da Weg
DER VORSTAND
Grüß Gott!
WIR ÜBER UNS | WIR ÜBER UNS | WIR ÜBER UNS
Liebe Bürgerinnen und Bürger! bewerbern gewählt. Viele BürgerInnen zubieten. Dazu be-
erzählten mir im Gespräch, dass sie nötigen wir Ihre
Die Wahl zum Deutschen Bun- bewußt die Zweitstimme der FDP Unter st üt z u ng,
destag am 27. September hat die von gaben; sie wollten auf alle Fälle eine liebe Bürgerinnen
der Mehrheit der Bürger gewünschte Wiederauflage von Schwarz-Rot und und Bürger. Sagen
CDU/CSU-FDP-Regierung gebracht. noch schlimmer eine Rot-Rot-Grüne- Sie uns, wo Sie
Die Menschen hoffen, dass eine Regierung verhindern. der Schuh drückt.
Schwarz-Gelbe-Koalition unser Land Wir können zufrieden sein. Der Wir werden in un-
in dieser schweren Zeit wieder nach Start der Union-FDP-Regierung nach serem Bemühen,
vorne bringen kann. Persönlich bin nur 3 Wochen Koalitionsverhand- Ihnen zu helfen,
ich ebenfalls überzeugt, dass diese Re- lungen stimmt sehr hoffnungsvoll nicht nachlassen.
gierung am besten mit den Folgen der und ist vielversprechend. Ein frohes, gesegnetes Weihnachts-
weltweiten Finanz- und Wirtschafts- In Oberschleißheim regiert eine fest und ein glückliches, erfolgreiches
krise fertig wird. Mut, auch zu unge- Koalition aus SPD-FDP-GRÜNE leider Neues Jahr wünscht Ihnen der CSU-
wöhnlichen Maßnahmen, ist gefragt. selten zum Wohle unseres Ortes. Zu Ortsvorstand.
Für die CSU hätte ich mir ein besseres Vieles wird einfach nicht angepackt.
Zweitstimmenergebnis gewünscht. Trotzdem werden wir von der CSU- Herzlich Ihr
Andererseits wurden alle 45 Di- Fraktion nicht müde, auf die Probleme Manfred Brunner
rektkandidatenInnen in Bayern mit aufmerksam zu machen, Lösungen zu Ortsvorsitzender
großem Abstand zu den anderen Mit- fordern und selbst gute Vorschläge an-
www.aida-makler.de
Waldrestaurant Bergl
Besitzer: Familie Putz
Telefon: 3 15 01 05
gutbürgerliche Küche - gepflegte Getränke
FUSSPFLEGE
Barbara Burghardt
Neues Jahr!
+ 85764 Oberschleißheim
,,
Lindenstraße 5 (gegenüber d. evang. Pfarrhof)
und ein gesundes
Frohe Weihnacht Telefon 0 89/3 15 06 99
,+, ++
Termine nach Vereinbarung
und Hausbesuche
4
Kommentar zum Projekt „Soziale Stadt“
von Thomas Guldenkirch, Fraktionsvorsitzender der CSU Oberschleißheim
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von denn der Freistaat Bayern fördert den aber, dass in
Oberschleißheim, Dialogprozess mit 60% Zuschuss. Dieser den letzten
in der Politik ist es wie überall an- staatliche Zuschuss stand von Anfang Jahren über-
ders auch. Es gibt die, die was anpacken, an im Focus des politischen Handelns haupt kein
und es gibt die, die zwar viel reden, der Gemeinde. Das Projekt wurde von Antrieb zur
aber nichts anpacken. Wenn es um die der Verwaltung in Zusammenarbeit mit Verä nder u ng
Weiterentwicklung von Oberschleiß- der Regierung von Oberbayern so konzi- der Verhält-
heims Ortsbild geht, sind die, die nur piert, dass es die Kriterien des Freistaa- nisse in der
viel reden, seit Jahren in der Mehrheit. tes für ein Förderprojekt erfüllt. Nun Pa rk sied lu ng
Nichts tut sich. Visionen? Fehlanzeige! übernimmt also der Freistaat 60% der entwickelt
Konzepte? Fehlanzeige! Konkrete Pläne? Kosten des von der Gemeinde beauftrag- wurde. Es wur-
Fehlanzeige! Oft und gerne wird von ten Stadtplanungsbüros aus Garching. den keine kon-
Frau Ziegler und der SPD davon gespro- Die restlichen 40% trägt die Gemeinde z e p t ione l le n
chen, dass sich Oberschleißheim „orga- selbst. Sicherlich ist es toll, wenn unse- Verhandlungen mit den Verwaltungen
nisch entwickeln“ soll. re Gemeinde in den Genuss staatlicher der großen Wohnblöcke zur Verbesse-
Nur, was heißt das? Wann passiert Zuschüsse kommt. Traurig ist aber, dass rung der Wohnstrukturen geführt. Es
etwas „Organisches“? Wer fühlt sich unsere Gemeinde unter Bürgermeisterin wurden keine Programme zur Verbesse-
angesprochen, wenn wir nach den Ziegler ohne ein staatlich gefördertes Di- rung der öffentlichen Wege und Plätze
„Organen“ rufen, und wie viele Jahre alogprojekt erkennbar nicht in der Lage entwickelt. Es wurden keine Vorstöße
müssen wir noch auf den „organischen ist, die Verhältnisse im Ort zu verbes- zur Absicherung und Verbesserung der
Durchbruch“ warten? Was machen Po- sern. Was wäre denn gewesen, wenn der Geschäftsstrukturen unternommen. Es
litiker, denen eigene Visionen fehlen? Freistaat die Fördermittel abgelehnt hät- wurden keine Versuche unternommen,
Richtig! Sie berufen eine Kommission. te? Hätte es dann auch ein Projekt für die Bevölkerung der Parksiedlung ein-
Was macht die politische Mehrheit von die Parksiedlung gegeben? Wahrschein- zubinden. Warum denn nicht? Was hat
Oberschleißheim, der eine eigene Vision lich nicht. uns gehindert? Es war doch längst genug
für unseren Ort fehlt? Bei dem Projekt „soziale Stadt“ geht Zeit.
Richtig! Sie lässt die Bürger unter es darum, dass unter der Federführung Lassen Sie uns trotzdem dem Pro-
fachkundiger Leitung diskutieren. des beauftragten Stadtplanungsbüros jekt „soziale Stadt“ Erfolg wünschen. Es
Am besten gleich Jahre lang. So ge- und unter Mitwirkung der Hochschu- ist immer noch besser, einen Baum zu
schehen beim Ortsentwicklungskon- le München Quartierdaten gesammelt pflanzen, als sich darüber zu beklagen,
zept, das 2005 ins Leben gerufen wurde und durch Befragungen der Bürger aus dass man ihn nicht schon vor zehn Jah-
und in dem sich schon viele Bürger viele der Parksiedlung gemeinsam mit diesen ren gepflanzt hat.
Stunden lang vergeblich abgemüht ha- Ideen zur Verbesserung der Quartierver-
Im Namen der CSU-Fraktion wün-
ben, unser Ortsbild zu verschönern. hältnisse entwickelt werden. So einzigar-
sche ich Ihnen eine besinnliche Ad-
Nun also das nächste Delegations- tig ist dieses Vorgehen nicht, als dass das
ventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und
projekt. Das Projekt „soziale Stadt“, ein Rathaus unter Frau Ziegler in den letzten
einen guten Start in ein erfolgreiches
Dialogprozess zur Verbesserung der zehn Jahren nicht Vergleichbares hätte
Jahr 2010.
Wohn- und Lebensverhältnisse in der bewerkstelligen können. Natürlich kann
Parksiedlung, allerdings unter Ausklam- man sagen, dass Politik und Verwaltung Mit freundlichen Grüßen
merung der Entwicklung einer neuen nicht alles leisten und den jetzt erfolgten
Ihr Thomas Guldenkirch
Ortsmitte für ganz Oberschleißheim. Zukauf von Fachkräften nicht ohne wei-
CSU-Fraktionsvorsitzender
Diesmal sogar mit staatlicher Förderung, teres ersetzen können. Sagen kann man
5
Sie sind der Sieger. Mit uns als Bürofachhändler in Ihrer Nähe
und der Internationalen Kompetenz von Büroprofis im Rücken
Hier könnte Ihre
Annonce
haben Sie den größten Gewinn.
10+1 Vorteil für Sieger: - die persönliche Betreuung
- die High-Tech-Logistik
- das 30.000-Artikel-Vollsortiment
- der 24-Stunden Lieferservice
-
-
-
der moderne Webshop
die marktgerechten Preise
die bedarfsgerechte Lieferung
stehen!!!
- die Null-Fehler-Quote
- die Sonderbeschaffung
- das 150 Mio. € Einkaufsvolumen X Immer aktuell
+ die Zuverlässigkeit X Auflage 5500
X gerne gelesen
Am Stutenanger 2 · 85764 Oberschleißheim
Tel. 089/4394143 · Fax 089/4393403 · www.baypa.de
X preisgünstig
X jetzt auch im
Internet
Blumengeschäft www.csu-oberschleis-
Hauptstraße 44
85716 Unterschleißheim sheim.de/osh_akt.htm
Telefon 0 89 / 3 10 16 84
Fax 0 89 / 3 21 10 57
Auskünfte:
Blumenshop
im HIT-Markt Otto Eigner 3 15 25 04
Mittenheimer Straße 54 und
85764 Oberschleißheim
Telefon 0 89 / 315 55 14 Fleurop Benno Reuter: 3 15 42 21
Fax 0 89 / 37 50 62 16
Floristik
Kränze
Gärtnerei
Würmbachstraße 17a
Geschenke
85716 Riedmoos
Telefon 0 89 / 3 15 05 49
Dekorationen
eigene Gärtnerei
Sternsinger
Oasen- und
Paradieszubehör kommen
© www.tp-design.de Auch in diesem Jahr sind die
Ministrantinnen und Ministran-
ten des Pfarrverbandes in den
Pfarreien St. Wilhelm und Maria
Hauptsitz Unterschleißheim Niederlassung Augsburg
Franz-Lehner-Straße 9 Ziegeleistraße 7 Patrona Bavariae als Sternsinger
85716 Unterschleißheim
Telefon 0 89/354 753-0
86368 Gersthofen
Telefon 08 21/478 663-0
von Montag 4.1.2010 bis 6.1.2010
Telefax 0 89/354 753-1 99 Telefax 08 21/478 663-20 unterwegs und bitten um eine
Email: info@btu-hartmeier.de Email: info@btu-hartmeier.de
milde Gabe. Das Motto der Stern-
www.btu-hartmeier.de singeraktion lautet dieses Jahr:
„Kinder finden neue Wege“. Mit
dem gesammelten Geld werden
Projekte in Afrika ,Asien, Lateina-
merika, Ozeanien und Osteuropa
unterstützt.
P.B.
Wir wünschen unserer Kundschaft
frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr!
쮿 Abbruch
쮿 Wertstoffhof
쮿 Containerdienst
쮿 Entrümpelung
쮿 Baudienstleistungen
6
BIT kämpft weiter
Am 23. November hat der Bayer. Ver- mehrt der Güter- und Fernverkehr über deren möglichst effi ziente Beseitigung
kehrsminister Martin Zeil das endgül- die Strecke Ober- und Unterschleißheim oder Verringerung im erträglichem
tige Gutachten zur Flughafenanbindung abgewickelt werden, dazu soll in Ober- Maße sorgen.
auf der Schiene der Öffentlichkeit prä- schleißheim ein Überholgleis gebaut Die BIT fordert deshalb vom Staat
sentiert. werden, und das alles, ohne zusätzlichen und der Bahn, dass entweder bei der
Das Gutachten kommt zu dem Er- Lärmschutz, ohne Tunnellösungen in Nutzen-/Kosten- Kalkulation , spätes-
gebnis, dass unter den 93 untersuchten den betroffenen Gemeinden, ohne zu- tens aber bei der politischen Bewertung
Varianten eine Express-S-Bahn auf der sätzliche technische Vorkehrungen bei der Ergebnisse auch die lärmbedingten
sog. Osttrasse der S8 über Ostbahnhof, den Schrankenschließungen. Das heißt, gesundheitlichen Folgekosten, das ver-
Unterföhring und Ismaning bevorzugt dass die anwohnende Bevölkerung in minderte Wohlbefinden der Betroffenen
wird. Das Ergebnis ist von der Bürgerini- den Gemeinden und die Gemeinden Bevölkerung sowie der Gewinn an Le-
tiative „Bahn im Tunnel“ (BIT) mit groß- selbst mit weiterhin unerträglichem bensqualität durch Tunnellösungen
er Enttäuschung aufgenommen worden. Lärm, Verkehrsstaus an den Schranken berücksichtigt werden. Sie appelliert
Die BIT, die seit 1990 unbeirrt für die und der unseligen Trennung der Orts- darüber hinaus an die betroffenen Ge-
Idee einer Untertunnelung in den Ge- teile rechnen müssen. Die Politik kann meinden Ober- und Unterschleißheim,
meinden Ober- und Unterschleißheim, unseres Erachtens nicht allein den sog. Eching und Neufahrn, gemeinsam ge-
Eching und Neufahrn kämpft, wenn der Reisevorteil der Fluggäste auf dem Rü- gen die Verwirklichung der Gutachtens-
viergleisige Ausbau der Strecke der S1- cken nur weniger Bürger und Gemein- ergebnisse solange Front zu machen, bis
S-Bahn kommt, sieht sich in ihren im den abwälzen. Wenn Zeitverkürzungen sichergestellt ist, dass auch die grundge-
Vorfeld geäußerten Befürchtungen voll bei den Fahrten vom und zum Haupt- setzlich garantierten Rechte der Anwoh-
bestätigt und sie gehen sogar weit darü- bahnhof zwingend notwendig sind (was ner auf Lärm-, Gesundheits- und Um-
ber hinaus. Es hat sich zwar bei der Fra- im Hinblick der langen Wartezeiten an weltschutz hinreichend berücksichtigt
ge der Express-S-Bahn die sog. Osttras- den Terminals sehr fraglich ist), so muss werden.
se aus Kosten- und sonstigen Gründen, für einen adäquaten Ausgleich der Be- Für die BIT ist deshalb das Gutach-
für die auch der Oberbürgermeister der nachteiligten gesorgt werden- und dies ten kein „Aus“ für ihren Kampf, sondern
Landeshauptstadt Christian Ude mas- besteht aus der Sicht der BIT allein in neue Motivation. Sie wird dies auf der
siv eingetreten ist, durchgesetzt, jedoch einer ganz- oder teilweisen Untertunne- kommenden Mitgliederversammlung
wird der Münchner Norden auf der Tras- lung der Bahntrassen. Sicherlich kostet am 16.12.2009 um 19.00 Uhr im Bürger-
se S1 ebenfalls massiv unter Zunahme dies Geld, aber hier muss auch das Ver- saal des Bürgerzentrums deutlich zum
des Schienenverkehrs zu leiden haben. anlasserprinzip zum Tragen kommen: Ausdruck bringen.
