Sie sind auf Seite 1von 4

Studienzentrum

Technische Hochschule Deggendorf • Dieter-Görlitz-Platz 1 • 94469 Deggendorf

Bewerbernummer: 855081
Herrn Matrikelnummer: 22204969
Franck Delors Dongo Kemtsa
Bakary-Straße 254b73232 Ne.etoug Ebe
237 Jaunde

Ihre Nachricht vom Telefon-Durchwahl E-Mail Unser Zeichen Ort, Datum


Tel.: 0991/3615-8262 lisa.oellinger@th-deg.de StudZ/loe Deggendorf,
Fax: 0991 3615-297 14.06.2022

Zulassungsbescheid für das Wintersemester 2022/23

Sehr geehrter Herr Dongo Kemtsa,

willkommen an der Technischen Hochschule Deggendorf. Sie werden hiermit im 1. Semester im


Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule
Deggendorf zum 01.10.2022 (Semesterstart), zugelassen.

Die Vorlesungen beginnen am 04. Oktober 2022. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Für die Immatrikulation sind folgende 5 Schritte notwendig:

1. Passfoto hochladen

Bitte laden Sie im Bewerberportal „Primuss“ www.primuss.de/status-thd unter


„Bewerberfortschritt“ ein Passfoto im JPG-Format hoch.

2. Antrag auf Immatrikulation


Bestätigen Sie bis spätestens 14 Tage nach Erhalt dieses Zulassungsbescheides den Antrag auf
Immatrikulation im „Bewerberfortschritt“.
Nach zweimaliger Bestätigung im Primuss-Portal erscheint eine Meldung „Sie haben den Antrag
auf Immatrikulation bestätigt“
Dieser Zulassungsbescheid wird unwirksam, wenn diese Bestätigung nicht
fristgerecht online erfolgt.

3. Einzahlung des Studentenwerksbeitrages in Höhe von 62,00 Euro


Bitte beachten Sie: Ohne Zahlungseingang dürfen wir Sie nicht immatrikulieren!
Die Bezahlung erfolgt direkt aus dem Primuss Bewerberportal über PayPal oder Kreditkarte. Sie
finden dazu einen Button im Online Portal
Bei einer Doppelimmatrikulation ist der Studentenwerksbeitrag in Höhe von 62 Euro nur für
einen Studiengang zu zahlen.

Technische Hochschule Deggendorf


Dieter-Görlitz-Platz 1 Tel.: +49 991 3615-0 www.th-deg.de
94469 Deggendorf Fax: +49 991 3615-297 info@th-deg.de
4. Hochladen fehlender Unterlagen

Folgende Dokumente müssen im Primuss-Portal (Übersichtsseite > Dokumente) hochgeladen


werden, sofern dies noch nicht geschehen ist:

▪ Unterschriebener Antrag auf Immatrikulation an der Technischen Hochschule


Deggendorf (siehe Anlage, ggf. mit Vollmacht, innerhalb 14 Tagen nach Erhalt dieses
Bescheides)
▪ Ausweiskopie (sofern noch nicht hochgeladen, innerhalb 14 Tagen nach Erhalt dieses
Bescheides)
▪ Lebenslauf (sofern noch nicht hochgeladen, innerhalb 14 Tagen nach Erhalt dieses
Bescheides)
▪ Hochschulzugangsberechtigung (sofern noch nicht hochgeladen, s. Frist im Primuss-
Portal)
▪ Bei einer Zulassung als beruflich Qualifizierte/r: Nachweis über Beratungsgespräch
▪ Falls Sie bereits an einer deutschen Hochschule/Universität eingeschrieben waren:
Exmatrikulationsbescheinigung (Spätestens bis zu Semesterbeginn)
▪ Bescheinigung über ein 6 wöchiges Vorpraktikum
Nur im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen nötig.
Muss bis spätestens zum Ende des 2. Lehrplansemesters *30.09.2023* unaufgefordert
an das Studienzentrum übermittelt werden.,
Bei einem Studium mit vertiefter Praxis / Verbundstudium entfällt das Vorpraktikum
https://www.th-deg.de/de/studieninteressierte/beratung-und-unterstuetzung/faqs-studieninteressierte#accordionvorpraktikum
▪ Nutzervereinbarung – Unterschriebener Antrag auf Nutzung der
Informationsverarbeitungssysteme der Technischen Hochschule Deggendorf.
Das Formblatt bitte zunächst unter folgendem Link ausdrucken und ausfüllen:
https://www.th-deg.de/Studierende/Antraege-und-Organisatorisches/Antraege/Benutzerantrag.pdf
▪ Krankenversicherungsbescheinigung. Die Meldung erfolgt digital von Ihrer
Krankenkasse. Bitte verständigen Sie Ihre gesetzliche Krankenkasse dass Sie sich an der
Technischen Hochschule Deggendorf immatrikulieren werden; Wenn Sie privat versichert
sind bitten Sie eine gesetzliche Krankenkasse Ihrer Wahl die Information an die
Hochschule zu übermitteln.
▪ Unterschriebener Antrag auf Ausstellung des Studentenausweises. Das Formblatt
bitte zunächst unter folgendem Link ausdrucken und ausfüllen:
https://www.th-deg.de/Studierende/Antraege-und-Organisatorisches/Antraege/Erstausstellung_StudAusweis.pdf
Falls Sie bereits einen Ausweis aus Ihrem Vorstudium an der THD besitzen, bitten wir Sie
das Dokument mit dem Hinweis „Aus Vorstudium vorhanden“ hochzuladen
▪ Bescheinigung Tuberkulosetest, nur bei Bewerbern aus Indien, Ghana und den GUS-
Staaten. Drucken Sie das Formular unter nachstehendem Link aus und lassen es von
Ihrem Arzt bestätigen.
https://www.th-deg.de/Studierende/Antraege-und-Organisatorisches/Antraege/Information_Tuberculosis.pdf

