Sie sind auf Seite 1von 4

Prof. Dr.

Marc Piazolo Statistik - MÖ 13 Gruppe B - Sommersemester 2019 1

Modulnummer Modulbetreuer/Dozent
MÖ A.08
Statistik
Prof. Dr. Marc Piazolo

Studiengang MITTELSTANDSÖKONOMIE (Bachelor of Arts)


Semesterlage 2. Fachsemester
Mittelstandsökonomie Gruppe B
4 SWS 5 ECTS-Anrechnungspunkte
Lernziele und Die Studierenden:
Kompetenzen • können Zahlenmaterial graphisch und numerisch aufbereiten, darstellen und
präsentieren (Theoretisches und methodisches Wissen, fachspezifische praktische
Fertigkeiten, Kommunikationskompetenz)
• können Zahlenmaterial analysieren und interpretieren (Analytische Fähigkeiten,
Transfer, kognitive Fertigkeiten)
• wissen Zahlenmaterial aus einer Stichprobe als Grundlage für Rückschlüsse auf
Phänomene in der Grundgesamtheit zu nutzen (Theoretisches und methodisches
Wissen, Analyse und Transfer)
• können reale Gegebenheiten wahrscheinlichkeitstheoretisch beschreiben und
quantitativ auswerten (Theoretisches und methodisches Wissen, kognitive
Fertigkeiten)
• verstehen es, aufbereitete Statistiken bzw. statistische Analysen einer kritischen
Würdigung zu unterziehen (Analyse und Transfer, fachspezifische praktische
Fertigkeiten)

Ort Uhrzeit Selbststudium

A 108 Mittwoch, 8.00 – 11.15 Uhr 1 Std. Vor- und


Nachbereitung in der Woche
Veranstaltungsbeginn: 20. März 2019
Letzte Lehrveranstaltung: 03. Juli 2019

Prüfungsleistung Klausur (120 Minuten) 12. Juli 2019


(Anmeldung bis 10. Juni 2019)
Erlaubte Hilfsmittel:
- nicht-programmierbarer Taschenrechner
- unkommentierte Formelsammlung
- unkommentierte Tabellensammlung
(Die Tabellen- und Formelsammlung können Sie über die OLAT abrufen)
Sprechstunde Dienstag, 11.30 – 12.30 Uhr (Raum H 349)
sowie nach Vereinbarung: marc.piazolo@hs-kl.de bzw. über die Assistenten
Inka Harms inka.harms@hs-kl.de (Tel. 0631 3724 9245)
Prof. Dr. Marc Piazolo Statistik - MÖ 13 Gruppe B - Sommersemester 2019 2

Modulbaustein Statistik Dozent


MÖ A.08 Prof. Dr. Marc Piazolo

Inhalt 1. Grundlagen der Statistik


1.1. Statistische Grundbegriffe und Ablauf einer statistischen Untersuchung
1.2. Mathematische Hilfsmittel

2. Deskriptive (beschreibende) Statistik


2.1. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung
2.2. Zweidimensionale Häufigkeitsverteilung
2.3. Parameter von Häufigkeitsverteilungen
2.3.1. Lageparameter
2.3.2. Streuungsparameter
2.3.3. Konzentrationsmaße
2.3.4. Zusammenhangsmaße
2.4. Regressionsanalyse (einfache und multiple)

3. Wahrscheinlichkeitsrechnung
3.1. Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
3.2. Wahrscheinlichkeitsverteilungen für diskrete und stetige Zufallsvariablen

4. Induktive (schließende) Statistik


4.1. Stichprobenverfahren und Prüfverteilungen
4.2. Schätzverfahren
4.2.1. Intervallschätzungen für Mittelwerte, Anteilswerte, Varianzen
4.2.2. Bestimmung des notwendigen Stichprobenumfangs
4.3. Hypothesentestverfahren
4.3.1. Parametertests: Mittelwerte und Anteilswerte
4.3.2. Parametertests: Differenzen zwischen Mittel- und Anteilswerten
4.3.3. Einfache Varianzanalyse
4.3.4. Anpassungstests
4.3.5. Unabhängigkeitstest

Für die Übungsteile innerhalb der Lehrveranstaltung werden Kenntnisse von


Softwareprogrammen wie Excel und Power Point erwartet.
Prof. Dr. Marc Piazolo Statistik - MÖ 13 Gruppe B - Sommersemester 2019 3