Nach dem Gutachten soll nämlich ver- Wer eine Lärmquelle setzt, muss für Peter Benthues, 1. Vorsitzender
Meinungsforum:
Franz Josef Strauß und
die deutsche Wiedervereinigung!
Keine andere Partei hat sich in den publik“. Ebenfalls in der FR nannte Egon Die Ministerpräsidenten Lafontaine und
Jahrzehnten der deutschen Teilung so Bahr im Dezember 1988 die „Sonntags- Schröder lehnten sogar den Einigungs-
klar und konsequent zur Einheit unseres rederei“ über die deutsche Wiederverei- vertrag im Bundesrat ab. Geändert hat
Vaterlandes bekannt wie die CSU. nigung „Lüge, Heuchelei, .... sich bei der SPD bis heute nichts, was
Bei allen anderen Parteien gab es da- Persönliche Umweltverschmut- Ministerpräsident Platzeck aus Branden-
gegen Bestrebungen, das Ziel der Einheit zung“. 1987 entwickelte die SPD mit burg beweist. Er findet nichts dabei, mit
aufzugeben. „Ihr von der CSU seid nicht den DDR-Kommunisten (SED) trotz der SED-PDS-Linke eine Koalitionsregie-
realistisch, alle anderen, besonders aber Mauerbau, Schießbefehl, Stasi und der rung einzugehen. Ihn stören weder die
die SPD, will keine Wiedervereinigung“, Tatsache, daß 1000de von SPD-Mitglie- ca. 190 Mauertoten, noch die Tatsache,
wurde mir in Diskussionen oft vorge- dern in der DDR ins Gefängnis gewor- dass er mit ehemaligen Stasispitzeln zu-
halten. Franz Josef Strauß ging für diese fen wurden, ein gemeinsames Papier mit sammenarbeitet. Sein neuer Justizmi-
Überzeugung, getragen von seiner Par- dem Titel „Der Streit der Ideologien und nister Volkmar Schönburg (Linkspartei,
tei, der CSU, vor das Bundesverfassungs- die gemeinsame Sicherheit“ mit dem wie sinnig) will sogar, dass der Schießbe-
gericht. Dieses stellte klar: Nach dem Kerninhalt, dass eine Wiedervereini- fehl als rechtens anerkannt wird.
Verständnis des Grundgesetzes gibt es gung nicht mit dem Westen möglich ist. Die vielen Toten, die zu Unrecht ein-
nur eine deutsche Staatsangehörigkeit Sogar Gerhard Schröder sagte noch Ende gesperrten und vielfach schikanierten
und keine Anerkennung der DDR-Staats- September 1989, eine auf Wiedervereini- ehemaligen Opfer des DDR-Unrechts-
bürgerschaft. gung gerichtete Politik sei „reaktionär staates werden beleidigt und das ihnen
Ganz anders die Haltung der SPD- und hochgradig gefährlich“. Dass die angetane Unrecht geleugnet. Was die
Führung: Willy Brandt sagte am 15. Wiedervereinigung von der SPD nie ge- Linke wirklich will, darüber läßt die
September 1988 in der Frankfurter wollt war, kommentierte der Kanzlerkan- Partei niemand im Unklaren: Die Über-
Rundschau: „Die Hoffnung auf Wie- didat Oskar Lafontaine am 18. Dezem- windung des Systems der Bundesre-
dervereinigung wurde geradezu zur ber 1989 beim SPD-Parteitag in Berlin: publik, zurück zum Sozialismus der
Lebenslüge der zweiten deutschen Re- „Welch historischer Schwachsinn!“. ehemaligen DDR. Manfred Brunner
7
Leasing und Finanzierungen
schon ab monatlich
und DACIA-Vertragshändler € 99,-
Den „ALTEN“
nehmen wir in Zahlung
Frohe Weihnacht und
ein gutes Neues Jahr!
Unsere Leistungen:
- Neu- und Gebrauchtwagenverkauf
- Kundendienste
- Reparaturen von Renault als auch Fremdfabrikate
- Umfallreparaturen mit neuer kostensparender Tecnik
- Durchführung kosmetischer Korrekturen an Ihrem KFZ
- Ersatzteileverkauf
- HU und AU im Haus (jeden Dienstag)
- Dekra Zertifikat ISO 9001
8
Aus dem Gemeinderat
Zusammengestellt von Gemeinderat Peter Benthues
Neubau einer Mensa Keinen „Maulkorb“ für die jetzt nicht mehr
Ende Oktober erfolgte durch die 1. Bürgermeisterin Oberschleißheim,
Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler der Sicherlich gehört es zu den Erfah- sondern München
Spatenstich für die neue Mensa an der rungen, dass der amtierende Bürgermeis- genannt. Aus
Berglwald-Volksschule. Der Gemeinderat ter bei einer Bürgerversammlung die diesem Grunde
billigte die Baumaßnahme mit Gesamt- Gelegenheit nutzt, einen umfassenden konnte sich der
kosten von ca 1 Mio. Euro , um auch den Rechenschaftsbericht abzugeben- das H aupt au s s c hu s s
neuen Herausforderungen gerecht zu kann 1 bis 2 Stunden dauern. Dann auch nicht für eine Zustimmung zur Be-
werden. Sie bestehen in der Einrichtung bleibt (vielleicht beabsichtigt) für den nutzung des Gemeindewappens erwär-
von Ganztagsklassen und der offenen Bürger wenig Zeit, Fragen zu stellen oder men. Auf Vorschlag der Gemeinderätin
Ganztagsbetreuung ab den 5. Klassen. Missstände anzuprangern. So geschieht Gisela Kranz (CSU) einigte man sich
Auch wird zur Zeit (zusammen mit Un- es auch seit Jahren in Oberschleißheim. dahingehend, die Zustimmung dann zu
terschleißheim) geprüft, inwieweit an Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erteilen, wenn auf dem Emblem „Helm-
der Berglwald-Schule die neuartige Mit- wollte nun dieser „Gepflogenheit“ einen holtz Zentrum“ ohne Zusatz „München“
telschule errichtet werden kann. Riegel vorschieben, indem sie beantrag- steht.
Die Mensa wird ca 150 qm groß sein te, die Redezeit der Bürgermeisterin auf
mit ca 80 Plätzen; der Mensa-Anbau 1/2 Stunde zu beschränken und Be- Bürger und Kinder planen mit
schließt sich in östlicher Richtung am richte, z. B. den Sicherheitsbericht der Der Ferienausschuss hat die Einlei-
Südende des Schulgebäudes an. Hier Polizei, schriftlich auszulegen. Außer- tung über die vorbereitende Untersu-
können Anlieferung, Küche und Essen- dem sollten die Redezeiten der Bürger chung der Parksiedlung nach dem Städ-
sausgabe gut vereinbart werden. Der Ge- zeitlich begrenzt werden. Die Bürger- tebauförderungs-Projekt „Soziale Stadt“
meinderat geht auch davon aus, dass der versammlung sollte, so die Begründung getroffen. Mit der Ausarbeitung wurde
Mensaraum außerhalb der Essenszeiten der Fraktionsvorsitzenden Dr. Terezia die Firma „Dragomir Stadtplanung“ zu-
als Veranstaltungsraum, auch extern, Toth, zu einem Element der direkten sammen mit der Hochschule München
für etwa 100 Personen genutzt werden Demokratie werden. Es wurde von den beauftragt, die zwischenzeitlich Am
kann. Architekt ist Bernhard Steiner. anderen Fraktionen festgestellt, dass ein Stutenanger 6 ein Büro bezogen hat. Eine
Beschluss über die Begrenzung der Re- Informationsveranstaltung für alle Bür-
Deutsches Museum will dezeit der 1.Bürgermeisterin rechtlich ger hat bereits stattgefunden, bei der die
erweitern nicht möglich ist, dass aber das Anliegen Anwesenden von sich aus erneut wie bei
Das Deutsche Museum plant unter der Antragsteller sehr wohl seine Berech- dem Projekt „Ortsentwicklung“ Anre-
Ausnützung bestehenden Baurechts auf tigung habe. Gemeinderat Peter Ben- gungen und Wünsche äußern konnten.
dem Gelände der Flugwerft massive Er- thues (CSU) wies darauf hin, dass viele Im Zuge dieses Projektes werden auch
weiterungen zur Unterbringung der auf Bürgerversammlungen zu einer nichts die Kinder einbezogen. Ausgangspunkt
ganz Bayern verstreuten Depotsamm- auslassenden Darstellung der gesamten sind die Grundschule und die Haupt-
lungen. Neben dem bestehendem Bau- Verwaltungstätigkeit ausarte und even- schule. Kinder, Erziehungsberechtigte
recht von ca. 7500 qm benötigt es dazu tuelle Anliegen der Bürgerschaft auf und Lehrkräfte sollen ebenfalls ihre Vor-
zusätzliches Baurecht von ca. 3000 Qua- diese Weise totgeredet würden. Thomas stellungen und Wünsche einbringen,
dratmetern. Dies stieß im Bauausschuss Guldenkirch (CSU) sagte, auch er habe die in einem „Kinderstadtplan“ münden
und im Gemeinderat auf Bedenken. die Einlassungen der 1.Bürgermeiste- sollen, der dann mit den Entscheidungs-
Während die Bürgermeisterin unter Vor- rin bei der letzten Bürgerversammlung trägern diskutiert werden soll. Der Start
gabe bestimmter Bedingungen grund- viel zu langatmig gefunden und er be- dieser sog. „Kinderpartizipation“ ist für
sätzlich Zustimmung signalisieren woll- fürchte, dass den Bürgern dadurch die den 4.12.2009 geplant. Nähere Ausfüh-
te, die Freien Wähler das Baurecht auf Lust vergehe, zu einer Bürgerversamm- rungen hierzu in der nächsten Ausgabe
8500 Quadratmeter begrenzen wollten, lung zu kommen. Schließlich erklärte von Oberschleißheim aktuell.
die Bürgermeisterin, sie werde das Anlie-
Das politische
einigte sich die Mehrheit auf Vorschlag
des CSU-Fraktionsvorsitzenden Thomas gen des Antrages als Anregung aufneh-
Guldenkirch darauf, das Deutsche Mu- men. Daraufhin wurde der Antrag von
Stichwort
seum aufzufordern, erst einmal konkrete den Antragstellerinnen zurückgezogen.
Pläne vor zu legen und dann erst eine Man wird bei der kommenden Bürger-
Entscheidung zu treffen. Guldenkirch versammlungen sehen, ob die Debatte
sagte, dass die Entscheidung erst getrof- gefruchtet hat.
fen werden sollte, wenn der Gemeinde- Unter dieser Rubrik erläutern
rat konkret wisse, über was er letztend- Gemeindewappen ist wertvoll wir Ihnen in unregelmäßiger Folge
lich abstimme. Es hänge also von der Der Hauptausschuss hatte sich mit aktuelle Begriffe. Heute:
„Intelligenz“ der Pläne ab, welches Aus- einem Antrag der Werksfeuerwehr des
maß die beantragte Baumaßnahme für Helmholtz Zentrums München ausein- Mehrheiten: Es gibt verschiedene
eine Depotsammlung haben könne. anderzusetzen, die das Gemeindewap- Mehrheiten. Ein einfache Mehrheit
Außerdem wurde dem Deutschen pen von Oberschleißheim auf ihren Uni- z.B., oder eine absolute, manchmal
Museum die Empfehlung des Gemein- formen als Emblem benutzen wollte. ist auch eine 2/3-Mehrheit erfor-
derates mitgegeben, sich wegen des zu Das Gelände des Helmholtz Zentrums derlich. Der gelackmeierte Chef der
erwartenden massiven Eingriffs in die (früher GSF-Gesellschaft für Strahlen- Saar-SPD, Heiko Maas, der so gerne
Landschaft in der Planung einzuschrän- forschung- genannt) in Neuherberg liegt zusammen mit der Linken regiert
ken. zweifelsfrei auf Oberschleißheimer Ge- hätte, hat nach der Wahl eine wei-
biet. Dennoch benannte sich dies vor ei- tere Mehrheit entdeckt: die „struk-
niger Zeit in „Helmholtz Zentrum Mün- turelle“ Mehrheit. Das Problem da-
chen“ um. Auch bei der Postadresse ist bei: diese „Mehrheit“ ist keine.
