Sie sind auf Seite 1von 46

Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven

Dipl.-Päd. Jens Homberg

Perspektiven nach dem Abitur


- Zeitplan für das „Leben nach dem Abi“

- Berufe mit Zukunft – Zukunft der Berufe

- Ausbildung und Studium

- Finanzierung und Förderung

- Überbrückungsmöglichkeiten zwischen Abi u. Studium/Ausbildung


Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven

Dipl.-Päd. Jens Homberg

Jens Homberg
Berufsberater

Agentur für Arbeit Oldenburg-


Wilhelmshaven

Ansprechpartner in allen Fragen rund um


die Berufs- und Studienwahl für die
Schülerinnen und Schüler der
Sekundarstufen II an den Gymnasien,
Integrierten Gesamtschulen, Beruflichen
Gymnasien und Fachoberschulen in
Wilhelmshaven und Friesland
Zeitplan für das Leben nach dem Abitur

Jahrgangsstufe 12
- Bewerbung für Ausbildungen, duale Studiengänge in der Wirtschaft und
im öffentlichen Dienst ab Zeugnis 12.2 (z.T. bereits mit Zeugnis 12.1)
- Beginn der Bewerbungen für Überbrückungsmöglichkeiten: Dienste im
In- und Ausland, Au Pair, Work & Travel, etc.)
- Bei Abgang nach 12: Umgehende Bewerbung für den praktischen Teil
der FHR (12 Monate Praktikum, 12 Monate Dienst oder Ausbildung)
Jahrgangsstufe 13
- April 2023 bis 15.7.2023: gängigster Bewerbungszeitraum für
zulassungsbeschränkte Studiengänge
- Ab Zeugnis 13.1 z.T. erste Fristen für zulassungsbeschränkte
Studiengänge (Auswahlverfahren für Sport, Musik, Kunst, Design, etc.
.Tests für Fremdsprachen und Medizin.
- Ende September/Anfang Oktober: Studienbeginn WS

Seite 3
Zeitplan mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife

Jahrgangsstufe 12

- Umgehende Bewerbung für Ausbildung, Praktikum oder Dienst


- Der praktische Teil der Fachhochschulreife kann durch den Abschluss
einer Ausbildung, 12 Monate (geleitetes) Praktikum oder durch einen 12
monatigen Dienst (FSJ, BFD, freiw. Wehrdienst) erworben werden.
- Ein Studium oder andere Bildungswege auf Basis der
Fachhochschulreife sind erst mit der vollständigen Fachhochschulreife
(schulischer + praktischer Teil) ab 2023 möglich
- Die so erworbene Fachhochschulreife berechtigt in fast allen
Bundesländern zur Aufnahme eines Studiums an Fachhochschulen, u.a.
in Niedersachsen aber auch zu Universitätsstudiengängen, deren
Richtung dem praktischen Teil der Fachhochschulreife entspricht.

Seite 4
Wer die Wahl hat …

Studium
Ausbildung
Ausbildung + Studium (duales Studium)
Ausbildung + Weiterbildung + Studium (Triales
Studium)
Studium + Praxis (Studium im Praxisverbund)
… und vorher vielleicht erstmal:
Work & Travel
Freiwillige Dienste (z.B. FSJ, BFD, FÖJ, FWDL, …)
Jobben, Praktika, Au Pair …
Seite 5
Studium

Seite 6
Die gefragtesten akademischen Berufe 2016
Die gefragtesten Akademiker

Datenquelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Seite 7
Und die Zukunft?

Der Abi-Jahrgang 2023 kann frühestens zum Wintersemester


2023/2024 ein Studium aufnehmen.
Der Bachelor-Abschluss wird also frühestens 2026 erworben, der
Master frühestens 2028.
Für eine sich an wissenschaftliche Studiengänge oft
anschließende Promotion (Doktorarbeit) sind weitere 3-4 Jahre
einzuplanen. Abschluss 2031/2032!
Auch eine Ausbildung wird i.d.R. frühestens 2026
abgeschlossen.

Was also bringt die Zukunft im kommenden


Jahrzehnt?

