Sie sind auf Seite 1von 12

PHARMAPFLANZE

N
Gliederung

■ Biopharmazeutika – kurzer Einblick


– Gentechnik
– Vorteile
■ Pharmapflanzen
– Benützung der Pharmapflanzen
– Bedenken
– Kontaminationsgefahr
– Öffentliche Wahrnehmung
Biopharmazeutika

■ Sammelbegriff für Wirkstoffe aus biotechnologischen und gentechnischen Mitteln

■ Zelllinien oder –Kulturen außerhalb von Organismen werden in Nährmedien gehalten


und vermehrt

■ Mensch und Tier greift auf heilende Wirkstoffe von Pflanzen, Pilzen

■ Moderne Medizin greift zunehmend auf natürliche Inhaltsstoffe


Gentechnik in der Pharmazie

■ Mikroorganismen und tierische Ziellinien entscheidend für Medikamentenproduktion

■ Gentechnik ausschlaggebend für „Pharming“

■ Pharming
– Kombination aus „pharmaceutical“ und „farming“
– Nutzung von Tieren und Pflanzen für gentechnische Erzeugung von Medikamenten
Gentechnische Vorteile

■ Günstige und erfolgreiche Herstellung von komplexen Verbindungen


– Daher auch wirtschaftlich sehr gefragt
■ Geringe Kontaminationsgefahr mit Humanpathogenen

■ Keine Toxine im Vergleich zu anderen Produktionssystemen


– Große Akzeptanz in Europa
Pharmapflanzen

■ Nutzung in Freiland
– Zur Herstellung von Medikamenten und Wirkstoffen

■ Einbau von menschlichen & tierischen Genen


– Produktion von Proteinen, Antikörpern, Hormonen & Impfstoffen

■ Ziel: Verbilligung, Flexibilisierung & Erleichterung in der Produktion


– Durch einfache Isolierung der Pflanzen
Pharmapflanzen

■ Vermehrte Verwendung von Nahrungspflanzen


– Mais, Soja, Reis, Tabakpflanzen, Öldisteln

■ 2012 in USA erstmals Glukocerobrosidase zugelassen


– Wirkstoff gegen Morbus-Gaucher-Krankheit aus transgenen Karottenzellen

■ Regulierungen in Europa für Feldanbau von Pharmapflanzen


– Abstand von Pharmapflanzen zu Nahrungspflanzen
Benützung der Pharmapflanzen
Bedenken der Pharmapflanzen

■ Klare Wirtschaftliche Vorteile, jedoch Bedenken hinsichtlich Umweltauswirkungen

■ Beunruhigend --> Verschreibungspflichtige Medikamente „offen“ zugänglich

■ Ausschwemmung von Hormonen, Wirkstoffe & andere Substanzen


– Ins Grundwasser
– Eingang in die Nahrungskette

■ Hautkontakt kann unangenehme Reaktionen hervorrufen.


Kontaminationsrisiken

■ Pharmapflanzen können Nahrungs- oder Futterpflanzen kontaminieren


– USA: Sojaentern (13.500t) mussten vernichtet werden weil Mais mitwuchs
– Einmal angebaut, keine Möglichkeit dies zu stoppen

■ Pflanzen geben Wirkstoffe über die Wurzeln in den Boden


– Auskreuzung & Vermischung von Samen nicht ausgeschlossen
Öffentliche Wahrnehmung

■ In Europa weitgehend unbeachtet & ohne Großes Aufsehen

■ Vielfältige Kontrollstrategien
– Anbauzonen, geschlossene Produktion, sterile Pflanzen
– Jedoch ungenügend da keine 100% Sicherheit
PHARMAPFLANZE
N

Das könnte Ihnen auch gefallen