9
Aus dem Oberschleißheimer
CSU-Leben ...
Neuer Webauftritt
Florian Hahn (CSU) erringt das des CSU-Ortsver-
Direktmandat bandes Oberschleiß-
Florian Hahn (CSU) aus Putzbrunn Die CSU Oberschleißheim gratulierte heim
erreichte bei der Bundestagswahl am Florian Hahn zu seinem guten Ergebnis.
27.09.2009 nach einem sehr intensiven Zu einem der ersten Gratulanten zählte Der CSU-Ortsverband Oberschleiß-
Wahlkampf mit 45,7 % der Erststimmen das CSU-Kreisvorstandsmitglied Peter heim hat ab sofort einen neu gestalteten
im Bundeswahlkreis 222 das Direktman- Benthues (siehe Foto). bwr Webauftritt. Erreichbar ist dieser, wie
dat für den Deutschen Bundestag. Das gewohnt, unter www.csu-oberschleiss-
Zweitstimmenergebnis der CSU lag im heim.de. Hier präsentieren wir aktuelle
Bundeswahlkreis 222 bei 39,8 %. Das Er- Neuigkeiten, Termine des Ortsverbandes
gebnis in Oberschleißheim lag bei 43,2 % sowie die Mitglieder des Ortsvorstandes
bei den Erststimmen und bei 39,2 % bei und der Gemeinderatsfraktion mit den
den Zweitstimmen. Hahn setzte sich mit entsprechenden Kontaktdaten. Verpas-
diesem Ergebnis klar gegen seine Mit- sen Sie auch nicht unseren „Fraktions-
konkurrenten Ingrid Lenz-Aktas von der Blog“, in dem unser Fraktionsvorsitzen-
SPD, Toni Hofreiter von den Grünen, der Thomas Guldenkirch über aktuelle
Jimmy Schulz von der FDP und Wolf- Beschlüsse, Neuigkeiten und sicherlich
gang Seidel von der Partei „Die Linke“ auch Kuriositäten aus der Fraktionsar-
durch.Er tritt damit die Nachfolge von beit im Gemeinderat berichten wird.
Georg Fahrenschon an, der sein Bundes- Über eine rege Kommunikation mit
tagsmandat nach der Ernennung zum Ihnen würden wir uns freuen.
Finanzminister aufgegeben hatte. Christian Reuter
10
Gutbesuchtes Brückenfest des CSU-Ortsver- Viel Beifall für den
bandes Oberschleißheim 12. Hoagart‘n der CSU
Bei herrlichem Sommerwetter war haltung sorgte diesmal Otto Wittman Es war wie immer, aber doch wieder
das diesjährige Brückenfest des CSU- mit der Happy Music. Die Junge Union neu: die Rede ist vom Hoagart‘n der CSU
Ortsverbandes in Oberschleißheim am hatte einen Cocktailstand eingerichtet am 7. November im Bürgerzentrum. Der
08. August 2009 mit ca 300 Gästen wie- und Rudi Batzer erfreute mit seinem Saal war mit erwartungsvollen Zuhörern
der gut besucht und die Organisatoren „Durstlöschzug“. Ehrengäste waren in bis auf den letzten Platz besetzt. Die Mu-
zeigten sich sehr zufrieden. Helga und diesem Jahr der CSU- Bundestagskandi- sikgruppen hatten ihre Instrumente und
Otto Eigner hatten das traditionelle dat Florian Hahn und der Landtagsab- Stimmen gut gestimmt. Helga Eigner
Sommerfest des CSU-Ortsverbandes geordnete Ernst Weidenbusch. Für die und Erwin Mugesser hatten wieder Ge-
unter der Mittenheimer Brücke wieder Kinder gab es Eis und Bälle. Unter den dichte der „Hauspoeten“ Gerda Krupp
bestens vorbereitet. Bei der Durchfüh- Besuchern herrschte eine lockere Stim- und Fred Artmeier, aber auch Texte
rung konnte der CSU-Ortsvorsitzende mung, was man den vielen Gesprächen anderer mundartlicher Autoren ausge-
Manfred Brunner auch wieder auf eine an den Tischen entnehmen konnte. Es wählt, die sie gekonnt vortrugen. Helga
engagierte Mannschaft von Helferinnen wurde spät, bis die letzten Besucher zu- Eigners beständige Suche nach neuen
und Helfern zurückgreifen (siehe Foto). frieden nach Hause gingen- und die vie- Musikgruppen und Mundartdichtern
Es gab Grillspezialitäten, Kaas und Radi, len Helferinnen und Helfer nach einem auf anderen Hoargart‘n und im Internet
kühles Bier vom Fass und erfrischende anstrengenden, aber schönen Tag auch. hatte wieder „hörbaren“ Erfolg. Die flott
Getränke. Für die musikalische Unter- Peter Benthues gespielten Stücke der „Ampertaler Kirta-
musi“ und die frechen Couplets und
Gstanzln der „Geschwister Laschinger“
fanden großen Beifall, ebenso die et-
was besinnlicher gespielten und gesun-
genen Stücke der „Grundl Dirndln“, der
„Schlossanger Musi“ und der „Ofenbank
Musi“. Ein großes Lob wurde dem Pu-
blikum gezollt, das bei allen Vorträgen
mucksmäuschenstill war. Es gab viel
Beifall für alle Beteiligten, Blumen für
Helga Eigner, der Organisatorin dieses
Abends, und Geldsäckchen für die Musi-
ker, die, wie die Geschwister Laschinger
sangen, vom Applaus allein nicht leben
können (siehe Fotos auf S. 43).
Es war ein schöner Abend für die
Freunde der Volksmusik und Mundart-
dichtung, der auch im nächsten Jahr am
6. November 2010 wieder stattfinden
soll. S. Rückerl
Junge Union:
Auf ein ebenso erfolgreiches Jahr 2010
Mit Dank blickt die Junge Union werden auch im kommenden Jahr nicht
Oberschleißheim auf ein mehr als erfolg- zu kurz kommen. Von Herzen wün-
reiches Jahr 2009 zurück. Vor allem das scht Ihnen und Ihren Lieben die Junge
Pokerturnier im Sommer bereitete allen Union Oberschleißheim eine besinn-
im vollen Bürgersaal großes Vergnügen! liche Adventszeit, frohe Weihnachten
Nicht nur die Gewinner freuten sich über und ein erfolgreiches neues Jahr 2010.
die hochklassigen Preise, sondern auch ... und vielleicht sehen wir uns persön-
die Jugendlichen in Oberschleißheim: lich bei einer unserer Veranstaltungen
Der gesamte Veranstaltungsgewinn kam oder an einem unserer Stände, beim
dem Planet “O” mit seinem vielseitigen Brückenfest oder gar beim Gratis-Glüh-
Ferienprogramm zugute. Gespannt darf weinausschank in den kommenden Ta-
man auch auf die Weiterführung der gen. Unsere Vorfreude ist groß!
Gespräche mit den JU-Ortsverbänden
der Nachbargemeinden in 2010 sein. Für den JU-Ortsverband Oberschleißheim,
Politik, Kultur, Gesellschaft und Freizeit Peter Lebmeir, Vorsitzender
11
12
Ehepaar Schellner feiert Pfarrer Johann
gemeinsam 70. Geburtstag Hagl zum 70.
Fast zeitlich konnte das in Ober-
schleißheim sehr bekannte Ehepaar Sil-
sätzlich als Verfasser der Chronik für den
CSU-Ortsverband und einer Chronik für
Geburtstag
ke und Dr. Hans-Peter Schellner ihren den CSU-Kreisverband. Im Tennisclub „Pfarreien waren mir immer Fami-
70.Geburtstag feiern. Silke Schellner hat Schleißheim hatte er von 1976 bis 1984 lien“ so Ruhestandspriester Johann Hagl
sich in besonderer Weise im Tennisclub das Amt des 2. Vorstandes und von 2001 bei der Feier zu seinem 70. Geburtstag
Schleißheim in der Jugendarbeit enga- bis 2007 das des 1. Vorstandes inne. Ge- im gut gefüllten Pfarrsaal von Maria
giert. Außerdem hat sie jahrelang die ehrt wurde er mit der „Goldenen Eule“ Patrona Bavariae im Rückblick auf die
Einsatzleitung im katholischen Famili- 1992, der kommunalen Verdiensturkun- Stationen seines Lebens. Die Gäste aus
enwerk in Oberschleißheim innegehabt. de des Freistaates Bayern 1996 und im seinen vielen Wirkungskreisen als Ka-
Dr.Hans-Peter Schellner, von Beruf Jahr 2000 mit der „Bürgermedaille“ der plan in Oberföhring (1966- 1969) und
Veterinärmediziner im Landesamt für Gemeinde Oberschleißheim. München-Laim (1969 – 1975) und als
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Der CSU-Ortsverband, die CSU- Pfarrer in Markt Schwaben (1975 – 1997)
in Oberschleißheim, war 24 Jahre für die Fraktion und die Redaktion von „Ober- und München Lerchenau (1997 – 2005)
CSU Mitglied des Gemeinderates. Vom schleißheim Aktuell“ gratulieren Silke konnten dies voll bestätigen. Der 1939
9.Okt.1990 bis 30.April 2002 hatte er und Hans-Peter Schellner mit den besten in Badersfeld Geborene verbrachte seine
das Amt des 2.Bürgermeisters von Ober- Wünschen für die Zukunft. Kindheit in Oberschleißheim. Ab 1951
schleißheim inne. Der gebürtige Berli- Manfred Brunner, Thomas Guldenkirch und besuchte er auf „Weisung“ seines Leh-
ner kam 1946 nach Evakuierung nach Peter Benthues rers Karl Ammer das Gymnasium mit In-
Landsberg/Warthe und Vertreibung mit ternat in Freising, trat nach dem Abitur
seinen Eltern nach Oberschleißheim. 1960 ins Priesterseminar ein und wurde
Nach der Schulzeit in Oberschleißheim 1966 zum Priester geweiht. 2005 trat er
und München studierte Schellner Ve- aus gesundheitlichen Gründen in den
terinärmedizin in Berlin und München. Ruhestand. Der Kontakt zu Menschen
1976 trat Schellner der CSU bei. Jahr- durch die Seelsorge ist ihm weiterhin
zehntelang war er Mitglied des CSU- ein großes Anliegen und kommt zum
Ortsvorstandes und einige Jahre Mitglied Tragen durch Seelsorgmithilfe in den
des CSU-Kreisvorstandes. Von Juni 1989 beiden örtlichen Pfarreien sowie den
bis März 1997 war er auch Vorsitzender anderen Pfarreien des Dekanats Mün-
des CSU-Ortsverbandes. 25 Jahre lang chen-Feldmoching. Als Kirchenrektor
war Schellner Mitglied des Redaktions- ist der beliebte Priester und Geistliche
teams von „Oberschleißheim aktuell“. Rat zuständig für die Franziskuskirche
Besondere Verdienste erwarb er sich zu- in Mittenheim und betreut auch das
dortige Bennohaus. Zu kurz kommt bei
diesen vielfältigen Aufgaben leider häu-
fig seine große Liebe zur geistlichen und
weltlichen Musik.
„Oberschleißheim aktuell“ gratuliert herz-
lich.
Zitateneckerl:
Design Desire
Mit diesem Slogan bewirbt die Fa. Braun ei-
Die Sozialen Vereine in Oberschleißheim veranstalteten am Wochenende 21./22.11. wie- nen ihrer Elektrorasierer. Auf die Frage, was
das auf deutsch bedeute, teilte sie mit, die
der ihren Christkindl-Markt im Bürgerzentrum. Mit dabei waren die Nachbarschaftshilfe,
Übersetzung des Slogans sei eine „vertrau-
der Bastelkreis, die Gepagruppe und der Förderverein von St. Wilhelm, das St. Bennohaus, liche Information“, eine Auskunft darüber
der Bastelkreis der Evangelischen Kirche und der Altenclub der Arbeiterwohlfahrt. Bei der daher nicht möglich.
Eröffnung spielte die Instrumentalgruppe „Fleckerlteppich“ mit Frau Sigrid Süß. No comment!
Foto: Benno Reuter
13
Christine Celik
7 Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Blumenzauber im Steuerberaterin
7 Benno-Hof Meinen Kunden wünsche ich ein
7 frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!