Seite 8
Anteil der älteren Erwerbstätigen steigt in vielen
Berufen und damit auch der Ersatzbedarf
Anteil der Erwerbstätigen von 55 Jahren und älter in ausgewählten Berufen in absoluten Zahlen
und in Prozent

Lehre und Ausbildung 361.300 25,7


Human- und Zahnmedizin, Pharmazie 119.200 24,7
Bau und Architektur 80.500 23,5
Rechtsberatung, -sprechung, -ordnung 48.300 22,5
Experten Insgesamt 1.575.800 21,5
Management, Finanzen, Wirtschaftwiss. 405.400 20,9
Sozialarbeit, - pädagogik 67.800 20,0
Geistes-, Gesellschaftswissenschaften 16.100 18,5
Maschinen-, Elektrotechnik, Entwickl., Produktion 122.300 17,4
Naturwissenschaften 30.900 17,0
Informatik 35.200 10,5
Werbung, Marketing 7.100 8,0

Datenquelle: Statistisches Bundesamt Seite 9


Durchschnittlich werden in den nächsten 10
Jahren 21,5% aller „Experten“ aus dem
Berufsleben ausscheiden und immer größere
Lücken hinterlassen. Auch in den
Ausbildungsberufen wächst der Bedarf.
Gute Aussichten für die nächste Generation
– also für Sie!

Datenquelle: Statistisches Bundesamt

arbeitsmarktberichterstattung@arbeitsagentur.de Seite 10
Studieren finanzieren

Seite 11
Studieren + Geld verdienen
Duale Studiengänge
- Ausbildung/Praxis + Studium an Fachhochschulen (ca.1.200
Studiengänge), Dualen Hochschulen (ca. 280 Studiengänge),
Berufsakademien (ca. 150 Studiengänge), Universitäten (ca. 140
Studiengänge)
- Zwei Varianten: ausbildungsintegrierend u. praxisintegrierend
- Abschlüsse (ausbildungsint.): Ausbildungsabschluss + Bachelor
- Finanzielles: Ausbildungsvergütung während der Ausbildungs-
und Studienphasen (ca. 700 € - 1.500 € /Monat)
- Z.Z. ca. 120.000 Studierende in 50.000 Kooperations-
unternehmen
- Ziel: Übernahme als Führungsnachwuchskraft (Übernahmequote
ca. 80%)

Seite 12
Studieren + Geld verdienen
Fachrichtungen dualer Studiengänge

- Ingenieurwesen 38%
- Wirtschaftswissenschaften 34%
- Informatik 12%
- Sozialwesen, Gesundheit, Erziehung 10%
- Sonstige 6%

Naturwissenschaften i.d.R. nur in Verbindung mit Ingenieurwissen-


schaften (z.B. Biotechnologie, Chemieingenieurwesen)
Seit 2018 in Wilhelmshaven: Duales Studium Soziale Arbeit
Bewerben: ab Frühjahr 2022 für Studienbeginn Herbst 2023!
Seite 13
Studieren + Geld verdienen
Neu: Triale Studiengänge im Handwerk

- Drei Abschlüsse in 4,5 Jahren


- Abschlüsse: Ausbildungsabschluss im Handwerk + Meisterbrief +
Bachelor (Handwerksmanagement)
- Finanzielles: Ausbildungsvergütung während der Ausbildungs-
und Studienphasen (ca. 700 € - 1.500 € /Monat)
- Ziel: Übernahme als Führungsaufgaben in kleinen und
mittelständischen Unternehmen

- Bewerben: ab Frühjahr 2022 für Studienbeginn Herbst 2023!

Seite 14
Studieren + Geld verdienen

Studium im öffentlichen Dienst


- Z.B. Städte, Landkreise, Polizei, Zoll, Oberlandesgerichte,
Auswärtiges Amt, Bundeskriminalamt, Bundeswehrverwaltung,
Deutscher Wetterdienst)
- Praktische Ausbildung in den Behörden + Studium an
Fachhochschulen der Länder oder des Bundes in 3 Jahren
- Abschluss: Bachelor (= Laufbahnprüfung)
- Finanzielles: Als „Beamter/Beamtin auf Widerruf“
Anwärterbezüge (1.530 € /Monat) während des Studiums
- Ziel: Übernahme als Beamter/Beamtin (zunächst auf Probe, dann
auf Lebenszeit
- Bewerben: ab Sommer 2022 für Studienbeginn Herbst 2023!)

