Sie sind auf Seite 1von 29

Konjunktiv II

der
Modalverben

GRAMMATIK

NIVEAU NUMMER SPRACHE


Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch
Lernziele

■ Lerne die Konjunktiv II-


Formen der Modalverben
■ Übe, den Konjunktiv II der
Modalverben in der Praxis
zu gebrauchen
■ Wiederhole den Konjunktiv
II

www.lingoda.com 2
Ich könnte, wenn ich wollte, aber ich
frage mich, ob ich es auch dürfte.

www.lingoda.com 3
Konjunktiv II

Mit dem Konjunktiv II kann man Fantasien, Vorstellungen und Wünsche, irreale
Bedingungen sowie Rat- und Vorschläge ausdrücken.

Ach, ich wünschte, ich könnte mit dem Fahrrad um die ganze Welt
fahren!

www.lingoda.com 4
Reflexion

Reflektiere:
In welchen Alltagssituationen
benutzt du den Konjunktiv II?

www.lingoda.com 5
Wiederholung: Die Verwendung des Konjunktiv II

■ Mit dem Konjunktiv II kann man


■ Höflichkeit,
■ Fantasien, Vorstellungen, und Wünsche,
■ irreale Bedingungen sowie
■ Ratschläge und Vorschläge ausdrücken.

Verwendung Beispielsatz

Höflichkeit Ich hätte gerne zwei Brötchen, bitte!

Wunsch Wenn ich doch fliegen könnte!

Wenn ich dürfte, würde ich den ganzen Tag


Irreale Bedingung
Kekse essen.

Ratschlag Du solltest mehr Sport treiben.

www.lingoda.com 6
Wiederholung: Die Bildung des Konjunktiv II

■ Die meisten Verben benutzen das Hilfsverb werden, um den Konjunktiv II zu


bilden. Es steht in der sogenannten würde-Form: würden + Verb im Infinitiv.
■ Es gibt aber auch Verben, die eine eigene Konjunktiv-Form haben:
■ einige unregelmäßige Verben,
■ sein und haben sowie
■ die Modalverben.

■ Maria lernt für die Prüfung.


■ Sie würde aber viel lieber ins Kino gehen.
■ Mein Freund weiß, wie man
Fahrräder repariert. ■ Ach, wenn ich das doch nur auch wüsste!

■ Ich bin noch auf (der)


■ Ich wäre jetzt gern schon zu Hause!
Arbeit.

■ Mein Vater hat eine neue ■ So eine Anlage hätte ich auch gerne!
Stereoanlage.
■ Ach, wenn ich doch nur auch so gut singen
■ Meine Freundin kann so könnte!
gut singen!

www.lingoda.com 7
Wiederholung: Formuliere die Sätze in den Konjunktiv II um.

1. Ich habe nicht viel Geld. Deshalb Wenn ich viel Geld hätte, würde ich
kaufe ich keine Bio-Lebensmittel. Bio-Lebensmittel kaufen.

2. Lara ist sehr motiviert. Deshalb ____________________________________________________


treibt sie fünfmal pro Woche
____________________________________________________
Sport.

____________________________________________________
3. Schließt du bitte die Tür? ____________________________________________________

____________________________________________________
4. Jan weiß nicht, wie man Autos
repariert. ____________________________________________________

____________________________________________________
5. Kevin hat zwei Wochen frei.
Deshalb ist er im Urlaub. ____________________________________________________

www.lingoda.com 8
Wiederholung: Konjunktiv II

Wie würde der perfekte Tag für


dich aussehen?
Was würdest du gern tun?
Was hättest du gern?

www.lingoda.com 9
Die Bildung des Konjunktiv II der Modalverben

■ Typisch für die Konjunktiv II-Form der Modalverben ist der Umlaut.
■ Die Modalverben wollen und sollen bilden den Konjuktiv II ohne Umlaut.

dürfen dürfte

können könnte

mögen möchte

müssen müsste

sollen sollte

wollen wollte

Leon sollte eigentlich schon angekommen sein. Er könnte im Stau stehen.

www.lingoda.com 10
Die Bildung des Konjunktiv II der Modalverben – Gegenwart

■ Die Modalverben werden im Konjunktiv II wie folgt konjugiert:

Indikativ Konjunktiv II

ich darf ich dürfte

du kannst du könntest

er / sie / es mag er / sie /es möchte

wir müssen wir müssten

ihr sollt ihr solltet

sie wollen sie wollten

www.lingoda.com 11
Die Bildung des Konjunktiv II der Modalverben – Gegenwart

■ Das konjugierte Modalverb erhält die 2. Position im Satz.


■ Das infinite Verb steht an letzter Stelle.

■ Ich müsste mehr lernen, um die


Prüfung zu bestehen.

■ Maria dürfte in die Disco gehen,


wenn sie schon 18 Jahre alt wäre.

■ Was möchten Sie bestellen?

■ Sie sollten mehr Wasser trinken,


sagt der Arzt immer.

■ Wenn ich wollte, könnte ich in den


Ferien nach Paris fahren.

www.lingoda.com 12
Lücken füllen

Setze die Verben in den Klammern in den Konjunktiv II.

1. Entschuldigen Sie, _______________ (dürfen) ich Sie kurz etwas fragen?

2. Wenn ich _______________ (wollen), _______________ (können) ich am Wochenende


lange schlafen.

3. Du _______________ (sollen) mehr Obst und Gemüse essen.

4. Ach, ich _______________ (wünschen), ich _______________ (müssen) morgen nicht


arbeiten!