7 Bruckmannring 36
wünscht frohe Weihnachten 85764 Oberschleißheim
Telfon (0 89) 45 24 92 61
und einen guten Rutsch 7 E:Mail: christinece@web.de
ins Neue Jahr 7
7
Durch die Blume
7
Ihre Katja Klingmann
7 7
Café am Schloss
Freisinger Str. 6
85764 Oberschleißheim
Dachauerstr. 15a
Tel. 089/37559828
85764 Oberschlei ßheim Inh. Michelle Diaz
Tel. 31 56 57 05, Fax 31 56 57 06
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 9.30 - 18 Uhr, und alle Feiertage
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Frühstück von 9.30 bis 12.30 Uhr
Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Wir wünschen unserer Kundschaft
frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr
Bäckerei BROTKÖRBCHEN
Konditorei
, LUSTHEIM, HOCHMUTTINGER STR. 19
/ /
Telefon 3 15 59 87, Inh. Franz Gräml
Frohe Festtage
+ wünscht
Familie Gräml
+ +
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
6.00 bis 12.00 Uhr
Sonntag und Feiertag
geschlossen
14
Sonnenstrom Gelebt, gelobt, geehrt
aus Badersfeld Goldene Eulen verliehen
für 200 Haus- Die Spannung war groß. Wer wird
2009 der neue Eulenträger in der Ge-
Eule“ war 1979 der Gemeinderat und
Landwirt Ludwig Ertl. Ihm folgten im
meinde? Das Geheimnis löste sich sehr jährlichen Abstand Alfred Freitsmiedl,
halte schnell auf, als der Schleißheimer Nar- Arnold Binder, Hermann Schmid, Lud-
renrat (SNR) mit seiner 1. Präsidentin wig Kellner, Sebastian Kuchlbauer, Peter
Gute drei Jahre dauerte die Planungs- Christine Hutterer am Samstag, den Benthues, Artur Ruprecht, Gerd Wen-
und Genehmigungsphase für die erste 21.11.2009, um 11:11 zu einem gesel- zel, Elisabeth Ziegler, Siegfried Filthaut,
Freiflächen-Photovoltaikanlage im Ge- ligen Frühschoppen in den Pfarrsaal von Erwin Muggesser, Rudolf Batzer, Dr.
meindegebiet von Oberschleißheim, die St. Wilhelm einlud. Dem im Jahre 2007 Hans Peter Schellner, Otto Bürger, Edel-
am 24.11.2009 nach nur dreimonatiger Geehrten, Gemeinderat Harald Kirch, traut Bilderl, Adolf Neuberger, Manfred
Bauzeit in Betrieb gesetzt wurde. Die An- war es traditionell vorbehalten, eine Brunner, Wolfgang Asanger, Eckehard
lage der Badersfelder Firma Eggerstorfer- Lobrede auf den oder die nächste „Preis- Herrmann, die Geistlichen Alois Ebers-
Anlagen GmbH in der Hackerstraße soll träger/in“ zu halten. Sofort breitete sich berger und Hartmut Leonhard Wolf,
jährlich etwa 790 000 kWh Strom in das unter den in großer Zahl erschienenen Luis Hauzenberger, Ernst Hemmer, Hil-
Netz einspeisen und dadurch etwa 460 Anwesenden Zufriedenheit und Zustim- de Heimrath, Christine Hutterer, Otto
Tonnen Kohlendioxid einsparen. mung aus, als vom „letzten Eulenträger“ Wolfschläger, Manfred Pfanzelt, Gabi
Dazu wurden auf einem einge- die Namen Erna Böhm und Margret Hohenberger und zuletzt Harald Kirch.
zäunten Feld mit einer Grundfläche von Meiser genannt wurden. Beide Damen, Lediglich im Jahre 2008 musste aus or-
24 000 m2 10100 Dünnschicht-Solarmo- oder wie sich Harald Kirch ausdrückte: ganisatorischen Gründen die Ehrung
dule mit einer wirksamen Fläche von „Mädels in den besten Jahren“, sind seit abgesagt werden. Mit Genugtuung wur-
7300m2 montiert, die eine Gesamtleis- vielen Jahren beim RSV (Radsportverein) de auch zur Kenntnis genommen, dass
tung von 760 kW ergeben. Mit der zu in mehreren Bereichen erfolgreich tätig. jetzt bei dem „erlauchten“ Kreise von
erwartenden jährlichen Strommenge Außerdem verfügen sie über erstaunli- insgesamt 32 Personen die Zahl der Frau-
können rein rechnerisch 200 4-Perso- che gute schauspielerische Fähigkeiten, en auf sieben anstieg. Der Orden wird
nenhaushalte versorgt werden. die sie immer wieder unter Beweis stel- als Halsorden am weiß-blauen Band
Mit Stolz wies der Firmenleiter Eggers- len, z.B. als „Waschweiber“ beim Stark- getragen. Er stellt eine goldene Eule als
torfer darauf hin, dass die gesamte An- bierfest. Bei der Übergabe der „Goldenen Zeichen der Weisheit dar, die mit dem
lage aus deutscher Produktion stammt Eule“ lobte Elisabeth Ziegler deren un- stilisierten Schleißheimer Schloß eine
und auch regionale Firmen bei der Pro- ermüdlichen Beitrag zur Vereinsarbeit Einheit bildet. Wohl dem, der sich dieser
jektierung und dem Aufbau mitgearbei- und ihren Humor. Für die Bürgermeis- Auszeichnung erfreuen darf!
tet haben. Die Anlage soll auch als Refe- terin mit ein Grund zu sagen : „Es war Otto Bürger
renzobjekt für weitere Projekte dienen. mir eine Freude, Euch ausgesucht zu ha-
Die Begrenzung der Anlage soll begrünt ben!“ Die Goldene Eule wird seit 1979
werden. Zum Ausgleich für die der land- vergeben. In der SNR-Satzung zur Verlei-
wirtschaftlichen Nutzung entzogenen hung des Verdienstordens heißt es: „Der
Fläche wird eine Fläche von 6000qm Schleißheimer Narrenrat hat am 28. Ja-
mit 70 Bäumen und 1500 Sträuchern be- nuar 1979 zur Auszeichnung verdienter
pflanzt. bwr Oberschleißheimer Bürgerinnen und
Bürger, die zum Wohl der Gemeinde
Öffentlichkeitsarbeit leisten oder geleis-
tet haben - nach dem Grundsatz „Wider
dem kommunalpolitischen Ernst“ den
Orden DIE GOLDENE EULE VON OBER-
SCHLEISSHEIM gestiftet. Dem „Ordens-
kapitel“, das die jeweiligen „Preisträger“
auswählt, so schreibt es die Satzung vor,
gehören zwei Vertreter der Gemeinde,
zwei Mitglieder des Gemeinderates und
Das Solarfeld ganz nahe, Foto: T. Szigeti der Präsident des SNR an.
Erster Empfänger der „Goldenen
Die neuen Eulenträgerinnen Margit Meiser
(l-) und Erna Böhm (r.)
Gemeinde wird für Bus geehrt
Die Gemeinde erhielt für die Einrich- verbindung nach Dachau über die
tung der Bus-Verbindung nach Dachau Landkreisgrenzen hinaus schien der
bereits jetzt einen Preis, obwohl zur Zeit Moro preiswürdig. Der Preis besteht
noch nicht feststeht, ob diese Verbin- aus einem (symbolischen) Geldbe-
dung nach einer 4-jährigen Probezeit trag von 500 Euro. Bei einer Probe-
tatsächlich bestehen bleiben kann. Die fahrt mit Vertretern der Planungsin-
Regionalplanungsinitiative „Moro“, die itiative, des Kreistages und des MVV
sich eine nachhaltige Siedlungsentwick- sowie der 1. Bürgermeisterin Elisa-
lung zum Leitziel gesetzt hat, zeichnet beth Ziegler, den Gemeinderäten
in unregelmäßigen Abständen besonde- Irene Beck, Peter Benthues, Dr.Peter
re Initiativen von Gemeinden aus, die ei- Lemmen und Dr.Benno Reuter wur-
nen besonderen Beitrag zur nachhaltigen de der Preis übergeben (siehe Foto).
Siedlungsentwicklung darstellt - die Bus- P.B.
15
ARGE Holz & Physik
Büro für Bauphysik - Sachverständiger für Holzschutz
• Holzschadensgutachten • Feuchte/Wärmeschutz
• Blower Door Messungen (Luftdichtheitsprüfung) • Baubiologie
• Gebäudeenergieausweis • Thermografie
• Schallmessungen (Labor- und Baumessungen)
Dr.
Dr.rer. nat. G.
rer.nat. G.Wagner,
Wagner,Hanns-Braun-Str. 57, 85375
Am Bifang 3 a, 85375 Neufahrn
Neufahrn
Tel. 0170-8370412
e-mail: dr.guenter.wagner@t-online.de
Steinmetzbetrieb Canella
Top-Qualität zum fairen Preis
• Grabmäler aller Art, von klassisch bis modern
aus Stein, Holz, Schmiedeeisen und Bronze
• Schriftgravuren, Ornamente
• Denkmalpflege, Restaurierungen
• Fensterbänke, Tische
• Steinaccessoires für Haus und Garten
16
Erfolgreicher Flohmarkt für Kegelturnier von
„Familien in Not“ Concordia Lust-
heim e.V.
Unter dem Motto „Oberschleißheim wurden. Bei der Übergabe des Geldes
hilft Oberschleißheimern“ organisierte an die Aktion „Familien in Not“ freuten Im Oktober hat der Verein Concor-
der Ortsverband Oberschleißheim des sich mit Frau Brigitte Scholle (Foto mit- dia Lustheim e.V. wieder sein offenes
VdK unter Leitung der Vorsitzenden te) Pfarrer Ulrich Kampe (Foto rechts) Kegelturnier abgehalten. Insgesamt nah-
Brigitte Scholle einen Flohmarkt zu- und der Leiter der Jugendfreizeitstätte men 17 Mannschaften a 6 Personen von
gunsten der Aktion „Familien in Not“, Planet „O“ Denis Dadli (Foto links). Oberschleißheimer Vereinen und Hob-
ein Gemeinschaftsprojekt des Pfarrver- P.B. by-Kegler-Runden aus Ober- und Unter-
bandes, der Jungendfreizeitstätte und schleißheim, aus München, ja sogar aus
der Gemeinde Oberschleißheim. Viele Starnberg teil. Jeder Teilnehmer muss-
Bürgerinnen und Bürger hatten für den te 50 Schub auf den Bahnen im „Hotel
Flohmarkt reichhaltig Gegenstände ver- Kurfürst“ absolvieren. Als bester Herr
schiedenster Art zur Verfügung gestellt, wurde Peter Crachi mit 262 Holz und
die auf ein großes Interesse der Besucher als beste Dame Kerstin Angermüller mit
stießen. Frau Scholle mit ihren fleißigen 223 Holz bei der Pokalverleihung in der
Helferinnen und Helfern waren von dem Gaststätte „Zum Kurfürst“ ausgezeich-
Publikumsandrang den ganzen Tag über net. Bei den Mannschaften konnte Con-
überwältigt und so kamen am Ende stol- cordia I Herren ihren Titel mit insgesamt
ze 1.723 Euro zusammen, die von Spon- 1436 Holz zum 4. mal verteidigen. Auch
soren noch auf 2.100 Euro aufgerundet bei den Damen wurde der Titel vertei-
digt. Die Mannschaft der DLRG Ober-
schleißheim holte mit 1189 Holz den
ersten Platz. Bei den Gemischten-Mann-
Agenda21 – Nachrichten schaften sicherten sich „Die Lustigen 6“
mit 1373 Holz den Titel.
Der Oberschleißheimer Agenda-Ver- VHS und im Bürgerzentrum 1. Stock. Als nächste Veranstaltung des Con-
anstaltungskalender für 2010 gestaltet Am 17. April 2010 findet der 2.Ober- cordia Lustheim findet das alljährliche
von den vier ortsansässigen Agenda- schleißheimer Energietag im Bürgerzent- Faschingstreiben auf der Hochmuttinger
Gruppen (Energie und Klima, Natur, Ver- rum statt. Ausstellung und Vortragsserie Straße am Faschingsdienstag 2009 statt.
kehr und Ortsentwicklung sowie Kinder werden durch die Agenda-Gruppen von Wer mehr Informationen bezüglich des
und Jugend) liegt jetzt vor. Interessante Oberschleißheim organisiert. Vereins und einer Mitgliedschaft erfah-
Vorträge finden in der VHS Oberschleiß- Weitere Informationen erhalten Sie ren möchte, meldet sich bitte bei Frau
heim für alle Bürgerinnen und Bürger unter 089-120 240 60. Wir freuen uns Hilde Heimrath, Tel.: 089/315 14 59.
kostenlos statt. Die Themen sind: Um- über Ihre Fragen und Anmeldungen. Stefan Vohburger
welt, Energie, Natur und Verkehr. Der 2. Schriftführer
Flyer ist erhältlich im Rathaus, in der Dipl.-Ing. (Univ.) Tibor Szigeti
17
Bürgerstuben
: : Das Team der Bürgerstuben wünscht :
: :
allen Schleißheimer Bürgerinnen und Bürgern
ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!