Seite 15
Studieren + Geld verdienen
Studium bei der Bundeswehr (Laufbahn der Offiziere
im Truppendienst)
- Studienmöglichkeiten an den UniBw in Hamburg und München
(z.B. Wirtschaftswissenschaften, Maschinenbau, Luft- und
Raumfahrttechnik, Psychologie, Pädagogik, Geschichte oder
Sportwissenschaften)
- Abschluss: Master
- Erhöhte Anforderungen durch Studium in Trimestern
- Zugang über das Auswahlverfahren an der ACFüKrBw in Köln
(Nachweis der Eignung als Offizier/Studieneignung)
- Verpflichtungsdauer von mindestens 13 Jahren
- Finanzielles: dem Dienstgrad entsprechendes Gehalt während
des Studiums, z.B. Leutnant ca. 3.028,80 Euro/Monat (Netto!)
- Bewerben: ab Sommer 2022 für den Dienstbeginn zum 01.07.2023!
Seite 16
Studieren + Geld verdienen
Studium bei der Bundeswehr (Laufbahn der Offiziere
im Sanitätsdienst)
- Studienmöglichkeiten: Human-, Tier-, Zahnmedizin, Pharmazie
- Abschluss: Staatsexamen
- Studium an einer öffentlichen Universität in Semestern
- Verpflichtungsdauer: mindestens 17 Jahre
- Zugang über das Auswahlverfahren an der ACFüKr in Köln
- Finanzielles: dem Dienstgrad entsprechendes Gehalt während
des Studiums, z.B. Leutnant ca. 3.028,80 Euro (Netto!)
- Infos: www.bundeswehr-karriere.de
- Bewerben: ab Sommer 2022 für Dienstbeginn zum 01.07.2023!

Seite 17
Vor Arbeitgebern unabhängige Studien-
finanzierung und - förderung
• BAföG: Höchstsatz z.Z. 861 €/Monat, max. die Hälfte wird
zurückgezahlt.
• Studienkredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (Kfw-Bank): 100
- 650 €/Monat bis zu 14 Semester
• Bildungskredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (Kfw): max.
7200 € in 24 Monaten
• Begabtenförderung durch bundesweit 13 Förderungswerke.
Förderungshöhe in Höhe BAföG + 300 €/Monat
Studienkostenpauschale. Keine Rückzahlung!
• Bildungsfonds: Fixbeträge für die Lebenshaltungskosten, ggf.
plus ideelle Unterstützung (z.B. Netzwerkbildung)
• Stipendien: finanzielle und materielle Unterstützung in
unterschiedlicher Höhe. Z.Z. 646 Stipendien für ein Studium in
Deutschland. Es zählt nicht nur der Abi-Schnitt!

Seite 18
Bewerbung für einen Studienplatz
Numerus Clausus – und was nun?

Seite 19
Bewerbung für einen Studienplatz

• Bundesweit sind derzeit rund 41% aller Studiengänge


zulassungsbeschränkt (= mehr Bewerber als Plätze,
Numerus Clausus = beschränkte Zahl). Es gibt eine
Bewerbungsfrist und es findet ein Zulassungs-
verfahren statt.
• Zulassungsfrei = mehr Plätze als Bewerber oder
ausgeglichen. I.d.R. können sich alle in den
gewünschten Studiengang direkt einschreiben. Es gibt
lediglich einen Termin zur Immatrikulation
(Einschreibung). Studienplatzgarantie!

Seite 20
Bewerbung für einen Studienplatz

Ob es einen NC gibt und wie hoch die Hürde ist, hängt vor allem
von zwei Fragen ab:

▪ Wo will ich studieren?


▪ Was will ich studieren?

