Sie sind auf Seite 1von 2

Indefinitpronomen eins, meins, keins…

Formen
Nominativ Akkusativ Dativ
Singular maskulin einer keiner einen keiner einem keinem
neutral eins keins eins keins einem keinem
femimin eine keine eine keine einer keiner
Plural welche keine welche keine welchen keinen

1. Mutter und Tochter. Ergänzen Sie.

eins – eine – keins – keine – welche - welche

 Möchtest du noch ein paasr Tomaten mitnehmen?


- Nein danke, Mama, ich habe _____________ zu Hause.
 Brauchst du vielleicht Brot?
- Danke, Mama, ich habe gestern _____________ gekauft. Ich brauche _____________ mehr.
 Vielleicht eine Flasche Milch? Da ist doch _____________ im Kühlschrank.
- Nein, Mama, ich mag doch keine Milch.
 Möchtest du Obst mitnehmen? Wie wär´s mit Äpfeln? Du isst doch so gern Äpfel.
- Danke, ich brauche _____________ , ich habe immer _____________ zu Hause. Wirklich, ich brauche nichts.
Außer vielleicht ... äh, du, Mama, sag mal, hättest du vielleicht ein bisschen Geld für mich?

2. Kollegen und Kolleginnen. Ergänzen Sie einer oder eine. (Aus: Klipp und Klar, Klett Verlag)

 Ich habe nur Männer als Kollegen – sien sind sehr verschieden. _____________ ist verheiratet und hat drei
Kinder, _____________ ist schon über 60 und geht bald in Rente, und _____________ ist jung und
unternehmungslustig.
- Komisch, und ich habe nur Kolleginnen. _____________ ist so alt wie ich, wir verstehen uns gut,
_____________ ist Mitte 30 und hat ganz andere Interessen, und _____________ ist Ende 50 – die ist immer
ganz mütterlich zu mir.
+ Meine Kollegen sind sehr nett – nur mit _____________ verstehe ich mich nicht sehr gut. Aber so
_____________ gibt es in jedem Büro.

3. Annehmen oder ablehnen? Antworten Sie mit einer, eins, eine oder keiner, keinen, keins oder keine. (Nach:
Klipp und Klar, Klett Verlag)

a) Darf ich Ihnen noch ein Stück Kuchen anbieten?


a. Ja, vielen Dank, ich nehme noch gerne eins.
b. Nein, vielen Dank, ich kann wirklich _____________ mehr essen.
b) Möchten Sie noch eine Tasse Tee?
a. Ja, vielen Dank, ich ______________________________________________.
b. Nein, vielen Dank, aber ich kann _______________________________________.
c) Darf ich Ihnen noch ein paar Pralinen anbieten?
a. Ja, vielen Dank, ___________________________________________________.
b. Das ist sehr nett von Ihnen, aber ich möchte _____________ mehr. Ich bin satt.
d) Hätten Sie noch gern einen Apfel?
a. Ja, danke, ich nehme gerne noch _____________.
b. Nein danke, ich kann _____________ mehr essen.
4. Ein-, kein- oder was für ein-? Ergänzen Sie. (Nach: Einfach Grammatik, Langenscheidt Verlag)

a) Ich nehme mir ein Bonbon. Magst du auch _____________? – Nein, danke. Ich mag _____________.
b) Bringst du mir bitte einen Kuchen mit? – Ja, gerne, __________________________ magst du? – Ich möchte
_____________ großen mit Schokolade und Nüssen.
c) Kann mir bitte mal _____________ helfen?
d) Wir müssen eine Packung Kaffee kaufen. Zu Hause haben _____________ mehr.
e) Haben Sie vielleicht ein Taschentuch für mich? – Tut mir Leid, ich habe _____________ mit.
f) Sie interessieren sich also für ein neues Auto. __________________________ möchten Sie denn haben? – Ein
schnelles und rotes.

Das könnte Ihnen auch gefallen