:
Der Wirt Erik Wolfschläger freut sich auf Ihren Besuch
::
Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 1.00 Uhr geöffnet
Montag Ruhetag
Theodor Heuss-Str. 29 - 85764 Oberschleißheim - Tel.: 089/3152715
6iÀÌÀ>}Ã B`iÀ
-iÀÛViÊ±Ê iÕÊÕ°ÊiLÀ>ÕV
Ìv>
ÀâiÕ}iʱÊ>âiÀÕ}
ÕÌÊii>ÀVÊL
-«ÀÌ«>ÌâÃÌÀ>~iʣʱÊnxÇ£ÈÊ1ÌiÀÃV
i~
i
/i° ä nÉÎ £Ç Ç{ ä
Bosch-Service-Station
Damen- und Herrensalon ÕÌÊii>ÀVÊL
Ulrike Dworak-Falb
SPEZIALIST FÜR SCHÖNES HAAR
Hofkurat-Diehl-Straße 2
85764 Oberschleißheim
Telefon 3 15 19 55
7Ê-iÀÛViÊqÊÕÌÀÃiÀÌiÊ6iÀÌÀ>}ÃÜiÀÃÌ>ÌÌ
www.friseur-dworak.de Ê-iÀÛViÊqÊÕÌÀÃiÀÌiÊ6iÀÌÀ>}ÃÜiÀÃÌ>ÌÌ
-«ÀÌ«>ÌâÃÌÀ>~iʣʱÊnxÇ£ÈÊ1ÌiÀÃV
i~
i
Donnerstag (Hl. Abend), 24.12.09, geschlossen /i°Êä nÉÎ £Ç Ç{ ä
Silvester, 31.12.09, geöffnet
ÀÊ*>ÀÌiÀÊÊ->V
i
7>ÀÌÕ}]Ê,i«>À>ÌÕÀ]Ê/46]Ê
Frohe Weihnachten und 1v>ÃÌ>`ÃiÌâÕ}
18
Wir stellen vor
CHRISTL - TEXTILREINIGUNG UND ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI
INHABER: OLIVER HEBESTREIT
Seit 1971 gibt es in Oberschleißheim nach der Reinigung wieder auf und schäftsräumen in Oberschleißheim
die „Textilreinigung und Änderungs- berät in allen Reinigungsfragen. Mit sind Mo-Fr. von 8 bis 12 Uhr und 14
schneiderei Christl“ am Stutenanger einer Bonuskarte (siehe Inserat auf bis 18 Uhr sowie Samstags von 9 bis 12
6, die von Gerd Hebestreit gegründet Seite 34) gibt es Vergünstigungen. Der Uhr .
und seit 2001 vom Sohn Oliver (siehe Textilreinigung ist auch eine Ände- „Ein noch zentralerer und kun-
Foto) geführt wird. Außerdem exis- rungsschneiderei angeschlossen. denfreundlicherer Standort wäre mir
tiert eine Filiale in Feldmoching, Josef- Der Betrieb wird jährlich vom Tech- schon lieber“, so Herr Hebestreit zum
Frankl-Straße 51. Oliver Hebestreit, in nischen Prüfdienst Bayern überwacht. Thema Ortsmitte befragt.
Oberschleißheim geboren und auf- Die Öffnungszeiten in den Ge- Peter Benthues
gewachsen, hat 1985 seine Lehre als
Textilreiniger begonnen, 1988 mit der
Gesellenprüfung abgeschlossen und
1997 seinen Meisterbrief erhalten.
Von seinem Vater Gerd übernahm er
2001 den Betrieb und führt ihn seit-
dem mit seinen Mitarbeiterinnen (2
Schneiderinnen, 3 Büglerinnen und
eine Angestellte im Laden) mit gro-
ßen Fachwissen und hoher Qualität
eigenverantwortlich durch. Während
in der Filiale in Feldmoching die ge-
samte Nassreinigung durchgeführt
wird (Kleidung, Jacken, Betten, Schlaf-
säcke, Vorhänge u.v.a.m.), erfolgt die
Textilreinigung in Oberschleißheim,
z.B. Gardinen, Bettwäsche, Hemden,
Kittel, Krawatten u.a.). Auch Teppiche
und Lederwaren können bei dem Ge-
schäft abgegeben werden.
Herr Hebestreit kommt auch in
die Wohnungen zum Abholen und
Abliefern der Reinigungsgegenstän-
de, nimmt Gardinen ab und hängt sie
19
Hofkurat-Diehl-Straße 1b · 85764 Oberschleißheim · Tel. 0 89/3 15 23 11 oder 01 72/8 90 95 78
www.Fahrschule-Ritzer.de +
/ +
Wir wünschen frohe Weihnacht und ein gesundes Neues Jahr! /
Auskunft und Beratung: Montag und Mittwoch 17 - 18.30 Uhr
Unterricht: Montag und Mittwoch 18.30 - 20 Uhr · Ausbildung für Klasse B/A/A1/M
20
Neue Serie (Fortsetzung): Straßennamen
Mit einer neuen Serie möchte 1971 im Schloß Lustheim , wo Schnei- Frank-Behrens-Straße
Sie „Oberschleißheim aktuell“ über der auch einige Jahre wohnte, öffent- Die Straße liegt im nördlichen
die Bedeutung von Straßennamen lich zur Schau stellt. Bereich der Parksiedlung. Der Maler
in Folge unterrichten. Wesentliche Frank Behrens (1883- 1945) studierte
Informationen wurden mit Geneh- Ernst-Udet-Straße u.a. an der Münchner Kunstakademie,
migung des Autors aus dem Buch Die Straße in der sog. Deutschbau- wo er Schüler von Franz Stuck war. Im
„Oberschleißheim- Straßen- Fluren- Siedlung im ehemaligen Flugplatzbe- Jahr 1910 kaufte er sich, zusammen
Ortsgeschichten“ von Otto Bürger ent- reich hält die Erinnerung an den ehe- mit seiner Frau Fanny, das ehemalige
nommen, ausgewählt und zusammen maligen deutschen Fliegergeneral Ernst Breling-Haus an der Freisinger Straße.
gestellt von Peter Benthues Udet (1896-1941) wach, der sich oft in 1938 kehrte er in seine schweizerische
Schleißheim aufhielt. Im 1. Weltkrieg Geburtsstadt Biel zurück, wo er auch
Effnerstraße Jagdflieger, gründete Udet 1922 in starb.
Die beiderseits des Wilhelmshofes München eine Flugzeugbaufirma. Be-
gelegene Straße erinnert an Josef Eff- kannt wurde er in dieser Zeit vor allem Georg- Neuhäusler-Weg
ner (1687-1745). Der gebürtige Dachau- durch seine spektakulären Schau- und Die in der neuen Moosweg-Sied-
er erlernte auf Kosten Max Emanuels Kunstflüge, u.a. auch auf dem Flugplatz lung gelegene Straße erinnert an den
in Frankreich die Kunst des Bauens. in Schleißheim. Er war Vorbild für die Bäckermeister, Musiker und Kommu-
Ab 1715 war er leitender Baumeister Hauptfigur in Carl Zuckmayers Drama nalpolitiker Georg-Neuhäusler (1880-
in München. Er vollendete das Neue „Des Teufels General“, das auch ver- 1948). Er war ein musikalisches Ge-
Schloß Schleißheim nach den Plänen filmt wurde. nie. Mit seiner „Kapelle Neuhäusler“
des Graubündners Enrico Zucalli. bereicherte er ein halbes Jahrhundert
Ferdinand-Schulz-Allee lang alle örtlichen Feste. Bis 30. März
Ernst-Schneider-Weg Die Allee entlang des Würmkanals 1933 und in den Nachkriegsjahren saß
Die von der Ringstraße (Ertl-Sied- im westlichen Flugplatzbereich ist dem er lange im Gemeinderat. Im Juli 1945
lung) in nördlicher Richtung abzwei- „Fliegenden Schulmeister“ Ferdinand übertrug ihm die amerikanische Mili-
gende Straße erinnert an Prof. Dr. Dr. Schulz (1892-1929) gewidmet. Er zähl- tärregierung für die erste Übergangs-
Ernst Schneider (1900-1977). Der Kauf- te zu den Flugpionieren in der ersten phase von 6 Monaten das Amt des 1.
mann und Kunstsammler schenkte Hälfte des 20.Jahrhunderts und errang Bürgermeisters.
seine weltberühmte Sammlung an alt- den Titel eines Segelflugweltmeisters. (wird fortgesetzt)
meissener Porzelanstücken dem Frei-
staat Bayern, der die Kostbarkeiten seit
23
Gemälde
Radierungen Galerie
Stiche Hermann
Bleistiftzeichnungen Schmid
insbesondere Hein-Neufeld-Str. 8
von Schleißheimer, 85764 Oberschleißheim
Münchner und Tel. 0 89/3 15 57 11
Fax 0 89/31 59 44 23
Dachauer Künstlern.
R SV
Wir wünschen
allen Freunden
des Radsports ein frohes
Weihnachtsfest und
ein gutes,
Neues Jahr.
24
Josef Kranz – Schleißheims Stolz
Einweihung der Pfarrkirche vor 75 Jahren
als Berufung und Bestimmung heraus. die mir entgegengebracht werden. Auch
Am Peter- und Paultag des Jahres 1909, ich habe einen Wunsch: Bitte keine Gabe
also vor genau hundert Jahren, empfing er für meine Person! Wer unbedingt meint,
im Dom zu Freising die Priesterweihe. Im etwas geben zu müssen, bring eine Spen-
Jahre 1919 kam Josef Kranz dann als Vikar de für den Kirchturmbau…. Der Turmbau
der ehemaligen Hofkuratie Schleißheim kostet 56.000 DM für 14 Meter. 1 Meter
an den Ort, dem er zeitlebens verbunden also 4.000 DM, ein Dezimeter 400 DM,
sein sollte. Ab 1922 Pfarrer der neugegrün- vielleicht reicht’s für einen Zentimeter 40
deten Pfarrei Maria Patrona Bavariae stand DM, sicher aber für einen Millimeter, d.i.
er hier insgesamt 42 Jahre an der Spitze 4 DM“. In der Rückschau des Geistlichen
der katholischen Glaubensgemeinschaft. war zu erfahren, dass 1920 in der alten Kir-
Es gab in dieser Zeit riesige Probleme zu che (Altes Schloss) ein elektrisches Licht
bewältigen, denen er mit klugem Geist, eingebaut wurde. Die Kosten in Höhe von
menschlicher Würde und einer fast un- 900 Mark konnten durch eine Haussamm-
beschreiblichen Beharrlichkeit begegnete. lung (übrigens seine einzige!) beglichen
Von 1934 bis 1945 war er Standort-Pfarrer werden. Für die Errichtung der Pfarrei
im Fliegerhorst Schleißheim, am 3. März 1922 waren gar 40.000 Mark erforderlich.
1955 erhielt er den Ehrentitel „Geistlicher Der größte Teil davon, genau 25.000 Mark,
Vor 75 Jahren, am 22. Juli 1934, wur- Rat“ und am 3. Juli 1959 beehrte sich die kam als Spende aus Amerika. Die Kosten
de die Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae Gemeinde Oberschleißheim, anlässlich für die Pfarrkirche (Einweihung am 22. Juli
an der Haselsbergerstraße feierlich einge- seines 50-jährigen Priesterjubiläums, ihn 1934) beliefen sich mit Inneneinrichtung
weiht. Ehrengast war Kardinal Dr. Michael zum Ehrenbürger zu ernennen. Im glei- auf 100.000 Mark, das wenige Jahre spä-
Faulhaber, der voll des Lobes für das ge- chen Jahr, am 18. September, erhielt er das ter errichtete Pfarrhaus kostete nochmals
lungene Werk zu Pfarrer Josef Kranz sagte, Bundes-Verdienstkreuz. 1961, mit 78 Jah- 53.000 Mark. „Zum Ausbau der Pfarrkir-
dass es „selten sei, dass schon bei der Kir- ren (!) verabschiedete sich Josef Kranz in che“ so schrieb Josef Kranz 1959 in seinem
chenweihe die Glocken läuten, die Uhr den mehr als wohlverdienten Ruhestand. Rückblick, „wurden 4.000 Bettelbriefe ge-
schlägt und die Orgel ertönt. Der wuch- Zwei Jahre später war es dann seine „Ge- schrieben – Erlös 4.000 Mark“.
tige Bau mit seinen archaischen, mittel- burtsgemeinde“ Günzenhausen, die ihn Seine schlechtesten Tage erlebte Josef
alterlichen Spuren, wurde von Baumeister ebenfalls mit dem Ehrenbürgerrecht aus- Kranz in der Zeit des Dritten Reiches, als
Josef Simek entworfen und ausgeführt. zeichnete. Die Beerdigung fand am Sams- man ihn wegen seines aufrechten Glau-
Das ursprünglich preisgekrönte Modell tag, den 28. Dezember 1974 statt. Nicht bens verwarnte, bespitzelte und schließlich
von Professor Georg Buchner aus Ober- nur viele Oberschleißheimer waren an für 7 ½ Monate in Stadelheim einsperrte.
menzing kam nicht zur Ausführung. Das diesem Tage zu Tränen gerührt, es schien, Einen Namen machte sich der Pfarrherr
Bischöfliche Ordinariat sah sich hierfür als ob auch der Himmel weinte. Eine unü- auch als Forscher in der Geschichte Ober-
finanziell überfordert. Am Sonntag, den bersehbare Menschenmenge gab ihm bei schleißheims, besonders aber durch die
4. Oktober 2009, feierte der Pfarrverband Regenwetter das letzte Geleit. Notizen über die Kriegsereignisse von
Oberschleißheim die Einweihung der Kir- Josef Kranz war ein geselliger, selbstbe- 1939 – 1945 in der Gemeinde. Außerdem
che Maria Patrona Bavariae vor 75 Jahren wusster und humorvoller Zeitgenosse. Als war er ein Förderer und Unterstützer des
mit einem Festgottesdienst, Empfang und 1959 in seiner Pfarrei die Feierlichkeiten örtlichen Vereinslebens. So Gott will, hält
Orgelkonzert. Die Pfarrei kann aber dieses für sein 50-jähriges Priesterjubiläum be- die Erinnerung an seine Person ewig an.
