Sie sind auf Seite 1von 3

ADAC Kaufvertrag für den privaten Verkauf

eines gebrauchten Fahrrades


Wichtig!
Dieser Vertrag gilt nur für den privaten Verkauf von gebrauchten Fahrrä- Bitte beachten Sie weiter: Für die Richtigkeit der Angaben bei Garantien
dern. Wenn ein Unternehmer ein gebrauchtes Fahrrad an einen Verbrau- und Erklärungen haftet der Verkäufer, auch wenn er z. B. von einem Unfall-
cher verkauft, ist der in diesem Vertrag enthaltene Haftungsausschluss schaden keine Kenntnis hatte. Gibt der Verkäufer eine Erklärung „soweit
unwirksam. Als Unternehmer gilt bereits, wer beim Verkauf in Ausübung bekannt“ ab, handelt es sich um eine Erklärung nach bestem Wissen und
seinergewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit handelt (z.B. ein Gewissen, für deren Richtigkeit er – außer im Falle der Arglist – nicht haf-
selbstständiger Handwerker oder Arzt). tet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, machen Sie keine Angaben.

Wichtige Fragen, die man sich vor dem Kauf stellen sollte:
1. Welches Fahrrad ist für mich das richtige? 2. Wie alt ist das gebrauchte Fahrrad?
›› Stadtrad: für den reinen Straßeneinsatz (Citybikes, Hollandrad, Trek- 3. Wie viel Geld möchte ich ausgeben?
kingräder)
Was hat das Fahrrad neu gekostet und welche Ausstattung hatte es als
4. 
›› Rennrad: für den sportlichen Straßeneinsatz (hohe Geschwindigkei- neues Fahrrad? Bei der Ermittlung des Wertes eines gebrauchten Fahr-
ten und hohe Übersetzung)
rades gibt es eine gängige Faustformel: Nach dem Neukauf verliert das
›› Mountainbike: für den Einsatz im Gelände (Hardtail, Fully oder Fat- Fahrrad ca. 20 Prozent des Werts. Danach halbiert sich alle zwei Jah-
bike)
re der Wert des Fahrrades erneut. Gut gepflegte und gewartete Mar-
›› Spezialrad: für spezielle Bedürfnisse (Lastenrad, Dreirad, Liegerad) ken-Fahrräder können aber auch noch nach Jahren durchaus 50 Prozent
›› Elektrofahrrad (vgl. ADAC Kaufvertrag für gebrauchte Elektrofahrrä- des ursprünglichen Kaufpreises erzielen.
der)

Tipps für den Kauf Tipps für den Verkauf


Sie sollten ein Fahrrad nicht ungesehen kaufen. Machen Sie eine Probe- ›› Ein sauberes, gepflegtes Fahrrad verkauft sich besser. Es lohnt sich in
fahrt! Achten Sie dabei besonders auf folgende Punkte: Verschleißteile, wie Sattel undneue Griffe zu investieren.
›› Laufen Vorderrad und Hinterrad in einer Linie? Fährt das Rad geradeaus? ›› Lassen Sie das Fahrrad vom Händler prüfen oder lassen Sie einen Service
›› Testen Sie die Schaltung und prüfen Sie die Kassette! durchführen.
›› Funktionieren die Bremsen? ›› Weisen Sie den Käufer auf Schäden und Unfälle hin.
Reifen, Bremsbeläge und Bremsschläuche prüfen! ›› Wichtig ist ein gutes aktuelles Anzeigenfoto! Achten Sie auf gute Licht-
›› Passt Ihnen die Geometrie und die Größe des Fahrrades? verhältnisse. Stellen Sie keine Herstellerfotos ein. Das Foto soll den Ist-
Zustand dokumentieren.
›› Sind das Tretlager und die Steuerkette leichtgängig?
›› Achten Sie auf Rost, Kratzer Risse im Rahmen (Unfall)?
›› Fragen Sie nach dem Serviceheft und prüfen Sie die Einhaltung der Ser-
viceintervalle!
›› Vorsicht:Ist das Fahrrad besonders günstig, könnte es sich um ein
g­ estohlenes Rad handeln. Manche Räder haben eine Codierung als Gra-
vur oder Aufkleber als Diebstahlschutz.

Probleme beim Kauf/Verkauf Ihres gebrauchten Fahrrades? Als ADAC Mitglied erhalten Sie bei Fragen rund um Mobilität, Auto, Straßen­verkehr und
Reise eine kostenfreie Rechtsberatung durch die ADAC Juristen oder einen der rund 600 ADAC Vertrags­anwälte in Ihrer Nähe.
Kontakt: Telefon 089 76 76 24 23 oder unter adac.de/rechtsberatung. Bei technischen Fragen helfen Ihnen die Experten Ihres ADAC Regionalclubs.

Informationen zum Kauf eines gebrauchten Fahrrades finden Sie auf adac.de/gebrauchtes-fahrrad-kaufen.
12.23/PDF

Alle Inhalte in diesem Vertrag wenden sich an und gelten für alle Geschlechter (w/m/d). Soweit grammatikalisch männliche, weibliche oder neutrale Personenbezeich-
nungen verwendet werden, dient dies allein der besseren Lesbarkeit.
ADAC Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten Fahrrades
Vertragsformular bitte vollständig ausfüllen und unterschreiben. Bei Unsicherheiten „keine Angaben“ ankreuzen.

