E U R O PA S N R . 1
-
100 000ER-
T
KILOMETEST
DAUER
1Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. Stand 01.12.2018. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer
Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Angebot gültig bis 31.03.2019.
2Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i. S. v. Art. 2
Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben
beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen
verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. 3Das Start-Paket beinhaltet LED
High Performance-Scheinwerfer, EASY-PACK Heckklappe, Spiegel-Paket, 4-Wege-Lordosenstütze und eine beheizte Scheibenwaschanlage.
Das Business-Paket beinhaltet den Aktiven Park-Assistenten mit PARKTRONIC, Sitzheizung, Touchpad sowie die Vorrüstung für Live Traffic
Information. 4Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zzgl. lokaler Überführungskosten.
Worauf sollte
man beim
Neuwagen-
Leasing achten?
Regel Nr. 1: Online vergleichen. Regel Nr. 3: Den optimalen Preis finden.
Online-Leasing ist nicht nur bequem, es bietet auch die Die Höhe der Leasingrate hängt nicht nur von den darin ent-
Möglichkeit, Preise herstellerunabhängig zu vergleichen. haltenen Leistungen und der Anzahlung bzw. Schlussrate
Im besten Fall sind die Kosten für Versicherung, Steuern ab, sondern vor allem von der Laufleistung und der Laufzeit.
und Überführung bereits in der Leasingrate enthalten. Je Hier gilt: Je niedriger die Laufleistung und je höher die Lauf-
ähnlicher die Raten aufgebaut sind, desto besser lassen zeit, desto geringer die monatliche Leasingrate.
sich die Angebote vergleichen. Dabei muss man gegebe-
nenfalls auch Anzahlungen und Schlussraten berücksich- Versuchen Sie vorab möglichst
tigen. Seriöse Anbieter zeigen alle Kosten auf und rechnen
Tipp: genau Ihre Fahrleistung zu pro-
diese teilweise schon in die monatliche Rate ein. gnostizieren, um nicht mehr
als nötig zu bezahlen.
Addieren Sie zum Vergleich alle mit dem Leasing in
Tipp: Verbindung stehenden Kosten, bilden daraus eine
Gesamtsumme und teilen diese durch die Laufzeit
in Monaten.
M
EIN BESCHEUERTSTER und WER ÜBER AUTOS Ziel der Bundesregierung, die Zahl der Getöteten von 2010
verstörendster Satz der Woche SCHREIBT, MUSS SIE bis 2020 um 40 Prozent zu senken, rückt in immer weitere
ist dieser: „Obwohl wir nicht
AUCH FAHREN. Ferne“, so kommentierte Walter Eichendorf, Präsident des
MEINE TESTWAGEN
verstehen, wie etwas funktio- DIESER WOCHE Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). Recht hat er.
niert, können wir sicher sein, dass es
funktioniert“. Er stammt aus einem Mein Fundstück
Imagefilm des TÜV Süd, über den die Professor Maximilian Fichtner
„Süddeutsche Zeitung“ jüngst berich- (58) ist geschäftsführender
tete. TÜV Süd, das sind die, die mit Direktor des Helmholtz-Insti-
ihrer brasilianischen Außenstelle den tuts in Ulm für Elektroche-
redaktion@autobild.de
Kia Imagine
Bugatti La Voiture Noire
NEUHEITEN AUS
s Genf bleibt Genf, wie es blinkt und
kracht: Wir zeigen alle wichtigen
Neuheiten von der Frühjahrsmesse
6 Nissan IMq 17
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
Vor 25 Jahren
erfand Toyota
mit dem RAV4
den SUV. Der
muss jetzt ran
gegen Citroën
C5 Aircross,
Honda CR-V und
Mazda CX-5
AUTOS
IN DIESEM HEFT
Audi A4 Avant 2.0 TFSI
44
Audi Q4 e-tron Busch-
14 taxi, bitte:
BMW Z4 M40i So ein
40
Bugatti La Voiture Noir
Toyota
18 Land
Citroën C5 Aircross Cruiser
32 J7 kommt
DR3/DR5 durch –
24
sogar zu
Honda CR-V 2.0 i-MMD Hyb.
uns
32
Kia Imagine
16
Lada Vesta SW
66
Mazda CX-5 Skyactiv-G 194
32
REPORTAGE Mercedes-AMG A 35 SERVICE RUBRIKEN
50
Mercedes CLA Wenn das Radio Navi spielt: Unser Autobild .............................................8
Shooting Brake Die Alternative zum kleinen Preis ................. 60
10
Menschen: Batterieforscher Prof. Dr. Martin
Mercedes EQV AUTO BILD VIP-LOUNGE – Winter über die Zukunft der Elektromobilität.... 26
10 das Vorteilsportal für Abonnenten ............... 62
Kreuzworträtsel ........................................ 43
Mini Electric
30 AUTO BILD-Kummerkasten:
Post & Mails...............................................72
Nissan IMq Wir kämpfen für die Leser .......................... 63
LED-Lichter: Warum blenden die bloß so? 56 17 Impressum.................................................73
Kampf dem Kratzer: Kleine Lackschäden
Opel Insignia Sports Tourer
Mercedes 66 selbst ausbessern ..................................... 64 Extratour: Toyota Land Cruiser J7 –
Vision EQV Pininfarina Battista unterwegs mit einem ganz neuen Oldie .........74
20
10 Renault Clio
Rückspiegel .............................................. 80
12
Vorschau .................................................. 82
Seat el-Born
18
Skoda Vision iV
15 64
GENF
Toyota Land Cruiser J7
74 Lack ab: Welches
Toyota RAV4 Hybrid Produkt repariert
32 Kratzer am
VW I.D. Buggy besten?
16
VW Golf R
50 7
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
UNSER AUTOBILD
Besondere Fiat wie diesen Dino Spider
stylte Pininfarina. Heute entwickelt
die Designschmiede Elektrosportwa-
gen mit 1900 PS (S. 20)
9
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++
NEUHEITEN
E
INS MUSS MAN MERCEDES ja Brake mit seiner abfallenden Dach-
lassen: Sie bauen Autos, von linie, halb Coupé, halb Kombi. 505 Li-
denen wir nicht mal ahnten, ter Volumen sind immerhin zehn
dass wir so was brauchen. Der mehr als beim Vorgänger, und die
CLA Shooting Brake ist so ein Teil. Ladeluke ist jetzt 87 Zentimeter breit,
Sooo schön, dieser Kombi für alle, 24 mehr als beim 2015er Modell. Na
die gar keinen Kombi brauchen. Nee, also, jetzt wird der Shooting Brake
wir reden hier nicht vom Alten, die- nicht nur schön, sondern sogar auch
ser Banane auf Rädern, die uns vor ein bisschen praktisch. Liegt auch an
vier Jahren mit den Augen glubschen der Länge: 4,69 Meter, fünf Zenti-
ließ. Gucken Sie doch mal auf dieses meter mehr als bislang, man merkt
gelbe Auto im Foto: Neuer Mercedes es vor allem im Innenraum: Drei Zen-
CLA Shooting Brake, einer der hei- timeter mehr Radstand, überall mehr
ßesten Kombis der letzten Zeit. Platz für die Passagiere. Hinten sitzen
Und jetzt verlangen Sie bloß Jungs und Mädels bis 1,85 Meter be-
keine Liter-Rekorde im Heckabteil, quem, die beiden Sitze links und
da können andere mehr. Sehen aber rechts sind gut ausgeformt, die Pilo-
nicht so cool aus wie der Shooting tensitze vorn sind aus der A-Klasse
bekannt. Super. Was man von der
Ladekante nicht sagen kann: Zu Bananen-
hoch, da springen nur ganz mutige
Hunde freiwillig rein. Alles, was wir
Benz?
sehen und fühlen können, kennen Das war
wir ebenfalls aus der A-Klasse. gestern!
Denn sowohl das CLA Coupé, das
Mercedes im Januar in Las Vegas Der neue CLA
vorstellte, als auch der neue CLA Shooting
Shooting Brake stehen auf der Brake ist ein
Frontantriebs-Plattform des neu-
en Baby-Benz. Und Sie ahnen es Kombi light
schon: Hey Mercedes! Auch mit fürs Herz
AUTO BILD-Redakteur
Jan Götze hat schon
mal im Mercedes EQV Der Benz-Bulli
mit dem
Platz genommen
Elektro-Herz
Jetzt wird die V-Klasse total digital. In der
FOTOS: HERSTELLER (6)
Von vorn bis hinten dem Kombi light können seine Insas- liefern, AUTO BILD kann. Der alte CLA
mit Sternchen: sen sprechen wie mit einem Kumpel, 180 Shooting Brake mit 122 PS kostete
Im digitalen Cockpit
hört MBUX auf
ruck, zuck das Navi-Ziel ansagen las- 31 178 Euro. Erhöht Mercedes auch
jedes Wort von sen, Temperatur einstellen, Musik hier den Preis um knapp 900 Euro, wie
Redakteur May, wünschen. Es gilt wie bei allen Mo- das schon beim CLA Coupé geschehen
im Kofferraum kann dellen mit dem Superschlau-System ist (31 476 Euro), dann rechnen wir mit
der Kollege MBUX: Sagen Sie doch einfach was! 32 000 Euro. Fürs Geld gibt es nicht
richtig einladen Gebaut wird der Neue in Ungarn, mehr 122, sondern 136 PS. Und für
im September rollt er in die Show- 4500 Euro Aufpreis zur Normalo-
rooms. Was kostet der Spaß? „Hey A-Klasse einen viel größeren Koffer-
Mercedes“ konnte keine Antwort raum. Einen schöneren noch dazu.
B
US FAHREN WIRD COOL. In bietet Mercedes eine Schnelllade
Genf zeigt Mercedes mit dem funktion, die dem EQV in einer Viertel
EQV eine Studie zur vollelek stunde genug Saft für 100 Kilometer
trischen und total digitalen spendieren soll.
VKlasse. Auf der IAA im September Innen bleibt es beim riesi
folgt das Serienmodell. gen Raumangebot und
Ein LithiumIonenAkku mit einer dem hoch variablen
stattlichen Kapazität von 100 Kilowatt Sitzkonzept. Zudem
stunden soll bis zu 400 Kilometer fährt erstmals
Reichweite ermöglichen und damit auch das lernfä
den ebenfalls aufgefrischten VW T6.1 hige Multimedia
unter Druck setzen. Der 204 PS starke system MBUX
Elektromotor an der Vorderachse mit. Funktioniert
macht den Raumkreuzer bis zu 160 das so gut wie in
km/h schnell, womit das Einsatzgebiet der AKlasse, be
über den rein städtischen Bereich kommt der große Auch dieser
hinausgeht. Geladen wird an der Wall Wagen von uns ein E-Stern trägt im Kühler
box oder Haushaltssteckdose, zudem ExtraSternchen. Chromspange und LED-Band 11
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++
NEUHEITEN
Der Kleine
mit dem
Riesen-Screen
Kaum zu sehen, aber der Renault Clio ist ringsum neu: Multimedia und
Assistenten, sogar Hybrid ist versprochen. Wir nehmen schon mal Platz
A
LLES NEU! So wirbt Renault für Vor dem etwas knarzigen Automatik-
den Clio, der im Oktober rund- wählhebel des Vorserien-Clio befin-
um frisch auf den Markt kommt. Innen den sich ein induktives Ladefach und
Dabei steckt die Revolution ist der zwei USB-Anschlüsse für Smartphones.
hinterm vertrauten, zart geglätteten
Blech: neue Motoren (darunter ein
Clio viel Erfreulich, dass die meisten Fahrzeug-
funktionen nicht nur über den schnell
130-PS-Benziner, zwei Diesel und ab liebevoller ansprechenden Touchscreen mit der
2020 ein Benziner-Hybrid), neue Platt- gestaltet als scharfen Auflösung, sondern auch
form und mehr Fahrassistenten. Ein-
steigen durften wir jetzt schon.
früher. Neue über klassische Kippschalter bedient
werden können.
Das Interieur wirkt deutlich hoch- Klimaregler Die Sicht nach hinten ist durchs
wertiger. Auf der Mittelkonsole steht erinnern kleine Heckfenster und die breite Mehr Platz hinten (oben). Im aufgewerteten
Cockpit ist das 9,3-Zoll-Display zum Fahrer
ein aufrechtes 9,3-Zoll-Display, da-
runter steuern metallene Drehregler sogar an Audi C-Säule eher begrenzt, da helfen auch
die schmaleren Kopfstützen wenig. geneigt, darunter die neuen Klimaregler
mit integrierten Displays die Klima- Auf der Rückbank machen sich die
anlage. Wie bei Audi. Viel mehr Kunst- 2,6 Zentimeter mehr Beinfreiheit deut-
stoff als früher ist jetzt weich ge- lich bemerkbar. Der Kofferraum (jetzt
schäumt, nur Türverkleidungen und 391 Liter, 26 Liter mehr als bisher) kann
Mitt lk l i d H t l tik üb di i d i L d k t l i ht
BUNTER
ion
r und
sher,
rben
cia
d
12
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
JETZT BIS ZU 7.000 € ÜBER SCHWACKE/DAT
FÜR IHREN GEBRAUCHTEN*
TRAVELLER
RIFTER SUV
JETZT BIS ZU
7.000 €
LÖWENPRÄMIE*
Abb. enthält Sonderausstattungen.
*Bis zu 7.000 € Prämie (brutto) beim Erwerb eines neuen PEUGEOT (Traveller, Rifter, 3008, 5008, 308 Lim, 308 SW) und bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten (mind. 6 Monate auf Sie zugelassen,
Mindestwert: 500 € [laut DAT/Schwacke]). Die maximale Prämie erhalten Sie beim Erwerb eines PEUGEOT Traveller. Eine unverbindliche Aktionsempfehlung der PEUGEOT DEUTSCHLAND GMBH.
Das Angebot ist gültig für Privatkunden und Gewerbetreibende mit einem Fuhrpark < 10 bis 31.03.2019 und ist nicht kumulierbar mit anderen Angeboten. Über alle Detailbedingungen
informiert Sie gerne Ihr teilnehmender PEUGEOT Partner.
GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++
NEUHEITEN
Jetzt
wird es
Futuristisch: digitale Anzei-
gen, riesiges Head-up-Display
– und ein veganer Innenraum
Q4
E-TRON
Der Elektro-SUV
ist 4,57 Meter lang
und wird nur mit All-
rad angeboten. Er
schafft den Sprint auf
100 in 6,3 Sekunden,
Spitze: 180 km/h.
14
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
ANZEIGE ANZEIGE
SCHARFER
PREIS,
GLATTE
LEISTUNG!
Vision iV.
Schauspieler
und Moderator
Thore Schöler-
mann (34) ist
begeistert
VW zur Verfügung stellt – die gleiche, terachse leisten 306 PS, der Sprint auf
Hydro 3 Rasierer
auf der auch der Audi Q4 e-tron (siehe 100 km/h soll nicht einmal sechs Se- oder Hydro 5 Rasierer
links) basiert. Schon Ende 2020 geht kunden dauern. Schnell ist der Skoda von Wilkinson
es los – und das durchaus eigenstän- auch an der Ladesäule: 400 der insge-
dig, trotz identischer Technik. samt 500 Kilometer Reichweite lassen 1,99 € * (UVP)
Da ist zunächst das Design, das der sich in 30 Minuten nachladen. Geht
neue Chef-Stylist Oliver Stefani auf der doch eigentlich ganz schnell.
Mit dem
Kia Imagine
zeigen die Koreaner, wie sie
Der Hundeknochen-Kia
sich Elektromobilität vorstellen.
Der „Hundeknochen“ könnte
dabei zum Kennzeichen E werden
R
EIN FORMAL ähnelt die „Tiger- Weil der E-Antrieb über gegenläufig öffnende Portaltü- Automobilbau. Die Mittelkonsole
Maske“ der Kia-Elektrostudie wenig Raum bean- ren, die mit Leder und Metallicstoff wächst wie ein kleines Flügelchen
tatsächlich dem Gesicht des ers- sprucht, rücken verkleidet sind. Vier mit Leder und aus dem Cockpit und schwebt über
ten Ford Escort (1967–74). Beide die Achsen weit aus- Seide bezogene Sitze laden zum dem ebenen Fahrzeugboden. Wenn
einander und las-
tragen einen Hundeknochen in der Lümmeln ein, auf dem Armaturen- der Imagine nicht fährt, werden dort
sen innen viel Platz
Front – dahinter ist alles anders. träger sortieren sich tatsächlich 21 auch die Pedale versenkt.
Der wohl an die 4,50 Meter lange dünne Monitore. Aus dem Blick- Für optimale Aerodynamik erset-
Kia Imagine läuft mit Batterie- winkel des Fahrers sollen sie zen Kameras die Außenspiegel, dop-
strom, trägt an beiden Enden wie ein durchgehendes pelwandige Motorhaube und C-Säulen
einen Kofferraum und hat Display erscheinen – laut wirken luftleitend.
dazwischen wegen des kom- P t t i i i h
pakt bauenden E-Antriebs viel
Platz. Zum Innenraum geht es
U
NVERKENNBAR BUGGY: pralle
Kotflügel, abgesenkte Seiten-
Das
wände ohne Türen, Überroll- grüne
bügel als Dachersatz – und eine Oberteil
Front ohne Kühler. Den braucht der
von Batterien gespeiste E-Motor näm-
scheint über
lich genauso wenig wie der luftge- dem dunklen
kühlte Boxer im Heck des Originals. Unterbau zu
schweben –
das macht
den Buggy cken Akkus mit einer Kapazität
von 62 kWh. Darüber bleibt dank 2,65
schleunigen, die in einer halben Stun-
de 80 Prozent Füllung schaffen. Sie
leichter Meter Radstand reichlich Raum, das können fest installiert oder mobil auf-
f
Interieur ist abwaschbar und betont gestellt werden, genutzt werden dafür
16 einfach eingerichtet. später auch alte Buggy-Akkus.
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
Der hat was vom Qashqai
Mit der Studie Nissan IMq geben die Japaner einen A
Design der folgenden SUV-Modelle – inklusive harter K
ULLIGE OPTIK, harte Kanten, können. Angetrieb
ANZEIGE ANZEIGE
Ein Angebot der Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
1. Z. B. im Tarif PflegetagegeldBest. Exemplarisch kalkuliert für einen Versicherungsabschluss im Alter von 35 Jahren bei einem Auszahlungsbetrag von bis zu 600 € monatlich. 2. Für Neuabschlüsse von Pflegezusatzversicherungen bei der
Allianz Private Krankenversicherungs-AG bei Antragseingang 1.3. – 31.5.19, Versicherungsbeginn 1.3. – 1.6.19, nicht bei Änderung bestehender Verträge. Abschluss PflegetagegeldBest nur bis zur Vollendung des 70. Lebensjahres möglich.