Jahr noch zwei weitere „Jubiläen“ zu Eh- vorstanden, verfasste er ein Rundschrei- Das hat er - wie kein Zweiter - verdient.
ren von Josef Kranz feiern. Vor hundert ben, in dem er u.a. ausführte: „Im Voraus Otto Bürger
Jahren erhielt er die Priesterweihe, vor danke ich schon für die Glückwünsche,
50 Jahren ernannte ihn Oberschleißheim
zum Ehrenbürger. Ein Straßenname in der
Gemeinde erinnert an den Geistlichen
und hält die Erinnerung wach.
Am 24. Dezember 1974 „rief Gott der
Herr seinen Diener Josef Kranz im 92. Le-
bensjahr und 66. Jahr seines Priestertums
zu sich. Über die „letzten Tage“ berichtete
Josef Mertl: „Nur selten noch bekam man
ihn vor seinem Tode zu Gesicht, wenn er
sein Domizil im Haus der Kreissparkas-
se an der Haselsbergerstraße verließ. Mit
kleinen, vorsichtigen, ein wenig tastenden
Schritten strebte der über 90-jährige sei-
nem Ziele zu, auf einen Stock gestützt
und von allen, die ihn kannten mit na-
türlicher Ehrerbietung gegrüßt. Er gehörte
zu Schleißheim beinahe wie seine Schlös-
ser.“ Josef Kranz kam am 17. März 1883
Die Barockgruppe des Vereins „Freunde von Schleißheim“ war eingeladen, beim Jubiläums-
in Günzenhausen bei Freising zur Welt. fest des Reit- und Fahrvereins im Schloßpark von Oberschleißheim mit dabei zu sein. Sie
Bald stellte sich für ihn der Priesterberuf erregte mit den historischen Kostümen viel Aufmerksamkeit und Beifall.
25
I
M
m Grunde sind es immer die Verbindungen
Kapellenweg 5
85764 Oberschleißheim-Lustheim
Tel. 0 89/3 15 79-0 In diesem Sinne wünschen wir
Fax 0 89/3 15 79-400 all unseren Gästen und Geschäftsfreunden
85764 Oberschleißheim-Lustheim ein gesegnetes Weihnachtsfest
http://www.kurfuerst-hotel.de
und ein erfolgreiches neues Jahr!
Rezeption@kurfuerst-hotel.de
Am 23.12. & 24.12. und vom 27.12.2009 bis 11.1.2010 ist unser Restaurant geschlossen.
Am 12.1.2010 ab 18.00 Uhr geöffnet.
Oberschleißheim
Bruckmannring 6
Tel. (089) 37 50 63 48
Florian Wirth, www.medi-fitness-oberschleissheim.de
Inhaber Medi-Fitness
Noch kein Weihnachtsgeschenk: Gutschein für eine 10er Karte, eine gute Idee
(kein Verfalldatum, auch übertragbar, 10mal Tageskarte)
Auch Jahresverträge •Mitgliedschaft auch ohne Jahresvertrag • Keine Auf-
nahmegebühr oder sonstige Pauschalen • Auch 10er Karten
Wir wünschen allen unseren Freunden und Kunden ein besinnliches,
schönes Weihnachtsfest und ein durch Gesundheit gesegnetes Neues Jahr.
Flo und seine Familie
Schloßwirtschaft Oberschleißheim
Pächter: Familie Blass
Maximilianshof 2 · 85764 Oberschleißheim · Tel. 0 89/3 15 15 55 · Fax 0 89/3 15 14 02
Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest
und viel Gesundheit im neuen Jahr.
Ihre Familie Blass und Mannschaft
Vom 28.12.2009 bis einschl. 3.3.2010 haben wir Betriebsferien.
26
Für den Oberschleißheimer Rätselfreu n d
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 7
15 16 17
18 19 20
21 22 23 24
25 26 27 28 29
30 31
32 33 34 35 36 37
38 39 40 41
42 43 44 45 46
47 48 49 50 51 52 53
54 55 56
57 58 59
60 61 62 63 64 65
66
Waagerecht: 53) Diese Oberschleißheimer Behörde 20) Vorname der „Lili Marlen“-Sängerin
1) Liefert Wasser für den Schlosskanal wacht über die Gesundheit unserer 21) Nett, gut aussehend
9) Bricht so leicht wie Glück Lebensmittel (aktuelle Abkürzung) 22) Ältere Mitbürger
12) Englischer Männername 54) Niki Pilic betreibt sie an der Regat- 26) Autokennzeichen für Eichstädt
13) Schmieren, einfetten tastrecke 27) „King of Rock‘n‘Roll“ (Vorname)
14) Donauzufluss 57) Sibirischer Fluss 34) So nannte Thor Heyerdahl sein Boot
15) Diese Tanzgruppe des TSV ist auch 58) Festsaal einer Schule oder Universi- 37) Kann ein Mist- oder Pracht...... sein
international sehr erfolgreich tät 40) Vorname des Journalisten und
16) Autokennzeichen für Rosenheim 60) Sein Steinzeug ist auch in Lustheim Schriftstellers Wiesel
17) Ursprünglich: Zarenerlass, jetzt auch zu sehen 41) Brauchen bestimmte Boote zur Fort-
scherzhaft für Verordnung 64) Nicht gekocht oder gebraten bewegung
18) Initialen der amerikanischen Sänge- 66) Wie es damit weitergehen soll, wird 43) große gesetzliche Krankenversiche-
rin Turner derzeit in Schleißheim eifrig disku- rung (Abk.)
19) Dafür ist Pfarrer Kampe zuständig tiert 44) Diese Oberschleißheimer Behörde
21) Mitglied der germanischen Götterfa- wacht über die Gesundheit unserer
milie Senkrecht: Lebensmittel (frühere Abkürzung)
23) Nicht trocken 1) Diese „Wetterfrösche“ gibt es auch in 46) Erster Bewohner Schleißheims
24) Stellvertreter Hitlers Oberschleißheim 48) Männliche Gesangsstimme
25) Vortrag, Ansprache 2) Berühmter Flieger, nach dem in 50) Braucht man gelegentlich zum Ein-
28) „Französischer“ See Schleißheim eine Straße benannt kaufen, ein gutes Gedächtnis tät‘s
29) Rinderwahnsinn (Abk.) wurde auch
30) Beim Oktoberfest tragen es die Da- 3) Männlicher Kurzname 51) Damit werden zu Weihnachten viele
men, in Niederösterreich hängen sie 4) Vogel, der im Winter häufig an Fut- Geschenke per Post verschickt
an den Bäumen terstellen zu finden ist 52) Autokennzeichen für Landau(Pfalz)
31) Rumänische Geldeinheit 5) Maler, der auch einige Zeit in Schleiß- 55) Metallbolzen
32) Ausruf des Erstaunens heim zubrachte und dem Otto Bürger 56) Festessen, Gericht
33) Abkürzung für Volksrepublik sogar einen Privatweg gewidmet hat 59) Schlimm
35) Ehemalige kommunistische Groß- 6) Waidmännischer Ausdruck für „fres- 60) Vorname der ameriknischen Film-
macht (Abk.) sen“ schauspielerin Derek
36) Französische Atlantikinsel 7) Bezugsfläche für Höhe über dem 61) Initialen des „Vaters“ des Schimmel-
38) Aus bis heute ungeklärter Ursache Meeresspiegel (Abk.) reiters
1994 gesunkene Ostseefähre 8) Dieser gemeinnützige Verein veran- 62) Autokennzeichen für Gelnhausen
39) Arabisch: Sohn staltet jährlich ein großes Sommer- 63) Autokennzeichen für Rottweil
41) Autokennzeichen für die Stadt der fest im Neuen Schloss 64) Abkürzung fü Ruderclub
Karl-May-Festspiele 9) Diesem Leuchtmittel hat die EU un- 65) In Ordnung, hoffentlich ist es auch
42) Autokennzeichen für Trier längst den Garaus gemacht dieses Rätsel
43) Abkürzung für Deziliter 10) Langjähriger Oberschleißheimer Ge-
45) „Oberschleißheim aktuell“ hat viele meinderat Lösungswort:
..... 11) Durch menschlichen Einfluss stark 13-29-12-25-35-C-24-31-32-14-47-22-24-
47) Abkürzung für Sankt austrocknender See im Tiefland von 49-14-56-40-16-15-14-41-C-24
49) Spanischer Artikel Turan
51) Latexverliebte bayerische Politikerin 16) Ehemaliger Schah von Persien
27
U nseren Kunden
wünschen wir
frohe Weihnachten
und ein gutes Neues Jahr!
28
Die Geschichte Schleißheims
der Zeitfolge entsprechend geordnet
Von Hermann Schmid
1688 1702
Beginn des Aufbaus des nördlichen Pavil- Am Wald südlich der St. Korbiniansklause
lons als Pferdestallung (``Schöner Stall´´) wird eine Fasanerie angelegt.
mit illusionistischen Decken- und Seiten-
1703
gemälden.
5. Juni, Befehl des Kurfürsten, den Schloss-
1688 bau noch heuer unter Dach zu bringen
18. Oktober, gepflanzt werden 2000 junge
1703
Linden für den neuen Hofgarten.
Kaiserliche Husaren rauben 37 Pferde und
1690 13 Fohlen
9. Februar, Galatafel zu Ehren des Kaiser-
1704
lichen Schwiegervaters Leopold I. im Alten
Das Schlossdach wird mit Kupfer gedeckt.
Schloss.
1704
1692
13. August, Niederlage in der Schlacht bei
Max Emanuel übernimmt die Statthalter-
Höchstädt, Bayern von den Kaiserlichen be-
schaft in den Spanischen Niederlanden.
setzt, Max Emanuel geht ins Exil.
1695
1706
7. August, der Ausbau der Gartenmauer be-
Am 6. Juli muüssen die Bauhüttenschlüssel
ginnt.
den Österreichern ausgehändigt werden.
1695
1713
Plan zum Bau des Neuen Schlosses reift bei
Maximilian II Emanuel im Harnisch mit Österreichische Fürsten und Generäle zur
Max Emanuel. Zuccali war seit längerer Zeit
blauer bayerischer Schärpe und Marschall- Jagd in Schleißheim
mit der Ausarbeitung von Plänen beauf-
stab
tragt. 1714
Teil 5 Rückkehr der kurfürstlichen Familie aus
1695
Der fünfte Teil behandelt die Zeit des Wir- dem Exil.
Auftrag des Kurfürsten, die Malerarbeiten
kens von Kurfürst Max Emanuel, Herzog von
in Lustheim zu vollenden, auch die in den 1715
Bayern und Kurfürst des Hlg. Römischen
südl. und nördlichen Pavillons. Bau einer Orangerie an der Nordostecke des
Reiches Deutscher Nation (der Blaue Kur-
Gartens in Lustheim
fürst), die Blütezeit höfischen Schaffens 1696
und Lebens in Schleißheim. Beginn des Baus der zwei Hauptkanäle 1716
23. Juni, Auftrag des Kurfürsten, die runde
1679 1700
Galerie (östlicher Abschluss des Hofgartens)
Max Emanuel wird mit 17 Jahren Kurfürst Schleißheim zählt 400 Seelen
endlich fertig zu stellen. (Im halbfertigen
und übernimmt nach einem Jahr unter der 1700 Zustand wird sie später wieder abgebro-
Vormund-schaft seines Onkels Maximilian Zucalli meldet dem Kurfürsten, dass die chen)
Philipp von Leuchtenberg die Regierung. Lindenahorne im schönsten Flor stehen
und dass auch die Gartenmauer stehe. 1716
1683 Die Balustraden am Lustheimer Schloss
Die Türken vor Wien, Max Emanuel unter- 1701 werden aufgestellt.
stützt die Truppen des Heilig. Röm. Reiches Am 5. April haben 113 Tagelöhnern mit
und stellt sich mit Bayer. Truppen den Tür- den Baugrundaushebungen für das Neue 1717 bis 1725
ken unter Führung von Kara Mustapha ent- Schloss begonnen. Plafondmalereien im Schloss Schleißheim
gegen. werden in Auftrag gegeben und ausgeführt,
1701 ebenso die Bildhauer- und sonstigen
1683 bis 1688 am 14. April legt der Kurfürst den Grund- plastischen Arbeiten.