Verkäufer (privat) Käufer


Name, Vorname Name, Vorname

Straße Straße

PLZ Ort PLZ Ort

Telefon Telefon

Personalausweis- bzw. Pass-Nr. und ausstellende Behörde Personalausweis- bzw. Pass-Nr. und ausstellende Behörde

Fahrrad
A
 usstattungsmerkmale (z.B. Felgenbremsen, Scheibenbremsen, Schaltung,
Hersteller/Marke  Alu-/Carbonrahmen etc.)

Typ/Modellbezeichnung

Rahmenfarbe

Rahmennummer
Codierungsnummer
(falls vorhanden) Zusatzausstattung/Sonderzubehör

Reifengröße

Rahmengröße

Alter des Fahrrades


Schäden
Sondervereinbarungen
für den Käufer

Wichtige Vertragsbedingungen (Zutreffendes ggf. ankreuzen):


›› 
Der Verkäufer garantiert, dass das Fahrrad mit Zusatzausstattung ›› 
Der Käufer erkennt an, dass das Fahrrad bis zur vollständigen Kauf-
sein unbeschränktes Eigentum ist. preiszahlung im Eigentum des Verkäufers bleibt.
›› 
Der Verkäufer erklärt, dass das Fahrrad in der Zeit, in der es sein ›› 
Das Fahrrad wird unter Ausschluss der Haftung für Sach- und
­Eigentum war, Rechtsmängel verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden,
keinen Unfallschaden die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von
keinen Rahmenbruch erlitten hat. Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen
sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
keine Angaben
›› 
Der Verkäufer erklärt soweit bekannt, dass das Fahrrad in der ›› 
Ggf. bestehende Ansprüche aus der Haftung für Sach- und Rechts-
übrigen Zeit mängel werden ebenso wie ggf. bestehende Garan­tieansprüche an
den Käufer abgetreten.
keinen Unfallschaden
keinen Rahmenbruch erlitten hat.
keine Angaben

Kaufpreis € Ort / Datum

Unterschrift des Verkäufers Unterschrift des Käufers

Der Käufer bestätigt den Empfang


des Fahrrades ggf. der Garantieunterlagen
ggf. der Bedienungsanleitung ggf. Übergabe Codierungsauftrag/Zugangscode
Ort / Datum / Uhrzeit Unterschrift des Käufers

Der Verkäufer bestätigt den Empfang


des Kaufpreises einer Anzahlung in Höhe von €
Ort / Datum Unterschrift des Verkäufers

© ADAC, Juristische Zentrale 2023


Bitte Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen. Nachdruck nicht gestattet
ADAC Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten Fahrrades
Vertragsformular bitte vollständig ausfüllen und unterschreiben. Bei Unsicherheiten „keine Angaben“ ankreuzen.

Verkäufer (privat) Käufer


Name, Vorname Name, Vorname

Straße Straße

PLZ Ort PLZ Ort

Telefon Telefon

Personalausweis- bzw. Pass-Nr. und ausstellende Behörde Personalausweis- bzw. Pass-Nr. und ausstellende Behörde

Fahrrad
A
 usstattungsmerkmale (z.B. Felgenbremsen, Scheibenbremsen, Schaltung,
Hersteller/Marke  Alu-/Carbonrahmen etc.)

Typ/Modellbezeichnung

Rahmenfarbe

Rahmennummer
Codierungsnummer
(falls vorhanden) Zusatzausstattung/Sonderzubehör

Reifengröße

Rahmengröße

Alter des Fahrrades


Schäden
Sondervereinbarungen
für den Verkäufer

Wichtige Vertragsbedingungen (Zutreffendes ggf. ankreuzen):


›› 
Der Verkäufer garantiert, dass das Fahrrad mit Zusatzausstattung ›› 
Der Käufer erkennt an, dass das Fahrrad bis zur vollständigen Kauf-
sein unbeschränktes Eigentum ist. preiszahlung im Eigentum des Verkäufers bleibt.
›› 
Der Verkäufer erklärt, dass das Fahrrad in der Zeit, in der es sein ›› 
Das Fahrrad wird unter Ausschluss der Haftung für Sach- und
­Eigentum war, Rechtsmängel verkauft. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden,
keinen Unfallschaden die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von
keinen Rahmenbruch erlitten hat. Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen
sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
keine Angaben
›› 
Der Verkäufer erklärt soweit bekannt, dass das Fahrrad in der ›› 
Ggf. bestehende Ansprüche aus der Haftung für Sach- und Rechts-
übrigen Zeit mängel werden ebenso wie ggf. bestehende Garan­tieansprüche an
den Käufer abgetreten.
keinen Unfallschaden
keinen Rahmenbruch erlitten hat.
keine Angaben

Kaufpreis € Ort / Datum

Unterschrift des Verkäufers Unterschrift des Käufers

Der Käufer bestätigt den Empfang


des Fahrrades ggf. der Garantieunterlagen
ggf. der Bedienungsanleitung ggf. Übergabe Codierungsauftrag/Zugangscode
Ort / Datum / Uhrzeit Unterschrift des Käufers

Der Verkäufer bestätigt den Empfang


des Kaufpreises einer Anzahlung in Höhe von €
Ort / Datum Unterschrift des Verkäufers

© ADAC, Juristische Zentrale 2023


Bitte Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen. Nachdruck nicht gestattet

Das könnte Ihnen auch gefallen