Anspruch auf Gutschein nach 15 Wochen bestehendem Vertragsverhältnis und Zahlung der ersten drei Monatsbeiträge. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Details: www.allianz.de/volkspflegevorsorge
F +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++ GENF +++
NEUHEITEN
Seat el-Born
E
R ZÄHLT ZU DEN GRÖSSTEN sich von vorn bis hinten über den Wa- 200 PS starke Ur-
Legenden im Automobilbau. gen zieht, ist unverwechselbar. ahn mit dem kon-
Vom Bugatti Type 57 SC Es sind genau die De- zerneigenen 16-Zylin Die C-Form in
Atlantic entstanden ab tails, die auch der neue der und 1500 PS eiskalt in den Schatten der Silhouette er-
1936 gerade mal fünf Stück. EXKLUSIV „La Voiture Noire“ gestellt. Die elf Millionen Euro plus Steu- möglicht auch
Vi h b üb l bt D Billig sind Bugatti iti t V ll d t di fü i l E kl i ität fälli i l F i hl ft fü
18
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
Der neue Ford Edge
Automobili
Pininfarina
Leistung 1400 kW
(1900 PS) • Akkus 120 kWh
Reichweite max. 450 km
Vmax 350 km/h • 0-100 km/h 2 s
0-300 km/h 12 s • Drehmo-
ment 2300 Nm •
Gewicht ca. 2 t • Preis
ca. 2,2 Mio. Euro
Schöner
laden: zwi-
schen dem ge-
teilten Heckflügel
20 befindet sich der
beleuchtete
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019 Ladeanschluss
LUXUS, DIESE LEGENDE
„Wir haben
den Vorteil,
dass unsere
Zielgruppe im
Luxussegment
rezessionsun-
abhängig ist.“
FAZIT
Sieht nach
„Rrrrrooaaamm“
aus, fährt aber tat-
22 sächlich lokal emissionsfrei
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
seat.de/ibiza
Musik in
meinen Ohren.
Der
SEAT Ibiza.
Jetzt schon ab 89 € mtl.1
ohne Anzahlung.
Alles da, um dich vor Freude tanzen zu lassen.
Der SEAT Ibiza – ausgestattet mit 6,5"-
Media-System, 15"-Leichtmetallrädern und
Klimaanlage. Bist du bereit, Spaß zu haben?
Worauf wartest du? Start moving.
1
Ein PrivatLeasing-Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für Privatkunden und Finanzierungsverträge mit 24 Monaten Laufzeit.
Gültig
g für SEAT Neuwagen
g ohne Leasingsonderzahlung.
g g Bonität vorausgesetzt.
g Es besteht ein gesetzliches
g Widerrufsrecht für Verbraucher. Beispielrechnung
p g für den SEAT Ibiza Style
y 1.0 MPI,, 59 kW
(80 PS): Fahrzeugpreis: 16.915,00 € zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten; Leasingsonderzahlung: 0,00 €; Nettodarlehensbetrag: 12.221,09 €; Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 2,09%;
effektiver Jahreszins: 2,09%; Laufzeit: 24 Monate; jährliche Fahrleistung: 10.000 km; 24 monatliche Leasingraten à 89,00 €; Gesamtbetrag: 2.136,00 €; Angebot gültig bis 31.03.2019
bei allen teilnehmenden SEAT Partnern.
Kraftstoffverbrauch SEAT Ibiza Style 1.0 MPI, 59 kW (80 PS): innerorts 6,1, außerorts 4,3, kombiniert 5,0 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 112 g/km; CO2-Effizienzklasse: C. 23
Weitere Informationen bei deinem SEAT Partner und unter www.seat.de. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
NACHRICHTEN
Der batterie
elektrische DR3 EV
der italienische Hersteller DR jetzt auch bei uns Fuß fassen aus Italien soll
Ende 2019 für
g
Die Marke definiert sich ansonsten
etwa 35 000 Euro über bodenständige Motoren und den
N
auf den Markt
ACH ITALIEN UND SPANIEN DR nach eigenen Angaben 1500 Fahr- niedrigen Preis: Den 4,17 Meter langen
kommen. Ange
plant der italienische Hersteller zeuge in Italien und Spanien. peilte Reich und 15 000 Euro teuren DR3 treibt
DR seine Modelle künftig auch Bei den Modellen von DR handelt weite: 400 km ein 1,5-Liter-Benziner mit 106 PS an.
in Deutschland zu verkaufen. es sich um Lizenzbauten der chinesi- In Genf präsentiert DR die Elektro-Ver-
Das teilte das Unternehmen im Vor- schen Hersteller Chery und Jac. Die sion mit 54,3-kWh-Akku und 400 Kilo-
feld des Genfer Auto-Salons mit. Der aktuelle Modellpalette umfasst mit meter Reichweite, die Ende des Jahres
Autobauer hatte bereits vor sieben DR3, DR4, DR5 Evo Cross (unten links) kommen soll. Der 15 Zentimeter län-
Jahren versucht, einen Vertrieb in und DR6 (unten) ausschließlich SUV, gere DR4 (120 PS) kostet 17 000 Euro,
Deutschland aufzubauen (AUTO( BILD wobei der DR5 Evo mit seinem Off- der DR5 Evo Cross (126 PS) 14 900 Euro.
6/2012). Verhandlungen mit den road-Look optisch aus der Reihe fällt. Spitzenmodell ist der 4,50 Meter lan-
Daihatsu-Händlern scheiterten aber. Laut DR erfolgt die Fertigung in ge DR6 mit 150-PS-Turbobenziner
DR existiert seit 2006; das erste sind als
war der DR5, ein SUV, der dem
RAV4 ähnlich sah.
Udo Auchter, Chef des Da
Partnerverbandes, bestätigte
frage anstehende Verhandlung
Modelle würden mit Blick auf
palette und Preise „gut zu der
ligen Daihatsu-Kundschaft p
Einem Insider zufolge seien auch
anderen Händler-Zusammen
sen Gespräche geplant. 2018 v
D
ER LKW-ABBIEGEASSISTENT Turn De-
tect steht nach Angaben seines Herstellers
Luis vor der Erteilung einer Allgemeinen
Betriebserlaubnis (ABE). Testfahrten bei
der Prüforganisation Dekra seien erfolgreich
absolviert worden. Eine ABE ist Voraussetzung EURO-NCAP-CRASHTESTS
für die Inanspruchnahme der Förderprämie
des Bundesverkehrsministeriums von maximal
1500 Euro. Diese soll Unternehmen zur Aus- oder FÜNF STERNE FÜR DREI NEUE
Nachrüstung von Abbiegeassistenten animieren Der Luis-Abbiege- Trotz der zum Jahreswechsel verschärf
assistent reagiert auf ten Bewertungskriterien konnten
und so Unfälle verhindern, bei denen Lkw-Fah-
Objekte in Bewegung Mercedes GKlasse, Seat Tarraco (Foto)
rer beim Rechtsabbiegen Radfahrer übersehen.
Rein rechnerisch lassen sich mit insgesamt und Honda CRV bei den Crashtests
fünf Millionen Euro Fördersumme maximal 39 Radfahrer. Helfen könnte auch der erstmalig von EuroNCAP die Bestwertung von
3333 Abbiegeassistenten subventionieren. In in Garbsen an einer Kreuzung aufgestellte Bike- fünf Sternen erzielen. Der Seat schaffte
Deutschland sind allerdings drei Millionen Lkw Flash. Der stationäre Abbiegeassistent warnt bei der Insassensicherheit mit 97 Pro
zugelassen. Laut BMVI soll das Programm daher Lkw-Fahrer durch Lichtsignale, ist in der Stra- zent sogar einen neuen Rekordwert.
fortgesetzt werden. „Am Geld soll es nicht schei- ßenverkehrsordnung aber nicht vorgesehen.
tern“, heißt es im Ministerium. In Deutschland Das niedersächsische Verkehrsministerium sieht
war die Anzahl der bei Verkehrsunfällen getö- ihn daher kritisch. Auch weil die Gefahr be-
teten Radfahrer 2018 (Januar bis November) stehe, dass Rad- und Lkw-Fahrer sich auf das
im Vergleich zum Vorjahr um 13,6 Prozent auf Blinklicht verlassen. Zudem sei unklar, ob alle
432 gestiegen. Durch Abbiegeunfälle starben Verkehrsteilnehmer den Bike-Flash verstehen.
So kommt das
KOMMENTAR
STEFAN VOSWINKEL Solarauto Sion ADAC
Mehr Platz, bessere Rundumsicht: Sono
IST BEI TESLA SCHLUSS,, Motors präsentiert Serienversion des Sion HYUNDAI IONIQ SPENDET STROM
BEVOR ES BEGONNEN HAT? Zwei Ioniq werden im Rahmen eines
Feldversuchs von ADAC und Hyundai
D
Die gute Nachricht gab es wie so oft AS E-AUTO-START-UP Sono Motors aus Mün- gestrandeten Elektroautos Strom
bei Tesla per Twitter: Künftig kann, wie chen hat das Seriendesign des Sion vorgestellt. spenden. Allerdings profitieren private
vor zwei Jahren versprochen, das Der Minivan mit 7,5 Quadratmeter Solarzellen, EAutoBesitzer noch nicht von den
Model 3 in den USA ab 35 000 Dollar be die in die Karosserie integriert sind, wird ge- mobilen Stromquellen, sondern
stellt werden. Klingt prima, hat aber genüber dem Prototyp länger und breiter. Außerdem zunächst nur HyundaiKunden im Rah
zwei entscheidende Nachteile. Erstens erhält das Serienfahrzeug ein weiteres Seitenfenster men der HerstellerMobilitätsgarantie.
ist die Batterie spürbar kleiner, die hinter der C-Säule. Besonderheit: 9500 Kunden, die
Reichweite schrumpft auf Normalmaß. das Auto bereits reserviert hatten, konnten über Fahr-
Zweitens wird es künftig keine Händ zeugdetails des Sion abstimmen und so das Aussehen VW-KONZERN
ler und Probefahrten mehr geben, Kun mitbestimmen. Das E-Auto soll inklusive 35-kWh-
den müssen blind im Internet bestellen. Batterie 25 500 Euro kosten. Die Reichweite gemäß
Ob das gut geht? Ich hab da so meine WLTP beträgt 255 Kilometer, die Solarzellen speisen JETTA ALS EIGENE MARKE IN CHINA
Zweifel. Wenn ich ein Auto kennenlerne Energie für täglich bis zu 34 Zusatzkilometer ein. Die VW wird in China
(und dafür so viel Geld ausgebe), will Produktion soll in der zweiten Jahreshälfte beginnen. gemeinsam mit seinem
ich es anfassen, drin sitzen, ’ne Runde Partner FAW Autos
drehen. Das streicht Tesla, die Kosten Beim Serien-Sion sind die unter der Marke Jetta
müssen runter: Im ersten Quartal rech Solarzellen unauffälliger auf den Markt bringen.
nen die Amis schon wieder mit einem in die Karosserie Den Anfang machen
FOTOS: HERSTELLER (9)
Verlust. Gleichzeitig kommen die deut integriert eine Limousine und zwei SUV zu Prei
schen EAutos – mit serienmäßigem sen ab umgerechnet 10 000 Euro. Grund
Händlernetz. Ob dann bei Tesla Schluss für die neue Marke: Laut VW hat der
ist, bevor es richtig begonnen hat? Name Jetta in China einen guten Ruf. 25
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
MENSCHEN
PROF. DR.
MARTIN WINTER
„Wir können
E-Autos bald in
zehn Minuten zu
60 Prozent laden“
Der Batterieforscher Prof. Dr. Martin Winter gilt als ausgesprochen
profiliert - und als unterhaltsam. Also für einen Chemiker zumindest
Text & Foto Holger Karkheck
G
ESPRÄCHE MIT EINEM CHE- „Inzwischen ist es eine vergoldete Kup- ZUR PERSON wir in der Vergangenheit gutes Geld
MIKER sind in der Regel nicht ferlegierung mit Kunstemaille drauf. Prof. Martin Winter verdient. Und für die, die ein E-Auto
vergnügungssteuerpflichtig. Es Materialwert? Unter fünf Euro. Aber wollen, machen wir auch etwas. In
sei denn, der Mann heißt Winter, darum geht es ja nicht. Ich bin jeden- Geboren in Summe heißt das, dass wir nicht – wie
Prof. Dr. Martin Winter. Der 53-jährige falls sehr stolz.“ Osnabrück, oft gesagt wird – eine ‚neue Techno-
Batterieforscher leitet das MEET Bat- Sie beraten die Bundesregierung Chemiestudium logie verschlafen‘, sondern dass wir
terieforschungszentrum der Uni Müns- in Sachen Elektromobilität. in Münster. sie bei vollem Bewusstsein zu zaghaft
ter und das Helmholtz-Institut Münster, Was sagen Sie denen? Vorsitzender des nach vorn treiben. Wenn sich das nicht
eine Außenstelle des Forschungszen- „Vieles, zum Beispiel: Wir müssen uns wissenschaft- ändert, wird das noch ein schlimmes
trums Jülich. Eine Sache zu Lithium- endlich mal festlegen, was wir lang- lichen Beirats für Ende nehmen.“
batterien stellt er gleich zu Beginn klar: fristig machen wollen. Technologie- Batterieforschung China geht hier deutlich
„Es heißt Li-ti-um, nicht Li-zi-um.“ offenheit bei begrenztem Budget heißt des Forschungs- radikaler vor.
Prof. Winter, Sie haben im Herbst für mich: Wir können oder wollen uns ministeriums. „Die sind voll auf E-Mobilität gepolt.
das Bundesverdienstkreuz nicht entscheiden und machen alles Und niemand weiß, wie dieser Riesen-
bekommen. Ist das aus chemi- ein bisschen. Wir wollen weiter Ver- markt, von dem wir uns alle abhängig
26 scher Sicht interessant? brenner verkaufen, denn damit haben gemacht haben, nicht nur beim Auto,
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
etwas anderes ist als eine ungerichtete
Technologie-Offenheit. Die Batterie
muss da zum Einsatz kommen, wo sie
jetzt schon gut ist.“
Viele schreckt der hohe Preis
von E-Autos ab.
„Eine Frage der Zeit. Elektroautos wer-
den bald günstiger sein als Verbrenner.
Weil ihre Herstellung und ihre War-
tung schlichtweg viel einfacher sind.“
... was wiederum Arbeitsplätze
vernichtet.
„Das stimmt ja nicht. Wenn Sie eine
neue Verbrenner-Herstellungslinie
aufbauen, ist die auch viel stärker
automatisiert als das, was wir heute
haben. Die Argumentation, E-Autos
würden Arbeitsplätze killen, ist falsch.
Richtig ist: Moderne Autofabriken wer-
den wenig Personal brauchen.“
Was haben Sie für einen Kumpel
zu Hause in der Garage?
„Moderne „Einen Plug-in-Hybrid. Da ich über-
Autofabriken wiegend kurze Strecken mit dem Auto
werden wenig fahre, nutze ich fast ausschließlich den
Personal E-Antrieb. In einem Jahr habe ich nur
zweimal getankt.“
brauchen.“ Was muss in Deutschland
Prof. Dr. passieren, um die E-Mobilität
Martin Winter voranzubringen?
„Wir haben drei große Themen. Ers-
tens: Wie bekommen wir eine schlaue
Infrastruktur, um Autos smart, zum
Beispiel induktiv, zu laden, damit es
nicht stundenlang eine Ladestelle be-
legt. Zweitens: Wir müssen uns um die
Schnellladung kümmern. Heute heißt
es, in 20 Minuten könne man 80 Pro-
zent der Kapazität laden, mehr sei im
Moment nicht drin. Warum sagen wir
nicht: In 15 Minuten ist der Akku zu
70 Prozent wieder voll. Das klingt doch
gleich ganz anders – und ist bald
machbar. Oder in zehn Minuten
60 Prozent. Auch keine Utopie!“
Und drittens?
„Die Reichweite. China hat das clever
gelöst. Es gibt Förderungen nur für
Autos mit mindestens 200 Kilometer
reagieren wird. Derzeit sind wir Ge- gibt, die Verbrenner entwickeln – und Reichweite. Generell sollte man über-
triebene statt Gestaltende.“ eher Hunderte, die an Batteriezellen legen, ob man ab 500, 600 Kilometer
Warum erkennt das keiner? forschen. nicht besser öffentliche Verkehrsmit-
„Ich denke, das ist vielen bewusst, Verstehen Sie, dass der Deutsche tel nutzen sollte. Ein solches Verkehrs-
aber wenn die Motor-Ingenieure von seine Diesel und Benziner so konzept würde bedeuten, dass wir
Ihnen ständig gelobt werden, weil sie vehement verteidigt? unter anderem in die Bahn investieren
in Vergleichstests so gut abschneiden, „Ja, total. Weil die Deutschen ein ex- müssen.“
dann konnten sie sich doch bisher trem emotionales Verhältnis zum Auto Können wir international
sagen: ‚Siehste, wir machen alles aufgebaut haben. Das ist der Kumpel, überhaupt noch mithalten?
richtig.‘“ der tägliche Begleiter im Leben. Au- „Ich bin davon fest überzeugt, sonst
Die Autoindustrie braucht also ßerdem – was sind die Alternativen? wäre ich nicht mehr hier. Wenn jetzt
neues Personal? Der ÖPNV ist an seine Grenzen gesto- wie geplant die Zellproduktionen und
FOTO: HOLGER KARKHECK
„Studenten von mir werden schon vor ßen. Und für manche geht es um die Forschungsfabriken umgesetzt wer-
Abschluss der Doktorarbeit von den Existenz, wenn es plötzlich Fahrver- den, ist der Forschungs- und Tech-
Herstellern abgeworben. Aber es ist bote gibt. Wir brauchen daher eine nologiestandort Deutschland hoch-
nach wie vor so, dass es Tausende geplante Technologie-Vielfalt, was attraktiv.“ 27
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
MENSCHEN
den groß. Bis 2025 werden es zwischen
Lithium-Mine in der Region Österbotten 500 und 1500 sein. Es wird auch eine
in Finnland. Ende der 50er-Jahre Frage der Rohstoffe sein. Dass das
wurde das Element hier entdeckt
Lithium uns so schnell ausgeht, glau-
be ich nicht. Übrigens wird Lithium
nicht nur in Batterien verbaut. Es hilft
auch bei Depressionen. Und es wurde
früher Lebensmitteln zugesetzt – zum
Beispiel der Limonade 7 Up. Die heißt
so, weil Lithium ein Atomgewicht von
‚sieben‘ hat. Und ‚Up‘, weil es die
Stimmung aufhellt.“
Sie haben rund 70 Patente.