Siege in den Schlachten bei Neuhäuser, stein
Ofen, Mohacz und Belgrad. Türkische Ge- 1722
fangene werden nach München verschleppt 1701 Vergoldung der Eisenbalustraden,
und u.a. bei den Kanalarbeiten um Schleiß- 12. Oktober, Galatafel mit Feuerwerk (Kos- Eisengittern an den Galerien, Balkonen
heim eingesetzt. ten: 14 000 Gulden ) und Fenstern.
1701 bis 1704 1718
1684
Max Emanuel kämpft im Spanischen Erb- Bau des „Klösterl“ Mittenheim
6. Mai, Beginn der Schloss- und Gartenar-
folgekrieg auf der Seite der Franzosen.
beiten für Schloss Lustheim nach Plänen
von Henrico Zuccalli. Kirche und Klause 1702 1722
St. Renatus werden abgebrochen und die Einsturz eines Teils des neuen Gebäudes Einweihung des Bau`s in Mittenheim
verbliebene Erde in den neu anzulegenden (Teile der Arkaden, des Vestibüls und der 1723
Park gebracht. oberen Galerie). 27. November, Vertragsabschluss, das Vesti-
1685 1702 bül mit Marmorsäulen auszustatten
Im südlichen Pavillon wird das Kirchlein Am 29. Juli stellt eine Baukommission fest,
des Hl. Renatus eingebaut. 1724
dass dem gesamten Bau Gefahr drohe, denn
8. März, Zuccali stirbt 80jährig in Mün-
das Fundament liege kaum einen Fuss (ca. 30
1685 chen.
cm) tief. Daraufhin wird der Boden um das
Hochzeit Max Emanuels in Wien mit Ma-
Schloss erhöht und eine Terrasse gebildet. 1724
ria Antonia, Tochter des Habsburger Kaisers
Leopold I. 1702 27. November; Vertrag mit dem Steinmetz
Baubeginn der Galerien und der Pavillons Gött wegen der Marmorkaskade.
1685
Die Schwaige Milbertshofen kommt an den 1702 1726
Schatzmeister August Sailer und von diesem Am 5. September, erste Gondelfahrt nach 26. Februar; Kurfürst Max Emanuel stirbt
an den Kurfürst Max Emanuel. Dachau mit fünf venezianischen Gondeln. mit 64 Jahren an einem Schlaganfall.
29
Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes Weihnachtsfest
und ein gutes Neues Jahr.
IMPRESSUM
ISSN-1618-5021
Herausgeber:
CSU Ortsverband Oberschleißheim
Verantwortlich:
Manfred Brunner
Ringstraße 43, 85764 Oberschleißheim
Redaktion:
Peter Benthues (315 1750)
peter@benthues.de
Manfred Brunner (315 5293)
Dr. Benno Reuter (315 4221)
Anzeigen:
Otto Eigner (315 2504)
Dr. Benno Reuter (315 4221)
osh.aktuell@gmx.de
http://www.csu-oberschleissheim.de
Fax: 089 / 315 2802 (P. Benthues)
Copyright:
Bilder ohne Vermerk: Peter Benthues
Gesamtherstellung:
Ihr Obst- und Gemüseteam Druck + Papier Meyer GmbH
91443 Scheinfeld
Tel. (09162) 9298-0
Dieter und Elke Weber E-Mail: m.schuetz@meyer-druck.com
Auflage: 5500
wünscht frohe Festtage Erscheinungsweise:
Drei- bis viermal jährlich an alle
Wir sind für Sie da: Haushalte in Oberschleißheim, Lust-
heim, Badersfeld, Mittenheim und
Montag bis Freitag von 6.30 bis 18.00 Uhr Hochmutting
Samstag von 6.30 bis 12.30 Uhr Bankverbindung:
Oberschleißheim, Mittenheimer Strasse 24 Raiffeisenbank Oberschleißheim
Kto.-Nr. 14 192 (BLZ 701 694 93)
30
Historische Riesenschaukel wieder in Betrieb
3 Monate mussten die Kinder des Kinder-
gartens Maria Patrona Bavariae warten, bis ihre
geliebte historische Schaukel wieder guten Ge-
wissens freigegeben werden konnte. Durch in-
tensive Nutzung und durch den Zahn der Zeit
waren Stützpfeiler und Fundament so stark in
Mitleidenschaft gezogen, dass ein sicherer Be-
trieb nicht mehr gewährleistet war. Nach der
großzügigen Bewilligung der erheblichen Re-
paraturkosten durch den Gemeinderat konnte
nun am 11.11.2009 Bürgermeisterin Elisabeth
Ziegler vor versammelter Kinderschar (Foto) die
komplett renovierte Anlage wieder in Betrieb
setzen. bwr
Foto: Benno Reuter
Druckernach-
wuchs bei
Schreiner
Group getauft
Rein ins kühle Nass! Mit einer
feucht-fröhlichen Taufe wurde am
4. September 2009 der Drucker-
nachwuchs der Schreiner Group
aus Oberschleißheim von allen
Sünden seiner Lehrzeit rein gewa-
schen. Zahlreiche Zuschauer ver-
folgten das traditionelle Spektakel
der Gautschfeier (siehe Bild) und
konnten sich davon überzeugen,
dass beim High-Tech-Unternehmen
Schreiner Group Zunft und Zukunft
unter einem Dach wirken. Das
„Gautschen“ ist ein alter Brauch der
Bücherdrucker aus dem 16. Jahr-
hundert, der das Ende der Lehrzeit
und die Aufnahme in die „ehrbare
Zunft der Drucker“ einläutet.
bwr
31
Für außen. Für innen. Für immer.
Weitere Informa-
tionen erhalten Sie
unter www.siedle.de
oder direkt bei uns.
32
Soiree der JazzADa, TSV Schleißheim:
Tänzerische Superlative
Endlich war es soweit. Nach sehn- was sie konnten, und rockten mit wilden Mitwirkenden gaben nochmal alles, um
süchtigem Warten aller Fans und Anhän- Frisuren und punkigen Klamotten in das Publikum zu begeistern. Sowohl die
ger kehrte die „JazzADa Schleißheim“ den Saal. Und auch ihre anschließende „Teenies“ als auch die „Jazz No I“ bo-
am 24. Oktober 2009 nach langer Pau- Horrorshow „Distorbia“ wurde scho- ten nochmals eine spannungsgeladene,
se auf die Bühne zurück und begeister- ckierend gut vermittelt und heizte dem atemberaubende Show mit Power ohne
te wieder einmal durch ein buntes und Publikum nochmal so richtig ein. Als Ende, die den Zuschauern das Gemein-
abwechslungsreiches Programm. Auch zweiter Moderator sorgte Matt Williams schaftsgefühl und die Freude am Tanz
dieses Jahr waren sowohl im Publikum (alias Matthias Linnenbrügger), extra verdeutlichten. Besonders die neuen
als auch unter den Tänzern alle Alters- aus Köln eingeflogen, mit seiner bezau- Eigenchoreographien der Tänzerinnen
klassen vertreten, die sich allesamt auf bernden Stimme für eine weitere Über- hatten es dem Publikum angetan. Doch
das Finale in der alten Saison freuten. raschung an diesem Abend und gab den spätestens bei dem großartigen Fina-
Der Saal des Bürgerhauses Oberschleiß- Auftritts-Gruppen während seiner Songs le der „Dads“ war der Höhepunkt des
heim füllte sich rasch und so konnten genügend Zeit, sich vorzubereiten. Als Abends erreicht Denn bei ihrer Interpre-
die Jüngsten der Tanztruppe pünktlich perfekten Abschluss dieser ersten Hälfte tation der „Rocky Horror Picture Show“
um 19 Uhr mit ihrer Darbietung be- des Abends ging es künstlerisch weiter fehlten einem die Worte, sowohl was die
ginnen. Mit bezauberndem Charme mit der Wettkampftruppe „Teenies“, die Kleidung als auch die Darbietung betraf.
hüpften die „Zwergerl I + II“ und auch mit ihrem Tanz „Wider dem Vergessen“ Angefangen von einer selbst erzeugten
die „Glühwürmchen“ auf die Bühne die Judenverfolgung zum Soundtrack Discokugel bis hin zu Männern in Strap-
und stimmten das Publikum mit ihrem von „Schindlers Liste“ aufleben ließen sen und High Heels wurde jede Frau blass
Programm „Im Hexenland“ richtig auf und das Elend und Leid dieser Zeit durch vor Neid über den Mut und den Hüft-
den Abend ein. Mit tollen, individuellen Ernsthaftigkeit und Ausdruck deutlich schwung der Tänzer. Es war ein einzig-
Kostümen brachten die Jüngsten mit ih- spürbar machten. Doch auch die „Jazz artiges, noch nie gesehenes Finale und
rem Hexentanz das Zuschauerherz zum No I“ glänzte zu ihrem gefühlvollen damit der grandiose Abschluss der ab-
Schmelzen und sorgten somit für einen Song „And I feel“ von Andru Donalds wechslungsreichen und vor allem atem-
perfekten Einstieg in diesen darbietungs- mit ihren traumhaften Kostümen und beraubenden Show der JazzADa des TSV
reichen Abend. Anschließend begrüßte der durch und durch schönen Darbie- Schleißheim. Dieses Spektakel war alle
Dieter Armannsberger (Abteilungsleiter tung. Anschließend war es Zeit für eine Mühe wert und der perfekte Abschluss
und Manager von JazzADa) das bunt Pause, doch selbst die war gefüllt mit einer ereignisreichen Tanzsaison.
gemischte Publikum und brachte Allen leckerem Sekt, Säften und Knabbereien Jenny Thaler
die sinnvolle und lehrreiche Freizeitbe- und auch für
schäftigung „Tanz“ noch einmal nahe. Unterhaltung
Die „Küken“ unterstützten diese Worte, war mit den
indem sie sich neben dem Titel „Es geht Auszügen der
mir gut“ im 2. Stück eine fröhliche Kis- entstehenden
senschlacht auf der Bühne lieferten. Und DVD des Ver-
auch die „Mäuse“ ernteten mit ihrem eines gesorgt,
Stück „Gib mir bitte einen Kuss“ großen die voraus-
Applaus und machten eindeutig Lust auf sichtlich ab
mehr. Dann wurde es modern. Denn mit Mitte Novem-
ihren großartigen Choreographien zur ber erhältlich
Musik von Camp Rock, Hannah Mon- ist. Frisch
tana und vielen weiteren Interpreten erholt ging
legten die „Kids I und II“ eine selbstbe- es dann wei-
wusste, überzeugende Vorstellung aufs ter mit dem
Parkett, bei der sie sich auf der Bühne zweiten Teil
sichtlich wohl fühlten. Eine Altersstufe des Abends
über ihnen zeigten dann die „Minnies“, und auch die
KRAFTWAGENSPEDITION
UMSCHLAG UND LAGERUNG
KFZ-VERSCHIFFUNG
STEINMETZ- UND STEINBILDHAUERMEISTER
Bruckmannring 34 GRABDENKMÄLER
85764 Oberschleißheim
Telefon 0 89/3 15 72 80 Bruckmannring 9 (Mittenheim) · 85764 Oberschleißheim
Telefax 0 89/31 57 28 20 Telefon 0 89/3 15 54 38/39
Dauerpreis Herrenhemd
gewaschen, heißluftgebügelt und
s e r e n Kunden
U n n wir
wünsche nachten
eih
f r o h e Wi n g u t e s
und e
e u e s J ahr!
N
34
Förderverein St. Jakobuskapelle Hochmutting
Am 27. November 2002 wurde der schleißheim. Als Ziel hat sich der Verein Kreissparkasse München Starnberg
gemeinnützige Förderverein St. Jako- gesetzt, dieses kunsthistorische Kleinod KtNr. 10279503 (BLZ 70250150)
buskapelle Hochmutting e.V. gegründet. auf Oberschleißheimer Gebiet wieder Raiffeisenbank Oberschleißheim
Zweck des Vereins ist die Förderung der einer würdigen Nutzung , auch als Kir- KtNr. 63134 (BLZ 70169493).
Denkmalpflege durch eine ideelle und chenraum , zuzuführen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt z. Zt. 15
materielle Unterstützung für die kultur- Die hierfür notwendigen Kosten Euro für Einzelpersonen und 50 Euro
historische Erhaltung, Sanierung und werden auf ca 1 Mio Euro beziffert, die für juristische Personen und Personen-
Restaurierung der aus der romanischen bisher nicht gedeckt sind. Der Verein gesellschaften.
Zeit stammenden St. Jakobuskapelle bemüht sich, staatliche und private Fi- Wir würden uns um Ihre Unterstüt-
in Hochmutting (Friedhof) in Ober- nanzmittel für die Restaurierung der zung sehr freuen. Peter Benthues
sonst dem Verfall preisgegebenen Kapel-
le mit den zwischenzeitlich entdeckten
Fresken aus der Zeit der Spätromantik Bürgerinitiative
herbeizuschaffen.
