Sie sind auf Seite 1von 9

Die griechische Antike

- Demokratie in Athen -

Auswertung Quellenübung und Aufgaben

Input „Das archaische Griechenland“

Solons Reformen

24.03.2024 2
Quellenübung

Tauscht euch mit den MitschülerInnen aus, die die gleiche Quelle
gelesen haben.

Präsentiert eure Ergebnisse dem ganzen Kurs.

24.03.2024 3
Aufgabe 07.09.
1. Definiere den Begriff "Polis“.
2. Erläutere, inwiefern die topografischen Gegebenheiten
Griechenlands Ursache für die Herausbildung der Poleis waren
(M1)?
3. Erkläre, warum es in Athen im 7. Jh. zu einer Krise kam.

24.03.2024 4
Das archaische Griechenland

ca. 750-500 v. Chr.

Oikos: landwirtschaftlicher Hofkomplex, der primär für den
Eigenbedarf produzierte – von mehreren verwandten Familien mit
Sklaven und Abhängigen betrieben

Polis: selbstverwaltete Bürgergemeinschaft, „Stadtstaat“ (über
1000 in der griechischen Welt einschließlich Kolonien)

8. Jh.: Landnot – neue Siedlungsgründungen

Sparta und Athen

24.03.2024 5
Das archaische Griechenland

zu Beginn war Athen eine Monarchie

seit dem 8. Jh.: Adelsherrschaft (Aristokratie)

sogenannte Archonten übernahmen die Regierung (Amtszeit auf
ein Jahr begrenzt) – führten Truppen, sprachen Recht,
beaufsichtigten Götterverehrung

Adelsrat (Aeropag) überwachte und wählte Archonten

Historiker vermuten Existenz einer Volksversammlung – hatte
wahrscheinlich keine Befugnisse

24.03.2024 6
Droht die Gesellschaft Athens im 7. Jh. auseinander zu fallen?


wirtschaftliche und soziale Krise in Athen

mehrere Ursachen: Verarmung der Bauern infolge des enormen
Bevölkerungsanstieges – Schuldknechtschaft, Reichtum der
adligen Grundherren mehrte sich, wirtschaftliche Entwicklung,
Rivalitäten innerhalb des Adels um Macht und Einfluss

Ausweitung der Siedlungsgebiete und Aufkommen der
Geldwirtschaft – Kaufleute und Handwerker verlangten nach
politischer Mitsprache

Drakon – Regeln für das Zusammenleben („drakonische
Maßnahmen“) - Spannungen konnten nicht verringert werden
24.03.2024 7
Solon – der erste Demokrat Athens?

594 v. Chr. berief der Aeropag den Adligen Solon zum
„Versöhner“

Maßnahmen sollten soziale Spannungen abbauen und politische
Ordnung reformieren

Welche Maßnahmen erließ Solon?

24.03.2024 8
Quellenübung

M5: Aristoteles im „Staat der Athener“ über Solons Reformen
S. 19/1
- soziale, wirtschaftliche und politische Maßnahmen

M2: Aristoteles – Kritik an Solon
S. 23 - Quellenanalyse

Nehmen Sie Stellung zur Leitfrage: „Solon – der erste Demokrat


Athens?“.

24.03.2024 9

Das könnte Ihnen auch gefallen