Um was geht es da?
„Einfach gesagt um neue
und bessere Batteriekom-
ponenten: Die Lithium-
Ionen-Batterie fußt
auf einer vielfältigen
Chemie, die man
schrittweise, also
evolutionär, weiter-
Ärgern Sie sich als Batterieforscher Computers etwa alle zwei Jahre entwickeln kann. Sie
eigentlich über Handy-Akkus, verdoppelt, und in der Ver- können für die Plus-
die nicht lange durchhalten? gangenheit hat es gestimmt. und Minus-Elektroden
„Handy-Akkus sind nicht besonders Und dann wird gefragt, wa- Tausende bis Zehntau-
aufwendig gemanagt. Zum einen wäre rum das Gesetz bei Batte- sende verschiedene Mate-
das Management teuer, und die Leute rien nicht gilt. Wenn wir das rialien nehmen, und auch bei
sollen ja das neue Handy kaufen, wenn Moore’sche Gesetz auf die den anderen Komponenten gibt es
es auf den Markt kommt. Bei E-Autos Batterie übertragen würden, Millionen von Stellschrauben. Es geht
gibt es ein Management. Eine Kühlung hätte eine ein Kilogramm schwe- Mit also um die Evolution der guten
schwerem
zum Beispiel, damit die Batterie nicht re Batterie schon im Jahr 1928 den Bohrgerät sucht
Batterie von heute zu der besseren
überlastet wird.“ Energieinhalt der ersten Atombombe die finnische Firma Batterie von morgen.“
Warum entwickeln sich Akkus gehabt.“ Keliber nach dem Machen Sie eigentlich auch
gefühlt so langsam? Haben denn Lithium-Ionen- Batteriegrundstoff profane Dinge im Leben?
„In dem Zusammenhang wird gern Akkus eine Zukunft? „Ja, sehr gerne, das entspannt,
das Moore’sche Gesetz bemüht. Es „Ja, aktuell ist der Markt für Lithium- zum Beispiel mit dem Hund Gassi
besagt, dass sich die Leistung eines Ionen-Akkus rund 160 Gigawattstun- gehen.“
35 . 4 9 0 €
* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten beim Kauf eines Multivan Family, 2,0-l-TDI-
Motor mit 84 kW, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts zwischen 8,4 und 7,9, außerorts zwischen 6,2 und 5,9, kombiniert zwischen
7,0 und 6,6. CO2-Emission in g/km: kombiniert zwischen 183 und 172. Effizienzklasse: C. Für den Multivan Family ist ein ausgewähltes
Motor- und Getriebe- sowie Ausstattungsprogramm erhältlich. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Änderungen und
Irrtümer vorbehalten. Stand 01/19.
TEST & TECHNIK
Kurz vor Serienstart: Der ERSTER EINDRUCK
Mini Electric wird
im Sommer vorgestellt
Für einen
Stromer
leicht und
flink, keine
Einschrän-
kungen beim
Platz. Nur
durch-
schnittliche
Reichweite,
deshalb ein-
geschränkter
Aktions-
radius.
P
STEFAN NOVITSKI
ROTOTYP GESTOHLEN! Immer Dabei hilft ihm, dass die Lithium-Io- patschnasser Fahrbahn ohne spürbare
wieder male ich mir den erbos- nen-Akkus tief im Kardantunnel und Regeleingriffe. Toll, denn vom Balance-
ten Anruf des Mini-Pressespre- zwischen den Hinterrädern unterge- akt entlang der Traktionsgrenze be- Bei Technik und
chers beim Chef aus. Verflixt, das bracht sind. Netter Nebeneffekt: An kommt der Fahrer gar nichts mit. Reichweite
BMW-Testgelände in Meisach darf der den Platzverhältnissen ändert sich so Auch Fahren mit einem Pedal ist nichts Bahnbre-
getarnte Testwagen unter keinen Um- nichts. Allein die Fahrzeughöhe legt möglich: Wem das heftige Rekuperie- chendes: Hier
ständen verlassen. Doch der wiesel- um etwa zwei Zentimeter zu, um Platz ren bei Gaswegnahme nicht liegt, kann verlässt sich
flinke Stromer fleht mich förmlich an: für den Schutzmantel der Akkus zu die Verzögerung eine Stufe runterre- der E-Mini auf
„Biitteee! Am Eingang einfach durch schaffen. Dazu beträgt der Gewichts- geln, was den Akku dann aber nicht die solide Basis
die Schranken brettern! Den Rest des aufschlag zum Cooper S nur etwa 150 so stark lädt. Dessen Reichweite soll des BMW i3.
Tages lassen wir es dann auf der Land- Kilo. Akzeptabel, ein VW e-Golf ist rund 200 Kilometer betragen. Knapp Trotzdem ist der
straße krachen.“ etwa 300 Kilo schwerer als sein ver- 30 kWh Netto-Kapazität sprechen eher Kleine außer-
Unter der Tarnfolie steckt viel Tech- gleichbarer Benziner-Bruder. für 120. Nicht optimal für die Flucht. gewöhnlich. In
nik und Know-how vom i3. Doch das Besonderes Augenmerk schenkten Am Ende stelle ich den Prototyp seinem Preis-
Fahrverhalten ist mit dem hochbei- die Ingenieure der Traktionskontrolle. daher doch lieber pflichtgemäß ab. segment berei-
nigen Schmalfuß von BMW nicht zu Damit das sofort anliegende Drehmo- tet kein Stromer
vergleichen. Eher schon mit dem ment nicht ruckartig gezügelt werden Mini Electric mehr Fahrspaß.
Cooper S, dessen elektrifiziertes Pen- muss kommuniziert die Schlupfkon o-Hybridsynchronmotor
dant kW (184 PS)
URTEIL
moment ca. 270 Nm
11114
ELLER (3)
ad/Automatik,
Auf Kurven-
Kompetenz
getrimmt: Die
Reichweite
hält sich in Gren-
zen, dafür
aber auch das
30 Mehrgewicht
ALLE R EN N EN LI V E U N D I M FR EE T V.
servusmotogp.com
TEST & TECHNIK
CITROËN
• 1,6-l-Turbo-Benziner TOYOTA
• 181 PS • 2,5-l-Benziner + E-Motor
• 8,6 l/100 km • 178 + 120 PS (222 gesamt)
• ab 29 890 Euro • 6,5 l/100 km
• ab 32 990 Euro
32
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
Familien-SUV
MAZDA
• 2,5-l-Benziner
• 194 PS
HONDA • 9,1 l/100 km
• 2,0-l-Benziner + E-Motor • ab 33 990 Euro
• 145 + 184 PS (184 gesamt)
• 7,7 l/100 km
FOTO: R. RÄTZKE
• ab 36 990 Euro
33
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
TEST & TECHNIK
Unsere
Platzierung
TOYOTA RAV4 HYBR. 2.5 VVT-I 4x2 502
Punkte HONDA CR-V 2.0 I-MMD HYBR. AWD 507
Punkte
NUMMER FÜNF LEBT! Die inzwischen fünfte Auflage des HONDA UND HYBRID?? Gibt’s schon seit 20 Jahren. Jetzt
RAV4, der immerhin vor 25 Jahren das Thema SUV erfand, auch im CR-V – und zwar mit technischen Besonderheiten.
macht richtig Eindruck. Unterm bulligen Blech bleibt or- Der Verbrenner treibt nur selten direkt die Räder an. Meist
dentlich Platz. Vorn wie hinten müssen sich auch Erwach- bewegt der Zweiliter einen Generator, der Strom für den
sene nicht verbiegen, der Kofferraum schluckt von Umzug Antriebs-E-Motor liefert. Dabei geht der CR-V leise, aber
bis Urlaub fast alles. Besonders freundlich: die nur 68 Zen- auch langsam zu Werke. Trotz 184 PS
timeter niedrige Ladekante.
Zweischneidig dagegen der Antrieb. Die 222 System-PS
Honda setzt Systemleistung verliert der CR-V bis
160 km/h 7,5 Sekunden auf den RAV4,
lassen den Fronttriebler einerseits richtig flott loslegen, auf einen eigenen schafft wie dieser maximal Tempo
nerven andererseits mit ein paar Schrullen. Das stufenlose Hybrid-Weg 180. Und trotz dieses Phlegmas
Getriebe, das zumindest keine Schaltrucke kennt, lässt den schlürft der Honda 1,2 Liter mehr als
Motor erst mal nur gequält aufjaulen sein Toyota-Kollege, den er auch im Preis um
– der Wagen folgt mit leichter Verspä- Toyota weiß, wie’s gut 5000 Euro überbietet.
CITROËN C5 AIRCR. PURETECH 180 508 MAZDA CX-5 SKYACTIV-G 194 FWD 514
Punkte
DER C5 AIRCROSS KÖNNTE gut als Beinamen „Pro GANZ WENIGE SCHWÄCHEN, VIELE STÄRKEN – auf
Familia“ tragen. Erstens sehen die Airbumps (ab Feel) diese fünf Worte lässt sich der Erfolg des CX-5 verdichten.
kindlich-fröhlich aus, zweitens trifft das Raumkonzept die Im eleganten Japaner geht es angenehm luftig zu, verhin-
Ansprüche von Leuten mit Kindern perfekt. Vorn bietet dern straffe Dämpfer wilde Rodeo-Einlagen, werden
der Citroën nämlich tatsächlich am meisten Platz, fühlen Kurven auch wegen der mitteilsamen Lenkung zum
sich auch Eltern mit langen Beinen wohl. Fehlen eigentlich Vergnügen. Fahrdynamik gehört
nur noch besser unterstützende Sitze. In Reihe zwei dann
der Clou: drei einzeln verschiebbare Plätze für den Nach-
Der CX-5 holt sich ohnehin zu den Paradedisziplinen
des Mazda. Keiner beschleunigt
wuchs. Die fühlen sich hier richtig wohl, Erwachsene eher ganz locker das schneller und wirkt lebendiger, zu-
nicht. Die Sitze sind alle gleich – und zu schmal für ausge- Sportabzeichen sammen mit der wachen Sechsstu-
wachsene Popos. Außerdem wird es vor allem um die Knie fenautomatik kommt hier keine Lan-
eng, fehlen auch sonst ein paar Zen- geweile auf. Und keiner kommt schneller
timeter auf die Konkurrenz. Wieder- Familien finden im wieder zum Stehen. Egal, ob kalte oder war-
Kosten/Garantien
Abgasnorm
g Euro 6d-Tempp Euro 6d-Tempp Euro 6d-Tempp Euro 6d-Tempp
Steuer pro
p Jahr 196 € 186 € 218 € 116 €
Typklassen HPF/VK/TK 17/25/23 16/24/23å 17/27/30 19/29/32
Werkstattintervalle 30 000 km/1 / Jahr 20 000 km/1/ Jahr 20 000 km/1/ Jahr 15 000 km/1/ Jahr
Wartungskosten
g von/bis
/ 180/350
/ € 190/400
/ € 300/450
/ € 130/350
/ €
Die Versicherer Garantie/Gewährleistung
/
Technik/km-Begrenzung
/ g g
g Garantie
2 Jahre/ohne
/
Garantie
3 Jahre/100
/ 000 km
Garantie
3 Jahre/100
/ 000 km
Garantie
3 Jahre/100
/ 000 km
langen hin Garantie gegen
g g Durchrostungg 12 Jahre 12 Jahre 12 Jahre 12 Jahre
Der RAV4 schreckt Mobilitätsgarantie
g unbegrenzt
g 3 Jahre unbegrenzt
g 3 Jahre
mit horrend hohen
Versicherungs-
tarifen, die auf Messwerte AUTO BILD testet mit JET-Kraftstoffen
Porsche-Niveau Beschleunigung 0–50 km/h 3,2 s 3,5 s 3,0 s 3,3 s
liegen! Wer die Ver- 0–100 km/h 8,7 s 8,7 s 8,0 s 8,3 s
sicherung bei 0–130 km/h
/ 14,0 s 15,3 s 13,0 s 13,3 s
Zwischenspurt 60–100 km/h 4,7 s 4,5 s 4,1 s 4,2 s
Toyota selbst ab- 80–120 km/h
/ 6,0 s 6,6 s 5,2 s 5,5 s
schließt, be- Leergewicht/Zuladung
g / g 1561/429
/ kgg 1726/549
/ kgg 1594/476
/ kgg 1643/492
/ kgg
Gewichtsverteilungg v./h.
/ 59/41
/ % 57/43
/ % 59/41
/ % 58/42
/ %
kommt drei Klassen Wendekreis links/rechts
/ 11,0/11,0
, / , m 11,4/11,7
, / , m 11,4/11,5
, / , m 11,6/11,7
, / , m
Nachlass. Bremsweg aus 100 km/h kalt 35,7 m 36,3 m 35,5 m 36,4 m
aus 100 km/h / warm 36,4 m 36,8 m 35,4 m 37,1 m
Innengeräusch bei 50 km/h 57 dB(A) 57 dB(A) 58 dB(A) 58 dB(A)
bei 100 km/h 64 dB(A) 64 dB(A) 65 dB(A) 65 dB(A)
bei 130 km/h
/ 68 dB(A) 68 dB(A) 68 dB(A) 70 dB(A)
Testverbrauch – CO2 8,6 l – 205 g/
g/km 7,7 l – 183 g/g/km 9,1 l – 216 g/g/km 6,5 l – 154 g/
g/km
Reichweite 600 km 730 km 610 km 840 km
Sportverbrauch
p 13,2 l S 12,2 l S 13,1 l S 10,1 l S
Testverbrauch 8,6 l S 7,7 l S 9,1 l S 6,5 l S
zum Vergleich:
g Werksangabe
g g +10 %)
7,8 l S (Abweichung: g +5 %)
7,3 l S (Abweichung: 7,9 l S (Abweichung:g +15 %) g +16 %)
5,6 l S (Abweichung:
Sparverbrauch
p 6,1 l S 5,3 l S 7,0 l S 4,9 l S
54 km Autobahn, davon 20 Vollgas; Durchschnitt der 155-km-Testrunde von AUTO BILD; 101 km Stadt und Land mit wenig Gas
Preise/Ausstattung
Modell Citroën C5 Aircross PureTech 180 Honda CR-V 2.0 i-MMD Hybrid
y AWD Mazda CX-5 G 194 FWD Toyota
y RAV4 Hybrid
y 2.5 VVT-i 4x2
Grundpreis
p 29 890 € 36 990 € 33 990 € 32 990 €
Testwagenausstattung
g g Shine (6800 €) Executive (6600 €) Sports-Line
p (3000 €) Club (4200 €)
Automatikgetriebe
g S S (E-CVT) S S
Navigationssystem
g ys S S S 890 €
Digitalradio
g S S S 1490 € (Paketpreis)
p
Einparksensoren
p vorn/hinten
/ S S S S
Rückfahrkamera S S S S
Sitzheizungg vorn S S S S
2-Zonen-Klimaautomatik S S S S
Anhängevorrichtung
g g 650 € 790 € Z Z
LED-Scheinwerfer S S S S
Metalliclackierungg 590 € 620 € 600 € 690 €
Testwagenpreis** 37 040 €* 43 590 €** 36 990 €*** 38 080 €****
S = Serie; Z = Zubehör; * inklusive Ausstattung Shine für 6800 € und 19“-Bereifung für 350 € ; ** inklusive Ausstattung Executive für 6600 €; *** inklusive Ausstattung Sports-Line für 3000 €;
36 **** inklusive Ausstattung Club für 4200 € und Navigationssystem für 890 €
CITROËN
TOYOTA
MAZDA
HONDA
Punkte maximal 750
Punkte
Karosserie
max.
Platzangebot
g vorn 20 16 17 16 15
Platzangebot
g hinten 20 13 9 16 13
Raumgefühl
g 10 7 6 8 7
Kofferraum 20 12 15 12 15 FAZIT
Variabilität 10 6 9 3 5
Zuladungg 10 7 6 8 7 GERALD CZAJKA
Anhängelast
g 5 4 2 1 1 HENNING KLIPP
Übersichtlichkeit 15 11 11 11 12
Qualitätseindruck 20 15 15 16 15
Funktionalität
Sicherheitsausstattungg
Karosseriewertung
10
10
150
6
7
104
8
6
104
6
7
104
7
7
104
1. Mazda CX-5 Die Sportskanone, die auch Alltag
kann. Der Verbrauch ist aber zu hoch. 514 Punkte Vier kompakte
SUV mit einem
Ergebnis über
Antrieb 500 Punkten –
Beschleunigung
g g 15 12 11 11 12 top! Vor allem
Zwischenspurt
p 20 16 15 14 16
Höchstgeschwindigkeit
g g 5 3 4 3 3 der Mazda ist
Laufkultur 15 12 11 13 11 angenehm reif.
Drehfreude/Ansprechen
/ p 10 7 7 5 4 Die geringen
Getriebe 20 17 16 18 18
Testverbrauch 30 19 20 22 25 Abstände
Reichweite 10 3 3 4 5 beweisen: Auch
Antriebswertung 125 89 87 90 94 wenn die
Fahrdynamik
Fahrsicherheit 20 17 17 17 17
2. Citroën C5 Aircross Originell und komfortabel,
aber knapper Fond. 508 Punkte Hybride hinten
landen, sie
Geradeauslauf 5 5 5 5 5 sind durchaus
Agilität
g 20 16 14 12 12
Lenkungg 20 17 15 13 12 konkurrenzfähig.