Seite 21
Bewerbung für einen Studienplatz

Anteil der zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge:

Seite 22
Bewerbung für einen Studienplatz

• Auch in den einzelnen Studienfächern kann der Anteil der


NC-Studiengänge sehr unterschiedlich sein:
Beispiele (Prozentsatz gerundet):
• Medizin 100%
• Psychologie 89%
• Biologie 78%
• Soziale Arbeit/Sozialpädagogik 72%
• Betriebswirtschaft 62%
• Medien (versch.Richtungen) 59%
• Germanistik/Deutsch 32%
• Maschinenbau 28%
• Physik 25%
• Elektrotechnik 25%

• Archäologie 8%

Seite 23
Bewerbung für einen Studienplatz

Begriffe „Durchschnittsnote“ und „Wartesemester“:

Durchschnittsnote:
− Auf dem Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung
eingetragen (Berechnung an der Schule erfragen). Wichtig: Die
Durchschnittsnote verbessert sich nicht mit zunehmender Zahl
der Wartesemester!
− Ausbildungsabschlüsse können jedoch in einigen
Auswahlverfahren zur Verbesserung der Abi-Schnitts führen!
Wartesemester:
− = seit dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung
verstrichene Zeit. Ein Jahr umfasst zwei (Warte-) Semester.
− Die Wartezeit summiert sich auch ohne vorhergehende
Bewerbung.
Seite 24
Bewerbung für einen Studienplatz
Wie NC-Tabellen zu verstehen sind: Beispiel „Psychologie“ an der Uni Osnabrück
im Wintersemester 2020/2021
Plätze Bewerbungen Quote Schnitt Quote Wartezeit

Hauptvergabeverfahren Nachrückverfahren

Seite 25
Bewerbung für einen Studienplatz
Wie NC-Tabellen zu verstehen sind: Beispiel „Psychologie“ an der Uni
Osnabrück zum Wintersemester 2020/2021
1.Quote Leistung (Schnitt der HZB) 2.Quote Wartesemester

1,1 (00), Los 7 (1,9)


• In der Quote „Leistung“ wurden Bewerber/-innen mit einem Schnitt von
1,1 zugelassen. Wer von diesen noch keine Wartesemester hatte (00),
ist nur über ein Losverfahren zugelassen worden. Wer gleichzeitig mind.
ein Wartesemester hatte, wurde auch ohne Losverfahren zugelassen.
• In der Quote „Wartesemester“ wurden Bewerber/-innen mit 7
Wartesemestern zugelassen, wenn sie gleichzeitig einen Schnitt von
mind. 1,9 hatten. Hier wurde nicht mehr gelost.
Da nach dem Hauptvergabeverfahren wieder Plätze zurückgegeben
wurden, sahen nach Abschluss des Nachrückverfahrens die
Auswahlgrenzen wie folgt aus:
1,3 (02), Los 7 (2,2)

Seite 26
Bewerbung für einen Studienplatz

Seit dem Sommersemester 2020 werden in Niedersachsen und


anderen Bundesländern nur noch maximal 7 Wartesemester
angerechnet.

„Ewige“ Wartezeiten wie 12, 16 oder 20 Wartesemester sind


seitdem nicht mehr möglich.

Das führt nicht zu mehr Zulassungen, sondern zu einer stärkeren


Berücksichtigung anderer Auswahlkriterien, z.B. Berufsabschlüsse,
Einzelnoten in studienrelevanten Fächern oder Testergebnisse.

Seite 27
Bewerbung für einen Studienplatz

Alternativ: Der Abi-Schnitt wird mit weiteren Auswahlkriterien zu


einem Punktewert verrechnet:

➢ Einzelnoten in den für das Studium wichtigen Fächern


➢ Praktische Erfahrungen (ehrenamtliches Engagement, Dienste, Praktika
und vor allem Ausbildungsabschlüsse)
➢ Ergebnisse von Eignungstests
➢ Auswahlgespräche

Dieser Punktwert kann dann neben Schnitt und Wartezeit eine 3. Quote
bilden.
Oder:
Anstelle des Wertes in der Quote „Abi-Schnitt“ werden dann Punktwerte wie
z.B. „2,42“ (Biologie an der Uni Hannover) oder „9,39“ (Deutsch für das
Lehramt an der Uni Göttingen). Die o.g. Kriterien können auch eine 3.
Quote bilden!