▪ Sprachnachweise
- Englisch:

- Deutsch
TestDaF: mindestens 12 Punkte / DSH 2 / telc: B2 / GoetheZertifikat: B2
Gilt nicht für Bewerber mit Deutsch als Muttersprache aus Österreich, Liechtenstein,
Südtirol, der Schweiz oder Luxemburg.
Sollten Sie dieser Verpflichtung nicht nachkommen, muss Ihre Zulassung an unserer
Hochschule zurück genommen werden.
Weitere Informationen dazu:
https://www.th-deg.de/Studieninteressierte/Bewerbung/Sprachanforderungen_Deutsch-Englisch_DEG.pdf
▪ - Erklärung zu Sprachnachweisen Deutsch und/oder Englisch
Gilt nicht für Bewerber, die das erforderliche Sprachniveau bereits nachgewiesen haben.
Das Formblatt bitte zunächst unter folgendem Link ausdrucken und ausfüllen:
https://www.th-deg.de/Studierende/Antraege-und-
Organisatorisches/20212_German%20Language%20Requirement_DEG_DE.pdf

-2-
5. Studentenausweis

Nach Eingang aller erforderlichen Unterlagen und Eingang Ihrer Zahlung wird Ihr
Studentenausweis erstellt.
Bei einem Wohnsitz innerhalb Deutschlands wird dieser an die im Bewerberportal hinterlegte
Anschrift postalisch verschickt. Bei einem hinterlegten Wohnsitz außerhalb Deutschlands
erhalten Sie den Ausweis zu Semesterbeginn. Nähere Informationen dazu erhalten Sie am
Erstsemestertag.

Sollten Sie bereits einen Ausweis aus Ihrem Vorstudium an der THD besitzen, erhalten Sie
keinen neuen Ausweis. Bei einer Validierung bei Studienbeginn werden die aktuellen
Studiengangsdaten auf Ihre Karte aufgedruckt.

Bitte heben Sie diesen Bescheid unbedingt sorgfältig auf, falls Sie ihn in den nächsten
Jahren zur Vorlage bei Behörden benötigen. Zweitschriften können grundsätzlich nicht
ausgestellt werden.

Der Zulassungsbescheid muss zurückgenommen werden, wenn er aufgrund falscher Angaben


ausgestellt wurde.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (E-Mail: lisa.oellinger@th-deg.de oder Tel.:
0991/3615-8262).

Mit freundlichen Grüßen

gez.
Lisa Öllinger

Dieser Bescheid wurde maschinell erstellt und trägt daher weder Siegel noch Unterschrift.

Noch ein Hinweis:


Möchten Sie den Studienplatz nicht annehmen, benötigt die Hochschule darüber keine
schriftliche Mitteilung.

Direkt an der Technischen Hochschule Deggendorf stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Anfahrtsskizze und Hinweise zu Parkmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage.
https://www.th-deg.de/anfahrt

____________________________________________________________________________________

Der Career Service der Hochschule bietet verschiedene Vorbereitungskurse an, um den
Einstieg in das Studium zu erleichtern (nur zum Wintersemester):

Weitere Informationen dazu: http://www.th-deg.de/vorbereitungskurse

Wir freuen uns auf deine Anmeldung.

____________________________________________________________________________________

-3-
Studienzentrum

*B88321-E52*
Franck Delors Dongo Kemtsa, Bakary-Straße 254b73232, 237 Jaunde
Bewerbernummer: 855081
Matrikelnummer: 22204969
Technische Hochschule Deggendorf
Postfach 1320
94453 Deggendorf

Antrag auf Immatrikulation der Technischen Hochschule Deggendorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die Immatrikulation zum Wintersemester 2022/23


an der Technischen Hochschule Deggendorf im 1. Semester des Bachelor-Studiengangs
Wirtschaftsingenieurwesen.

Ich versichere, dass die im Zulassungsbescheid genannten Dokumente spätestens bis zu


Semesterbeginn hochgeladen werden.

Zudem erkläre ich Folgendes:

Mir ist nicht* bekannt, dass gegen mich ein gerichtliches oder polizeiliches
Ermittlungsverfahren lief oder läuft, das nach der Art der Straftat geeignet sein könnte, den
Studienbetrieb zu gefährden.

Ich leide an keinen* Krankheiten, die die Gesundheit Mitstudierender gefährden könnte.

* nichtzutreffendes bitte streichen!


Mir ist bekannt, dass falsche oder fehlende Angaben zum Widerruf der Zulassung führen
können.

** freiwillige Angabe

Liegt eine Schwerbehinderung vor? Ja Nein

Jaunde, 14.06.2022

________________________________________________________
Unterschrift Franck Delors Dongo Kemtsa (ggf. Vollmacht vorlegen)

Technische Hochschule Deggendorf


Dieter-Görlitz-Platz 1 Tel.: +49 991 3615-0 www.th-deg.de
94469 Deggendorf Fax: +49 991 3615-297 info@th-deg.de

Das könnte Ihnen auch gefallen