Traktion 5 4 4 5 4
Wendekreis 10 5 6 4 4
Bremsen 20 17 15 14 14
Fahrdynamikwertung 100 81 76 70 68
Connected Car
Telefon 5 4 5 4 5
Navigation
g 10 6 7 5 6
Onlinefunktionen/Apps
/ pp 10 7 7 9 6
Audio
Assistenzsysteme
ys
Connected-Car-Wertung
5
20
50
5
17
39
5
15
39
5
15
38
5
14
36
3. Honda CR-V Groß und technisch interessant,
aber insgesamt sehr behäbig. 507 Punkte
Umwelt
Außenabmessungeng 15 8 8 7 7
Leergewicht
g 15 10 10 9 10
CO2-Ausstoß 20 12 13 14 16
FOTOS: S. KRIEGER (4), S. HABERLAND (2)
Effizienzklasse 5 4 5 5 5
Außengeräusch
g 5 5 5 5 4
Umwelttechnik 40 20 20 25 25
Umweltwertung 100 59 61 65 67
Komfort
Einstiegg
Sitzposition
p
Sitze vorn
5
10
15
4
8
9
5
7
10
5
8
12
5
7
11
4. Toyota RAV4 Der Sparmeister, der aber weder
agil noch richtig komfortabel ist. 502 Punkte
**Eco-Index-
Bewertungskriterien
ABGASREINIGUNG
Sitze hinten 10 7 6 8 7 Note 1: Euro 6d, E-Autos
Bedienbarkeit 10 7 7 7 7 Note 2: Euro 6d-Temp
Federungg 30 23 24 20 19 Note 3: SCR + LNT1,
Innengeräusch
g 10 8 8 8 7 ECO-INDEX motornaher SCR, BPF2
Note 4: SCR, Gasantrieb
Geräuscheindruck 10 7 7 6 5 Note 5: alle anderen
Komfortausstattungg 15 14 15 15 13 TESTVERBRAUCH/CO2
Klimatisierungg 10 6 6 6 6 Note 1: bis 100 g/km CO2
Komfortwertung 125 93 95 95 87 Note 2: bis 130 g/km
Eigenschaftswertung
g g 650 465 462 462 456 Note 3: bis 150 g/km
Noten von 1 bis 5** Note 4: bis 170 g/km
Kosten Note 5: alle anderen
ANTEIL AN GESAMTNOTE TOYOTA CITROËË N HONDA MAZDA VERKEHRSBELASTUNG
Preis 50 30 29 23 28 Abgasreinigung 40 % 2 2 2 2 (Länge x Breite x Gewicht)
Wiederverkauf* 15 9 5 9 9 Testverbrauch/CO2-Ausstoß 30 % 4 5 5 5 Note 1: bis 6
Steuer/Versicherung
/ g 10 2 4 5 1 Note 2: bis 12
Verkehrsbelastung 20 % 3 3 3 3 Note 3: bis 15
Wartungg 10 2 4 2 2 Klimatechnik 10 % 4 4 4 4 Note 4: bis 18
Garantien 15 6 4 6 6 Note 5: alle anderen
Kostenwertung
Gesamtwertungg
100
750
49
514
46
508
45
507
46
502
Gesamtnote 3,0 3,3 3,3 3,3 KLIMATECHNIK
Note 1: CO2 (Serie)
Platzierung 1. 2. 2. 2. Note 2: CO2 (Aufpreis)
Platzierungg 1. 2. 3. 4. Note 3: R1234yf mit
Sicherheitstechnik/E-Auto
Preis in Euro 36 990 37 040 43 590 38 080 Der Toyota RAV4 sichert sich den Sieg im Eco-Index tatsäch- Note 4: R1234yf in Saug-
Preis pro
p Wertungspunkt
gp 71,96 72,91 85,98 75,86 lich allein über den Verbrauch. Und der verdient mit 6,5 Litern benziner oder Turbodiesel
Preis-Leistungs-Sieger
g g 1. 2. 4. 3. Note 5: alle anderen
auch wirklich unsere Anerkennung. Dieser SUV hat immerhin 1
LNT: NOx-Speicherkat
* ermittelt von Bewerten Sie Ihr Fahrzeug auf www.autobild.de über 200 PS Systemleistung und wiegt mehr als 1,6 Tonnen. 2
BPF: Benzinpartikelfilter 37
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
Den Wandel gestalten.
Das Erfolgsgeheimnis von Robert Gentz im FOCUS.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel:
www.menschenimfocus.de
FOCUS 39/2018
Menschen im
TEST & TECHNIK
In zehn Sekunden ist die Mütze
weg. Das klappt auch bei bis zu
50 km/h und per Fernbedienung
DERHEISSESTE
STRIP
DES SOMMERS
Neuer BMW-Stil
mit zwei großen
Monitoren. Die
40 Ablesbarkeit
ist offen nicht
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019 immer ideal
Der BMW Z4 M40i verbindet alte Tugenden mit der
Technik von heute. Vor allem hat er ein ganz großes Herz
F
RONTANTRIEB, DREIZYLIN- große 10,25-Zoll-Bildschirme um die
DER, Doppelkupplungsgetriebe... Wette. Aufgeräumt, hochwertig verar-
Wie alle Hersteller ist auch BMW beitet und um den Fahrer herumge-
eingekeilt zwischen Kostendruck baut. Die serienmäßigen Ledersitze
und Umweltauflagen. Echte Marken- passen wie eine zweite Haut, zwischen
identität bleibt da schnell auf der Stre- Hintern und Asphalt passt gefühlt
cke. Doch keine Sorge, es gibt sie noch, nicht mehr als eine Hand.
die echte Freude am Fahren. Bestes Dass der Z4 jetzt auch in Sachen
Beispiel: der neue Z4 M40i. Connectivity auf neuestem Stand ist,
ist uns ausnahmsweise mal etwas we-
„Der turbinen- DAS IST ER: EIN ROADSTER DER niger wichtig als der Startknopf. Der
artige Reihen- REINEN LEHRE sitzt jetzt neben dem Wählhebel und
Die dritte Auflage des Z4 hat eine große ist das Wichtigste am Z4 M40i …
sechszylinder Aufgabe. Er muss erstens zeigen, dass
und die Acht- die Münchener politisch korrekt und SO FÄHRT ER: REIHENSECHSER,
stufen-Wand- technisch hochgerüstet die wahre Lehre HINTERRADANTRIEB – WOW!
lerautomatik der „Freude am Fahren“ beherrschen. Wie es sich für einen richtigen BMW
bilden eine Und er muss zweitens Wiedergutma- gehört, sitzt auch beim Z4 die Keim-
Einheit, die chung bei den Roadsterfans leisten, zelle aller Leidenschaft unter der Hau-
die bei BMW immer auch etwas ent- be. Im Top-Modell M40i ist das der
kaum zu täuscht wurden. Sei es von schwachen intern B58 genannte Sechszylinder-
schlagen ist. Fahrleistungen und zu hohen Preisen Turbo, den wir auch aus dem 540i ken-
Hier will man beim Z1 (1989–1991), von der durch- nen. In Verbindung mit der Achtstufen-
nicht wieder wachsenen Qualität des US-Z3 (1995– automatik von ZF, die noch auf einen
raus.“ 2002), vom Bangle-Design des ersten klassischen Wandler setzt, ist hier ein
AUTO BILD-Tester Z4 (2002–2008) oder vom viel zu Team am Werk, das in seiner Harmo-
Malte Büttner schweren zweiten Z4 mit Blechdach nie nur sehr wenige Gegner im aktu-
(2009–2016). ellen Fahrzeugangebot kennt. Wer auf
Die Chancen, dass es diesmal bes- Sport Plus schaltet, den Wählhebel auf
ser läuft, stehen gut. Zu der klassischen „S“ zieht, die Traktionskontrolle de-
Basisarchitektur mit längs eingebau- aktiviert und beide Füße kräftig auf
tem Motor vorn und Hinterradantrieb beide Pedale stellt, kann das perfekt
wurden alle Stellräder für ein anspre- spüren. Die Launch-Control regelt sich
chendes Fahrerlebnis auf Anschlag sauber auf 2000 Touren ein, um die
gedreht. Das viel kritisierte Blechdach Fuhre sanft und ohne Quietschen, im-
gehört der Vergangenheit an. Der G29 mer entlang der Haftgrenze, nach vorn
darf wieder ein hübsches, eng anlie- zu katapultieren. Die vom Werk ver-
gendes Stoffmützchen tragen. Wer das sprochenen 4,5 Sekunden für den
nicht sehen möchte, kann den knapp Sprint auf 100 meistert der Testwagen
FOTOS: T. RUDDIES (6), HERSTELLER
Den kleinen
Wählhebel
kennen wir schon
aus dem 8er. Der
Startknopf wandert
erstmals in
41
die Mittelkonsole AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
TEST & TECHNIK
Fahrzeugdaten BMW WERTUNGEN
Motor Bauart/Zylinder
/ y Reihensechszylinder,
y Turbo
Einbaulageg vorn längs g
Ventile/Nockenwellen
/ 4 ppro Zylinder/2
y /
Nockenwellenantrieb Kette
Hubraum 2998 cm³
kW (PS) bei U/min/ 250 (340)/5000
/
Nm bei U/min
/ 500/1600
/
Höchstgeschwindigkeit
g g 250 km/h /
Getriebe Achtstufenautomatik
Antrieb Hinterradantrieb Karosserie
Räderpflegesets zu gewinnen
Das Pflegeset von Dr. Wack
schützt die Räder Ihres Autos
SCHUTZMANTEL FÜR IHRE FELGEN
Hartnäckiger Bremsabrieb setzt Felgenoberflächen
stark zu. Auch extreme Witterungseinflüsse, zum Bei-
120
Wert in Euro
und sachgemäßen Pflege kann man Schäden
auf der Felgenoberfläche vorbeugen. Dr. Wack verlost
zehn Räderpflegesets inklusive des neuen
P21S High End Felgenreini-
gers im Wert von je 120 Euro.
www.wackchem.com
Vorsprung durchMittelklasse wird dem Audi A4 Avant 2.0 TFSI nicht gerecht. Klar, rein formal
gehört er in dieses Segment In unserem Dauertest zeigt sich der Ingolstädter aber zu
44
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
Qualität E
S DAUERT LANGE. Sehr lange
sogar. Erst nach 12 446 Kilome-
tern und 14 verschiedenen Test-
„Fern, schnell, fahrern findet sich der erste Kom-
gut: Auf mentar im Fahrtenbuch des Audi A4
der Autobahn Avant. Hatte uns der scubablaue
glänzt der Kombi etwa derart schockiert, dass
14 AUTO BILD-Redakteuren die Wor-
A4 als höchst te fehlten? Nein, ganz im Gegenteil.
angenehmer Es war wohl eher eine stille Form von
Begleiter. Applaus, eine sprachlose Bewunde-
Auch bei rung. Als Andreas Borchmann am
hohem 29. Mai 2017 das „Schweigen“ bricht,
Reisetempo findet auch er fürs erste Staunen nur
wenige Worte: „Großartig, dieser A4
bringt ihn macht den A6 fast überflüssig.“
nichts aus der Okay, da müssen wir kurz einhaken.
Ruhe. Klasse!“ Denn der A4 Avant 2.0 TFSI ultra er-
innert in Proportionen und Technik
an den großen Bruder, doch bei ge-
tion nauerem Hinfühlen ist das Platzange-
bot nicht „Oberklasse“. Vorn drückt
die breite Mittelkonsole dem Fahrer
aufs Knie, hinten zwängen Erwach-
sene sich durch den knappen Türaus-
schnitt. Und im Urlaubsmodus kommt
der Kombi mit schlanken 495 bis 1510
Liter Gepäckraum schnell an seine
Grenzen. Schauen wir zum Vergleich
in den Laderaum des A6 Avant: Kein
Zweifel, seine 565 bis 1680 Liter sind
familienfreundlicher.
Andererseits zieht der A4 so ziem-
lich alle Register, um seine Mittelklas-
se-Herkunft vergessen zu machen.
Schon der Grundpreis von 41 500 Euro
verrät, dass dieser solide, hochwertig
ausgerüstete Audi eher Premium als
Packesel sein will. Und das ist nur der
Anfang. Dazu kommen verlockende
Extras wie Head-up-Display, Akustik-
verglasung in den vorderen Türen,
Alcantara/Leder-Tapete für die Sitze,
Drei-Zonen-Klimaautomatik, Kom-
fortfahrwerk mit
Dämpferre-
gelung, >>
FOTOS: T. RUDDIES, S. KRIEGER
45
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
TEST & TECHNIK
DAS FIEL UNS AUF
DER GESAMTZUSTAND DES FAHRZEUGS IST
ÜBERZEUGEND. KAUM MÄNGEL ZU FINDEN
a Voll konzentriert:
Wenn Dekra-Mann
Günther Schiele
die Messuhr zückt,
ist Ruhe in
der Werkstatt
Vorbildlich: alle Kolben ohne nen-
nenswerte Ablagerungen, sämtliche
Ölabstreifringe frei beweglich
Der macht
ordentlich
Druck. Für
schnelle
und ruckfreie
Gangwechsel
setzt Audi im Dop-
pelkupplungsgetriebe
einen Druckspeicher ein
Zwischen Ladeluft- und Wasser- ÖLNEBEL Auweia, da glänzt KLEINE RISSE Bislang noch
kühler bildet sich ein Komposthaufen.
Der Schmutz kann unten nicht raus 3. es doch feucht am Getriebe-
gehäuse? Fehlalarm! Bei ge-
nauem Hinsehen erkennen wir, dass
die Ölspur auf Kleckern beim Nach-
4. ohne Konsequenz, aber
sichtbar: An der Rückseite des
mittleren Hitzeschutzblechs über
der Abgasanlage entdecken wir beid-
füllen hinweist. seitig zwei kleine Anrisse.
An den Magne-
5. Kilometer-Service wurden alle
Bremsklötze ersetzt. Macht
467 Euro auf der Rechnung. Am Ende
sind die vorderen Beläge wieder
6. beim 60 000-Kilometer-Ser-
vice wurde nach Wartungs-
plan das Getriebeöl gewechselt. Auf
der Rechnung stehen dafür 235,76 y Sieht noch gut
aus, oder? Diesem
ten im Getrie- runter, die Scheiben noch okay. Euro. Dem Getriebe hat es gutgetan.
begehäuse Audi haben die
haften nahe- Strapazen des Dau-
zu keine ertests kaum
Ablagerungen. etwas anhaben
Das Räderwerk können
ist fit
46
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
80 %
DIESELANTEIL
IN 2018
Allen Vorurteilen
zum Trotz wurden
die meisten A4
Avant 2018 mit
Selbstzünder ge
ordert. Spitzen
reiter: 2.0 TDI mit
150 PS, dahinter
der 190PSDiesel.
20 %
Handschalter
Kein Holzweg:
Auch ohne quattro
an Bord schafft
unser A4 es locker zum
Waldparkplatz
KOSTEN
Betriebskosten/Garantien (Fixkosten pro Jahr)
Haftpflicht 19 (100 %, R 11)* 962 Euro
Vollkasko 23 (500 € SB, R 7)* 1380 Euro
Teilkasko 23 (150 € SB, R 9)* 147 Euro
Kfz-Steuer (Euro 6) 92 Euro
* aktuelle Typklassen: HPF 15/VK 21/TK 22
>> die Wandlerautomaten bei BMW hinfasst. Als er die billige Sperrholz- Kraftstoffkosten für 100 960 km
und Mercedes eindeutig komfortabler. platte als Kofferraumboden entdeckt, 75 %
Front- 8669,6 Liter Super (= 8,6 l/100 km) 10 923,70 Euro
Auf Langstrecken ist davon nichts zu resümiert der Klassik-Redakteur: antrieb 25 % Motoröl-Nachfüllbedarf 1,5 Liter 34,54 Euro
spüren, dort hält der Audi zudem be- „Qualitativ kocht Audi inzwischen of- f Allrad
Inspektionskosten (inklusive Ölwechsel)
eindruckend stur seine Spur. fenbar auch verstärkt mit Wasser.“ 30 000 km 582,01 Euro
Und dann ist da ja noch das Ver- Die 100 000 Kilometer übersteht der 60 000 km 637,83 Euro
stellfahrwerk. Über 95 Prozent aller A4 dennoch ohne jeden Ausfall oder 90 000 km 558,49 Euro
Aufgaben erledigt es mit großer Ge- Schaden. Die abschließende Zerlegung Reifenkosten (inklusive Montage)
lassenheit und flauschigem Federver- zeigt, wie viel Langzeit-Qualität tat- 2 Satz Sommerreifen 245/40 R 18 Y
1032 Euro
halten. So richtig miese und unge- sächlich in dem Auto steckt. Trockener Hankook Ventus S1 evo2
pflegte Pisten schlucken die Dämpfer Motor, nirgends Korrosion, jede Schrau- 1 Satz Winterreifen 225/50 R 17 W
504 Euro
dagegen nur widerwillig. Und dann be ließ sich problemlos lösen. Selbst ANTRIEBSMIX Pirelli Winter Sottozero 3
empfindet nicht nur Reifen- und Voll- die gescholtene S tronic hatte keinen 2350 Euro Preise/Wertverlust
gasexperte Dierk Möller vor allem die Abrieb an den Magneten gesammelt. Aufpreis für den Testwagenpreis 03/17 (inkl. Extras) 60 419 Euro
Druckstufe als zu hart. Als Dekra-Experte Günther Schiele Allrad? Auf diesen Aktueller Neupreis (inkl. Extras)* 62 165 Euro
Darüber hinaus störte Martin Puthz seinen Check abschließt, hebt er an- Schätzpreis 02/19 29 712 Euro
Luxus verzichten
das Hartplastik an den Sitzgestellen, erkennend den Daumen. Wertverlust des Testwagens 32 453 Euro
drei von vier
* berechnet auf Basis sport 40 TFSI S tronic
den Einstiegsleisten oder auch den Der A4 steht genau dort, wo er mit- Käufern, ihnen
Rückseiten der Kopfstützen – also spielen will: ganz oben. Und dafür kriegt reicht Gesamtkosten für zwei Jahre
durchaus dort, wo man hinsieht und er von uns die begehrte Note 1! Frontantrieb. auf 100 960 km 19 843,39 Euro
Kosten pro km 0,20 Euro
Kosten pro km mit Wertverlust 0,52 Euro
MESSWERTE
BEI TESTBEGINN BEI TESTENDE
Beschleunigung
0–50 km/h 2,9 s 0–50 km/h 3,0 s
0–100/-130 km/h 7,6/12,1 s 0–100/-130 km/h 7,7/12,4 s
0–160/-200 km/h 18,6/33,2 s 0–160 km/h 18,9/33,7 s
Zwischenspurt Zwischenspurt
60–100 km/h 3,9 s 60–100 km/h 4,0 s
80–120 km/h 5,1 s 80–120 km/h 5,2 s
Bremsweg Bremsweg
aus 100 km/h kalt 35,4 m aus 100 km/h kalt 35,6 m
aus 100 km/h warm 33,3 m aus 100 km/h warm 34,2 m
Innengeräusch Innengeräusch
bei 50 km/h 56 dB(A) bei 50 km/h 57 dB(A)
bei 100 km/h 63 dB(A) bei 100 km/h 63 dB(A)
bei 130 km/h 68 dB(A) bei 130 km/h 69 dB(A)
7,7 l S – Testverbrauch – 7,3 l S –
Testverbrauch – CO2 182 g/km CO2 173 g/km
141 kW –
Azubis mit Kraft und Wissen: Im Audi-Ausbildungszentrum in Ingolstadt haben diese ange- Leistungsmessung* 192 PS
henden Mechatroniker den Testkandidaten unter der Führung ihrer Trainer Alexander Knoll 6,7/4,5/5,4 l
Verbrauch nach ECE*
(Zweiter von links) und Valerie Abakumov (Dritter von rechts) zerlegt. Dabei konnten – 128 g/km
48 sie reichlich Praxiserfahrung sammeln – der A4 war bei ihnen jedenfalls in guten Händen * Leistung und ECE-Verbrauch wurden im DEKRA Technology Center Klettwitz ermittelt
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
SO GROSS IST DER A4 AVANT DIE AUTO BILD-DAUERTEST-RANGLISTE
1 Sitzhöhe vorn 4 Lehnenhöhe vorn 7 Beinraum hinten 9 Innenhöhe hinten AUTO BILD bewertet nicht nur die Zuverlässigkeit.
2 Beinraum vorn 5 Innenhöhe vorn 8 Sitztiefe hinten 10 Lehnenhöhe hinten Auch technischer Zustand bei der Abschlussunter-
3 Sitztiefe vorn 6 Beinhöhe hinten > Alle Abmessungen in Millimetern suchung g (Kriterien gemäß Tabelle links) und Praxis-
1842
eindrücke der Tester gemäß Fahrtenbucheintra-
2022 gungen werden bepunktet. Bereits 57 Autos wurden
Höhe 1434
950
030
so beurteilt. Nur die aktuellsten finden hier Platz. Die
0–1 komplette Liste: www.autobild.de/dauertest
9
5 95
2 930–1170 620 7 605–855
0
Minuspunkte Note
10 59
6 350 Audi A3 Sportback
1 530
3 Volvo XC60 D4 4 1
Summum FWD
3 VW Golf Sportsvan 4 1
Höhe 700 mm 1.4 TSI Highline
6 BMW X1 xDrive20i 5 1–
8 Hyundai Tucson 6 1-
2.0 CRDi 2WD Style
10 Mercedes V 220 d 7 1-
Tiefe max. 1780 mm Edition lang
Tiefe min. 1000 mm Mazda
11 MX-5 Skyactiv-G 131 8 1-
Sports-Line
Mercedes
Breite 995 mm 11 C 250 d 4Matic 8 1-
T-Modell Avantgarde
11 Skoda 8 1-
Superb 1.4 TSI Style
Audi A4 Avant Fehlerpunkte max.