Modulbaustein Statistik Dozent


MÖ A.08 Prof. Dr. Marc Piazolo
Lehrsprache Literatur: Deutsch und Englisch
Lehrveranstaltung: Deutsch
Literatur Auer, B.; Rottmann, H. Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler, 3.
Auflage, Lehrbuch Gabler 2015
Brell, C., Brell, J., Kirsch, S.: Statistik von Null auf Hundert, Mit Kochrezepten
schnell zum Statistik-Grundwissen, 2. überarbeitete Auflage, Springer Spektrum 2017
Kobelt, H.; Steinhausen, D. Wirtschaftsstatistik für Studium und Praxis, 7. Auflage,
Schäffer-Pöschel 2006
Levine, D.; Krehbiel, T.; Berenson, M. Business Statistics: A first Course, 4th edition
Prentice-Hall 2006
McClave, J.; Benson, G.; Sincich, T. Statistics for Business & Economics, 10th
edition Prentice-Hall 2007
Piazolo, M. Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, Daten sinnvoll aufbereiten,
analysieren und interpretieren, VVW Karlsruhe, 3. Auflage 2018
Piazolo, M. Empirische Marktforschung & Datenanalyse, BoD 2011
Schira, J. Statistische Methoden der VWL und BWL, 5. Aktualisierte Auflage Pearson
Studium 2016
Schwabish, J.A. An Economist’s Guide to Visualizing Data, Journal of Economic
Perspectives, Vol. 28 (Winter 2014) 209-234
Zöfel, P. Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, Pearson Studium 2003.

Unterhaltsame Bücher über „Lügen und Statistik“


Bauer, T.K.; Gigerenzer, G; Krämer, W. Warum dick nicht doof macht und Genmais
nicht tötet, Campus Verlag Frankfurt 2014 (www.rwi-essen.de/unstatistik)
Best, J. More Damned Lies and Statistics, University of California Press 2004
Krämer, W. So lügt man mit Statistik, 8. Auflage Piper München 2015
Levitin, D. A Field Guide to Lies and Statistics, Penguin 2016

Unterhaltsame Bücher über den „Zufall und Wahrscheinlichkeiten“


Randow von, G. Das Ziegenproblem, rororo science 2004
Rosenthal, J. Vom Blitz getroffen, Eichborn 2007
Taleb, N. N. The Black Swan, The Impact of the Highly Improbable, Penguin Books
2007

Die Lehrveranstaltung lehnt sich eng an Piazolo (2018) an.


Prof. Dr. Marc Piazolo Statistik - MÖ 13 Gruppe B - Sommersemester 2019 4

Bonuspunkte Liebe Studierende,


ich gratuliere Ihnen: Sie gehen mit 20 Bonuspunkte (für die Klausur im Juli 2019) ins
Rennen. Diese Punkte sind Ihnen zu Beginn der Lehrveranstaltung gutgeschrieben.
Im Verlauf des Semesters werden Sie zu unterschiedlichen Aufgaben eingeladen.
Nehmen Sie daran nicht erfolgreich teil, dann verringert sich Ihr Anfangsguthaben an
Bonuspunkten wieder. Aber keine Angst, im schlechtesten Fall gehen Sie mit einer
„schwarzen Null“ in die Klausur am 12. Juli 2019.

Zu den Aufgaben gehören u.a. ein Mathe-Test, der Keynes Beauty Contest sowie eine
Verteilungsaufgabe. Bitte achten Sie auf die Ankündigungen in OLAT.

Bis zum 15. Mai 2019 haben Sie Zeit bei Frau Inka Harms oder direkt bei mir eine
etwas größere Hausaufgabe einzureichen. Diese Aufgabe hat einen Wert von acht
Bonuspunkten.

Inhalt:
- Thema: Kultur
- Graphische Aufbereitung statistischen Datenmaterials Ihrer Wahl;
- Kurzanalyse und Beschreibung der Daten (inkl. Regressionsanalyse)
- Falls möglich, Verbesserungsvorschläge zur graphischen Aufbereitung und
empirischen Analyse nennen;
- Wichtig: genaue Datenquelle anführen und Datenmaterial mit abgeben.
-
Formalia:
- Matrikelnummer, Name, Fachsemester;
- Umfang: zwei-drei Seiten;
- Graphiken und Datenmaterial können Sie in einer Anlage beifügen;
- Unterschrift nicht vergessen!

Bei Fragen können Sie mich hierzu auch direkt ansprechen.

Forschendes Ermittlung eines typischen Warenkorbes von Studierenden – Team von rd. 6 Studies
Lernen (eventuell zwei Teams)
Ziel:
(1) repräsentative Wahlumfrage zur Kommunalwahl (26. Mai 2019)
(2) repräsentative Wahlumfrage zur Europawahl (26. Mai 2019)

„Vergütung“
- Kostenlose Teilnahme an Professionelle Befragungen – von der Planung bis
zur Durchführung am Zentrum für Europäischen Wirtschaftsforschung, MA.
- für durchführende Teammitglieder 10 Bonuspunkte.
- Zeitungsartikel, HS KL Rundschauartikel geplant.

Das könnte Ihnen auch gefallen