Seite 28
Bewerbung für einen Studienplatz – Medizin und Pharmazie

• Vergabe der Studienplätze in drei Quoten: 30% = Abi-Schnitt; 10% =


ZEQ (zusätzliche Eignungsquote); 60% AdH (Auswahlverfahren der
Hochschulen):
• ZEQ: nur schulunabhängige Auswahlkriterien (z.B. Ausbildung, Test)
• AdH:
- Einzelnoten in studienwichtigen Fächern
- Studienrelevante Ausbildungen *
- Praktika oder außerschulische Tätigkeiten
- Aufsätze zur Studienwahl
- Auswahlgespräche
- Tests* (z.B. TMS, HamNat-Test)
− Vorauswahl durch Hochschulstart: Durchschnittsnote, Ortspräferenz >
hochschulstart.de
* ggf. Verbesserung der Durchschnittsnote möglich

Seite 29
Studieren im Ausland

Seite 30
Möglichkeiten des Studiums im Ausland

Komplettes Studium im Ausland


Freiwillige Semester im Ausland (über
Hochschul-Kooperationen)
Obligatorische Semester im Ausland (über
internationale Studiengänge)

Seite 31
Besonderheiten eines Studiums im Ausland

Nachweis erforderlicher Sprachkenntnisse


z.T. deutliche höhere Kosten als in Deutschland
ggf. berufliche Einschränkungen mit ausländischen
Studienabschlüssen in Deutschland
Verschiedene Formen der Förderung möglich (Auslands-BAföG,
Stipendien im Ausland, …)
Oft vergleichweise zeitaufwändige Bewerbung
Wenigstens ein Jahr zuvor mit Planungen beginnen

Seite 32
Studiengebühren (Bachelor für EU-Bürger)

Frankreich: Keine Studiengebühren aber Immatrikulationsgebühren


ca. 170 – 500 € /Jahr
UK: ca. 9.000 Pfund / Jahr (Schottland 430 Pfund/Jahr)
Niederlande: 2.209 € / Jahr (im ersten Jahr 1.105 €)
Spanien: ca. 550 – 900 € /Jahr
Italien: 750 – 3.000 € / Jahr, je nach Studiengang
Österreich: Keine Studiengebühren
Schweden: keine Studiengebühren
USA: 8.000 – 40.000 € / Jahr

Seite 33
Die beliebtesten Länder für ein Auslandsstudium

1. Österreich
2. Niederlande
3. Großbritannien
4. USA
5. Schweiz
6. Frankreich

(75% aller deutschen Auslandsstudierenden studieren in diesen


Ländern)

Seite 34
Ausbildung

Seite 35
Aussichtsreiche Ausbildungsberufe (Auswahl)
Technik Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Mechatroniker/-in
Informatik Fachinformatiker/-in
Mathematisch-technische/-r Softwareentwickler/-in
Wirtschaft Kaufmann/Kauffrau für E-Commerce
Kaufmann/ - kauffrau Groß- und Außenhandelsmanagement
Naturwissenschaft Chemielaborant/-in
Pharmakant/-in
Gesundheit/Soziales Erzieher/-in
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Augenoptiker/-in, Hörgeräteakustiker/-in
Handwerk Parkettleger/-in, Tischler/-in
Bauten- und Objektbeschichter/-in
Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
Zweiradmechaniker/-in
Verwaltung Sozial- und Verwaltungsfachangestellte
Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistung

Seite 36
Karriere mit Ausbildung
1. „Ausbildung statt Studium“

• Praxis statt Theorie


• Geld verdienen
• Fachkräftemangel in vielen Bereichen
• Niedrigere Anforderungen als im Studium
• Kurzer Weg zum Berufsabschluss
• …

Seite 37
Karriere mit Ausbildung

2. „Ausbildung vor dem Studium“

• Überbrückung von Wartesemestern bei NC-


Studiengängen
• Alternative zum dualen Studium
• Hohe Akzeptanz bei den Arbeitgebern
• Berufsabschluss als „Absicherung“
• Bessere Bezahlung von Studentenjobs
• …
Seite 38
Karriere mit Ausbildung
Bewerbung für eine betriebliche Ausbildung und für duale
Studiengänge:
• Faustregel: 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn bewerben
• Bewerberauswahl durch die Arbeitgeber
• Auswahlverfahren: Schriftliche Bewerbung, Online-Bewerbung,
Eignungstest, Vorstellungsgespräch, Assessment-Center
• Bewerbungsanschriften für Ausbildungen und duale
Studiengänge von der Vermittlung durch die Berufsberatung
• Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und
Vorbereitung der Tests/Vorstellungsgespräche
• Ggf. Förderung der Bewerbungskosten durch die Berufsberatung

Seite 39
Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abitur
- Dienste, Jobben, „Gap-Year“ & Co.

