Sie sind auf Seite 1von 8

PUBERTÄT

• die Zeit, in der ein Kind heranreift


und erwachsen wird
• ♀: zw. 10. und 17. Lebensjahr
• ♂: zw. 11. und 18. Lebensjahr
• Hypophyse sendet hormonelles Signal an die
Geschlechtsorgane
→ Beginnen mit Produktion von
Geschlechtshormonen
→ Körperliche Veränderungen und
Gefühlsschwankungen
Geschlechtsmerkmale
• Primäre Geschlechtsmerkmale: sind die zur
Fortpflanzung notwendigen
Geschlechtsorgane (Penis, Vagina); sie sind bei
der Geburt bereits vorhanden
• Sekundäre Geschlechtsmerkmale: entwickeln
sich während der Pubertät; typisch männlich
oder weiblicher Körperbau, sowie alle
weiteren Unterschiede zw. Mann und Frau
(tiefe Stimme, Bart, Brüste, breites Becken, ...)
Sekundäre Geschlechtsmerkmale

Burschen:

- Behaarung und Bartwuchs


- Haare in den Achselhöhlen
- Stimmbruch
- Muskelentwicklung
- Reifung der Samenzellen
- nächtlicher Samenerguss
Sekundäre
Geschlechtsmerkmale

Mädchen

- Entwicklung der
Brustdrüsen
- Schamhaare
- Haare in den
Achselhöhlen
- Reifung der Eizellen
- Menstruation
☞ Sekundäre Geschlechtsmerkmale im Tierreich

Pfau
Hahn & Henne Orang Ut
Reiherente

Hirschkäfer

Löwe Rothirsc
Probleme in der Pubertät
- Wachstumsschub → vorübergehende gesundheitliche
Probleme
Herz, Kreislauf, Skelett (Knieschmerzen, Schmerzen in der Leistengegend,
Rückenschmerzen),
Ohnmachtsanfälle, Brustschmerzen

- Geistige Entwicklung → Abnabelung, Peer Group,


Eigenständigkeit

- Pubertät – Zeit der Rebellion – Rebellieren gegen Verbote


und Gesetze

- Rauchen, Alkohol, Suchtverhalten (Fernseh-, Internet,


Alkoholsucht)
- Flucht in Scheinwelt

Das könnte Ihnen auch gefallen