Der Vorstand besteht aus 1. Vorsit- „Bahn im Tunnel“
zenden Elisabeth Ziegler, 2. Vorsitzenden
Peter Benthues; Schriftführerin Marlies
(BIT)
Kellner, 2. Schriftführerin Elisabeth
Tutter, 1. Kassier Andreas Perreiter, 2. Einladung
Kassiererin Gabriele Beich, Kassenprüfer zur Jahresmitglieder-
Hans Leibhard und Dr. Peter Lemmen. versammlung
Der Verein hat eine Broschü- am mittwoch, 16. Dezem-
re erstellt, in dem die Geschichte der ber 2009, 19.00 Uhr, Saal des
St.Jakobuskapelle erläutert und die not- Bürgerzentrums Oberschleiß-
wendigen Restaurationsarbeiten aufge- heim, Theodor-Heuss-Str. 27
listet werden (siehe Foto rechts).
Tagesordnung:
Der Verein erhofft sich mit dieser
1. Bericht des Vorsitzenden
Darstellung auch eine größere Unter-
2. Kassenbericht
stützung durch die Bevölkerung und
3. Neuwahlen
appelliert deshalb an alle Bürgerinnen
4. Vortrag: „Flughafenanbindung -
und Bürger: Helfen Sie mit, dass in Ober-
Vorstellung des Gutachtens des
schleißheim einer der ältesten Kirchen
Verkehrsministeriums“
erhalten, restauriert und wieder als Kir-
Referent: Dipl. Ing.
chenraum nutzbar zu machen. Sie kön-
Gert Karner (Fachbeirat)
nen dies tun, indem Sie Mitglied werden
5. Verschiedenes
oder/und dem Verein eine einmalige
Alle Mitglieder und interessierte
oder wiederkehrende Spende zukom-
Bürgerinnen und Bürger sind
men lassen. Eine Spendenquittung wird
herzlich eingeladen.
Ihnen unaufgefordert zugesandt.
Die Bankverbindungen des Vereins lau- Peter Benthues, 1. Vorsitzender
ten:
GLOSSE
35
Anzeige
Besondere Momente
hefsessel
Lehrer im C
icht weich
bedeutet n dern
sitzen, son
,
en erl ben
e
zehn Stund c h a ft
wie Wirts
.
funktioniert
ch alten
Gautschfeier na
en . Die
Riten begang
he im er
Oberschleiß
r w ar en
Schloßpfeiffe grünt es so
dabei. äc he rn vo n O berschleißheim Mit dem erst
Über den D e Mitglieder de
r en Platz des
Danach wurden
die ten. Das freut di um den Bayer Wettbewerbs
gr ün dlich grün wie im Gar der Besichtig un g de r D äc her ischen Mittel
standspreis
Probanden en da 21 be i wurde die Sch
. lokalen Ag reiner Group
reingewasch en r Group. ausgezeichne
von der Schreine t.
Ausgezeichnete Innovationen
Der ausgewählte Ort
37
Re if e n/Ca r / Se r v ic e
SILMEN
St. Hubertus Str. 10
85764 Oberschleißheim
Tel.: 089/24 40 20 90 · Mobil 0173 854 08 64
Fax: 24 40 20 92 · www.silmen.de info@silmen.de
ª ª
Schnell - günstig -
faires Preis- ª
ª
ª Leistungsverhältnis
Reifen und Zubehör
ª
für´s Auto
ª
ª
Öffnungszeiten:
Mo - Sa von 8.00 bis 20.00 Uhr
Telefonische Anmeldung erwünscht,
da Werkstatt nicht immer besetzt!!!
ALLEN MITGLIEDERN
UND FREUNDEN
WÜNSCHEN WIR EIN
GESEGNETES
WEIHNACHTSFEST
UND EIN
GUTES NEUES JAHR.
Eigenheimer Verein
Schleißheim e. V.
(vormals Siedlervereinigung)
39
Unseren Kunden wünschen wir ein frohes
Helmut Wagner Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr
Weine direkt vom Winzer
Weinlager/Detailverkauf
Eigenheimstraße 3 Hubert Meister Holzhackerstraße 5
D-85764 Oberschleißheim 85764 Oberschleißheim
Telefon und Telefax 0 89/3 15 15 72 Telefon (0 89) 3 15 24 28
Frohes
Fest!
Wir danken
allen Kunden
für das uns
entgegengebrachte
Vertrauen und
wünschen Ihnen
ein gesundes neues
Jahr.
40
TSV Schleißheim Abt. Leichtathletik:
Bayerische Medaillen im WM-Jahr Ökumen. Kirchen-
„Auf allen Hochzeiten getanzt“ fällt bayerischer Achtkampf-Silbermedaille
tag 2010 auch in
rückblickend das Jahresmotto von Mar- und 31. in Deutschland im Stabhoch- Oberschleißheim
tin Kallmeyer, dem sportlichen Leiter sprung war Noah Kollhuber einer der
der Leichtathleten des TSV Schleißheim, erfolgreichsten 14-Jährigen in Bayern In der Zeit vom 12.bis 16.Mai
aus. Die Oberschleißheimer, die seit Jah- und auch einer, der auf allen Hochzeiten 2010 findet in München der 2. bun-
ren für die Organisation und Präsenta- sehr erfolgreich mitgetanzt hat. desweite Ökumenische Kirchentag
tion von Leichtathletik-Meisterschaften Vivien Voß qualifi zierte sich zwar der Katholischen und Evangeli-
deutschlandweit bekannt sind, stellten auch für die bayerischen Mehrkampf- schen Kirchen statt, zu dem wieder
im August insgesamt sechs Mitarbeiter meisterschaften, erfolgreich ist sie aber 100 000 Menschen aus der ganzen
bei den Leichtathletik Weltmeisterschaf- eher im Wurfbereich: Im Winter noch Bundesrepublik erwartet werden.
ten in Berlin. Zwei davon im Kampfrich- beste Kugelstoßerin Bayerns, warf sie im Der Kirchentag steht unter dem
terbereich und vier in der Event Präsen- Sommer den Diskus auf über 28 Meter, Motto: „Damit ihr Hoffnung habt“.
tation. was ihr die Bronzemedaille bei den bay- Ein reichhaltiges Programm wird
Florian Weber, einer der besten baye- erischen Meisterschaften sowie einen zur Zeit erstellt. Auch nach Ober-
rischen Hürdenläufer 2001, konnte sich Platz unter den 40 besten Leistungen in schleißheim werden Kirchentags-
einen sportlichen Traum erfüllen: Zwar Deutschland einbrachte. Beide, Vivien besucher als Gäste kommen, für die
nicht auf der Laufbahn, aber am Mikro- Voß und Noah Kollhuber, stehen einer wir Privatquartiere suchen. Zu gege-
fon als Chef-Sprecher war er „die Stim- großen Gruppe an viel versprechenden bener Zeit werden wir hierzu noch
me der WM“ und nicht nur im Sprint- jüngeren Talenten vor, die im Falle von eine öffentliche Bitte an Sie richten,
Finale live dabei. Sein früherer Trainer Felix Seidel schon im Fünfkampf ober- als Gastgeber Gäste aufzunehmen.
Kallmeyer war einmal mehr für die bayerisches Edelmetall in der AK 12 er- Sollten Sie jetzt schon Ihre Bereit-
Technik und die Bilder auf den Stadion- reichten oder wie Annalena Golik beste schaft bekunden wollen, so nehmen
Videowänden mitverantwortlich. oberbayerische Stabhochspringerin des Ihre Meldung die Privatquartiers-
Aber nicht nur auf der blauen Bahn in Jahres wurde. beauftragten Frau Gönke Klar (Tel.
Berlin waren die Schleißheimer Leicht- Am Ende des Jahres wurden auch 3151342.) und Herr Peter Benthues
athleten erfolgreich vertreten. Auch auf Anita Rogler, Isabell Pflügler und Leslie (Tel. 3151750) sowie die Pfarrbüros
den sonst roten Tartan-Bahnen konn- Durner in den E-Kader des Bayerischen (Trinitatis: Tel. 3150441; Pfarrver-
ten Medaillen in allen Farben und in Leichtathletik-Verbandes berufen. Ein band Tel. 3150101) gern entgegen.
allen Wettbewerben gewonnen werden. früheres Mitglied dieses Talent-Kaders Am Samstag, den 15. Mai 2010, fin-
Zwischen oberbayerischem Cross-Titel, aus Ingolstadt war auch in Berlin dabei den um 18.00 Uhr in Oberschleiß-
und wurde mit persönlicher Bestleistung heim in der Kirche Trinitatis und in
im Zehnkampf auch von den Schleiß- der Pfarrkirche Maria Patrona Bava-
heimern gefeiert. riae getrennte Gottesdienste statt.
Es spricht also einiges dafür, dass Im Anschluss daran ist ab 19.00 Uhr
auch ohne Weltmeisterschaft das ein Gemeinsamer Begegnungsabend
nächste Jahr nicht ruhiger wird für das in der Pfarrei Maria Patrona Bava-
Schleißheimer Trainer-Team um Martin riae geplant. Näheres wird Ihnen
Kallmeyer, Matthias Riedel, Katharina selbstverständlich noch bekannt ge-
Kratzer und Stabhochsprung-Coach Pe- geben.
ter Voß. Für das Vorbereitungsteam
H. Wolf, TSV-Pressesprecher Gönke Klar und Peter Benthues
41
Barrierefreier Zugang zu den S-Bahn Gleisen
in Sicht
Nach zähem jahrelangem an der Rotdornstraße wird bis Juli 2010
Ringen um einen behinder- gesperrt sein, der Zugang Nord an der
tengerechten Zugang zu den Westseite und in der Mitte voraussicht-
S-Bahn Gleisen, für die sich lich von März bis August 2010, der süd-
besonders auch die CSU-Frak- liche Zugang voraussichtlich von August
tion eingesetzt hat, haben nun bis Anfang Oktober. Dazu kommen zeit-
endlich Anfang November die weise Sperrungen einzelner Bahnsteige.
Bauarbeiten an der Rotdornstra- Schilder an den Zugängen informieren
ße begonnen. Die Bauarbeiten über die Beeinträchtigungen während
sollen Ende 2010 abgeschlossen der einzelnen Bauphasen. Trotz dieser
werden und werden naturgemäß länger dauenden Behinderungen darf
auch Beeinträchtigungen der man sich auf das Ergebnis freuen, von
bisherigen Zugänge und des Ver- dem viele Oberschleißheimer Bürge-
kehrs auf der Rotdornstraße mit rinnen und Bürger profitieren werden.
sich bringen. Der Zugang Nord bwr
Foto: Benno Reuter
Schleißheimer
Kalender erscheint
auch für 2010
Klosterkirche Mittenheim, Schloss,
Fasanerie oder Biene-Maja-Linde: an Ge-
bäude- und Naturdenkmälern, welche
teilweise schon seit Jahrzehnten oder
gar Jahrhunderten verschwunden sind,
herrscht rund um Oberschleißheim kein
Mangel. Der Förderverein St. Wilhelm
hat diese zum Thema des Schleißheimer
Kalenders 2010 gemacht. Auf Gemälden
und historischen Fotos werden Kirchen,
Häuser und andere Objekte vorgestellt,
welche einer bleibenden Erinnerung
wert sind. Der Schleißheimer Kalen-
der 2010 wurde am 10.Oktober 2009
während eines Bayerischen Abends im
Groß war die Begeisterung der Kinder Schmuckstück wurde von Robert Fenzl
Pfarrsaal Patrona Bavariae vorgestellt.
und Erzieherinnen im Kindergarten St. in ehrenamtlicher Tätigkeit entworfen
Er kostet 6,50 Euro, der Erlös kommt vor
Wilhelm als Ende November im Beisein und in vielen Arbeitsstunden gefertigt.
allem der Sanierung des Pfarrheims St.
von Pfarrer Kampe das neue Embleme an Foto: Benno Reuter
Wilhelm zugute. Verkaufsstellen sind
die Außenwand angebracht wurde. Das
bei „Bücher am Schloß“ und „Conny´s
Fotoecke“,St. Margarthenstr.1.
Stefan Bottler
Veranstaltungen der Gemeindebücherei
Winter 2009/2010
Dienstag, 01.12.2009, 17.00 Uhr Donnerstag, 04.02.2010
Vorlesen für Schulkinder Ziehung der Quizgewinner
1./2. Klasse
Freitag, 05.02.2010, 14 – 17.00 Uhr
Dienstag,15.12.2009, 17.00 Uhr Bücherbasar
Märchen für Kinder
Dienstag, 23.02.2010, 17.00 Uhr
Montag, 11.01.2010 Märchen für Kinder
Quiz für Schulkinder
Dienstag, 02.03.2010, 19.30 Uhr
Dienstag, 19.01.2010 Märchen für Erwachsene
Märchen für Kinder
Dienstag, 16.03.2010, 17.00 Uhr
Dienstag, 26.01.2010 Kinder-Theater
Vorlesen für Schulkinder
Dienstag, 23.03.2010, 17.00 Uhr
1./2. Klasse
Vorlesen für Schulkinder
Montag, 01.02.2010 1./2. Klasse.
Quiz - Abgabe
42
Fotos: Peter Benthues
43
„12. Bayer. Hoagart´n“ der CSU Oberschleißheim
Wir danken Ihnen und Ihren Familien
für das uns im zu Ende
wünschen wir eine
gehenden Jahr
gesegnete Weihnacht
entgegengebrachte
und ein friedvolles,
Vertrauen.
erfolgreiches
neues Jahr.
I hre CSU
Oberschleißheim
und Redaktion
„Oberschleißheim
aktuell“
44