Sie sind auf Seite 1von 1

Frau Steinbrinck, geboren am…, wurde…,… berichten.

Frau S. hat einen guten Appetit und keine schwere Krankenheit. Deshalb benötigt sie weder Diät,
Schönkosen noch Sondenernährung. Sie isst am liebsten Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut
und Klößen, aber sie lehnt Süßspeisen ab. Zum Frühstücken gewöhnt sie sich am frühen Morgen,
und sie möchte ihre Mahlzeiten in Gemeinschaft einnehmen. Da sie langsam isst, sollte sie das
Pflegepersonal bei der Mahlzeiteneinnahme berücksichtigen und ihr teilweise helfen, um
Verletzungen zu verhindern, wenn sie etwas isst.

Im Gegensatz zum Essen, sieht sie die Notwendigkeit vom Trinken nicht ein. Frau S. nimmt drei
Mahlzeiten pro Tag gewöhnlich ein, jedoch trinkt sie nur drei Tassen Kaffee täglich und kein
anderes Getränk. Die Unterstützung und Überwachung zur ausreichenden Flüssigkeitaufnahme
ist auch ein wichtige Sache für uns Pflegekräfte zu beachten.

Bezüglich der Ausscheidung ist es zu wissen, dass es bei Frau S. keine feste Zeit zum Toilettengang
gibt. Sie ist zeitweise urininkontinent, aus diesem Grund benötigt sie noch Vorlagen zu
verwenden. Zugleich sollen wir auch ihr bei der Auswendung von Vorlagen teilweise helfen.
Obwohl sie Blase und Darm nicht kontrollieren kann, nimmt sie keine Medikamente zur
Regulierung der Blase- und Darm Aktion ein. Außerdem bleibt es noch zu erwähnen, dass sie
einen Anus Präter =(Ani 人造肛门) hat, und sie neigt zu Infektion. Daher sollte das Pflegepersonal
auf das Infektionsrisiko achten. Wegen ihres künstlichen Darmausgangs kann sie nicht
selbstständig die Toiletten benutzen. Dabei sollten wir sie teilweise Hilfe geben.

Das könnte Ihnen auch gefallen