Der Eintritt in das mgw ist aus allen Regelschultypen möglich.
Unterstufe: Eintritt in die 1. Klasse Oberstufe: Eintritt in die 5. Klasse
Der Eignungstest ist in jedem Fall Der Eignungstest entfällt für abzulegen. SchülerInnen, die bereits an der Musikuniversität Wien, an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien oder an einem der Landeskonservatorien in Eisenstadt, Linz, Klagenfurt oder Feldkirch studieren, SchülerInnen, die im Rahmen von Prima la Musica zum Bundeswettbewerb zugelassen wurden. Die letzte Teilnahme am Bundeswettbewerb Prima la Musica darf nicht mehr als 2 Jahre zurückliegen. Vorspiel am Instrument (empfohlen Motivationsgespräch wird, auf dem Instrument vorzuspielen, Vorspiel am Instrument (empfohlen wird, auf dem Instrument auf dem man sich am besten vorzuspielen, auf dem man sich am besten präsentieren kann) präsentieren kann) Vorsingen eines Liedes (auswendig, 2 Strophen, möglichst Vorsingen eines Liedes (auswendig, unbegleitet) 2 Strophen, möglichst unbegleitet) Töne und Tongruppen nachsingen Töne einordnen (höher/tiefer) Melodien vom Blatt singen Töne nachsingen Rhythmen nachklatschen Rhythmen nachklatschen Rhythmen vom Blatt klatschen Kreativaufgabe einfache Fragen zur Musiktheorie QUEREINSTIEG: Einstieg in eine höhere Schulstufe Nach Maßgabe der vorhandenen Plätze und bei entsprechender musikalischer Eignung können in Ausnahmefällen auch Quereinsteiger aufgenommen werden. Genauere Informationen über freie Plätze erhalten Sie auf Anfrage. Beim Eignungstest für Quereinsteiger wird die musikalische Eignung für das mgw mittels der oben genannten Aufgabenstellungen überprüft sowie grundlegende Kenntnisse, die zur erfolgreichen Absolvierung der Einstiegsklasse als Voraussetzung erforderlich sind. Dazu gehören beim Eignungstest für Quereinsteiger der Unterstufe folgende Bereiche: sicheres Notenlesen (Violinschlüssel, ab 3. Klasse: auch Bassschlüssel) (Dur-Moll-tonale) Melodien vom Blatt singen Rhythmen vom Blatt klatschen einfache Fragen zur Musiktheorie (Intervalle, Dreiklänge, Tonarten und ihre Vorzeichen) Bei Quereinsteigern der Oberstufe werden die oben angeführten für die Aufnahme in die 5. Klasse genannten Bereiche getestet.
Im Falle der Aufnahme ans mgw sind über die noch nicht absolvierten Inhalte des Faches Musikkunde Einstufungsprüfungen während des Unterrichtsjahres abzulegen. Diesbezüglich werden Sie beim Aufnahmegespräch informiert.
bundesreal- und oberstufenrealgymnasium
für studierende der musik SKZ 907066 DVR 0064131 Neustiftgasse 95-99, 1070 Wien T: ++43/1/523 12 49 F: ++43/1/523 47 53 35 E: musikgymnasium.wien@schule.at HP: www.mgw.at IBAN AT93 0100 0000 0523 0583
Gesangsschule des 21. Jahrhunderts - Band II Der praktische Notenband zum Singen lernen für die Mittelstufe; baut auf Band I (für Anfänger) auf und erweitert das Können und Wissen: Stimmübungen Übungsstücke Musiktheorie Weiterführende komplexere Stimmübungen auf dem Weg zum professionellen Umgang mit der Stimme, praktische und schöne Übungsstücke und gut erklärtes Wissen