Sie sind auf Seite 1von 2

EVALUATIONS REGIONALES HARMONISEES EXAMEN : PROBATOIRE

SESSION : 2024 SERIE : A4-ABI DUREE : 3H COEFF. : 3


EPREUVE D’ALLEMAND
(Traiter toute l’épreuve sur la feuille de composition. Ne pas recopier les exercices !)
LESEN SIE DEN TEXT UND BEANTWORTEN SIE ALLE FRAGEN!
TEIL 1 – LESEVERSTEHEN / 16 P
TEXT : Das Zeugnis
Letzter Schultag. Seine Eltern waren zur Arbeit, wie an jedem Werktag. Mischa hatte seine Zeugnismappe auf den
Wohnzimmertisch gelegt. Er verließ die Wohnung und trieb sich auf dem Fuβballplatz herum. Als er am Abend nach
Hause kam, schaute er sofort ins Wohnzimmer. Die Mappe lag mitten auf dem Tisch. Aufgeschlagen! Also war Vater
schon zu Hause. Da hörte er ihn auch schon aus dem kleinen Zimmer rufen: „Komm herein, Michael, ich habe mit
dir zu reden“.
Mischa trat ins Zimmer. Vater saß am runden Tisch und war dabei, einen Brief zu schreiben. Er hob den Kopf nicht.
Mischa blieb bange in der Tür stehen. Endlich begann der Vater zu reden: „Was deine Mutter und ich befürchtet
haben, ist nun geschehen. Schwarz auf weiß steht’s da! Ein ganzes Jahr verlottert: Fuβball, Fernsehen. Kannst du
mir sagen, womit deine Mutter und ich das verdient haben? Kannst du mir sagen?“ Eine Antwort erwartete Vater
nicht. Und hätte Mischa versucht, sie zu geben, Vater wäre ihm sofort ins Wort gefallen. Also presste er die Lippen
zusammen. Eine Litanei von Vorwürfen folgte: „Nichts ist im Leben ohne Schufterei, ohne Mühe“.
Vaters Hände schoben sich über den Tisch und rahmten den Brief ein. „Und damit du mit deinen dreizehn Jahren
das endlich mal begreifst, wirst du in diesen Ferien nicht mit deinen Freunden ins Lager fahren. Aus! Weshalb sollen
wir unser sauer verdientes Geld verschleudern, wenn du nichts leistest? Deine Mutter und ich haben beschlossen,
du fährst in diesem Jahr nach Kolmus, zu Tante Gritte. Hier ist der Brief. Beeile dich! Er muss noch mit der
Nachtpost weg“.
KARL HEINZ GIES, Ein Sommer mit Tschikorenka
Wörtererklärung : das Zeugnis= le bulletin scolaire ; bange= inquiet ; verlottert= perdu, gâché ;
jemandem ins Wort fallen= couper la parole à quelqu’un ; die Schufterei= harte Arbeit ; begreifen=
verstehen ; beschlossen → beschließen= entscheiden : das Ferienlager= la colonie ou le camp de vacances
A- Richtig oder falsch? 6P
1- Als Mischa mit seinem Zeugnis nach Hause kam, waren die Eltern abwesend.
2-Mischas Noten sind schlecht, weil er seine Lektionen nicht gut lernte.
3- Der Vater ist mit dem Schulresultat von seinem Sohn zufrieden.
4- Mischa hat die Fragen vom Vater beantwortet.
5-Der Vater will Tante Gritte Informationen telefonisch geben.
6-Mischa wohnt bei Tante Gritte.
B- Wie steht es im Text? Textstelle(n) bitte abschreiben! 6P
1- Mischas Mutter ist berufstätig.
2- Mischa hat Angst vor dem Vater.
3-Mach schnell!
C- Beantworten Sie die Fragen! Bilden Sie korrekte Sätze! 4P
1- Worüber spricht dieser Text?
2- Was befürchteten Mischas Eltern?

TEIL 2 : MEDIATION / 10 P
A - Übersetzen Sie ins Französische! 5P
1-Und damit du mit deinen dreizehn Jahren das endlich gut begreifst, wirst du in diesen Ferien nicht mit
deinen Freunden ins Lager fahren. 2-Deine Mutter und ich haben beschlossen, du fährst in diesem Jahr
nach Kolmus, zu Tante Gritte. Hier ist der Brief.
B - Übersetzen Sie ins Deutsche! 5P
1-Pour éviter certaines maladies, tu dois par exemple faire régulièrement le sport, boire beaucoup d’eau et
avoir une bonne alimentation.
2-J’aimerais devenir journaliste, mais j’ai de très mauvaises notes en français et en anglais.