5. Guten Tag, ich _______________ (mögen) bitte eine Bestellung aufgeben.

www.lingoda.com 13
Verwendung des Konjunktiv II

Was wird in den jeweiligen Sätzen mit dem Konjunktiv II


ausgedrückt – ein Wunsch, eine irreale Bedingung, Höflichkeit
oder ein Ratschlag?

www.lingoda.com 14
Verwendung des Konjunktiv II

Markiere die Modalverben in den Beispielsätzen und


formuliere mit jedem einen neuen Satz im Konjunktiv II.

www.lingoda.com 15
Übungen mit Konjunktiv II

Wenn du für einen Tag noch


einmal ein Kind sein könntest,
was würdest du machen?
Was dürftest du, was könntest
du, was müsstest du?

www.lingoda.com 16
Rollenspiel

Du hast vor Kurzem deinen Führerschein gemacht und möchtest das


Auto deines Vaters leihen. Versuche, deinen Vater zu überzeugen!

Papa, könntest du Ich weiß nicht. Du


mir bitte heute könntest einen
Abend das Auto Unfall bauen und
leihen? dann müsste ich …

Du Dein Vater

www.lingoda.com 17
Konjunktiv II der Modalverben – Bildung der Vergangenheit

■ Den Konjunktiv II der Vergangenheit für Modalverben bildet man mit dem
Hilfsverb haben im Konjunktiv II → hätte und einem doppelten Infinitiv.
■ Das Modalverb im Infinitiv steht am Ende des Satzes.
■ Das einzige konjugierte Verb ist das Hilfsverb, welches die 2. Position im Satz
einnimmt.

Indikativ Konjunktiv II

Er musste gestern arbeiten. Er hätte gestern arbeiten müssen.

Wir durften ans Meer fahren. Wir hätten ans Meer fahren dürfen.

www.lingoda.com 18
Schreibe die Sätze in die Vergangenheit des Konjunktiv II um.

1. Ich durfte ans Meer fahren. Ich hätte ans Meer fahren dürfen.

____________________________________________________
2. Sie sollten viel mehr Wasser
trinken! ____________________________________________________

____________________________________________________
3. Maria musste mehr lernen. ____________________________________________________

____________________________________________________
4. Du kannst Englisch sprechen. ____________________________________________________

____________________________________________________
5. Ihr wollt sicher auch
mitkommen. ____________________________________________________

www.lingoda.com 19
Gestrige Aufgaben und Vorhaben

Was hättest du gestern machen


müssen / können / wollen usw.
Bilde fünf Sätze mit dem
Konjunktiv II Vergangenheit der
Modalverben.

www.lingoda.com 20
Sei selbstkritisch!

Reflektiere dein bisheriges Leben und formuliere Sätze im Konjunktiv II


mit Modalverben. Was hättest du anders machen wollen / sollen /
müssen / können?

www.lingoda.com 21
Über die Lernziele nachdenken

Gehe zur zweiten Seite dieser Lektion zurück und prüfe,


ob du die Lernziele erreicht hast.

ja nein

_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________

www.lingoda.com 22
Über diese Lektion nachdenken

Denke bitte an all das, was du in dieser Lektion gelernt hast.


Was war am schwierigsten (Übungen, Wortschatz…)? Und am einfachsten?

+ _______________________________
_______________________________

+ _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________
Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück
zu den schwierigsten Seiten.

www.lingoda.com 23
24 www.lingoda.com
S. 8:
2. Wenn Lara nicht (so) motiviert wäre, würde sie nicht fünfmal pro Woche Sport
treiben.
3. Würdest du bitte die Tür schließen?
4. Ach, wenn Jan (doch nur) wüsste, wie man Autos repariert!
5. Wenn Kevin nicht zwei Wochen frei hätte, wäre er nicht im Urlaub.
S. 13:
1. dürfte; 2. wollte, könnte; 3. solltest; 4. wünschte, müsste; 5. möchte
S. 14 von oben links nach unten rechts:
Höflichkeit, irreale Bedingung, Wunsch, Ratschlag
S. 19:
2. Sie hätten viel mehr Wasser trinken sollen!
3. Maria hätte mehr lernen müssen.
4. Du hättest Englisch sprechen können.
5. Ihr hättet sicher auch mitkommen wollen.
Lösungen
Hausaufgaben

www.lingoda.com 25
Ergänze die korrekte Konjunktiv II-Form.

Indikativ Konjunktiv II

wir müssen _______________

du darfst _______________

ihr könnt _______________

er mag _______________

ich soll _______________

sie können _______________

du willst _______________

sie muss _______________

www.lingoda.com 26
Sätze formulieren

Schreibe mit jedem der Modalverben im Konjunktiv II der


vorherigen Seite einen Satz. Formuliere diesen anschließend in
die Vergangenheit um.

Wir müssten am Wochenende die Wohnung


putzen.

Wir hätten am Wochenende die Wohnung


putzen müssen.

www.lingoda.com 27
28 www.lingoda.com
S. 26:
1. wir müssten
2. du dürftest
3. ihr könntet
4. er möchte
5. ich sollte
6. sie könnten
7. du wolltest
8. sie müsste
Lösungsschlüssel zu den Hausaufgaben
Über dieses Material

Dieses Lehrmaterial wurde von

erstellt und kann kostenlos von jedem


für alle Zwecke verwendet werden.

Wer sind wir?

Warum Deutsch online lernen?

Was für Deutschkurse bieten wir an?

Wer sind unsere Deutschlehrer?

Wie kann man ein Deutsch-Zertifikat erhalten?

Wir haben auch ein Sprachen-Blog!

www.lingoda.com 29

Das könnte Ihnen auch gefallen