Sie sind auf Seite 1von 2

Name:__________________________

Datum:__________________________

1.Tragen Sie die temporalen Präpositionen "am", "im", "um", "von...bis" ein.
Anton steht _____Samstag ______08:00 Uhr auf. _____Wochenende trifft er Klara und
David, denn sie fahren ans Meer. _____Morgen macht er zuerst ein gesundes Frühstück
und danach packt er seinen Koffer. Er frühstückt _____09:00 Uhr_____09:30
Uhr. _____Vormittag _____10:30 Uhr trifft er seine Freunde am Bahnhof. Sie
möchten _____10:55 Uhr den Zug nach Berlin nehmen. Die drei Freunde verreisen sehr
oft. _____Sommer fahren sie oft ans Meer und Winter in die Berge. Meistens fahren
sie ______Dezember nach Österreich oder in die Schweiz. Zum Beispiel fahren sie _____27.
Dezember nach Sankt Moritz, denn sie wollen Ski fahren.

2.Schreiben Sie die folgenden direkten Fragen in indirekte Fragen um:

a) Wo ist der nächste Supermarkt?-Kann ich wissen, wo der nächste Supermarkt ist?
b) Hast du gestern die Hausaufgaben gemacht?-____________________________________
c) Wann kommt der Zug an?-___________________________________________________
d) Wie viel kostet dieses Buch?-_________________________________________________
e)Kannst du mir bitte den Weg zum Bahnhof zeigen?-________________________________
3.Ergänzen Sie die Sätze mit indirekten Fragen:
a) Sie fragte mich,ob ich den Film gesehen habe.____________(Habe ich den Film gesehen?)
b) Er wollte wissen, _____________________________________________(wie spät ist es?)
c) Sie fragte ihn höflich, __________ ___________________________(Könnte er ihr helfen?)
d) Ich frage mich, ________________________________________ (Was macht sie gerade?)
e) Er erkundigte sich, _________________________________ (wann fährt der nächste Bus?)
4.Formulieren Sie direkte Fragen zu den folgenden Situationen:
a) Ich möchte wissen, wie der Kurs verläuft.-_______________________________________
b) Er erkundigt sich, ob der Flug pünktlich ist.-______________________________________
c) Sie möchten wissen, ob das Hotelzimmer noch verfügbar ist.-_______________________
d) Du fragst, ob dein Freund dir beim Umzug helfen kann.-____________________________
5.Bitten Sie höfflich
a.Mein Fernseher ist kaputt. Kommen Sie doch bitte vorbei.
Könnten Sie bitte vorbeikommen?__________________________________
Würden Sie bitte vorbeikommen?___________________________________
b)Hallo Mareike, ist es schön in Paris? Ruf bitte bald an.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
c)Tut mir leid , Herr Schneider ist nicht da. Rufen Sie bitte später noch einmal an.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
d)Kaufst du bitte Briefmarken? Vielen Dank.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
e)Gibst du mir bitte Feuer?
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
f)Frau Koster, buchen Sie bitte den Flug nach Wien.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
g)Du darfst hier nicht telefonieren.Mach bitte dein Handy aus.
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen