bio- und Prozess-Technologie (B.Sc.)
Industrial Automation and Mechatronics (M.Sc.) Medical Diagnostic Technologies (M.Sc.)
Industrial Manufacturing (B.Sc.) Molekulare und Technische Medizin (B.Sc.)
Industrial Materials Engineering (B.Sc.) Nachhaltige Bioprozesstechnik (M.Sc.)
Industrial MedTec (B.Sc.) Precision Medicine Diagnostics (M.Sc.)
Mechatronik und Digitale Produktion (B.Sc.) Technical Physician (M.Sc.)
Industrial Systems Design (B.Sc.)
Ingenieurpsychologie (B.Sc.) Wirtschaft
Mechatronische Systeme (M.Sc.) Business Management and Psychology (B.Sc.)
Medizintechnik – Technologien und Executive Master of International Business
Entwicklungsprozesse (B.Sc.) Management (MBA)
Orientierung Technik (Vorsemester) International Business Management (B.A.)
Werkstoff- und Fertigungstechnik (B.Sc.) International Business Management (MBA)
International Management (M.Sc.)
Informatik Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)
Allgemeine Informatik (B.Sc.)
Informatik (M.Sc.) Wirtschaftsinformatik
IT-Produktmanagement (B.Sc.) Business Application Architectures (M.Sc.)

25
BESETZTE PROFESSUREN Stand: Sommersemester 2021
* Professurvertretung

Digitale Medien: Martin Aichele, Jürgen Anders, Jasmin Baumann, Jirka Dell‘Oro-Friedl, Ullrich Dittler, Dirk Eisenbiegler, Christian Fries,
Miguel Garcia Gonzalez, Stephanie Heintz, Nikolaus Hottong, Thomas Krach, Ruxandra Lasowki, Christoph Müller, Gotthard Pietsch, Gabriel Rausch,
Matthias Reusch, Thomas Schneider, Norbert Schnell, Christoph Zydorek

Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft: Angela Dieterich, Klaus Grimm, Peter König, Dirk Koschützki, Thilo Kromer,
Christophe Kunze, Stephan Lambotte, Hanna Niemann, Sabine Prys, Birgit Reime, Robert Richter, Kai Röcker, Erwin Scherfer, Stefan Selke,
Kirsten Steinhausen, Ludger Stienen, Arno Weber, Ulrich Weber, Christian Weidmann, Melvin Mohokum, Melanie Schnee, Katrin Skerl

Informatik: Stefan Betermieux, Stefanie Betz, Elmar Chochlovius, Harald Gläser, Bernhard Hollunder, Achim Karduck, Rainer Müller,
Olaf Neiße, Lothar Piepmeyer, Christoph Reich, Mohsen Rezagholi, Wolfgang Rülling, Thomas Schake, Steffen Thiel, Maja Temerinac-Ott

Industrial Technologies: Frank Allmendinger, Peter Anders, Erwin Bürk, Jens Deppler, Sebastian Dörn, Mike Fornefett, Ulrich Gloistein,
Andreas Gollwitzer, Kurt Greinwald, Griselda Guidoni, Martin Haimerl, Martin Heine, Stephan Messner, Hadi Mozzaffari Jovein, Stefan Pfeffer,
Siegfried Schmalzried, Gerald Schmidt, Albrecht Swietlik, Verena Wagner-Hartl, Michael D`Agosto, Jochen Huber

Medical and Life Sciences: Meike Burger, Holger Conzelmann, Hans-Peter Deigner, Markus Egert, Ulrike Fasol, Andreas Fath,
Volker Claus Hass, Simon Hellstern, Matthias Kohl, Katja Kumle, Tilmann Leverenz, Knut Möller, Ulrike Salat, Magnus Schmidt, Holger Schneider,
Sanaz Taromi*, Folker Wenzel, Nicolas Werbeck

Mechanical and Medical Engineering: Bahman Azarhoushang, Ekkehard Batzies, Paola Belloni, Dirk Benyoucef, Volker Bucher,
Ulrike Busolt, Jörg Friedrich, Gerd-Walter Haimerl, Robert Hönl, Edgar Jäger, Gunter Ketterer, Rüdiger Kukral, Barbara Lederle, Ulrich Mescheder, Margare-
ta Müller, Markus Niemann, Dieter Schell, Thomas Schiepp, Helmut Schön, Edgar Seemann, Sliman Shaikheleid, Richard Spiegelberg,
Kirstin Tschan, Bernhard Vondenbusch, Barbara Winckler-Ruß

Wirtschaft: Nils Behrmann, Daniel Cerquera, Rütger Conzelmann, Uwe Hack, Markus Hoch, Gerrit Horstmeier, Eva Kirner, Frank Kramer,
Michael Lederer, Kai-Markus Müller, Marc Radke, Wolf-Dietrich Schneider, Melanie Seemann, Heike Stengel*, Paul Taylor,
Armin Trost, Jane Zima, Martin Fleischmann