TEIL 3 : SCHRIFTLICHER AUSDRUCK / 14 P


Der Kandidat/die Kandidatin muss die beiden Themen behandeln.
Thema 1 : Ordnen Sie die folgenden Sätze und bilden Sie einen kohärenten Text! 7P
-Meine Mutter ist mit ihr ins Krankenhaus gefahren.
-Eine Krankenschwester hat ihr ein wenig Blut abgenommen und hat einen Bluttest gemacht.
-Heute Morgen hat meine Schwester FISSOUBO nicht in die Schule gehen können. Sie hatte Kopfschmerzen
und Fieber.
-Der Arzt hat sie untersucht und hat sie ins Labor geschickt.
- FISSOUBO wird das Bett drei Tage lang hüten.
-Dann hat er ihr eine Spritze gegeben und ein Rezept verschrieben.
-Unterwegs nach Hause hat die Mutter die Medikamente in der Apotheke gekauft.
-Der Arzt hat gesagt, dass FISSOUBO Malaria hat.
Schreiben Sie einen kohärenten Text von circa 80 Wörtern zum folgenden Thema!
Thema 2 : Sie wollen lernen, aber Ihr älterer Bruder DJORWE macht viel Lärm, zum Beispiel durch Musik.
Sie möchten sich bei dem Vater beschweren. Schreiben Sie ihm eine E-Mail!
Sie heißen SOFFO. 7P

TEIL 4 : STRUKTUREN UND KOMMUNIKATION / 20 P


I - WORTSCHATZ / 10 P
A- Der Elefant ist ein Tier. Nennen Sie zwei andere Tiere! 1P
B- Die Nomen, mit Artikel sind: der Verlust und das Verdienst. Wie heißen die Verben? 1P
C- Wie heißt das Gegenteil? 2P
der Frieden ≠ _____; der Sieg ≠ _____; die Kundin ≠ _____; zufrieden ≠ _____
D- Was passt zusammen? 2P
1-Bäume a) ausüben
2-eine Entscheidung b) pflanzen
3-einen Beruf c) schießen
4-ein Tor d) treffen
E- Ergänzen Sie den Text mit den passenden Wörtern! 4P
Schulcampus - Brieffreunde - Fremdsprachen - Videos –surfen - Gerät – positiv - Jugendliche
Heutzutage haben viele …1… ein Mobiltelefon. Obwohl die Schulordnung den Gebrauch von diesem …2…
auf dem …3… verbietet, bringen undisziplinierte Schüler es mit. Sie haben die Gelegenheit, sich dadurch
Fotos, …4…, Musik, usw. auszutauschen. Es gibt aber auch Schüler, die das Telefon …5… gebrauchen. Mit
ihrem Handy …6… sie im Internet. Sie suchen …7…, mit denen sie zum Beispiel …8… lernen können.
II - GRAMMATIK / 10 P
A-Setzen Sie die folgenden Sätze ins Plusquamperfekt! 2P
1- Frau AÏSSATOU und ihr Sohn fliegen nach Deutschland.
2- Deine Enkelin will viele Bäume pflanzen.
B-Verbinden Sie die Sätze mit „um … zu“ oder „damit“! 2P
1-Wir machen regelmäßig unsere Hausaufgaben. Wir wollen die besten Noten bekommen.
2-Der Vater weckt seine Kinder um halb sechs. Sie gehen rechtzeitig in die Schule.
C-Setzen Sie die folgenden Sätze ins Passiv! 2P
1- Herr KINGUE hat ein neues Fernsehgerät gekauft.
2- Man verkauft regelmäßig Obst und Gemüse bei uns.
D-Wählen Sie die richtige grammatische Form aus und füllen Sie die Lücken aus! 4P
Vati, glaubst -1- (du/dich/dir), -2- (weil/als/dass) ich noch ein klein-3- (er/e/es) Kind bin? Mutti und du, ihr
-4-(sind/sein/seid) immer einverstanden und erlaubt mir nicht, nachts -5- (auszugehen/ausgehen/ausgehe).
Früher wart ihr stolz -6- (von/zu/auf) mich, -7- (als/wenn/wann) ich noch klein war. Aber heute kritisiert
ihr -8- (mich/mir/ich) dauernd.

Das könnte Ihnen auch gefallen