Sie sind auf Seite 1von 22

Reflexive Verben

Einführung: Was sind reflexive Verben?


• Reflexive Verben sind Verben mit zusätzlichen
Pronomen. Diese Pronomen heißen
Reflexivpronomen.
• Reflexiv bedeutet rückbezüglich. Das
Reflexivpronomen bezieht sich auf das Subjekt im
Satz zurück.
• Ich wasche mich (Reflexivpronomen) jeden Tag.
• Du interessierst dich (Reflexivpronomen) für
Sport.
Das Reflexivpronomen
• Das Reflexivpronomen ist mit dem Personalpronomen identisch, außer in der 3.
Person sowie in der formellen Form Sie.

• In der 3. Person Singular und Plural sowie der formellen Form lautet das
Reflexivpronomen sich.

Akkusativ Dativ
• ich mich mir
• du dich dir
• er/sie/es sich sich
• wir uns uns
• ihreuch euch
• Sie / sie sich sich

• Man kann zwischen echten reflexiven Verben und reflexiv gebrauchten Verben
unterscheiden.
Echte reflexive Verben
• Echte reflexive Verben werden immer reflexiv
gebraucht. Sie können nie ohne das
Reflexivpronomen vorkommen.

• Beispiel: sich beeilen


• (immer) reflexiv: Ich beeile mich.
Reflexiv gebrauchte Verben

• Reflexiv gebrauchte Verben sind Verben, die


man reflexiv und nicht reflexiv verwenden
kann.

• Das Pronomen kann in diesem Fall durch ein


anderes Akkusativobjekt ersetzt werden.
I. Reflexiv gebrauchte Verben (ohne
Bedeutungsveränderung)
• Die Bedeutung des Verbs ist bei reflexiver und
nicht reflexiver Verwendung gleich.

• Beispiele:
• reflexiv gebraucht – nicht reflexiv gebraucht
• Ich wasche mich. – Ich wasche die Wäsche.
• Der Mann rasiert sich. – Der Frisör rasiert den
Kunden.
II. Reflexiv gebrauchte Verben (mit
Bedeutungsveränderung)
Manche Verben ändern bei reflexivem Gebrauch
die Bedeutung.

Beispiel: sich verlassen auf – verlassen


reflexives Verb – sich verlassen auf (=vertrauen):
Sie verlässt sich auf ihren Mann.

nicht-reflexives Verb – verlassen (=weggehen):


Sie verlässt ihren Mann.
Reflexivpronomen im Akkusativ oder Dativ?

• Bei allen Arten von reflexiven Verben steht das


Reflexivpronomen meist im Akkusativ. Das
Reflexivpronomen muss man mit dem Verb
lernen.
• Wenn das Verb jedoch eine weitere Akkusativ-
Ergänzung erhält, muss das Reflexivpronomen im
Dativ stehen.
• Ich wasche mir die Hände.
• Du solltest dir diese Entscheidung gut überlegen.
Position des Reflexivpronomens

I. Reflexive Verben in Aussagesätzen (Hauptsätzen)

• Die Position des Reflexivpronomens ist davon abhängig, ob das


Subjekt in Position 1 steht oder nicht. (Buch: S. 54)

Subjekt in Position 1: Wenn das Subjekt in Position 1 steht, steht das


Reflexivpronomen direkt hinter dem Verb.

• Er beeilt sich.
• Er musste sich heute Morgen sehr beeilen.
• Er hat sich heute Morgen sehr beeilt. (Das Perfekt bilden reflexive
Verben immer mit haben.)
Subjekt nicht in Position 1: Wenn das Subjekt nicht in
Position 1 steht, steht das Reflexivpronomen vor dem
Subjekt (Substantiv).

• Heute Morgen musste sich der Lehrer sehr beeilen.

• Das Reflexivpronomen steht aber immer hinter dem


pronominalen Subjekt (Subjekt als Personalpronomen).

• Heute Morgen musste er sich sehr beeilen.


• II. Reflexive Verben in Fragesätzen

1. Das Subjekt als Personalpronomen (ich, du, er,


…) steht in der Frage zwischen finitem Verb und
Reflexivpronomen.
• Kämmst du dich?
• Wann hast du dich gekämmt?

2. Das Subjekt als Nomen steht in der Frage


hinter dem Reflexivpronomen.

• Wo befindet sich der Föhn?


III. Reflexivpronomen in Imperativsätzen: Das
Reflexivpronomen steht hinter der
Imperativform.
• Setzen Sie sich.
• Setz dich.
• Setzt euch.
Reziproke Verben
• Bei einigen reflexiven Verben kann das Reflexivpronomen eine
wechselseitige Beziehung von zwei Personen (oder Sachen)
bezeichnen.

• Diese wechselseitige Beziehung nennt man reziprok.

• An einer reziproken Beziehung sind mindestens zwei Personen


(Sachen) beteiligt. Deshalb stehen das Verb und das reziprok
gebrauchte Reflexivpronomen immer im Plural.

• Peter liebt Anna. Anna liebt Peter. – Sie lieben sich.


• Ich kenne dich. Du kennst mich. – Wir kennen
uns schon viele Jahre.
• Du kennst sie. Sie kennt dich. – Kennt ihr euch
schon lange?
• Regel: Reziproke Verben haben die
Besonderheit, dass sie nur im Plural
Verwendung finden (Reflexivpronomen uns,
euch, sich)
Übung: Ergänzen Sie das Reflexivpronomen.

1. Es ist 7 Uhr. Steh auf, wasch..... und putz ...... die Zähne.
2. Beeilt ...... bitte!
3. Vorsicht, das Messer ist scharf. Schneiden Sie ---- nicht!
4. Wann sehen wir ------- wieder?
5. Freust du ------ schon auf die Ferien?
6. Merk ------ die Regel gut!
7. Vorsicht, die Suppe ist heiß. Verbrenn ----- nicht den
Mund.
Lösungen:
1. Es ist 7 Uhr. Steh auf, wasch...dich.. und putz ....dir.. die
Zähne.
2. Beeilt ...euch... bitte!
3. Vorsicht, das Messer ist scharf. Schneiden Sie --sich--
nicht!
4. Wann sehen wir ----uns--- wieder?
5. Freust du ---dich--- schon auf die Ferien?
6. Merk ----dir-- die Regel gut!
7. Vorsicht, die Suppe ist heiß. Verbrenn --dir--- nicht den
Mund.
Übung: Bilden Sie Fragen im Präsens und
Perfekt.
1. unterhalten – die Kollegen – über die
Arbeitszeiten
2. beschweren – Herr Müller – über die hohen
Preise
3. anmelden – alle Mitarbeiter – für das Seminar.
4. bedanken – du – für die Blumen
5. ärgern – ihr – über das Hotelzimmer
6. interessieren – du – für das Projekt
Lösungen:
1. Unterhalten sich die Kollegen über die Arbeitszeiten?/
Haben sich die Kollegen über die Arbeitszeiten
unterhalten?

2. Beschwert sich Herr Müller über die hohen Preise? Hat


sich Herr Müller über die hohen Preise beschwert?

3. Melden sich alle Mitarbeiter für das Seminar an? Haben


sich alle Mitarbeiter für das Seminar angemeldet?
4. Bedankst du dich für die Blumen? Hast du
dich für die Blumen bedankt?

5. Ärgert ihr euch über das Hotelzimmer? Habt


ihr euch über das Hotelzimmer geärgert?

6. Interessierst du dich für das Projekt? Hast du


dich für das Projekt interessiert?

Das könnte Ihnen auch gefallen