Seite 40
Freiwillige Dienste im Inland

Freiwilliges Soziales Jahr


(FSJ)/Bundesfreiwilligendienst (BFD)/
Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) : u.a.
Kultur, Sport, Umwelt, Soziales, Integration,
Politik, Wissenschaft
Freiwilliger Wehrdienst (FWDL)
Dauer der Dienste i.d.R. 6-24 Monate (Bw
max. 23 Monate)
Vergütung max. 426 €/Monat (Bw: ca. 1.500 €
Einstiegsvergütung)

Seite 41
Freiwillige Dienste im Ausland
Programm „weltwärts“
▪ 6-24 Monate Freiwilligendienst im Rahmen des Programms "weltwärts"
vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung.
▪ Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Medizin, Bildung, u.a. in
Entwicklungsländern.
Europäischer Freiwilligendienst
▪ sechs bis zwölf Monate in einem gemeinnützigen Projekt im
europäischen Ausland.
▪ Bewerbung über eine Entsendeorganisation ,z.B. gemeinnützige
Vereine, Kirchengemeinde, u.a.
EU Solidaritätskorps
− In 28 EU-Mitgliedsstaaten + Island, Norwegen, Türkei, Liechtenstein und
Mazedonien
− Einsatzgebiete: Bildungsmaßnahmen, Gesundheitswesen,
Nahrungsmittelversorgung, Bau von Unterkünften, Aufnahme von
Flüchtlingen, Umweltschutz, Prävention von Naturkatastrophen
Seite 42
Jobben und Au Pair im Ausland

- Work & Travel (Neuseeland, Kanada,


Australien)
- Jobs im Tourismus (z.B. Ferienclubs am
Mittelmeer, als „Kulturrepräsentant“ im Epcot-
Center /Florida, …)
- Jobs in der Landwirtschaft (z.B. Weinlese in
Frankreich, Arbeit im Kibbuz in Israel, …)
- Au Pair: in der Regel 6-12 Monate - bei einer
Gastfamilie im Ausland

Seite 43
Wichtig bei längeren Auslandsaufenthalten

Auf rechtzeitige Rückkehr achten! Die


Abwesenheit be- oder verhindert u.U. die
Teilnahme an Auswahlverfahren für (duale)
Studiengänge oder Ausbildungsplätze. Das
gilt besonders für 12-monatige
Auslandsaufenthalte!

Seite 44
Darum lohnt sich ein Termin bei der Berufsberatung:

Wenn ich schon konkrete Pläne habe:


• Wo finde ich den gewünschten Studiengang, gibt es einen NC und wenn ja,
welchen?
• Wo kann man am besten studieren (Hochschulranking)?
• Wie sind die Berufsaussichten der Studiengänge?
• Welche Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten habe ich?
• Wo finde ich Stellen für Ausbildungen und duale Studiengänge?
• Finanzielle Zuschüsse zu Bewerbungs- und Fahrtkosten im Rahmen der
Bewerbung für Ausbildungen und duale Studiengänge.
Wenn ich noch keinen Plan habe oder unsicher bin:
• Wie finde ich meinen Wunschberuf?
• Unterstützung durch Beratung und Testverfahren bei der Entwicklung belastbarer
beruflicher Pläne.
• Studienfeldbezogene Tests zur Klärung der Eignung für bestimmte
Studiengänge.
• …
Seite 45
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Noch Fragen?
Sie möchten einen persönlichen Beratungstermin?

Tel. Anmeldung über 0800/ 4 5555 00


oder
Anmeldebogen zusenden
oder
Monatliche Sprechzeit an der Schule für Kurzgespräche

Seite 46

Das könnte Ihnen auch gefallen