11 VW Passat 8 1-
Zuverlässigkeit DIE WERTUNG Variant 1.8 TSI
Liegenbleiber 0x 15 0 Hier gibt es nicht nur
Motor-/Getriebeschaden 0x 15 0 für Ausfälle Minus- 21 Fiat 500X 1.6 MJT 10 2+
Defekte Antriebs-/Funktionsteile 0x 5 0 Lounge
Zusätzlicher kurzer Werkstattbesuch 0x 3 0
punkte. Unser Dauer-
Zusätzlicher mehrtägiger Werkstattaufenthalt 0x 5 0 test-Team bepunktet Kia Soul 1.6 CRDi
Defekte und Sonderarbeiten (Radio/Navi/Flüssigkeiten etc.) 0x 2 0 auch den Zustand bei 21 Spirit 10 2+
Defekte Kleinteile (Lampen etc.) 0x 1 0 Demontage sowie
Langzeitqualität (aus Demontage) die Eigenschaften im Peugeot 2008
23 11 2+
Karosserie (Konservierung, Lack, Teppiche, Verkleidungen) 0–5 0 Test. Die Punkte- Allure BlueHDi 100
Motor (Leistung, Dichtigkeit, Ablagerungen, Laufspuren) 0–5 0
Getriebe (Dichtigkeit, Abrieb, Zustand, Kupplung) 0–5 0 addition führt gemäß Mazda 6 Kombi
Abgasanlage (Zustand, Kat, Aufhängung, Abschirmbleche) 0–5 0 Schlüssel zur Ge- 26 Skyactiv-D 175 12 2+
Fahrwerk (Achsen, Federung, Lenkung, Befestigung) 0–5 0 samtnote. Sports-Line AWD
Elektrik (Kabel, Stecker, Steuergeräte, Sicherungen) 0–5 0
FOTOS: S. KRIEGER (9), R. RÄTZKE (7), C. BÖRRIES (4), T. BADER (2), S. HABERLAND (2), T. RUDDIES (2), C. BRRIES
32 Renault Twingo 15 2
Alltagswertung/Fahren Energy TCe 90 Luxe
Ergibt sich aus den Eintragungen im Fahrtenbuch 0–10 2
Gesamtpunkte 2 38 Kia Optima 1.7 CRDi 20 2-
Spirit
0 Punkte 1+; 1–4 Punkte 1; 5–8 Punkte 1-; 9–12 Punkte 2+; 13–16 Punkte 2; 17–20 Punkte 2-;
21–24 Punkte 3+; 25–28 Punkte 3; 29–32 Punkte 3-; 33–36 Punkte 4+; 37–40 Punkte 4; 41–44 Skoda Fabia Combi
Punkte 4-; 45–48 Punkte 5+; 49–52 Punkte 5; 53–56 Punkte 5-; ab 57 Punkte 6 43 1.2 TSI Style 24 3+
DAUERTEST 45
Ford Mondeo
Turnier 1.5 EcoBoost 27 3
1
NOTE Titanium
Mercedes-
AMG A 35
50
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
W
wie Sau!
IE GUT, DASS WIR bei AUTO
BILD Männer aus der Praxis
sind. Stumpfes Aneinander-
reihen von Zahlen und Fak-
ten käme erstens ziemlich öde – und
zweitens wäre unsere Geschichte an
dieser Stelle bereits zu Ende. Der neue
Mercedes-AMG A 35 sieht nach Mess-
Sportwagen-
por tabelle. Außerdem klärt sich so über
duelle nach das Popometer, was keine Zahlen-
ZAHLEN I DATEN I FAKTEN Den brandneuen Mercedes betrachten wir hier im Detail.
BASISWISSEN
DATENSAMMLUNG
LUFTDRUCK
KLANGBILD
KRAFTSTOFF
BREMSEN
52
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
einer Runde Vorspiel auf Touren Stoßdämpfer oder elektronische Fahr- genügend Präzision. Die Übersetzung
bringt. Sprich: kuschelig warm fah- stabilisierung darf man lustig mitein- variiert dabei je nach Einschlagwinkel.
ren, Luftdruck ablassen – so wie von ander verknüpfen – oder man stellt Genauer: Um die Mitte herum fühlt
AMG empfohlen und auf einer kleinen das Fahrprogramm an der rechten sich der Mercedes angenehm fahr-
Karte im Handschuhfach vermerkt – Lenkradspeiche auf Sport+, die Dyna- stabil an, mit zunehmendem Lenkein-
auf 2,9/2,3 Bar „Rennstreckenwert“ mikregelung über das Bordmenü auf schlag kommt wildes Leben in den
einstellen. Dann pappen die Pirelli P Advanced, und ruck, zuck ist die enge Saal. Dazu passen die spielarme An-
Zeros besonders innig an der Straße. Kurve der innigste Kumpel. Ab hier ist bindung der Querlenker ans Auto und
Der Rest der Vorbereitungsmaßnah- ein A 35 lustig und bierernst zugleich. der giftige Biss der Bremse. Spätestens
men an einem A 35 ist eher von der RUNDENZEIT MB Die Lenkung arbeitet feinfühlig, mit auf der berühmten letzten Rille schmeißt
Sorte „kann“ als „muss“: Getriebe, 1:42,15 min. selten deutlicher Rückstellkraft und sich der A 35 von der Seite eines >>
BOXENFUNK
LENKUNG RUNDENZEITEN
Kraftunterstützung Platz 1 Porsche 911 GT2 RS*,
geregelt, dazu ist Rundenzeit: 1:26,61 min
auch die Überset- Platz 309 Ford Focus RS*,
zung nicht starr. In Rundenzeit: 1:39,22 min
der Mitte fein, später Platz 313 VW Golf R*,
Rundenzeit: 1:39,26 min
14,4:1
direkter – das verbin-
det gute Kontrolle mit Platz 344 BMW M140i xDrive,
agilem Gefühl. Rundenzeit: 1:39,91 min
Platz 352 Audi RS 3 Sportback,
Rundenzeit: 1:40,01 min
ALLRADANTRIEB Platz 470 Mercedes-AMG A 35,
Der Mercedes ist als Fronttriebler kon- Rundenzeit: 1:42,15 min
zipiert, kann dank geregelter Verteilung Platz 494 Audi S3 Sportback,
auch Kraft nach hinten leiten – maximal
50 Prozent Drehmoment sind möglich
Rundenzeit: 1:42,87 min
* Fahrzeuge mit Semislicks EXPERTENMEINUNG
Jan Horn
Der VW Golf ist schneller auf dem
Rundkurs. Glückwunsch nach
Wolfsburg! Dieser Sieg geht zu einem
großen Teil allerdings auf die griffigen
Cup-Reifen des Testwagens zurück.
DER SACHSENRING Fair ist das trotzdem, da VW diese Reifen
(gegen Aufpreis) offiziell anbietet. Ich
persönlich würde dennoch A 35 fahren.
Das Auto ist wie sein „Vorgänger“ AMG
A 45 herrlich derbe und eckig – beim
Fahren und im Charakter.
616 kg 962 kg Kurz: VW schnell, aber irgendwie
(39 %) (61%) seelenlos. A-Klasse langsamer,
aber mit extracoolem Kick.
1578 kg
225 kW
400 Nm
53
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
TEST & TECHNIK
Fahrzeugdaten MERCEDES-AMG VW
Motor Bauart/Zylinder
/ y Vierzylinder,
y Turbo Vierzylinder,
y Turbo
Einbaulageg vorn qquer vorn qquer
Ventile/Nockenwellen
/ 4 ppro Zylinder/2
y / 4 ppro Zylinder/2
y /
Nockenwellenantrieb Kette Kette
Hubraum 1991 cm³ 1984 cm³
kW (PS) bei U/min/ 225 (306)/5800
/ 221 (300)/5300
/
Nm bei U/min
/ 400/3000
/ 400/2000
/
Höchstgeschwindigkeit
g g 250 km/h / 263 km/h /
Getriebe Siebengang-Doppelkupplung
g g pp pp g Siebengang-Doppelkupplung
g g pp pp g
Antrieb Allradantrieb Allradantrieb
Bremsen vorn 4-Kolben-Festsattel/350-mm-Scheiben
/ 2-Kolben-Festsattel/340-mm-Scheiben
/
Bremsen hinten 1-Kolben-Festsattel/330-mm-Scheiben
/ 1-Kolben-Festsattel/310-mm-Scheiben
/
Testwagenbereifung
g g 235/35/ ZR 19 Y 235/35
/ ZR 19 Y
Reifentyp
yp Pirelli P Zero Michelin Pilot Sport
p Cup2 p
Radgröße
g 7,5 x 19" 8 x 19"
Abgas
g CO2 194 g/g/km 195 g/g/km
Verbrauch* 8,5 l 8,6 l l
Tankinhalt/Kraftstoffsorte
/ 51 l/Super
/ p Plus 55 l/Super
/ p Plus
Partikelfilter Serie Serie
Kältemittel/Klimaanlage
/ g R1234yf y R1234yf y
Vorbeifahrgeräusch
g 70 dB(A) 70 dB(A)
Anhängelast
g ggebr./ungebr.
/ g keine keine
Kofferraumvolumen 370-1210 l 343–1233 l
Länge/Breite/Höhe 4419/1796–1992**/1440 mm 4263/1799–2027**/1465 mm
* nach WLTP-Norm; ** Breite mit Außenspiegeln
Abgasnorm
g Euro 6d-Tempp Euro 6d-Temp-Evap
p p
Steuer ppro Jahr 238 € 240 €
Typklassen
yp HPF/VK/TK
/ / 16/25/28
/ / 15/25/25
/ /
Werkstattintervalle 25 000 km/1/ Jahr 30 000 km/1 / Jahr
Wartungskosten
g von/bis
/ 300/550
/ € 280/500
/ €
Garantie/Gewährleistung
/ g Garantie Garantie
w Mercedes-AMG A 35 Technik/km-Begrenzung
/ g g 2 Jahre/ohne
/ 2 Jahre/ohne
/
Verwegene Telemetrie-Darstellung, tol- Garantie ggegen
g Durchrostungg 30 Jahre 12 Jahre
les Lenkrad, Spitzen-Sitze. Dazu brutaler Mobilitätsgarantie
g 30 Jahre unbegrenzt
g
2.0er – 400 Nm ab 3000 Touren.
Messwerte AUTO BILD testet mit JET-Kraftstoffen
Beschleunigung 0–50 km/h 1,8 s 1,7 s
0–100km/h 4,7 s 4,5 s
0–130 km/h 7,6 s 7,7 s
0–160 km/h 11,3 s 11,9 s
0-200 km/h
/ 19,2 s 20,3 s
Zwischenspurt 60–100 km/h 2,5 s 2,3 s
80–120 km/h
/ 3,2 s 3,3 s
Leergewicht/Zuladung
g / g 1578/477/ kgg 1451/539
/ kgg
Gewichtsverteilungg v./h.
/ 61/39/ % 61/39
/ %
Kosten- Wendekreis links/rechts
/ 11,4/11,5
/ m 11,8/12,0
/ m
Explosion Bremsweg aus 100 km/h kalt 36,3 m 37,6 m
Sportlich ab aus 100 km/h warm 34,6 m 32,8 m
aus 200 km/h / warm 138,4 m 130,7 m
Werk, in Höchst- Innengeräusch bei 50 km/h 60 dB(A) 59 dB(A)
form erst gegen bei 100 km/h 67 dB(A) 65 dB(A)
Zuzahlung: Beide bei 130 km/h
/ 71 dB(A) 69 dB(A)
Testverbrauch – CO2 9,9 l – 235 g/km
g/ 10,1 l – 239 g/
g/km
Modelle lassen Reichweite 510 km 540 km
sich mit fahrdyna-
Sportverbrauch
p 15,3 l 15,5 l
misch wichtigen Testverbrauch 9,9 l 10,1 l
Extras weiter an- zum Vergleich:
g Werksangabe
g g +16 %)
8,5 l (Abweichung: g +17 %)
8,6 l (Abweichung:
schärfen. Sparverbrauch
p 7,1 l 7,3 l
54 km Autobahn, davon 20 Vollgas; Durchschnitt der 155-km-Testrunde von AUTO BILD; 101 km Stadt und Land mit wenig Gas
Preise/Ausstattung
Modell Mercedes-AMG A 35 VW Golf R
Grundpreis
p 47 529 € 43 925 €
Doppelkupplungsgetriebe
pp pp g g S S
Allradantrieb S S
Dämpferverstellung
p g 1178 € 2150 €
ggelochte Bremsscheiben S 2980 €*
Vmax-Aufhebungg N 2980 €*
Schalensitze ab 2666 € N
LED-Scheinwerfer 988 € S
Sitzheizungg vorn 345 € S
w VW Golf R Metalliclackierungg
Testwagenpreis (wird gewertet)
702 €
53 967 €**
610 €
52 855 €***
Schlichte Anzeigen, Sitze ohne Klemm-
S = Serie; N = nicht lieferbar; * R-Performance-Paket 2980 €; ** inklusive AMG Ride Control Fahrwerk 1178 € und
effekt, dafür ein Biest von einem Motor AMG Performance-Sitz Paket High-End für 5260 €; *** inklusive Fahrwerksregelung 2150 €, R-Performance-Abgasanlage 3800 € und
54 – 400 Nm ab 2000 Umdrehungen. R-Performance-Paket für 2980 €
>> Kompakten auf die Ideallinie eines beim Bremsen (aus Tempo 100 auf 0 Raschel-Modus wie der A 35. Die Be-
echten Sportlers. Alles fühlt sich kan- nimmt der VW dem Mercedes fast zwei dienung muss nicht im Fernstudium
tig-direkt an, die starken Sportsitze Meter ab), das belegt die sehr neutral erlernt werden. Ebenfalls nicht ganz
keilen den Fahrer angenehm streng definierte Fahrstabilität (die übrigens unwichtig: Der VW verbrennt minimal
ein, auf Lastwechsel in Kurven hin auch aus der rund 80 Kilogramm ge- mehr Sprit als der AMG. Übrigens: Für
spielt das Heck frech mit. Es bereitet ringeren vorderen Radlast resultiert), Volldampf mögen beide Autos das
Riesenspaß, das alles blitzschnell und das dokumentiert vor allem die Run- Vollwertbenzin Super 98 wegnaschen
FAZIT
beherrschbar wieder auf korrekten denzeit. Pro Runde nimmt der VW – sonst fehlen ein paar PS. Theoretisch
JAN HORN
Kurs – sprich: in Richtung Kurvenaus- dem Mercedes drei Sekunden ab. Da zu verschmerzen. MIRKO MENKE
gang – zu zwingen. Kurz: Mächtig hilft das beste Fahrgefühl nichts, das Aber wir bei AUTO BILD sind ja
Leben in der Bude, im neuen A 35 kann kein Spaß der Welt retten. Männer der Praxis.
steckt einfach ein grandioser Kom- Schade: Der Golf R-Fahrer muss Mehr Kraft, die
paktkracher.
Jetzt das dicke Aaaber: Ein Golf R
sich schwitzend-ächzend in seinem
zu lasch gepolsterten Sitz in Position
PLATZIERUNG
Punkte maximal 750
auf die Straße
kommt, mehr
ist schneller! Seine butterweichen halten, der Lenkung fehlt die rassige Biss in Sachen
Michelin Cup2 bauen so viel mehr
Seitenführung auf, dass der Golf fast
Rückstellung des A 35 und dem Motor
die akustische Bestätigung seiner Bies- 1. Seitenführung –
so degradiert
Kreise um den A 35 fährt. Das zeigt sich tigkeit. Es geht klangtechnisch viel zar- der eigentlich
ter und künstlicher zu als im gierig- schwächere VW
grummelnden Getöse des irgendwie den neuen Mer-
mechanischer mahlenden Vierzylin- cedes nach
SPORTWERTUNG ders des Mercedes. Außerdem (der 276 Punkte Strich und Fa-
Name Cup-Reifen verrät es) hat das den. Der wilde
griffige Gummi des Golf R handfeste VW Golf R Ungewöhnlich griffig mit und technisch
MERCEDES
Nachteile. Ohne Temperatur an der der Straße verbunden, saustark, könnte aufwendige
Punkte max.