Wirtschaftsinformatik: Marianne Andres, Jochen Baier, Martin Buchheit, Monika Frey-Luxemburger, Gabriele Hecker, Eduard Heindl,
Andreas Heß, Martin Knahl, Thomas Marx, Peter Mattheis, Stefan Noll, Pawel Rawe, Ulrich Roth, Ulf Schreier, Guido Siestrup, Oliver Taminé,
Holger Ziekow, Peter Schanbacher, Jürgen Weiner

Wirtschaftsingenieurwesen: Ute Diemar, Michael Engler, Hans-Georg Enkler, Michael Gehrer, Katja Gutsche, Christian van Husen,
Jörg Jacobi, Steffen Jäger, Ulrich Kallmann, Hartmut Katz, Uwe Kenntner, Gerhard Kirchner, Harald Kopp, Christian Krause, Max Krüger, Lutz Leuendorf,
Bernhard Plum, Robert Schäflein-Armbruster, Christoph Uhrhan, Steffen Munk, Christa Pfeffer
GREMIEN
Rektorat Prof. Dr. Marianne Andres Prof. Dr. Rüdiger Kukral (MME)
Rektor: Prof. Dr. Rolf Schofer Prof. Dr. Gerd Haimerl (MME)
Prorektor für Lehre und Studium, Qualitäts- Sachverständige Prof. Dr. Ulrike Salat (MLS)
management, Alumni: Prof. Robert Schäflein- Prof. Dr. Rolf Schofer, Rektor Prof. Dr. Holger Schneider (MLS)
Armbruster Prof. Robert Schäflein-Armbruster Prof. Dr. Wolf-Dietrich Schneider (W)
Prorektor für Forschung und Entwicklung, Tech- Prof. Dr. Michael Lederer, Prorektor Prof. Dr. Rütger Conzelmann (W)
nologietransfer: Prof. Dr. Ulrich Mescheder Prof. Dr. Ulrich Mescheder, Prorektor Prof. Dr. Guido Siestrup (WI)
Prorektor für Internationales und Weiterbildung: Andrea Linke, Kanzlerin Prof. Gabriele Hecker (WI)
Prof. Dr. Michael Lederer Prof. Dr. Hans-Georg Enkler (WING)
Kanzlerin: Andrea Linke Senat Prof. Jörg Jacobi (WING)
Rektorat Akademische Mitarbeiter/-innen
Hochschulrat Prof. Dr. Rolf Schofer Dr. Manuela Philipp
Externe Mitglieder Prof. Robert Schäflein-Armbruster Hendrik Kuijs
Dr. Julia Mohrbacher, Haufe Akademie Prof. Dr. Michael Lederer Kordula Kugele
Birgit Schaer, Diözesan-Caritasverband Prof. Dr. Ulrich Mescheder Ralf Brändle
Freiburg Andrea Linke
Sonstige Mitarbeiter/-innen
Dirk Schallock, E.G.O. Produktion (Vorsitz) Gleichstellungsbeauftragte Dr. Thomas Jechle
Sylvia Scholz, Agentur für Arbeit Rottweil – Prof. Dr. Marianne Andres Jutta Neumann
Villingen-Schwenningen Gewählte Mitglieder Armin Schaumann
Dr.-Ing. Joachim Schulz, Aesculap Professoren/Professorinnen Christina Gunzenhauser
Henriette Stanley, Wirtschaftsförderung Prof. Nikolaus Hottong (DM) Studentische Mitglieder
Schwarzwald-Baar-Heuberg Prof. Martin Aichele (DM) Sascha König (MME)
Interne Mitglieder Prof. Dr. Stephan Lambotte (GSG) Lilia Lehmann (W)
Dr. Katharina Buß Prof. Dr. Ludger Stienen (GSG) Milena Rinck (MME)
Prof. Dr. Eva Kirner Prof. Dr. Arno Weber (GSG) Till Rintelmann (WING)
Prof. Dr. Edgar Jäger Prof. Dr. Bernhard Hollunder (IN) Ramya Lina Udaykumar (MME)
Prof. Dr. Olaf Neiße Prof. Dr. Mohsen Rezagholi (IN) Patrick Zimmermann (MLS)
Prof. Dr. Ulrich Kallmann Prof. Dr. Albrecht Swietlik (ITE)
Vertreter des MWK Prof. Dr. Stephan Messner (ITE)
Veronika Kölle Prof. Dr. Andreas Gollwitzer (ITE)
Prof. Dr. Margaretha Müller (MME)
Gleichstellungsbeauftrage

27
Jahresbericht 2020 / 2021

Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen
Telefon + 49 (0) 7723 920 - 0

www.hs-furtwangen.de

Das könnte Ihnen auch gefallen