VW
Wertungen Lauffläche mögen die 235er nicht so gerne gieriger klingen – doch am Ende A 35 gewinnt al-
recht in den Asphalt beißen. Brems- unschlagbar. Auf Nässe fieser Kitzel. lerdings auch
Karosserie 15 8 8 wege beim ersten Versuch lang, Sei- – und zwar un-
Qualität 10 6 6
tenführung auf kaltem Teer lausig, bei sere Herzen.
Sitze/Sitzposition
/ p
Ausstattungg
Motoreigenschaften
g
Fahrleistungen
g
25
10
20
50
19
9
16
36
22
7
15
34
Regen gefährlich – Allroundtalent ab-
seits von Hochleistung lässt sich dem
2. Wie sich
Getriebe/Schaltung
/ g 20 16 17 VW nicht unterstellen. der A 35
Sound 10 5 6 Ach ja, Alltag – da war doch was: gegen den
Fahrkomfort 10 8 7 Der VW verdaut auch Reisepassagen stärksten
Fahrsicherheit 20 15 17 BMW 1er
und Bürofahrten sehr anständig. Er
FOTOS: T. BADER (7), S. HABERLAND (2)
Handlingg 30 19 20
270 Punkte schlägt,
Rundenzeiten 50 23 17 federt rundum straff, aber nicht so
Lenkungg 20 16 17 lesen
herzhaft wie der Mercedes. Er läuft auf Sie in der
Bremsen 30 20 17 Mercedes-AMG A 35 Hat im Grun-
Unterhalt 10 6 6 der Autobahn – zumindest im Modus neuen
Verbrauch 20 13 13 Comfort, wenn die Akrapovic-End- de genau das, was in dieser Liga gefragt AUTO BILD
Preis 50 41 41 töpfe ihre Klappen halten – bedächtig ist: kernigen Klang, knackige Lenkung, SPORTSCARS –
Gesamtwertung 400 276 270 leise und nicht im stetigen Grummel- Krallen als Fahrwerk. Nur Tempo fehlt. ab 8. 3. am Kiosk.
REPORTAGE
S
CHEINWERFER geben Autos DAS BEDEUTET: Augen einregeln“, sagt Prof. Dr. nun ein Fahrzeug mit hellen Schein
ein Gesicht. Durch die Mikro HansJürgen Grein von der Fielmann werfern entgegen, führt dies „zu
architektur von „Licht emittie Lux Akademie in Plön. Wenn wir nachts einer plötzlichen punktuellen Über
renden Dioden“ (LEDs) können In Lux wird die Auto fahren, weiten sich belichtung der Netzhaut“. Die Hel
sich Designer heute höchst individu Beleuchtungs- die Pupillen, um ligkeitsunterschiede zwischen
elle Formen der Lichtgestaltung aus stärke angegeben, möglichst viel des den sehr kleinen entgegen
denken. Nachts auf der Landstraße die auf eine Flä- wenigen Lichts
werden LEDScheinwerfer allerdings che trifft. Dabei einzufangen. a Aufwendig gestaltete LED-
schnell zum Ärgernis für entgegen wird der Licht- Kommt uns Rückleuchten können den
nachfolgenden Fahrer eben-
kommende Autofahrer. 2017 ergab strom (gemessen
falls blenden
eine Umfrage im Auftrag des Brillen in Lumen, siehe y Schon leicht
gläserherstellers Carl Zeiss, dass sich rechter Kasten) verschmutzte Große Displays lassen
n
knapp 80 Prozent der deutschen Auto auf einer Spots sorgen sich nachts dimmen oderr
fahrer von Xenon und LEDSchein Flächeneinheit für Streulicht, komplett ausschalten
werfern geblendet fühlen. (gemessen in das die Blen-
dung verstärkt
Eigentlich sind unsere Augen wah Quadratmetern)
re Anpassungskünstler an ganz un bestimmt.
terschiedliche Helligkeitsniveaus. Der Name leitet
„Ob strahlender Sonnenschein oder sich vom latei-
tiefe Nacht, mit genügend Zeit zur nischen Lux
Anpassung können wir uns adaptie für Licht/
56 ren, also die Empfindlichkeit der Helligkeit ab.
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
INTERVIEW
Wissenschaftlicher
PROF. DR. DIPL.-ING.
Leiter der Fielmann
HANS-JÜRGEN GREIN Akademie Plön
(Schleswig-Holstein)
bloß?
zwischen den sehr kleinen entge- Fälle von geblendeten Personen?
genkommenden Lichtquellen und „Mit der zunehmenden Alterung
der dämmrigen Umgebung können der Bevölkerung nehmen auch die
die Augen nicht ausgleichen. Wir Sehprobleme beim Autofahren zu.
empfinden das als Blendung. Auch Schlechte Sehkorrektion verschärft
wenn das blendende Auto passiert die genannten Probleme. Wichtig:
hat, dauert es noch einige Sekunden, Regelmäßig die Brillenstärke kon-
bis wir wieder vollständig sehen trollieren lassen! Das kann der
können. Die vorher geblendeten An- Augenoptiker. Auch Augenerkran-
teile der Netzhaut benötigen etwas kungen wie der graue Star können
zunehmend geblendet Zeit, um die ursprüngliche Empfind- hinter den Problemen stecken. Eine
lichkeit wiederherzustellen. So lange augenärztliche Untersuchung
kommenden Lichtquellen und der fahren wir gefühlt blind.“ schafft Klarheit.“
DAS BEDEUTET: Was verstärkt diesen Effekt? Gibt es eine Möglichkeit, sich zu
dämmrigen Umgebung können die
Lumen Augen nicht ausgleichen. Die Folge: „Nasse Straßen reflektieren die
Autoscheinwerfer und erzeugen mit-
schützen?
„Erstens: Nicht direkt in die
Mit Lumen wird Wir sind geblendet, und zwar nicht
der Lichtstrom von der Schönheit der LED-Schein- unter gleißend helle, blendende Blendlichtquelle schauen. Das ver-
beschrieben, der werfer. Besonders ältere Menschen Flächen. Im Auge entsteht viel Streu- kürzt die Erholungsphase nach der
von einer Lampe sind betroffen. Bereits ein junger licht, das das Netzhautbild mit ei- Blendung. Zweitens: Ambiente-
ausgestrahlt wird, Mensch braucht drei bis vier Sekun- nem Lichtschleier überzieht. Die Beleuchtung im Auto einschalten.
die sogenannte den, um sich von der Blendung zu Kontrastempfindlichkeit der Augen Wenn es nicht ganz dunkel ist, wer-
Lichtausbeute. Im erholen. Ältere Menschen benötigen sinkt dramatisch, und geringe Hel- den die Pupillen weniger weit. Das
Gegensatz zu schnell die doppelte Zeit. ligkeitsunterschiede sind kaum kann die Lichthöfe um Lichtquellen
Lux wird dabei Gegen blendende LED-Scheinwer- mehr zu erkennen. Einen Fahrrad- etwas reduzieren. Drittens: Auf kei-
die gesamte fer gibt es kein Gesetz. Die Regelun- fahrer mit schlechter Beleuchtung nen Fall nachts eine Sonnenbrille
Strahlungsleis gen in Deutschland stammen aus den kann man jetzt leicht übersehen.“ aufsetzen! Das reduziert gefährlich
tung berück 60er-Jahren und bestimmen nur die Welche Menschen sind besonders die Sichtbarkeit schwach beleuch-
sichtigt. 1 Lux ent Mindesthelligkeit. Damals feierte die betroffen? teter Hindernisse. Auch die immer
spricht 1 Lumen Halogenleuchte ihr Debüt. Von der „Mit zunehmendem Alter lässt wieder angepriesenen gelben Nacht-
pro Quadratmeter. ersten Generation der H1 über die H4 die Leistungs- und Anpassungs- fahrbrillen sind wirkungslos. Im Ge-
FOTOS: O. TAMM (5), PRIVAT
Eine klassische bis zur H7, die noch heute verbaut fähigkeit unseres Sehsystems nach. genteil: Sie täuschen uns nur vor,
60WattGlühbirne wird, haben sich die Lichtmengen Wir brauchen dann länger, um uns besser zu sehen, nehmen aber wich-
strahlt z. B. deutlich erhöht. Schaffte die H4 erst von einer Blendung zu erholen. Ein tige Sehinformationen weg.“
730 Lumen aus. nur 1000 Lumen, kommt die H7 >> 57
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
Entspannt in die Frühjahrsferien starten!
Jetzt AUTO BILD lesen und TomTom-Navi gratis sichern
Ihre Vorteile
TomTom-Navigationsgerät „START 42 CE“ gratis
51 Hefte für nur 112,20 €
4 Hefte gratis bei Bankeinzug
Exklusive Vorteile auf
autobild.de/vip-lounge
* Vier oder mehr kostenlose Karten-Updates pro Jahr während der gesamten Lebensdauer Ihres Navis. Weitere Infos unter: www.tomtom.com/lifetime.
** Sie können die Warnungen vor Radarkontrollen jederzeit anfordern und wieder abbestellen. Die Frage der rechtlichen Zulässigkeit von Dienstleistungen
zur Warnung vor Radarkontrollen ist in Deutschland und in anderen Ländern der EU nicht eindeutig geklärt. Sie benutzen diesen Service daher auf
eigenes Risiko. TomTom übernimmt keine Haftung für Folgen der Benutzung des Services.
Jetzt bestellen:
autobild.de/tomtom
0 8 00 / 12 45 60 7 10158306 + 07
Bitte bei der Bestellung angeben
Ich bestelle AUTO BILD zum Preis von zzt. nur 2,20 € pro Heft (51 Hefte/Jahr) ab der nächsterreichbaren Ausgabe. Bei Bankeinzug lese ich zusätzlich 4 Hefte GRATIS! Der Prämienversand erfolgt nach Zahlungseingang des Jahresbezugspreises. Nach Ablauf
des ersten Jahres kann ich jederzeit kündigen und erhalte zu viel gezahltes Geld zurück. Das Angebot gilt nur in Deutschland und solange der Vorrat reicht. Ich kann der Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken jederzeit beim Verlag widersprechen. Infor-
mationen zum Datenschutz, insbesondere zur Widerspruchsmöglichkeit, finden Sie unter www.autobild.de/datenschutz. AUTO BILD erscheint in der Axel Springer Auto Verlag GmbH, Axel-Springer-Platz 1, 20350 Hamburg, vertreten durch die Geschäftsführer
Frank Mahlberg, Christian Nienhaus, Amtsgericht Hamburg, HRB 138282. Alle Informationen über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung finden Sie unter: lesershop24.de/widerruf/axel-springer-auto-verlag.
REPORTAGE
Ausgeblendete
Teilbereiche
Straßenschil-
der werden mit
reduzierter
Leuchtkraft an-
Die Zukunft
I
M STAU STEHEN? Ist von gestern! Das Creasonic-Gerät von Onlinehänd- der Fall. So scheiterte etwa die Anbin- Infotain-
Die praktischen Assistenten be- ler Pearl spiegelt den Bildschirm eines dung eines Huawei-Handys. Wichtig: mentgerät
rechnen nicht nur die optimale Android-Handys. Und nicht nur das: Bei der Nutzung von Google Maps wird nur ein
Route und voraussichtliche Reise- Über den 7-Zoll-Radiomonitor lassen oder anderer Online-Navigations- geeignetes
zeit aufgrund von Entfernungen, son- sich Google Maps und andere Smart- lösungen fließen Daten, das heißt, das Smartphone
dern können jeweils das aktuelle Ver- phone-Funktionen steuern. Smartphone verbraucht verfügbares nebst Kabel
kehrsgeschehen mitberücksichtigen. Dafür müssen allerdings Handy Volumen aus dem Handyvertrag. benötigt.
Sie zeigen freie, zähflüssige und und Infotainmentsystem dieselbe Wer sparen möchte, führt die Rou-
verstaute Straßenabschnitte an und Sprache sprechen. Das ist nicht immer tensuche vor Fahrtbeginn in einem
können unterwegs innerhalb von
Sekunden dynamische Umleitungs- Achtung!
empfehlungen ausgeben.
Marktführer Google Maps ist sogar
Unser Radio
kann nur
ab 79
Euro
kostenlos in App Stores verfügbar. Das Android.
macht den beliebten Stauumfahrer iPhone-
interessant für Radio-Nachrüster. Besitzer
Denn selbst Billigangebote vom Elek- schauen in
die Röhre
tronik-Discounter verfügen über 45
Touch-Monitore und sogenannte Mir- Minuten
rorLink-Funktionen (siehe Kasten
rechts).
Ist der Radioeinbau noch was für
Fortgeschrittene (siehe rechts), geht
danach alles ruck, zuck: Kabel in die Für geübte
Schrauber
60 Buchsen, Handy einschalten, loslegen.
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
NACHRÜSTEN: SO KOMMT
DAS RADIO INS AUTO
Hände weg
1. gibt’s eine Kurzanleitung,
Rahmen, Fernbedienung und
anpassbare ISO-Stecker.
vom Handy: Nicht
nur die Karte FAZIT
lässt sich aufs LARS JAKUMEIT
Radio spiegeln,
es sind viele
weitere Funktio-
nen möglich Wer über ein
geeignetes
Smartphone
und ein älteres
KABELBAUM Die PIN- Auto mit 2-DIN-
zum Top-Navi
plan überprüfen. Sonst gibt’s
Geräteschäden oder leere Batterien. die modernen
Infotainment-
systeme ver-
bauen und via
MirrorLink und
App mühelos zu
WLAN-Netz durch, lädt Karten vor und Online unterwegs zu sein fördert einem Echtzeit-
deaktiviert den mobilen Datenzugriff. unterm Strich die Schwarmintelligenz. Navi aufrüsten.
Nachteil: Offline-Fahrern fehlen die Denn Google ist keine Daten-Einbahn- Vor dem Nach-
Echtzeitinformationen. straße. Das Smartphone teilt perma- rüsten ist es
Möchte man nicht auf aktuelle nent Ihre Standortdaten mit dem Server, aber wichtig zu
Stauwarnungen verzichten, muss man erkennt so die Verkehrsverdichtung ANSCHLUSS Alle Kabel klären, ob das
bei Google Maps auf dem Android-
Handy pro Minute mit bis zu 3 MB
Datenverbrauch rechnen. Der Daten-
konsum hängt davon ab, wie viel De-
und trägt damit zur Verbesserung der
Navigationsleistung für alle User bei.
Auch im Ausland. Dort gilt: Solange
man in der EU unterwegs ist, fallen
3. knickfrei und nur mit intakter
Isolierung verlegen. Der
Fachhandel bietet passende Adapter.
Radio und das
eigene Handy
kompatibel sind.
V8-Motor
JETZT
IM HANDEL! für zu Hause
Entdecken Sie das Herz eines
Sportwagens! Die VIP-LOUNGE
verlost fünf Motorbausätze
V
8-MOTOREN sind großartig:
Ihre Power, ihr Sound und die
Fahrzeuge, die sie antreiben,
w Sammler, auf- sind meist legendär.
gepasst! Jörg Walz
zeigt in dem Buch
Bauen Sie in nur zweieinhalb Stun-
„Auto Modell den ein funktionsfähiges Modell eines
Geschichte“ eine Achtzylindermotors, mit dem Sie und
Miniaturauto- Ihre Familie den Spaß an der Technik
Sammlung im Stil erleben können. Das Komplettpaket
der großen Auto- enthält mehr als 250 Bauteile und ein
fotografie. Gewin- reich bebildertes Handbuch, das
nen Sie unter www. kleinste Details aufzeigt. Das durch-
autobild.de/vip-
sichtige V8-Modell lässt sich ohne Kle-
gewinnspiel eines
von 25 Büchern. ben und Löten montieren. In dem voll
Teilnahmeschluss: funktionsfähigen Motor bewegen sich
21. April 2019 alle Teile wie bei den großen Vor-
bildern von Ferrari, McLaren und Co.
So lernen Sie die Funktionsweise von
V8-Triebwerken kennen und erleben
Außerdem im Heft dank eines Soundchips auch noch den
kraftvollen Sound des Motors. Zeigen
Supertest Suzuki Jimny: Sie, dass ein Ingenieur in Ihnen steckt
– und legen Sie los.
Wie gut ist der kleine Allrad-Star aus Japan wirklich?
Exklusiv für unsere Abonnenten
verlost die AUTO BILD VIP-Lounge
Gebrauchter Ford Kuga II: fünf Bausätze des V8. Beantworten Sie
Der Kölner Allradler im Secondhand-Check unter www.autobild.de/vip-special
unsere Gewinnspielfrage. Teilnahme-
schluss ist der 7. April 2019. Viel Glück.
ANZEIGE
KONTAKT
Hyundai
y übernimmt
jetzt Lackierkosten AU T O BI
LD
K Ä MPF T
-
blasen am Kotflügel hinten links. Laut Hyundai sind
F ÜR SIE
„äußere Einflüsse“ die Ursache und man könne
die Kosten nicht über die Durchrostungsgarantie
übernehmen. Aus meiner Sicht ist der Lack unbe-
schädigt: Wo soll da der Rost herkommen? Hyundai
verweist auf eine Durchsicht und dass die Ent-
www.autobild.de/kummerkasten
TESTSIEGER
DIE 8 LACK-
Eine neue Lackierungg am REPARATUR-
Auto kann teuer werden. Mit handwerklichem Geschick SETS IM
ÜBERBLICK
und dem richtigen Mittel soll man kleine Schäden
auf der Blechhaut leicht selbst ausbessern können. max. SONAX DR. WACK
Pkt. KratzerEntferner Set A1 Nano Kratzer Polish
AUTO BILD hat acht Lackreparatur-Sets getestet Produktwirkung
Verteilbarkeit 10 4 8
S
TEINSCHLAG, die Tür des Ne- siven Geruch, sondern auch daran, Auspolierbarkeit 10 10 10
benmanns oder ein Einkaufswa- dass sie Polycarbonat stark angreifen“, Farbauffrischung 10 6 6
gen: Ein Autolack hat viele Fein- erklärt der Fachmann. Beurteilung des Schleifbildes 10 8 6
de. Solange es nur kleine Kratzer Zum Glück machen nicht alle Glanzwertveränderung 20 12 6
sind, hilft der Zubehörhandel weiter. Produkte in diesem Prüfpunkt eine Kapitelwertung 60 40 36
Mit speziellen Lackreparatur-Sets und schlechte Figur. Sonax und Dr. Wack Materialverträglichkeit
etwas handwerklichem Geschick kann fallen hier besonders positiv auf und Lack 10 10 10
jeder selbst ans Werk gehen, den Fahr- zeigen, dass es sehr wohl möglich ist, Polycarbonat 10 8 10
zeuglack aufbereiten. ein materialfreundliches und trotzdem Kapitelwertung 20 18 20
AUTO BILD hat acht Lackreparatur- wirksames Produkt zu entwickeln. Produktsicherheit
Produkte für maximal 17 Euro auspro- Kein Wunder, dass sie in der Gesamt- Kennzeichnung 5 5 5
biert. Um dabei belastbare Ergebnis- wertung die Nase vorne haben. Handhabung 5 5 5
se zu erzielen, haben wir uns Unter- Grundsätzlich gibt es im Fachhan- Kapitelwertung 10 10 10
stützung von den Reinigungsprofis der del zwei Produktgruppen: Ein- und Summe Leistungskriterien 80 66 66
Firma Kärcher geholt. In deren Test- Zweikomponentenprodukte. Der Un- Kosten
zentrum mussten die Mittel beweisen, terschied? Bei Zweikomponenten- Inhalt 50 ml 50 ml
wie gut sie Kratzer entfernen und ob mitteln werden zwei Polituren mit Preis pro 10 ml 2,94 Euro 3,39 Euro
sie die Oberflächen angreifen, sprich unterschiedlichen Schleifgrößen zum Preis 14,70 Euro 16,99 Euro
ihre Materialverträglichkeit wurde Auspolieren der Kratzer benutzt. Kapitelwertung 10 6 4
überprüft. Eines sollten Anwender immer be- Gesamtpunktzahl 100 74 70
Zwar sind die Produkte hauptsäch- achten: Alle getesteten Produkte be- Bewertung empfehlenswert empfehlenswert
lich für die Anwendung auf Lack ge- seitigen die Schrammen, indem sie
dacht, aber viele Autofahrer nutzen den Lack abtragen. Wer es bei der An- FAZIT Das Produkt des Markt- Als einziger Testkandidat
führers liegt bei der schneidet Dr. Wack Nano
sie auch, um matte Kunststoffklarglas- wendung übertreibt, macht aus einem Wirkung vorn. Vor allem in Kratzer Polish im Material-
scheiben der Scheinwerfer zum Strahlen kleinen Kratzer schnell einen unan- den Kriterien Schleifbild und verträglichkeitstest auf
zu bringen. Da nur drei Testteilnehmer sehnlichen und teuren Schaden. Glanzwertveränderung beiden Oberflächen sehr
vor dem Einsatz auf Kunststoff war- Denn die Lackierung soll dem Auto hängt Sonax die Konkurrenz gut ab. Auch die Verteilbar-
nen, haben wir zusätzlich die Verträg- nicht nur Farbe verleihen, sondern es ab. Beim Materialverträg- keit ist die beste im Test-
lichkeitstest macht das Set feld. Allerdings ist der Test-
lichkeit auf Polycarbonat überprüft. auch vor Wettereinflüssen schützen. eine noch gute Figur. Es sieger Sonax beim Schleif-
Nach einer halben Stunde bemerkt Eine wichtige Aufgabe für die nur 100 zeigen sich allerdings feine bild und bei der Glanzwert-
Laborchef Frank Ritscher die ersten Mikrometer dicke Lackschicht. Wer Mikrorisse im Poly- veränderung überlegen.
geschädigten Kunststoff-Teststreifen. diese mit Schleifpapier und abrasiven carbonat. Insgesamt aber Dr. Wack ist die Top-
„Ein Lackreiniger beinhaltet unter Mitteln bearbeitet, sollte besonders ein ebenso wirkungs- Empfehlung für alle, die ne-
anderem auch Lösemittel. Diese er- behutsam ans Werk gehen. Sonst ist volles wie materialverträg- ben Blech auch Kunststoffe
liches Produkt. polieren möchten.
64 kennt man nicht nur an ihrem inten- am Ende noch der Lack ab!
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
SO HABEN WIR GETESTET
Um die Lackreparatur-Sets worben hatten. Anschlie-
unter reproduzierbaren Be- ßend kamen die strengen Laborleiter Frank Die Material-
Ritscher prüft verträglich-
dingungen prüfen zu können, Testkriterien des Industrie-
mit einem Glanz- keit der
haben wir den Test im Kom- verbandes Körperpflege- gradmess- Kratzerent-
petenzzentrum des Reini- und Waschmittel (IKW) zum gerät ein Test- ferner wird
gungsspezialisten Kärcher Einsatz. Die normverkratzten blech auf Poly-
durchgeführt. Hier wurden Testbleche wurden nach je- carbonat
unter Aufsicht des Labor- dem Einsatz mit Isopropanol geprüft
chefs Frank Ritscher die Pro- gereinigt, die Produktwirkung
dukte geöffnet, die wir im mit einem Glanzgradmess-
verdeckten Testeinkauf er- gerät kontrolliert.
6 4 2 2 4 2
10 10 10 10 8 10
6 6 6 6 6 6
4 6 2 6 6 0
10 6 8 4 6 4
36 32 28 28 30 22
10 10 10 10 10 10
2 5 6 6 2 2
12 15 16 16 12 12 FAZIT
JASMIN APITZSCH-
KRAUSE
5 5 5 5 3 3
3 3 5 5 3 5
8 8 10 10 6 8 Bei leichten
56 55 54 54 48 42 Kratzern kann
sich der Griff zu
500 ml 50 ml 50 ml 50 ml 500 ml 50 ml einem guten
0,29 Euro 2,39 Euro 2,59 Euro 3,08 Euro 0,28 Euro 2,82 Euro Lackreparatur-
14,95 Euro 11,95 Euro 12,99 Euro 15,40 Euro 13,90 Euro 14,12 Euro set lohnen. Bei
10 6 6 5 10 7 tiefen Schram-
66 61 60 59 58 49 men führt
bedingt empfehlenswert bedingt empfehlenswert bedingt empfehlenswert bedingt empfehlenswert bedingt empfehlenswert nicht empfehlenswert kein Weg am
Das Produkt von Abacus In den Kategorien Die Paste lässt sich nur Der Kratzer-Experte aus Wie die Politur von Abacus Leicht auspolierbar, ver- Spezialisten
ist ein klassischer Lack- Produktwirkung und Mate- zäh verteilen, das Schleifbild dem Webshop zeigt nur bei ist auch das Produkt von ständliche und vollständige vorbei – sonst
reiniger mit hohem Lösemit- rialverträglichkeit liefert ist schwach. Dazu eine der Auspolierbarkeit und Brestol ein Lackreiniger mit Handhabungshinweise, blüht schon
telanteil. Im Materialverträg- der Kratzerentferner von nur mäßige Verträglichkeit der Materialverträglichkeit mittlerer Schleifpartikel- gute Verträglichkeit bald der Rost.
lichkeitstest kommt es des- Stark durchschnittliche Leis- mit Polycarbonat. Glanz- auf lackiertem Blech größe und hohem Lösemittel- mit lackiertem Blech – das
wegen zum Bruch des tungen. Beim Auspolieren lichter setzt Quixx nur bei sehr gute Leistungen. Leider anteil. Entsprechend waren die Vorzüge des
Polycarbonats. Allerdings zeigt sich das Produkt der Auspolierbarkeit und greift das Produkt das aggressiv reagiert es mit Nigrin-Produkts. Miserables
FOTOS: J. APITZSCH-KRAUSE (11), HERSTELLER
wird auf dem Etikett vor als sehr anwenderfreundlich, der Verträglichkeit mit Polycarbonat oberflächlich dem Polycarbonat. Zu der Schleifbild, dazu schlecht
dem Einsatz auf Kunststof- und auch bei der Beurtei- lackiertem Blech. Dazu etwas an. Volle Punktzahl nur durchschnittlichen aufzutragen, nahezu
fen gewarnt. Trotzdem kann lung des Schleifbildes eine volle Punktzahl bei der bei Kennzeichnung und Wirksamkeit des Produkts unverträglich mit Kunststoff
er bei der Wirkung mit schneidet es gut ab. Stark Produktsicherheit. Ins- Handhabung. Dennoch: Eine kommen noch Schwächen und enttäuschend auch
der teureren Konkurrenz liefert eine mittelstarke gesamt ein Platz im Mittel- insgesamt mäßige Wirkung bei der Kennzeichnung bei der Glanzwertverände-
mithalten. Insgesamt Leistung für einen relativ feld und das Urteil: passt nicht zum zweit- und Handhabung. Günstigs- rung – dieses Produkt ist
ein gutes Preis-Leistungs- hohen Preis. bedingt empfehlenswert. höchsten Preis im Testfeld. tes Produkt im Test. daher nicht empfehlenswert.
Verhältnis.
65
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
TEST & TECHNIK
DER
GEBRAUCHTE
DIE 13 000-EURO-FRAGE
Verrückt oder vernünftig? Gebrauchter Opel Insignia gegen neuen Lada Vesta. Checken wir!
E
IN SICHERER KAUF, sagt mein Das Auffälligste am Laufleistung runden das Schnäpp- figen Kollegen Jakumeit recht geben,
Kopf, als ich in der Suchmaske biederen Insignia chen ab. hat der Vesta mit satten fünf Jahren
vom Autohus einen kaum zwei Sports Tourer? Der Vor der Abfahrt zum Gebraucht- Garantie ein dickes Ass im Ärmel.
Jahre alten Opel Insignia Sports Name des Farbtons: wagen-Check präsentiere ich die Kurz entschlossen fahren wir mit
„You Drive Me Grazy
Tourer 1.6 CDTI entdecke. Aus dem Entdeckung meinem Kollegen Lars dem Lada Vesta die knapp 80 Kilome-
4 Metallic“. Ehrlich!
Preis von 13 500 Euro errechnet sich Jakumeit. Der kommt selbst oft mit ter zum Autohus nach Bockel bei Bre-
nach nur 20 Monaten ein Wertverlust überraschenden Preisknallern um die men. Hinsichtlich der Ausstattung ist
von sage und schreibe 62,5 Ecke, kann diesmal aber nicht un- der Russen-Kombi alles andere als ein
Prozent! Der Kombi erfüllt terbieten. Stattdessen gibt er zu rollender Anachronismus. Parkpiep-
die Euro-6-Norm und ist bedenken: „In unserer Test- ser, Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
dank der Ausstattungs- garage steht gerade ein Lada Tempomat und E-Fenster rundum
linie Innovation sogar Vesta SW. Der Kombi ist als verbaut Lada gratis schon im Basis-
mit dem Navi 900 Neuwagen exakt so modell. Doch beim Fahren fällt schnell
IntelliLink ausge- teuer wie dein ge- auf, dass der Vesta aus ganz einfachem
rüstet. Zusätzlich brauchter Insignia.“ Holz geschnitzt ist. Schon in der Stadt
mit Sitzheizung Na ja, der Vergleich macht sich der schlechte Geradeaus-
und Parkpilot hinkt gewaltig, den- lauf bemerkbar. Irgendwie sympa-
vorn und hinten ke ich erst. Denn der thisch, aber auf Dauer auch nervig.
bestückt, sind die Opel spielt in Anbe- Auf dem Beschleunigungsstreifen der
wichtigsten Op- tracht von Größe, Autobahn röhrt der 1,6-Liter-Saug-
tionen an Bord. Technik und Komfort rohreinspritzer angestrengt, hat mit
Erste Hand und in einer ganz anderen drei Mann und Fotoausrüstung an
nur etwas über Liga. Allerdings, und Bord seine Mühe, denn der simpel
66 30 000 Kilometer da muss ich dem pfif- f konstruierte Benziner verzichtet >>
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
Lada Vesta SW 1.6
2019 ALTERNATIVEN
AUS DEM
DER NEUE Laufleistung
Preis
0 km
13 450 Euro
gebrauchtwagen.
autobild.de
IM DAUERTEST HOLTE DER OPEL 2012 EINE 2–. INZWISCHEN SIND MEHR SCHWACHSTELLEN BEKANNT
Insignia-Diesel des Bauzeitraums 2013 gemische in den Airbags und zu schwach verbaut, daher dauert der Tausch etwa
bis 2016 wurden letztes Jahr wegen angezogene Spurstangenköpfe 14 Stunden. Die 2,0-Liter-Diesel haben Ford Mondeo
unzulässiger Abschaltvorrichtungen zum (jeweils 9/2013 bis 2/2017). Beim 1.6 CDTI wie auch die meisten Benziner einen Turnier
Software-Update verdonnert. Weitere kommen defekte Steuerketten wartungsfreundlicheren Zahn- 1.5 TDCi
(2015)
Rückrufe verursachten fehlerhafte Zünd- vor. Die Kette ist getriebeseitig riemen.
Toyota Avensis
Touring Sports
2.0 D-4D
(2015)
143 PS
ab
13 500 €
FOTOS: T. BADER (7), C. BÖRRIES
FAZIT
LARS JAKUMEIT
STEFAN NOVITSKI
¹ Die Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Jahreswagen als Volkswagen Anschlussgarantie für bis zu 36 Monate im Anschluss
an die 2-jährige Herstellergarantie und – je nach individuellem Fahrzeug – bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von 100.000 km
(Garantiegeber ist jeweils die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg). Gültig nur für Jahreswagen aus dem Bestand der Volkswagen
AG. Die Laufzeit der Garantie beginnt ab Übergabe des Fahrzeugs durch die Volkswagen AG bzw. durch einen autorisierten Volkswagen
Partner an den Erstkäufer oder ab dem Datum der Erstzulassung, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Weitere Voraussetzungen bzw.
Beschränkungen der Garantie entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen unter www.volkswagen.de oder erfragen Sie bei Ihrem teil-
nehmenden Volkswagen Partner.
AUTO BILD Markt
MP3, Bluetooth, Isofix, Tagfahrlicht, 15450 €, km, EZ 11/15, Tempomat, Navi, Klimaauto-
Tel. +49/351646464, Inserats-ID 361046913 matik, Start/Stop-Automatik, Shzg.,Bluetooth,
Touchscreen, LED-Tagfahrlicht, Isofix, Ver-
kehrszeichenerkennung, 15890 €, Tel.
+49/80715529136, Inserats-ID 365463169
NUTZFAHRZEUGE
MAZDA
50
zuverlässig sowie sehr gelände-
gängig (fragen Sie zum Beispiel mal
bei der italienischen Polizei in
Südtirol nach).
MICHAEL MONHEIMIUS, 76744 Wörth/Rhein
skizzen y
sehen. Warum 50
AUTOBILD.DE 21. FEBRUAR 2019 AUTOBILD.DE 21. FEBRUAR 2019
51
würde mir eine Aufstellung der „richtigen“ SUV wünschen muss sich
mit Allradantrieb, einer Anhängelast von mindestens
2,7 Tonnen und leider auch entsprechenden Preisen. Also
Skoda der
aktuellen
REPORTAGE: BMWS ALBTRAUM
wie wäre es mit einer Auflistung von SUV bis 75 000 Euro Formen Einer der besterhaltenen E12
oder ab 100 000 Euro? Nur da spielt wirklich die SUV-Musik; sprache von
alles andere ist Kindergarten. Konzern Ich habe Ihren Artikel über den
tochter Audi BMW 520 von Herrn Heinrich
PETER C. DARTSCH, 49419 Wagenfeld Sandkamp mit großem Interesse
anschließen?
gelesen. Einerseits ist es schade,
Immer wie sich BMW gegenüber einem
Wichtige Angaben vermisst Kein Subaru dabei aggressiver Kunden verhält; andererseits
gestaltete gehört Herrn Sandkamp heute sicher
Vielen Dank für die Übersicht Leider musste ich wiederholt Fronten, dazu einer der besterhaltenen E12
der SUV. Leider vermisse ich zwei feststellen, dass die Marke Subaru in Heckleuchten der Welt. Als Liebhaber alter BMW-
wichtige Angaben (die sicherlich Ihrem Hause offenbar weiterhin Fahrzeuge (ich habe selber
wie Laser
nicht nur für mich für einen Kauf nur eine untergeordnete Rolle spielt einen 1967er BMW 2000 CS) würde
mitentscheidend sind). Das sind und anscheinend als Marke für schwerter!“ ich gerne Kontakt zu Herrn
die Sitzhöhe und die Anhängelast. „Jäger und Förster“ abgestempelt ist. Sascha Hinkel- Sandkamp aufnehmen.
WALTER SCHARL, 72406 Bisingen Denn nicht ein einziges Fahrzeug mann aus 09111 THOMAS THEISEN, 53721 Siegburg
der Marke Subaru wurde genannt, ob- Chemnitz zur
wohl dies der größte Hersteller von SUV-Studie Skoda
Vision iV mit
Bitte Bodenfreiheit angeben Allradfahrzeugen weltweit ist. Das ist
Elektroantrieb
Hallo, BMW-Verantwortliche!
wirklich sehr schade, da ich (kein
Die SUV wurden gut beschrieben, Jäger und kein Förster) seit mehr als Zeigt nach 46 Jahren Herz gegen-
nur könntet ihr bitte auch zehn Jahren (Forester und SV) mit über Herrn Sandkamp und
die Bodenfreiheit mit angeben? dieser Marke hervorragende Erfahrun- macht den 86-jährigen Mann glück-
Es ist immer schwierig, bei gen in unserer Familie gemacht habe, lich! Was Eberhard von Kuenheim
den Herstellern etwas darüber zu sowohl vom Preis-Leistungs-Verhält- nicht schaffte, sollte doch für den
finden. nis, vom Werterhalt und bezüglich Vorstandsvorsitzenden Harald
Service und Kulanz durch den betreu- Krüger des Premium-Herstellers
HEIKO SCHENKEL, 15370 Fredersdorf
72 enden Händler. Gegenüber den BMW möglich sein. Ich glaube
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
an euch! Mit freundlichen Grüßen, TEST & TECHNIK Impressum
Euer Kfz-Meister bei BMW von 1964
KONTAKT
CHEFREDAKTEUR
bis 1995. Tom Drechsler (verantwortlich für den Inhalt)
OSKAR HILLMANN, 96250 Ebensfeld Peugeot 508 SW
STELLVERTRETENDE CHEFREDAKTEURE
Tomas Hirschberger, Stefan Voswinkel
BERATER DES CHEFREDAKTEURS Holger Karkheck
GESCHÄFTSFÜHRENDER REDAKTEUR Maximilian Bitter
AXEL SPRINGER 24H-SERVICE: Telefon: 0 18 06 - 63 00 30* (0,20 €/Anruf aus dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), ** 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 €/Min. Wir behalten uns vor, Leserbriefe gekürzt und elektronisch zu veröffentlichen.
ART DIRECTOR Peggy Hiltrop; Martin Klugg (Stellv.)
CHEF VOM DIENST Mario Pukšec; Jennifer Kühn (Stellv.)
REDAKTIONSMANAGER Andreas Borchmann
Renault
Talisman
Bremsfading-Problem
Opel
von Stefan Novitski über den Audi TTS VERGLEICHSTEST: NEUER Jan Horn, Manfred Klangwald, Henning Klipp, Mirko Menke,
Dierk Möller, Stefan Novitski, Berend Sanders
Abonnements: 08 00-1 24 56 07
ten Bremsfading-Probleme des an- Frank Rosin
SERVICE Jörg Maltzan; Bernd Volkens (Stellv.), Bendix Krohn,
sonsten tollen Wagens hingewiesen Stefan Szych
wird. Wir haben einen solchen Omega war letzter echter Opel KOORDINATION FOTO Katja Genkel
FOTOSYNDICATION Franziska Geertz (franziska.geertz@axelspringer.de),
TTS, der wirklich begeistert, wenn da Michael Grossmann (michael.grossmann@autobild.de)
GRAFIK Arne Bahruth, Katrin Bredemeier, Svenja Herm, Nadine Hoff,
nicht dieses Bremsenproblem wäre. Der letzte echte Opel ist sicherlich Laura Kluczny, Annika Montanus, Sabine Möhle, Dennis Possekel
CHRISTOPH VON AMSBERG, 24568 Kaltenkirchen nicht der Opel Insignia Sports Tourer, KOORDINATION Thomas Lammertz
REPRO Hauke Johannsen, Bernd Klinner, Heiko Loose, Marco Weidig
sondern war der Opel Omega A
DOKUMENTATION Wilfried Kock
Caravan 24V: klassischer Reihensechs- INTERNATIONAL LICENSING Alexander Broch (Leitung);
zylinder (3,0 l, 200/204 PS) vom Christin Lappe, Martine Wollborn-Moons
LESERREDAKTION Stephan Puls
Senator B, Heckantrieb, zwei Meter AKTIONEN UND KOOPERATIONEN Olaf Leichert
ebene Ladefläche, 1850 Liter FREIE MITARBEITER Timo Ahrens, Christian Bruns,
Hendrik Dieckmann, Maike Dunkhase, Andreas Feßer, Sabine Franz,
Ladevolumen, großzügige Seiten- Benjamin Gehrs, Georg Kacher, Roland Kontny, Larson, Betina Matern,
scheiben im Heck und schlanke Diether Rodatz, Matthias Techau, Thomas Wirth
FOTOGRAFEN Harald Almonat, Toni Bader, Christian Bittmann,
C-Säule. Da ist der jetzige mit 1,6 Li- Christoph Börries, Angelika Emmerling, Bernd Hanselmann,
ter Hubraum nur ein Witz. Alfred Harder, Markus Heimbach, Sven Krieger, Martin Meiners,
Roman Rätzke, Thomas Ruddies, Uli Sonntag, Frank Stange, Ralf Timm
STEFAN STREICH , 21033 Hamburg AUTO BILD DIGITAL Boris Pieritz (Chefredakteur); Robin Hornig (Stellv.)
die beiden eher 70 000 bis 80 000 Euro. chlorfrei gebleichter Zellstoff verwendet.
1994 habe ich mir einen RS 2 mit 60 61
ABONNEMENTS
Postanschrift: AUTO BILD Abo-Betreuung,
AUTOBILD.DE 21. FEBRUAR 2019 AUTOBILD.DE 21. FEBRUAR 2019
315 PS auf Basis des Audi 80 geleistet, Brieffach 55 30, 10867 Berlin;
weil er Platz für meine Familie bot E-Mail-Bestelladresse: abo@autobild.de
und schneller als der 911er war. Er SERVICE: E-ROLLER SOLLEN Telefon: 08 00-1 24 56 07, Fax: 0 18 05-60 63 03**
ONLINE-ABOSERVICE
LEGAL WERDEN
24-Stunden-Aboservice auch unter www.autobild.de/aboservice
kostete damals mit Extras 125 000 AUTO BILD erscheint wöchentlich und kostet im Handel 2,20 Euro
Mark, also umgerechnet 62 500 Euro. (inklusive 7 % Umsatzsteuer) pro Heftfolge.
Der Jahresabonnementpreis im Inland beträgt 112,20 Euro
Ohne Inflationsrate ist das der glei- (51 Hefte). Bei Mitbezug des AUTO BILD MOTORSPORT-Supplements
che Preis wie für den TTS. Sportliche Bollerwagen mit Düsenantrieb erheben wir eine zusätzliche Gebühr von zurzeit 0,10 Euro pro Heft.
Preise für Auslandsabonnements auf Anfrage.
Fahrzeuge sind sie alle. Ich finde Ein aktuelles Abo-Angebot finden Sie auf Seite 58.
AUTO BILD wird als Zeitschrift und digital vertrieben.
den TTS und den Cayman nicht ge- Wenn nach der Legalisierung der Alle Rechte vorbehalten.
ISSN 0930-7095
rade billig, aber keinesfalls zu teuer, E-Scooter der Gesetzgeber die vor-
Brieffach 55 10, 20350 Hamburg
DER IST
WAS IM
74 BUSCH
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
Text & Fotos Holger Karkheck
Seit 35 Jahren läuft das Busch
taxi vom Band. Der Toyota Land
Cruiser J7 ist vor allem bei
Hilfsorganisationen beliebt. Über
Umwege bekommt man ihn auch
bei uns. Jetzt sogar mit Euro 6
W
Komplizierte ER MIT DEM AUTOVER-
Modellpalette: Der
KÄUFER Andreas Woldrich
Dreitürer heißt
GRJ78, der Fünf (48) über Autos sprechen
türer GRJ76, möchte, bekommt zu aller-
der Pickup GRJ79 erst mal Reiseberichte. Aus Marokko,
aus der Türkei, aus Rumänien. Wo ein
Mann mit seinem Auto halt so hinfährt.
„Das Längste waren 12 000 Kilometer
in vier Wochen.“
Dabei müsste Herr Woldrich ei-
gentlich gar nicht weg. Schließlich
wohnt er selbst, nun ja: im Busch.
Anderthalb Stunden südlich von
Stuttgart, auf der Schwäbischen Alb.
Wo die Donau ein Flüsschen ist und
die Orte beschaulich sind, da liegt
auf 900 Metern ein Autohaus.
Und draußen, im letzten Schnee,
stehen sie: Toyota der Baureihe J7.
Autos, so kantig und monströs wie
Burgen. Toyota, bei denen „nichts
ist unmöglich“ tatsächlich mal mehr
ist als ein Reklamespruch. Manche
tragen eine Dekorbeklebung
im Stil der
80er-Jahre.
Manche
sind Pick-
ups, andere
klassische
Dreitürer.
Offiziell gibt es
diese in Japan gebau-
ten „Heavy Duty“-Mo-
delle in Deutschland gar
nicht. Kein Wunder,
denn im Grunde sind sie
nicht mehr zeitgemäß. Hinten
Blattfedern und Trommelbremsen.
Und dann erst der Motor!
Ökologisch betrachtet, taugen
diese Urviecher auf vier Rädern nicht
zu Helden. 348 Gramm CO2-Ausstoß
pro Kilometer sind kein Pappenstiel.
Aber wo nichts mehr geht, geht’s mit
diesem Toyota noch lange weiter. Und
das zählt doch.
Der Defender? Eingestellt. Die G-
Klasse? Längst ein Hightech-Bolide.
Der Lada 4x4? Qualitativ ausbaufähig.
Und so bleibt nur er: der J7 von
Toyota. Das Buschtaxi, der Weltstar
unter den Geländewagen. Kaum >>
75
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
EXTRATOUR
Der GRJ78 kommt mit zwei
Kein Auto
90-Liter-Tanks. Er ver- ist in den
braucht locker 15 Liter Super Nachrich-
ten häufiger
zu sehen als
der Toyota
Land Cruiser
J7
>> ein Auto ist häufiger in der „Ta- cool aus. Und darum geht es bei die-
gesschau“ zu sehen. Mal mit UN-Auf- f sem Auto mehr, als man denkt. Viel-
kleber auf der Seite, mal mit dem Ro- leicht 20 Prozent der verkauften J7
ten Kreuz. Die Guten fahren Toyota dürfen wirklich zeigen, was sie kön-
J7, die Bösen Toyota Hilux – mit Ma- nen. Der Rest fährt bestenfalls dort-
schinengewehr auf der Ladefläche. hin, wohin man auch mit einem Pan-
Woldrichs Firma importiert die da 4x4 oder Duster käme.
Autos nicht direkt aus Japan, sondern Was aktuell fehlt, ist ein Selbstzün-
aus Dubai. An den Außenspiegeln der. Die letzten Exemplare mit dem
steht auf Arabisch: „Objekte im Spie- legendären 1HZ-Saugdiesel unter der
gel sind näher, als sie erscheinen.“ stattlichen Haube hat Woldrich ge-
Vermutlich jedenfalls. rade verkauft. 130 PS aus 4,2 Liter
Zwei 90-Liter-Tanks sind an Bord, Hubraum. Elektronik? Elek … was?
und die braucht man außerhalb ge- Unverwüstlich – wären da
schlossener Ortschaften auch, wenn nicht die Behörden. Die neu-
Tankstellen rar werden. 15 Liter ge- en Abgasvorschriften mach-
nehmigt sich der V6-Benziner locker. ten dem seit 1990 gebauten
Dafür schnurrt er wie ein Kätzchen Sechszylinder den Garaus.
(okay, wie ein dickes Kätzchen). Die Bleibt vorerst nur der auf
228 PS und 360 Newtonmeter Dreh- Euro 6 umgerüstete Benziner.
moment bieten jederzeit genug Re- „Wir arbeiten gerade an einem V8-
serven überall dort, wo eigentlich kein Diesel, den wir auf Euro 6 bringen
Weg mehr ist. Ende Gelände? So gut werden. Mit AdBlue und SCR-Kat.“
wie nie. Und auf der Straße fährt er Dass der weniger verbraucht als der
gelassen. Kurven, okay, dafür braucht Benziner? Eine fromme Hoffnung.
man etwas Mut. Ansonsten: sehr, sehr „Bei zehn Litern steht das Auto und
entspannt. Das hochbeinige Busch- fährt nicht“, sagt Woldrich. Noch in
taxi wühlt sich den Berg hoch, Dreck diesem Jahr soll der Diesel kommen.
und Schnee spritzen. Da ginge noch Der 78er ist in Deutschland ein
deutlich mehr, als die Schwäbische Dreisitzer, während woanders 13 (!)
Alb zu bieten hat. Passagiere mitfahren dürfen. Die
Es gibt den 78er standardmäßig in hinteren Klappbänke sind längs zur
Weiß, Beige oder Blau. Fünf leicht ha- Fahrbahn eingebaut, was der hiesi-
kelige Gänge, Allrad zuschaltbar, als ge Gesetzgeber verboten hat. Man
Extra mit Differenzialsperre. Und auf kennt das vom Defender. Hinter den
Wunsch mit Seilwinde. Wobei die Fahrersitzen sind also drei Quadrat-
Seilwinde nicht nur einen praktischen meter Nutzfläche, wofür auch im-
Nutzen hat – sie sieht einfach auch mer. Zuladung: fast 1,4 Tonnen! >>
Schöner Rücken:
Reserverad
am Heck, viel
Chrom, AHK
mit 3,5 Tonnen
Zuglast
>> Rund 150 Stück vom 7er setzt Eine Handvoll Händler hierzulande
Woldrichs Firma pro Jahr ab. Jeder
bekommt eine Einzelabnahme vom
bietet den Toyota an, neben Ex-
tremfahrzeuge etwa Tom’s Fahrzeug- Selbst
TÜV. Viele Sondergenehmigungen technik. Billig ist er nirgends. Ab 48 900 15 Jahre
hat der Händler für den J7. Die
Kundschaft? Von A bis A: Architek-
Euro geht’s los. „In Belgien bekommen
Sie den für 25 000 Euro – für den Ex-
alte
ten, Ärzte, Aussteiger. „Der Land port. Mit Euro nix, ohne Zoll, Mehr- Gebrauchte
Cruiser ist in der Regel ein Zweit- wertsteuer, Garantie und Service.“ Wer kosten noch
wagen.“ Die Kundschaft hat Geld –
und manchmal sehr ungewöhnliche
auf ein gebrauchtes Schnäppchen hofft
– viel Glück. 15 Jahre alte mit 165 000
30 000 Euro
Wünsche. Einmal sei einer gekom- Kilometern auf dem Tacho kosten
men im 911er Turbo in Racing-Gelb. noch 30 000 Euro. Gut, für einen 7er
Andreas Woldrich war früher Geschäfts- „Der hat sich einen J7 in der gleichen ist das quasi eine Tageszulassung. „Mit
führer eine Bio-Firma, seit 2014 arbeitet Farbe bestellt.“ Wie das ausgesehen 200 000 Kilometern gilt der gerade als
er für „Extremfahrzeuge“ habe? „Mutig“, sagt Woldrich. gut eingefahren“, sagt Woldrich.
TOYOTA LAND
CRUISER GRJ78
Motor
V6-Benziner
Hubraum
3956 cm3
Leistung
167 kW (228 PS)
bei 5200 U/min
max.
Drehmoment
360 Nm bei
3800/min
Antrieb
zuschaltbarer
Allrad
Der Dreitürer hat
L/B/H
hinten Schiebe-
fenster. Insgesamt 5070/1790/
ein sehr über- 2120 mm
sichtliches Auto. Leergewicht
Kein Wunder 2120 kg
bei zweieinhalb Verbrauch
Quadratmetern 14,8 l Super
Scheibenfläche! Abgas
CO2 348 g/km
Preis
ab 48 900 Euro
78
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
E-infach genial!
Die besten Einsteiger-E-Bikes für den Alltag im Test
JETZT IM
HANDEL!
Außerdem im Heft
Wahre Alleskönner:
Multifunktionsräder für Familien im Vergleich
STRAUSS WAR
NICHT ZU STOPPEN
So einen Testfahrer hatte
RANDNOTIZEN
Der F1-Weltmeister spricht
Keke Rosberg warb in
Schwarz-Weiß-Anzeigen für Die Japaner drehen durch
Subaru-Kassetten. Stilecht Technisch und optisch spitze – dachte man zumin-
mit Blouson, Pilotenbrille und dest in Köln. Als die Japaner den Ford Escort und
80 80er-Jahre-Schnauzer. Wow! seinen Stufenheck-Bruder Orion sehen, verzwei-
AUTOBILD.DE 7. MÄRZ 2019
feln sie. Ein Mann macht gleich Harakiri. Auweia!
DIESE RALLYE BRINGT
SIE HOCH HINAUS!
Achtmal
sechs – was
ein Fest!
Seit 55 Jahren sägt im Heck des 911ers ein Sechs- der neu erfunden. Wir sind mit allen Modellen
zylinder-Boxer – sonst hat sich DER deutsche vom Ur-Elfer bis zum brandneuen 992 unterwegs
Sportwagen über acht Generationen immer wie- – und gehen der Faszination 911 auf den Grund.
15 € amazon.de-Gutschein gratis! 34 %
Jetzt AUTO BILD testen und beim Online-Shopping sparen SPAREN
Ihre Vorteile
15 € amazon.de-Geschenkkarte
13 Hefte für nur 18,90 €
9,10 € sparen
Exklusive Vorteile auf
autobild.de/vip-lounge
Jetzt bestellen:
autobild.de/testen 0 8 00 / 12 45 60 7 10158283
Bitte bei der Bestellung angeben
Ich bestelle 13 Ausgaben AUTO BILD zum günstigen Preis von zzt. 1,45 € pro Heft ab der nächsterreichbaren Ausgabe. Der Prämienversand erfolgt nach Zahlungseingang des Abobezugspreises. Wenn ich mich bis Erhalt der 10. Ausgabe nicht melde, erhalte ich AUTO BILD zum Preis von zzt. 2,20 € pro Heft (51 Hefte/Jahr). Ich
kann die Zustellung dann jederzeit kündigen und erhalte zu viel gezahltes Geld zurück. Das Angebot gilt nur in Deutschland und solange der Vorrat reicht. Ich kann der Nutzung meiner Daten zu Werbezwecken jederzeit beim Verlag widersprechen. AUTO BILD erscheint in der Axel Springer Auto Verlag GmbH, Axel-Springer-Platz 1,
20350 Hamburg, vertreten durch die Geschäftsführer Frank Mahlberg, Christian Nienhaus, Amtsgericht Hamburg, HRB138282. Alle Informationen zum Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung finden Sie unter: lesershop24.de/widerruf/axel-springer-auto-verlag.
yo! mtv raps ist zurück
samstags 22 uhr
Renault ZOE LIFE: Fahrzeugpreis3 inkl. 5.000 € Elektrobonus4: 16.900,– €. Bei Leasing: Leasingsonderzahlung 1.500,– €, 36 Monate Laufzeit (36 Raten à 99,– €),
Gesamtlaufleistung 22.500 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,99 %, Gesamtbetrag 5.064,– €. Ein Kilometer-Leasingangebot für Privatkunden
der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Angebot gilt nur bei gleichzeitigem
Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1,
41468 Neuss. Bei allen teilnehmenden Renault Partnern. Gültig für Privatkunden mit Mitgliedschaft beim ADAC mit Kaufvertragsdatum bis zum 30.04.2019.
1
Quelle: KBA Januar 2019. 2 Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 59,– € bei einer Jahresfahrleistung von 7.500 km. Der monatliche Mietzins deckt die
Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab. 3 Abbildung zeigt Renault ZOE LIFE mit Sonderausstattung. 4 Inklusive 5.000 €
Elektrobonus, ohne Antriebsbatterie. Der Elektrobonus enthält 2.000 € staatlichen Umweltbonus (die 2.000 € können in Form des Umweltbonus rückerstattet
werden und sind bereits in die Leasingsonderzahlung und den Gesamtbetrag einkalkuliert) sowie 3.000 € Renault Elektrobonus gemäß den Förderrichtlinien des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von
Renault. Energieeffizienzklasse A+. Renault Deutschland AG, Postfach, 50319 Brühl.